DE4244484A1 - Rotationsdämpfer - Google Patents

Rotationsdämpfer

Info

Publication number
DE4244484A1
DE4244484A1 DE4244484A DE4244484A DE4244484A1 DE 4244484 A1 DE4244484 A1 DE 4244484A1 DE 4244484 A DE4244484 A DE 4244484A DE 4244484 A DE4244484 A DE 4244484A DE 4244484 A1 DE4244484 A1 DE 4244484A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotary damper
wing
shaft
damper according
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4244484A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4244484C2 (de
Inventor
Heiner Wiese
Roland Klein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ITW Ateco GmbH
Original Assignee
ITW Ateco GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ITW Ateco GmbH filed Critical ITW Ateco GmbH
Priority to DE4244484A priority Critical patent/DE4244484C2/de
Priority to ITTO930992A priority patent/IT1261397B/it
Priority to KR1019930030223A priority patent/KR960013991B1/ko
Priority to FR9315921A priority patent/FR2701084B1/fr
Priority to US08/176,376 priority patent/US5449054A/en
Publication of DE4244484A1 publication Critical patent/DE4244484A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4244484C2 publication Critical patent/DE4244484C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/10Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using liquid only; using a fluid of which the nature is immaterial
    • F16F9/14Devices with one or more members, e.g. pistons, vanes, moving to and fro in chambers and using throttling effect
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/02Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of hand grips or straps
    • B60N3/023Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of hand grips or straps movable
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/10Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using liquid only; using a fluid of which the nature is immaterial
    • F16F9/14Devices with one or more members, e.g. pistons, vanes, moving to and fro in chambers and using throttling effect
    • F16F9/145Devices with one or more members, e.g. pistons, vanes, moving to and fro in chambers and using throttling effect involving only rotary movement of the effective parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/50Special means providing automatic damping adjustment, i.e. self-adjustment of damping by particular sliding movements of a valve element, other than flexions or displacement of valve discs; Special means providing self-adjustment of spring characteristics
    • F16F9/516Special means providing automatic damping adjustment, i.e. self-adjustment of damping by particular sliding movements of a valve element, other than flexions or displacement of valve discs; Special means providing self-adjustment of spring characteristics resulting in the damping effects during contraction being different from the damping effects during extension, i.e. responsive to the direction of movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/21Brakes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/252Type of friction
    • E05Y2201/254Fluid or viscous friction
    • E05Y2201/256Fluid or viscous friction with pistons or vanes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/262Type of motion, e.g. braking
    • E05Y2201/266Type of motion, e.g. braking rotary
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/21Elements
    • Y10T74/2121Flywheel, motion smoothing-type
    • Y10T74/2131Damping by absorbing vibration force [via rubber, elastomeric material, etc.]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Rotationsdämpfer, insbesondere für ein Betätigungsteil in Kraftfahrzeugen nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Zahlreiche Betätigungsteile in Kraftfahrzeugen, wie zum Beispiel Haltegriffe, Handschuhkastendeckel Ascherdeckel oder dergleichen werden von Federn in eine von zwei Posi­ tionen betätigt. Haltegriffe werden zum Beispiel von Federn in ihre Ruhelage zurückgebracht. Handschuhkasten­ deckel werden von einer Feder in die Öffnungsstellung ge­ bracht, nachdem von Hand eine Entriegelung vorgenommen wurde. Der von der Feder verursachte Bewegungsablauf wird durch einen Anschlag abrupt gebremst. Es kommt daher zu einer mehr oder weniger starken Geräuschentwicklung.
Aus der DE 33 16 256 ist ein Rotationsdämpfer bekanntge­ worden, mit dem die beschriebenen durch Feder verursachten Bewegungen abgebremst werden. In der abgedichteten Kammer eines Gehäuses ist ein flüssiges Medium auf genommen. Eine sich in der Kammer erstreckende Welle weist einen Flügel auf, der im Querschnitt sektorartig ist. Er hat an seinem Umfang eine kreisbogenförmige Kontur, die an die Kreisbo­ genkontur der zylindrischen Kammer angepaßt ist. Zwischen Flügel und Kammerwand ist ein radialer Spalt vorgesehen, durch den sich das Medium zwängen muß, wenn Gehäuse und Welle relativ zueinander verdreht werden.
Aus dem DE-GM 87 07 936 ist ein Rotationsdämpfer bekannt­ geworden, bei dem der Flügel eine oder mehrere Durchboh­ rungen aufweist, durch die hindurch das Medium in der Kammer strömt, um eine bremsende Wirkung zu erreichen.
Derartige Drehdämpfer können sehr klein bauen und daher auch dort eingesetzt werden, wo wenig Platz zur Verfügung steht. Sie können aus einfachen Kunststoffteilen gefertigt werden, so daß der Herstellungs- und Montageaufwand nie­ drig ist. Bekannte Drehdämpfer haben indessen die Eigen­ schaft, daß sie in beiden Drehrichtungen annähernd gleiche Dämpfungswirkung entfalten. Wenn zum Beispiel ein Hand­ schuhkastendeckel durch eine Feder geöffnet wird, muß das Schließen von Hand erfolgen. Eine mit einem üblichen Dreh­ dämpfer gedämpfte Betätigung des Handschuhkastendeckels setzt daher beim Schließen des Handschuhkastens der Betä­ tigung die gleiche Bremskraft entgegen wie beim Öffnen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Ro­ tationsdämpfer, insbesondere für Betätigungsteile in Kraftfahrzeugen, zu schaffen, der in entgegengesetzten Drehrichtungen eine unterschiedlich starke Dämpfung her­ vorruft.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die Merk­ male des Patentanspruchs 1.
Beim erfindungsgemäßen Rotationsdämpfer ist der Flügel gegenüber dem durch seinen Fußpunkt gehenden Durchmesser zur einen Seite hin geneigt. Außerdem ist er relativ zur Welle schwenkbar. Daher wird eine Schwenkkraft auf den Flügel ausgeübt, wenn die Welle in der Kammer gedreht wird. Die Schwenkrichtung des Flügels hängt indessen von der Drehrichtung ab. Wird die Welle in Neigungsrichtung des Flügels gedreht, richtet sich dieser auf und schwenkt in Richtung zylindrischer Wandung. Ein bisher möglicher­ weise vorhandener Spalt wird dadurch verringert, so daß eine gewünschte intensive Bremskraft entsteht. Wird die Welle jedoch in entgegengesetzter Richtung gedreht, ver­ schwenkt der Flügel in Richtung Welle, so daß sich sein Abstand von der zylindrischen Kammerwandung vergrößert. Dadurch ist ein größerer Strömungsquerschnitt geschaffen und die Drehkraft in dieser Drehrichtung ist mithin weit weniger gebremst als in entgegengesetzter Richtung. Mithin ist bei dem erfindungsgemäßen Rotationsdämpfer eine Art Freilauf geschaffen.
In einer Ausgestaltung der Erfindung erstreckt sich der Flügel im Ruhezustand bis annähernd an die zylindrische Kammerwandung. Dadurch kann ein kleiner Spalt gebildet werden oder sogar annähernd eine Abdichtung. Es ist dann notwendig, seitlich am Flügel einen Strömungsquerschnitt bereitzustellen, so daß bei einer Verdrehung des Flügels im Gehäuse das verdrängte Medium hindurchtreten kann.
Es ist zwar denkbar, den Flügel separat an der Welle schwenkbar anzubringen. Besonders vorteilhaft ist indessen, Welle und Flügel einteilig aus Kunststoff zu formen. Für diesen Fall ist es zweckmäßig, dem Flügel einen geschwäch­ ten Querschnittsbereich zu geben, vorzugsweise nahe seinem Fußpunkt, über den die Verschwenkung des Flügels stattfin­ det.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist der Flügel vorzugsweise bogenförmig gekrümmt. An seinem Ende kann er an seiner Außenseite einen flachen Abschnitt auf­ weisen, der sich annähernd senkrecht zu dem durch ihn hin­ durchgehenden Durchmesser erstreckt.
Es ist ohne weiteres denkbar, den erfindungsgemäßen Rota­ tionsdämpfer mit nur einem Flügel auszustatten. Eine Aus­ gestaltung der Erfindung sieht indessen vor, daß eine Mehrzahl von Flügeln vorgesehen ist, die in gleichmäßigen Umfangsabständen an der Welle angeordnet sind. In diesem Fall können die Flügel nicht mit einem gehäusefesten An­ schlag zusammenwirken, um die Relativdrehung zwischen Welle und Gehäuse zu begrenzen. Statt dessen sind dann separate, zwischen Welle und Gehäuse wirkende Begrenzungs­ mittel notwendig.
Bei einer Mehrzahl von Flügeln sieht eine Ausgestaltung der Erfindung vor, daß in Umfangsrichtung benachbarte Flü­ gel seitlich zueinander versetzt angeordnet sind. Dadurch ergibt sich in Umfangsrichtung ein serpentinenartiger Strömungsweg in beiden Richtungen, der dazu führt, daß die Strömung nicht abreißt.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert.
Fig. 1 zeigt einen Schnitt durch einen Rotationsdämpfer nach der Erfindung.
Fig. 2 zeigt die Welle des Rotationsdämpfers nach Fig. 1 in einer ersten Seitenansicht.
Fig. 3 zeigt die Welle nach Fig. 2 in einer um 90° ver­ drehten Seitenansicht.
Der in Fig. 1 dargestellte Rotationsdämpfer 1 weist ein topfförmiges Gehäuse 10 auf, daß an der offenen Seite mit Hilfe eines Deckels 12 dicht verschlossen werden kann. In dem Gehäuse befindet sich eine Flüssigkeit 14, zum Bei­ spiel Silikonöl. Im Gehäuse ist ein Rotor 16 angeordnet, der einen zylindrischen Abschnitt 18 aufweist, der über einen radialen Abschnitt 20 zwischen den Enden mit einer Welle 22 verbunden ist. Der zylindrische Abschnitt 18 erstreckt sich annähernd zwischen dem Boden 24 des topf­ förmigen Gehäuses 10 und dem Deckel 12. Die Welle 22 er­ streckt sich durch eine zentrale Öffnung des Deckels 12. Auf dem außen liegenden Abschnitt der Welle 22 ist ein Ritzel 26 drehfest aufgesetzt. Auf der entgegengesetzten Seite der Wand 20 ist ein Aufnahmeraum 30 gebildet für einen axialen Bund 32 des Gehäuses 10. Der Bund weist stirnseitig eine Ausnehmung 34 auf, in die ein Zapfen 36 an der Wand 20 eingreift. Ausnehmung 34 und Zapfen 36 bil­ den eine Drehbegrenzung für den Rotor 16.
Am Umfang des zylindrischen Abschnitts 18 ist eine Reihe von Flügeln 40 angeordnet.
Die Form der Flügel geht am deutlichsten aus Fig. 2 hervor. Sie sind leicht gekrümmt und zur einen Drehrichtung (hier entgegengesetzt der Uhrzeigerrichtung) geneigt, d. h. gegen­ über dem Durchmesser, der durch den jeweiligen Fußpunkt 42 hindurchgeht. Das freie Ende ist stärker gekrümmt, weist jedoch an der Außenseite einen flachen Flächenabschnitt 44 auf, der annähernd an der zylindrischen Wandung der im topfförmigen Gehäuse 10 gebildeten Kammer angrenzt. Be­ nachbarte Flügel 44 sind seitlich versetzt, wie aus Fig. 3 hervorgeht. Die Enden weisen an den Außenseiten Anschrä­ gungen 46 auf, die abwechselnd auf der einen und der ande­ ren Seite verlaufen. Sie begünstigen den mäandernden Ver­ lauf der Strömung zwischen den Flügeln 40, wenn der Rotor 16 im Gehäuse 10 gedreht wird.
Die Flügel 42, die einteilig mit dem aus Kunststoff ge­ formten Rotor 16 gebildet sind, weisen nahe dem Fußpunkt 42 Schwächungen 48 auf. Die Schwächungen erleichtern ein Verschwenken der Flügel 44 in Richtung Rotor 16, wenn die­ ser in Uhrzeigerrichtung gedreht wird. Dadurch ist auch zwischen den freien Enden der Flügel 44 und der zylin­ drischen Wandung der Kammer ein mehr oder weniger großer Durchgang gebildet, so daß der Rotor relativ leicht ver­ dreht werden kann. In umgekehrter Drehrichtung hingegen ist nur der beschriebene Strömungsweg seitlich an den Flügeln 40 vorbei möglich, so daß eine relativ starke Bremswirkung auftritt.
Zwischen dem Gehäuse 10 und dem Deckel 12 ist eine Dich­ tung 50 angeordnet, die vom Deckel 12 festgelegt ist und mit einer ringartigen Dichtlippe 52 an der Außenseite des zylindrischen Abschnitts 18 anliegt, wodurch verhindert wird, daß das flüssige Medium 14 zum Deckel 12 hin gelangt und aus dem Gehäuse 10 auslecken kann. Außen am Gehäuse 10 ist eine Konsole 56 angeformt zur Befestigung des Gehäuses 10. Dem gleichen Zweck dient ein annähernd axialer Ansatz 58.

Claims (9)

1. Rotationsdämpfer, insbesondere für ein Betätigungsteil in Kraftfahrzeugen, mit einem eine zylindrische Dämpfer­ kammer aufweisenden Gehäuse, einem flüssigen Medium in der Kammer, einer drehbar gelagerten in der Kammer angeordneten Welle, an der mindestens ein Flügel ange­ ordnet ist derart, daß bei einer Drehung der Welle ver­ drängtes Medium über einen zwischen Flügel und Kammer­ wandung gebildete Strömungsverengung strömt, dadurch gekennzeichnet, daß der Flügel (40) gegenüber dem durch seinen Fußpunkt (42) gehenden Durchmesser zur einen Seite hin in Umfangsrichtung geneigt ist und relativ zur Welle (16) schwenkbar ist derart, daß er bei einer Drehung in Neigungsrichtung zur zylindrischen Kammer­ wandung hin und bei einer entgegengesetzten Drehung zur Welle (16) hin verschwenkt wird.
2. Rotationsdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß der Flügel (40) sich im Ruhezustand bis annä­ hernd an die zylindrische Kammerwandung erstreckt.
3. Rotationsdämpfer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß Welle (16) und Flügel (40) einteilig aus Kunststoff geformt sind.
4. Rotationsdämpfer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich­ net, daß der Flügel (40) einen geschwächten Quer­ schnittsbereich (48) hat, vorzugsweise nahe seinem Fußpunkt (42).
5. Rotationsdämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß der Flügel (40) bogenförmig gekrümmt ist.
6. Rotationsdämpfer nach Anspruch 5, dadurch gekennzeich­ net, daß er am Ende an seiner Außenseite einen annähernd flachen Abschnitt (44) aufweist, der sich annähernd senkrecht zu dem durch ihn hindurchgehenden Durchmesser erstreckt.
7. Rotationsdämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis 6, da­ durch gekennzeichnet, daß eine Mehrzahl von Flügeln (40) in gleichmäßigen Umfangsabständen an der Welle (16) angebracht ist.
8. Rotationsdämpfer nach Anspruch 7, dadurch gekennzeich­ net, daß in Umfangsrichtung benachbarte Flügel (40) seitlich zueinander versetzt angeordnet sind.
9. Rotationsdämpfer nach Anspruch 7 oder 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Flügel (40) an den Enden an ab­ wechselnden Außenseiten eine Anschrägung (46) aufwei­ sen.
DE4244484A 1992-12-30 1992-12-30 Rotationsdämpfer Expired - Fee Related DE4244484C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4244484A DE4244484C2 (de) 1992-12-30 1992-12-30 Rotationsdämpfer
ITTO930992A IT1261397B (it) 1992-12-30 1993-12-23 Ammortizzatore rotante
KR1019930030223A KR960013991B1 (ko) 1992-12-30 1993-12-28 회전식 댐퍼
FR9315921A FR2701084B1 (fr) 1992-12-30 1993-12-30 Amortisseur de rotation.
US08/176,376 US5449054A (en) 1992-12-30 1993-12-30 Rotary damper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4244484A DE4244484C2 (de) 1992-12-30 1992-12-30 Rotationsdämpfer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4244484A1 true DE4244484A1 (de) 1994-07-07
DE4244484C2 DE4244484C2 (de) 2003-04-17

Family

ID=6476795

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4244484A Expired - Fee Related DE4244484C2 (de) 1992-12-30 1992-12-30 Rotationsdämpfer

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5449054A (de)
KR (1) KR960013991B1 (de)
DE (1) DE4244484C2 (de)
FR (1) FR2701084B1 (de)
IT (1) IT1261397B (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4413325A1 (de) * 1994-04-16 1995-10-19 Itw Ateco Gmbh Rotationsdämpfer
DE19615208A1 (de) * 1995-04-24 1996-10-31 Illinois Tool Works Rotationsdämpfer
DE19611724A1 (de) * 1996-03-25 1997-10-02 United Carr Gmbh Trw Haltegriff aus Kunststoff
US5865278A (en) * 1996-03-25 1999-02-02 Trw United-Carr Gmbh & Co. Kg Rotation damper
EP0908644A2 (de) * 1997-10-11 1999-04-14 ITW-ATECO GmbH Rotationsdämpfer
WO2001010672A1 (en) * 1999-08-05 2001-02-15 Nifco Inc. Oil cylindrical rotational damper
DE10154609A1 (de) * 2001-11-07 2003-05-22 Suspa Holding Gmbh Drehdämpfer
DE10231079A1 (de) * 2001-11-14 2003-05-28 Suspa Holding Gmbh Drehdämper
DE10235550A1 (de) * 2002-08-03 2004-02-19 Suspa Holding Gmbh Drehdämpfer
DE102008027623A1 (de) 2008-06-10 2009-12-24 Itw Automotive Products Gmbh & Co. Kg Dämpfungsvorrichtung
DE10338091B4 (de) * 2003-08-19 2012-01-26 Lisa Dräxlmaier GmbH Gebremste Stabfeder
CN107208725A (zh) * 2015-02-20 2017-09-26 株式会社利富高 阻尼器及阻尼器的制造方法

Families Citing this family (47)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3008305U (ja) * 1994-08-27 1995-03-14 加藤電機株式会社 洋式便器の便蓋や便座等の開閉装置
ATE338193T1 (de) * 1997-12-12 2006-09-15 Hunter Douglas Ind Bv Vorrichtung zum aufwickeln einer abdeckung
DE19909684A1 (de) * 1999-03-05 2000-09-07 Schaeffler Waelzlager Ohg Riemenspannvorrichtung mit Schwingungsdämpfer
US6367124B1 (en) * 1999-09-09 2002-04-09 Illinois Tool Works Inc. Damper and a door handle
US6240735B1 (en) * 2000-02-18 2001-06-05 Robertshaw Controls Company Rotary damper assembly
US6840353B2 (en) * 2000-10-26 2005-01-11 Piolax, Inc. Rotary damper
JP3926580B2 (ja) * 2001-04-25 2007-06-06 株式会社パイオラックス 開閉装置
US6922869B2 (en) * 2002-01-25 2005-08-02 Illinois Tool Works Inc. Damper apparatus
JP4181831B2 (ja) * 2002-09-09 2008-11-19 株式会社ニフコ ダンパ
KR20040080070A (ko) * 2003-03-10 2004-09-18 엘지전자 주식회사 오일댐퍼를 적용한 홈바도어를 구비하는 냉장고
US7712840B2 (en) * 2003-07-18 2010-05-11 Fogal Sr Robert D Uniformity and stabilizing system for a tire/wheel assembly
JP4373756B2 (ja) * 2003-10-08 2009-11-25 株式会社ニフコ 回転ダンパー
US8210364B2 (en) 2005-05-05 2012-07-03 Dixie Consumer Products Llc Dispenser for disposable cutlery and components therefor
US8152004B2 (en) 2005-05-05 2012-04-10 Dixie Consumer Products Llc Dispenser for disposable cutlery and components therefor
ITTO20060031U1 (it) * 2006-03-03 2007-09-04 Antonino Cultraro Dispositivo per la frenatura del movimento di uno sportello, cassetto, o simile organo mobile
AU2007316386A1 (en) 2006-11-07 2008-05-15 Dixie Consumer Products Llc Cutlery dispenser and method of dispensing cutlery
US9237815B2 (en) 2006-11-07 2016-01-19 Dixie Consumer Products Llc Cutlery dispenser and method of dispensing cutlery
KR100750313B1 (ko) * 2006-11-28 2007-08-17 현대모비스 주식회사 회전형 댐퍼
DE102007025506A1 (de) * 2007-06-01 2008-12-04 Aurora Konrad G. Schulz Gmbh & Co. Kg Lamellenwalze
DE102008037134A1 (de) 2008-08-08 2010-02-11 Fischer Automotive Systems Gmbh & Co. Kg Rotationsdämpfer
US8360273B2 (en) 2008-10-08 2013-01-29 Dixie Consumer Products Llc Cutlery utensil dispenser
US8701932B2 (en) 2008-10-08 2014-04-22 Dixie Consumer Products Llc Cutlery dispenser trays
US8757337B2 (en) * 2008-11-20 2014-06-24 Oiles Corporation Rotary damper
US8070013B2 (en) * 2009-01-06 2011-12-06 Dixie Consumer Products Llc Cutlery utensil dispensing apparatus and method
JP5519433B2 (ja) * 2010-01-25 2014-06-11 株式会社ニフコ ダンパー
US9295344B2 (en) 2010-03-19 2016-03-29 Dixie Consumer Products Llc Cutlery utensil dispenser
US8443491B2 (en) * 2010-05-24 2013-05-21 GM Global Technology Operations LLC Pivoting assist handle
MX2012014401A (es) 2010-06-08 2013-02-27 Dixie Consumer Products Llc Sistema y metodo para sujetar o mantener cuberteria junta.
US8839522B2 (en) 2010-08-12 2014-09-23 Dixie Consumer Products Llc Interlocking cutlery and related methods
CA2805734C (en) 2010-08-24 2018-09-18 Dixie Consumer Products Llc Removable strip for packaging cutlery and related methods
WO2012078261A1 (en) 2010-12-10 2012-06-14 Dixie Consumer Products Llc Screw drive for dispensing cutlery and related methods
CA2820650C (en) 2010-12-10 2019-03-12 Dixie Consumer Products Llc Dispensing mechanism for utensil dispenser and related methods
MX353821B (es) 2010-12-14 2018-01-31 Gpcp Ip Holdings Llc Impulsión con cintas para dispensar cubertería y métodos relacionados.
US8540062B2 (en) * 2011-05-20 2013-09-24 Research In Motion Limited Low profile rotary damper
US9439518B2 (en) 2011-08-19 2016-09-13 Dixie Consumer Products Llc Cutlery dispenser
GR20110100739A (el) * 2011-12-29 2013-07-11 Δημητριος Αθανασιου Χατζηκακιδης Διαταξη θαλαμου ομοαξονικου αποσβεστηρα ραβδου στρεψεως για οχηματα
US8899390B2 (en) * 2012-02-14 2014-12-02 C&D Zodiac, Inc. Freewheeling rotary damping mechanism
US20130209221A1 (en) * 2012-02-14 2013-08-15 C&D Zodiac, Inc. Rotary damping mechanism with pivotal vanes
US9132751B2 (en) 2012-07-26 2015-09-15 Leggett & Platt Canada Co. Remote damping system
US9266646B2 (en) 2012-09-07 2016-02-23 Dixie Consumer Products Llc Cutlery utensil dispensing package
CA2919251C (en) 2013-07-25 2022-01-04 Dixie Consumer Products Llc Cutlery dispenser and related methods
WO2015013203A1 (en) 2013-07-25 2015-01-29 Dixie Consumer Products Llc Cutlery dispenser and related methods
CA2920035C (en) 2013-08-08 2022-01-04 Dixie Consumer Products Llc Front loading cutlery dispenser
US9332861B2 (en) 2013-08-19 2016-05-10 Dixie Consumer Products Llc Cutlery dispenser and methods of use
EP3128874B1 (de) 2014-04-11 2021-03-03 GPCP IP Holdings LLC Besteckspender mit vorschub
US10822841B2 (en) 2016-08-24 2020-11-03 Accurate Lock & Hardware Co. Llc Door latch with delayed return mechanism
CN108317208A (zh) * 2018-04-12 2018-07-24 广东东箭汽车科技股份有限公司 一种液压阻尼器和电动撑杆

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1643016A (en) * 1927-09-20 Snubbeh
DE290202C (de) * 1913-06-04
US1333040A (en) * 1919-06-23 1920-03-09 Otto R Schwantes Shock-absorber
FR555241A (fr) * 1922-08-21 1923-06-26 Régulateur centrifuge à ailettes extensibles ou mobiles
US1556790A (en) * 1924-03-20 1925-10-13 Rall E Helfinstine Hydraulic shock absorber
US1578976A (en) * 1925-03-28 1926-03-30 Fowble Archie Shock absorber
US1778905A (en) * 1927-06-13 1930-10-21 Thomas B Mcadams Shock absorber for vehicles
US1942658A (en) * 1928-04-19 1934-01-09 Courtney N Mitchell Hydraulic shock absorber
US1799662A (en) * 1930-06-18 1931-04-07 Carl W Weiss Shock absorber
FR1090792A (fr) * 1953-10-27 1955-04-04 Ncr Co Dispositif amortisseur
DE3431719A1 (de) * 1984-08-29 1986-03-13 SKF GmbH, 8720 Schweinfurt Fluegelzellenpumpe
DE8707936U1 (de) * 1987-06-04 1987-07-30 Itw-Ateco Gmbh, 2000 Norderstedt, De
US5083343A (en) * 1990-06-14 1992-01-28 Samsung Electronics Co., Ltd. Hydraulically damping apparatus for door of control part of electric and electronic goods
JP2896616B2 (ja) * 1991-07-04 1999-05-31 スガツネ工業株式会社 ダンパ機構
US5277282A (en) * 1992-10-20 1994-01-11 Kato Hatsujo Kaisha, Ltd. Rotary oil damper

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4413325C2 (de) * 1994-04-16 2001-03-15 Itw Ateco Gmbh Rotationsdämpfer
DE4413325A1 (de) * 1994-04-16 1995-10-19 Itw Ateco Gmbh Rotationsdämpfer
DE19615208A1 (de) * 1995-04-24 1996-10-31 Illinois Tool Works Rotationsdämpfer
DE19611724A1 (de) * 1996-03-25 1997-10-02 United Carr Gmbh Trw Haltegriff aus Kunststoff
US5865278A (en) * 1996-03-25 1999-02-02 Trw United-Carr Gmbh & Co. Kg Rotation damper
DE19611724C2 (de) * 1996-03-25 2001-04-05 United Carr Gmbh Trw Haltegriff aus Kunststoff
US5920957A (en) * 1996-03-25 1999-07-13 Trw United-Carr Gmbh & Co. Kg Hand grip made of plastic
DE19745038C1 (de) * 1997-10-11 1999-07-08 Itw Ateco Gmbh Rotationsdämpfer
EP0908644A2 (de) * 1997-10-11 1999-04-14 ITW-ATECO GmbH Rotationsdämpfer
US6173822B1 (en) 1997-10-11 2001-01-16 Itw Ateco Gmbh Rotary damper
EP0908644A3 (de) * 1997-10-11 2000-05-03 ITW-ATECO GmbH Rotationsdämpfer
US6662683B1 (en) 1999-08-05 2003-12-16 Nifco Inc. Oil cylindrical rotational damper
WO2001010672A1 (en) * 1999-08-05 2001-02-15 Nifco Inc. Oil cylindrical rotational damper
EP1717100A1 (de) * 1999-08-05 2006-11-02 Nifco Inc. Zylindrischer Rotationsdämpfer mit Öl
DE10154609A1 (de) * 2001-11-07 2003-05-22 Suspa Holding Gmbh Drehdämpfer
DE10231079A1 (de) * 2001-11-14 2003-05-28 Suspa Holding Gmbh Drehdämper
DE10235550A1 (de) * 2002-08-03 2004-02-19 Suspa Holding Gmbh Drehdämpfer
DE10338091B4 (de) * 2003-08-19 2012-01-26 Lisa Dräxlmaier GmbH Gebremste Stabfeder
DE102008027623A1 (de) 2008-06-10 2009-12-24 Itw Automotive Products Gmbh & Co. Kg Dämpfungsvorrichtung
CN107208725A (zh) * 2015-02-20 2017-09-26 株式会社利富高 阻尼器及阻尼器的制造方法
CN107208725B (zh) * 2015-02-20 2019-11-12 株式会社利富高 阻尼器及阻尼器的制造方法

Also Published As

Publication number Publication date
IT1261397B (it) 1996-05-20
ITTO930992A0 (it) 1993-12-23
KR960013991B1 (ko) 1996-10-11
US5449054A (en) 1995-09-12
ITTO930992A1 (it) 1994-06-30
DE4244484C2 (de) 2003-04-17
FR2701084A1 (fr) 1994-08-05
KR940015318A (ko) 1994-07-20
FR2701084B1 (fr) 1997-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4244484A1 (de) Rotationsdämpfer
DE69820003T2 (de) Rotationsdämpfer
DE10210917C1 (de) Bremsvorrichtung mit Freilauf
DE3726031C2 (de) Öldämpfer
DE3713503C1 (de) Verschlussdeckel aus Kunststoff
DE60022699T2 (de) Einweg-Scharnierdämpfer
DE19505135C2 (de) Einwegrotationsdämpfer
DE2820398C2 (de)
DE3427450C2 (de)
DE19828328C2 (de) Stopfenanordnung zum Verschließen von Löchern in der Karosserie von Fahrzeugen
EP1633964B1 (de) Drosselklappen-verstellvorrichtung
DE4413325C2 (de) Rotationsdämpfer
DE4307401A1 (de)
DE3610868A1 (de) Drehverschluss zur verbindung plattenfoermiger bauteile
WO1997016332A1 (de) Antriebsvorrichtung für mindestens zwei scheibenwischer eines fahrzeuges
DE3433048A1 (de) Elektrischer schalter
DE2446416B2 (de) Durchflußmesser
EP1573155B1 (de) Betätigungsvorrichtung für ein schloss von türen oder klappen eines fahrzeugs
DE19755947A1 (de) Drehdämpfer
CH634790A5 (de) Verschlussvorrichtung fuer eine auslassoeffnung, z.b. fuer tuben oder flaschen.
DE2954590C2 (de)
CH553903A (de) Vorrichtung zum arretieren eines eine oeffnung verschliessenden elementes.
DE6913300U (de) Luftverdichter.
DE3722950A1 (de) Topffoermiges scharniergehaeuse mit haltering
DE2261982A1 (de) Behaelter

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee