DE812352C - Schiebehuelse fuer Rasierseife oder Rasiercreme - Google Patents
Schiebehuelse fuer Rasierseife oder RasiercremeInfo
- Publication number
- DE812352C DE812352C DEP51112A DEP0051112A DE812352C DE 812352 C DE812352 C DE 812352C DE P51112 A DEP51112 A DE P51112A DE P0051112 A DEP0051112 A DE P0051112A DE 812352 C DE812352 C DE 812352C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- soap
- shaving
- sliding sleeve
- piston
- cream
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000000344 soap Substances 0.000 title claims description 24
- 239000008257 shaving cream Substances 0.000 title claims description 12
- 239000006260 foam Substances 0.000 claims description 16
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 8
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 3
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 3
- 238000007373 indentation Methods 0.000 claims 1
- 229920000298 Cellophane Polymers 0.000 description 3
- 239000006071 cream Substances 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45D—HAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
- A45D27/00—Shaving accessories
- A45D27/14—Shaving mugs
- A45D27/16—Shaving mugs with soap holders
Landscapes
- Food-Manufacturing Devices (AREA)
Description
- Schiebehülse für Rasierseife oder Rasiercreme Dic Erfindung betrifft eine Schiebehülse für Rasierseife oder Rasiercreme, die sich von den bisher bekannten Rasierseifenbehältern in vorteilhafter Weise dadurch unterscheidet, daß sie wahlweise sowohl für alle Arten und Formen von Rasierseife als auch für Rasiercreme verwendet werden kann und dabei einen restlosen Verbrauch des Seifenmaterials ermöglicht.
- Sie ist ferner dadurch ausgezeichnet, daß sie auch in Verbindung mit einer Schale zum Schlagen des Seifenschaumes verwendet werden kann. Erfindungsgemäß besteht diese Schiebehülse für alle Arten von Rasierseife oder Rasiercreme im wesentlichen aus einem in einer zylindrischen Hülse gleitenden, mit einer Hafteinrichtung für die Seife ausgestatteten Klemmkolben in Verbindung mit einer den Abschluß der zylindrischen Führung bildenden auswechselbaren Abschlußmanschette aus Gummi, die mit den verschiedenen Querschnittsformen und -größen der Rasierseife angepaßten Öffnungen oder bei Verwendung von Rasiercreme mit einem Schlitz versehen ist.
- Der Klemmkolben kann. nach der weiteren Erfindung beispielsweise ein einseitig offener, mit einer Druckhandhabe versehener Hohlkolben sein, dessen Kolbenfläche zur Haftbefestigung der Seife zentrische Eindrehungen trägt und dessen Mantel gegebenenfalls etwas unrund und dadurch federnd ausgebildet ist.
- Der Klemmkolben kann ferner insbesondere bei Verwendung der Schiebehülse als Behälter für Rasiercreme zusätzlich eine Dichtungsmanschette aufweisen.
- Schließlich kann auf die Schiebehülse auch eine abnehmbare Schale zum Schaumschlagen aufgesteckt oder aufgeschraubt werden, wobei die zylindrische Hülse gleichzeitig als Handgriff dient.
- Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes, und zwar Abb. i Schiebehülse mit aufgesetzter Schaumschale im Schnitt, Abb. 2 Schiebehülse für alleinige Verwendung im Schnitt, Abb.3 bis 5 verschiedene Ausführungsformen der Abschlußmanschette und in Abb. 6 eine Dichtungsmanschette für den Klemmkolben.
- Nach Abb. i besteht die neue Schiebehülse aus der zylindrischen Hülse i mit aufgeschraubter Schaumschales, dem Klemmkolben 2 mit Dichtungsmanschette 3 und der Abschlußmanschette 6. In denn dargestellten Ausführungsbeispiel sind Zylinderführung und Schaumschale durch Gewinde verbunden. Statt dessen kann auch irgend eine Steckverbindung gewählt werden. Die Abschlußmanschette 6 wird vor Anbringung der Schaumschale zwischengelegt. Für den Fall, ,daß die Schaumschale nicht verwendet werden soll, tritt an ihre Stelle ein Gewindering 7 (Abb. 2).
- Der Klemmkolben 2 ist als einseitig offener Hohlkolben ausgeführt, der auf seiner oberen Kolbenfläche zentrische Rillen trägt, auf denen die angefeuchtete Seife 4 haftet, und der auf seiner anderen Seite mit einer vorspringenden Drückhandhahe versehen ist. Sein nach unten freier Kolbenmantel kann beispielsweise für Erzielung einer gewissen Klemmung etwas unrund ausgeführt sein. Bei Einführung eines solchen Kolbens in die zylindrische Führung wird sich die freie Kolbenwand federnd der Hülsenwandung anpassen und einen für den vorliegenden Zweck genügend großen Klemmdruck erzeugen.
- Die Abb. 3 und 5 zeigen Abschlußmanschetten 6 für die Verwendung von Rasierseifen in runder bzw. quadratischer Querschnittsform. Die Größe der Manschettenöffnung paßt sich elastisch dem Querschnitt der Seifenstange an. Dadurch kann praktisch jede im Handel erhältliche Rasierseife Verwendung finden.
- Abb. 4 bringt eine Abschlußmanschette für Rasiercreme zur Darstellung. Sie weist nur einen Schlitz auf, der sich nach jedem Vorschub des Klemmkolbens automatisch wieder schließt.
- Abb. 6 zeigt die Dichtungsmanschette 3 am Kolben 2 (vgl. Abb. i) ,in Ansicht von oben.
- Die Anwendung der erfindungsgemäßen. Schiebehülse geschieht in folgender Weise: Man benetzt die zu verwendende Seife am unteren Ende mit einigen Tropfer. Wasser. Nach wenigen'Minuten hat die Seife die Feuchtigkeit aufgenommen und ist dabei erweicht. Nun drückt man die Seife auf den Kolben und schiebt beide Teile von. unten in die Hülse, bis die Seife einige Millimeter aus der Ab -schlußmanschette herausragt. Bei Verwendung der Schaumschale kann man dann mittels feuchten Pinsels mit der Schaumerzeugung beginnen. Die Seife nutzt hierbei nur am oberen Teil ab, da die Abschlußmanschette aus Gummi keine Feuchtigkeit nach unten durchläßt. In der oberen Endlage des Kolbens ragt dieser aus der Abschlußmanschette hervor und gestattet so den restlosen Verbrauch der Seife. Anstatt der Schaumschale kann, man. auch den Gewindering 7 verwenden, indem man die angefeuchtete Seife auf den Wangen verreibt und auf diesen die Schaumerzeugung vornimmt. Bei dieser Art der Schaumerzeugung erübrigt sich die Verwendung der Schaumschale, was auf Reisen von Vorteil ist. Wird Rasiercreme verwendet, so kann einmal die Cremetube in die Hülse entleert werden. Hierbei trägt der .in der unteren Endlage befindliche Klemmkolben die Dichtungsmanschette 3. Nach Auffüllen :der Hülse wird die Schaumschale 5 mit der Gummischeibe (Abb. 4) auf die Hülse gesetzt und verschraubt. Durch Druck auf den Kolben entsteht ein innerer Überdruck, der ein Austreten von Rasiercrem aus dem Schlitz der Abschlußmanschette bewirkt. Bei Druckausgleich schließt sich der Schlitz von selbst und man kann mit der Schaumerzeugung in, der Schale beginnen. Nach Gebrauch wird die Schale mit Wasser von den Schaumresten gesäubert. Die Füllung der Hülse kann auch durch in Cellophan verpackte Rasier-, patronen erfolgen. In diesem Falle wird vor Einschieben der Rasiercremepatrone der obere Teil der Cellophanhülle mittels einer Schere abgeschnitten, sodaß die Creme frei durch den Schlitz der Gummimanschette hindurchtreten kann. Die Cellophanhülle wird bei dieser Verwendungsart durch den Klemmkolben restlos zusammengedrückt.
Claims (4)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Schiebehülse für Rasierseife oder Rasiercreme, gekennzeichnet durch einen in einer zylindrischen Hülse (i) gleitenden mit Hafteinrichtung versehenen Klemmkolben für die Seife (2) in Verbindung mit einer den Abschluß der zylindrischenFührung bildenden auswechselbaren Abschlußmanschette (6) mit einer der zur Verwendung kommenden Seifenform oder -creme angepaßten Öffnung bzw. Schlitz.
- 2. Schiebehülse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmkolben (2) ein einseitig offener, mit einer Drückhandhabe versehener Hohlkolben ist, dessen Kolbenfläche zur Haftbefestigung der Seife zentrische Eindrehungen trägt und dessen Mantel gegebenenfalls etwas unrund zur Erzielung eines Klemmdruckes ausgebildet ist.
- 3. Schiebehülse nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmkolben (2) zusätzlich mit einer Dichtungsmanschette (3) versehen ist.
- 4. Schiebehülse nach den Ansprüchen i bis 3, gekennzeichnet durch eine Schaumschale (5), die auf die zylindrische Hülse (i) aufgesteckt oder aufgeschraubt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP51112A DE812352C (de) | 1949-08-05 | 1949-08-05 | Schiebehuelse fuer Rasierseife oder Rasiercreme |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP51112A DE812352C (de) | 1949-08-05 | 1949-08-05 | Schiebehuelse fuer Rasierseife oder Rasiercreme |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE812352C true DE812352C (de) | 1951-08-30 |
Family
ID=7384866
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP51112A Expired DE812352C (de) | 1949-08-05 | 1949-08-05 | Schiebehuelse fuer Rasierseife oder Rasiercreme |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE812352C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3622749A1 (de) * | 1986-07-07 | 1986-11-06 | Ditmar 4100 Duisburg Rauer | Rasierseifenspender |
US5421663A (en) * | 1993-08-11 | 1995-06-06 | Bravo; Sergio M. | Butter dispenser |
-
1949
- 1949-08-05 DE DEP51112A patent/DE812352C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3622749A1 (de) * | 1986-07-07 | 1986-11-06 | Ditmar 4100 Duisburg Rauer | Rasierseifenspender |
US5421663A (en) * | 1993-08-11 | 1995-06-06 | Bravo; Sergio M. | Butter dispenser |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3446136A1 (de) | Handgeraetschaft zur koerperpflege und/oder koerperreinigung | |
DE1616108A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Messen des Augendrucks | |
DE812352C (de) | Schiebehuelse fuer Rasierseife oder Rasiercreme | |
DE1085307B (de) | Vorrichtung zur gemeinsamen Abgabe von mindestens zwei Pasten aus einem Behaelter | |
DE419763C (de) | Rasierpinsel mit im hohlen Stiel angebrachtem Seifenbehaelter | |
DE408327C (de) | Puppe mit einer Vorrichtung zur Erzeugung von Traenen | |
DE517594C (de) | Geraet zum Einreiben von Fluessigkeit auf die Kopfhaut | |
DE391631C (de) | Kamm mit im Griff befindlichem Hohlraum fuer aufzutragende Fluessigkeit | |
CH186228A (de) | Rasierpinsel. | |
DE336294C (de) | Rasierpinsel | |
DE602141C (de) | Bohnergeraet | |
DE508698C (de) | Zahnaerztliches Werkzeug | |
DE1267136B (de) | Fuellvorrichtung fuer Fuellfederhalter | |
DE10225717A1 (de) | Mehrkammerbehälter | |
AT241748B (de) | Schuhcremebehälter und Verfahren zur Füllung eines solchen Behälters | |
DE422876C (de) | Scheidendesinfektions- und Spuelapparat | |
DE522678C (de) | Stempelfarbeverteiler | |
DE524484C (de) | Zahnbuerste mit selbsttaetiger Zufuehrung des Putzmittels | |
DE441873C (de) | Zum Schlagen von Rasierseifenschaum bestimmte Vorrichtung | |
CH252023A (de) | Manikürapparat. | |
AT111986B (de) | Toilettenkästchen. | |
DE1076915B (de) | Vorrichtung zum Auftragen von Behandlungsfluessigkeiten auf die Kopfhaut | |
DE1816825U (de) | Verschlusskappe fuer Gebrauchsbehaelter von insbesondere zur Pflege des Haarbodens bestimmten Fluessigkeiten | |
DE7540732U (de) | Geraet zum auftragen von behandlungsfluessigkeit auf einzelne haarstraehnen | |
CH263617A (de) | Bürste zum Auftragen von Schuhwichse. |