DE4232800A1 - Geländersystem in Elementbauweise - Google Patents

Geländersystem in Elementbauweise

Info

Publication number
DE4232800A1
DE4232800A1 DE4232800A DE4232800A DE4232800A1 DE 4232800 A1 DE4232800 A1 DE 4232800A1 DE 4232800 A DE4232800 A DE 4232800A DE 4232800 A DE4232800 A DE 4232800A DE 4232800 A1 DE4232800 A1 DE 4232800A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
railing
rods
connecting elements
rod
panel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4232800A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4232800C2 (de
Inventor
Wilfried Hamm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE4232800A priority Critical patent/DE4232800C2/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to US08/406,957 priority patent/US5667199A/en
Priority to AU51097/93A priority patent/AU5109793A/en
Priority to JP6508699A priority patent/JPH08506864A/ja
Priority to PCT/EP1993/002640 priority patent/WO1994008109A1/de
Priority to DE59305548T priority patent/DE59305548D1/de
Priority to HU9500899A priority patent/HU213794B/hu
Priority to PL93308224A priority patent/PL172219B1/pl
Priority to DK93921870.7T priority patent/DK0663037T3/da
Priority to AT93921870T priority patent/ATE149229T1/de
Priority to SK393-95A priority patent/SK283101B6/sk
Priority to CZ95721A priority patent/CZ284907B6/cs
Priority to CA002145665A priority patent/CA2145665A1/en
Priority to ES93921870T priority patent/ES2098784T3/es
Priority to EP93921870A priority patent/EP0663037B1/de
Publication of DE4232800A1 publication Critical patent/DE4232800A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4232800C2 publication Critical patent/DE4232800C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/18Balustrades; Handrails
    • E04F11/181Balustrades
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/18Balustrades; Handrails
    • E04F2011/1868Miscellaneous features of handrails not otherwise provided for
    • E04F2011/187Miscellaneous features of handrails not otherwise provided for lengthwise adjustable, e.g. telescopic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)
  • Steps, Ramps, And Handrails (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)
  • Fencing (AREA)
  • Golf Clubs (AREA)
  • Revetment (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Geländer in Elementbauweise.
Derartige Geländer finden sich vornehmlich in Treppenanlagen oder sonstigen abgesicherten Wegeführungen in beliebigem Gelände.
Geländer sind, wie die meisten Treppenkonstruktionen auch, sehr lohnintensiv, da sie mit mehr oder weniger handwerklichem Geschick am Montageort hergerichtet werden müssen. Biege- und Schweißarbeiten sind dabei die Regel, die durch die Anpassung vor Ort zum Standard geworden sind. Als nebensächliches Objekt bei Bauprojekten wurde dem Geländer hinsichtlich seiner Fertigungsmöglichkeiten bisher wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Insbesondere wurde die Berücksichtigung der industriellen Massenproduktion in Bezug auf ein universelles Baukastensystem vermißt.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Geländersystem zu schaffen, das es ermöglicht, mit einem Set an Systemteilen den Bau eines beliebigen Geländers nach den Richtlinien der Bauordnung auf der Baustelle durchzuführen, ohne hierfür ein vorheriges Aufmaß erstellen zu müssen oder vorbereitende Werkstattarbeiten durchführen zu lassen. Auch sollte es mit einem solchen System möglich sein, ohne Schweiß- und Biegearbeiten bei der Montage vor Ort auskommen zu können und auch sonst sollte der Montagevorgang unkompliziert sein.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe gelöst durch abgewinkelte Geländerstäbe, deren kurze Enden längsbeweglich in Griffstücken sitzen und deren lange Enden durch das Querloch des vorherigen Griffstückes hindurchgesteckt werden und zusammen mit der unteren Befestigung am Baukörper geschlossene, immer weiterführbare Rahmen bilden. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich dadurch, daß die längsbeweglichen kurzen Enden der Geländerstäben sich mittels Klemmschrauben in den Griffstücken und die längsbeweglichen langen Enden der Geländerstäben sich mittels Klemmschrauben in den Griffstücken nach erfolgter Montage arretieren lassen.
Die Erfindung soll mit Hilfe der Zeichnungen näher erläutert werden.
Fig. 1 zeigt den grundsätzlichen Verlauf eines Teilgeländers an einer Elementtreppe, bestehend aus Geländerstab (1), Griffstück (2), beliebige Geländerfüllung (3) und Kugelhalterung (4).
Fig. 2 zeigt die Draufsicht der Elementtreppe mit Geländer nach Fig. 1.
Fig. 3 zeigt die vergrößerte Darstellung des Griffstückes (2).
Fig. 4 und 5 zeigen den Einsatzfall des Geländersystems für ungleichmäßig gewendelte Treppenstufen.
Fig. 6 und 7 zeigen eine gerade vorgefertigte Betontreppe mit dem Geländersystem.
Fig. 8 und 9 den Einsatzfall des Geländersystems unter Einbindung eines Zwischenpodestes.
Fig. 10 und 11 zeigen den Einsatz im freien Gelände.
Der Geländerstab (1) besteht aus einem einseitig abgewinkelten Rohrprofil, für dessen universelle Einsatzmöglichkeit lediglich einige wenige Ausführungen hinsichtlich der Winkellage des kurzen Endes erforderlich sind. Das kurze Ende des Geländerstabes steckt längsverschiebbar in der axial ausgerichteten Bohrung des Griffstückes (2), während das lange Ende des Geländerstabes in der Querbohrung des vorhergehenden Griffstückes geführt wird. Damit ist das Gesamtsystem über die Axialbohrung des Griffstückes horizontal und über die Querbohrung des Griffstückes vertikal einstellbar und in beiden Fällen, wie in den Skizzen angedeutet, durch einfache Klemmschrauben fixierbar. Die langen Enden der Geländerstäbe sind je nach Baukörper entsprechend den üblichen Montagemethoden an diesen befestigt.
Das Gesamtsystem besteht somit aus einzelnen geschlossenen Rahmen, die aus nur zwei Bauelementen bestehen und durch ihre Aneinanderreihung sich endlos fortsetzen lassen. Die horizontale und die vertikale Verstellmöglichkeit der Systembauteile, gepaart mit einigen wenigen Ausführungen der Geländerstäbe mit unterschiedlichen Winkelstellungen der kurzen Enden, sowie der dazu passenden Ausfürung der Griffstücke, deren Querbohrungen dieselben Winkelstellungen besitzen müssen und einigen unterschiedlichen Ausführungen in der Griffstücklänge stellen die Punkte dar, die für den universellen Einsatz zur Herstellung jeder gewünschten Geländerführung ausschlaggebend sind.
Beispielsweise sind so Tritthöhe und Stufenbreite der Treppe leicht auf das Geländer mit seinen Einstellmöglichkeiten übertragbar.
Die nach der Bauordnung vorgeschriebene Geländerfüllung (3) wird mit Rohrenden in Überlänge versehen, die sich durch Absägen auf der Baustelle entsprechend anpassen lassen. Diese Enden werden dann in die Kugelhalterungen (4) gesteckt und mit einer Klemmschraube fixiert. Die Kugelhalterung selbst ist wiederum auf dem Geländerstab verschiebbar angeordnet und auch mittels Klemmschraube festsetzbar.
Die wenigen Standardteile sind die Basis für eine wirtschaftliche Massenfabrikation. Darüberhinaus entfallen noch bei diesem System die sonst vorbereitend erforderlichen Aufmaßermittlungen, sowie Vormontagetätigkeiten im Herstellerwerk. Die einfache Montage von unten nach oben, sowie die im gleichen Design überbrückbaren Zwischen- und Austrittpodeste sind weitere Punkte für die Wirtschaftlichkeit des Systems.
Ferner ist bei dem Elementsystem ein breiterer Spielraum hinsichtlich der Designfestlegung gegeben.
Dadurch, daß am Bauort jegliche Schweiß- oder sonstige Wärmearbeiten entfallen, können Geländerstabbeschichtungen aller Art schon vorher durchgeführt werden und diese ebenso in Großserienfertigung. Auch die verschiedensten Ausführungen bei den Griffstücken (Edelholz, Kunstoff, Metall) sind dadurch möglich.
Das System bietet somit eine ganze Palette von Gestaltungsmöglichkeiten, die der individuellen architektonischen Gestaltung einen breiten Raum läßt.

Claims (3)

1. Geländersystem in Elementbauweise, gekennzeichnet durch abgewinkelte Geländerstäbe (1), deren kurze Enden längsbeweglich in den Griffstücken (2) sitzen und deren lange Enden durch das Querloch des vorherigen Griffstückes hindurchgesteckt werden und zusammen mit der unteren Befestigung am Baukörper geschlossene immer weiterführbare Rahmen bilden.
2. Patentanspruch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die längsbeweglichen kurzen Enden der Geländerstäben sich mittels Klemmschrauben in den Griffstücken nach erfolgter Montage arretieren lassen.
3. Patentanspruch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die längsbeweglichen langen Enden der Geländerstäbe sich mittels Klemmschrauben in den Griffstücken nach erfolgter Montage arretieren lassen.
DE4232800A 1992-09-30 1992-09-30 Geländer aus vorgefertigten Normbauteilen Expired - Fee Related DE4232800C2 (de)

Priority Applications (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4232800A DE4232800C2 (de) 1992-09-30 1992-09-30 Geländer aus vorgefertigten Normbauteilen
SK393-95A SK283101B6 (sk) 1992-09-30 1993-09-28 Zábradlie vytvorené z prefabrikovaných prvkov
JP6508699A JPH08506864A (ja) 1992-09-30 1993-09-28 プレファブ方式で製造された規格部品から成る保護柵
PCT/EP1993/002640 WO1994008109A1 (de) 1992-09-30 1993-09-28 Geländer aus vorgefertigten normbauteilen
DE59305548T DE59305548D1 (de) 1992-09-30 1993-09-28 Geländer aus vorgefertigten normbauteilen
HU9500899A HU213794B (en) 1992-09-30 1993-09-28 Railing made of prefabricated standard components
PL93308224A PL172219B1 (pl) 1992-09-30 1993-09-28 Balustrada z elementów prefabrykowanych PL PL PL
DK93921870.7T DK0663037T3 (da) 1992-09-30 1993-09-28 Gelænder af præfabrikerede standardbyggedele
US08/406,957 US5667199A (en) 1992-09-30 1993-09-28 Railing made of prefabricated standard components
AU51097/93A AU5109793A (en) 1992-09-30 1993-09-28 Railing made of prefabricated standard components
CZ95721A CZ284907B6 (cs) 1992-09-30 1993-09-28 Zábradlí vytvořené z předem zhotovených standardních stavebních prvků
CA002145665A CA2145665A1 (en) 1992-09-30 1993-09-28 Railing made of prefabricated standard components
ES93921870T ES2098784T3 (es) 1992-09-30 1993-09-28 Barandilla de elementos prefabricados normalizados.
EP93921870A EP0663037B1 (de) 1992-09-30 1993-09-28 Geländer aus vorgefertigten normbauteilen
AT93921870T ATE149229T1 (de) 1992-09-30 1993-09-28 Geländer aus vorgefertigten normbauteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4232800A DE4232800C2 (de) 1992-09-30 1992-09-30 Geländer aus vorgefertigten Normbauteilen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4232800A1 true DE4232800A1 (de) 1994-04-14
DE4232800C2 DE4232800C2 (de) 1996-05-23

Family

ID=6469248

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4232800A Expired - Fee Related DE4232800C2 (de) 1992-09-30 1992-09-30 Geländer aus vorgefertigten Normbauteilen
DE59305548T Expired - Fee Related DE59305548D1 (de) 1992-09-30 1993-09-28 Geländer aus vorgefertigten normbauteilen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59305548T Expired - Fee Related DE59305548D1 (de) 1992-09-30 1993-09-28 Geländer aus vorgefertigten normbauteilen

Country Status (14)

Country Link
US (1) US5667199A (de)
EP (1) EP0663037B1 (de)
JP (1) JPH08506864A (de)
AT (1) ATE149229T1 (de)
AU (1) AU5109793A (de)
CA (1) CA2145665A1 (de)
CZ (1) CZ284907B6 (de)
DE (2) DE4232800C2 (de)
DK (1) DK0663037T3 (de)
ES (1) ES2098784T3 (de)
HU (1) HU213794B (de)
PL (1) PL172219B1 (de)
SK (1) SK283101B6 (de)
WO (1) WO1994008109A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19503543A1 (de) * 1995-02-03 1996-08-08 Wilfried Hamm Horizontales Geländersystem
EP0833019A2 (de) * 1996-09-27 1998-04-01 Weland Ab Geländer
DE29808311U1 (de) * 1998-05-11 1999-09-16 Henke Werner Treppengeländer
WO2009087470A3 (en) * 2007-12-31 2009-12-30 So.L.E.S. - Societa' Lavori Edili E Serbatoi S.P.A Method for providing a water tower, and water tower

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19619390C1 (de) * 1996-05-14 1997-11-13 Sven Koerting Geländersystem, insbesondere für Treppen
US5820110A (en) * 1997-03-11 1998-10-13 B & R Erectors, Inc. Self storing guard rail system for telescopic bleachers
AU7708598A (en) * 1997-05-28 1998-12-30 Lee Lanphier Modular traditional staircase
US6345475B1 (en) * 2000-04-04 2002-02-12 Kevin Darnell Flory Stair guard
DE20111077U1 (de) * 2001-07-04 2001-09-13 Henke Gmbh & Co Treppenwerke Geländer
US7300037B2 (en) * 2003-02-20 2007-11-27 Winchester Fabricators, Inc. Protection device for roof openings
US20070246696A1 (en) * 2006-04-19 2007-10-25 Norman Campbell Fencing system in particular for deer control
US20080196330A1 (en) * 2007-02-16 2008-08-21 Frank Roger S Public Access Stair System
US20090302287A1 (en) * 2008-06-05 2009-12-10 Tim Langan Child safety device for balustrades
FI120655B (fi) * 2008-10-24 2010-01-15 Metso Paper Inc Kaidetolppa, kaide ja kuiturainakoneen hoitotasojärjestely
MX343195B (es) * 2011-10-13 2016-10-27 Inventio Ag Elevador.
CA2900784A1 (en) * 2013-02-11 2014-08-14 John Preston Stair modules which co operate to form a temporary stair case
US9650796B2 (en) 2013-10-24 2017-05-16 Rodney J. Klingenberg Telescopic or retractable bleacher handrail and system
CA2916558C (en) * 2015-01-02 2019-05-21 Hussey Seating Company Auto-rotating aisle rail system and methods
CN113914706B (zh) * 2021-11-26 2023-09-19 上海宝冶集团有限公司 一种建筑施工围挡

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9006311U1 (de) * 1990-06-05 1990-08-09 Glockner, Dieter, 8540 Schwabach, De

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1316155A (en) * 1919-09-16 Fitting
CA615470A (en) * 1961-02-28 Baylin Jack Balustrades or railings
US699809A (en) * 1901-09-11 1902-05-13 Nels P Pearson Cigar-perforating machine.
US2117798A (en) * 1936-01-27 1938-05-17 Gascoigne George Harry Railing and the like
GB521628A (en) * 1938-11-24 1940-05-27 George Harry Gascoigne Improved fittings for hand rails
US2859990A (en) * 1954-02-19 1958-11-11 Fairbanks Morse & Co Railing structure
US3342457A (en) * 1965-02-01 1967-09-19 Stanley Works Guardrail assembly
DE2150050B2 (de) * 1971-10-07 1980-05-29 Adolf 7035 Waldenbuch Bucher Spindeltreppe
DE2334068A1 (de) * 1973-07-04 1975-01-16 Gantenbrink Leuchten Ohg Handlauf
US4053140A (en) * 1976-04-29 1977-10-11 Clemens Donald L Fiber reinforced plastic handrail system
US4103874A (en) * 1977-09-26 1978-08-01 Blumcraft Of Pittsburgh Railing assembly
FR2576944B1 (fr) * 1985-02-01 1994-02-18 Rollant Benoit Escalier helicoidal reglable
DE3702278C2 (de) * 1987-01-27 1995-11-16 Wilfried Hamm Selbsttragende Elementtreppe
DE3744912C2 (de) * 1987-02-20 1996-04-25 Poppe & Potthoff Gmbh & Co Treppengeländer mit Stützen, Handlauf und an Querholme angeschlossenen Ausfachelementen
US5230500A (en) * 1992-06-20 1993-07-27 Lin Ta Chin Pitch adjustable wooden balustrade

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9006311U1 (de) * 1990-06-05 1990-08-09 Glockner, Dieter, 8540 Schwabach, De

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19503543A1 (de) * 1995-02-03 1996-08-08 Wilfried Hamm Horizontales Geländersystem
EP0741216A1 (de) * 1995-02-03 1996-11-06 Wilfried Hamm Horizontales Geländersystem
DE19503543C2 (de) * 1995-02-03 1999-10-14 Wilfried Hamm Horizontales Geländersystem
EP0833019A2 (de) * 1996-09-27 1998-04-01 Weland Ab Geländer
EP0833019A3 (de) * 1996-09-27 1998-07-15 Weland Ab Geländer
DE29808311U1 (de) * 1998-05-11 1999-09-16 Henke Werner Treppengeländer
WO2009087470A3 (en) * 2007-12-31 2009-12-30 So.L.E.S. - Societa' Lavori Edili E Serbatoi S.P.A Method for providing a water tower, and water tower

Also Published As

Publication number Publication date
JPH08506864A (ja) 1996-07-23
DK0663037T3 (da) 1997-08-04
CZ72195A3 (en) 1995-12-13
ATE149229T1 (de) 1997-03-15
AU5109793A (en) 1994-04-26
CZ284907B6 (cs) 1999-04-14
WO1994008109A1 (de) 1994-04-14
HUT70684A (en) 1995-10-30
EP0663037B1 (de) 1997-02-26
HU9500899D0 (en) 1995-05-29
US5667199A (en) 1997-09-16
PL308224A1 (en) 1995-07-24
SK39395A3 (en) 1995-11-08
PL172219B1 (pl) 1997-08-29
CA2145665A1 (en) 1994-04-14
SK283101B6 (sk) 2003-02-04
EP0663037A1 (de) 1995-07-19
DE59305548D1 (de) 1997-04-03
ES2098784T3 (es) 1997-05-01
HU213794B (en) 1997-10-28
DE4232800C2 (de) 1996-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4232800A1 (de) Geländersystem in Elementbauweise
DE1807716B2 (de) An den Längsseiten offenes, vorge fertigte s, transportables Raumelement zur Errichtung von Bauwerken der verschieden sten Art
DE3342668A1 (de) Gelaenderstab
EP0279202B1 (de) Treppengeländer
DE2656958A1 (de) Eckverbindung von auf gehrung geschnittenen profilen
DE3909181A1 (de) Im rohbau eines gebaeudes voruebergehend zu verwendende treppe
EP0149205B1 (de) Festlegeelement zum kraftschlüssigen Befestigen von zum An- oder Ausbau dienenden Zusätzen an Baukörpern
DE2924999C2 (de)
EP1683927B1 (de) Geländer für Balkone, Gänge, Treppen und dergleichen Gehbereiche
DE2941081C2 (de)
DE19538366A1 (de) Nachträglich anbaubarer Balkon
DE4019109A1 (de) Holzkonstruktion, insbesondere fuer das dach eines wintergartens
DE202004000977U1 (de) Modulares Wandsystem mit Pfosten und mit Flächenelementen
DE3536901A1 (de) Gelaender fuer industriebauten
DE7137304U (de) Einläufige Treppe
DE3501672A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur raumseitigen treppenstufenaufhaengung mittels tragendem gelaenderholm
DE10101602C1 (de) Stabtragwerk
CH672160A5 (de)
EP1441090A1 (de) Geländer bzw. Absperrung
EP0789113A1 (de) Geländer
DE4029450C2 (de) Verfahren zur Herstellung von auf Laufschienen geführten Schiebetorflügeln und nach diesem Verfahren hergestellte Schiebetorflügel
DE2231572A1 (de) Montagetreppe
DE19935529A1 (de) Befestigungsvorrichtung für die Laufschiene eines Fahrwerks
DE2552032A1 (de) Vorfertigbarer zaun
AT281390B (de) Tür- oder Fensterzarge

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8370 Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee