DE4125889C1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE4125889C1
DE4125889C1 DE4125889A DE4125889A DE4125889C1 DE 4125889 C1 DE4125889 C1 DE 4125889C1 DE 4125889 A DE4125889 A DE 4125889A DE 4125889 A DE4125889 A DE 4125889A DE 4125889 C1 DE4125889 C1 DE 4125889C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vacuum
holding plate
holding
plastic
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4125889A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Dipl.-Ing. 7915 Elchingen De Klein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wilhelm Klein 7915 Elchingen De GmbH
Original Assignee
Wilhelm Klein 7915 Elchingen De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Klein 7915 Elchingen De GmbH filed Critical Wilhelm Klein 7915 Elchingen De GmbH
Priority to DE4125889A priority Critical patent/DE4125889C1/de
Priority to EP92910404A priority patent/EP0550707A1/de
Priority to PCT/DE1992/000425 priority patent/WO1993003286A1/de
Priority to JP4510373A priority patent/JPH06501301A/ja
Priority to US08/030,400 priority patent/US5429333A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4125889C1 publication Critical patent/DE4125889C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G1/00Scaffolds primarily resting on the ground
    • E04G1/24Scaffolds primarily resting on the ground comprising essentially special base constructions; comprising essentially special ground-engaging parts, e.g. inclined struts, wheels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/60Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs
    • E01F9/604Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs specially adapted for particular signalling purposes, e.g. for indicating curves, road works or pedestrian crossings
    • E01F9/608Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs specially adapted for particular signalling purposes, e.g. for indicating curves, road works or pedestrian crossings for guiding, warning or controlling traffic, e.g. delineator posts or milestones
    • E01F9/61Special features of delineator posts, e.g. with parts cantilevered toward the roadway or fixed vertically on a tilted surface
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/60Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs
    • E01F9/658Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by means for fixing
    • E01F9/673Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by means for fixing for holding sign posts or the like
    • E01F9/675Glued to surface, e.g. road
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G17/00Connecting or other auxiliary members for forms, falsework structures, or shutterings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G17/00Connecting or other auxiliary members for forms, falsework structures, or shutterings
    • E04G17/14Bracing or strutting arrangements for formwalls; Devices for aligning forms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/24Safety or protective measures preventing damage to building parts or finishing work during construction
    • E04G21/26Strutting means for wall parts; Supports or the like, e.g. for holding in position prefabricated walls
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G3/00Scaffolds essentially supported by building constructions, e.g. adjustable in height
    • E04G3/28Mobile scaffolds; Scaffolds with mobile platforms
    • E04G3/30Mobile scaffolds; Scaffolds with mobile platforms suspended by flexible supporting elements, e.g. cables
    • E04G3/32Hoisting devices; Safety devices
    • E04G3/325Safety devices for stabilising the mobile platform, e.g. to avoid it swinging in the wind
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G5/00Component parts or accessories for scaffolds
    • E04G5/04Means for fastening, supporting, or bracing scaffolds on or against building constructions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G5/00Component parts or accessories for scaffolds
    • E04G5/04Means for fastening, supporting, or bracing scaffolds on or against building constructions
    • E04G5/046Means for fastening, supporting, or bracing scaffolds on or against building constructions for fastening scaffoldings on walls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B47/00Suction cups for attaching purposes; Equivalent means using adhesives

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)

