DE677795C - Zerstaeuber fuer Fluessigkeiten, insbesondere Bohnermasse - Google Patents

Zerstaeuber fuer Fluessigkeiten, insbesondere Bohnermasse

Info

Publication number
DE677795C
DE677795C DEK149404D DEK0149404D DE677795C DE 677795 C DE677795 C DE 677795C DE K149404 D DEK149404 D DE K149404D DE K0149404 D DEK0149404 D DE K0149404D DE 677795 C DE677795 C DE 677795C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
atomizer
rigid
liquids
suction head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK149404D
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Kampschulte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK149404D priority Critical patent/DE677795C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE677795C publication Critical patent/DE677795C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/06Gas or vapour producing the flow, e.g. from a compressible bulb or air pump

Landscapes

  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Description

  • Zerstäuber für Flüssigkeiten, insbesondere Bohnermasse Zusatz zum Zusatzpatent 645 19; Das Zusatzpatent 6.15 197 betrifft eine weitere Ausbildung und Verbesserung des durch das Hauptpatent 547 297 geschützten Zerstäubers für Flüssigkeiten, insbesondere Bohnermasse, mit einer als Handgriff dienenden Luftpumpe, einer beweglichen Steigleitung und einem im Innern des Zerstäuberbehälters angeordneten und von außen zu beeinflussenden Ausflußventil. Das Hauptmerkmal der durch das Zusatzpatent 6.15 197 geschützten Erfindung besteht darin, daß die Steigleitung für die Bohnermasse ein den Zerstäuberbe-1i;ilter in geneigter Richtung zur Längsachse durchziehendes, die Ventilstange und die Ventilfeder umschließendes starres Rohr bildet, in das ein an seinem freien Ende beschwerter, den beweglichen Teil der Steigleitung bildender 'Metallschlauch mündet.
  • Die Bedeutun- der beweglichen Steibleitung liegt darin, daß sie mit dem an ihrem freien Ende befindlichen Saugkopf in jeder Lage des Zerstäubers in die tiefste Stelle des Behälters taucht; wobei der Saugkopf auch dann noch in das Spritzgut fällt, wenn nur noch ein geringer Bestand davon vorhanden ist. Hierzu ist ein sehr biegsamer Schlauch erforderlich, der aber von der Bohnerflüssigkeit nicht angegriffen oder zersetzt werden darf. Neben dem diesen Anfordertingen bisher entsprechenden 'Metallschlauch könnte hierzu z.13. ebenso;.--tit auch ein aus hohle und K=alk hergestellter synthetischer Gummischlauch verwendet werden.
  • hs hat sich nun der hbclstand herausgestellt, claß sich der schmiegsame Schlauch beim Verschwenken des Zerstäubers oft an dein starren Rohr der Steigleitung verschlin!-t oder mit ;einem Saugkopf zwischen dein Rohr und der Behälterwand festkleinint, Wodurch der Zerstäuber zeitweilig bctric:bsttnfähig wird, weil dann der Saugkopf nicht mehr in das Spritzgut eintauchen kann.
  • Zur Behebung dieses Übelstandes ist erfindungsgemäß zwischen der Behälterwand und dein starren Rohr eine Zwischenwand aus dünnem Metallblech befestigt, die in der mit der Mittelschnittebene des Behälters zusa inmenfallenden Rohrachsenebene liegt und so ein Verschlingen oder Festklemmen des biegsamen Schlauches oder seines Saugkopfes an dem starren Rohr verhindert.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel im senkrechten Mittelschnitt, teilweise in Ansicht dargestellt.
  • An einem Ende des Behälters a ist die Luftpumpe b aufgeschraubt, während sich am entgegengesetzten Ende das Ventile mit der Spritzdüse d befindet. In dem Behälter a befindet sich das schrägliegende starre. Rohritz, (las die Ventilstange i und die Ventilfeder k ünischließt und mit seinem .einen Ende an dem Ventil c und mit seinem anderen Ende innen an der Behälterwand festgelötet ist. Dieses Rohr m" das einen Teil der Steigleitung bildet, hat seitlich .einen kurzen Rohr-;stutzen it, auf dem der biegsame Schlauch o gezogen ist, der an seinem freien Ende einen schweren metallenen Saugkopf p aufweist, (lesen Boden ein Sieb bildet: Der Saugkopf p fällt in jeder Lage des Zerstäubers infolge seines Eigengewichtes bis an die tiefste Stelle des Behälters, so daß in jedem falle auch nur sehr wenig vorhandene Flüssigkeit nach unten, oben und seitwärts mittels des Zerstäubers verspritzt werden kann.
  • Ü m zu verhüten, daß sich der sehr biegsame Schlauch o beim Schwenken des Zerstäubers an dem starren Rohr na verschlingt oder mit seinem Saugkopf zwischen dein starren Rohren und der Behälterwand festklemmt, ist eine einerseits am Rohr in und andererseits an der Behälterwanda befestigte Zwischenwand u aus dünnem Blech vorgesehen, die in der mit der MitteIschnittebene des Behälters zusammenfallenden Rohrachsenebene liegt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Zerstäuber für Flüssigkeiten, insbesondere Bohnermasse, mit einer gleichzeitig als Handgriff dienenden Luftpumpe; einer aus einem starren Rohr und einem biegsamen Teil bestehenden Steigleitung und einem unter Federwirkung stehenden, gleichzeitig mit der die Luftpumpe haltenden Hand zu beeinflussenden Ventil, nach Patent 64.5 197, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem starren Rohr (in) und der. Behälterwand eine in der mit der Mittelschnittebene des Behälters zusammenfallenden Rohrachsenebene liegende Blechwand (ta) angeordnet ist, die ein Verschlingen des biegsamen Teiles (o) der Steigleitung an dem starren Rolir (in) und ein Festklemmen des Saugkopfes (>>) zwischen diesem Rohr und der Behälterwand verhindert.-
DEK149404D 1938-02-02 1938-02-02 Zerstaeuber fuer Fluessigkeiten, insbesondere Bohnermasse Expired DE677795C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK149404D DE677795C (de) 1938-02-02 1938-02-02 Zerstaeuber fuer Fluessigkeiten, insbesondere Bohnermasse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK149404D DE677795C (de) 1938-02-02 1938-02-02 Zerstaeuber fuer Fluessigkeiten, insbesondere Bohnermasse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE677795C true DE677795C (de) 1939-07-03

