DE495503C - Zugwagen fuer Anhaenger - Google Patents

Zugwagen fuer Anhaenger

Info

Publication number
DE495503C
DE495503C DEJ35568D DEJ0035568D DE495503C DE 495503 C DE495503 C DE 495503C DE J35568 D DEJ35568 D DE J35568D DE J0035568 D DEJ0035568 D DE J0035568D DE 495503 C DE495503 C DE 495503C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trailers
trailer
towing car
towing
car
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ35568D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OSKAR JAH
Original Assignee
OSKAR JAH
Publication date
Priority to DEJ35568D priority Critical patent/DE495503C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE495503C publication Critical patent/DE495503C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D59/00Trailers with driven ground wheels or the like
    • B62D59/02Trailers with driven ground wheels or the like driven from external propulsion unit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

  • Zugwagen für Anhänger Die Zugmaschinen, welche für den Lastentransport dienen, geraten bei schlüpfrigen Straßen und schlechten Geländeverhältnissen oft ins Rutschen. Greifer anzubringen ist weniger zweckmäßig, man behilft sich durch Sandstreuer; man bildet auch die Maschinen zu sogenannten Sattelschleppern aus, um durch Erhöhung der Adhäsion eine größere Zugleistung zu erreichen.
  • Kraftfahrzeuge mit drei Achsen, von denen die beiden hinteren angetrieben werden, haben sich gegenüber den bisher bekannten normalen Fahrzeugen als bedeutend überlegen erwiesen.
  • In vorliegender Erfindung sind nun die Vorteile des Sattelschleppers und des Dreiachswagens in der Weise kombiniert, daß eine Zugmaschine ein einachsiges Gestell erhält, dessen Ruder angetrieben werden, und das als lösbares Vordergestell des Anhängers dient, so daß die Nutzlast zur Erhöhung der Adhäsion wie beim Sattelschlepper ausgenutzt wird.
  • Die dritte Achse ist leicht lösbar und mittels hardan der Zugmaschine angefügt, und andererseits kann die Achse auch wiederum leicht durch Abprotzen vom Anhänger entfernt werden, so daß man wahlweise je nach Bedürfnis die eine oder die andere Lösungsmöglichkeit benutzen kann. Soll die Achse vom Anhänger gelöst werden, dann ist naturgemäß eine Abstützung desselben notwendig.
  • In der Zeichnung ist diese Ausführungsform dargestellt. Es bedeutet: z die Zapfwelle des Kraftfahrzeuges, z den Ausrückhebel, 3 die Kardanwelle, d. die möglicherweise notwendig werdenden Übersetzungsräder, 5 das Zugdreieck des Anhängers.
  • Auswechselbare Anhänger für derartige Zugmaschinen brauchen keine besonderen Vorderachsen.
  • Während des Auf- und Entladens des Anhängers wird das lösbare Vordergestell durch eine Stütze, Winde oder einen Hilfsvorderwagen ersetzt. Dadurch ist nur ein einziges Antriebsaggregat für mehrere Anhänger erforderlich.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Zugwagen für Anhänger, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Zugwagen ein einachsiges Gestell lösbar gekuppelt ist, dessen Räder angetrieben werden, und das als lösbares Vordergestell des Anhängers dient.
DEJ35568D Zugwagen fuer Anhaenger Expired DE495503C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ35568D DE495503C (de) Zugwagen fuer Anhaenger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ35568D DE495503C (de) Zugwagen fuer Anhaenger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE495503C true DE495503C (de) 1930-07-14

Family

ID=7205463

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ35568D Expired DE495503C (de) Zugwagen fuer Anhaenger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE495503C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE880853C (de) * 1951-01-24 1953-06-25 Siegfried Kugelmann Triebfahrzeug mit angekuppeltem Anhaenger
DE889117C (de) * 1950-06-07 1953-09-07 Otto Mulack Wagenzug, insbesondere Zugmaschine mit einem vom Differential des Triebwagens angetriebenen, mit dem Anhaenger ueber eine Kardanwelle kuppelbaren Triebzapfen
DE897362C (de) * 1949-11-17 1953-11-19 Steyr Daimler Puch Ag Wagenzug, bestehend aus einer zweiachsigen Zugmaschine und einem zwei- oder mehrachsigen Anhaenger
DE1014855B (de) * 1956-03-26 1957-08-29 Reinhard Frhr Koenig Fachsenfe Wagenzug zum Abschleppen von Fahrzeugen und Lasten
DE1217798B (de) * 1954-12-04 1966-05-26 Freiherr Reinhard Koenig Fachs Geraetetraeger, insbesondere fuer landwirtschaftliche Zwecke

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE897362C (de) * 1949-11-17 1953-11-19 Steyr Daimler Puch Ag Wagenzug, bestehend aus einer zweiachsigen Zugmaschine und einem zwei- oder mehrachsigen Anhaenger
DE889117C (de) * 1950-06-07 1953-09-07 Otto Mulack Wagenzug, insbesondere Zugmaschine mit einem vom Differential des Triebwagens angetriebenen, mit dem Anhaenger ueber eine Kardanwelle kuppelbaren Triebzapfen
DE880853C (de) * 1951-01-24 1953-06-25 Siegfried Kugelmann Triebfahrzeug mit angekuppeltem Anhaenger
DE1217798B (de) * 1954-12-04 1966-05-26 Freiherr Reinhard Koenig Fachs Geraetetraeger, insbesondere fuer landwirtschaftliche Zwecke
DE1014855B (de) * 1956-03-26 1957-08-29 Reinhard Frhr Koenig Fachsenfe Wagenzug zum Abschleppen von Fahrzeugen und Lasten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3315759A (en) Tractor with means to effect zero turning radius
EP3290305A1 (de) Strassenfahrzeug-zugkombination, insbesondere als lange nutzfahrzeug-kombination
DE3002364C2 (de)
DE495503C (de) Zugwagen fuer Anhaenger
DE2930698A1 (de) Fahrzeugsystem.
DE2617277A1 (de) Fahrzeugkombination
DE847256C (de) Schlingerbremse fuer Lastwagenanhaenger
DE385993C (de) Anhaenger fuer Lastzuege mit einem Lasttraggestell, das zum Lenken des Anhaengers dient
DE682282C (de) Fahrzeug mit Antrieb und Lenkung durch ein Motorrad
AT141552B (de) Eisenbahngüterwagen, der in einen auf der Straße fahrbaren Anhänger umgewandelt werden kann.
DE954378C (de) In beiden Fahrtrichtungen lenkbares, mit Zapfwelle versehenes Kraftfahrzeug, insbesondere fuer landwirtschaftliche Zwecke
AT97746B (de) Anhänger für Lastzüge mit einem Lasttraggestell, das zum Lenken des Anhängers dient.
DE8005600U1 (de) Grossraum-lastzug mit mitteltraegerfahrgestellen und um laengs- und querachse starrer verbindung zwischen motorwagen und anhaenger
DE335090C (de) Mit einem den Antriebsmotor tragenden Hilfswagen gekuppeltes Kraftfahrzeug
AT159700B (de) Kraftfahrzeug mit einem rohrförmigen, mittleren Tragkörper und mit zwei dicht hintereinander angeordneten, angetriebenen hinteren Radpaaren.
DE929769C (de) Transportfahrzeug fuer Gleiskettenfahrzeuge
AT139496B (de) Mehrachsiges Fahrzeug mit einachsigem Zugwagen.
AT128430B (de) Kraftfahrzeug mit Vorderradantrieb.
AT145903B (de) Zug- und Lastkraftfahrzeug mit drei oder mehreren Treibachsen.
DE202020002954U1 (de) Niveauregulierungsvorrichtung für mehrachsige Anhänger von Kraftfahrzeugen, Lastkraftwagen und Lastkraftfahrzeugen mit mehreren einzellastabhängig geregelten Steuerkreisen
DE489411C (de) Achseinrichtung fuer Kraftwagen, die zum Befoerdern kleinerer oder groesserer Lasten dienen sollen
DE2063479A1 (de) Sattelschlepperartiges Kraftfahrzeug mit Luftkissen-Anhänger zum Transport von Lasten, z. B. von Containern
DE414709C (de) Vorrichtung zum Antrieb einer auf einem Anhaenger mit Drehschemellenkung angeordneten Hilfsmaschine vom Motor des Zugwagens aus
DE572344C (de) Fahrgestell fuer Kraftfahrzeuge
DE838554C (de) Kraftfahrzeug mit unterteiltem Fahrgestell