DE1916644B2 - Sicherheits-hubwerk, insbesondere fuer einen giesskran - Google Patents
Sicherheits-hubwerk, insbesondere fuer einen giesskranInfo
- Publication number
- DE1916644B2 DE1916644B2 DE19691916644 DE1916644A DE1916644B2 DE 1916644 B2 DE1916644 B2 DE 1916644B2 DE 19691916644 DE19691916644 DE 19691916644 DE 1916644 A DE1916644 A DE 1916644A DE 1916644 B2 DE1916644 B2 DE 1916644B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- traverse
- ropes
- lifting gear
- rope
- compensating lever
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66D—CAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
- B66D1/00—Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans
- B66D1/54—Safety gear
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Control And Safety Of Cranes (AREA)
- Jib Cranes (AREA)
Description
dt eLs doPPelarmigen Ausgleichshebe
stigt sind, dessen Schwenkachse etwa parau
iht der Traverse 1^^
stigt sind, dessen Sch
Längsrichtung der Traverse ^^ ke ηnze ichne t, daß jedes von einer_ beuu
(1) ausgehende Seil (z.B. 2) nach.e'nafotrechten
zwei atf verschiedenen Seiten der Io rechte
LTngsmittelebene (7) der Traverse (4) tagen*
Flas8chenzüge (13,14 23,24'^^^ollen
ehe die gleiche Zahl von ^f('^flhrt ist.
haben, zu dem Ausgleichshebel Wg»
2. Hubwerk nach Anspruch ^dadurch gc
zeichnet, daß von der Oberfläche (^B- «· ^
22) jedes Flaschenzuges «»^^ der eines (2) der beiden Sei
^-FKL^«e^e7^erT^e^g;:
derlotrechtenLangsmi ^ ^^
ordnet, so daß sich ^ derTraverse 4 hängende
Wenn gemäß Fig. 2diee ^ SeiUrommd χ
Gießpfanne m Richtung ^ um ihre Längs
ausschwingt, so daß «cn beträchtliche Schwen-
achse dreht, b^^";1.^ 6. Der Schwenkhebel diekungdes
Ausg]e chshebels Flaschu der Seile 2
SesH,eb f cHel^ des Schwenkwinkels der Traverse
ao ein Vielfaches des^^cn 2 reißtj muß die
Für den Fall, dauern beis6 durch An
Schwenkung des Ausg der Ausg,eichshe.
schlage 8 begrenzt werde ^ entsprechenden
bei um den dem Penoe müssen die An
Ts anderen Flaschenzug«
verseizt ist.
verseizt ist.
Die Erdung bezieh.
bei ReTnüber lieg der Erfindung die Aufgabe
Demgegenüber lieg bwerk ^ eingangs ge.
ZUgTefATso zu gestalten, daß Pendelungen der
nannten απ su *■« e>
.. ^111n,, η h in Kran-Traverse
quer zu deren 1
fahrtrichtung, praktisch^
fahrtrichtung, praktisch^
en, daß Pendetag ngsrichtung, d.h. in Knui-
dem Bild 7 eines Aufsatzes von
MKSKi|
fet>
deutschen Auslegeschrift
h in Fahrtrichtung der Lautkatze,
ist. Hingegegen ist nach der Erfindung der Traverse an beiden Enden mit je zwei von einer Trommel ausgehenden
Seilen, also insgesamt von vier Seilen getragen.
Die Erfindung bringt den Fortschritt, daß bei einem
Vierseil-Hubwerk für sehr große Lasten, das ein Höchstmaß an Sicherheit bietet, bei einem Bruch eines
der Seile der betreffende Ausgleichshebel nicht mit großer Wucht zur Anlage an einem der Anschläge
kommt und folglich gefährliche dynamische Beanspruchungen der Seile vermieden werden.
Die Fig. 3 bis 8 der Zeichnung dienen zur Erläuterung der Erfindung an Hand zweier Ausführungsbeispiele.
Fig. 3 zeigt in Schrägansicht den zu einem Traversen-Ende gehörenden Teil eines Gießkran-Hubwerks
nach dem ersten Ausführungsbeispiel.
Fig. 4 zeigt schematisch in einer Draufsicht die Anordnung der Flaschenrollen bei diesem Ausführungsbeispiel.
Die Fig. 5 und 6 sind eine den Fig. 1 und 2 entsprechende schematische Darstellungeines Hubwerks
nach der Erfindung.
Die Fig. 7 und 8 sind eine schematische Darstellung eines Hubwerks nach dem anderen Ausführungsbeispiel
bei zwei verschiedenen Stellungen der Traverse.
Fig. 9 zeigt schematisch in einer Draufsicht die Anordnung
der Flaschenrollen bei diesem Ausführungsbeispiel.
Nach Fig. 3 gehen von einer Seiltrommel 1, deren Drehachse einen rechten Winkel mit der Fahrtrichtung
der nicht dargestellten Laufkatze mit der Traverse 4 bildet, zwei Seile 2, 20 aus. Diese sind über
zwei Gruppen von unteren Flaschenrollen 9, 10, 11, 12 und 13,14,15,16 geführt, die an dem einen Ende
der Traverse 4 so angeordnet sind, daß die gemeinsamen Drehachsen 17,18 der beiden Gruppen parallel
zur Längsrichtung der Traverse 4 auf verschiedenen Seiten der lotrechten Längsmittelebene 7 der Traverse
liegen. Oberhalb jeder Gruppe ist eine Gruppe von Oberflaschenrollen 19, 21, 22 bzw. 23, 24, 25
an der Laufkatze so gelagert, daß ihre Drehachsen 26, 27 parallel zu den Drehachsen 17, 18 liegen.
Oberhalb dieser Rollen ist an der Laufkatze ein Ausgleichshebel 6 so gelagert, daß er um eine zu den Achsen
17,18, 26, 27 parallele Achse 28 schwenkbar ist.
Im einzelnen ist jedes Seil, z.B. 2, von der Trommel laus zunächst um eine Unterflaschen-Rolle 9 auf
einer Seite der Traverse 4 und von dieser über eine obere Flaschenrolle 19 und eine weitere untere Flaschenrolle
10 zu der mittleren Oberflaschenrolle 21 auf derselben Traversenseite geführt. Von dort aus
wechselt das Seil 2 über auf den Flaschenzug auf der anderen Traversenseite. Es ist dort um die untere Unterflaschenrolle
15, die obere Flaschenrolle 25 und die untere Flaschenrolle 16 zu dem einen Ende des
Ausgleichshebels 6 geführt. Das Seil 20 läuft antimetrisch hierzu. Es geht von der mittleren Oberflaschen-Rolle
24 auf der einen Traversenseite zu der anderen Traversenseite über, indem es zunächst zu
der Unter-Flaschenrolle 11 geführt ist.
Aus Fig. 4 ist das Überwechseln der Seile 2 und 20 von einer Traversenseite zur anderen ersichtlich.
Hierbei sind die unteren Flaschenrollen, z.B. 9, gestrichelt und die oberen Flaschenrollen, z.B. 19, mit
ausgezogenen Linien dargestellt.
Wie Fig. 4 zeigt, haben die mittleren oberen Flaschenrollen 21, 24 einen größeren Durchmesser al:
die anderen Rollen, und sie sind in Richtung der Ach sen 17,18 gegeneinander versetzt, so da3 sie sich mi
Abstand voneinander überlappen. Hierdurch wird er reicht, daß die Seile 2 und 20 beim Übergang von de;
einen Traversenseite zur anderen sich nicht berühren.
