DE4001962A1 - Tuben-hohlkoerperbuerste insbesondere mit auswechselbaren borstenkoerper - Google Patents

Tuben-hohlkoerperbuerste insbesondere mit auswechselbaren borstenkoerper

Info

Publication number
DE4001962A1
DE4001962A1 DE19904001962 DE4001962A DE4001962A1 DE 4001962 A1 DE4001962 A1 DE 4001962A1 DE 19904001962 DE19904001962 DE 19904001962 DE 4001962 A DE4001962 A DE 4001962A DE 4001962 A1 DE4001962 A1 DE 4001962A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
hollow
brush
handle
threaded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19904001962
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Schatta
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19904001962 priority Critical patent/DE4001962A1/de
Publication of DE4001962A1 publication Critical patent/DE4001962A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B5/00Brush bodies; Handles integral with brushware
    • A46B5/0095Removable or interchangeable brush heads
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B11/00Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water
    • A46B11/001Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water with integral reservoirs
    • A46B11/002Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water with integral reservoirs pressurised at moment of use manually or by powered means
    • A46B11/0041Flexible or deformable reservoirs, e.g. resilient bulbs, compressible tubes

Landscapes

  • Brushes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Tuben-Hohlkörperbürste insbeson­ dere mit auswechselbarem Borstenkörper, wobei ein mit Rohr­ gewinde versehener Hohlstiel mit einem daran aufdrück- oder aufklebbaren hohlen Borstenkörper, der Öffnungen für einen Tubeninhalt aufweist, eine Zahn- sowie auch Handbürste bilden kann; wobei ein bekanntes Gewindestück einer Tube in einer mit dem Hohlstiel verbundenen Gewindemuffe geschraubt wird damit infolge Handdruck, ein cremartiger Tubeninhalt durch die Öffnungen eines auswechselbaren Borstenkörpers trans­ portiert wird und ein, an der Gewindemuffe angeordneter, Stand-Handgriff vorgesehen ist.
Erfindungsgemäß kann eine Tube, ungeachtet ihrer Füllmenge, den eigentlichen Handgriff der vorgeschlagenen Tuben-Hohl­ stielbürste bilden.
Der Anmelder hat in den Anmeldungen Akz: P 39 33 629.8 und P 39 39 289.9 u. a. eine Zahnbürste vorgeschlagen, die als Handgriff, Dosierbehälter aufweist, welche aus einer Tube oder einem Nachfüllbehälter gespeist werden können.
Bei einer solchen Zahnbürste bilden Dosierbehälter und Bürste einen Handhabungsteil. Desweiteren sollen große Nachfüllbe­ hälter Kosten und Verpackung einsparen helfen.
Der so gekennzeichnete Erfindungsgrundgedanke erfährt durch neue Erfindungsgegenstände eine erhebliche Vereinfachung und Borstenauswechselung in bezug auf Bakterienvermeidung im Borstenbereich.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Tuben-Hohlstielbürste der aufgezeigten Gattung zu schaffen, bei der in einem Bürsten-Hohlstiel eine Tube eingeschraubt wird, die infolge Handdruck ihren Inhalt zu den Borstenwurzeln transportiert und mittels eines auswechselbaren bakterien­ freien Borstenkörpers, neben einer vereinfachten komplexen Handhabe, auch eine Material- und Kostenminderung zu er­ reichen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeich­ nenden Merkmale des Schutzanspruchs 1 gelöst, weitere zweck­ mäßige Ausgestaltungen der Erfidnung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 eine Vorderansicht eines schmalförmigen Borsten­ körpers und
Fig. 2 seine Seitenansicht mit einer Verstiftungs­ darstellung;
Fig. 3 eine Vorderansicht ein im Hohlstiel eingeschobener Borstenkörper;
Fig. 4 die Vorderansicht von Borstenkörper, Hohlstiel und einer formelastischen Kunststoff-Tube,
Fig. 5 eine Vorderansicht des Hohlstiels im Vertikalschnitt;
Fig. 6 die Gesamtansicht einer vorgeschlagenen Zahnbürste mit aufgeklebten Borstenkörper;
Fig. 7 die Vorderansicht eines aufzuklebenden Borstenkörpers;
Fig. 8 seine Seitenansicht mit einer Klebe-Folie;
Fig. 9 die Gesamtansicht einer Handbürste deren formelasti­ schen Tube durch einen aufschraubbaren Nachfüllbe­ hälter wieder gefüllt werden kann.
In den Fig. 1 bis 4 ist der Borstenkörper 1 mit seiner mittigen Öffnung 2 dargestellt. Wird die Schlitzöffnung 2 o. dgl. durch eine Paste druckbeaufschlagt so wird sie zu einer Durchlaßöffnung, wobei Paste oder auch Pulver stets in Borstennähe dosiert haften.
Die flächige Seite des Borstenkörpers 1 kann eine Selbst­ klebefolie aufnehmen deren Konsistenz erst bei ca. 90°C ein Schmelzen ermöglicht.
Funktionsgemäß wird in diesem Temperaturbereich ein Aus­ wechseln des Borstenkörpers 1 gewährleistet.
Neben dieser Ausführung ist statt einer Selbstklebefolie eine Verstiftung vorgesehen, deren Stifte 3 in der Hohlstiel- Plattform 4 und deren Stiftlöcher 5 im Borstenkörper 1 angeordnet sind.
Wird auf molekulare Adhäsionskraft verzichtet, so weist die sonst glattflächige Hohlstiel-Plattform 4 das U-Profil 6 auf, in dem der Borstenkörper 1 bis zu den beiderseitigen Anschlägen 7 eingeschoben wird. Funktionsgemäß sind die An­ schläge 7 so geformt, daß ein ziehendes Ausheben des Borstenkörpers 1 aus der hohligen Hohlstiel-Plattform 4 stets sein Auswechseln leicht ermöglicht.
Der Hohlstiel 8 ist mit der Gewindemuffe 9, welche ein bekanntes Gewindestück der formelastischen Tube 10 auf­ nimmt, versehen. Die formelastische Tube 10 bildet hierbei zugleich einen Handgriff, wobei ihre Konsistenz so gewählt ist, daß sich ihre ursprüngliche Form nach Handdruck stets zurückbildet.
Nach Fig. 6 weist eine solche Zahnbürste zusätzlich den Stand-Handgriff 11 sowie den Becher 12 auf und beide sind an der Gewindemuffe 9 angeordnet.
Desweiteren wird auf der Hohlstiel-Plattform 4, bis zu dem Hohlstielansatz 13, ausführungsgemäß der Borstenkörper 1 mittels der Selbstklebefolie 14 lösbar aufgebracht.
Aus Fig. 9 ist eine Bürste zu ersehen, deren Gewindemuffe 9 die Doppelgewinde-Tube 15 aufnimmt, wobei jeweils ein Ge­ windestück nach Entfernen seiner Schraubkappe, mit dem Ge­ windeanschluß 16 des Nachfüllbehälters 17 verschraubt wird. Gemäß der Erfindung ist eine Wiederverwendbarkeit einer nichtmetallischen Tube und eine kostenersparende Füllung stets gegeben, wobei die Borstenkörperart sekundär bleibt. So weist das Halbrundrohr 18 eines Borstenkörpers, neben den Borstenwurzeln 19, die Durchlaßbohrungen 20 auf, durch welche der jeweilige Tubeninhalt gedrückt werden kann.

Claims (7)

1. Tuben-Hohlkörperbürste insbesondere mit auswechsel­ barem Borstenkörper, dadurch gekennzeichnet, daß der mit Rohrgewinde versehene Hohlstiel (8) mit einem daran aufdrück- oder aufklebbaren hohlen Borstenkörper (1), der die Öffnung (2) für einen Tubeninhalt auf­ weist, eine Zahn- sowie auch Handbürste bilden kann; wobei ein bekanntes Gewindestück der Tube (10) in der mit dem Hohlstiel (8) verbundenen Gewindemuffe (9) ge­ schraubt wird, um infolge Handdruck einen cremartigen Tubeninhalt durch die Öffnung (2) des auswechselbaren Borstenkörpers (1) zu transportieren und ein, an der Gewindemuffe (9) angeordneter, Stand-Handgriff vorge­ sehen ist.
2. Tuben-Hohlkörperbürste nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Borstenkörper (1) einer Bürste die Stiftlöcher (5) aufweist, in denen die Stifte (3) der Hohlstiel-Plattform (4) von Hand eingedrückt werden können.
3. Tuben-Hohlkörperbürste nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Umrandung der Hohlstiel- Plattform (4) als U-Profil (6) so ausgebildet ist, damit der Borstenkörper (1) bis zu den Anschlägen (7), darin ein- und ausgeschoben werden kann.
4. Tuben-Hohlkörperbürste nach den Ansprüchen 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß ebenflächige Auflageseiten des Borstenkörpers (1) sowie der Hohlstiel-Plattform (4) mittels der temperaturabhängigen Selbstklebefolie (14), bis zu dem Hohlstielansatz (13), lösbar verbunden sind.
5. Tuben-Hohlkörperbürste nach den vorangegangenen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohr- und Hohlkörperver­ bindung, zwischen dem Borstenkörper (1) und der formela­ stischen Tube (10), mittels des Hohlstiels (8) die Tube auch als ein Handgriff gebraucht werden kann.
6. Tuben-Hohlkörperbürste nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Stand-Handgriff (11) und der Becher (12) an der Gewindemuffe (9) angeordnet sind.
7. Tuben-Hohlkörperbürste nach Anspruch 1 und nach einem der Ansprüche 1, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindemuffe (9) die Doppelgewinde-Tube (15) auf­ nimmt um jeweils ein Gewindestück, mit dem Gewindean­ schluß (16) des Nachfüllbehälters (17) schraubverbinden.
DE19904001962 1990-01-24 1990-01-24 Tuben-hohlkoerperbuerste insbesondere mit auswechselbaren borstenkoerper Withdrawn DE4001962A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904001962 DE4001962A1 (de) 1990-01-24 1990-01-24 Tuben-hohlkoerperbuerste insbesondere mit auswechselbaren borstenkoerper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904001962 DE4001962A1 (de) 1990-01-24 1990-01-24 Tuben-hohlkoerperbuerste insbesondere mit auswechselbaren borstenkoerper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4001962A1 true DE4001962A1 (de) 1991-07-25

Family

ID=6398649

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904001962 Withdrawn DE4001962A1 (de) 1990-01-24 1990-01-24 Tuben-hohlkoerperbuerste insbesondere mit auswechselbaren borstenkoerper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4001962A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998014088A1 (de) * 1996-10-01 1998-04-09 Wild, Thomas Zahnbürste
WO2006099691A1 (en) * 2005-03-21 2006-09-28 Sasenko Sadikovic Compatible toothbrush for the teeth care and hygjene wit toothpaste tubes holder and girder of the toothbrush
CN105768532A (zh) * 2016-05-16 2016-07-20 王美航 一种一体式牙刷

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998014088A1 (de) * 1996-10-01 1998-04-09 Wild, Thomas Zahnbürste
WO2006099691A1 (en) * 2005-03-21 2006-09-28 Sasenko Sadikovic Compatible toothbrush for the teeth care and hygjene wit toothpaste tubes holder and girder of the toothbrush
CN105768532A (zh) * 2016-05-16 2016-07-20 王美航 一种一体式牙刷

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3242757C1 (de) Verfahren zur Herstellung von borstenbestzten Geraeten zum Auftragen fluider Medien
DE2816557A1 (de) Buerste mit behaelter zur abgabe von pastenartigem material mit oder ohne schutzhuelse
DE2834644A1 (de) Geraet zur reinigung planer flaechen wie insbesondere fussboeden o.dgl.
DE202018003327U1 (de) Dosierspender
EP0756465B1 (de) Nachfüllpatrone für einen durch bestreichen einer oberfläche produkt abgebenden stift sowie verfahren zum befüllen derselben
DE4001962A1 (de) Tuben-hohlkoerperbuerste insbesondere mit auswechselbaren borstenkoerper
DE3702167A1 (de) Haarfaerbegeraet
DE3439912A1 (de) Reinigungsbuerste
DE102011121300A1 (de) Klebestift mit zylindrischem Behälter, Drehgriff, Verschluss und halbfestem Klebstoff-Körper
DE3737570A1 (de) Vorrichtung fuer injektionsspritzen
DE19811552A1 (de) Rasierpinsel B
DE812352C (de) Schiebehuelse fuer Rasierseife oder Rasiercreme
DE1198582B (de) Schallplatten-Reinigungsvorrichtung
DE202018001190U1 (de) Handbeflockungsgerät für Modelllandschaften
DE10214773B4 (de) Vorrichtung zum Auftragen einer streichfähigen Masse
AT257396B (de) Verschluß für Flaschen, Behälter od. dgl.
DE816136C (de) Fluessigkeitsbehaelter
DE2809849A1 (de) Dental-hygiene-packung
DE19940614C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Füllen von Behältnissen für fließfähige Medien
DE7821387U1 (de) Halterung zur aufnahme einer aerosoldose
DE430231C (de) Roehrenfoermiger Behaelter zum Zerstaeuben, insbesondere von Riechstoff oder Wasser
DE602141C (de) Bohnergeraet
DE7830634U1 (de) Zahnputzgeraet in form eines stiftes, vorwiegend fuer reise und arbeitsplatz
DE19753362A1 (de) Zahnreinigungsgerät
DE743723C (de) Fuellhalter mit einer sich gegen einen zusammendrueckbaren Fuellschlauch stuetzenden Druckschiene

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee