DE4408571B4 - Mehrlenker-Radaufhängung - Google Patents

Mehrlenker-Radaufhängung Download PDF

Info

Publication number
DE4408571B4
DE4408571B4 DE4408571A DE4408571A DE4408571B4 DE 4408571 B4 DE4408571 B4 DE 4408571B4 DE 4408571 A DE4408571 A DE 4408571A DE 4408571 A DE4408571 A DE 4408571A DE 4408571 B4 DE4408571 B4 DE 4408571B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle body
wheel carrier
arm
outer end
wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4408571A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4408571A1 (de
DE4408571B8 (de
Inventor
Yozo Wako Kami
Yasunori Wako Oku
Kosei Wako Mizumoto
Kiyoshi Wako Nakajima
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honda Motor Co Ltd
Original Assignee
Honda Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP5068169A external-priority patent/JP2753790B2/ja
Priority claimed from JP33159893A external-priority patent/JPH07186649A/ja
Application filed by Honda Motor Co Ltd filed Critical Honda Motor Co Ltd
Publication of DE4408571A1 publication Critical patent/DE4408571A1/de
Publication of DE4408571B4 publication Critical patent/DE4408571B4/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4408571B8 publication Critical patent/DE4408571B8/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G3/00Resilient suspensions for a single wheel
    • B60G3/18Resilient suspensions for a single wheel with two or more pivoted arms, e.g. parallelogram
    • B60G3/20Resilient suspensions for a single wheel with two or more pivoted arms, e.g. parallelogram all arms being rigid
    • B60G3/26Means for maintaining substantially-constant wheel camber during suspension movement ; Means for controlling the variation of the wheel position during suspension movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/10Independent suspensions
    • B60G2200/18Multilink suspensions, e.g. elastokinematic arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/10Independent suspensions
    • B60G2200/18Multilink suspensions, e.g. elastokinematic arrangements
    • B60G2200/184Assymetric arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/40Indexing codes relating to the wheels in the suspensions
    • B60G2200/462Toe-in/out
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/40Indexing codes relating to the wheels in the suspensions
    • B60G2200/464Caster angle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/124Mounting of coil springs
    • B60G2204/1244Mounting of coil springs on a suspension arm
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/41Elastic mounts, e.g. bushings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/41Elastic mounts, e.g. bushings
    • B60G2204/4102Elastic mounts, e.g. bushings having a pin or stud extending perpendicularly to the axis of the elastic mount
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/41Elastic mounts, e.g. bushings
    • B60G2204/4104Bushings having modified rigidity in particular directions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/414Cardan joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/422Links for mounting suspension elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/10Constructional features of arms
    • B60G2206/11Constructional features of arms the arm being a radius or track or torque or steering rod or stabiliser end link

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Abstract

Mehrlenker-Radaufhängung, mit
einem Radträger (N) zur drehbaren Lagerung mit einer Achse (A),
fünf Lenkern (TRU, LEO, UP, LO, COH) zur Verbindung des Radträgers (N) mit einem Fahrzeugkörper (B) zwecks Vertikalbewegung,
einem Dämpfer (D) zum Abpuffern der Vertikalbewegung des Radträgers (N), wobei bei den fünf Lenkern
– ein oberer Querlenker (UP) sich quer zum Fahrzeugkörper (B) erstreckt und den Radträger (N) mit dem Fahrzeugkörper (B) oberhalb der Achse (A) verbindet,
– ein unterer Querlenker (LO) sich quer zum Fahrzeugkörper (B) erstreckt und den Radträger (N) mit dem Fahrzeugkörper (B) unterhalb der Achse (A) verbindet,
– ein Führungslenker (TRU) sich von einer vorderen inneren Stelle des Fahrzeugkörpers (B) aus nach außen und nach hinten erstreckt und den Radträger (N) mit dem Fahrzeugkörper (B) unterhalb der Achse (A) verbindet und
– ein Steuerlenker (COH) den Radträger (N) und den Fahrzeugkörper (B) miteinander verbindet,
dadurch...

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Mehrlenker-Radaufhängung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Ferner betrifft die Erfindung Mehrlenker-Radaufhängungen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 4 sowie nach dem Oberbegriff des Anspruchs 5.
  • Solch eine Mehrlenker-Radaufhängung ist aus der japanischen Offenlegungsschrift JP 57-134 309 bekannt.
  • Wie in 12 gezeigt ist, umfasst die obige Mehrlenker-Radaufhängung einen oberen Querlenker UP und einen oberen Schräglenker ULE zur Verbindung eines Radträgers N mit einem Fahrzeugkörper B oberhalb einer Achse A, sowie einen unteren Querlenker LO und einen unteren Schräglenker LLE zur Verbindung des Radträgers N mit dem Fahrzeugkörper B unterhalb der Achse A, und einen Steuerlenker CO zur Verbindung des Radträgers N mit dem Fahrzeugkörper B vor der Achse A.
  • Generell ist bei Radaufhängungen zur Erhöhung der Lenkstabilität eine Tendenz zur Vorspur wünschenswert, d.h., eine Tendenz derart, dass das vordere Ende des Rades während des Bremsens von dem Fahrzeugkörper nach innen versetzt wird. Indessen leidet die Mehrlenker-Radaufhängung nach dem Stand der Technik unter dem Problem, dass eine geeignete Vorspur nicht durch eine Bremskraft erzeugt werden kann.
  • Genauer werden in der Mehrlenker-Radaufhängung nach dem Stand der Technik, die in 13A gezeigt ist, ein Teil des Radträgers N oberhalb der Achse A, d.h. äußere Enden des oberen Querlenkers UP und des oberen Schräglenkers ULE in einer durch c' bezeichneten Richtung um ein äußeres Ende des Steuerlenkers CO zur Herstellung einer Vorspurtendenz geschwenkt. Zusätzlich wird, wie in 13B gezeigt ist, ein Abschnitt des Radträgers N unterhalb der Achse A, d.h. äußere enden des unteren Querlenkers LO und des unteren Schräglenkers LLE in einer durch f' bezeichneten Richtung um das äußere Ende des Steuerlenkers CO zur Herstellung einer Nachspurtendenz geschwenkt. Daher wird auf die Abschnitte des Radträgers N oberhalb und unterhalb der Achse A eine Rückstellkraft ausgeübt, wodurch das Hinterrad nicht eine geeignete Vorspur(bewegung) während des Bremsens ausführen kann.
  • Aus der gattungsgemäßen DE 30 48 974 C1 ist eine Radaufhängung bekannt, bei der durch die Lage der Einzellenker und die Elastizität der Lenkerlage erreicht wird, dass Längskräfte keine Spuränderungen bewirken.
  • Im Fachbuch von J. Reimpell „Fahrwerktechnik: Radaufhängungen", Erste Auflage 1986, Seiten 240-248 wird dieser Effekt ebenfalls erläutert.
  • Aus der DE 30 48 755 A1 ist es bekannt, Anordnungen vorzusehen, so dass beim Bremsen eine Änderung in Richtung Vorspur erreicht werden kann.
  • Demgemäß ist es Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Mehrlenker-Radaufhängung zu schaffen, bei der zur Erhöhung der Lenkstabilität eine Vorspur durch eine Bremskraft hergestellt werden kann.
  • Als eine erste Lösung der obigen Aufgabe ist gemäß der vorliegenden Erfindung eine Mehrlenker-Radaufhängung vorgesehen, die die Merkmale des Anspruchs 1 aufweist.
  • Mit der obigen Konstruktion werden sowohl der Abschnitt des Radträgers oberhalb der Achse, mit dem die äußeren Enden des oberen Querlenkers und des oberen Schräglenkers verbunden sind, als auch der Abschnitt des Radträgers unterhalb der Achse, mit dem die äußeren Enden des unteren Querlenkers und des unteren Führungslenkers verbunden sind, zusammen nach innen von dem Fahrzeugkörper versetzt, wodurch eine Vorspur (Verkantung nach Innen) um das äußere Ende des Steuerlenkers erzeugt wird, das mit dem Abschnitt des Radträgers hinter der Achse verbunden ist. Hierdurch kann die Lenkstabilität während des Bremsens erhöht werden.
  • Zusätzlich zu der Konstruktion gemäß der ersten Lösung kann eine elastische Buchse an wenigstens einer der Verbindungen des Schräglenkers mit dem Radträger und dem Fahrzeugkörper vorgesehen sein, und einen Elastizitätsmodul aufweisen, der in einer Zugrichtung des Schräglenkers hoch und in einer Kompressionsrichtung des Schräglenkers niedrig ist. Mit solch einer Konstruktion kann, selbst wenn auf den Schräglenker eine Zugbelastung ausgeübt wird, durch die Ausübung eines Moments auf den Radträger während des Bremsens, das Drehen des Radträgers durch den hohen Elastizitätsmodul der elastischen Buchse verhindert werden, wodurch eine hohe Schwenksteifigkeit zur Erhöhung der Lenkstabilität geschaffen wird. Zusätzlich kann, wenn eine Kompressionsbelastung auf den Schräglenker durch die Ausübung einer Längskraft in einem unebenen Abschnitt der Straßenoberfläche auf den Radträger ausgeübt wird, durch den niedrigen Elastizitätsmodul der elastischen Buchse die Rückbewegung des Radträgers ermöglicht werden, was eine hohe Nachgiebigkeit zur Erhöhung des Fahrkomforts schafft.
  • Wenn weiterhin ein Abstützpunkt des Dämpfers an dem Fahrzeugkörper weiter nach hinten bezüglich des Fahrzeugkörpers versetzt ist als ein Abstützpunkt des Dämpfers im Radträger, wird ein Dehnen und Stauchen des Dämpfers verhindert, sogar wenn der Radträger durch die Ausübung einer Längskraft abwärts von dem Fahrzeugkörper bewegt wird. Dies ermöglicht es, zur weiteren Erhöhung des Fahrkomforts die Erzeugung einer Dämpfungskraft aufgrund der unnötigen Dehnung und Stauchung des Dämpfers zu vermeiden.
  • Gemäß einer zweiten Lösung der vorliegenden Erfindung ist weiterhin noch eine Mehrlenker-Radaufhängung vorgesehen, die die Merkmale des Anspruchs 4 aufweist.
  • Mit der obigen Konstruktion werden sowohl der Abschnitt des Radträgers oberhalb der Achse, mit dem die äußeren Enden des oberen Querlenkers und des oberen Führungslenkers verbunden sind, als auch der Abschnitt des Radträgers unterhalb der Achse, mit dem die äußeren Enden des unteren Querlenkers und des unteren Schräglenkers verbunden sind, zusammen nach außen von dem Fahrzeugkörper versetzt, wodurch eine Vorspur um das äußere Ende des Steuerlenkers erzeugt wird, der mit dem Abschnitt des Radträgers vor der Achse verbunden ist. Hierdurch dann die Lenkstabilität während des Bremsens erhöht werden.
  • Gemäß einer dritten Lösung der vorliegenden Erfindung ist weiterhin noch eine Mehrlenker-Radaufhängung vorgesehen, mit einem Radträger zur drehbaren Lagerung einer Achse, die die Merkmale des Anspruchs 5 aufweist.
  • Mit der obigen Konstruktion wird eine während des Bremsens auf den Radträger durch eine Rückwirkung des sich drehenden Rades ausgeübte Kraft in eine Kraft zum Versetzen des Radträgers nach innen von dem Fahrzeugkörper durch die ersten und zweiten Aufhängungsmechanismen umgewandelt. Dies ermöglicht die Erzeugung einer Vorspur um ein äußeres Ende des Radträgers und daher die Erhöhung der Lenkstabilität während des Bremsens.
  • Die Erfindung wird anhand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 ein Ausführungsbeispiel einer Mehrlenker-Radaufhängung gemäß einer ersten Lösung der vorliegenden Erfindung, wobei 1 eine Aufsicht der Mehrlenker-Radaufhängung ist;
  • 2 eine Ansicht von hinten des Aufhängungssystems von 1 gemäß dem Pfeil 2 in 1;
  • 3 eine Seitenansicht des Aufhängungssystems von 1 und 2 entlang einer Linie 3-3 in 1;
  • 4 eine perspektivische Ansicht des Mehrlenker-Aufhängungssystems von 1-4;
  • 5 eine vergrößerte Ansicht des oberen Schräglenkers von 1-3 entlang einer Linie 6-6 in 5;
  • 6 einen Querschnitt des oberen Schräglenkers von 1-3 entlang einer Linie 6-6 in 5;
  • 7 ein Schaubild zur Veranschaulichung der Beziehung zwischen Belastung und Auslenkung einer Gummibuchsenhalterung;
  • 8A bis 10 Diagramme zur Erklärung der Wirkungsweise des Aufhängungssystems von 1-7;
  • 11A und 11B Diagramme ähnlich den 8A und 8B zur Erklärung der Wirkungsweise gemäß einer zweiten Lösung der Erfindung; und
  • 12 und 13 eine Mehrlenker-Radaufhängung gemäß dem Stand der Technik, wobei 12 eine Aufsicht der Mehrlenker-Radaufhängung gemäß dem Stand der Technik ist; und
  • 13A und 13B Diagramme ähnlich 8A und 8B zur Erklärung der Wirkungsweise des Aufhängungssystems nach dem Stand der Technik in 12 und 13 sind.
  • Ein Ausführungsbeispiel einer Mehrlenker-Radaufhängung gemäß einer ersten Lösung der vorliegenden Erfindung wird nun in Verbindung mit den 1 bis 5 beschrieben.
  • 1 bis 3 veranschaulichen eine Radaufhängung für ein rechtes Hinterrad gemäß eines frontgetriebenen Fahrzeugs. Das Hinterrad W umfasst einen Reifen 1, einen Radkörper 2 (Felge) und eine Bremsscheibe 3, und ist durch eine Achse A drehbar auf einem Radträger N gelagert, 1 und 2. Äußere und innere Enden eines oberen Querlenkers UP sind jeweils mit einem oberen Lenkerhalterungsabschnitt 4, der von dem Radträger N nach oben zeigt, und durch ein Kugelgelenk 5 und ein Gummibuchsengelenk 6 mit dem Fahrzeugkörper B verbunden. Äußere und innere Enden eines (vorderen) Schräglenkers LEO sind jeweils mit einem Schräglenkerhalterungsabschnitt 7, der von dem Radträger N nach oben zeigt, und mit dem Fahrzeugkörper B durch Gummibuchsenverbindungen 8 und 9 verbunden. Der obere Querlenker UP und der Schräglenker LEO, 2, sind in der im wesentlichen gleichen Ebene über der Achse A angeordnet. Der obere Querlenker UP erstreckt sich quer zum Fahrzeugkörper B, und der Schräglenker LEO erstreckt sich von einer hinteren Innenseite des Fahrzeugkörpers B nach vorne und nach außen.
  • Äußere und innere Enden eines unteren Querlenkers LO sind jeweils mit einem unteren Lenkerhalterungsabschnitt 10, 2 und 3, verbunden, der von dem Radträger N nach unten zeigt, und mit dem Fahrzeugkörper B durch Gummibuchsenverbindungen 11 und 12 verbunden. Äußere und innere Enden eines (hinteren) Führungslenkers TRU sind jeweils mit einem Führungslenkerhalterungsabschnitt 13, 2 und 3, der von dem Radträger N nach unten zeigt, und mit dem Fahrzeugkörper B durch Gummibuchsenverbindungen 14 und 15 verbunden. Der untere Querlenker LO und der Führungslenker TRU sind in der im wesentlichen gleichen Ebene, 2, unterhalb der Achse A angeordnet. Der untere Querlenker LO erstreckt sich quer zum Fahrzeugkörper B und der Führungslenker TRU erstreckt sich von einer vorderen Innenseite des Fahrzeugkörpers B nach hinten und nach außen.
  • Da der obere Querlenker UP und der untere Querlenker LO wie beschrieben quer zum Fahrzeugkörper B angeordnet sind, kann eine Belastung, die von einer Straßenoberfläche auf den Radträger N quer zur Fahrzeugkörperrichtung ausgeübt wird, wirksam aufgenommen werden, und kann die Schwenk- und Biegesteifigkeit des Hinterrads W erhöht werden.
  • Wie man aus 3 sehen kann, befindet sich ein vorderes Ende des Schräglenkers LEO in einer etwas höheren Position als ein hinteres Ende davon, und ein vorderes Ende des Führungslenkers TRU ist ebenso in einer höheren Position als ein hinteres Ende davon, bei Betrachtung von der Seite.
  • Äußere und innere Enden eines Steuerlenkers COH sind jeweils mit einem Steuerlenkerhalterungsabschnitt 16, der von dem Radträger N nach hinten bezüglich des Fahrzeugkörpers B zeigt, und dem Fahrzeugkörper B durch ein Kugelgelenk 17 und eine Gummibuchsenverbindung 18 verbunden. Der Steuerlenker COH erstreckt sich quer zum Fahrzeugkörper B in der im wesentlichen selben Ebene wie der untere Querlenker LO und der Führungslenker TRU.
  • Ein unteres Ende eines Dämpfers D, 2 und 3, ist mit einem Dämpferhalterungsabschnitt 19 verbunden, der von dem Radträger N nach innen bezüglich des Fahrzeugkörpers B zeigt. Ein oberes Ende des Dämpfers D (ein Halterungsabschnitt zu dem Fahrzeugkörper B) stützt sich an dem Fahrzeugkörper B an einer Stelle ab, die bezüglich dem unteren Ende des Dämpfers D (der Halterungsabschnitt des Radträgers N) nach hinten bezüglich des Fahrzeugkörpers B versetzt ist. Daher ist ein oberer Abschnitt des Dämpfers D leicht nach hinten bezüglich des Fahrzeugkörpers B geneigt. Das untere Ende des Dämpfers D ist an einer Verlängerung einer Achse der Achse A unter Verwendung eines Raumes, der zwischen dem oberen Querlenker UP und dem Schräglenker LEO festgelegt ist, angeordnet. Daher kann die Erzeugung eines Aufstellmoments (pitch) aufgrund einer Belastung von der Straßenoberfläche verhindert werden, wodurch ein sanftes Auslenken des Dämpfers D ermöglicht wird. Da ein Rad-Aufhängungs-Lenker, um dem Aufstellmoment entgegenzuwirken, nicht gestützt werden muss, ist es weiterhin möglich, die Federrate einer Buchse für einen Rad-Aufhängungs-Lenker zur Verbesserung des Fahrkomforts herabzusetzen.
  • Wenn eine Bremskraft auf das Hinterrad W ausgeübt wird, wird das vordere Ende des Hinterrades W nach innen bezüglich des Fahrzeugkörpers B um einen Phantom-Achsschenkelbolzen K herum versetzt (Vorspur), der einen Schnittpunkt K1, 4, von Verlängerungen des oberen Querlenkers UP und des Schräglenkers LEO und eine Schnittlinie K2 von Verlängerungen des unteren Querlenkers LO und des Führungslenkers TRU verbindet. Dieser Vorspurvorgang aufgrund des Bremsens wird im folgenden beschrieben.
  • Wenn das Fahrzeug stillsteht, ist der Reifen 1 in Kontakt mit der Straßenoberfläche an einem Punkt P0, 4, direkt unterhalb der Achse A, aber ein Berührungspunkt P1 des Reifens 1 wandert während der Fahrt des Fahrzeugs nach hinten bezüglich des Fahrzeugkörpers B abhängig von einer Vergrößerung der Fahrgeschwindigkeit. Berührungspunkte 1 des Reifens 1 während der Fahrt des Fahrzeugs befinden sich vor dem Phantom-Achsschenkelbolzen K.
  • Ein ausreichender Raum kann durch Anwenden des Phantom-Achsschenkelbolzens K in dem Radkörper 2 festgelegt werden, wodurch leicht Platz zur Aufnahme der Bremsscheibe 3 und des Bremssattels, der nicht gezeigt ist, gewährleistet wird.
  • Der Aufbau der Gummibuchsenverbindungen 8 und 9 zur Verbindung der abgewandten Enden des Schräglenkers LEO mit dem Fahrzeugkörper B und dem Radträger N wird im folgenden in Verbindung mit den 5 und 6 beschrieben.
  • Die Gummibuchsenverbindung 8, die sich an dem Schräglenker LEO anliegend an dem Radträger N befindet, ist einstückig an dem Schräglenkerhalterungsabschnitt 7 des Radträgers N angeordnet. Die Gummibuchsenverbindung 8 umfasst eine Außenmanschette 21, die an einem Kopfende des Schräglenkerhalterungsabschnittes 7 ausgebildet ist, eine Gummibuchse 22, die eine Ansiotropie aufweist und an die inneren Umfangsflächen der äußeren Manschette 21 durch Verkleben befestigt ist, und eine innere Manschette 23, die an einer inneren Umfangsfläche der Gummibuchse durch Verkleben befestigt ist. Die Gummibuchsenverbindung 8 ist in eine gegabelte Halterungsstütze 24 eingefügt, die an das vordere Ende des Schräglenkers LEO geschweißt ist, und durch einen Bolzen 25 befestigt, der durch die innere Manschette 23 hindurchgeht. Die Gummibuchse 22 ist mit einem ersten großen Zwischenraum 221 an einer von dem Schräglenker LEO entfernten Stelle mit der inneren Manschette dazwischen gebildet, und ist ebenso mit einem zweiten engen Zwischenraum 222 an einer Stelle in der Nähe des Schräglenkers LEO ausgebildet.
  • Die Gummibuchsenverbindung 9, die an dem Schräglenker LEO neben dem Fahrzeugkörper B liegt, ist einstückig an dem Schräglenker LEO angeordnet. Die Gummibuchsenverbindung 9 weist eine Außenmanschette 26, die an das hintere Ende des Schräglenkers LEO geschweißt ist, eine Gummibuchse 27, die eine Anisotropie aufweist und an eine innere Umfangsfläche der Außenmanschette 26 durch Verkleben angebracht ist, und eine Innenmanschette 28 auf, die durch Verkleben an der inneren Umgangsfläche der Gummibuchse 27 befestigt ist. Die Gummibuchsenverbindung 29 ist in die gegabelte Halterungsstütze 29 eingefügt, die an dem Fahrzeugkörper B angeordnet ist, und durch einen Bolzen 30 fixiert, der durch die Innenmanschette 28 hindurchgeht. Die Gummibuchse 27 ist mit einem ersten großen Zwischenraum 271 an einer Stelle in der Nähe des Schräglenkers LEO mit der inneren Manschette 28 dazwischen ausgebildet, und ist ebenso mit einem zweiten engen Spielraum 272 an einer von dem Schräglenker LEO entfernten Stelle ausgebildet.
  • Wenn auf den Schräglenker LEO eine Kompressionsbelastung ausgeübt wird, wird die Außenmanschette 21 der Gummibuchsenverbindung 8 in einer in 5 durch einen Pfeil p bezeichneten Richtung bewegt, um den ersten Spielraum 221 der Gummibuchse 22 zusammenzudrücken, während gleichzeitig die innere Manschette 28 der Gummibuchsenverbindung 9 sich in einer in 5 mit einem Pfeil g bezeichneten Richtung bewegt, um den ersten Zwischenraum 271 der Gummibuchse 27 zusammenzudrücken. Zu diesem Zeitpunkt wird das Paar von ersten Zwischenräumen 221 und 271 leicht zusammengedrückt, da sie groß sind, und der Schräglenkerhalterungsabschnitt 7 des Radträgers N kann relativ weit nach hinten bezüglich des Fahrzeugkörpers B (d.h. in Richtung des Pfeiles p) bewegt werden.
  • Wenn auf den Schräglenker LEO eine Zugbelastung ausgeübt wird, bewegt sich die Außenmanschette 21 der Gummibuchsenverbindung 8 in einer in 5 mit einem Pfeil p bezeichneten Richtung, um den zweiten Zwischenraum 222 der Gummibuchse 22 zusammenzudrücken, während gleichzeitig die innere Manschette 28 der Gummibuchsenverbindung 9 in einer in 5 mit einem Pfeil g bezeichneten Richtung bewegt wird, um den zweiten Zwischenraum 271 der Gummibuchse 27 zusammenzudrücken. Da die zweiten Zwischenräume 222 und 272 beide klein sind, sind sie zu diesem Zeitpunkt so zusammengedrückt, so dass der Schräglenkerhalterungsabschnitt 7 des Radträgers N nicht nach vorne bezüglich des Fahrzeugkörpers B (d.h. in der durch den Pfeil p bezeichneten Richtung) bewegt wird.