Fig. 6 zeigt, daß beim Pendeln der Gießpfanne wenn sich also die Traverse 4 um eine Längsachse
ίο dreht, dank der Erfindung der Ausgleichshebel 6 nich
ausschlägt. Er behält also seine aus Fig. 5 ersichtlich«
Normallage bei. Das beruht darauf, daß der Flaschen zug auf der einen Seite der Traverse ebenso viele Unterflaschen
hat wie der Flaschenzug auf der anderer Seite. Daher ist die Verkürzung der Seillänge in der
vier Seilsträngen zwischen den Unter-Flaschenrollei
13,14 und den Ober-Flaschenrollen 23, 24 sowie dei Seiltrommel 1 gleich der Vergrößerung der Seillängf
auf der anderen Traversenseite zwischen den Unter flaschenrollen 11,12, den Oberflaschenrollen 22, 24
und dem Ausgleichshebel 6. Da sich also die Seilverkürzung auf der einen Traversenseite und die Seilverlängerung
auf der anderen Traversenseite gegenseitig aufheben, bleibt der Ausgleichshebel 6 unbeeinflußt
Man kann daher, wie die Fig. 5 und 6 zeigen, die Anschläge 8 mit sehr kleinem Abstand von dem Ausgleichshebel
anordnen, so daß beim Bruch eines dei beiden Seile die dynamische Beanspruchung des Hub
werks, die durch das Auftreffen des Ausgleichshebel; auf einem der Anschläge verursacht wird, verhältnis
mäßig gering ist.
Im Rahmen der Erfindung liegt es auch, wenn ir Umkehrung der in Fig. 3 bis 6 dargestellten Seilführung
der Ausgleichshebel in die Unterflasche verleg wird, wie es beispielsweise in Fig. 7 bis 9 veranschaulicht
ist.
Danach ist der Ausgleichshebel 6 auf der Traverse schwenkbar gelagert. Von der Trommel 1 ist das eint
Seil 20 zunächst über eine Rolle 13 auf einer Seit« der Traverse, von dieser über eine Rolle 24 an dei
Laufkatze und von da zu einer Rolle 12 geführt, die an der Traverse 4 auf der der Rolle 13 gegenüberlie
genden Seite gelagert ist. Von dort verläuft das Sei 20 über eine Rolle 22 an der Laufkatze zu einem End«
des Ausgleichshebels 6. Das andere Seil, 2, ist anti metrisch hierzu geführt.
Wenn die Traverse 6 infolge einer Pendelung de: an ihr hängenden Last um eine Längsachse ge
schwenkt wird, behält der Ausgleichshebel 6, wie ei Fig. 8 zeigt, seine waagerechte Lage bei, da sich dit
Seilbewegungen beiderseits der (in Fig. 7) lotrechtei Längsmittelebene 7 der Traverse ausgleichen. Relativ
zu der Traverse 4 bedeutet das allerdings eim Schwenkung des Ausgleichshebels. Doch ist de
Schwenkwinkel zwischen dem Ausgleichshebel 6 um der Traverse 4 erheblich kleiner als bei der bisher be
kannten Ausführung nach Fig. 2, weil der Schwenk winkel nicht durch die Flaschung der Seile zwischei
der Laufkatze und der Traverse beeinflußt wird Demgemäß können bei der Ausführung nach Fig. '
bis 9 die Anschläge 8, die an der Traverse 4 sitzen mit einem verhältnismäßig kleinen Abstand von de
Traverse angeordnet werden. Infolgedessen legt bein Bruch eines der Seile der Ausgleichshebel 6 einer
entsprechenden kleinen Schwenkweg bis zum Auf treffen auf einem der Anschläge 8 zurück, so daß aucl
in diesem Fall die dynamische Beanspruchung de; Hubwerks nicht zu groß ist.
Hierzu 7 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
- Patentansprüche:insbesondere für einen"' J:. „« ;PHP.in Ende der^^^j zueinander übergehen zwe>^faschenrollen 3 auf der Traverse 4 ie zwei untere rut»· gelagerte obere FIa-J^ der Lauf kau^ ^ ^ 2 sind
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691916644 DE1916644B2 (de) | 1969-04-01 | 1969-04-01 | Sicherheits-hubwerk, insbesondere fuer einen giesskran |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691916644 DE1916644B2 (de) | 1969-04-01 | 1969-04-01 | Sicherheits-hubwerk, insbesondere fuer einen giesskran |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1916644A1 DE1916644A1 (de) | 1970-11-05 |
DE1916644B2 true DE1916644B2 (de) | 1976-04-29 |
Family
ID=5730009
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691916644 Withdrawn DE1916644B2 (de) | 1969-04-01 | 1969-04-01 | Sicherheits-hubwerk, insbesondere fuer einen giesskran |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1916644B2 (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4165254A (en) * | 1977-03-25 | 1979-08-21 | Westinghouse Electric Corp. | Pulley system including emergency locking means for nuclear reactor vessel inspection apparatus |
FR2631016B1 (fr) * | 1988-05-06 | 1990-08-17 | Reel Sa | Treuil de levage |
WO2006013053A1 (en) * | 2004-08-02 | 2006-02-09 | Terex-Demag Gmbh & Co. Kg | Hoisting-cable drive comprising a single bottom-hook block and two winches |
NL2004801C2 (en) * | 2010-06-02 | 2011-12-06 | Itrec Bv | Marine load raising and lowering system. |
EP2576331B1 (de) * | 2010-06-02 | 2015-07-08 | Itrec B.V. | System zum heben und senken von meereslasten |
CN103407921B (zh) * | 2013-09-05 | 2015-06-24 | 太原重工股份有限公司 | 一种起重机起升机构 |
CN104495665B (zh) * | 2014-12-02 | 2017-01-11 | 河南省矿山起重机有限公司 | 一种起重机起升装置、起重机滑轮梁及起重机 |
-
1969
- 1969-04-01 DE DE19691916644 patent/DE1916644B2/de not_active Withdrawn
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1916644A1 (de) | 1970-11-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60318518T2 (de) | Vorrichtung zum Verändern der Strangzahl eines Flaschenzuges für einen Kran | |
DE2203245A1 (de) | Vorrichtung zur genauen Placierung eines an Seilen haengenden Koerpers | |
DE69924183T2 (de) | Hebevorrichtung für einen Portalhubwagen | |
DE4142778C2 (de) | Vorrichtung zur Spreaderpositionierung bei Containerkranen | |
DE1916644B2 (de) | Sicherheits-hubwerk, insbesondere fuer einen giesskran | |
DE2408261A1 (de) | Einrichtung zum umsetzen von brennelementen und regelstaeben in einem kernreaktor | |
DE464395C (de) | Elektrischer Giesskran mit schwenkbarem Hebel fuer das Anheben der Last | |
EP1553042B1 (de) | Zweischienenlaufkatze mit Hubwerk | |
DE4126508A1 (de) | Kran | |
DE3124917C2 (de) | Krananlage mit einem Brückenkran oder Portalkran und einer Zusatzhubvorrichtung | |
DE502584C (de) | Kran mit Laufkatze, deren Hubseilablenkrolle relativ zum Hubwerk verfahrbar ist | |
DE19902891C2 (de) | Einrichtung mit einer Seilanordnung | |
DE1531246C3 (de) | Hebezeug mit auf mindestens einem auf Biegung beanspruchten Träger verfahrbarer Laufkatze | |
AT227411B (de) | Überlastsicherung für Hubwerke von Laufkatzen | |
DE3130160C2 (de) | Seilstarrführung für ein Hebezeug | |
DE582712C (de) | Foerdergeraet (Eimerkettenbagger, Absetzer) mit einem Ausleger, der gegen Verdrehung in der Seitenrichtung durch ein seitlich an ihm angreifendes Zugglied gesichert ist | |
DE3515155C2 (de) | ||
DE3022338C2 (de) | ||
DE1149873B (de) | UEberlastsicherung fuer Hubwerke auf Laufkatzen | |
DE2114386A1 (de) | Hubeinrichtung für Container | |
DE1506526A1 (de) | Laufkatze | |
EP4444649A1 (de) | Hebezeug | |
DD221444A1 (de) | Vorrichtung zum schraegstellen von lastaufnahmemitteln | |
DE1531208B1 (de) | Betaetigungseinrichtung fuer eine Greifzange eines Tiefofenkrans | |
DE547463C (de) | Wippkran |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
BHN | Withdrawal |