Description

Vorrichtung zum zeitlich begrenzten Anbringen von Halte- oder Befestigungsmitteln an einer Fläche.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung sowie Verfahren zum zeitlich begrenzten Anbringen von Halte- oder Befestigungsmitteln an einer Fläche, welche Unebenheiten aufweisen kann, wobei von dem bei Saugvorsätzen benutzten Vakuumprinzip Gebrauch gemacht wird.
Bekannt sind Geräte, die einen an eine Vakuumpumpe angeschlossenen Saugvorsatz aufweisen, der an Werkstücke angelegt wird, um damit als Lasthaken eingesetzt zu werden. Weiterhin sind Saugvorsätze in Verbindung mit Bohrgeräten bekannt, wobei diese Saugvorsätze als Gerätehalter dienen (DE 35 01 753 A1, DE 27 44 463 A1).
Schließlich sind Vakuum-Halte-Geräte bekannt, welche mit platten- oder napfförmigen Saugelementen arbeiten, die an ihrer dem aufzunehmenden Werkstück gegenüberliegenden Seite mit Dichtlippen oder einem Dichtring versehen sind, wobei letzterer aus sehr weichem, elastisch verformbaren Werkstoff besteht und als besonderes, separates Teil ausgebildet und mit dem Saugelement verbunden ist (DE-AS 27 23 616).
Diesen bekannten Geräten liegt die Aufgabe zugrunde, Lasten zu halten oder zu befördern sowie Bohrgeräte zu halten. Voraussetzung für das einwandfreie Arbeiten dieser Geräte ist jedoch, daß die Oberfläche der zu befördernden Lasten im wesentlichen eben, glatt, dicht und homogen sein muß. Das aus DE-AS 27 23 616 bekannte Saugelement ist zwar auch bei einer nicht vollständig ebenen Unterlage verwendbar, setzt aber voraus, daß ein vorgegebener Unterdruck stets aufrechterhalten bleibt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine nach dem Vakuumprinzip arbeitende Vorrichtung zum zeitlich begrenzten Anbringen von Halte- oder Befestigungsmitteln anzugeben, welche an einer Fläche anbringbar ist, welche Unebenheiten aufweisen kann und/oder welche geneigt ist, wobei diese Vorrichtung auch nach Verringerung oder Wegfall des Unterdruckes noch eine gewisse Zeit eine ausreichende Haltekraft aufweisen soll.
Solche Aufgaben treten beispielsweise im Baugewerbe auf, wenn es sich darum handelt, eine Abstützung für eine Betonverschalung zu schaffen, eine Befestigung von Baugerüsten durchzuführen oder eine Halterung auf einer schräg verlaufenden Dachpfanne anzubringen.
Zur Lösung der der Erfindung zugrunde liegenden Aufgabe wird von einer aus FR-PS 15 95 727 bekannten Vorrichtung ausgegangen, die aus einer mit einer Vakuumdurchführung versehenen Armatur besteht, deren eine Seite die Halte- oder Befestigungsmittel trägt und deren andere, der Abdichtung dienende Seite mit einer geschlossenen Wulst aus komprimierbarem Material versehen ist.
Gemäß der Erfindung ist die Armatur als planparallele und biegesteife Halteplatte ausgebildet, auf deren Abdichtungsseite die Wulst als plastisch verformbare Dichtungsmasse aufgetragen ist.
Dabei empfiehlt es sich, eine Halteplatte aus einem korrosionsbeständigen Kunststoff mit großer Oberflächenadhäsion zu verwenden, wobei sich der Kunststoff Polypropylen als besonders geeignet herausgestellt hat.
Als plastisch verformbare Dichtungsmasse für die Halteplatte wird zweckmäßig der Kunststoff Polyisobutylen verwendet, dessen Eigenschaften für den vorliegenden Zweck als ideal anzusprechen sind. Dieser Kunststoff, der beispielsweise in Form einer Wulst als Umrandung auf die Halteplatte aufgebracht wird, läßt sich sowohl von der unebenen Fläche als auch von der Halteplatte leicht abziehen, ohne Rückstände zu hinterlassen. Damit ist dieses Material ohne weiteres wiederverwendbar und kann daher bei beliebig vielen Einsätzen einer solchen Halteplatte benutzt werden. Er besitzt insbesondere die Eigenschaft, daß er sich bei Herstellung des Vakuums zwischen der Halteplatte und der Fläche, an der die Halteplatte befestigt werden soll, deren Unebenheiten vakuumdicht anpaßt. Zusammen mit seiner vorzüglichen Adhäsionseigenschaft ergibt sich daraus die überraschende Wirkung, daß die Halteplatte auch nach Aufheben des zwischen ihr und der unebenen Fläche bestehenden Vakuums noch über einen längeren Zeitraum auch unter Belastung festgehalten wird. Diese überraschende Wirkung stellt einen wesentlichen Vorteil sowohl gegenüber den eingangs erwähnten bekannten Saugvorsätzen dar, die mit Dichtlippen aus Gummi oder einem gummiähnlichen Stoff arbeiten als auch gegenüber jenen, die entsprechend FR-PS 15 95 727 mit einem Wulst aus komprimierbarem Material versehen sind. Wird bei diesen bekannten Saugvorsätzen das Vakuum aufgehoben, so fällt der von der Saugplatte getragene Gegenstand schlagartig ab.
Um ein ausreichendes Vakuumvolumen beim Anbringen der Halteplatte an eine unebene Fläche aufrechtzuerhalten, empfiehlt es sich, in die die plastische Dichtungsmasse aufweisende Seite der Halteplatte ein oder mehrere Begrenzer einzusetzen.
Die plastisch verformbare Dichtungsmasse kann vor ihrem Aufbringen auf den Rand der Halteplatte in ihrem Profil vorgeformt werden, wozu beispielsweise ein Extruder verwendet werden kann. Dieses Profil kann ähnlich einer Dichtungslippe ausgebildet sein, um eine schnelle Abdichtung zu erreichen. Das Aufbringen des extrudierten Profils auf den Rand der Halteplatte wird zweckmäßig durch Verwendung eines Führungskörpers erleichtert, welcher in einer Nut der Halteplatte entlanggeführt wird.
Ein wesentlicher, mit der Verwendung einer plastisch verformbaren Dichtungsmasse zusammenhängender Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht noch darin, daß sie vor Erzeugung des Vakuums selbsthaltend an einer unebenen Fläche angebracht werden kann, weil eine Verzahnung zwischen der Dichtungsmasse und der unebenen Fläche auftritt.
