DE4133200A1 - Verstellbarer sessel - Google Patents

Verstellbarer sessel

Info

Publication number
DE4133200A1
DE4133200A1 DE4133200A DE4133200A DE4133200A1 DE 4133200 A1 DE4133200 A1 DE 4133200A1 DE 4133200 A DE4133200 A DE 4133200A DE 4133200 A DE4133200 A DE 4133200A DE 4133200 A1 DE4133200 A1 DE 4133200A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
armchair
frame
unit
movement
seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4133200A
Other languages
English (en)
Inventor
Larry Patrick Lapointe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
La Z Boy Inc
Original Assignee
La Z Boy Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by La Z Boy Inc filed Critical La Z Boy Inc
Publication of DE4133200A1 publication Critical patent/DE4133200A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/034Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts including a leg-rest or foot-rest
    • A47C1/035Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts including a leg-rest or foot-rest in combination with movably coupled seat and back-rest, i.e. the seat and back-rest being movably coupled in such a way that the extension mechanism of the foot-rest is actuated at least by the relative movements of seat and backrest
    • A47C1/0352Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts including a leg-rest or foot-rest in combination with movably coupled seat and back-rest, i.e. the seat and back-rest being movably coupled in such a way that the extension mechanism of the foot-rest is actuated at least by the relative movements of seat and backrest characterised by coupled seat and back-rest slidingly movable in the base frame, e.g. by rollers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/034Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts including a leg-rest or foot-rest
    • A47C1/035Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts including a leg-rest or foot-rest in combination with movably coupled seat and back-rest, i.e. the seat and back-rest being movably coupled in such a way that the extension mechanism of the foot-rest is actuated at least by the relative movements of seat and backrest
    • A47C1/0355Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts including a leg-rest or foot-rest in combination with movably coupled seat and back-rest, i.e. the seat and back-rest being movably coupled in such a way that the extension mechanism of the foot-rest is actuated at least by the relative movements of seat and backrest actuated by linkages, e.g. lazy-tongs mechanisms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C13/00Convertible chairs, stools or benches
    • A47C13/005Modular seating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/34Joining seats, chairs, or couches to form beds

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
  • Chairs Characterized By Structure (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Polymers With Sulfur, Phosphorus Or Metals In The Main Chain (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)
  • Threshing Machine Elements (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft Möbelstücke, genauer gesagt einen verbesserten Verstellmechanismus für Möbel­ stücke, wie beispielsweise Sessel, Sofas u. dgl.
Normalerweise findet bei den meisten herkömmlichen verstell­ baren Sesseln ein relativ komplexer Verstellmechanismus Ver­ wendung, der zwischen einem beweglichen Sesselrahmen und einer stationären Basiseinheit wirkt. Der Verstellmechanis­ mus besitzt üblicherweise eine Zwischenschlitteneinheit, die den Sesselrahmen in bezug auf eine Translationsbewegung (d. h. nach vorne und nach hinten) relativ zur Basiseinheit lagert. Ferner bewirkt die Translationsbewegung der Schlit­ teneinheit eine entsprechende Verstellbewegung der Sitz­ einheit zwischen einer "aufrechten" Position und einer vollständig "geneigten" Position. Ein Beispiel eines derar­ tigen verstellbaren Sessels ist in der US-PS 43 67 895 be­ schrieben und gezeigt.
Verstellmechanismen erzeugen üblicherweise einen relativ großen Reibungswiderstand, der für eine glatte Bewegung zwischen der "aufrechten" und "geneigten" Position über­ wunden werden muß. Insbesondere müssen Sesselbenutzer mit geringerem Gewicht normalerweise zusätzlich zum Ziehen des Betätigungshebels eine relativ große Hebelkraft ausüben, um eine Fußstützeinheit vollständig auszufahren und/oder die Sitzeinheit in ihre "geneigte" Position zu bewegen. Darüber hinaus ist es oft für den Sitzbenutzer schwierig, die Sitz­ einheit aus der vollständig "geneigten" Position in die "aufrechte" Position zurückzuführen, was auf den relativ großen eingeschlossenen Winkel zwischen dem Sitzelement und der geneigten Sitzrückenlehne zurückzuführen ist. Der Sitz­ benutzer muß somit eine relativ große Hebelkraft aufwenden, um die geneigte Sitzeinheit in ihre vollständig aufrechte Position zurückzuführen.
Ein weiterer Nachteil vieler herkömmlich ausgebildeter ver­ stellbarer Sessel besteht darin, daß die Fußstützeinheit aus einer ausgefahrenen oder angehobenen Position solange nicht in ihre "Stauposition" zurückgeführt werden kann, wie der Sitzbenutzer die Sitzeinheit nicht vollständig in ihre voll­ ständig "aufrechte" Position zurückgeführt hat. Auch ermög­ lichen einige verstellbare Sessel keine unabhängige Betäti­ gung der Fußstützeinheit während des vollständigen Bereiches der Verstellbewegung.
Obwohl die meisten herkömmlich ausgebildeten verstellbaren Sessel zufriedenstellend funktionieren, streben die Möbel­ hersteller kontinuierlich danach, verbesserte Verstellme­ chanismen zu schaffen, um die Komplexität des Systems zu reduzieren, die Bequemlichkeit zu erhöhen und die Herstell- und Montagekosten herabzusetzen.
Erfindungsgemäß wird ein verbessertes verstellbares Möbel­ stück vorgeschlagen, mit dem die bei herkömmlichen Verstell­ mechanismen auftretenden Nachteile überwunden werden. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Verstell­ mechanismus zu schaffen, bei dem die Zwischenschlittenein­ heit in Fortfall kommt, um auf diese Weise die Komplexität, das Gewicht und die Kosten des verstellbaren Sessels be­ trächtlich zu reduzieren und dem Sitzbenutzer einen ver­ besserten Komfort zu verleihen.
Des weiteren soll durch die Erfindung ein kompakter Drei­ wege-Verstellmechanismus zur Verfügung gestellt werden, in Verbindung mit dem lose Polster verwendet werden können. Mit einem solchen Dreiwege-Verstellmechanismus kann eine unab­ hängige Verstell- bzw. Neigungsbewegung der Sitzrückenlehne relativ zum Sitzelement, eine Schwenkbewegung des Sitz­ rahmens relativ zur Basiseinheit und eine Betätigung (d. h. Ausfahren und Zurückziehen) der Fußstützeinheit durchgeführt werden. Schwenkgestängeeinrichtungen sind vorgesehen, um den gesamten Sesselrahmen um eine Horizontalachse relativ zur Basiseinheit bei Betätigung der Fußstützeinheit winklig zu drehen (d. h. zu verschwenken), um auf diese Weise den Sitz­ komfort zu optimieren. Ferner sind gekrümmte Laufbahnein­ richtungen der Basiseinheit vorgesehen, um den gesamten Ses­ selrahmen bei der Verstellbewegung zu verschwenken. Die Schwenkbewegung aufgrund der Verstell- bzw. Neigungsbewegung der Sitzeinheit und die Fußstützenbewegung sind unabhängig voneinander, jedoch kumulativ.
Erfindungsgemäß soll ferner die vom Sitzbenutzer ausgeübte Eingangskraft herabgesetzt werden, um eine glattere Funk­ tionsweise des Verstellmechanismus zu erreichen. Der verbes­ serte Verstellmechanismus besitzt verschiedenartige Ge­ stänge- und Antriebsteile, die die Reibungsverluste be­ trächtlich herabsetzen, um auf diese Weise eine leichtere und glattere Betätigung zu bewirken. Die vorliegende Er­ findung stellt einen verstellbaren Sessel zur Verfügung, bei dem das Gewicht des Sesselbenutzers als primäre Einrichtung benutzt wird, um die Sitzeinheit zwischen der "aufrechten" Position und der "geneigten" Position zu bewegen.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind eine linke und eine rechte mit Rädern ver­ sehene Lagergestängeeinheit vorgesehen, um gegenüberlie­ gende Seiten des Sesselrahmens direkt mit einer linken und einer rechten kanalförmigen Laufbahn der Basiseinheit zu verbinden und damit eine Translationsbewegung des Sessel­ rahmens relativ zur Basiseinheit zu ermöglichen. Eine der­ artige Translationsbewegung des Sesselrahmens wirkt mit einem Schwenkgestängemechanismus, der die Sitzeinheit mit dem Sesselrahmen verbindet, und einem Druckgestängemecha­ nismus zusammen, um die Neigungsbewegung der Sitzeinheit relativ zum Sesselrahmen zu bewirken. Die Sitzeinheit be­ sitzt einen Sitzrückenlehnenrahmen und einen Sitzrahmen, die beweglich am Sesselrahmen montiert und über den Schwenkge­ stängemechanismus verbunden sind, um in Abhängigkeit des von einem Sitzbenutzer aufgebrachten Drucks die Neigungsbewegung der Sitzeinheit zu bewirken. Des weiteren wird durch den vom Sitzbenutzer aufgebrachten Druck der Druckgestängemechanis­ mus angetrieben, so daß der Sesselrahmen während der Nei­ gungsbewegung glatt bewegt wird. Ferner sind die Lagerge­ stängeeinheiten mit den Schwenkgestängeeinrichtungen ge­ koppelt, um bei einer wahlweisen Betätigung der Fußstützen­ einheit eine unabhängige Schwenkbewegung zu verursachen. Die Lagergestängeeinheiten sind mit Einstelleinrichtungen versehen, um eine wahlweise Einstellung der Relativlage zwischen dem Sesselrahmen und den kanalförmigen Laufbahnen Seite an Seite zu ermöglichen und dazwischen eine glattere und ruhigere Translationsbewegung zu erzeugen.
Die Fußstützeinheit wird vom Sitzbenutzer betätigt, indem dieser einen Betätigungshebel über einen begrenzten Winkel dreht. Hierdurch wird eine Antriebsstangeneinheit gedreht, die ausfahrbare Fußstützenpantographgestänge betätigt. Ein Kniehebelmechanismus trägt zum Ausfahren und Zurückziehen der Fußstützeinheit und zur Halterung der Fußstützeinheit in ihrer "Stauposition" bei. Ferner hält ein Arretiermechanis­ mus die Fußstützeinheit nachgiebig in einer von diversen unterschiedlichen ausgefahrenen Positionen. Durch die Drehung der Antriebsstangeneinheit wird gleichzeitig die Schwenkgestängeeinrichtung zum Verschwenken des Sessel­ rahmens relativ zur stationären Basiseinheit betätigt, während der eingeschlossene Winkel zwischen der Sitzrücken­ lehne und dem Sitzelement über dem gesamten Bereich der Schwenkbewegung nahezu im wesentlichen konstant gehalten wird.
Gemäß einem weiteren Merkmal der vorliegenden Erfindung dient die Vorwärtsbewegung des Sesselrahmens relativ zur Ba­ siseinheit zum Neigen der Sitzeinheit auch dazu, die rück­ wärts gerichtete Winkelbewegung der Sitzrückenlehne zu kom­ pensieren, um auf diese Weise einen im wesentlichen konstan­ ten Abstand zwischen der Sitzrückenlehne und einer benach­ barten Wandfläche aufrechtzuerhalten. Ferner ist es aufgrund des herabgesetzten Reibungswiderstandes des verbesserten Verstellmechanismus für den Sitzbenutzer nicht erforder­ lich, zusätzliche Hebelwirkungen mit seinen Armen oder Füßen aufzubringen, um die gewünschte Verstellbewegung zu ini­ tiieren. Das Verschwenken des Sesselrahmens in Verbindung mit der Bewegung der Fußstützeinheit und der Neigungsbewe­ gung der Sitzeinheit trägt wesentlich zu der einfachen und glatten Funktionsweise bei, während gleichzeitig zusätz­ licher Komfort für den Benutzer geschaffen wird.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungs­ beispiels in Verbindung mit der Zeichnung im einzelnen er­ läutert. Es zeigen:
Fig. 1A bis 1D perspektivische Ansichten eines beispielhaften verstellbaren Polster­ sessels, der eine ausfahrbare Fußstütz­ einheit besitzt, wobei der Sessel in verschiedenen Stellungen gezeigt ist;
Fig. 2 eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht des verstellbaren Sessels der Fig. 1, wobei die Polsterung, die Sesselfedern und andere Teile entfernt sind und der Sessel aus Klarheitsgründen zum Teil demontiert gezeigt ist, wobei Einrichtungen zum einfachen Verbinden des Verstellmechanismus mit dem Sesselrahmen dargestellt sind;
Fig. 3 eine Draufsicht auf einen linken Ab­ schnitt des Verstellmechanismus der Fig. 2;
Fig. 4 eine Draufsicht auf einen rechten Ab­ schnitt des Verstellmechanismus der Fig. 2;
Fig. 5 eine schematische Teilseitenansicht, die den verstellbaren Sessel in einer "aufrechten" Position zeigt;
Fig. 6 eine Seitenansicht, ähnlich Fig. 5, die den verstellbaren Sessel in einer vollständig "geneigten" und "ver­ schwenkten" Position zeigt;
Fig. 7 eine Seitenansicht, ähnlich Fig. 6, die die Fußstützeinheit in einer ausgefahre­ nen Position zeigt, wobei der Sessel­ rahmen relativ zur Basiseinheit weiter verschwenkt ist;
Fig. 8 eine vergrößerte Draufsicht auf die in Fig. 5 dargestellte linke Lagergestän­ geeinheit; und
Fig. 9 eine Seitenansicht von Fig. 8.
Erfindungsgemäß wird ein verbesserter Verstellmechanismus für Möbelstücke zur Benutzung durch eine Person (d. h. Sessel) und mehrere Personen (d. h. Sofas u. dgl.) be­ schrieben. Bei dem Verstellmechanismus der vorliegenden Erfindung handelt es sich um einen Dreiwege-Mechanismus, der betätigt werden kann, um eine Sitzrückenlehne in unabhängi­ ger Weise relativ zu einem Sitzelement zu verstellen oder eine Fußstützeinheit zwischen einer zurückgezogenen und einer ausgefahrenen Position zu bewegen. Wenn eine Person einen mit dem verbesserten Verstellmechanismus versehenen Sessel benutzt, wird die Fußstützeinheit durch wahlweises Drehen eines Betätigungshebels ausgefahren. Des weiteren wird bei einer derartigen Drehung des Betätigungshebels eine im wesentlichen gleichzeitige Schwenkbewegung des gesamten Sesselrahmens bewirkt. Auch ist ein vollständiger Bereich einer unabhängigen Verstellbewegung der Sitzrückenlehne relativ zum Sitzelement möglich, und zwar unabhängig von der Stellung der Fußstützeinheit zwischen ihrer vollständig aus­ gefahrenen und zurückgezogenen Position. Diese Verstellbe­ wegung erzeugt ferner eine im wesentlichen gleichzeitig damit stattfindende Schwenkbewegung des Sesselrahmens. Daher sind die Schwenkbewegungen aufgrund der Verstellbewegung der Sitzrückenlehne und die Schwenkbewegung aufgrund der Bewe­ gung der Fußstützeneinheit automatisch, unabhängig voneinan­ der und kumulativ. Schließlich ist der Verstellmechanismus der vorliegenden Erfindung relativ kompakt ausgebildet und ermöglicht die Verwendung von losen Polsterkissen, was in bezug auf den Vertrieb von sämtlichen Stilarten von Sesseln, Sofas etc. ein wesentliches Merkmal darstellt.
Es wird nunmehr in Verbindung mit der Zeichnung die Funk­ tionsweise eines verbesserten Verstellmechanismus 10 eines Typs beschrieben, der einen vorfabrizierten Sesselrahmen 12 lagern kann. Fig. 1A zeigt einen beispielhaften verstell­ baren Sessel 14, dessen Rückenlehne 16 und Sitzelement 18 in einer vollständig aufrechten Position dargestellt sind, so daß ein Sitzbenutzer eine übliche Sitzposition einnehmen kann. Fig. 1B zeigt den verstellbaren Sessel 14 in der auf­ rechten Position, wobei die zugehörige Fußstützeinheit 20 in eine angehobene Position ausgefahren ist. Fig. 1C zeigt den Sessel 14 in einer Stellung, in der die Rückenlehne 16 in eine geneigte Position relativ zum Sitzelement 18 bewegt worden ist, während sich die Fußstützeinheit 20 in ihrer zurückgezogenen Position befindet. Die Rückenlehne 16 und das Sitzelement 18 bilden eine Sitzeinheit 22, die zur Durchführung einer Verstellbewegung am Sesselrahmen 12 gela­ gert ist. Die Verstell- bzw. Neigungsbewegung der Sitzein­ heit 22 wird vom Sitzbenutzer bewirkt, der derart Druck auf die Rückenlehne 16 ausübt, daß ein Schwenkgestängemechanis­ mus das Sitzelement 18 vorwärts und aufwärts bewegt, um den Sitzkomfort aufrechtzuerhalten, während der eingeschlossene Winkel dazwischen ansteigt. All dies wird umgekehrt und der Sessel 14 wird in seine aufrechte Position zurückgeführt, wenn ein rückwärts gerichteter Druck auf die Sitzeinheit 22 ausgeübt wird oder, einfacher gesagt, wenn sich der Sitz­ benutzer nach vorne lehnt, um die Rückenlehne 16 vom Druck zu entlasten. Schließlich zeigt Fig. 1D den Sessel 14 in einer geneigten Position mit ausgefahrener Fußstützeinheit 20. Wie hiernach im einzelnen erläutert werden wird, bewirken die Bewegung der Fußstützeinheit 20 und/oder die Verstell­ bewegung der Sitzeinheit 22 eine entsprechende Schwenkbewe­ gung des Sesselrahmens 12 relativ zum Boden.
Fig. 2 zeigt eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht des Sessels 14, wobei die Polsterung, Kissen, Federn etc. entfernt sind. Allgemein gesagt besitzt der darge­ stellte Verstellmechanismus 10 eine vereinheitlichte Basis­ einheit 24, eine linke und rechte Lagergestängeeinheit 26, die den Sesselrahmen 12 mit der Basiseinheit 24 zur Durch­ führung einer Translationsbewegung (d. h. nach vorne und nach hinten) verbindet, einen linken und rechten Pantograph-Fuß­ stützengestängemechanismus 28, einen linken und rechten Druckgestängemechanismus 30, Schwenkgestängeeinrichtungen 32 und eine Antriebseinheit 34 zum wahlweisen Betätigen der Fußstützgestänge 28 und der Schwenkgestängeeinrichtungen 32. Genauer gesagt, umfaßt die dargestellte Antriebseinheit 34 eine längliche quadratische Antriebsstange 35, die im Ses­ selrahmen 12 gelagert ist und einen Handgriffabschnitt 37 besitzt, der benachbart zu einem äußeren Seitenarmabschnitt des Sessels 14 angeordnet ist, der von einer den Sessel benutzenden Person einfach erreicht und somit bequem be­ tätigt werden kann. Es versteht sich jedoch, daß auch andere geeignete manuell betätigbare Auslöseeinrichtungen bekannter Art, beispielsweise Druckknopf-Seilbetätigungen oder ein im Inneren montierter versteckter Betätigungshebel, ohne wei­ teres in den verbesserten Verstellmechanismus 10 der vor­ liegenden Erfindung eingebaut werden können.
Der in Fig. 2 dargestellte Sesselrahmen 12 ist so ausge­ bildet, daß er entsprechende Verstellmechanismen 10 nahezu darin haltern kann. Wie Fig. 5 am besten zeigt, sind diverse Bauteile des Sessels 14, beispielsweise der Sessel­ rahmen 12, der Sitzrahmen 36, der Sitzrückenlehnenrahmen 38 und der Fußstützrahmen 40, jeweils so ausgebildet, daß sie entsprechende Federn, Kissen, Polster etc. tragen können, um einen entsprechend dekorativen Sessel 14 für Einrichtungs­ zwecke auszubilden. Vorzugsweise sind diese Bauteile aus zahlreichen Holzleisten hergestellt, die über geeignete Befestigungselemente, beispielsweise Dübel, Heftklammern, Nägel und Schrauben, miteinander verbunden sind und die an kritischen Verbindungsstellen durch metallische Verstär­ kungsplatten oder Arme und/oder hölzerne Eckblöcke in bekannter Weise verstärkt sein können.
Die einheitliche Basiseinheit 24 bildet einen starren Recht­ eckrahmen, der eine vordere und eine hintere Querstange 39 und 41 aufweist, die an gegenüberliegenden Enden einer linken und einer rechten kanalförmigen Metallaufschiene 42 befestigt sind. Die Laufbahnen bzw. Laufschienen 42 weisen nach außen und sind relativ zum Boden geringfügig gekrümmt. Sie bilden Einrichtungen zum beweglichen Lagern einer linken und rechten Lagergestängeeinheit 26, so daß sich diese zwischen der vorderen und hinteren Querstange 39 und 41 vor und zurück bewegen können. Die Basiseinheit 24 kann direkt auf dem Boden angeordnet werden, so daß eine schwere hölzerne Basis in Fortfall kommen kann, die üblicherweise bei den meisten herkömmlichen verstellbaren Sesseln Verwen­ dung findet. Des weiteren können die Lagergestängeeinheiten 26 den Sesselrahmen 12 tragen, um im wesentlichen die ge­ samte Belastung vom Sesselrahmen 12 und der Sitzeinheit 22 in die Basiseinheit 24 zu überführen.
Wie am besten in Fig. 2 gezeigt ist, besitzt der Sessel­ rahmen 12 gegenüberliegende Seitenrahmenelemente 44 (links und rechts) in der Form von starren etwa rechteckförmigen Rahmen, die durch etwa horizontale Bodenelemente 46 und etwa horizontale obere Elemente 48, welche ebenfalls als Sessel­ arme dienen, gebildet werden. Jeder Seitenrahmen 44 besitzt ferner einen vorderen Pfosten 50, der vorzugsweise min­ destens einen unteren Abschnitt aufweist, der im wesent­ lichen senkrecht zum Boden verläuft. Des weiteren weist jeder Seitenrahmen 44 ein geneigtes hinteres Pfostenelement 52 auf, so daß der vordere und hintere Pfosten 50 und 52 je­ weils starr am oberen und unteren Horizontalelement 44 und 46 befestigt sind. Der linke und rechte Seitenrahmen 44 sind starr über eine vordere Querstrebeneinheit 54 und ein hinte­ res Querstrebenelement 56 miteinander verbunden und bilden auf diese Weise den Sesselrahmen 12. Die vordere Querstrebe 54 umfaßt ein oberes und ein unteres Querelement 58 und 60. Ein mittlerer Pfosten 62 aus Holz bildet eine starre Einheit aus dem vorderen und hinteren Pfosten 50 und 52. Es versteht sich jedoch, daß dieser Sesselrahmen 12 lediglich beispiel­ haft ist und daß jede beliebige Sesselrahmeneinheit zusammen mit dem Verstellmechanismus 10 verwendet werden kann.
Der Sitzrahmen 36 ist am Sesselrahmen 12 gelagert und zwischen den Seitenrahmen 44 in einem geeigneten Abstand zwischen den Sesselarmen 48 angeordnet. Der Sitzrahmen 36 ist als starre rechteckige Einheit ausgebildet und besitzt eine linke und rechte Seitenstange 64, die starr an gegen­ überliegenden Enden des vorderen und hinteren Querelementes 66, 68 befestigt sind. Der Sitzrahmen 36 ist mit Hilfe eines Schwenkgestängemechanismus 70 zur Durchführung einer Bewe­ gung am Sesselrahmen 12 gelagert, so daß der Sitzrahmen 36 auf diese Weise im wesentlichen horizontal und geringfügig auf oder ab bewegt werden kann, je nachdem, ob sich der Sitzrahmen 36 nach vorne (während des Neigens) oder nach hinten (während der Rückführung in die aufrechte Stellung) bewegt. Der Schwenkgestängemechanismus 70 besitzt ein linkes und ein rechtes vorderes Schwenkglied 72. Genauer gesagt handelt es sich bei den vorderen Schwenkgliedern 72 um J-förmige Elemente, deren obere Enden gelenkig mit Seitenstan­ gen 64 des Sitzes verbunden sind, so daß eine auf den Sitz­ rahmen 36 ausgeübte Belastung in die vorderen Schwenkglieder 72 geleitet wird. Das untere Ende der J-förmigen vorderen Schwenkglieder 72 ist schwenkbar mit einem Abschnitt der vorderen Querstrebeneinheit 54 verbunden. Der Gestängeme­ chanismus 70 besitzt ferner ein linkes und rechtes hinteres Schwenkglied 74, die sich vertikal über dem Niveau des Sitz­ rahmens 36 entlang hinteren Seitenpfosten 52 der Seiten­ rahmen 54 des Sesselrahmens erstrecken, mit denen sie un­ mittelbar unter den Sesselarmen 48 um einen Schwenkpunkt 76 gelenkig verbunden sind. Ein nach vorne versetzter Zwischen­ abschnitt 78 der hinteren Schwenkglieder 74 ist um einen Gelenkpunkt 80 an einem aufrechten Pfostenabschnitt 82 eines Sitzwinkelarmes 84 gelenkig gelagert. Dieser Arm besitzt einen horizontalen Flansch, der mit der Unterseite der Sitz­ seitenstangen 64 relativ eng benachbart zum rückwärtigen Ende des Sitzrahmens 36 fest verbunden ist (beispielsweise über Holzschrauben 85). Eine auf die Rückseite des Sitz­ rahmens 36 ausgeübte Belastung wird von den Sitzarmen 84 und den Gelenken 80 in die hinteren Schwenkglieder 74 geleitet, die auf Zug beansprucht werden, welcher mit Hilfe des Ge­ lenkes 76 in den Sesselrahmen 12 übertragen wird. Somit bewegt sich die Rückseite des Sitzrahmens 36 in der Form eines gesteuerten Pendels auf und unter oberen Gelenkpunkten 76, während die Vorderseite des Sitzrahmens 36 über und an einem vorderen Gelenkpunkt 86 vor und zurück schwingt.
Als Hauptmittel zur Bewegung der hinteren Schwenkglieder 74 dient die Aufbringung von Druck gegen den Sitzrückenlehnen­ rahmen 38 über dem Niveau des Gelenkpunktes 76, wenn sich der Sitzbenutzer im Sessel 14 nach hinten lehnt. Hierdurch wird der Sitzrückenlehnenrahmen 38 nach hinten verschwenkt, wodurch die hinteren Schwenkglieder 74 nach vorne schwingen und eine rollende Vorwärtsbewegung der Lagergestängeeinhei­ ten 26 und damit des Sesselrahmens 12 in einer Art und Weise bewirken, die hiernach im einzelnen erläutert wird.
In bekannter Weise besitzt der Sitzrückenlehnenrahmen 38 ferner die Form einer starren Rechteckeinheit, die ein linkes und rechtes Seitenelement 88 und geeignete Querele­ mente, beispielsweise das untere Querelement 90, umfaßt. Der Sitzrückenlehnenrahmen 38 ist beweglich am oberen Teil des hinteren Schwenkgliedes 74 montiert, und zwar mit Hilfe von Gleitarmen 92, die an geeigneten Stellen an den Seitenele­ menten 88 befestigt sind. Eine bevorzugte Ausführungsform von Gleitarmen 92 für diese Montageart ist in der amerikanischen Patentanmeldung 07/6 21 239 vom 30. November 1990, die auf den gleichen Anmelder zurückgeht, beschrieben und dargestellt. Genauer gesagt handelt es sich bei den Gleitarmen 92 um kanalförmige Elemente, die eine Innenlaufbahn bzw. Innen­ schiene bilden, welche gleitend die hinteren Schwenkglieder 74 aufnimmt. Wenn die Gleitarme 92 an den hinteren Schwenk­ gliedern 74 montiert sind, stellt der Sitzrückenlehnenrahmen 38 eine Verlängerung der hinteren Schwenkglieder 74 um Ge­ lenkpunkte 76 dar. Der Rahmen 38 kann um die Gelenkpunkte 76 verschwenkt werden und wirkt als Hebelarm, um eine relativ einfache Winkelbewegung der hinteren Schwenkglieder 74 zu verursachen. Die zur Durchführung einer derartigen Bewegung und somit einer Vorwärts- und Rückwärtsbewegung des Sessel­ rahmens 12 erforderliche Kraft ist vorzugsweise über Reib­ widerstandseinrichtungen, die in der Form eines linken und rechten mehrschichtigen Reibgestängeelementes 94 gezeigt sind, wahlweise einstellbar.
Die Reibelemente 94 besitzen ein Ende, das bei 96 an einem unteren Abschnitt 98 eines jeden hinteren Schwenkgliedes 94 gelenkig gelagert ist, und einen Längsschlitz 100, der eine manuell einstellbare, federvorgespannte Flügelmutter 102 und eine an einem abwärts verlaufenden Vorwärtsarm 104 der Sitz­ arme 84 montierte Unterlegscheibe (nicht gezeigt) aufnimmt. Der Reibwiderstand der Elemente 94 gegenüber einer Gleitbe­ wegung der Flügelmutter 102 im Schlitz 100 und somit gegen­ über einer Schwenkbewegung des hinteren Schwenkgliedes 74 kann durch Anziehen der Flügelmutter 102 in Anpassung an den speziellen Benutzer des Sessels wahlweise eingestellt wer­ den. Obwohl nicht gezeigt, können Federeinrichtungen zwischen der vorderen Verlängerung 104 der Sitzarme 84 und dem hinteren Querelement 56 des Sesselrahmens 12 vorgesehen sein, um die Sitzeinheit 22 normalerweise unter Vorspannung zu setzen und dadurch dazu beizutragen, den eingeschlossenen Winkel "A" zwischen dem Sitzelement 18 und der Rückenlehne 16 in der aufrechten Stellung aufrechtzuerhalten.
Ein linker und ein rechter Druckgestängemechanismus 30 sind vorgesehen, um eine Translationsbewegung der Lagergestänge­ einheiten 26 nach vorne und nach hinten und somit des Ses­ selrahmens 12 relativ zur Basiseinheit 24 in Abhängigkeit von dem vom Sitzbenutzer auf die Rückenlehne 16 aufge­ brachten Druck zu bewirken. Allgemein gesagt sind die Druck­ gestängemechanismen 30 mit der vorderen Querstange 39 der Basiseinheit 24 und Gelenkpunkten 86 am vorderen Abschnitt des Sitzrahmens 36 verbunden. Genauer gesagt erstrecken sich die Basisarme 106 vertikal vom vorderen Querelement 39 der Basiseinheit 24 aus. Ein erstes Ende von unteren Druckglie­ dern 108 ist an einem Gelenkpunkt 107 schwenkbar mit einem oberen Ende von Basisarmen 106 verbunden. Das gegenüberlie­ gende Ende der unteren Druckglieder 108 ist an Gelenkpunkten 109 mit einem ersten Ende von Antriebsstangenschwenkgliedern 110 verbunden, die drehbar an der Antriebsstange 35 gelagert sind. Das gegenüberliegende Ende der Antriebsstangenschwenk­ glieder 110 ist an einem Gelenkpunkt 111 mit dem unteren Ende von versetzten oberen Zuggliedern 112 gelenkig verbun­ den. Die oberen Enden dieser Zugglieder sind an Gelenk­ punkten 86 mit den entsprechenden Seitenstangen 64 des Sitz­ rahmens 36 gelenkig verbunden. Vorzugsweise haben die An­ triebsstangenschwenkglieder 110 eine mittlere Öffnung, durch die eine Abstandshülse 114 (Fig. 3) angeordnet ist, die konzentrisch an der quadratischen Antriebsstange 35 gela­ gert ist. Somit fixiert die quadratische Antriebsstange 35 die Längsposition der Antriebsstangenschwenkglieder 110 und der oberen Zugglieder 112, ist jedoch in bezug auf eine Win­ kelbewegung unabhängig betätigbar. Wenn Druck vom Sitzbe­ nutzer aufgebracht wird, um eine Bewegung zwischen der auf­ rechten Position der Fig. 5 und der geneigten Position der Fig. 6 zu bewirken, verursachen die Druckgestängemechanis­ men 30 eine entsprechende Translationsbewegung des Sessel­ rahmens 12 nach vorne und nach hinten über die Bewegung der Lagergestängeeinheiten 26 innerhalb der Laufschienen 42. Ferner bewirkt die geringfügig nach unten verlaufende Krüm­ mung der Schienen 42, daß sich der Sesselrahmen 12 bei einer Translationsbewegung relativ zum Boden verschwenkt.
Der Begriff "Verschwenken" betrifft die Winkelbewegung des Sesselrahmens 12 und demzufolge der Sitzeinheit 22 um eine Horizontalachse relativ zur stationären Basiseinheit 24. Eine solche "Schwenkbewegung" tritt im wesentlichen gleich­ zeitig mit dem Ausfahren der Fußstützgestänge 28 über die wahlweise Drehung des Betätigungshebels 37 durch den Sitz­ benutzer und/oder bei einer Neigungsbewegung der Sitzein­ heit 22 auf. Der Begriff "Neigung" bezieht sich allgemein auf die Winkelbewegung der Sitzeinheit 22 relativ zum Sesselrahmen 12, genauer gesagt auf die Winkelbewegung der Sitzrückenlehne 16 relativ zum Sitzelement 18 über den Schwenkgestängemechanismus 70, um den eingeschlossenen Winkel dazwischen von einem Minimum "A" (d. h. aufrechte Stellung) auf ein Maximum "B" (d. h. geneigte Stellung) zu erhöhen. Darüber hinaus kann bei der vorliegenden Erfindung der Sitzbenutzer jede gewünschte geneigte Position inner­ halb des Bereiches der Neigungsbewegung zwischen den ein­ geschlossenen Winkeln "A" und "B" wählen und aufrechter­ halten.
In Verbindung mit den Fig. 3 bis 9 werden nunmehr die Hauptbauteile des Verstellmechanismus 10, die die vor­ stehend beschriebenen Bewegungseigenschaften hervorrufen, im einzelnen beschrieben. Der Verstellmechanismus 10 besitzt eine linke und eine rechte Radlagergestängeeinheit 26, die den Sesselrahmen 12 in bezug auf eine Vorwärts- und Rück­ wärtsbewegung in Längsrichtung relativ zu den Laufschienen 42 der stationären Basiseinheit 24 beweglich lagert. Des weiteren bewirkt die Vorwärts- und Rückwärtsbewegung des Sesselrahmens 12 im wesentlichen gleichzeitig eine ent­ sprechende Neigungsbewegung der Sitzeinheit 22 und eine Schwenkbewegung des Sesselrahmens 12. Ferner sind die Rad­ lagergestängeeinheiten 26 mit den Schwenkgestängeein­ richtungen 32 gekoppelt, um eine unabhängige Schwenkbewe­ gung des Sesselrahmens 12 bei einer entsprechenden Betäti­ gung der Fußstützeinheit 20 über eine Drehung der An­ triebsstange 35 zu bewirken. Beim Anheben der Fußstützein­ heit 20 in eine Zwischenposition erzeugen die Schwenkge­ stängeeinrichtungen 32 nur einen proportionalen Anteil der Schwenkbewegung.
Bei der linken und rechten Lagergestängeeinheit 26 handelt es sich um spiegelbildlich angeordnete Radeinheiten, die in einer linken und rechten Laufschiene 42 der Basiseinheit 24 zur Durchführung einer Rollbewegung angeordnet sind. Die Laufschienen 42 sind vorzugsweise parallel zueinander ausge­ richtet und von hinten nach vorne geringfügig abwärts ge­ krümmt, um eine schwerkraftunterstützte abwärts gerichtete Rollbewegung der darin befindlichen Radeinheit zu bewirken. Genauer gesagt, die Lagergestängeeinheiten 26 umfassen je­ weils einen Winkelarm 120, der direkt mit der Bodenrand­ fläche der horizontalen Bodenelemente 46 des Sesselrahmens 12 befestigt sein kann, beispielsweise über Holzschrauben 121. Die Winkelarme 120 umfassen einen abwärts verlaufenden Flansch 122, der mit einem Lagergestängeelement 124 verbun­ den ist, an dem eine vordere Radeinheit 126 gelagert ist und die innerhalb der Laufschiene 42 rollend angeordnet ist. Das obere hintere Ende des Lagergliedes 124 besitzt einen recht­ winkligen Flansch 127 mit mindestens einem Längsschlitz 128, an dem ein sekundärer Montagearm 130 einstellbar montiert werden kann. Der sekundäre Montagearm 130 dient zur Be­ festigung des Lagergliedes 124 an einer inneren Vertikal­ fläche der horizontalen Bodenelemente 46, beispielsweise über Holzschrauben 132. Daher ermöglichen der Längsschlitz 128 am Lagergliedflansch 126 und die Schlitze 136 im Win­ kelarm 120 eine wahlweise Einstellung Seite an Seite der Lagergestängeeinheiten 26, um hierdurch Herstelltoleranzen in der Basiseinheit 24 und/oder im Sesselrahmen 12 zu kom­ pensieren. Ein Schwenkhebel 138 ist gelenkig mit dem La­ gerglied 124 und dem Winkelarm 120 um einen Gelenkpunkt 140 verbunden. Genauer gesagt, der Schwenkhebel 138 besitzt eine zweite hintere Radeinheit 142, die rollend in den Laufschie­ nen 42 angeordnet ist, wobei das gegenüberliegende Ende der Schwenkhebel 138 an einer entsprechenden linken und rechten Schwenkgestängeeinrichtung 32 befestigt ist, deren Aufbau und Funktionsweise hiernach erläutert wird.
Wie man insbesondere den Fig. 5 bis 7 entnehmen kann, besitzt die Fußstützeinheit 20 eine Rahmenplatte 40 mit einer gepolsterten Außenfläche, so daß der fertige Sessel 14 wie in Fig. 1 gezeigt aussieht. Die Rahmenplatte 40 wird durch identische linke und rechte Pantographgestänge 28 ge­ lagert und bewegt. Diese Pantographgestänge 28 besitzen eine im wesentlichen identische Funktion und einen im wesent­ lichen identischen Aufbau, wie das in Fig. 9 der US-PS 43 67 895 gezeigte Gestänge. Zum besseren Verständnis der Funktionsweise dieser Gestänge erfolgt hier jedoch eine kurze Beschreibung. Genauer gesagt besitzt die Rahmenplatte 40 einen Winkelarm 143, der an ihrer Bodenfläche 144 für jedes Pantographgestänge 28 befestigt ist, wobei die Platte 40 an einem hinteren Gelenkpunkt 146 und einem vorderen Ge­ lenkpunkt 148 an einem Ende von Plattengliedern 150 und 152 von Pantographen 28 schwenkbar gelagert ist. Das gegenüber­ liegende Ende des vorderen Plattengliedes 152 ist bei 154 an ein Ende eines Verbindungsgliedes 156 gelenkt, das wiederum bei 158 mittig an einen Abschnitt des hinteren Plattenglie­ des 150 gelenkt ist. Das andere Ende des Verbindungsgliedes 156 ist bei 160 mit dem oberen Ende eines langen Lagerglie­ des 162 gelenkig verbunden. Das andere Ende des hinteren Plattengliedes 150 ist bei 164 mit einem Ende eines gekrümm­ ten Gliedes 166 verbunden, das an einem zentralen Gelenk­ punkt 168 mit einem mittleren Abschnitt des langen Lager­ gliedes 176 verbunden ist. Das andere Ende des gekrümmten Gliedes 166 ist an einem Gelenkpunkt 170 mit einem vorderen Lagerarm 172 (Fig. 3 und 4) schwenkbar verbunden. Dieser Lagerarm ist am vorderen Querelement 58 des Sesselrahmens montiert. Rippenförmige versetzte seitliche Lagerelemente 174 erstrecken sich von der quadratischen Antriebsstange 35 bis zum Gelenkpunkt 170, um für eine seitliche Unterstützung zu sorgen, und halten den gewünschten Abstand zwischen dem linken und rechten Pantographmechanismus 28 aufrecht.
Einen anderen Lagerpunkt stellt ein Gelenkpunkt 176 am ge­ krümmten Bodenende des langen Lagergliedes 162 dar. Über diesen Punkt ist das Lagerglied 162 mit einem ersten Ende eines Antriebsgliedes 178 verbunden, dessen anderes Ende ein quadratisches ausgerichtetes Loch besitzt, durch das sich die quadratische Antriebsstange 35 erstreckt, so daß das Antriebsglied 178 durch die Winkelbewegung der Antriebs­ stange 35 angetrieben wird. Somit wird durch eine Drehung der Antriebsstange 35 das Antriebsglied 178 gedreht, das über den Gelenkpunkt 176 wirkt und das lange Lagerglied 162 bewegt. Eine derartige Bewegung des Lagergliedes 162 be­ wirkt, daß das gekrümmte Glied 166 um den festen Gelenkpunkt 170 geschwenkt wird, und zwar mit Hilfe der gelenkigen Ver­ bindung 168, die das gekrümmte Glied 166 mit dem langen Lagerglied 162 besitzt. Durch das Verschwenken des Gliedes 166 um den festen Punkt 170 wird das hintere Plattenglied 150 nach außen und nach oben bewegt. Ferner bewirkt der Gelenkpunkt 169 am oberen Ende des langen Lagergliedes 162, daß das Verbindungsglied 156 um den Gelenkpunkt 158 derart verschwenkt wird, daß das vordere Plattenglied 152 ebenfalls nach außen und nach oben bewegt wird. Dies tritt gleichzei­ tig mit der Tätigkeit des linken und rechten Pantographge­ stängemechanismus 28 auf, wenn eine ausreichende Drehung der Antriebsstange 35 über den Handgriff 37 gegeben ist. Hier­ durch soll die Rahmenplatte 40 zwischen ihrer "verstauten" Vertikalposition (Fig. 5) und einer ihrer erhöhten ausge­ fahrenen Positionen (Fig. 7) bewegt werden.
Wie man am besten den Fig. 3 und 4 entnehmen kann, ist ein Antriebsglied 178 allgemein U-förmig ausgebildet und besitzt parallele kurze und lange Schenkel 182 und 184, die über eine Basis 186 miteinander verbunden sind. Beide Schen­ kel weisen quadratische ausgerichtete Löcher auf, durch die sich die quadratische Antriebsstange 35 erstreckt. In der vollständig ausgefahrenen Horizontalposition der Fußstütz­ einheit 20 befindet sich eine kaltverformte Anschlagzunge 186 an einem Schenkel 184 mit einer Anschlagschulter 188 in Kontakt, die am unteren Ende des langen Lagergliedes 162 ausgebildet ist, wenn sich der lange Schenkel 184 und das Glied 162 nahezu in einer kolinearen Ausrichtung befinden. Aufgrund des Eingriffes der Anschlagzunge 186 und der An­ schlagschulter 188 können sich die Pantographgestänge 28 nicht über den Mittelpunkt hinausbewegen, so daß der Fuß­ stützrahmen 40 in der vorgeschobenen Position gehalten wird.
Ein Zahngesperremechanismus 190 verbindet die Antriebsstange 35 und die Vordereinheit 56 des Sesselrahmens 12, um ver­ schiedene verriegelbare Zwischenpositionen für die Fußstütze 20 (in Fig. 7 gestrichelt dargestellt) vorzusehen.
Der Zahngesperremechanismus 190 besitzt ein geneigtes Ele­ ment 203, das an seinem vorderen Ende von einem oberen Querelement 58 des Sesselrahmens 12 über eine Zugfeder­ hängeeinheit 205 herabhängt. Das andere Ende des Elementes 203 ist gegabelt und nimmt ein sektorförmiges Plattenele­ ment 207 auf, das mit Hilfe eines quadratischen Loches an der Antriebsstange 35 montiert ist und sich zusammen mit dieser dreht. Das Plattenelement 207 weist speziell ge­ formte Ausnehmungen 209 in seinem Außenumfang auf, die als Zähne wirken und über die Gabelungen mit einem Träger für einen schwimmenden Anschlagstift 210 zusammenwirken, der über Zugfedern 211 in die Ausnehmungen 209 gepreßt wird. Die Federn sind an einen Gelenkzapfen 213 zwischen der Platte 207 und dem Element 203 verankert. Wenn die Antriebsstange 35 zur Betätigung der Fußstützeinheit 20 gedreht wird, wird die Platte 207 ebenfalls gedreht, um unterschiedliche Ausnehmungen 209 für den Zapfen 210 freizugeben, und zwar je nach dem Grad der Drehung und Anhebung der Stange. Wenn der Zapfen 210 unter Vorspannung mit einer der Ausnehmungen 209 verriegelt ist, wird die Fußstützeinheit 20 in einer ange­ hobenen Position elastisch vom Mechanismus 190 gegen eine unbeabsichtigte Winkelbewegung gehaltert. Die Federeinheit 205 ermöglicht aufgrund der Bewegung des Zapfens 213 auf der Drehplatte 207 eine Relativbewegung zwischen dem Element 203 und dem Querelement 58. Die Fußstützeinheit 20 kann nur durch vollständiges Herausziehen aus einer Zwischenposition in ihre "verstaute" Position zurückgeführt werden. Danach bewirkt eine umgekehrte Drehung des Handgriffs 37, daß die Pantographgestänge 28 in den in Fig. 5 gezeigten "ver­ stauten" Zustand zurückkehren.
Der Verstellmechanismus 10 ist unterhalb des Sitzrahmens 32 angeordnet, wobei die Laufschienen 42 einen einstückigen Ab­ schnitt der Basiseinheit 24 darstellen. Auf diese Weise ent­ fallen hölzerne Bodenlagerschienen, die üblicherweise bei herkömmlichen Verstellsystemen Verwendung finden. Daher können durch eine Herabsetzung der Gesamthöhe der Verstell­ einrichtung 10 lose Kissen am oberen Ende des Sitzrahmens 36 lösbar angeordnet werden. Ferner ist der Verstellmechanis­ mus 10 so ausgebildet, daß er eine geringere aufwärts ge­ richtete Winkelbewegung des Sitzrahmens 36 als herkömmlich ausgebildete Verstelleinrichtungen bewirkt, und zwar sowohl während einer vorwärts gerichteten Neigungsbewegung als auch während einer Schwenkbewegung, so daß die erforderlichen Anstrengungen des Sitzbenutzers zur Rückführung der Sitz­ einheit 22 in die aufrechte Position beträchtlich herab­ gesetzt werden.
Erfindungsgemäß bewirkt die wahlweise Winkelbewegung der Antriebsstange 35 um ihre Achse eine Betätigung der Fuß­ stützeinheit 20 und eine Schwenkbewegung des Sesselrahmens 12. Ferner erzeugen das Gewicht des Sitzbenutzers und der Schwerpunkt der Sitzeinheit 22, festgelegt durch die Orien­ tierung der vorderen und hinteren Radeinheit 126 und 142 innerhalb der Laufschienen 42, in kombinierter Weise eine nach vorne gerichtete Kraft auf die Lagergestängeeinheiten 26, die dazu neigt, die vom Sitzbenutzer aufgebrachte Ein­ gangskraft (d. h. den Druck auf die Rückenlehne 16) zu ver­ stärken, die für eine wesentlich glattere Betätigung der Verstelleinrichtung 10 benötigt wird. Ferner trägt eine außermittige federbelastete Kniehebeleinheit 180 wahlweise zum Antreiben der Fußstützeinheit 20 zwischen ihrer zurück­ gezogenen und ausgefahrenen Position bei.
Wie man den Fig. 2, 3, 4, 8 und 9 entnehmen kann, sind die Lagerarmeinheiten 26 mit den Schwenkgestängeeinrichtun­ gen 32 zum Verschwenken des Sesselrahmens 12 relativ zum Boden bei Bewegung der Fußstützeinheit 20 gekoppelt. Allge­ mein gesagt verbinden die Schwenkgestängeeinrichtungen 32 das vordere Ende der Schwenkhebel 138 der Lagergestänge­ einheiten 26 mit der Antriebseinheit 32. Die vordersten Enden der Schwenkhebel 138 erstrecken sich unter der Achse der Antriebsstange 35 und sind allgemein zu dieser ausge­ richtet. Sie sind am Gelenkpunkt 219 mit einem unteren Ende eine J-förmigen Kniehebelelementes 220 schwenkbar ver­ bunden. Das andere Ende des J-förmigen Kniehebelelementes 220 ist an einem Gelenkpunkt 224 schwenkbar mit einem Ver­ bindungsglied 222 verbunden, das wiederum an der Antriebs­ stange 35 befestigt ist und zusammen mit dieser eine Win­ kelbewegung ausführt. Die Schwenkgestängemechanismen 32 verhindern eine Schwenkbewegung des Sesselrahmens 12, bis der Betätigungshebel 37 und damit die Antriebsstange 35 ge­ dreht sind, um eine Schwenkbewegung der Schwenkhebel 138 relativ zu den Lagerelementen 124 zu bewirken. Genauer gesagt, die Schwenkhebel 138 weisen einen Spiel besitzenden Schlitz 226 auf, durch den sich ein Niet 228, der sich durch das Lagerelement 124 erstreckt, bewegt, um einen begrenzten Bereich einer Winkelbewegung zwischen den Schwenkhebeln 138 und den Lagerelementen 124 festzulegen. Daher bewirkt bei einer Drehung der Antriebsstange 35 die entsprechende Drehung des Verbindungselementes 222, daß das Kniehebelele­ ment 220 das vordere Ende der Schwenkhebel 138 nach unten antreibt. Zu diesem Zeitpunkt treiben die Schwenkgestänge 230 den J-förmigen Kniehebel 220 um die Antriebsstange 35 herum und unter dieser den J-förmigen Kniehebel 220 an, so daß die Schwenkhebel 138 um die Schwenkpunkte 140 ver­ schwenkt werden können und die Lagergestängeeinheiten 26 und somit der Sesselrahmen 12 relativ zu den Laufschienen 42 verschwenkt werden. Der Niet 228 verleiht dem Sessel 14 strukturelle Stabilität, um die Ausrichtung und die Stei­ figkeit des Schwenkhebels 138 aufrechtzuerhalten, damit die Radeinheit 142 geradlinig innerhalb der Laufschiene 42 laufen kann. Die seitlichen Querelemente (d. h. Seite an Seite) können entfallen, da die Steifigkeit des Sessel­ rahmens 12 ausgenutzt wird, um eine korrekte Radausrichtung zur Laufschiene 42 aufrechtzuerhalten.
Wie am besten die Fig. 4 und 7 zeigen, ist mindestens eine federunterstützte Kniehebeleinheit 180 vorgesehen, die, wie in der US-PS 43 67 895 ausgeführt, zusammen mit den Fuß­ stützenpantographgestängen 28 wirkt. Die Kniehebeleinheit 180 bildet eine Einrichtung zum festen Haltern der Fußstütz­ einheit 20 in einer vollständig zurückgezogenen Position (d. h. Stauposition) gegen die Vorderstrebe 54 des Sessel­ rahmens 12, während sie gleichzeitig eine Einrichtung zur Zuführung einer Federkraft zum Antreiben der Fußstützeinheit 20 in Richtung auf eine ihrer ausgefahrenen Positionen vor­ sieht. Die Kniehebeleinheit 180 besitzt einen Kniehebel 230 mit einem quadratischen Loch, der mit Hilfe des quadra­ tischen Loches an der quadratischen Antriebsstange 35 für eine wahlweise Drehung damit montiert ist. Der Kniehebel 230 ist an einem Gelenkpunkt 232 mit dem vorderen Schenkel 234 eines C-förmigen Kniehebelelementes 236, das sich unterhalb der Antriebsstange 35, um diese herum und in Richtung auf die Rückseite von dieser krümmt, schwenkbar verbunden. Sein hinterer Schenkel 238 besitzt dort eine Öffnung, in der ein Ende einer Schraubenfeder 242 verhakt ist. Das gegenüber­ liegende Ende der Feder 242 ist an einen Federarm 244 ge­ hakt, der an einem zweiten Montagearm 130 befestigt ist. Zugeinstelleinrichtungen, beispielsweise eine Vielzahl von Löchern 246 im Montagearm 130, sind vorgesehen, um die Zug­ kraft der Feder 242 einzustellen. Beispielsweise kann die Zugkraft der Feder 242 für einen Sitzbenutzer mit geringerem Gewicht geringer eingestellt werden, oder sie kann für einen Sitzbenutzer mit größerem Gewicht erhöht werden. Derartige Einstelleinrichtungen sorgen für zusätzlichen Komfort bei dem Verstellmechanismus 10.
Die Funktionsweise der Kniehebeleinheiten 180 wird nunmehr im einzelnen erläutert. Die Lage des Schwenkpunktes 232 unterhalb der Antriebsstange 35 und die Wirkungslinie der Feder 242 sind derart, daß in der zurückgezogenen Position der Fußstützeinheit 20 die Federkraft die Fußstützeinheit 29 hält oder fixiert. Wenn die Fußstützeinheit 20 anfangs mit einer geringfügigen Drehung des Betätigungshebels 37 und damit der Antriebsstange 35 ausgefahren wird, bewegt sich der Gelenkpunkt 232 nach oben und über die Mitte der An­ triebsstangenachse. Wenn sich der Gelenkpunkt 232 einmal über die Mitte hinaus bewegt hat, trägt die auf die Feder 242 ausgeübte Zugbelastung dazu bei, die Antriebsstange 35 zu drehen und dadurch die Fußstützeinheit 20 anzuheben, wenn der hintere Schenkel 238 des Elementes 236 in Richtung auf den zweiten Montagearm 130 gezogen wird. Ferner unterstützt die Feder 242 den Sitzbenutzer beim Drehen des Handgriffes 37 über den erforderlichen Betätigungswinkel. Des weiteren kann die Kniehebeleinheit 180 die Vorspannkraft der Feder 242 nutzen, um zur Rückführung der Fußstützeinheit 20 in deren zurückgezogene Position bei einer umgekehrten Drehung des Handgriffes 37 beizutragen.
Gemäß der Funktionsweise der vorliegenden Erfindung werden die Bewegung der Fußstützeinheit 20 und die zugehörige Schwenkbewegung des Sesselrahmens 12 auf der Basiseinheit 24 beide durch eine wahlweise Winkelbewegung des Handgriff­ hebels 37 verursacht. Die Neigungsbewegung des Verstellme­ chanismus 10 und die zugehörige Schwenkbewegung des Sessel­ rahmens 12 werden jedoch in einfacher Weise nur durch Ge­ wichtsverschiebung des Sitzbenutzers ohne Feder- oder Hebel­ unterstützung durchgeführt. Wenn das vom Rücken des Sessel­ benutzers ausgehende Gewicht fest am Rahmen 38 der Sitz­ rückenlehne anliegt, wird der größte Teil der Belastung über den Gelenkpunkten 76 konzentriert, so daß die hinteren Schwenkglieder 74 zusammen mit dem Rahmen 38 der Rücken­ lehne zu langen Hebelarmen werden, die den aufgebrachten Druck in eine Vorwärtsbewegung der Lagergestängeeinheit 26 in den Laufschienen 42 über die Betätigung der Druckge­ stängemechanismen 30 umwandeln. Um diese Bewegung umzu­ kehren und den Sessel 14 in seine aufrechte Position zurück­ zuführen, lehnt sich der Sitzbenutzer einfach nach vorne, um den Rahmen 38 der Rückenlehne von seinem Gewicht zu ent­ lasten und diese Gewichtskomponente vom Sitzrahmen 36 auf­ nehmen zu lassen. Durch den Gewichtsausgleich, der durch das Schwenkgestänge 70 und das Schwenkgestänge 32 verursacht wird, in Verbindung mit dem Lastausgleich aufgrund der Posi­ tionierung der Radeinheiten 126 und 142 in den Laufschienen 42 können die vorstehend beschriebenen Translationsbewegun­ gen begonnen, fortgesetzt und beendet werden, ohne daß der Sitzbenutzer einen Druck auf die Sesselarme 48 oder irgend­ welche anderen zusätzlichen Hebel ausüben muß.

Claims (21)

1. Verstellbarer Sessel, gekennzeichnet durch:
Einen Sesselrahmen (12);
Laufbahneinrichtungen, die an einer Basiseinheit (24) befestigt sind;
eine Sitzeinheit (22) mit einem Sitzelement (18) und einer Sitzrückenlehne (16);
Schwenkgestängeeinrichtungen (70), die die Rückenlehne (16) und das Sitzelement (18) des Sesselrahmens (12) schwenkbar lagern, um in Abhängigkeit von einem von einem Sitzbenutzer auf die Rückenlehne (16) ausgeübten Druck eine Bewegung der Sitzeinheit (22) zwischen einer ersten nicht geneigten Stel­ lung und einer zweiten vollständig geneigten Stellung zu bewirken;
Lagereinrichtungen, die gegenüberliegende Seitenabschnitte des Sesselrahmens (12) mit den Laufbahneinrichtungen zur Durchführung einer Translationsbewegung relativ dazu ver­ binden, wobei die Laufbahneinrichtungen bei einer Transla­ tionsbewegung der Lagereinrichtungen eine Schwenkbewegung des Sesselrahmens (12) zur Basiseinheit (24) bewirken können;
eine Fußstützeinheit (20), die vom Sesselrahmen (12) ge­ lagert wird und sich zwischen einer zurückgezogenen Position und einer ausgefahrenen Position bewegen kann;
manuelle Betätigungseinrichtungen zum wahlweisen Bewegen der Fußstützeinheit (20) zwischen der zurückgezogenen und der ausgefahrenen Position;
Schwenkgestängeeinrichtungen (32), die die manuellen Betä­ tigungseinrichtungen mit den Lagereinrichtungen verbinden, um den Sesselrahmen (12) in Abhängigkeit von einer Bewegung der Fußstützeinheit (20) zu verschwenken; und
Druckgestängeeinrichtungen (30), die zwischen der Basis­ einheit (24) und der Sitzeinheit (22) angeordnet sind und diese verbinden und die mit den Schwenkgestängeeinrichtungen zusammenwirken können, um eine Translationsbewegung des Ses­ selrahmens (12) in Abhängigkeit von einer Neigungsbewegung der Sitzeinheit (22) zu bewirken, wobei die Sitzeinheit un­ abhängig von der Betätigung der Fußstützeinheit (20) durch einen Bereich von geneigten Stellungen bewegt werden kann.
2. Sessel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkbewegung des Sesselrahmens (12) aufgrund der Nei­ gungsbewegung der Sitzeinheit (22) unabhängig von der Schwenkbewegung des Sesselrahmens (12) aufgrund der Bewe­ gung der Fußstützeinheit (20) und kumulativ damit ist.
3. Sessel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufbahneinrichtungen eine linke und eine rechte kanalförmige Laufbahn (42) umfassen, die im wesentlichen innerhalb des Sesselrahmens (12) angeordnet sind, und daß die Lagereinrichtungen eine linke und eine rechte Lager­ gestängeeinheit (26) aufweisen, die jeweils beabstandete Radeinrichtungen besitzen, die zur Durchführung einer Translationsrollbewegung innerhalb der linken und rechten Laufbahn (42) vorgesehen sind, wobei die Lagergestänge­ einrichtungen (26) mit den Schwenkgestängeeinrichtungen (32) verbundene Gelenkeinrichtungen aufweisen, um den Sessel­ rahmen (12) bei einer wahlweisen Betätigung der manuellen Betätigungseinrichtungen zu verschwenken.
4. Sessel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagergestängeeinheiten (26) direkt an den gegenüberliegenden Seitenabschnitten des Sesselrahmens (12) befestigt sind und Einstelleinrichtungen zum wahlweisen Einstellen der Lage der Radeinrichtungen innerhalb der Laufbahnen (42) Seite an Seite umfassen.
5. Sessel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufbahnen (42) gekrümmt ausgebildet sind, um eine Schwenk­ bewegung des Sesselrahmens (12) bei einer Translationsbewe­ gung der Lagergestängeeinheiten (26) innerhalb der Lauf­ bahnen (42) zu bewirken.
6. Sessel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß er des weiteren Antriebseinrichtungen (34) aufweist, die eine querverlaufende drehbare Antriebs­ stange (35) umfassen, wobei die manuellen Betätigungsein­ richtungen mit der Antriebsstange (35) verbunden sind, um diese wahlweise zu drehen, und daß die Fußstützeinheit (20) und die Schwenkgestängeeinrichtungen (32) derart mit der Antriebsstange (35) verbunden sind, daß bei einer Bewegung der Fußstützeinheit (20) von ihrer zurückgezogenen Position in Richtung auf ihre ausgefahrene Position die Schwenkge­ stängeeinrichtungen (32) die Gelenkeinrichtungen zum Ver­ schwenken des Sesselrahmens (12) antreiben.
7. Sessel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkgestängeeinrichtungen (32) einen ersten Kniehebelme­ chanismus umfassen, der zwischen der Antriebsstange (35) und den Gelenkeinrichtungen der Lagergestängeeinheit (26) ange­ ordnet und damit verbunden ist, wobei durch eine Drehung der Antriebsstange (35) der erste Kniehebelmechanismus bewegt und durch die Bewegung des ersten Kniehebelmechanismus die Antriebsstange (35) gedreht wird.
8. Sessel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Kniehebelmechanismus ein Verbindungselement (222), das dreh­ bar an der Antriebsstange (35) gelagert ist, und ein Knie­ hebelelement aufweist, das schwenkbar um ein erstes Gelenk an einem Ende des Verbindungselementes (222) gelagert ist, wobei das Kniehebelelement an seinem gegenüberliegenden Ende um ein zweites Gelenk schwenkbar mit einem Schwenkhebel (138) der Lagergestängeeinheit (26) verbunden ist, wobei dieser Schwenkhebel (138) eine erste hintere Radeinheit aufweist, die in der zugehörigen Laufbahn (42) angeordnet ist, wobei die Lagergestängeeinheit (26) ferner ein Lager­ element (124) aufweist, das schwenkbar mit dem Schwenkhebel (138) verbunden ist und eine zweite vordere Radeinheit be­ sitzt, die in der Laufbahn (42) angeordnet ist, und wobei das Lagerelement (124) Armeinrichtungen zur direkten Be­ festigung des Lagerelementes am Seitenabschnitt des Sessel­ rahmens (12) lagern kann, um den Sesselrahmen und die Sitz­ einheit daran zu lagern.
9. Sessel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Fußstützeinheit (20) Pantographgestängeeinrichtungen (28) aufweist, die mit der Antriebsstange (35) derart verbunden sind, daß durch eine Drehung der Antriebsstange die Fuß­ stützeinheit (20) bewegt und durch die Bewegung der Fuß­ stützeinheit (20) die Antriebsstange (35) gedreht wird, und daß der verstellbare Sessel des weiteren einen zweiten Knie­ hebelmechanismus (180) aufweist, der mit der Antriebsstange (35) verbunden ist und die Fußstützeinheit (20) in der zu­ rückgezogenen Position halten kann, wenn die manuellen Be­ tätigungseinrichtungen in einer ersten Richtung gedreht werden, und daß der zweite Kniehebelmechanismus (180) die Fußstützeinheit (20) nach vorne in Richtung auf die angeho­ bene Position antreiben kann, wenn die manuellen Betäti­ gungseinrichtungen in einer zweiten entgegengesetzten Richtung gedreht werden.
10. Sessel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem zweiten Kniehebelmechanismus (180) um eine außermittige Vorrichtung handelt, die einen Kniehebel (230) aufweist, der an der Antriebsstange (35) zur Durchführung einer Drehung damit befestigt ist und der an einem ersten Schenkel (234) eines C-förmigen Kniehebelgliedes (236) ge­ lenkig gelagert ist, welches sich um und unter der An­ triebsstange (35) krümmt und einen zweiten hinteren Schen­ kel (238) aufweist, und daß Federeinrichtungen (242) zwischen einem Abschnitt der Lagergestängeeinheit hinter dem Kniehebelglied (236) und dem zweiten Schenkel desselben be­ festigt sind, wobei diese Federeinrichtungen (242) auf die Antriebsstange (35) wirken, um die Fußstützeinheit (20) in Richtung auf ihre zurückgezogene Position vorzuspannen, wenn die Gelenkverbindung zwischen dem Kniehebel (230) und dem vorderen Schenkel (234) des Kniehebelgliedes (236) sich unter der Antriebsstange (3) befindet, und wobei die Feder­ einrichtungen (242) die Fußstützeinheit (20) in Richtung auf ihre ausgefahrene Position antreiben, wenn die Gelenkver­ bindung zwischen dem Kniehebel (230) und dem vorderen Schen­ kel des Kniehebelgliedes (236) über eine Drehung der manuel­ len Betätigungseinrichtungen über die Antriebsstange gedreht worden ist.
11. Verstellbarer Sessel, gekennzeichnet durch:
einen Sesselrahmen;
eine Basis;
eine Sitzeinheit mit einem Sitz und einer Rückenlehne;
Schwenkgestängeeinrichtungen zum Lagern der Sitzeinheit im Sesselrahmen, die eine Neigungsbewegung der Sitzeinheit zwischen einer ersten hinteren aufrechten Stellung einer zweiten vorderen geneigten Stellung in Abhängigkeit von einem von einem Sitzbenutzer auf die Rückenlehne aufge­ brachten Druck ermöglichen;
Translationseinrichtungen, die den Sesselrahmen auf der Basis lagern und den Schwenkgestängeeinrichtungen zugeord­ net sind, um eine Translationsbewegung des Sesselrahmens in Abhängigkeit von der Neigungsbewegung der Sitzeinheit nach vorne und nach hinten zu bewirken, wobei die Translations­ einrichtungen und die Schwenkgestängeeinrichtungen so kon­ struiert und angeordnet sind, daß sie den Sesselrahmen rela­ tiv zur Basis verschwenken, wenn sich die Sitzeinheit aus der hinteren aufrechten Stellung in Richtung auf die vordere geneigte Stellung bewegt;
eine Fuß(Bein)stützeinheit mit Pantographgestängeeinrichtungen, die vom Sesselrahmen gelagert wird und zwischen einer zu­ rückgezogenen Position und einer ausgefahrenen Position be­ weglich ist; und
manuelle Betätigungseinrichtungen zum wahlweisen Bewegen der Fußstützeinheit zwischen der zurückgezogenen und der ausge­ fahrenen Position;
wobei die Translationseinrichtungen Gelenkeinrichtungen zum Verschwenken des Sesselrahmens relativ zur Basis, wenn die Fußstützeinheit aus der zurückgezogenen Position in die aus­ gefahrene Position bewegt wird, umfassen, wobei die Funktion der Fußstützeinheit durch die manuellen Betätigungsein­ richtungen wahlweise gesteuert wird, und zwar unabhängig von der Betätigung der Translationseinrichtungen, die wahlweise in Abhängigkeit von einem von einem Sesselbenutzer auf die Rückenlehne aufgebrachten Druck gesteuert werden.
12. Sessel nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkbewegung des Sesselrahmens aufgrund der Nei­ gungsbewegung der Sitzeinheit unabhängig von der Schwenkbe­ wegung des Sesselrahmens aufgrund der Bewegung der Fußstütz­ einheit und kumulativ dazu ist.
13. Sessel nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeich­ net, daß die Basis Laufbahneinrichtungen aufweist, die vom Boden gelagert werden können und im wesentlichen innerhalb des Sesselrahmens angeordnet sind, und daß die Translations­ einrichtungen eine linke und eine rechte Lagergestängeein­ heit umfassen, von denen jede vordere und hintere Radein­ heiten besitzt, die in den Laufbahneinrichtungen angeordnet sind, um eine Translations- und Schwenkbewegung an den Lauf­ bahneinrichtungen zwischen der hinteren aufrechten und der vorderen geneigten Position durchzuführen.
14. Sessel nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch ge­ kennzeichnet, daß er Antriebseinrichtungen zum Verbinden der manuellen Betätigungseinrichtungen mit den Gelenkeinrichtun­ gen und der Fußstützeinheit aufweist, damit die Gelenkein­ richtungen den Sesselrahmen in Abhängigkeit von einer Bewe­ gung der Fußstützeinheit verschwenken, wobei der Sessel­ rahmen um einen Betrag verschwenkt wird, der der Bewegungs­ größe der Fußstützeinheit entspricht und hierzu proportional ist, und daß die Translationseinrichtungen des weiteren Druckgestängeeinrichtungen aufweisen, die die Translations­ bewegung des Sesselrahmens relativ zu den Laufbahnein­ richtungen in Abhängigkeit von der Neigungsbewegung der Sitzeinheit derart bewirken, daß diese Translationsbewegung proportional zur Größe der Neigungsbewegung der Sitzeinheit ist.
15. Sessel nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die manuellen Betätigungseinrichtungen einen handbetätigten Hebel zur Betätigung durch eine im Sessel befindliche Person aufweisen, um die Fußstütze zu bewegen.
16. Sessel nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufbahneinrichtungen eine linke und eine rechte kanalförmige Laufbahn aufweisen, daß die linke und rechte Lagergestängeeinheit direkt gegenüberliegende Seitenabschnitte des Sesselrahmens verbinden, wobei ihre Radeinheiten in der entsprechenden Laufbahn angeordnet sind, und daß die Lagergestängeeinheiten Einstelleinrichtungen zum wahlweisen Einstellen der Lage der Radeinheiten innerhalb der Laufbahnen Seite an Seite umfassen.
17. Verstellbarer Sessel, gekennzeichnet durch: Laufbahneinrichtungen, einen Sesselrahmen, Lagereinrichtun­ gen, die den Sesselrahmen an den Laufbahneinrichtungen zur Durchführung einer Längsbewegung zwischen einer hinteren und einer vorderen Position lagern, Schwenkeinrichtungen zum Verschwenken des Sesselrahmens um eine Horizontalachse, eine Fußstützeinheit, Antriebseinrichtungen, die die Fußstützein­ heit am Sesselrahmen zur Durchführung einer Bewegung zwischen einer zurückgezogenen und einer angehobenen Posi­ tion lagern, einen Sitzrückenlehnenrahmen, einen Sitzrahmen, Schwenkgestängeeinrichtungen, die den Sitzrückenlehnenrahmen und den Sitzrahmen am Sesselrahmen zur Durchführung einer Verstellbewegung zwischen einer aufrechten und einer voll­ ständig geneigten Position lagern, Druckgestängeeinrichtun­ gen, die die Lagereinrichtungen und die Schwenkgestängeein­ richtungen verbinden und auf auf den Sitzrückenlehnenrahmen ausgeübten Druck ansprechen, wobei die Bewegung des Sitz­ rückenlehnenrahmens eine Translations- und Schwenkbewegung der Lagereinrichtungen und des Sesselrahmens um einen Betrag bewirkt, der dem Betrag der Neigungsbewegung des Sitzrücken­ lehnenrahmens entspricht, Betätigungseinrichtungen zum Bewe­ gen der Fußstützeinheit an den Antriebseinrichtungen und Einrichtungen, die die Schwenkeinrichtungen und die An­ triebseinrichtungen verbinden, um den Sesselrahmen in Ab­ hängigkeit von einer Bewegung der Fußstützeinheit zu ver­ schwenken, wobei durch die Bewegung der Fußstützeinheit automatisch der Sesselrahmen um seine Achse verschwenkt wird, und zwar um einen Betrag, der zu der Bewegung der Fußstütze proportional ist.
18. Sessel nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufbahneinrichtungen eine linke und rechte kanalförmige Laufbahn aufweisen, die im wesentlichen innerhalb des Ses­ selrahmens angeordnet sind, und daß die Lagereinrichtungen eine linke und rechte Lagergestängeeinheit umfassen, die je­ weils beabstandete Radeinrichtungen aufweisen, die zur Durchführung einer translatorischen Rollbewegung innerhalb der linken und rechten Laufbahn angeordnet sind, wobei die Lagergestängeeinheiten Gelenkeinrichtungen aufweisen, die mit den Schwenkeinrichtungen verbunden sind, um den Sessel­ rahmen bei einer wahlweisen Betätigung der manuellen Betä­ tigungseinrichtungen zu verschwenken.
19. Sessel nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Schwenkgestängeeinrichtungen zur Befesti­ gung eines hinteren Abschnittes des Sesselrahmens an Zwischenpunkten an hinteren Schwenkgliedern, die am Sessel­ rahmen befestigt sind, vorgesehen sind, wobei der Sessel­ rahmen an den hinteren Schwenkgliedern gelagert ist und sich zusammen mit diesen bewegt, daß die Schwenkgestängeein­ richtungen vordere Schwenkglieder umfassen, die an einem vorderen Abschnitt des Sitzrahmens und am Sesselrahmen be­ festigt sind, um die Vorderseite des Sitzrahmens am Sessel­ rahmen zu lagern, daß der Sesselrahmen schwenkbar an einem Paar von linken und rechten Rad-Lagergestängeeinheiten montiert ist, welche zur Durchführung einer Translations­ bewegung mit den Laufbahneinrichtungen gelagert sind, und daß die Schwenkeinrichtungen ein Schwenkgestänge zum Ver­ schwenken des Sesselrahmens an den Lagergestängeeinheiten in Abhängigkeit von der geneigten Position des Sitzrücken­ lehnenrahmens umfassen, wobei die Laufbahneinrichtungen von hinten nach vorne geringfügig gekrümmt sind, um den Sessel­ rahmen bei einer Translationsbewegung der Lagergestängeein­ heiten in den Laufbahneinrichtungen zu verschwenken.
20. Sessel nach einem der Ansprüche 17 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagergestängeeinheiten einstellbare Einrichtungen zum Steuern der Lage der Radabschnitte der Lagergestängeeinrichtungen innerhalb der Laufbahneinrichtun­ gen Seite an Seite umfassen.
21. Sessel nach einem der Ansprüche 17 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß er des weiteren Fußstützenhalter­ einrichtungen zum lösbaren Halten der Fußstützeinheit in einer ausgewählten Position der diversen angehobenen Po­ sitionen umfaßt.
DE4133200A 1991-02-01 1991-10-07 Verstellbarer sessel Withdrawn DE4133200A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/647,017 US5141284A (en) 1991-02-01 1991-02-01 Wall proximity reclining chair mechanism
US07/686,656 US5156441A (en) 1991-02-01 1991-04-17 Chaise lounge reclining chair with an intermediate leg support member

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4133200A1 true DE4133200A1 (de) 1992-08-13

Family

ID=27095068

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4133200A Withdrawn DE4133200A1 (de) 1991-02-01 1991-10-07 Verstellbarer sessel
DE4133212A Withdrawn DE4133212A1 (de) 1991-02-01 1991-10-07 Verstellbarer liegesessel

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4133212A Withdrawn DE4133212A1 (de) 1991-02-01 1991-10-07 Verstellbarer liegesessel

Country Status (20)

Country Link
US (2) US5141284A (de)
EP (1) EP0509823B1 (de)
JP (2) JPH0887B2 (de)
AT (1) ATE123390T1 (de)
AU (2) AU641262B2 (de)
CA (2) CA2048437C (de)
DE (2) DE4133200A1 (de)
DK (1) DK0509823T3 (de)
ES (1) ES2075618T3 (de)
FI (2) FI98786C (de)
GB (2) GB2252239B (de)
HK (1) HK98795A (de)
IE (1) IE68406B1 (de)
IL (2) IL99936A (de)
IT (2) IT1251230B (de)
MX (2) MX174152B (de)
NO (1) NO921497L (de)
NZ (2) NZ239151A (de)
SG (1) SG13995G (de)
ZA (3) ZA916024B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4408458A1 (de) * 1994-03-12 1995-09-14 Klaus Peter Dipl Ing Flamme Anordnung einer Universalmechanik aus Aluminiumgußteilen zum Verändern der Teilepositionen von Sitzmöbeln zum Zwecke der Ruhestellung und Aufstehhilfe
DE20016789U1 (de) 2000-09-28 2000-12-14 Kemmann & Koch GmbH & Co. KG, 42551 Velbert Möbelbeschlag für ein ausziehbares Möbelteil

Families Citing this family (63)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5271660A (en) * 1990-10-18 1993-12-21 La-Z-Boy Chair Co. Reclining sofa
US5301413A (en) * 1991-10-11 1994-04-12 La-Z-Boy Chair Co. Modular reclining chair and method of making
US5435621A (en) * 1991-10-11 1995-07-25 La-Z-Boy Chair Company Modular reclining chair and method
US5806921A (en) * 1991-10-11 1998-09-15 La-Z-Boy Incorporated Modular reclining chair having improved chair frame and pantograph linkage
US5570927A (en) * 1991-10-11 1996-11-05 La-Z-Boy Chair Company Modular wall proximity reclining chair
US5354116A (en) * 1992-10-01 1994-10-11 The Lane Company, Inc. Reclining chair with articulating linkage for padded intermediate ottoman
US5845961A (en) * 1993-08-09 1998-12-08 La-Z-Boy Incorporated Dual leg rest assembly having selectable height ottoman
US5582457A (en) * 1993-08-09 1996-12-10 La-Z-Boy Chair Company Dual leg rest assembly
US5388886A (en) * 1993-08-09 1995-02-14 La-Z-Boy Chair Co. Dual leg rest assembly
US5570930A (en) * 1993-08-09 1996-11-05 La-Z-Boy Chair Company Recliner chair seat assembly and method of upholstering
US5368367A (en) * 1993-09-16 1994-11-29 Titchener; Cal L. Foot support for reclining chair
US5890765A (en) * 1996-06-07 1999-04-06 La-Z-Boy Incorporated Health care reclining chair
US5664832A (en) * 1996-07-01 1997-09-09 Prescient Partners, L.P. Semi-fitted single piece recliner cover
DE19700617C5 (de) * 1997-01-10 2004-07-01 Frank Sitzmöbel GmbH Sessel
US5800010A (en) * 1997-03-27 1998-09-01 The Lane Company, Inc. Reclining chair and mechanism therefor
US5954392A (en) * 1998-04-17 1999-09-21 La-Z-Boy Incorporated Reclining chair having continuous arm rest/leg rest member
US6231120B1 (en) 1999-04-23 2001-05-15 L&P Property Management Company Reclining mechanism and furniture item
US6637813B2 (en) 1999-04-23 2003-10-28 L&P Property Management Company Reclining mechanism and furniture item having pusher mechanism
US6367873B1 (en) 1999-06-04 2002-04-09 Nemschoff Chairs, Inc. Extensible seating article and mechanism
US6325455B1 (en) 2000-05-11 2001-12-04 Homedics, Inc. Reclining chair
US7261367B2 (en) * 2001-09-05 2007-08-28 Robert Barron Duncan Method and apparatus for a three position wall-avoiding reclining chair
US6729686B2 (en) 2001-09-24 2004-05-04 Lane Furniture Industries, Inc. Chair and recliner mechanism
DE10392285T5 (de) * 2002-02-13 2005-05-12 Herman Miller, Inc., Zeeland Neigesessel mit flexibler Lehne, einstellbaren Armlehnen und einstellbarer Sitztiefe und Verfahren für seine Verwendung
ES2304681T3 (es) * 2003-01-15 2008-10-16 Deon Ag Accionamiento de mueble que sirve para ajustar una primera parte de un mueble con respecto a una segunda parte de ese mueble.
US6945599B2 (en) * 2003-09-30 2005-09-20 Lane Furniture Industries, Inc. Rocker recliner mechanism
US6988769B2 (en) * 2004-05-20 2006-01-24 La-Z-Boy Incorporated Spring toggle furniture mechanism
US7147278B2 (en) * 2004-08-26 2006-12-12 L&P Property Management Company Linkage mechanism for use in motion furniture
US7357450B2 (en) * 2005-04-27 2008-04-15 M & M Frame Co., Inc. Wall-avoiding high leg recliner chair
US7445279B2 (en) * 2006-11-13 2008-11-04 L & P Property Management Company Pivot-over-arm reclining mechanism for a seating unit
BRPI0823267A2 (pt) 2007-01-29 2013-09-24 Miller Herman Inc estrutura de assento e mÉtodos para uso da mesma
US7850232B2 (en) 2007-03-09 2010-12-14 Ashley Furniture Industries, Inc. Zero clearance recliner mechanism
US7959221B2 (en) * 2008-08-29 2011-06-14 B/E Aerospace, Inc. Integrated linkage/pinch guard system for leg rests
US8506009B2 (en) 2010-04-13 2013-08-13 La-Z-Boy Incorporated Power actuated wall proximity furniture member
US8366188B2 (en) 2010-04-13 2013-02-05 La-Z-Boy Incorporated Release system for furniture member leg rest assemblies
CN105361487B (zh) 2011-03-30 2018-12-18 美国皮革制品经营有限责任公司 椅子和家具
CN102151222B (zh) * 2011-04-21 2012-10-17 温州瑞莱克斯保健器材有限公司 一种按摩椅机架
JP5998883B2 (ja) * 2012-05-28 2016-09-28 トヨタ紡織株式会社 乗物用シート
US9458905B2 (en) * 2012-09-20 2016-10-04 Steelcase Inc. Spring assembly and method
CN102907945A (zh) * 2012-11-17 2013-02-06 徐禄均 一种椅子
US9101221B2 (en) 2013-07-23 2015-08-11 La-Z-Boy Incorporated Furniture member with center support leg rest
US8926009B1 (en) 2013-07-23 2015-01-06 La-Z-Boy Incorporated Covered leg rest linkage for furniture member
US9204729B2 (en) * 2013-08-06 2015-12-08 Zenithen USA, LLC Matched footrest rack for folding seat
EP2896325B1 (de) * 2014-01-20 2018-02-28 L&P Property Management Company Kippvorrichtung für ein Sitzmöbel und Sitzmöbel damit
US9655450B2 (en) 2015-03-17 2017-05-23 La-Z-Boy Incorporated Wall proximity furniture member reclining mechanism
US9668579B2 (en) * 2015-06-05 2017-06-06 Sauder Manufacturing Co. Reclining chair
US10092106B2 (en) 2015-07-14 2018-10-09 La-Z-Boy Incorporated Recliner and legrest mechanism for a furniture member
NO20160928A1 (en) * 2016-05-31 2017-11-20 To3Design Torbjoern Oestrem Elevation hinge
KR101875884B1 (ko) * 2016-08-04 2018-07-06 김공훈 머리받이의 각도가 조절되는 리클라이너 소파
US9986835B2 (en) 2016-09-22 2018-06-05 La-Z-Boy Incorporated Furniture member having cam tilt mechanism
ES2603102B1 (es) * 2016-11-17 2018-03-05 Fama Sofas, S.L. Sofa cama
US10568428B2 (en) 2017-04-07 2020-02-25 La-Z-Boy Incorporated Furniture member having flexible seatback
US10537178B2 (en) 2017-04-07 2020-01-21 La-Z-Boy Incorporated Furniture member having flexible seatback
KR102463832B1 (ko) * 2018-01-29 2022-11-07 현대자동차주식회사 차량용 수납식 풋레스트 장치
US10524575B2 (en) 2018-04-16 2020-01-07 La-Z-Boy Incorporated Furniture member with foldable pawl and ratchet assembly
US10524574B2 (en) 2018-05-18 2020-01-07 La-Z-Boy Incorporated Furniture member with powered wall-proximity mechanism
US10820708B2 (en) 2018-05-18 2020-11-03 La-Z-Boy Incorporated Furniture member with wall-proximity mechanism and locking trigger
WO2020227658A1 (en) 2019-05-09 2020-11-12 La-Z-Boy Incorporated Reclining chaise
CN110353427B (zh) * 2019-07-04 2024-01-26 江苏环亚医用科技集团股份有限公司 一种装配式易调节候诊座椅
US11197549B1 (en) 2020-09-28 2021-12-14 La-Z-Boy Incorporated Wall-proximity furniture member having sync mechanism
CN114680503A (zh) * 2020-12-29 2022-07-01 中国石油大学(华东) 一种新型可变滑动椅子
US12029328B1 (en) 2021-03-02 2024-07-09 Christopher McDaniel Chair cover and article of clothing
USD1007906S1 (en) 2021-05-19 2023-12-19 Christopher McDaniel Chair cover
US20230072756A1 (en) * 2021-09-06 2023-03-09 Hhc Changzhou Corporation Recliner chair, love seat, or sofa with protective cover

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4367895A (en) * 1980-05-29 1983-01-11 La-Z-Boy Chair Company Reclinable chair

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US78304A (en) * 1868-05-26 makk m
US390353A (en) * 1888-10-02 Reclining-chair
US27645A (en) * 1860-03-27 Samuel mcgregor
US76577A (en) * 1868-04-07 Bebnhabd h
US248752A (en) * 1881-10-25 John huston
US1248931A (en) * 1915-02-08 1917-12-04 Jacob Schuman Chair.
US1626069A (en) * 1925-11-05 1927-04-26 Kroehler Mfg Co Reclining chair
FR39568E (fr) * 1931-01-05 1931-11-30 Nouveau fauteuil chaise longue
US2630162A (en) * 1950-01-11 1953-03-03 Rexart Metal Ind Inc Folding chair
US2664942A (en) * 1952-12-02 1954-01-05 Kenmar Mfg Company Adjustable chair with leg supporting platform
US2774412A (en) * 1953-07-08 1956-12-18 Norman P Martin Reclining chair with extensible sectional leg rest
GB878022A (en) * 1959-03-12 1961-09-20 Ramm & Sons Ltd L Improvements in or relating to convertible chair beds
US3103381A (en) * 1960-05-31 1963-09-10 Anton Lorenz Reclining chair
US3550952A (en) * 1969-01-21 1970-12-29 Mohasco Ind Inc Reclining chairs and hardware therefor
US3819229A (en) * 1970-11-05 1974-06-25 Lane Co Inc Rocker recliner chair
IL55298A (en) * 1978-08-07 1981-07-31 Samson Ilan Chari convertible into sitting or reclining position
US4307865A (en) * 1980-02-20 1981-12-29 Michigan Seat Company Universal tractor seat
US4400030A (en) * 1981-07-24 1983-08-23 Design Dynamics Limited Seat covers
US4669778A (en) * 1983-03-24 1987-06-02 Parma Corporation Footrest assembly for recliner chairs
US4570996A (en) * 1983-03-24 1986-02-18 Parma Corporation Footrest assembly for recliner chairs
US4715654A (en) * 1986-03-07 1987-12-29 Laskowitz Joseph F Reclining chair with retractable footrest
US4790599A (en) * 1986-04-17 1988-12-13 Paul R. Goldman Pivoting recliner apparatus and method
US4775184A (en) * 1986-11-26 1988-10-04 Larkin Lloyd V Rocking chair
US4915444A (en) * 1989-06-05 1990-04-10 Rogers Jr Walter C Recliner chair
DE8913018U1 (de) * 1989-11-03 1990-01-11 Stanzwerk Wetter Sichelschmidt & Co, 5802 Wetter Ruhesessel

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4367895A (en) * 1980-05-29 1983-01-11 La-Z-Boy Chair Company Reclinable chair

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4408458A1 (de) * 1994-03-12 1995-09-14 Klaus Peter Dipl Ing Flamme Anordnung einer Universalmechanik aus Aluminiumgußteilen zum Verändern der Teilepositionen von Sitzmöbeln zum Zwecke der Ruhestellung und Aufstehhilfe
DE20016789U1 (de) 2000-09-28 2000-12-14 Kemmann & Koch GmbH & Co. KG, 42551 Velbert Möbelbeschlag für ein ausziehbares Möbelteil

Also Published As

Publication number Publication date
IL99935A (en) 1994-10-07
ZA916022B (en) 1993-04-28
ES2075618T3 (es) 1995-10-01
GB2252240B (en) 1994-06-15
IT1251375B (it) 1995-05-09
JPH04276214A (ja) 1992-10-01
GB2252240A (en) 1992-08-05
FI913593A (fi) 1992-08-02
ITMI912266A0 (it) 1991-08-20
ITMI912267A1 (it) 1993-02-20
NO921497D0 (no) 1992-04-15
GB2252239A (en) 1992-08-05
GB9117180D0 (en) 1991-09-25
NZ239151A (en) 1993-06-25
GB9117179D0 (en) 1991-09-25
JPH0687817B2 (ja) 1994-11-09
CA2048437A1 (en) 1992-08-02
FI98786C (fi) 1997-08-25
MX9100588A (es) 1993-01-01
NO921497L (no) 1992-10-19
EP0509823A1 (de) 1992-10-21
ZA916023B (en) 1993-04-28
ITMI912267A0 (it) 1991-08-20
IT1251230B (it) 1995-05-05
ATE123390T1 (de) 1995-06-15
FI913594A (fi) 1992-08-02
IL99936A0 (en) 1992-08-18
JPH0887B2 (ja) 1996-01-10
AU641262B2 (en) 1993-09-16
IE921281A1 (en) 1992-10-21
FI98786B (fi) 1997-05-15
ZA916024B (en) 1993-04-28
SG13995G (en) 1995-06-16
CA2048437C (en) 1994-10-18
CA2048434C (en) 1994-10-18
DK0509823T3 (da) 1995-08-21
ITMI912266A1 (it) 1992-08-02
MX174152B (es) 1994-04-25
US5156441A (en) 1992-10-20
DE4133212A1 (de) 1992-08-06
EP0509823B1 (de) 1995-06-07
IL99936A (en) 1994-12-29
HK98795A (en) 1995-06-30
FI913594A0 (fi) 1991-07-26
AU634456B1 (en) 1993-02-18
IE68406B1 (en) 1996-06-12
JPH04276216A (ja) 1992-10-01
CA2048434A1 (en) 1992-08-02
IL99935A0 (en) 1992-08-18
US5141284A (en) 1992-08-25
NZ239150A (en) 1993-11-25
MX174151B (es) 1994-04-25
FI913593A0 (fi) 1991-07-26
GB2252239B (en) 1994-10-26
AU8144591A (en) 1992-08-06
MX9100587A (es) 1993-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4133200A1 (de) Verstellbarer sessel
DE3915947C2 (de) Sitzmöbel
DE69318154T2 (de) Modulares lehnstuhl und verfahren zur montage
EP1294254B1 (de) Sitz-liegesesselbeschlag motorisch verstellbar
DE4132531A1 (de) Sesselmechanismus
DE60005810T2 (de) Fussstütze und möbelstück
DE2354199C3 (de) In zwei Dimensionen zusammenklappbares Traggestell
EP0303720B1 (de) Sitz, insbesondere Arbeitssitz, bspw. Bürostuhl oder Fahrersitz
DE3121480A1 (de) Lehnstuhl
DE4133221A1 (de) Montagevorrichtung fuer eine modularsofaeinheit
DE2459908A1 (de) Ausziehvorrichtung fuer eine fussstuetze bei einem lehnsessel
DE3103188A1 (de) Verstellbarer lehnstuhl
DE4225913A1 (de) Verstellbares sofa
DE2717331A1 (de) Stuhl mit verstellbarer rueckenlehne
DE2712308A1 (de) Verstellbarer, von einer wand entfernbarer lehnstuhl
DE3136078A1 (de) Drei-weg-liegesitz
WO2008022939A2 (de) Sessel
DE19830418B4 (de) Stuhlanordnung
DE3844128A1 (de) Bettcouch
DE1038733B (de) In ein Liegemoebel oder Bett verwandelbares Sitzmoebel
CH661190A5 (de) Verstell-stuhl.
DE29600282U1 (de) Sitz- und Liegemöbel
WO2007009824A1 (de) Sitz-/liegemöbel
EP1118294A2 (de) Sitzmöbel
DD244911A1 (de) Faltbeschlag, vorzugsweise fuer liegesofas und sessel

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: LA-Z-BOY, INC., MONROE, MICH., US

8139 Disposal/non-payment of the annual fee