DE561111C - Wippkran mit Waelzausleger - Google Patents

Wippkran mit Waelzausleger

Info

Publication number
DE561111C
DE561111C DE1931561111D DE561111DD DE561111C DE 561111 C DE561111 C DE 561111C DE 1931561111 D DE1931561111 D DE 1931561111D DE 561111D D DE561111D D DE 561111DD DE 561111 C DE561111 C DE 561111C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boom
roller
luffing crane
luffing
crane according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1931561111D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Demag AG
Original Assignee
Demag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Demag AG filed Critical Demag AG
Application granted granted Critical
Publication of DE561111C publication Critical patent/DE561111C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/06Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes with jibs mounted for jibbing or luffing movements
    • B66C23/08Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes with jibs mounted for jibbing or luffing movements and adapted to move the loads in predetermined paths
    • B66C23/10Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes with jibs mounted for jibbing or luffing movements and adapted to move the loads in predetermined paths the paths being substantially horizontal; Level-luffing jib-cranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C2700/00Cranes
    • B66C2700/03Cranes with arms or jibs; Multiple cranes
    • B66C2700/0307Cranes in which it is essential that the load is moving horizontally during the luffing movement of the arm or jib

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Wippkran mit Wälzausleger, also einen Wippkran, dessen Ausleger sich nicht um eine feste Achse dreht, sondern auf einer Wälzbahn unter Neigungsänderung abrollt. Durch die Wälzbewegung läßt sich in Verbindung mit einer geeigneten Seilführung ein waagerechter Lastwippweg erzielen.
Das Neue besteht darin, daß der Ausleger-Schwerpunkt durch die Wälzführung waagerecht bewegt wird. Vorzugsweise wird zu diesem Zweck die Wälzbahn am Ausleger um den Auslegerschwerpunkt als Mittelpunkt kreisbogenförmig gekrümmt, jedoch kann auch die Wälzbahn am Oberwagen gekrümmt ausgeführt werden.
Bei bisher bekannten Wippkranen mit Wälzauslegern ist die Wälzbahn am Ausleger um den Angriffspunkt des aus einer im Ober-
ao wagen festliegenden Schraubenspindel bestehenden Einziehwerks als Mittelpunkt gekrümmt. Der Gewichtsausgleich erfolgt durch ein besonderes Gegengewicht. Dieses Gegengewicht und das' zugehörige Gestänge wer-
s5 den durch die Erfindung erspart, da der Auslegerschwerpunkt beim Wippen weder gehoben noch gesenkt wird. Die Belastung des Oberwagens wird entsprechend geringer.
Dieser kann bei dem neuen Wippkran mit Wälzausleger eine sehr einfache Form erhalten, indem er als einfache Plattform ausgebildet wird, auf welcher die Wälzbahn für den Ausleger angeordnet ist.
Die weitere Ausbildung der Erfindung wird an Hand der Zeichnung erörtert, in welcher
Abb. ι einen Wälzauslegerkran und Seilführung mit festen Seilrollen darstellt,
Abb. 2 einen ähnlichen Kran mit einer Kurvenbahn.
Abb. 3 zeigt noch eine abgeänderte Form der Schubführung, um den Ausleger auf der Wälzbahn zu halten.
Abb. 4 gibt eine Ausführungsform mit zwei gekrümmten Wälzbahnen wieder.
Nach der Ausführung in Abb. 1 ist der Oberwagen 1 als biegungssteife Plattform ausgebildet. Auf ihr befindet sich eine Wälzbahn 2, welche mit der Gegenwälzbahn 3 am Ausleger 4 zusammenarbeitet. Die Wälzbahn 3 ist kreisbogenförmig um den Schwerpunkt 5 des Auslegers gekrümmt, der infolgedessen beim Wippen einen genauen waagerechten Weg beschreibt. Bei der in der Zeichnung äußersten Lage des Auslegers 4 liegt der Schwerpunkt bei 5. In der gestrichelt dargestellten Lage des Auslegers findet sich der Schwerpunkt bei 5°.
