DE511093C - Verfahren zur Darstellung eines Salicylsaeuredihalogenalkylesters - Google Patents

Verfahren zur Darstellung eines Salicylsaeuredihalogenalkylesters

Info

Publication number
DE511093C
DE511093C DEL69461D DEL0069461D DE511093C DE 511093 C DE511093 C DE 511093C DE L69461 D DEL69461 D DE L69461D DE L0069461 D DEL0069461 D DE L0069461D DE 511093 C DE511093 C DE 511093C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
salicylic acid
ester
dihaloalkyl
preparation
solution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL69461D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LAB REUMELLA ADOLF BOAS
Original Assignee
LAB REUMELLA ADOLF BOAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LAB REUMELLA ADOLF BOAS filed Critical LAB REUMELLA ADOLF BOAS
Priority to DEL69461D priority Critical patent/DE511093C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE511093C publication Critical patent/DE511093C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C69/00Esters of carboxylic acids; Esters of carbonic or haloformic acids
    • C07C69/76Esters of carboxylic acids having a carboxyl group bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • C07C69/84Esters of carboxylic acids having a carboxyl group bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring of monocyclic hydroxy carboxylic acids, the hydroxy groups and the carboxyl groups of which are bound to carbon atoms of a six-membered aromatic ring
    • C07C69/88Esters of carboxylic acids having a carboxyl group bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring of monocyclic hydroxy carboxylic acids, the hydroxy groups and the carboxyl groups of which are bound to carbon atoms of a six-membered aromatic ring with esterified carboxyl groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • Verfahren zur Darstellung eines Salicylsäuredihalogenalkylesters Bei der Verwendung von Jod und Salicylsäure enthaltenden Verbindungen in der Therapie zeigte sich, daß nur solchen Verbindungen die vereinigte Wirkung beider Komponenten zukommt, die das Jod in der Seitenkette enthalten, wie den Jodalkylestern der Salicylsäure. Beider Verwendung solcher Ester, deren schmerzstillende Wirkung bekannt ist, als Antirheumatikum ist die Einführung von Chlor in das Molekül der Ester erwünscht.
  • Es wurde nun gefunden, daß man bequem eine diese Bedingungen erfüllende, also Salicylsäure, Jod und Chlor, letztere beide im alipathischen Anteil enthaltende Verbindung erhält, wenn man Salicylsäure-o:, y-dichlor-ß-propylester mit Alkalijodid in acetonischer Lösung umsetzt. Salicylsäuredichlorpropylester läßt sich nach dem Verfahren von Fritsch (vgl. Berichte d. deutsch. Chem. Ges. 24 [189r] S. 775) erhalten. Erhitzt man 1 Mol. des Esters mit 2 Mol. und mehr Alkalijodid in trockenem Aceton längere Zeit, so werden nicht, wie man erwarten könnte, beide Chloratome durch Jod ersetzt, viehhehr tritt nur an Stelle von einem Chloratom ein Jodatom, während sich die entsprechenden Chloridmengen aus der Lösung abscheiden.
  • Beispiel Nach den Angaben von Fritsch wird Salicylsäure-oc, y-dichlor-ß-propylester durch Einleiten von Salzsäuregas in eine Lösung von Salicylsäure in Glycerin dargestellt. 5o g dieses Esters trägt man in eine Lösung von 40 9 Natriumjodid in 150 ccm trockenem Aceton und erhitzt die schwach getrübte, gelbliche Lösung am Rückflußkühler ungefähr 2o Stunden. Dabei scheidet sich die der Substitution von einem Chlor durch Jod entsprechende Menge Natriumchlorid ab. Das Aceton wird sodann zum größten Teil abdestilliert und der Rückstand in Wasser gegossen, worin der Ester sich ölig abscheidet. Man trennt das Öl von dem Wasser, entfärbt es durch Schütteln mit Natriumthiosulfatlösung, nimmt mit Chloroform auf, neutralisiert durch Schütteln mit verdünnter Sodalösung und trennt die Chloroformlösung von der wässerigen Flüssigkeit. Die Chloroformlösung wird mit geglühtem Natriumsulfat getrocknet, das Chloroform abgedunstet. Es hinterbleibt ein gelbbraunes, dickes Öl, das aus Methylalkohol umkristallisiert wird. Der Salicylsäure-oc-chlor-y-jod-ß-propylesterschmilzt bei 57°, ist in Wasser fast unlöslich, ziemlich leicht löslich in Methylalkohol, sehr leicht in Alkohol, Äther, Chloroform, Essigester undAceton. Seine hohe Lipoidlöslichkeit macht ihn besonders geeignet für die Herstellung antirheumatischer Einreibungen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Darstellung eines Salicylsäuredihalogenalkylesters, dadurch gekennzeichnet, daß man auf Salicylsäure-n, y-dichlor-ß-propylester Alkalijodid in Acetonlösung einwirken läßt.
DEL69461D 1927-08-20 1927-08-20 Verfahren zur Darstellung eines Salicylsaeuredihalogenalkylesters Expired DE511093C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL69461D DE511093C (de) 1927-08-20 1927-08-20 Verfahren zur Darstellung eines Salicylsaeuredihalogenalkylesters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL69461D DE511093C (de) 1927-08-20 1927-08-20 Verfahren zur Darstellung eines Salicylsaeuredihalogenalkylesters

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE511093C true DE511093C (de) 1930-10-25

Family

ID=7282315

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL69461D Expired DE511093C (de) 1927-08-20 1927-08-20 Verfahren zur Darstellung eines Salicylsaeuredihalogenalkylesters

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE511093C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE511093C (de) Verfahren zur Darstellung eines Salicylsaeuredihalogenalkylesters
DE1593315C (de)
DE667356C (de) Verfahren zur Herstellung von Tetrahydro-p-oxazinoalkylarylketonen
DE578214C (de) Verfahren zur Gewinnung von weiblichem Sexualhormon
DE270253C (de)
DE633786C (de) Verfahren zur Herstellung von Komplexverbindungen des 1, 3-Dimethylxanthins
DE424748C (de) Verfahren zur Herstellung waesseriger Emulsionen und Sole
DE703879C (de) Verfahren zur Darstellung organischer Quecksilberverbindungen
AT99678B (de) Verfahren zur Darstellung arzneilich wirksamer Quecksilberverbindungen.
DE924450C (de) Verfahren zur Herstellung von Cumarinderivaten
DE485138C (de) Verfahren zur Herstellung von Substitutionsprodukten des Furfuryl-mercaptans
DE670923C (de) Verfahren zur Reinigung von Rohextrakten des Corpus luteum-Hormons
DE739634C (de) Verfahren zur Herstellung von polyjodierten Abkoemmlingen von Oxydiphenylessigsaeuren
DE1593315B1 (de) 9-Isopropyliden-9,10-dihydroanthracen-10-carbonsaeure-ss-diaethylamino-aethylester,deren Salze und Verfahren zu deren Herstellung
DE679712C (de) Verfahren zur Herstellung von AEthern des Thyroxins oder seiner Ester
DE414190C (de) Verfahren zur Darstellung von Zitronensaeuretribenzylester
DE532405C (de) Verfahren zur Darstellung von Arsenoverbindungen
DE665513C (de) Verfahren zur Herstellung von 3, 5-Dijod-4-oxyacetophenon
DE494508C (de) Verfahren zur Darstellung eines Kondensationsproduktes aus m-Kresol und Aceton
DE568943C (de) Verfahren zur Darstellung von unsymmetrischen Arsenoverbindungen
DE616612C (de) Verfahren zur Gewinnung des Corpus-Iuteum-Hormons in gereinigter Form
DE276809C (de)
DE585995C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen von Coffein und den salzsauren Salzen desChinins bzw. der Abkoemmlinge des Cupreins
DE762123C (de) Verfahren zur Herstellung von physiologisch wirksamen Abkoemmlingen des 2-Alkyl-1, 4-naphthochinons bzw. -hydrochinons
DE357753C (de) Verfahren zur Darstellung eines Chininderivates