Die Verwendung der vorgeschlagenen Dichtungsmasse bietet weiterhin den Vorteil, daß die Vakuumabdichtung jederzeit an beliebigen Stellen durch zusätzliche Dichtungsmasse nachgebessert werden kann.
Zur Erhöhung der Sicherheit und zur leichteren Überwachung der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird noch vorgeschlagen, eine optische oder akustische Alarmauslösung vorzusehen für den Fall, daß der Vakuumerzeuger, z. B. durch Stromausfall, ausfällt oder das Vakuum aus anderen Gründen abfällt.
Eine Verbesserung der erfindungsgemäßen Vorrichtung erreicht man dadurch, daß man einen zusätzlichen Vakuumbehälter mit einem ausreichenden Vakuumraum vorsieht, der zwischen die erforderliche Vakuumpumpe und die die Halteplatte durchdringende Vakuumleitung eingeschaltet wird. Dieser Vakuumbehälter, der zylinderförmig ausgebildet und zwecks Erhalt seiner Steifigkeit mit ein oder mehreren durchlöcherten Zwischenwänden versehen sein kann, bewirkt die Aufrechterhaltung des Vakuums über einen längeren Zeitraum auch nach abgeschalteter Vakuumpumpe.
Ausführungsformen der Erfindung sowie Anwendungsbeispiele sind in den Zeichnungen dargestellt.
Es zeigt
Fig. 1 die Aufsicht auf eine Halteplatte,
Fig. 1a die Rückansicht dieser Halteplatte,
Fig. 2 die Seitenansicht dieser Halteplatte,
Fig. 3 die Seitenansicht einer weiteren Ausführung einer solchen Halteplatte,
Fig. 4 ein Längsschnitt durch einen Zusatz-Vakuumbehälter,
Fig. 5 eine Aufsicht auf einen solchen Vakuumbehälter,
Fig. 6 die Anwendung der Erfindung beim Halten einer Arbeitsbühne,
Fig. 7 die Anwendung der Erfindung bei der Montage eines Fertigteilaufbaus,
Fig. 8 und Fig. 9 die Anwendung der Erfindung bei einem Arbeits- und/oder Schutzgerüst,
Fig. 10 die Anwendung der Erfindung bei einem Stützbock für einhäuptige Schalung,
Fig. 11 die Anwendung der Erfindung bei einer geneigten Lagerungsfläche (Klärbecken),
Fig. 12 die Anwendung der Erfindung zur Aufstellung von Verkehrsschildern.
Das Grundprinzip der Erfindung ergibt sich aus den beispielsweisen Darstellungen gemäß Fig. 1 und 2. In diesen Figuren ist die Halteplatte 1 dargestellt, welche aus einem verzugsfreien, schwundfreien nicht korrodierenden und keine Feuchtigkeit aufnehmenden Kunststoff bestehen soll, der ein geringes Gewicht besitzt. Diese Kunststoffplatte 1 wird unter Zwischenfügen einer plastischen Dichtungsmasse 5, welche zuvor auf die Rückseite der Halteplatte 1 entlang ihrer Ränder aufgebracht worden ist, an den Untergrund 7 angedrückt, welcher eine unebene Oberfläche aufweist. Zur Aufrechterhaltung eines vorgegebenen Vakuumvolumens zwischen der Halteplatte 1 und dem Untergrund 7 sind durch die Halteplatte ein oder mehrere Begrenzer 3 vakuumdicht hindurchgeführt und stützen sich am Untergrund 7 ab. Die Halteplatte 1 weist ferner Durchführungen für ein Manometer 4 sowie einen Vakuumschlauchanschluß 6 auf. Ferner sind auf der Außenseite der Halteplatte 1 die Halte- oder Befestigungsmittel 2 zu erkennen.
Wird eine solche Halteplatte 1 beispielsweise an eine Rauhputzwand angedrückt, so ist nunmehr nur noch über den Vakuumanschluß 6 das Vakuum zwischen dem Untergrund 7 und der Halteplatte 1 herzustellen und aufrechtzuerhalten, um dann die Halte- oder Befestigungsmittel 2 ihrem Zweck entsprechend benutzen zu können. Mit Hilfe einer Vakuumpumpe wird ein Vakuum von etwa -0,7 oder -0,8 bar erzeugt, was an dem Manometer 4 abzulesen ist.
Fig. 1a zeigt die Rückansicht der in Fig. 1 gezeichneten Halteplatte 1 mit der auf ihren Rand aufgebrachten plastischen Dichtungsmasse 5. Es ist außerdem eine in diese Rückseite eingebrachte Leiste 5a eingezeichnet, welche das Anbringen der plastischen Masse 5 im Randbereich der Halteplatte 1 erleichtert. Diese Leiste 5 erübrigt unter Umständen das Anbringen der Begrenzer 3.
In Fig. 3 ist eine weitere der Fig. 2 entsprechende Ausführung der erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt, welche eine größere Sicherheit bietet. In diesem Fall besteht die Halteplatte aus zwei ineinander verschachtelten Platten 1a und 1b, welche mit dem Untergrund oder der Wand 7 getrennte Vakuumräume bilden. Der Vakuumraum zwischen der Halteplatte 1a und der Wand 7 wird durch die plastische Dichtungsmasse 5a begrenzt, der Vakuumraum zwischen der Halteplatte 1b und der Wand 7 durch die plastischen Masse 5b. Beide Vakuumräume werden an getrennte Vakuumerzeuger angeschlossen, so daß beispielsweise bei Ausfall des die Halteplatte 1a zugeordneten Vakuumerzeugers diese Halteplatte 1a von der Halteplatte 1b weiterhin festgehalten wird.
In den Fig. 4 und 5 ist ein zusätzlicher Vakuumbehälter 8 dargestellt, dessen Vakuum über Vakuumleitungen in Reihe geschaltet wird mit dem anhand der Fig. 2 erläuterten Vakuum. Dieser Vakuumbehälter besteht aus einem Kunststoffrohr, welches beidseitig mit Kopfplatten 9 vakuumdicht verschlossen ist. Diese Kopfplatten sind wiederum mit der plastischen Dichtungsmasse 12 abgedichtet. Zur Aufrechterhaltung einer Beulsteife ist dieses Kunststoffrohr mit ein oder mehreren durchlöcherten Zwischenwänden 10 versehen, welche durch das plastische Dichtungsmaterial ebenfalls an ihrer Stelle gehalten werden. Die Dichtungsstellen sind mit 12 bezeichnet, die Löcher mit 11. Die Kopfplatten 9 dieses Vakuumbehälters 8 weisen Anschlüsse 13 für Vakuumleitungen auf, ferner ist ein Manometer 14 in einer Kopfplatte vorgesehen.
In den Fig. 6 bis 12 sind Anwendungsbeispiele für den Einsatz der erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt, wobei gleiche oder entsprechende Teile mit den gleichen Bezugszeichen wie in den vorhergehenden Figuren bezeichnet sind. In diesen dargestellten Beispielen sind teilweise nur die Anbringung der Halteplatte dargestellt ohne die erforderlichen Geräte zur Erzeugung sowie Aufrechterhaltung des Vakuums. Es gehören also in der Regel noch ein Vakuumerzeuger, ein besonderer zusätzlicher Vakuumbehälter, ein Vakuumschalter und die erforderlichen Vakuumleitungen dazu, welche der Einfachheit halber nicht mitgezeichnet sind. Dabei hat der Vakuumschalter die Aufgabe, den Vakuumerzeuger automatisch stets dann einzuschalten (und auch wieder abzuschalten), wenn das Vakuum einen vorgewählten Wert überschreitet.
In diesem Zusammenhang soll jedoch darauf hingewiesen werden, daß es bei einer zeitlich begrenzten Anbringung von Halte- oder Befestigungsmitteln an einer unebenen oder geneigten Wand nicht unbedingt erforderlich ist, einen Vakuumerzeuger in den Kreislauf mit einzuschalten. Es kann durchaus auch ausreichend sein, die Vakuumleitungs-Durchführung der Halteplatte nach Anbringen dieser Halteplatte an der unebenen Wand über eine Vakuumleitung lediglich mit einem unter Vakuum stehenden Vakuumbehälter, so wie er in den Fig. 4 und 5 dargestellt ist zu verbinden. Das Vakuum dieses Behälters reicht dann aus, um auch den Raum zwischen der Halteplatte und der Wand mit unebener Oberfläche zu evakuieren und damit die Halteplatte fest an die Wand zu drücken.
In Fig. 6 ist nun eine Wand 7 dargestellt, welche beispielsweise eine Schachtwand, ein Treppenhaus oder eine Behälterwand sein kann, welche eine außerordentlich unebene Oberfläche aufweist. An dieser unebenen Oberfläche soll nun eine Arbeitsbühne 15 befestigt werden. Dies erfolgt mit der Halteplatte 1, die in der oben beschriebenen Weise zunächst mit der plastischen Dichtungsmasse 5 belegt und dann an die Wand 7 angedrückt wird. Über den Vakuumanschluß 6 wird dann das Vakuum in dem Zwischenraum erzeugt. Die Haltemittel bestehen in diesem Fall aus einer auf die Halteplatte aufgesetzten Trägerplatte 16 in welche zunächst das Kantholz 17 und darauf die Holzbohlen 18 aufgelegt werden.
In Fig. 7 ist dargestellt, wie die Erfindung bei der Montage als Richthilfe beim Einsatz von Fertigteilen Verwendung finden kann. In diesem Fall verwendet man zwei Halteplatten 1, welche einerseits an dem Köcherfundament 19, andererseits an der Betonfertigteilstütze 20 befestigt werden und welche ihrerseits mit einer spindelbaren Richtstütze 21 verbunden sind. Die Vakuumräume unterhalb dieser beiden Halteplatten 1 sind über Vakuumschläuche 23 mit dem Vakuumbehälter 8 verbunden, der seinerseits über eine Vakuumleitung 27 mit dem Vakuumerzeuger 26 verbunden ist. Der Vakuumerzeuger 26 wird von dem Vakuumschalter 24 gesteuert; der Netzanschluß ist mit 25 gekennzeichnet.
In diesem Anwendungsbeispiel werden also alle Geräte zur Vakuumerzeugung und Vakuumaufrechterhaltung gleich zweimal benutzt.
In den Fig. 8 und 9 sind zwei Anwendungsbeispiele erläutert, die ebenfalls zum Baugewerbe gehören. In Fig. 8 ist eine Ziegelwand 7 dargestellt, die mit einem Rauhputz 28 versehen ist. An diese Rauhputzwand wird die Halteplatte 1 angesetzt, die dann ihrerseits die Gerätekonsole 30 mit der Arbeitsfläche 29 tragen soll. In diesem Beispiel stellen die Halteplatte 1 mit der Gerüstkonsole 30 und der Arbeitsfläche 29 eine Einheit dar, welche gleichzeitig den Vakuumbehälter 8 sowie den Vakuumerzeuger 26 und den Vakuumschalter 24 tragen. Über die Vakuumleitung 23 ist der Vakuumerzeuger 26 mit der Vakuumdurchführung der Halteplatte 1 verbunden. Diese erläuterte Einheit ist gemeinsam transportierbar und kann in dieser Form an beliebigen Baustellen eingesetzt werden.
Ähnliches gilt für den Aufbau nach Fig. 9, der sich von dem Aufbau nach Fig. 8 dadurch unterscheidet, daß insgesamt zwei Halteplatten 1 vorgesehen sind, welche mit der Gerüstkonsole 30 und der Arbeitsfläche 29 sowie mit den übrigen dargestellten Geräten eine bauliche Einheit bilden.
In Fig. 10 ist schließlich die Befestigung eines Stützbockes 34 mit Hilfe der erfindungsgemäßen Halteplatte 1 dargestellt. An einem bestehenden Gebäude 31 soll nach einer Isolierung 32 eine Wand 33 betoniert werden, wozu die Aufstellung dieses Stützbockes 34 erforderlich ist.
In Fig. 11 ist die Anwendung der Erfindung bei einem Klärbecken erläutert, welches schräg verlaufende Betonwände aufweist, auf welche mit Hilfe der erfindungsgemäßen Halteplatten Rahmenstützen angebracht werden sollen.
In dem Anwendungsbeispiel nach Fig. 12 handelt es sich um die Aufstellung von Verkehrschildern 36, die auf einem Asphaltbelag 35 so angebracht werden sollen, daß sie fest auf ihrem Untergrund ruhen. Dazu verwendet man entsprechend der zeichnerischen Darstellung wiederum die erfindungsgemäße Halteplatte 1.
Es sei abschließend darauf hingewiesen, daß es eine ganze Reihe weiterer Anwendungsfälle für die erfindungsgemäße Halteplatte gibt. Beispielsweise die Verwendung als Halteplatte von Kragarmgerüsten, als Halteplatte für fliegende Bauten, als Halteplatten für die Sicherung an Fassaden zum Reinigen oder Besichtigen von Fassadenteilen, als Halteplatte für Dacharbeiten, als Geländerpfostenhalter, als Halteplatte an tapezierfähigem Beton, an dem nicht gebohrt werden darf, als Sicherungsplatte zum Anseilen und ferner als Sicherungsplatte bei Montagearbeiten.