Der Untergurt des Auslegers ist bei 6 geknickt ausgeführt, und zwar derart, daß er um das vor der Plattform 1 angeordnete Führerhaus 7 herumgeführt ist. Dies ergibt einmal den Vorteil, daß die Wälzbahn unmittelbar hinter dem Führerhaus beginnen, der Kran also sehr gedrängt gebaut werden kann und daß zweitens das Traggerüst für
mint
das Führerhaus als Endbegrenzung für die Auslegerbewegung benutzbar ist, so daß sich beim Versagen der Endschalter der abgeknickte Teil 6a des Untergurtes gegen das Führerhausgerüst legt. Bei der entgegengesetzten Bewegung kann eine derartige Begrenzung ebenfalls vorgesehen werden, wenn man an die Wälzbahn 3 einen waagerechten Gurt 8 anschließt, welcher sich beim Versagen der Endschalter auf die Plattform legt.
Das Hubwerk 9 ist am Ausleger selbst angeordnet und als Blockwindwerk mit eingebauten Kupplungen und Bremsen sowie angeflanschtem Motor ausgeführt. Von seiner Hubtrommel führt das Hubseil 10 zur festen Rolle 11 an der Plattform 1, von dort zur Rolle 12 am Ausleger, zur Spitzenrolle 13 und schließlich zum Lasthaken 14. Das Wippwerk 15 ist ebenfalls als Einblockgetriebe ausgebildet und pendelnd am Ausleger angeordnet und mit der Plattform 1 durch eine Spindel 16 verbunden.
In ganz entsprechender Weise ist der Kran nach Abb. 2 ausgeführt, und die Bezugszeichen der Abb. 1 gelten auch für diese Abbildung. Der Unterschied besteht darin, daß am Ausleger eine Kurvenführung 20 vorgesehen ist, welche den Lenker 21 für die Hubseilablenkrolle 22 steuert. Strichpunktiert ist in der 30· Abb. 2 noch die Möglichkeit der Anordnung des Hubwerkes auf der Plattform angegeben, wobei das Hubseil 10 über die Rollen 23 und 24 zur Spitzenrolle geführt wird, da die Auslegerkurve kleiner ausgeführt werden kann. Das Hubwerk kann zwischen den Seitenträgern der Plattform 1 liegen.
Die einwandfreie Führung des Wälzauslegers auf der Wälzbahn kann in verschiedener Weise erfolgen. So lassen sich bekannte Rollenführungen benutzen, die mit seitlichen Führungsrollen arbeiten. Man kann auch je ein Ende der Auslegerwälzbahn mit dem entgegengesetzten Ende der Gegenwälzbahn durch Seile, Ketten oder Stahlband verbinden, wie das in Abb. 2 durch die Linien 25 und 26 angedeutet worden ist.
Weiter ist es möglich, nach Abb. 3 an dem Ausleger selbst Fortsätze 30 anzubringen, welche zwischen "Rollen 31 beim Abwälzen des Auslegers geführt werden und diese dabei in jeder Stellung auf der Wälzbahn halten. Natürlich kann man Rollen und Fortsätze auch kinematisch vertauschen, so daß die Fortsätze an der Plattform und die Rollen am Ausleger sitzen. Diese kinematische Vertauschung ist auch bei anderen Elementen vorliegender Erfindung möglich, z. B. kann die gerade Bahn am Ausleger sitzen und die gebogene Wälzbahn auf der Plattform.
Es können auch beide Bahnen gekrümmt sein, wie in Abb. 4 dargestellt ist. Diese zeigt einen Kran, bei dem der Ausleger 4 am unteren Ende 6 eine Wälzbahn 3 aufweist. Diese Wälzbahn ist jedoch nicht um den Schwerpunkt 5 des Auslegers gekrümmt, son- 6g dem um einen Punkt 32, der in halber Höhe des Auslegerschwerpunktes liegt. Diese Wälzbahn 3 wälzt sich auf einer festen Bahn 2 ab, die ebenfalls kreisbogenförmig gekrümmt ist, und zwar in dem doppelten Radius der Bahn 3. Der Auslegerschwerpunkt beschreibt dann eine Zykloide, die im vorliegenden besonderen Fall eine Gerade ist, wird also auch wieder auf einer waagerechten Bahn geführt.
Durch entsprechende" Seilführungseinrichtungen läßt sich wiederum ein waagerechter Lastwippweg mit einem derartigen Kran erzielen.

