DE1217798B - Geraetetraeger, insbesondere fuer landwirtschaftliche Zwecke - Google Patents

Geraetetraeger, insbesondere fuer landwirtschaftliche Zwecke

Info

Publication number
DE1217798B
DE1217798B DEK24270A DEK0024270A DE1217798B DE 1217798 B DE1217798 B DE 1217798B DE K24270 A DEK24270 A DE K24270A DE K0024270 A DEK0024270 A DE K0024270A DE 1217798 B DE1217798 B DE 1217798B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive axle
tractor
towing
drive
agricultural purposes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK24270A
Other languages
English (en)
Inventor
Freiherr Re Koenig-Fachsenfeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FREIHERR REINHARD KOENIG FACHS
Original Assignee
FREIHERR REINHARD KOENIG FACHS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FREIHERR REINHARD KOENIG FACHS filed Critical FREIHERR REINHARD KOENIG FACHS
Priority to DEK24270A priority Critical patent/DE1217798B/de
Publication of DE1217798B publication Critical patent/DE1217798B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D13/00Steering specially adapted for trailers
    • B62D13/02Steering specially adapted for trailers for centrally-pivoted axles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)

Description

  • Geräteträger, insbesondere für landwirtschaftliche Zwecke Die Erfindung bezieht sieh auf einen Geräteträger, insbesondere für landwirtsdhaftliehe Zwecke, in Form einer an eine Zugmaschine angehängten und von ihr angetriebenen Schlepptriebachse, Es sind selbstfalhrende Geräteträger mit einer um ihre HochÜhse sphwenkbgren Triebachse und einer sogenannten Knicksteuerung bekannt.
  • Auch wurde schon vorgeschlagen, die Hinterräder von Vierradschleppern mittels einer besonderen Lenkung einzuschlagen.
  • Weiter sind zweiachsige Triebachsanhänger bekannt, die mittels eines Drehkranzes, d. h. durch dessen Schwenkung um die Hochachse, lenkbar sind. Bei dieser Anordnung fehlt aber eine Stellvorrichtung zur Lenkung.
  • Ferner -sind fahrbare, nicht angetriebene Anhängerrahmen als Träger von Geräten zur Bodenbearbeitung mit einzeln lenkbaren Rädern bekannt.
  • Schließlich sind an einem Schlepper angehängte, nicht angetriebene Geräte, wie Rübenrodemaschinen, bekannt, bei denen die Anhängevorrichtung der Geräte verstellbar ausgebildet ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Spurhaltung von Schlepptriebachsen der eingangs erwähnten Art bei Hangfahrten zu verbessern.
  • Die Erfindung besteht darin, daß zum Zwecke der Lenkung die Triebachse in bekannter Weise um ihre Hochachse oder beide Räder der Triebachse in ebenfalls bekannter Weise für sich geschwenkt werden können, wobei die Schwenkung mittels einer in ihrer Länge verstellbaren, einerseits mit der Zugmaschine und andererseits mit der Schlepptriebachse verbundenen Strebe .erfolgt.
  • Außer der Spurhaltung, die für eine als Geräteträger mit Bodenbearbeitungsgeräten ausgebildete Schlepptriebachse unentbehrlich ist, vereinigt der Erfindungsgegenstand im übrigen die Vorteile einer gewöhnlichen Zugmaschine mit denen eines selbstfahrenden Geräteträgers, bei dem die Arbeitsgeräte vorzugsweise vor der Triebachse angebracht sind. Weiterhin wird durch die Schlepptriebachse eine Verbesserung der Kraftabstützung auf dem Boden erreicht, so daß leichtere Zugmaschinen mit kleineren Motoren verwendet werden können.
  • In der Zeichnung ist .ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt.
  • 1 ist die Zugmaschine, 2 die um ihre Hochachse schwenkbare Schlepptriebachse, 3 die Zugdeichsel der Schlepptriebachse, 4 eine in der Länge verstellbare Strebe, welche einerseits an der Ackerschiene 5 der Zugmaschine und andererseits an der Schlepptriebachse 2 gelagert ist. Es besteht dabei die Möglichkeit, durch Heben und Senken der Ackerschiene die Schlepptriebachse schwenken zu können. 6 ist ein an der Schlepptriebachse 2 angebrachtes Arbeitsgerät.
  • Für die Schlepptriebachse nach der Erfindung bestehen durch entsprechende konstruktive Ausbildung unter anderem folgende Verwendungsmöglichkeiten: 1. Anbau bzw. Anhängung von Ackergeräten aller Art, wie Pflüge, Hackmaschinen, Eggen usw., vor oder hinter der Schlepptriebachse; 2. Anbau von Maschinen mit fahrabhängigem Antrieb, wie z. B. Düngerstreuer und Drillmaschinen; 3. Anbau von Maschinen mit vorzugsweise fahrunabhängigem Antrieb von der Zugmaschinen-bzw. Schlepptriebachs-Zapfwelle aus, wie Kartoffel- und Rübenroder, Feldhäcksler, Mähdrescher, Rüttelegge usw. Die Vergrößerung der Spur der Schlepptriebaclise bis zur ungefähr doppelten Spurbreite des Schleppers nach jeder Seite und bis zur ungefähr dreifachen Spurbreite nach beiden Seiten, ermöglicht, diese Geräte neben statt wie bisher hinter der Zugmaschine laufen zu lassen. Dadurch wird die Baulänge und die Wendigkeit günstig beeinflußt und die Hangsicherheit verbessert; 4. Anbau und Antrieb von Maschinen, die nur bei langsamstem Zugmaschinenvorschub arbeiten können, wie von Pflanzgeräten und Geräten zum Vereinzeln. Hierbei ist,es möglich, den Antrieb derZugmaschinentriebräderauszuschaltenunddie Vortriebskraft nur über die Schlepptriebachse abzustützen. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn die verwendeten Zugmaschinen keinen Kriechgang besitzen. Durch Einbau einer entsprechenden Übersetzung in die Schlepptriebachse kann die Zugmaschine somit in einem Kriechgang betrieben werden; 5. Verwendung als Zugmaschine zum Abschleppen von Fahrzeugen, gegebenenfalls unter Verwendung von Aufsatzraupen. Dabei kann die Belastung der Schlepptriebachse entweder statisch durch Aufsatteln der abzuschleppenden Fahrzeuge oder dynamisch durch teilweise Umsetzung des Fahrwiderstandes des geschleppten Fahrzeuges inDruck auf dieTriebachse erfolgen; 6. Verwendung eines abnehmbaren Wagenkastens zum Lastentransport in an sich bekannter Weise; 7. Die Schlepptriebachse kann durch Kraftheber vom Schlepper aus angehoben und auf den Boden gedrückt werden.
  • Die verschiedenen unter 1 bis 7 geschilderten Verwendungszwecke des Erfindungsgegenstandes und ihre konstruktive Lösung sind nicht Gegenstand der Erfindung.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Geräteträger, insbesondere für landwirtschaftliche Zwecke, in Form einer an eine Zugmaschine angehängten und von ihr angetriebenen Schlepptriebachse, dadurch gekennzeichnet, daß zum Zwecke der Lenkung die Triebachse (2) in bekannter Weise um ihre Hochachse oder beide Räder der Triebachse in ebenfalls bekannter Weise für sich geschwenkt werden können, wobei die Schwenkung mittels einer in ihrer Länge verstellbaren, einerseits mit der Zugmaschine und andererseits mit der Schlepptriebaahse verbundenen Strebe (4) erfolgt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 897 362, 859 073, 827 738, 495 503; deutsche Patentanmeldungen K 11310 I1/63 c (bekanntgemacht am 18. 6. 1953), S 23197 11I/45 a( bekanntgemacht am 13. 11. 1952); deutsche Gebrauchsmuster Nr. 1685 927, 1680 175, 1670 885; -französische Patentschrift Nt. 1033 361; französische Zus,atzpatentsahrift Nr. 40 592 (zu 715 384); britische Patentschriften Nr: 703 890, 657153; USA.-Patentschrift Nr. 2 693 367; »Berichte über Landteahn'ik<c, 1950, Heft VIId, »Die Vorträge der Wiesbadener KTL Tagung, B. bis 11. März 1949«, S. 90, 100 und 111.
DEK24270A 1954-12-04 1954-12-04 Geraetetraeger, insbesondere fuer landwirtschaftliche Zwecke Pending DE1217798B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK24270A DE1217798B (de) 1954-12-04 1954-12-04 Geraetetraeger, insbesondere fuer landwirtschaftliche Zwecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK24270A DE1217798B (de) 1954-12-04 1954-12-04 Geraetetraeger, insbesondere fuer landwirtschaftliche Zwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1217798B true DE1217798B (de) 1966-05-26

Family

ID=7216967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK24270A Pending DE1217798B (de) 1954-12-04 1954-12-04 Geraetetraeger, insbesondere fuer landwirtschaftliche Zwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1217798B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0003655A1 (de) * 1978-02-04 1979-08-22 John Richard Dodgson Zugmaschinen und deren Anbauausrüstungen
DE19950138C1 (de) * 1999-10-18 2000-12-28 Josef Fischer Zusatzantriebsmodul für einen landwirtschaftlichen Schlepper

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE495503C (de) * 1930-07-14 Oskar Jah Zugwagen fuer Anhaenger
FR40592E (fr) * 1931-01-28 1932-07-27 Perfectionnements aux véhicules et notamment aux tracteurs de culture
GB657153A (en) * 1949-01-19 1951-09-12 Int Harvester Great Britain Improvements in or relating to agricultural tractors
DE827738C (de) * 1949-11-15 1952-01-14 Karl Moertl Ackerschlepper mit Geraetevorderachse
DE859073C (de) * 1941-02-26 1952-12-11 Frieda Arens Schlepper, insbesondere fuer landwirtschaftliche Zwecke, mit veraenderlichem Radstand
FR1033361A (fr) * 1951-03-02 1953-07-10 Perfectionnements apportés aux presses ramasseuses de paille ou de fourrage
DE897362C (de) * 1949-11-17 1953-11-19 Steyr Daimler Puch Ag Wagenzug, bestehend aus einer zweiachsigen Zugmaschine und einem zwei- oder mehrachsigen Anhaenger
DE1670885U (de) * 1953-10-24 1954-01-21 Heinrich Bleinroth Ruebenvollerntemaschine.
GB703890A (en) * 1951-02-19 1954-02-10 Georges Alfred Thomas Improvements in or relating to agricultural implements
DE1680175U (de) * 1953-10-19 1954-07-22 Rau Ohg Maschf Mehrzweck-anbaugeraet fuer traktoren mit dreipunkt- aufhaengung.
DE1685927U (de) * 1952-08-07 1954-10-28 Karl Fr Wahl Maschinenfabrik Triebsatz fuer landwirtschaftliche maschinen und geraete bzw. geraetetraeger.
US2693367A (en) * 1952-02-14 1954-11-02 Martin L Hoewisch Tractor knee action front wheel mounting

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE495503C (de) * 1930-07-14 Oskar Jah Zugwagen fuer Anhaenger
FR40592E (fr) * 1931-01-28 1932-07-27 Perfectionnements aux véhicules et notamment aux tracteurs de culture
DE859073C (de) * 1941-02-26 1952-12-11 Frieda Arens Schlepper, insbesondere fuer landwirtschaftliche Zwecke, mit veraenderlichem Radstand
GB657153A (en) * 1949-01-19 1951-09-12 Int Harvester Great Britain Improvements in or relating to agricultural tractors
DE827738C (de) * 1949-11-15 1952-01-14 Karl Moertl Ackerschlepper mit Geraetevorderachse
DE897362C (de) * 1949-11-17 1953-11-19 Steyr Daimler Puch Ag Wagenzug, bestehend aus einer zweiachsigen Zugmaschine und einem zwei- oder mehrachsigen Anhaenger
GB703890A (en) * 1951-02-19 1954-02-10 Georges Alfred Thomas Improvements in or relating to agricultural implements
FR1033361A (fr) * 1951-03-02 1953-07-10 Perfectionnements apportés aux presses ramasseuses de paille ou de fourrage
US2693367A (en) * 1952-02-14 1954-11-02 Martin L Hoewisch Tractor knee action front wheel mounting
DE1685927U (de) * 1952-08-07 1954-10-28 Karl Fr Wahl Maschinenfabrik Triebsatz fuer landwirtschaftliche maschinen und geraete bzw. geraetetraeger.
DE1680175U (de) * 1953-10-19 1954-07-22 Rau Ohg Maschf Mehrzweck-anbaugeraet fuer traktoren mit dreipunkt- aufhaengung.
DE1670885U (de) * 1953-10-24 1954-01-21 Heinrich Bleinroth Ruebenvollerntemaschine.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0003655A1 (de) * 1978-02-04 1979-08-22 John Richard Dodgson Zugmaschinen und deren Anbauausrüstungen
DE19950138C1 (de) * 1999-10-18 2000-12-28 Josef Fischer Zusatzantriebsmodul für einen landwirtschaftlichen Schlepper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2443915A1 (de) Motor-landmaschine
EP0167077B1 (de) Schubaggregat
DE859073C (de) Schlepper, insbesondere fuer landwirtschaftliche Zwecke, mit veraenderlichem Radstand
DE1217798B (de) Geraetetraeger, insbesondere fuer landwirtschaftliche Zwecke
DE1188448B (de) Zweiachsiger Schlepper fuer landwirtschaftliche Zwecke
DE420654C (de) Motorisch betriebene Bodenbearbeitungsmaschine
DE872874C (de) Einachsschlepper, insbesondere fuer landwirtschaftliche Zwecke
AT163777B (de) Einachsschlepper
DE8104256U1 (de) Zusammengeschlossene geraetekombination fuer die landwirtschaft
DE309478C (de)
DE423901C (de) Aus einer zweiraedrigen Motorkarre mit angehaengtem Bodenbearbeitungsgeraet bestehender Motorpflug
DE891474C (de) Anhaengevorrichtung fuer an einen Schlepper anzuhaengende landwirtschaftliche Geraete
DE1069416B (de) Motorgeräteträger
DE3232293A1 (de) Zweiachsiger landtechnischer geraetetraeger, insbesondere zur feldbestellung
DE742469C (de) Anhaenge- oder Anbauvorrichtung an Zugmaschinen, insbesondere fuer Ackergeraete
DE884881C (de) Mit einem mittleren, zugleich angetriebenen und lenkbaren Vorderrad ausgebildeter Dreirad-Schlepper, besonders fuer die Landwirtschaft
DE253253C (de)
DE102015014292A1 (de) Vorrichtung für die Bodenbearbeitung
DE621376C (de) Zugmaschine fuer Bodenbearbeitung mit Hinterachsantrieb
AT219325B (de) Egge, die über einen Aufhängerahmen an einem Tragrahmen eines fahrbaren landwirtschaftlichen Gerätes gehalten ist
AT218295B (de) Geräteanhängevorrichtung, vorzugsweise für Kombinationsheurechen
AT214183B (de) Anordnung an Ackerschleppern zum Anschluß von Zwischenachsgeräten
DE858359C (de) Verbindung von Schleppern mit mehr als zwei Raedern mit einem mittels Handrad lenkbaren Fahrgestell
DE10053999A1 (de) Verteilmaschine
DE102013107419A1 (de) Zugeinrichtung für ein Bodenbearbeitungsgerät