DE505553C - Als Spielzeug dienende Luftpumpe - Google Patents

Als Spielzeug dienende Luftpumpe

Info

Publication number
DE505553C
DE505553C DESCH92209D DESC092209D DE505553C DE 505553 C DE505553 C DE 505553C DE SCH92209 D DESCH92209 D DE SCH92209D DE SC092209 D DESC092209 D DE SC092209D DE 505553 C DE505553 C DE 505553C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air pump
toy
hood
tube
pump used
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH92209D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DESCH92209D priority Critical patent/DE505553C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE505553C publication Critical patent/DE505553C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/30Imitations of miscellaneous apparatus not otherwise provided for, e.g. telephones, weighing-machines, cash-registers

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

  • Als Spielzeug dienende Luftpumpe Es gibt als Spielzeug dienende Luftpumpen, welche das Spritzen von Wasser, das Abschießen eines Pfropfens und das Erzeugen von Tönen ermöglichen. Auch ist das Herstellen von Seifenblasen mittels einer Luftpumpe bzw. Gummiballes bekannt.
  • Bei der vorliegenden Erfindung wird nun eine Luftpumpe, mit der sowohl geschossen als auch gespritzt werden kann, mit einer Haube versehen, die so konstruiert ist, daß sie sowohl auf ein Verspritzen von Flüssigkeit als auch auf die Herstellung besonders großer Seifenblasen eingestellt werden kann.
  • Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform eines derartigen Universalspielzeuges zur Darstellung gebracht.
  • Es zeigen Abb. x die Luftpumpe in Seitenansicht, Abb. 2 die auswechselbare Haube derselben in Seitenansicht, Abb.3 die Haube in Seitenansicht und Schnitt mit ihrer Einstellvorrichtung für das Seifenblasen, Abb. ¢ die Haube mit der Schaltvorrichtung in Oberansicht, bei Einstellung der Vorrichtung zum Herstellen von Seifenblasen, Abb. 5 die Haube mit eingestellter Vorrichtung zum Spritzen von Flüssigkeiten in Oberansicht.
  • Die Luftpumpe a ist oben mit einem Rohraufsatz b und seitlich mit einem Ventil c versehen. Das Rohr b dient zum Einstecken für abzuschießende Kartoffelkorkstückcben usw., die dann durch Vorstoßen des Kolbens der Luftpumpe sehr weit fortgeschleudert werden können. Auf das Rohr b kann erfindungsgemäß die Haube d aufgesetzt werden. Diese besitzt unten einen Stutzen e, mit dem sie auf das Rohr b der Luftpumpe aufgeschoben wird; beim Nichtgebrauche kann die Haube mit ihrem Stutzen e auf das Ventil c der Pumpe aufgegesetzt werden.
  • In der Haube ist eine Umstellvorrichtung angebracht, um sie vor Herstellung großer Seifenblasen geeignet zu machen. Diese Vorrichtung besteht aus einem Röhrchen f, das oben mit einer feinen Öffnung versehen ist und das seitlich einen Arm g besitzt, auf dem ein bei i drehbar gelagerter Arm 1a angebracht ist, der unten ein Plättchen hl aus Gummi, Kork o. dgl. besitzt. Wird die Haube d auf die Pumpe a gesteckt und dann der Arm 1a über die Luftausströmungsöffnung des Röhrchens f geschoben (Abb. 3 und 5), so können mit der Pumpe, nach Eintauchen derselben in Seifenlauge, Seifenblasen hergestellt werden; wird dagegen der Arm la seitlich verschoben, so wird dadurch die Luftausströmungsöffnung des Röhrchens f frei (Abb. 5) zum Spritzen von Flüssigkeiten.
  • Bei der Herstellung von Seifenblasen wird die beim Vorschieben des Kolbens der Luftpumpe aus dem Röhrchen f austretende Luft durch den Arm Je verteilt. Dadurch wird ein Platzen der Seifenblasen vermieden und die Herstellung besonders großer Seifenblasen ermöglicht, weil der Kolben bei der Herstellung einer Seifenblase öfter hin und her geschoben werden kann, ohne daß die im Werden begriffene Seifenblage dabei platzt. Das Ventil e wird beim Vorwärtsschieben des Kolbens geschlossen und beim Rückwärtsbewegen des Kolbens durch die alsdann angesaugte Luft geöffnet.
  • Damit die Pumpe, wenn sie zum Schießen benutzt wird, besser gehalten und mit ihr besser gezielt werden kann, kann sie vorn zweckmäßig auch noch mit einem geeigneten Handgriff versehen sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Als Spielzeug dienende Luftpumpe, welche mit Hilfe von auswechselbaren Teilen für verschiedene Zwecke (z. B. Spritzen von Wasser, Abschießen eines Pfropfens o. dgl.) verwendbar gemacht werden kann, gekennzeichnet durch eine auf den zum Abschießen von Pfropfen o. dgl. dienenden Ansatz (b) aufsetzbare Haube (d, e) mit einer Umstellvorrichtung (f, g, 1a, hl, i), die durch Verdrehen des Armes (h) entweder zum Verspritzen von Flüssigkeit oder zum Herstellen von Seifenblasen eingestellt werden kann.
DESCH92209D Als Spielzeug dienende Luftpumpe Expired DE505553C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH92209D DE505553C (de) Als Spielzeug dienende Luftpumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH92209D DE505553C (de) Als Spielzeug dienende Luftpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE505553C true DE505553C (de) 1930-08-25

Family

ID=7444854

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH92209D Expired DE505553C (de) Als Spielzeug dienende Luftpumpe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE505553C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1653362B2 (de) Spritzvorrichtung zur Pflege und Reinigung der Zähne und des Zahnfleischs
DE505553C (de) Als Spielzeug dienende Luftpumpe
DE3124511A1 (de) Scheibenwischer fuer fahrzeuge
DE19627491C2 (de) Spielzeug mit einer Wasserspritze
DE858769C (de) Geraet zum Spritzen von Zement-, Moertel- und Verputzstoffen mittels Pressluft
DE866310C (de) Windschutzscheiben-Waschvorrichtung fuer Motorfahrzeuge
DE653035C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Schaum fuer Waschzwecke
DE603971C (de) Seifenschaumerzeuger
DE963137C (de) Spielzeug, das schwimmt, taucht und Wasser ausspritzt
DE603900C (de) Rueckenwaschvorrichtung
DE683888C (de) Vorrichtung zum Mischen von Treibstoff und OEl
DE515089C (de) Spiel- oder Reklamedose mit spritzender oder stroemender Fluessigkeit
DE436805C (de) Feuerspritze mit selbsttaetiger Steuerung des Saughahnes
DE667154C (de) Brause fuer Badeeinrichtungen mit einem vom Brauseboden ausgehenden Belueftungsrohr
DE709598C (de) Federbelastetes Selbstschlussventil fuer Strahlrohre an Feuerloeschgeraeten
DE348298C (de) Geraet zum Bewegen von Badewasser
AT129074B (de) Vorrichtung zum Ansammeln des Blutes an einer bestimmten Stelle des menschlichen Körpers.
DE408327C (de) Puppe mit einer Vorrichtung zur Erzeugung von Traenen
DE677795C (de) Zerstaeuber fuer Fluessigkeiten, insbesondere Bohnermasse
DE885052C (de) Schaltventil, insbesondere fuer die Verbindung eines Loeschwasserbehaelters mit dem Saugraum oder dem Druckraum einer Feuerloeschpumpe
DE618356C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Bierleitungen, Milchleitungen o. dgl.
DE357863C (de) Mundspuelvorrichtung
DE883029C (de) Tragbarer Blaeser zur Reinigung von Kesselheizflaechen u. dgl.
DE458451C (de) Injektionsspritze
DE837163C (de) Behelfsmaessige Badevorrichtung