Claims (12)

1. Vorrichtung zum zeitlich begrenzten Anbringen von Halte- oder Befestigungsmitteln an einer Fläche, welche Unebenheiten aufweisen kann, unter Anwendung des bei Saugvorsätzen benutzten Vakuumprinzips, bestehend aus einer mit einer Vakuumdurchführung versehenen Armatur, deren eine Seite die Halte- oder Befestigungsmittel trägt und deren andere der Abdichtung dienende Seite mit einer geschlossenen Wulst aus komprimierbarem Material versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Armatur als planparallele und biegesteife Halteplatte (1) ausgebildet ist, auf deren Abdichtungsseite die Wulst als plastisch verformbare Dichtungsmasse (5) aufgetragen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die plastische Dichtungsmasse (5) aus dem Kunst­ stoff Polyisobutylen besteht.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteplatte (1) aus einem korrosionsbeständigen Kunststoff mit großer Oberflächen-Adhäsion, vorzugsweise aus dem Kunststoff Polypropylen, besteht.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeich­ net, daß in die die plastische Dichtungsmasse (5) auf­ weisende Seite der Halteplatte (1) ein oder mehrere Begrenzer (3) zur Aufrechterhaltung eines vorgegebenen Vakuumvolumens einsetzbar sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeich­ net, daß der die plastische Dichtungsmasse (5) auf­ nehmende Rand der Halteplatte (1) profiliert, vorzugs­ weise mit einer Nut zur Führung eines die plastische Dichtungsmasse aufbringenden Führungskörpers versehen ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeich­ net, daß die Halteplatte (1) eine Größe von etwa 30×30 cm2 und eine Stärke von 3 bis 5 cm aufweist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeich­ net, daß sie einen zusätzlichen Vakuumbehälter (8) auf­ weist, der zwischen die erforderliche Vakuumpumpe (26) und die die Halteplatte (1) durchdringende Vakuumlei­ tung (6) eingeschaltet ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der zusätzliche Vakuumbehälter (8) zylinderförmig ausgebildet und zwecks Erhalt seiner Steifigkeit mit ein oder mehreren durchlöcherten Zwischenwänden (30) versehen ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 8, gekennzeichnet durch ihren Mehrfacheinsatz in koaxialer Anordnung (Fig. 3) oder bei räumlichbenachbarten Flächen (Fig. 7) mit ge­ trennten oder einer einzigen Vakuumpumpe, von der aus parallele Vakuumleitungen zu den einzelnen Halteplatten führen.
10. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß sie räumlich in eine Gerüstkonsole (30) integriert ist, in welcher Vakuumerzeuger (26) Vakuum­ schalter (24) und Vakuumbehälter (8) mit Zubehör fest verankert sind (Fig. 8).
11. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß sie mit einer optischen oder akustischen Alarmanlage versehen ist, welche auf Stromausfall für den Vakuumerzeuger oder Abfallen des Vakuums unterhalb eines Grenzwertes reagiert.
12. Verfahren zum zeitlich begrenzten Anbringen von Halte- oder Befestigungsmitteln an einer geneigten und/oder unebenen Fläche unter Verwendung einer Vorrichtung nach Anspruch 1 und ff., dadurch gekennzeichnet, daß die Vakuumleitungs-Durchführung nach Anbringen der Halteplatte (1) über eine Vakuumleitung lediglich mit einem unter Vakuum stehenden Vakuumbehälter (8) ver­ bunden wird.
DE4125889A 1991-08-05 1991-08-05 Expired - Fee Related DE4125889C1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4125889A DE4125889C1 (de) 1991-08-05 1991-08-05
EP92910404A EP0550707A1 (de) 1991-08-05 1992-05-21 Vorrichtung sowie verfahren zum zeitlich begrenzten anbringen von halte- oder befestigungsmitteln an einer fläche
PCT/DE1992/000425 WO1993003286A1 (de) 1991-08-05 1992-05-21 Vorrichtung sowie verfahren zum zeitlich begrenzten anbringen von halte- oder befestigungsmitteln an einer fläche
JP4510373A JPH06501301A (ja) 1991-08-05 1992-05-21 ある面における保持手段または固定手段の時間的に制限された取り付けのための装置および方法
US08/030,400 US5429333A (en) 1991-08-05 1992-05-21 Apparatus and method for temporary attachment of holding or fastening means to a surface

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4125889A DE4125889C1 (de) 1991-08-05 1991-08-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4125889C1 true DE4125889C1 (de) 1992-10-01

Family

ID=6437724

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4125889A Expired - Fee Related DE4125889C1 (de) 1991-08-05 1991-08-05

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5429333A (de)
EP (1) EP0550707A1 (de)
JP (1) JPH06501301A (de)
DE (1) DE4125889C1 (de)
WO (1) WO1993003286A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994016148A1 (de) * 1993-01-16 1994-07-21 Wilhelm Klein Gmbh Vakuum-hebegerät
DE4312860A1 (de) * 1993-04-20 1994-10-27 Wilhelm Dipl Ing Klein Verfahren zur Durchführung von Bohrungen größeren Durchmessers an einem Werkstück
DE29606415U1 (de) * 1996-04-06 1996-07-04 Winkler, Gerald, 91074 Herzogenaurach Mobile Steighilfevorrichtung
DE19618251A1 (de) * 1996-05-07 1997-11-13 Leipziger Spezialmaschinenfabr Vakuum-Haltevorrichtung
DE19618250A1 (de) * 1996-05-07 1997-11-13 Wilhelm Klein Gmbh Vakuum-Haltevorrichtung
DE19630211A1 (de) * 1996-07-26 1998-01-29 Nikolaus Kunz Spielfeldbande
DE19638388A1 (de) * 1996-09-19 1998-04-02 Bayerische Motoren Werke Ag Haltevorrichtung zum Positionieren eines Geräts, insbesondere eines Meß- oder Anzeigegeräts in einem Kraftfahrzeug
DE10239196B3 (de) * 2002-08-21 2004-03-18 Petra Hoormann Verfahren zum zerstörungsfreien Heraustrennen fest verklebter Fliesen sowie geführte elektrische Kreissäge zur Durchführung des Verfahrens
DE19703910B4 (de) * 1997-02-03 2005-07-14 Robert Bosch Gmbh Haltevorrichtung für Bohrgeräte
CN110725526A (zh) * 2019-09-30 2020-01-24 中铁上海工程局集团有限公司 一种沉井用工字钢梁悬挑脚手架及其施工方法

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5681022A (en) * 1992-06-26 1997-10-28 Rankin; Noel William George Clamping device
US5685513A (en) * 1995-05-17 1997-11-11 Nihon Biso Co., Ltd. Vacuum-suction attachment pad
IT1318109B1 (it) * 2000-07-06 2003-07-23 Fabrizio Platti Maschera di foratura
GB0603579D0 (en) * 2006-02-22 2006-04-05 Livis Ltd segregator barriers
US7506450B2 (en) * 2006-06-30 2009-03-24 The Stanley Works Adhesive mount for a leveling device and a leveling device
DE102012019767B4 (de) * 2012-10-09 2015-02-19 Bernhard Olliges Vorrichtung zum Trocknen von Feuchtigkeitsschäden
DE102012019766B4 (de) * 2012-10-09 2014-07-10 Bernhard Olliges Vorrichtung zum Trocknen von Feuchtigkeitsschäden und Verfahren zur Trocknung eines Bodenbelages mit einer derartigen Vorrichtung
CN103132661B (zh) * 2012-11-24 2015-11-25 戴旭苗 千斤吸力墩
WO2015128852A1 (es) * 2014-02-28 2015-09-03 Hernandez Santacruz Ignacio Botón vial mejorado
US10190325B2 (en) * 2016-08-12 2019-01-29 The Boeing Company Cargo floor brace tool
DE102017101546A1 (de) 2017-01-26 2018-07-26 Lufthansa Technik Ag Befestigungseinrichtung und -verfahren

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB815752A (en) * 1955-08-03 1959-07-01 Albert Fezer Suction clamping device for workpiece
DE1928897A1 (de) * 1968-06-05 1969-12-11 Rollab Ab Verfahren und Einrichtung zum Abtasten und/oder Bearbeiten von Flaechen
FR1595727A (de) * 1968-11-25 1970-06-15
DE2744463A1 (de) * 1977-10-03 1979-04-12 Hilti Ag Saugvorsatz, insbesondere zum einsatz mit bohrgeraeten
DE2723616B2 (de) * 1977-05-25 1980-01-31 Hans 8500 Nuernberg Mokry Saug-Halteeinrichtung
EP0125550A1 (de) * 1983-05-13 1984-11-21 Josef Bohle Stiftung + Co. KG. Vakuumsauger
DE3501753A1 (de) * 1985-01-21 1986-07-24 Hilti Ag, Schaan Saugvorsatz mit bohrgeraeten
EP0290912A2 (de) * 1987-05-08 1988-11-17 Eta SA Fabriques d'Ebauches Träger aus hartem Kunststoff
DE8909309U1 (de) * 1988-08-17 1990-12-13 Gruber, Bruno, 82140 Olching Halte- bzw. Haftvorrichtung

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE815752C (de) * 1950-08-01 1951-10-04 Mueller & Bauer K G Blechdosen Konservendosenverschluss
US2749097A (en) * 1953-12-07 1956-06-05 Vacuum Concrete Inc Vibrator
US3028131A (en) * 1960-04-04 1962-04-03 Pittsburgh Plate Glass Co Vacuum cup
DE2001169A1 (de) * 1970-01-13 1971-07-22 Hwm Weh Maschf Hermann Gekuehlter Vakuumsaugteller und dessen Steuerung
FR2262751A1 (en) * 1974-02-28 1975-09-26 Alkan R & Cie Device securing workpieces to marble - has open cylinder with stepped piston creating partial vacuum
US4012007A (en) * 1975-08-01 1977-03-15 Cunningham Donald W Paper towel holder
US4356989A (en) * 1980-06-30 1982-11-02 Ireland Jack W Resilient suction cup with soft pliable sealing gasket
DE3425853A1 (de) * 1984-07-13 1985-05-02 Gerd 2000 Hamburg Schulz Befestigungseinrichtung durch unterdruck an oberflaechen aus luftundurchlaessigen werkstoffen
US5014946A (en) * 1988-08-17 1991-05-14 Bruno Gruber Holding, retaining and adhering means

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB815752A (en) * 1955-08-03 1959-07-01 Albert Fezer Suction clamping device for workpiece
DE1928897A1 (de) * 1968-06-05 1969-12-11 Rollab Ab Verfahren und Einrichtung zum Abtasten und/oder Bearbeiten von Flaechen
FR1595727A (de) * 1968-11-25 1970-06-15
DE2723616B2 (de) * 1977-05-25 1980-01-31 Hans 8500 Nuernberg Mokry Saug-Halteeinrichtung
DE2744463A1 (de) * 1977-10-03 1979-04-12 Hilti Ag Saugvorsatz, insbesondere zum einsatz mit bohrgeraeten
EP0125550A1 (de) * 1983-05-13 1984-11-21 Josef Bohle Stiftung + Co. KG. Vakuumsauger
DE3501753A1 (de) * 1985-01-21 1986-07-24 Hilti Ag, Schaan Saugvorsatz mit bohrgeraeten
EP0290912A2 (de) * 1987-05-08 1988-11-17 Eta SA Fabriques d'Ebauches Träger aus hartem Kunststoff
DE8909309U1 (de) * 1988-08-17 1990-12-13 Gruber, Bruno, 82140 Olching Halte- bzw. Haftvorrichtung

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994016148A1 (de) * 1993-01-16 1994-07-21 Wilhelm Klein Gmbh Vakuum-hebegerät
DE4312860A1 (de) * 1993-04-20 1994-10-27 Wilhelm Dipl Ing Klein Verfahren zur Durchführung von Bohrungen größeren Durchmessers an einem Werkstück
DE29606415U1 (de) * 1996-04-06 1996-07-04 Winkler, Gerald, 91074 Herzogenaurach Mobile Steighilfevorrichtung
DE19618251C2 (de) * 1996-05-07 1998-10-15 Leipziger Spezialmaschinenfabr Vakuum-Haltevorrichtung
DE19618250A1 (de) * 1996-05-07 1997-11-13 Wilhelm Klein Gmbh Vakuum-Haltevorrichtung
WO1997044592A1 (de) * 1996-05-07 1997-11-27 Wilhelm Klein Gmbh Vakuum-haltevorrichtung
DE19618250C2 (de) * 1996-05-07 1998-10-15 Wilhelm Klein Gmbh Vakuum-Haltevorrichtung
DE19618251A1 (de) * 1996-05-07 1997-11-13 Leipziger Spezialmaschinenfabr Vakuum-Haltevorrichtung
DE19630211A1 (de) * 1996-07-26 1998-01-29 Nikolaus Kunz Spielfeldbande
DE19630211C2 (de) * 1996-07-26 1999-05-27 Nikolaus Kunz Spielfeldbande
DE19638388A1 (de) * 1996-09-19 1998-04-02 Bayerische Motoren Werke Ag Haltevorrichtung zum Positionieren eines Geräts, insbesondere eines Meß- oder Anzeigegeräts in einem Kraftfahrzeug
DE19703910B4 (de) * 1997-02-03 2005-07-14 Robert Bosch Gmbh Haltevorrichtung für Bohrgeräte
DE10239196B3 (de) * 2002-08-21 2004-03-18 Petra Hoormann Verfahren zum zerstörungsfreien Heraustrennen fest verklebter Fliesen sowie geführte elektrische Kreissäge zur Durchführung des Verfahrens
CN110725526A (zh) * 2019-09-30 2020-01-24 中铁上海工程局集团有限公司 一种沉井用工字钢梁悬挑脚手架及其施工方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP0550707A1 (de) 1993-07-14
US5429333A (en) 1995-07-04
WO1993003286A1 (de) 1993-02-18
JPH06501301A (ja) 1994-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4125889C1 (de)
DE102004004883B4 (de) Deckenschalungs-Paneel und System-Deckenschalung
DE3108020A1 (de) "schutzvorrichtung fuer metallgerueste"
DE202008003789U1 (de) Absperrvorrichtung
DE3341031A1 (de) Geruestkonsole zum herstellen eines an den zur dachkonstruktion gehoerenden sparren, pfetten, riegel usw. befestigten in der hoehe u. breite verstellbaren konsolengeruestes
DE2407103A1 (de) Eine arbeitsbuehne aufweisendes leitergeruest
DE8434397U1 (de) Vorrichtung zum abdichten von lecks in kaimauern, dammwaenden, betonwaenden und dgl. unter wasser
EP3276100B1 (de) Abdichtsystem für ein wandungssystem
DE3324306C2 (de) Vorrichtung zum Verputzen, insbesondere an Gebäudeinnenwänden
DE2738996C2 (de) Sparrenfuß
DE69627011T2 (de) Modulares wandsystem
DE1434673C3 (de) Transformatorenstation aus übereinandergestellten vorgefertigten Betonplatten und Eckteilen
DE102023113911B3 (de) Erweiterungskonsole für den Gerüstbau
DE3215328A1 (de) Sicherungsvorrichtung fuer absturzgefaehrdete personen
DE102023200592A1 (de) Hauswandverankerung für eine Absturzsicherung
DE3008006C2 (de) Bodenkonstruktion aus Fertigbauteilen
EP0501170B1 (de) Installationsblock
DE2618330A1 (de) Aus vorgefertigten teilen bestehender behaelter mit einrichtungen zur abdichtung der teile und verfahren zur ausfuehrung der abdichtung
DE3249641C2 (de) Einrichtung zum Einbringen von Gewindedübeln in eine Gebäudewand
DE29903396U1 (de) Tischkopf
DE20317885U1 (de) Vakuumbasierte Vorrichtung zum Heben und Transportieren beispielsweise von Bauelementen
DE1659933B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen von Deckplatten einer Montageunterdecke
DE8906956U1 (de) Stütze
DE2228076A1 (de) Vorrichtung zur befestigung des unteren randes einer ueber dachbinderartige stuetzen gezogenen folie aus kunststoff o. dgl
DE29707563U1 (de) Armierungs-Abdichtwinkel

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8370 Indication of lapse of patent is to be deleted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee