DE463969C - Wippkran - Google Patents

Wippkran

Info

Publication number
DE463969C
DE463969C DEM98816D DEM0098816D DE463969C DE 463969 C DE463969 C DE 463969C DE M98816 D DEM98816 D DE M98816D DE M0098816 D DEM0098816 D DE M0098816D DE 463969 C DE463969 C DE 463969C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boom
load
jib
rope
luffing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM98816D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN AG
Original Assignee
MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG filed Critical MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority to DEM98816D priority Critical patent/DE463969C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE463969C publication Critical patent/DE463969C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/06Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes with jibs mounted for jibbing or luffing movements
    • B66C23/08Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes with jibs mounted for jibbing or luffing movements and adapted to move the loads in predetermined paths
    • B66C23/10Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes with jibs mounted for jibbing or luffing movements and adapted to move the loads in predetermined paths the paths being substantially horizontal; Level-luffing jib-cranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C2700/00Cranes
    • B66C2700/03Cranes with arms or jibs; Multiple cranes
    • B66C2700/0307Cranes in which it is essential that the load is moving horizontally during the luffing movement of the arm or jib

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Description

Bei den neuzeitlichen Wippauslegerkranen wird in der Regel die Bedingung gestellt, daß bei einer Bewegung des Auslegers mit daranhängender Last außer den Bewegungswiderständen keine Kräfte zu überwinden sein sollen, d. h. daß hierbei kein Heben oder Senken von Gewichten vorkommen soll. Diese Bedingung wird erfüllt, wenn bei einer Auslegerbewegung sich sowohl der Schwerpunkt
ίο des Auslegers als auch die Last selbst auf einer waagerechten Linie bewegen.
Es gibt bereits Bauarten, welche dem eben Gesagten mehr oder weniger gut entsprechen. Eine Bauart, die besonders einfach ist und die erwähnten Bedingungen auch für große Ausladungen zu erreichen gestattet, ist Gegenstand der Erfindung. Diese besteht darin, daß der Ausleger in an sich bei Kranen mit senkrechter Auslegerspitzenbewegung be-
ao kannter Weise mit zwei rückwärtigen Punkten auf festen Bahnen so geführt wird, daß der auf die Führungsbahnen ausgeübte Druck zu diesen stets senkrecht steht. Weiterhin sind die Neigungen der Führungsbahn so gewählt, daß die Lastseilverkürzung, die beim Einziehen des Auslegers durch das Absinken der an seinem rückwärtigen Ende angeordneten Seilumlenkrolle erfolgt, ausgeglichen wird durch die Seilverlängerung, die der
Hebung des xA.uslegerkopfes entspricht.
Die Bewegung des Auslegers kann hierbei durch Flaschenzüge oder durch Schraubenspindeln, die einerseits am Krangerüst, anderseits an einem geeigneten Punkte des Auslegers angreifen, bewirkt werden.
An Hand der Zeichnung, die in den Grundzügen einen Wippkran gemäß der Erfindung in drei verschiedenen Stellungen zeigt, soll die Erfindung näher erläutert werden.
Es ist ader Ausleger, der in der mit I bezeichneten Stellung seine größte Ausladung besitzt. Mit den beiden am rückwärtigen Ende angeordneten Führungsrollen b und c ist er auf der am Krangerüst fest angeordneten Führungsbahn d und e geführt, und zwar sind Neigung, Form und gegenseitige Lage der Bahn so gewählt, daß der Schwerpunkt des Auslegers S1 beim Einziehen eine waagerechte Linie beschreibt. Für drei Stellungen, die mit I, II, III bezeichnet sind, ist die Auslegerlage und die zugehörige Schwerpunktlage in der Zeichnung angedeutet. Wie ersichtlich, ist die obere Führung d in diesem Fall vollständig gerade, und die untere Führung e weicht nur unwesentlich von einer Geraden ab, so daß in baulicher Beziehung sich sehr einfache Verhältnisse ergeben. Die von den Führungsrollen b und c auf die Bahnen ausgeübten Drücke stehen in jedem Fall zu den Bahnen selbst senkrecht.
Das Lastseil ist vom Lasthaken f über eine im Auslegerkopf befindliche Rolle g und eine gleichachsig mit der Führungsrolle b liegende zweite Leitrolle h zu dem Windwerk i geführt. Wie die Zeichnung erkennen läßt, tritt beim Einziehen des Auslegers in-
468
folge der Absenkung des hinteren Auslegerendes zwischen dem Windwerk i und der Rolle h eine Seilverkürzung ein.
Damit nun der Lastweg beim Einziehen waagerecht bleibt, sind die Verhältnisse so gewählt, daß die eben erwähnte Lastseilverkürzung ausgeglichen wird durch die Verlängerung, die durch das Heben des Auslegerkopfes und der darinliegenden Seilrolle g erfolgt. Für den dargestellten Fall ist der Lastweg nicht vollkommen genau eine waagerechte Linie, doch ist die Abweichung praktisch unerheblich. Durch etwas andere Wahl der Auslegerabmessungen oder der Lage der Seillenkrollen usw., unter Umständen auch durch größere Krümmung der Führungsbahnen läßt sich für bestimmte Aufgaben auch ein vollständiger waagerechter Weg der Last erreichen.
Gegenüber den alten Bauarten besitzt die neue gemäß der Erfindung den großen Vorteil, daß Lenker, die bislang für unerläßlich gehalten wurden, völlig vermieden sind, so daß an Stelle der früheren, oft überaus sperrigen Bauarten ein geschlossenes Bauwerk entsteht. Es läßt sich für den neuen Wippkran auch jede beliebige Auslegerform verwenden, und es können sehr günstige Verhältnisse zwischen der geringsten und größten Ausladung erzielt werden.
Wenn in besonderen Fällen darauf verzichtet werden kann, daß der Weg der Last oder des Ausleger Schwerpunktes genau waagerecht bleibt, und wenn an dessen Stelle der ■ Weg der Auslegerköpfe auf einer waagerechten Linie geführt werden soll, so läßt sich mit den Mitteln der Erfindung auch dieses ohne Schwierigkeiten erzielen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Wippauslegerkran mit waagerechter Bewegung des Auslegerschwerpunktes und der Last, dadurch gekennzeichnet, daß zwei rückwärtige Punkte (b und c) des Auslegers (a) auf festen Bahnen (d und e) so geführt werden, daß der auf die Führungsbahnen ausgeübte Druck zu diesen stets senkrecht steht.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEM98816D 1927-03-16 1927-03-16 Wippkran Expired DE463969C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM98816D DE463969C (de) 1927-03-16 1927-03-16 Wippkran

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM98816D DE463969C (de) 1927-03-16 1927-03-16 Wippkran

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE463969C true DE463969C (de) 1928-08-09

Family

ID=7323899

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM98816D Expired DE463969C (de) 1927-03-16 1927-03-16 Wippkran

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE463969C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE463969C (de) Wippkran
DE7616061U1 (de) Hubvorrichtung
DE807981C (de) Wippkran mit waagerechtem Lastweg
DE476722C (de) Wippkran
DE3108411C2 (de) Laufkatzkran
DE501637C (de) Kran mit einziehbarem Ausleger
DE651197C (de) Wippkran
DE855518C (de) Einrichtung zum Aus- und Einfahren von teleskopartigen Aufzuegen, z. B. von Schiffsbeladerohren od. dgl.
DE91653C (de)
DE436668C (de) Kran mit wippbarem Ausleger
DE519024C (de) Wippkran mit starrschluessigen Zweikreislenkerwippsystemen und waagerechtem Lastwipp- und Spitzenrollenweg
DE1073179B (de) Portalwippkran mit waagerechtem Lastweg
DE493361C (de) Bauaufzug
DE678663C (de) Wippkran
DE2907111A1 (de) Ausloeseeinrichtung, vorzugsweise fuer hubwerksbremsen
DE437557C (de) Wippauslegerkran
DE508196C (de) Wippkran, bei dem eine vom Ausleger gesteuerte Umlenkrolle fuer das Lastseil laegns einer festen Fuehrungsbahn laeute, mit ebenfalls vom Ausleger gesteuertem Gegengewicht
DE638643C (de) Wippkran
DE545520C (de) Wippkran
DE545772C (de) Hebebuehne, insbesondere fuer Bahnsteigaufzuege
DE471889C (de) Gleisheber mit doppelarmigem, durch Handhebel zu bewegendem Hubhebel
DE577039C (de) Wippkran
DE571604C (de) Wippkran
DE382533C (de) Verladeeinrichtung mit Laufkatze
DE579172C (de) Festhaltevorrichtung fuer den Ausleger eines Kranes