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Wippkran mit Wälzausleger, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslegerschwerpunkt durch die Wälzführung waagerecht bewegt wird.
2. Wippkran nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die am Ausleger feste Wälzbahn um den Auslegerschwerpunkt als Mittelpunkt kreisbogenförmig gekrümmt ist. " go
3. Wippkran nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Oberwagen als ebene Plattform mit aufliegender Wälzbahn für den Ausleger ausgebildet ist.
4. Wippkran nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß je ein Ende der Auslegerwälzbahn mit dem entgegengesetzten Ende der Gegenwälzbahn durch ein biegsames Mittel (Seil) verbunden ist.
5. Wippkran nach Anspruch 1, dadurch too gekennzeichnet, daß der Ausleger in den Endstellungen durch an die Wälzbahn anschließende ebene Flächen gesichert ist, welche sich an entsprechende Gegen- flächen des Oberwagens legen, nach vorn insbesondere gegen das Gerüst eines vor dem Ausleger angeordneten Führerhauses.
6. Wippkran nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausleger auf seiner Wälzbahn durch Schubführungen zwischen Ausleger und Oberwagen gehalten wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1931561111D 1931-01-01 1931-01-01 Wippkran mit Waelzausleger Expired DE561111C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE561111T 1931-01-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE561111C true DE561111C (de) 1932-10-10

Family

ID=6566128

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1931561111D Expired DE561111C (de) 1931-01-01 1931-01-01 Wippkran mit Waelzausleger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE561111C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69924183T2 (de) Hebevorrichtung für einen Portalhubwagen
DE2408261A1 (de) Einrichtung zum umsetzen von brennelementen und regelstaeben in einem kernreaktor
DE851124C (de) Kran mit grosser, vorzugsweise veraenderlicher Ausladung
DE3438937C2 (de) Turmdrehkran mit verstellbarem Gegengewicht
DE1456492B2 (de) Laufkatze mit einseitig neben einem kranbrueckentraeger laufenden hubseilen
DE2513541C2 (de) Teleskoplagerkran für Schiffsladeräume
DE561111C (de) Wippkran mit Waelzausleger
DE1916644A1 (de) Sicherheitshubwerk,insbesondere fuer einen Giesskran
DE1806696A1 (de) Vorrichtung zum begrenzten Drehen,Trimmen und Pendeln von Lasttraversen an Hubwerken
DE2064468B2 (de) Wippkran
DE502584C (de) Kran mit Laufkatze, deren Hubseilablenkrolle relativ zum Hubwerk verfahrbar ist
DE432484C (de) Elektrische Traegerlaufwinde
DE678663C (de) Wippkran
DE557920C (de) Wippkran
DE802533C (de) Wippkran
DE519024C (de) Wippkran mit starrschluessigen Zweikreislenkerwippsystemen und waagerechtem Lastwipp- und Spitzenrollenweg
DE520319C (de) Einrichtung zur Erzielung waagerechter Lastbewegung bei Wippkranen mit durchschwingendem Ausleger
DE584900C (de) Laufkatzenwaage
DE2611463C3 (de) Hubwerk mit zwei Seiltrommeln
DE2800129B2 (de) Laufkatze für Grubenbetrieb mit zwei an einem langgestreckten Katzgerüst mit Längsabstand zueinander angeordneten Einschienenfahrwerken
DE2130081C3 (de) Zug- und Druckkräfte übertragendes Wippwerk für einen Kranausleger
DE463969C (de) Wippkran
DE567484C (de) Kran mit Wippausleger
DE504559C (de) Einrichtung an Hubwerken zur Herbeifuehrung verschiedener Geschwindigkeiten auf dem Hubwege
DE607410C (de) Wehr mit Hauptschuetz und Hilfsschuetz und getrennten Windwerken fuer beide Schuetze