Family

ID=7251899

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK149404D Expired DE677795C (de) 1938-02-02 1938-02-02 Zerstaeuber fuer Fluessigkeiten, insbesondere Bohnermasse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE677795C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1106702B (de) * 1959-01-16 1961-05-10 Testa Internationale Ges Fuer Fluessigkeitszerstaeuber

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1106702B (de) * 1959-01-16 1961-05-10 Testa Internationale Ges Fuer Fluessigkeitszerstaeuber

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7636915U1 (de) Rueckschlagventil fuer wasserfuehrende geraete, insbesondere geschirrspuel- oder waschmaschinen
DE1653362B2 (de) Spritzvorrichtung zur Pflege und Reinigung der Zähne und des Zahnfleischs
DE677795C (de) Zerstaeuber fuer Fluessigkeiten, insbesondere Bohnermasse
DE7323053U (de) Vorrichtung zum reinigen einer duese
DE8007029U1 (de) Handgeraet zum nassreinigen von fenstern
DE2704308A1 (de) Kombinierte sprueh- und saugvorrichtung zur reinigung von polstern und teppichen
DE202014103566U1 (de) Fluidspeichereinrichtung für rotierende Spritzpistolen
DE697305C (de) Spritzstoffbehaelter fuer Mal- und Spritzgeraete
CH149461A (de) Vorrichtung zur Entnahme bestimmter Flüssigkeitsmengen.
DE667154C (de) Brause fuer Badeeinrichtungen mit einem vom Brauseboden ausgehenden Belueftungsrohr
DE938484C (de) Vorrichtung zum Ausspritzen von Reinigungsfluessigkeiten an Koerperbuersten, insbesondere Badebuersten
DE78812C (de) Giefskanne mit Spritzvorrichtung
AT219225B (de) Gerät zur Bodenreinigung
DE656823C (de) Schnittpoliervorrichtung
DE602213C (de) Spar- und Reinigungsvorrichtung fuer Badebrausen
AT123800B (de) Farbzerstäuber.
DE1104662B (de) Vorrichtung zum Auftragen von Wasch-, Reinigungs- oder Polierfluessigkeit auf Fussboeden od. dgl.
DE1475180A1 (de) Vorrichtung zum Zerstaeuben von in einem geschlossenen Behaelter befindlicher Fluessigkeit
DE505602C (de) Zerstaeuber mit eingebautem Membranventil
CH427172A (de) Steckbecken-Spülvorrichtung
DE935930C (de) Zerstaeuber fuer Fluessigkeiten, insbesondere Bohnermassen und Fussbodenoele
DE699606C (de) Serienabmessvorrichtung
DE351918C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Leitungen mittels einer feinkoernigen Masse, die durch Strahlwirkung in Bewegung gesetzt wird
DE857311C (de) Fluessigkeitsabfuelleinrichtung
DE596983C (de) Spritzvorrichtung von grosser Baulaenge zum Zerstaeuben von Fluessigkeiten mittels Druckluft, besonders auf die Innenflaechen von Blockformen