DE408327C - Puppe mit einer Vorrichtung zur Erzeugung von Traenen - Google Patents

Puppe mit einer Vorrichtung zur Erzeugung von Traenen

Info

Publication number
DE408327C
DE408327C DEO13883D DEO0013883D DE408327C DE 408327 C DE408327 C DE 408327C DE O13883 D DEO13883 D DE O13883D DE O0013883 D DEO0013883 D DE O0013883D DE 408327 C DE408327 C DE 408327C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
doll
head
drop
containers
tears
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO13883D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERBERT VILLIAM BODENHOFF OLSE
Original Assignee
HERBERT VILLIAM BODENHOFF OLSE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HERBERT VILLIAM BODENHOFF OLSE filed Critical HERBERT VILLIAM BODENHOFF OLSE
Application granted granted Critical
Publication of DE408327C publication Critical patent/DE408327C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H3/00Dolls
    • A63H3/24Drinking dolls; Dolls producing tears; Wetting dolls

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

  • Puppe mit einer Vorrichtung zur Erzeugung von Tränen. Für diese Anmeldung ist gemäß dem Unionsvertrage vom Z. Juni 191t die Priorität auf Grund der Anmeldung in Dänemark vom 6. Oktober 1922 beansprucht. Die Erfindung betrifft eine Puppe mit einer Vorrichtung zur Erzeugung von Tränen. Gemäß der Erfindung sind die Augen selbst als elastische, von außen her zusammendrückbare Wasserbehälter ausgebildet und mit ihrem vorderen, z. T. sichtbaren Teil in der Kopfhöhle befestigt. Gegenüber den bekannten ähnlichen Puppen, bei denen von den Augen gesonderte Wasserbehälter vorgesehen sind oder bei denen der Puppenkopf als Wasserbehälter dient, stellt der Erfindungsgegenstand eine erhebliche Vereinfachung dar: Eine Ausführungsform der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Abb. i ist ein senkrechter Schnitt durch den Puppenkopf und Abb.2 ein teilweiser Schnitt nach der Linie II-II der Abb. i. Der Puppenkopf i ist höhl und mit Augenlöchern 2, vorzugsweise in den Pupillen, versehen. Hinter den Augenlöchern 2 sind die vorderen Teile der Kautschukbehälter q. mittels Gips o. dgl. befestigt und münden mit Löchern 5 in die Öffnungen 2. Eine drehbare Stange 6 ist mit ihrem vorderen, mit Gewinde versehenen Ende in einem Büge17 eingeschraubt, der einen gleichmäßigen Druck auf die beiden Behälter q. ausüben kann. Damit der Bügel 7 sich nicht mit der Stange 6 dreht, greifen die umgebogenen Enden des Bügels mit Rasten 8 in entsprechende Löcher der an den Behältern q. befestigten Scheiben 9 ein. Das hintere Ende der Stange 6 geht frei durch ein Loch im Hinterkopf io und endet in einen als Anschlag dienenden Knopf i i. Ferner befindet sich innerhalb des Kopfes in passendem Abstand von diesem Anschlag i i ein zweiter Anschlag 12, der das Verschieben der Stange 6 in ihrer Längsrichtung begrenzt.
  • Sind die Behälter 4. mit Flüssigkeit gefüllt und wird gegen den Anschlag i i gedrückt oder gestoßen, so entleert sich die Flüssigkeit tropfenweise ,durch die Löcher 2. Ist so viel Flüssigkeit ausgetropft, daß durch Drücken auf den Knopf kein Tropfen mehr herauskommt, so werden durch Drehen an dem Knopf der Stoßstange und damit Verstellen des Bügels 7 die Behälter so viel zusammengedrückt, daß die Flüssigkeit die Behälter wieder ganz ausfüllt, und das tropfenweise Abfließen kann wieder hervorgebracht werden.
  • Wenn der Kopf aus federndem Material hergestellt ist, werden die Anschläge i i, 12 am besten so angebracht, daß ein Verschieben der Stange 6 im Verhältnis zum Hinterkopf io nicht möglich ist. In diesem Falle kann vielmehr allein zufolge der. Federung des Kopfes eine so große Verschiebung der Stange 6 hervorgebracht werden, daß das tropfenweise Abfließen stattfindet.
  • Der Anschlag i i, der sich an der Außenseite des Kopfes befindet, kann durch eine Mütze, das Haar der Puppe o. dgl. verdeckt werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Puppe mit einer Vorrichtung zur Erzeugung von Tränen, dadurch gekennzeichnet, daß die Augen selbst als elastische, von außen her zusammendrückbare Wasserbehälter (¢) ausgebildet und mit ihrem vorderen, z. T. sichtbarenTeil in der Kopfhöhle befestigt sind.
  2. 2. Puppe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß gegen das freiliegende Ende (9) beider Behälter (g) ein auf einer gleichzeitig als mit ihrem einen Ende aus dem Kopf herausragende Stoßstange ausgebildeten Schraubenspindel (6) einstellbarer Bügel (7) drückt.
DEO13883D 1922-10-06 1923-10-02 Puppe mit einer Vorrichtung zur Erzeugung von Traenen Expired DE408327C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK408327X 1922-10-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE408327C true DE408327C (de) 1925-01-13

Family

ID=8150852

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO13883D Expired DE408327C (de) 1922-10-06 1923-10-02 Puppe mit einer Vorrichtung zur Erzeugung von Traenen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE408327C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2688208A (en) * 1951-10-26 1954-09-07 Bannister Constance Crying doll
US2959890A (en) * 1957-10-31 1960-11-15 Robert K Ostrander Doll with simplified tear unit

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2688208A (en) * 1951-10-26 1954-09-07 Bannister Constance Crying doll
US2959890A (en) * 1957-10-31 1960-11-15 Robert K Ostrander Doll with simplified tear unit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2324789A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von schneebaellen
DE2701754A1 (de) Spielfigur mit zubehoerteilen
DE408327C (de) Puppe mit einer Vorrichtung zur Erzeugung von Traenen
DE202013100159U1 (de) Vorrichtung für gefrorene Süßwaren
DE2519910C2 (de) Polster mit fuellung
DE812352C (de) Schiebehuelse fuer Rasierseife oder Rasiercreme
DE921985C (de) Elastische Buerste
DE768086C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Schuhen mit Sohlen aus poroesem Kautschuk
DE684264C (de) Vorrichtung zum Auftragen von Kautschukmilch auf Gewebe
DE489437C (de) Saugmassageroller
DE691435C (de) Abdruckloeffel fuer zahnaerztliche Zwecke mit durchloecherter Loeffelschale und Rueckenschutzschale fuer die Abdruckmasse
DE4418356A1 (de) Gerät zur Gesichtskosmetik
DE489616C (de) Windschutzscheibenreiniger
DE590500C (de) Griff fuer Koffer, Taschen u. dgl.
DE839466C (de) Verfahren zur Herstellung eines elastischen Puppenkopfes mit beweg-lichen Augen, beidem der Puppenkopf aus plastischem Stoff geformt und in der Form in den elastischen Zustand gebracht wird, und nach dem Verfahren hergestellter Puppenkopf
DE548974C (de) Gummiabsatz
DE822954C (de) Zweiteiliger Fuelleisten fuer Schuhwerk
DE867276C (de) Kuevette zur Herstellung von Zahnprothesen
DE102004039330B4 (de) Brille mit einem Gestell
AT165856B (de) Gitarren- und Mandolinenmechanik
DE683595C (de) Klopfmassagegeraet
DE503421C (de) Massage-Roller
DE8137136U1 (de) Handgerechtes puzzlespielgeraet
DE2255154C3 (de) Zeitgeber mittels Granulatfluß, insbesondere Sanduhr
DE426397C (de) Spucknapf