  • 7 veranschaulicht die relative Auslenkung X der inneren und äußeren Manschetten 21 und 23 der Gummibuchsenverbindung 8, wenn die Kompressionsbelastung P auf den Schräglenker LEO und die Zugbelastung P auf den Schräglenker LEO ausgeübt wird. Es ist einzusehen, dass gegenüber einer Kompressionsbelastung die Auslenkung größer ist (d.h. der Elastizitätsmodul der Gummibuchse 22 ist niedriger), und gegenüber der Ausübung einer Zugbelastung die Auslenkung kleiner ist (d.h., der Elastizitätsmodul der Gummibuchse 22 ist größer).
  • Gleichermaßen weist die andere Gummibuchsenverbindung 9 dieselbe Kennlinie wie die 7 auf, wobei der Elastizitätsmodul gegenüber der Einwirkung einer Kompressionsbelastung kleiner ist, wodurch eine größere Auslenkung erlaubt wird, und der Elastizitätsmodul gegenüber der Einwirkung einer Zugbelastung größer ist, wodurch nur eine kleinere Auslenkung erlaubt wird.
  • Ein Rad-Aufhängungssystem für ein linkes Hinterrad W weist die im wesentlichen gleiche Konstruktion wie das oben beschriebene Rad-Aufhängungssytem für das rechte Hinterrad auf, und daher wird auf eine nochmalige Beschreibung verzichtet. Ein Paar von Gummibuchsenverbindungen, die sich an entgegengesetzten Enden des Führungslenkers TRU befinden, weisen einen hohen Elastizitätsmodul auf, wodurch nur eine kleine Auslenkung entweder gegenüber der Einwirkung einer Zugbelastung oder gegenüber der Einwirkung einer Kompressionsbelastung erlaubt wird.
  • Die Arbeitsweise des ersten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung, das die oben beschriebene Konstruktion aufweist, wird im folgenden beschrieben.
  • Wenn während der Fahrt des Fahrzeugs eine Bremskraft auf das Hinterrad W ausgeübt wird, hält der an dem Radträger N angebrachte Bremssattel (nicht gezeigt) die Bremsscheibe 3 des Hinterrades W fest. Daher wirkt ein Drehmoment T (s. 3) in einer Drehrichtung des Hinterrades W auf den Radträger N. Als Ergebnis wirkt eine Belastung U in Vorwärtsrichtung bezüglich des Fahrzeugkörpers B auf einen Abschnitt oberhalb der Achse A, der sich auf den Radträger N stützt, d.h. auf die äußeren Enden des oberen Querlenkers UP und des Schräglenkers LEO, während eine Belastung L in Rückwärtsrichtung bezüglich des Fahrzeugkörpers B auf einen Abschnitt unterhalb der Achse A wirkt, d.h. auf die äußeren Enden des unteren Querlenkers LO und des Führungslenkers TRU.
  • Wenn eine Belastung U, 3, in Vorwärtsrichtung bezüglich des Fahrzeugkörpers B auf die äußeren Enden des oberen Querlenkers UP und des Schräglenkers LEO wirkt, wie es in 8A gezeigt ist, teilt sich solche eine Belastung U in eine Kraftkomponente U1, die in Richtung des oberen Querlenkers UP orientiert ist, und eine Kraftkomponente U2, die nach außen bezüglich des Schräglenkers LEO orientiert ist, auf, da der Schräglenker LEO geneigt ist und das äußere Ende des oberen Querlenkers UP in der Nähe des äußeren Endes des Schräglenkers LEO angeordnet ist. Die Kraftkomponente U1 drückt den oberen Querlenker UP in einer durch einen Pfeil a (8A) bezeichneten Richtung zusammen, und die Kraftkomponente U2 streckt den Schräglenker LEO in einer durch einen Pfeil b (8A) bezeichneten Richtung. Als Ergebnis wird das äußere Ende des oberen Querlenkers UP nach innen bezüglich des Fahrzeugkörpers B bewegt, während gleichzeitig das äußere Ende des Schräglenkers LEO nach innen bezüglich des Fahrzeugkörpers B gezogen wird, während es in Vorwärtsrichtung bezüglich des Fahrzeugkörpers geschwenkt wird, so dass ein Abschnitt des Radträgers N oberhalb der Achse A nach innen bezüglich des Fahrzeugkörpers B versetzt wird. Auf den Steuerlenker COH, der in Rückwärtsrichtung weit entfernt von dem äußeren Ende des Schräglenkers LEO angebracht ist, wirkt eine kleine Belastung, die quer zum Fahrzeugkörper B orientiert ist, und daher kann das äußere Ende des Steuerlenkers COH nicht versetzt werden. Daher wird der Abschnitt des Radträgers N oberhalb der Achse A in einer durch einen Pfeil c, 8A bezeichneten Richtung, um das äußere Ende des Steuerlenkers COH (d. h. um das Kugelgelenk 17) geschwenkt, wodurch das Hinterrad W in Vorspurrichtung gesteuert bzw. gelenkt wird.
  • Wenn eine in Rückwärtsrichtung bezüglich des Fahrzeugkörpers B orientierte Belastung L, 3, auf die äußeren Enden des unteren Querlenkers LO und des Führungslenkers TRU einwirkt, wie es in 8B gezeigt ist, wird solch eine Belastung L in eine Kraftkomponente L1, die in Richtung des unteren Querlenkers LO orientiert ist, und eine Kraftkomponente L, die von dem Führungslenker TRU wegorientiert ist, aufgeteilt, da der Führungslenker TRU geneigt ist und das äußere Ende des unteren Querlenkers LO in der Nähe des äußeren Endes des Führungslenkers TRU angeordnet ist. Die Kraftkomponente L1 drückt den unteren Querlenker LO in einer durch einen Pfeil d bezeichneten Weise zusammen, und die Kraftkomponente L2 streckt den Führungslenker TRU in einer durch einen Pfeil e (8B) bezeichneten Richtung. Als Ergebnis wird das äußere Ende des unteren Querlenkers LO in Innenrichtung bezüglich des Fahrzeugkörpers B bewegt, während gleichzeitig das äußere Ende des Führungslenkers TRU in Außenrichtung bezüglich des Fahrzeugkörpers B gezogen wird, während es in Rückwärtsrichtung bezüglich des Fahrzeugkörpers B geschwenkt wird, so dass ein Abschnitt des Radträgers N unterhalb der Achse A nach innen bezüglich des Fahrzeugkörpers B versetzt wird. Daher wird der Abschnitt des Radträgers N unterhalb der Achse A in einer durch einen Pfeil f (8B) bezeichneten Weise um das äußere Ende (d.h. um das Kugelgelenk 17) des Steuerlenkers COH geschwenkt, der nicht quer zum Fahrzeugkörper B versetzt werden kann, da er in Rückwärtsrichtung weit entfernt von dem äußeren Ende des Führungslenkers TRU angeordnet ist. Dies lenkt das Rad W in Vorspurrichtung.
  • Je größer der Winkel α (8A), der durch den Schräglenker LEO mit der Längsrichtung des Fahrzeugkörpers B gebildet wird, ist, desto größer wird die Komponente U1 der Belastung U. Dies ermöglicht eine große Versetzung des Abschnittes des Radträgers N oberhalb der Achse A nach innen bezüglich des Fahrzeugkörpers B zur Verstärkung der Vorspurtendenz. Genauso wird die Komponente L1 der Belastung L desto größer, je größer der Winkel β (s. 8B) ist, der durch den Führungslenker TRU mit der Längsrichtung des Fahrzeugkörpers B gebildet wird. Dies ermöglicht einen großen Versatz des Abschnittes des Radträgers N unterhalb der Achse A nach innen bezüglich des Fahrzeugkörpers B zur Verstärkung der Vorspurtendenz.
  • Jeder Abschnitt des Radträgers N oberhalb und unterhalb der Achse A kann in Vorspurrichtung geschwenkt werden, so dass das Hinterrad W während des Bremsens eine Vorspurwirkung entwickeln kann, wodurch die Lenkstabilität vergrößert wird.
  • Die Funktion der oben beschriebenen Gummibuchsenverbindungen wird im folgenden genau beschrieben.
  • Wenn während der Fahrt des Fahrzeugs ein Bremsvorgang durchgeführt wird, wird das Hinterrad W einheitlich (oder verbunden) mit dem Radträger N durch den nicht gezeigten Bremssattel, und daher wird durch die Drehbewegung des Hinterrades W ein durch einen Pfeil M in 9A bezeichnetes Moment auf den Radträger N ausgeübt. Als Ergebnis wirkt eine Zugbelastung sowohl auf den Schräglenker LEO, der sich von dem oberen Abschnitt des Radträgers N in Rückwärtsrichtung bezüglich des Fahrzeugkörpers B erstreckt, als auch auf den Führungslenker TRU, der sich von einem unteren Abschnitt des Radträgers N in Vorwärtsrichtung bezüglich des Fahrzeugkörpers B erstreckt.
  • Zu dieser Zeit weist das Paar von Gummibuchsenverbindungen 8 und 9, die an entgegengesetzten Enden des Schräglenkers LEO angebracht sind, einen höheren Elastizitätsmodul auf, wodurch, wie oben beschrieben, nur eine kleinere Auslenkung erlaubt wird. Daher wird, sogar wenn das Moment M ausgeübt wird, der Schräglenkerhalterungsabschnitt 7 des Radträgers N nicht in Vorwärtsrichtung bezüglich des Fahrzeugkörpers B bewegt. Zusätzlich wirkt auf den Führungslenker TRU eine Zugkraft, aber da die Gummibuchsenverbindungen 14 und 15 ursprünglich einen hohen Elastizitätsmodul aufweisen, kann auch der Führungslenkerhalterungsabschnitt 13 des Radträgers N etwas bewegt werden.
  • Sogar wenn ein Moment M durch Bremsen auf den Radträger N wirkt, wird der Radträger N daher nicht durch solch ein Moment M verdreht. Daher kann eine hohe Schwanksteifigkeit zur Erhöhung der Lenkstabilität geschaffen werden.
  • Wenn das Hinterrad W während der Fahrt des Fahrzeugs über einen gestuften Abschnitt der Straßenoberfläche oder einen kleinen Stein läuft, erfährt der Radträger N eine aufwärts orientierte Belastung und eine in Rückwärtsrichtung bezüglich des Fahrzeugkörpers B orientierte Belastung. Die aufwärts orientierte Belastungskomponente dieser Belastungen wird durch die Streckung und Stauchung des Dämpfers D absorbiert. Wenn die in Rückwärtsrichtung bezüglich des Fahrzeugkörpers B orientierte Belastung (eine Längskraft F) auf den Radträger N wirkt, wirkt auf den Schräglenker LEO eine Kompressionsbelastung, während auf den Führungslenker TRU, wie in 9B gezeigt, eine Zugbelastung wirkt.
  • Zu dieser Zeit wir der Führungslenkerhalterungsabschnitt 13 des Radträgers N, der mit dem Führungslenker TRU verbunden ist, nicht in Rückwärtsrichtung bezüglich des Fahrzeugkörpers B bewegt. Jedoch weist das Paar von Gummibuchsenverbindungen 8 und 9, die an gegenüberliegenden Enden des Schräglenkers LEO angebracht sind, einen großen Elastizitätsmodul auf, wodurch eine größere Auslenkung, wie oben beschrieben, zugelassen wird. Diese Auslenkung ermöglicht dem Schräglenkerhalterungsabschnitt 7 des Radträgers N eine Bewegung in Rückwärtsrichtung bezüglich des Fahrzeugkörpers B.
  • Wenn daher das Hinterrad W über einen gestuften Abschnitt einer Straßenoberfläche oder einen kleine Stein läuft, kann der Radträger N in Rückwärtsrichtung bezüglich des Fahrzeugkörpers B durch die Längskraft F, die auf den Radträger N wirkt, ausweichen und daher kann zur Erhöhung des Fahrkomforts eine große Längsnachgiebigkeit geschaffen werden.
  • Es sei angemerkt, dass, wenn aufgrund eines gestuften Abschnitts einer Straßenoberfläche oder dgl. eine in Rückwärtsrichtung bezüglich des Fahrzeugkörpers B orientierte Belastung (eine Längskraft F) auf den Radträger N wirkt, das Problem auftritt, dass, wenn der Dämpfer D aufgrund solch einer Belastung gestreckt oder gestaucht wird, eine den Fahrzeugkomfort erniedrigende Dämpfkraft erzeugt wird. Wenn daher eine Längskraft F auf den Radträger N wirkt, ist es wünschenswert, die Streckung und Stauchung des Dämpfers D so niedrig wie möglich zu halten. In dieser Ausführungsform wird die Streckung und Stauchung des Dämpfers D in einer im folgenden beschriebenen Weise vermieden.
  • 10 veranschaulicht einen Zustand, in dem eine Längskraft F auf den Radträger N gewirkt hat (d.h. denselben Zustand wie in 9B). In 10 bezeichnet ein schwarzer Kreis einen Verbindungspunkt jedes Lenkers mit dem Fahrzeugkörper B; ein weißer Kreis bezeichnet einen Verbindungspunkt jedes Lenkers mit dem Radträger N; eine Vollinie bezeichnet die Positionen jedes Lenkres, der Achse A und des Dämpfers D vor Einwirkung der Längskraft F; und eine Strichlinie bezeichnet die Positionen jedes Lenkers, der Achse A und des Dämpfers D nach Einwirkung der Längskraft F.
  • Wie 10 zeigt, wird, obgleich die Stellung der Gummibuchsenverbindung 14 des Führungslenkers TRU in der Nähe des Radträgers N aus dem oben beschriebenen Grund durch die Einwirkung einer Längskraft F wenig verändert wird (von 14 zu 14'), die Position der Gummibuchsenverbindung 8 des Schräglenkers LE anliegend an den Radträger N weit in Rückwärtsrichtung bezüglich des Fahrzeugkörpers B versetzt (von 8 zu 8'). Als Ergebnis wird der Radträger N in einer durch einen Pfeil m bezeichneten Richtung gedreht, so dass die Position der Achse A in einer durch einen Pfeil n bezeichneten Richtung (d.h. nach unten und in Rückwärtsrichtung bezüglich des Fahrzeugkörpers B) versetzt wird. Sogar wenn die Position der Achse A nach unten und in Rückwärtsrichtung bezüglich des Fahrzeugkörpers B versetzt wird, ändert sich die Länge des Dämpfers D zu dieser Zeit wenig, da der Dämpfer D, wie oben beschrieben, so angeordnet ist, dass sein oberer Abschnitt in Rückwärtsrichtung bezüglich des Fahrzeugkörpers B geneigt ist. Dies verhindert die Erzeugung einer Dämpfungskraft aufgrund einer unnötigen Streckung und Stauchung des Dämpfers D, wodurch zur Erhöhung des Fahrkomforts die vertikal übertragene Kraft verringert wird.
  • 11A und 11B veranschaulichen eine zweite Ausführungsform eines Mehrlenker-Radauihängungssystems gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Wie in 11A gezeigt ist, ist bei dieser Ausführungsform ein Abschnitt des Radträgers N oberhalb der Achse A durch einen oberen Querlenker UP und einen (hinteren) Führungslenker TRO mit dem Fahrzeugkörper B verbunden. Der rückseitige obere Querlenker UP erstreckt sich quer zum Fahrzeugkörper B, und der vorderseitige Führungslenker TRO erstreckt sich von einer Vorderseite des Fahrzeugkörpers B nach außen in Rückwärtsrichtung des Fahrzeugkörpers B. Ein Abschnitt des Radträgers N vor der Achse A ist mit dem Fahrzeugkörper B durch einen Steuerlenker COV verbunden. Wie in 11B gezeigt ist, ist zusätzlich ein Abschnitt des Radträgers N unterhalb der Achse durch einen unteren Querlenker LO und einen (vorderen) Schräglenker LEU mit dem Fahrzeugkörper B verbunden. Der vorderseitige untere Querlenker LO erstreckt sich quer zum Fahrzeugkörper B, und der rückseitige Führungslenker TRO erstreckt sich nach außen und in Vorwärtsrichtung bezüglich des Fahrzeugkörpers B.
  • Der Längsabstand lU von einem äußeren Ende des Steuerlenkers COV zu einem äußeren Ende des Führungslenkers TRO, ist größer als ein Längsabstand lU von einem äußeren Ende des oberen Querlenkers UP zu dem äußeren Ende des Führungslenkers TRO. Der Längsabstand lL von einem äußeren Ende des Steuerlenkers COV zu einem äußeren Ende des Schräglenkers LEU, ist größer als der Längsabstand lL von einem äußeren Ende des unteren Querlenkers LO zu dem äußeren Ende des Schräglenkers LEU.
  • Wie in 11A gezeigt ist, streckt, wenn eine Belastung U in Vorwärtsrichtung bezüglich des Fahrzeugkörpers B auf die äußeren Enden des oberen Querlenkers UP und des Führungslenkers TRO durch Bremsen des Hinterrades W wirkt, eine Komponente U1 der Belastung U den oberen Querlenker UP in einer durch einen Pfeil g bezeichneten Richtung, und eine Komponente U2 drückt den Führungslenker TRO in einer durch einen Pfeil h bezeichneten Richtung zusammen. Als Ergebnis wird das äußere Ende des oberen Querlenkers UP nach außen bezüglich des Fahrzeugkörpers B bewegt, und das äußere Ende des Führungslenkers TR wird nach außen bezüglich des Fahrzeugkörpers B gezogen, während es in Vorwärtsrichtung bezüglich des Fahrzeugkörpers B geschwenkt wird, so dass der obere Abschnitt des Radträgers N oberhalb der Achse A nach außen bezüglich des Fahrzeugkörpers B versetzt wird. Zu dieser Zeit wirkt eine Belastung in Querrichtung zum Fahrzeugkörper nicht auf den Steuerlenker COV, der in Vorwärtsrichtung weit entfernt von dem äußeren Ende des Führungslenkers TRO angeordnet ist. Daher wird solch ein äußeres Ende nicht quer zum Fahrzeugkörper B versetzt. Als Ergebnis wird der Abschnitt des Radträgers oberhalb der Achse A in einer durch einen Pfeil i bezeichneten Richtung um das äußere Ende des Steuerlenkers COV geschwenkt, wodurch das Hinterrad in einer Vorspurrichtung gelenkt wird.
  • Wie in 11B gezeigt ist, streckt, wenn eine Belastung L in Rückwärtsrichtung bezüglich des Fahrzeugkörpers B auf die äußeren Enden des unteren Querlenkers LO und des Schräglenkers LEU während des Bremsens des Hinterrades W wirkt, eine Komponente L1 der Belastung L den unteren Querlenker LO in einer durch einen Pfeil i bezeichneten Richtung, und eine Komponente L2 drückt Schräglenker LEU in einer durch einen Pfeil k bezeichneten Weise zusammen. Als Ergebnis wird das äußere Ende des unteren Querlenkers LO nach außen bezüglich des Fahrzeugkörpers B bewegt, und das äußere Ende des Schräglenkers LEU wird nach außen bezüglich des Fahrzeugkörpers B gezogen, während es in Rückwärtsrichtung bezüglich des Fahrzeugkörpers B geschwenkt wird, so dass der Abschnitt der Radträgers N unterhalb der Achse A nach außen bezüglich des Fahrzeugkörpers B versetzt wird. Dies veranlasst den Abschnitt des Radträgers N unterhalb der Achse A zu einem Schwenk in einer durch einen Pfeil l bezeichneten Richtung um das äußere Ende des Steuerlenkers COV, der nicht quer zum Fahrzeugkörper versetzt werden kann, da er in Vorwärtsrichtung von dem äußeren Ende des Schräglenkers LEU weit entfernt angeordnet ist, wodurch das Hinterrad in einer Vorspurrichtung gesteuert wird.
  • Beide Abschnitte des Radträgers N oberhalb und unterhalb der Achse A werden in Vorspurrichtung geschwenkt, wodurch beim Bremsen eine Vorspurwirkung des Hinterrades erreicht wird.
  • Obwohl die Ausführungsform in der vorliegenden Erfindung genau beschrieben wurde, ist es zu verstehen, dass die vorliegende Erfindung nicht auf diese Ausführungsformen beschränkt ist, und verschiedene Änderungen beider Ausführungen können gemacht werden, z.B. kann der Fahrzeugkörper B, mit dem ein inneres Ende jedes Rad-Aufhängungs-Lenkers verbunden ist, irgendein Hauptrahmen oder Hilfsrahmen sein.
  • Obwohl bei dem Ausführungsbeispiel beide Gummibuchsenverbindungen 8 und 9 an den entgegengesetzten Enden des Schräglenkers LEO, LEU jeweils die anisotropen Gummibuchsen 22 und 27 aufweisen, kann nur eine der Gummibuchsenverbindung 8 und 9 die anisotrope Gummibuchse 22 oder 27 aufweisen. Alternativ kann eine der Gummibuchsenverbindungen 8 und 9 eine Gummibuchsenverbindung sein, die eine anisotrope Gummibuchse aufweist, und die andere kann ein Kugelgelenk sein.

Claims (7)

  1. Mehrlenker-Radaufhängung, mit einem Radträger (N) zur drehbaren Lagerung mit einer Achse (A), fünf Lenkern (TRU, LEO, UP, LO, COH) zur Verbindung des Radträgers (N) mit einem Fahrzeugkörper (B) zwecks Vertikalbewegung, einem Dämpfer (D) zum Abpuffern der Vertikalbewegung des Radträgers (N), wobei bei den fünf Lenkern – ein oberer Querlenker (UP) sich quer zum Fahrzeugkörper (B) erstreckt und den Radträger (N) mit dem Fahrzeugkörper (B) oberhalb der Achse (A) verbindet, – ein unterer Querlenker (LO) sich quer zum Fahrzeugkörper (B) erstreckt und den Radträger (N) mit dem Fahrzeugkörper (B) unterhalb der Achse (A) verbindet, – ein Führungslenker (TRU) sich von einer vorderen inneren Stelle des Fahrzeugkörpers (B) aus nach außen und nach hinten erstreckt und den Radträger (N) mit dem Fahrzeugkörper (B) unterhalb der Achse (A) verbindet und – ein Steuerlenker (COH) den Radträger (N) und den Fahrzeugkörper (B) miteinander verbindet, dadurch gekennzeichnet, dass der fünfte Lenker ein Schräglenker (LEO) ist, der sich von einer hinteren inneren Stelle des Fahrzeugkörpers (B) aus nach außen und nach vorne vom Fahrzeugkörper (B) erstreckt und den Radträger (N) mit dem Fahrzeugkörper (B) oberhalb der Achse verbindet, dass der Steuerlenker (COH) sich hinter der Achse (A) quer zum Fahrzeugkörper (B) erstreckt, dass der Längsabstand (lU') zwischen äußerem Ende des Steuerlenkers (COH) und äußerem Ende des Schräglenkers (LEO) größer ist als der Längsabstand (lU) zwischen äußerem Ende des oberen Querlenkers (UP) und äußerem Ende des Schräglenkers (LEO) und dass der Längsabstand (lL') zwischen äußerem Ende des Steuerlenkers (COH) und äußerem Ende des Führungslenkers (TRU) größer ist als der Längsabstand (lL) zwischen äußerem Ende des unteren Querlenkers (LO) und äußerem Ende des Führungslenkers (TRU).
  2. Mehrlenker-Radaufhängung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine elastische Buchse (22, 27), die an mindestens einer der Verbindungen (8, 9) des Schräglenkers (LEO) mit dem Radträger (N) und dem Fahrzeugkörper (B) vorgesehen ist, wobei die elastische Buchse (22, 27) einen Elastizitätsmodul aufweist, der in Zugrichtung (p', q') des Schräglenkers (LEO) hoch ist und in Kompressionsrichtung (p, q) des Schräglenkers (LEO) niedrig ist.
  3. Mehrlenker-Radaufhängung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstützpunkt des Dämpfers (D) am Fahrzeugkörper (B) weiter nach hinten bezüglich des Fahrzeugkörpers (B) versetzt ist als der Abstützpunkt des Dämpfers (D) am Radträger (N).
  4. Mehrlenker-Radaufhängung, mit einem Radträger (N) zur drehbaren Lagerung einer Achse (A), fünf Lenkern (TRO, LEU, UP, LO, COV) zur Verbindung des Radträgers (N) mit einem Fahrzeugkörper (B) zwecks Vertikalbewegung, einem Dämpfer (D) zum Abpuffern der Vertikalbewegung des Radträgers (N), wobei bei den fünf Lenkern – ein oberer Querlenker (UP) sich quer zum Fahrzeugkörper (B) erstreckt und den Radträger (N) mit dem Fahrzeugkörper (B) oberhalb der Achse (A) verbindet, – ein unterer Querlenker (LO) sich quer zum Fahrzeugkörper (B) erstreckt, und den Radträger (N) mit dem Fahrzeugkörper (B) unterhalb der Achse (A) verbindet, – ein Führungslenker (TRO) sich von einer vorderen inneren Stelle des Fahrzeugkörpers (B) aus nach außen und nach hinten erstreckt und den Radträger (N) mit dem Fahrzeugkörper (B) oberhalb der Achse (A) verbindet und – ein Steuerlenker (COV) den Radträger (N) und den Fahrzeugkörper (B) miteinander verbindet, dadurch gekennzeichnet, dass der fünfte Lenker ein Schräglenker (LEU) ist, der sich von einer hinteren inneren Stelle des Fahrzeugkörpers (B) aus nach außen und nach vorne vom Fahrzeugkörper (B) erstreckt und den Radträger (N) mit dem Fahrzeugkörper (B) unterhalb der Achse (A) verbindet, dass der Steuerlenker (COV) sich quer zum Fahrzeugkörper (B) vor der Achse (A) erstreckt, dass der Längsabstand (lU') zwischen äußerem Ende des Steuerlenkers (COV) und äußerem Ende des Führungslenkers (TRO) größer ist als der Längsabstand (1U) zwischen äußerem Ende des oberen Querlenkers (UP) und äußerem Ende des Führungslenkers (TRO) und dass der Längsabstand (lL') zwischen äußerem Ende des Steuerlenkers (COV) und äußerem Ende des Schräglenkers (LEU) größer ist als der Längsabstand (lL) zwischen äußerem Ende des unteren Querlenkers (LO) und äußerem Ende des Schräglenkers (LEU).
  5. Mehrlenker-Radaufhängung, mit einem Radträger (N) zur drehbaren Lagerung einer Achse (A), einem ersten Aufhängungsmechanismus mit einem Paar von Lenkern (UP, LEO), die die Längskraft des Radträgers (N) oberhalb der Achse (A) aufnehmen und einen oberen Punkt (K1) einer Achsschenkelbolzen-Achse (K) eines Rads (W) definieren, einem zweiten Aufhängemechanismus mit einem Paar von Lenkern (TRU, LO), die die Längskraft des Radträgers (N) unterhalb der Achse (A) aufnehmen und einen unteren Punkt (K2) der Achsschenkelbolzen-Achse (K) des Rades (W) definieren und einem Steuerlenker (COH) zwischen dem Radträger (N) und dem Fahrzeugkörper (B), der diese verbindet, wobei der Radträger (N) mit einem Halterungsabschnitt (16) zur drehbaren Verbindung mit dem äußeren Ende des Steuerlenkers (COH) versehen ist, wobei die Lenker des ersten Aufhängemechanismus einen oberen Querlenker (UP) aufweisen, der sich quer zum Fahrzeugkörper (B) erstreckt und den Radträger (N) mit dem Fahrzeugkörper (B) oberhalb der Achse (A) verbindet, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Steuerlenker (COH) quer zum Fahrzeugkörper (B) erstreckt, dass die Lenker (UP, LEO) des ersten Aufhängemechanismus einen Schräglenker (LEO) aufweisen, der sich nach außen und nach vorne vom Fahrzeugkörper (B) aus erstreckt und den Radträger (N) mit dem Fahrzeugkörper (B) oberhalb der Achse (A) verbindet, dass der Halterungsabschnitt (16) vom Radträger (N) nach hinten ragt, dass eine elastische Buchse (22, 27) an mindestens einer der Verbindungen (8, 9) des Schräglenkers (LEO) mit dem Radträger (N) und dem Fahrzeugkörper (B) vorgesehen ist, wobei die elastische Buchse (22, 27) einen Elastizitätsmodul besitzt, der in Zugrichtung (p', q') des Schräglenkers (LEO) hoch und in Kompressionsrichtung (p, q) des Schräglenkers (LEO) niedrig ist und dass die Lenker (TRU, LO) des zweiten Aufhängemechanismus durch einen unteren Querlenker (LO), der sich quer zum Fahrzeugkörper (B) erstreckt und den Radträger (N) mit dem Fahrzeugkörper (B) unterhalb der Achse (A) verbindet und einen Führungslenker (TRU) gebildet sind, der sich von einer vorderen inneren Stelle des Fahrzeugkörpers (B) aus nach außen und nach hinten vom Fahrzeugkörper (B) erstreckt und den Radträger (N) mit dem Fahrzeugkörper (B) unterhalb der Achse (A) verbindet.
  6. Mehrlenker-Radaufhängung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstützpunkt des Dämpfers (D) am Fahrzeugkörper (B) weiter nach hinten bezüglich des Fahrzeugkörpers (B) versetzt ist als der Abstützpunkt des Dämpfers (D) am Radträger (N).
  7. Mehrlenker-Radaufhängung nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die elastische Buchse (22, 27) an beiden Verbindungen (8, 9) des Schräglenkers (LEO) vorgesehen ist.
DE4408571A 1993-03-26 1994-03-14 Mehrlenker-Radaufhängung Expired - Fee Related DE4408571B8 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP68169/93 1993-03-26
JP5068169A JP2753790B2 (ja) 1993-03-26 1993-03-26 マルチリンク式懸架装置
JP331598/93 1993-12-27
JO331598/93 1993-12-27
JP33159893A JPH07186649A (ja) 1993-12-27 1993-12-27 マルチリンク式懸架装置

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE4408571A1 DE4408571A1 (de) 1994-09-29
DE4408571B4 true DE4408571B4 (de) 2005-08-11
DE4408571B8 DE4408571B8 (de) 2006-02-23

Family

ID=26409394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4408571A Expired - Fee Related DE4408571B8 (de) 1993-03-26 1994-03-14 Mehrlenker-Radaufhängung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5507510A (de)
DE (1) DE4408571B8 (de)
GB (1) GB2277303B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010030292A1 (de) 2010-06-21 2011-12-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Hinterachse eines zweispurigen Fahrzeugs mit fünf Lenkern

Families Citing this family (59)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9514974D0 (en) * 1995-07-21 1995-09-20 Rover Group A semi-trailing arm suspension for a vehicle
US6079512A (en) * 1996-11-19 2000-06-27 Dana Corporation Motor vehicle wheel end assembly
US6223863B1 (en) * 1996-12-12 2001-05-01 Federal-Mogul Technology Limited Disc brake suspension for improved turning circle
DE19726289B4 (de) * 1997-06-20 2005-12-08 Audi Ag Vorrichtung zur Einschlagsbegrenzung gelenkter Räder von Kraftfahrzeugen
KR100320498B1 (ko) * 1997-10-15 2002-06-20 이계안 자동차의리어서스펜션시스템
US6173978B1 (en) * 1999-05-07 2001-01-16 Zero Roll Suspension Corporation Zero roll suspension system
JP3466974B2 (ja) * 1998-10-30 2003-11-17 テネコ・オートモーティブ・インコーポレーテッド サスペンション連結部材
GB9911633D0 (en) 1999-05-20 1999-07-21 Randle Engineering Solutions L Improved vehicle suspension
JP2001130232A (ja) * 1999-11-08 2001-05-15 Nissan Motor Co Ltd 操舵輪のサスペンション装置
DE10005472A1 (de) * 2000-02-08 2001-08-09 Bayerische Motoren Werke Ag Radaufhängung eines Kraftfahrzeug-Hinterrades mit fünf Lenkern
DE10014878A1 (de) * 2000-03-24 2001-09-27 Volkswagen Ag Mehrlenker-Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs
DE10044450C1 (de) * 2000-09-08 2002-01-17 Epcos Ag Verfahren zur Herstellung einer Elektrode für Kondensatoren und zur Herstellung eines Kondensators
US6676144B2 (en) * 2001-05-21 2004-01-13 Wagner Engineering, Llc Method and apparatus for suspending a vehicular wheel assembly
US20040046350A1 (en) * 2001-05-21 2004-03-11 Wagner Engineering, Llc Method and apparatus for suspending a vehicular wheel assembly
DE10133424A1 (de) * 2001-07-10 2003-01-23 Bayerische Motoren Werke Ag Hinterachse eines Personenkraftwagens mit fünf einzelnen Lenkern
US6648351B1 (en) 2001-10-22 2003-11-18 Hayes Lemmerz International, Inc. Cast aluminum rear subframe control arm articulations
JP3912180B2 (ja) * 2002-05-22 2007-05-09 マツダ株式会社 自動車の後輪サスペンション装置
GB2388827B (en) * 2002-05-23 2004-05-26 Edwin Robinson A suspension system for vehicles
US6866277B2 (en) * 2002-06-20 2005-03-15 Dana Corporation Front suspension
US20040178600A1 (en) * 2003-03-10 2004-09-16 Wagner Engineering, Llc Method and apparatus for suspending a vehicle
WO2005021293A2 (en) * 2003-08-29 2005-03-10 Wagner Engineering Llc A suspension sysem having a stable roll center
DE10355198A1 (de) * 2003-11-26 2005-07-14 Bayerische Motoren Werke Ag Einzelradaufhängung für ein insbesondere nicht gelenktes Kfz-Rad
US7188850B2 (en) * 2004-03-31 2007-03-13 Dana Corporation Beam axle suspension with diagonal link
US20080036168A1 (en) * 2005-11-30 2008-02-14 Wagner J T Method and apparatus for suspending a vehicle
US8585068B2 (en) * 2006-02-01 2013-11-19 Polaris Industries Inc. Independent rear suspension system for an all terrain vehicle
DE102006031001B4 (de) * 2006-07-05 2013-11-28 Audi Ag Radaufhängung für Kraftfahrzeuge
US7819220B2 (en) 2006-07-28 2010-10-26 Polaris Industries Inc. Side-by-side ATV
DE102006040837A1 (de) * 2006-08-31 2008-03-06 Bayerische Motoren Werke Ag Personenkraftwagen oder dgl. mit einer angetriebenen Hinterachse
SE532107C2 (sv) * 2006-11-03 2009-10-27 Swedish Advanced Automotive Bu Hjulupphängningsarrangemang och motorfordon
US8596398B2 (en) 2007-05-16 2013-12-03 Polaris Industries Inc. All terrain vehicle
JP2009029254A (ja) * 2007-07-26 2009-02-12 Nissan Motor Co Ltd 車両用フロントサスペンション装置
CN102317091B (zh) * 2009-04-21 2014-01-22 本田技研工业株式会社 悬架装置
US7891684B1 (en) * 2009-11-11 2011-02-22 GM Global Technology Operations LLC Decoupled 5-link independent rear suspension
US8746719B2 (en) * 2010-08-03 2014-06-10 Polaris Industries Inc. Side-by-side vehicle
US8613335B2 (en) 2010-08-03 2013-12-24 Polaris Industries Inc. Side-by-side vehicle
CN103328235B (zh) * 2010-12-13 2016-06-29 瑞典高级汽车商行有限公司 车轮悬架和机动车辆
US8328212B1 (en) * 2011-06-28 2012-12-11 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle suspension and method
WO2013115922A1 (en) 2012-02-03 2013-08-08 Daniel Kunau Offset inclined suspension
US8764039B2 (en) * 2012-04-24 2014-07-01 Artic Cat Inc. Suspension for vehicle
DE102012014196A1 (de) 2012-07-18 2014-01-23 Audi Ag Radaufhängung für die Hinterachse eines Fahrzeugs
DE102013002705A1 (de) 2013-02-16 2014-08-21 Audi Ag Radaufhängung für ein Hinterrad eines zweispurigen Kraftfahrzeugs
JP6160367B2 (ja) * 2013-08-27 2017-07-12 マツダ株式会社 車両のサスペンション装置
JP2015147569A (ja) 2014-02-04 2015-08-20 アティエヴァ、インコーポレイテッド 小型リアサスペンションダンパ・スプリング組立体
US9981519B2 (en) 2015-01-29 2018-05-29 Bombardier Recreational Products Inc. Rear suspension assembly for an off-road vehicle
MX2017014403A (es) 2015-05-15 2018-04-11 Polaris Inc Vehiculo utilitario.
USD787985S1 (en) 2015-06-24 2017-05-30 Polaris Industries Inc. All-terrain vehicle
US9649928B2 (en) 2015-06-25 2017-05-16 Polaris Industries Inc. All-terrain vehicle
ITUB20153575A1 (it) * 2015-09-11 2017-03-11 Fca Italy Spa "Sospensione per una ruota sterzante di autoveicolo, con asse di sterzo semi-virtuale"
US9884647B2 (en) 2015-12-10 2018-02-06 Polaris Industries Inc. Utility vehicle
RU2720392C1 (ru) * 2016-08-15 2020-04-29 Бомбардье Рекриэйшенел Продактс Инк. Транспортное средство
US10946736B2 (en) 2018-06-05 2021-03-16 Polaris Industries Inc. All-terrain vehicle
US10899184B2 (en) * 2018-12-22 2021-01-26 Stephen Kariniemi Trailing arms for a vehicle
WO2020234882A1 (en) * 2019-05-21 2020-11-26 Ree Automotive Ltd. Wheel suspension system with mobile steering axis
US11571939B2 (en) 2020-10-13 2023-02-07 Xtravel Suspension, Llc Suspension system
US11192414B1 (en) 2020-10-13 2021-12-07 Xtravel Suspension, Llc Suspension system
US20220250430A1 (en) * 2021-02-11 2022-08-11 GM Global Technology Operations LLC Multilink mid-height suspension assembly for motor vehicles
US11511581B1 (en) 2021-06-16 2022-11-29 Xtravel Suspension, Llc Suspension system
JP2023074276A (ja) * 2021-11-17 2023-05-29 株式会社Subaru サスペンション装置
CN115122843B (zh) * 2022-07-28 2023-03-10 清华大学 新能源电动汽车及其浮动式多连杆悬架

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3048755A1 (de) * 1980-12-23 1982-07-22 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Unabhaengige radaufhaengung fuer kraftfahrzeuge
DE3048794C1 (de) * 1980-12-23 1982-08-12 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Unabhaengige Radaufhaengung fuer Kraftfahrzeuge
JPS57134309A (en) * 1980-12-23 1982-08-19 Daimler Benz Ag Rear axle for wheel with wheel mutually guided independently, particularly, passenger car
US4765647A (en) * 1986-12-15 1988-08-23 Mazda Motor Corporation Vehicle suspension system

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1027075B (de) * 1954-05-24 1958-03-27 Daimler Benz Ag Radaufhaengung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3509145A1 (de) * 1985-03-14 1986-09-25 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Unabhaengige radaufhaengung fuer lenkbare raeder von kraftfahrzeugen
JP2528307B2 (ja) * 1987-03-20 1996-08-28 本田技研工業株式会社 操舵輪の懸架装置
DE3716706A1 (de) * 1987-05-19 1988-12-08 Daimler Benz Ag Unabhaengige radaufhaengung fuer lenkbare raeder von kraftfahrzeugen
DE3826930C2 (de) * 1987-08-10 1997-11-27 Honda Motor Co Ltd Radaufhängungssystem
JP2569714B2 (ja) * 1988-04-19 1997-01-08 トヨタ自動車株式会社 車輌用リヤサスペンション
KR910008158B1 (ko) * 1988-07-29 1991-10-10 미쯔비시 지도샤 고교 가부시끼가이샤 차량의 리어서스펜션
JP2714969B2 (ja) * 1989-01-13 1998-02-16 マツダ株式会社 自動車のサスペンション装置
DE3941083A1 (de) * 1989-12-13 1991-06-20 Porsche Ag Radaufhaengung fuer lenkbare hinterraeder von kraftfahrzeugen
JPH03231011A (ja) * 1990-02-07 1991-10-15 Toyota Motor Corp 車輌の操舵輪用サスペンション
JPH03279009A (ja) * 1990-03-29 1991-12-10 Nissan Motor Co Ltd サスペンション装置
DE4108164A1 (de) * 1991-03-14 1992-09-17 Porsche Ag Radaufhaengung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3048755A1 (de) * 1980-12-23 1982-07-22 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Unabhaengige radaufhaengung fuer kraftfahrzeuge
DE3048794C1 (de) * 1980-12-23 1982-08-12 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Unabhaengige Radaufhaengung fuer Kraftfahrzeuge
JPS57134309A (en) * 1980-12-23 1982-08-19 Daimler Benz Ag Rear axle for wheel with wheel mutually guided independently, particularly, passenger car
US4765647A (en) * 1986-12-15 1988-08-23 Mazda Motor Corporation Vehicle suspension system

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-B.: J. Reimpell " Fahrwerktechnik: Radaufhängungen", 1.Aufl., S. 240-248 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010030292A1 (de) 2010-06-21 2011-12-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Hinterachse eines zweispurigen Fahrzeugs mit fünf Lenkern

Also Published As

Publication number Publication date
DE4408571A1 (de) 1994-09-29
GB9404655D0 (en) 1994-04-27
US5507510A (en) 1996-04-16
DE4408571B8 (de) 2006-02-23
GB2277303B (en) 1996-06-19
GB2277303A (en) 1994-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4408571B4 (de) Mehrlenker-Radaufhängung
DE10041046B4 (de) Aufhängungssystem für Fahrzeuge
DE602004002248T2 (de) Fahrzeuglenksystem
DE19808172B4 (de) Radaufhängung, bestehend aus Längslenkern und einem Torsionsquerträger, die miteinander verschweißt sind, sowie Einrichtungen zur Entlastung der Schweißnaht
DE19850136A1 (de) Vorderradaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE19743736B4 (de) Vorderradaufhängung
DE3924950B4 (de) Fahrzeughinterradaufhängung
DE3623847C2 (de)
DE3939312C2 (de) Hinterradaufhängung für vierradgelenktes Fahrzeug
DE19710697A1 (de) Gefedertes Fahrrad
DE3740395A1 (de) Rueckwaertiges aufhaengungssystem fuer kraftfahrzeuge
DE19639002C2 (de) Vorderradaufhängung
DE102006016762A1 (de) Achsschenkel für ein Fahrzeug
DE102012106183A1 (de) Hinterradaufhängung eines Dreiradfahrzeuges
DE60319307T2 (de) Dreirad mit Motor und Neigungsmechanismus
DE3706982C2 (de)
DE2645272C3 (de) Radaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE3926665A1 (de) Aufhaengungssystem fuer kraftfahrzeuge
EP1346854B1 (de) Radaufhängung für ein Kraftfahrzeug
DE102010036043B4 (de) Hilfsrahmen-Halterungskonstruktion
DE3939313C2 (de) Hinterradaufhängung für ein vierradgelenktes Fahrzeug
DE4242815A1 (en) Suspension for wheels of front engined vehicle - uses twin axis universal joint to give good anti-dive properties
DE1530783B2 (de) Hinterachsaufhangung fur Kraftfahr zeuge mit einer Starrachse
DE2921365C2 (de) Unabhängige Hinterradaufhängung
DE3809995A1 (de) Hintere aufhaengungseinrichtung fuer motorfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8396 Reprint of erroneous front page
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20111001