EP3276100B1 - Abdichtsystem für ein wandungssystem - Google Patents
Abdichtsystem für ein wandungssystem Download PDFInfo
- Publication number
- EP3276100B1 EP3276100B1 EP17183245.4A EP17183245A EP3276100B1 EP 3276100 B1 EP3276100 B1 EP 3276100B1 EP 17183245 A EP17183245 A EP 17183245A EP 3276100 B1 EP3276100 B1 EP 3276100B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- sealing
- holding means
- wall element
- wall
- release
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000007789 sealing Methods 0.000 title claims description 107
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims description 13
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims description 13
- 239000000565 sealant Substances 0.000 description 11
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 9
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 8
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 7
- 229920002943 EPDM rubber Polymers 0.000 description 6
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 6
- 239000000463 material Substances 0.000 description 6
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 5
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 3
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 3
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 3
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 3
- 238000009417 prefabrication Methods 0.000 description 3
- 239000003566 sealing material Substances 0.000 description 3
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 2
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 229920002725 thermoplastic elastomer Polymers 0.000 description 2
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 239000002390 adhesive tape Substances 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 238000005470 impregnation Methods 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 1
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 239000012945 sealing adhesive Substances 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 239000004575 stone Substances 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B2/00—Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
- E04B2/88—Curtain walls
- E04B2/90—Curtain walls comprising panels directly attached to the structure
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/62—Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
- E04B1/66—Sealings
- E04B1/68—Sealings of joints, e.g. expansion joints
- E04B1/6815—Expansion elements specially adapted for wall or ceiling parts
Definitions
- the present invention relates to a sealing system for a wall system.
- a wide variety of wall systems are known from the prior art, including those wall systems that are only assembled in workshops.
- So-called element facades are known, for example, which are used in particular in representative buildings and have prefabricated large-area elements of curtain walls.
- the advantage of such element facades lies in the production under controlled conditions and the associated reduction or prevention of processing and installation errors.
- EPDM ethylene-propylene-diene rubber
- Such element facades are characterized by circumferential horizontal sealing levels (so-called saddle seals). These are usually applied to the upper transom after the facade elements of a floor have been installed and then form a continuous horizontal sealing plane.
- the vertical seals are usually already pre-installed on a side post of the elements. In order to seal the butt joints between vertical and horizontal seals in accordance with the requirements for air and driving rain tightness, these are usually connected with liquid sealing adhesive.
- U.S. 4,204,373 discloses a sealing system according to the preamble of claim 1.
- the present invention is therefore based on the object of creating a possibility which achieves an even more extensive prefabrication of the sealing systems already in the factory and thus under controlled conditions. Furthermore, the need for installation work and gluing or sealing measures on the construction site should be reduced as far as possible and ideally even avoided.
- a sealing system according to the invention for a wall system has at least one sealing element that is compressible in at least one compression direction and also expandable in this compression direction, which can be applied to at least one section of a first wall element, and a holding means which can be applied to this expandable sealing element in such a way that this installation of the holding means on the sealing element an expansion of the sealing element at least in the compression direction is prevented.
- the holding means has a contact area and can be applied with this contact area to a side surface of the sealing element, this side surface running essentially perpendicular to the direction of compression. Furthermore, the holding means has at least one fixing means, by means of which it can be fixed at least temporarily on the wall element, the holding means being fixable on the wall element by means of a locking means in the form of a clamping element.
- a corresponding sealing tape is already attached to the wall element at the factory, but that this cannot yet expand, but is prevented from doing so by the holding means.
- This holding means can only be released at or during assembly at the construction site and thus expand the sealing tape in order to be able to fulfill its function.
- the function of the sealing element is in particular to press the holding means against a further element and, for example, against a further holding means (of a further wall element) through its expansion and thus to achieve the sealing effect.
- the sealing element can thus also be referred to as a pushing element, which pushes the holding means against a further holding means in the assembled state of the wall.
- the term holding means refers to the state before the wall is assembled. In this state, the holding means performs a retaining function with respect to the sealing means. When the wall is in an assembled state, the holding means then functions as a sealing means, in particular in connection with a further holding means.
- the holding means is pressed against a further holding means.
- the holding means it is also possible for the holding means to be pressed against another element.
- the sealing system described here is also suitable and intended to achieve a seal against any other surface.
- a composite of two wall elements therefore preferably has two sealing means and two holding means, with these two holding means being pressed against one another by the sealing means when the wall elements are in an assembled state. It is therefore pointed out that the sealant does not have to directly effect a seal and preferably also does not directly effect a seal.
- the sealing means is used to generate a pressure on a further element, namely the holding means, which is advantageous for the sealing effect.
- the holding means is designed to be elastic.
- the first fixing means is also releasable and, in particular, releasable from said wall element.
- the compressed sealing tape consists of a flexible foam and in particular an impregnated flexible foam or has one.
- the impregnation can delay the recovery of the flexible foam by eliminating stress.
- the (or generally at least one and in particular the first or the second) fixing means can have rear engagement elements which engage behind certain areas of the wall element and thus hold it firmly.
- the fixing means can be a hooking means. This can advantageously be solved and / or loosened.
- the sealing element is designed as an elongated sealing strip which extends in a predetermined direction of extent, the direction of compression preferably running perpendicular to this direction of extent.
- This sealing element is advantageously compressible and / or deformable in several directions and in particular in several mutually perpendicular directions. For example, during the production of the wall element, this sealing tape can be pressed into a groove and then also pressed together in a direction perpendicular thereto in order to be held in this state by the holding means.
- the sealing means has an adhesive surface with which it can be glued into the groove.
- an adhesive and in particular a double-sided adhesive tape could be arranged on the flexible foam of the sealant.
- the sealant is advantageously evenly impregnated.
- the invention therefore proposes using known sealing materials for sealing wall elements and combining, for example, the advantages of these known sealing materials for common profiles (such as EPDM, silicone, TPE (thermoplastic elastomers) or the like) with those of compressed sealing tapes .
- the system thus has a combination of a sealing profile - such as made of EPDM - with a compressed sealing tape made of soft foam.
- the sealing tape (referred to here as sealing means) has the task of generating the contact pressure of the sealing profile (i.e. the holding means) and supporting it. The expansion of the sealing tape should then ideally be started by triggering from a point accessible after the element has been installed.
- the holding means therefore also performs a sealing function. This can be done, for example, in that this holding means against a further opposing holding means, which is arranged on the further wall element is pressed. As mentioned above, the holding means can also be pressed against other elements, in particular other (sealing) surfaces.
- the holding means is preferably made from EPDM.
- the sealing tape is preferably inserted into a groove.
- This joint preferably has a groove width which is between 5mm and 50mm, preferably between 5mm and 30mm, preferably between 10mm and 30mm.
- the groove preferably has a height which is greater than 2 mm, preferably greater than 3 mm and particularly preferably greater than 5 mm.
- the groove preferably has a height that is less than 50 mm, preferably less than 40 mm, preferably less than 30 mm and particularly preferably less than 20 mm.
- the system according to the invention described in this way should also be suitable for special element connectors such as swords.
- relative movements between the wall elements should also be possible.
- the holding means preferably rests with one surface on the sealing means.
- a further surface opposite this surface is designed as a sealing surface and in particular is intended to rest with this sealing surface on a further sealing surface (of a further holding means).
- this further surface has a coating and in particular a sliding coating.
- joint seals and in particular the vertical joint seals between the individual wall elements can be "released” after installation.
- fuse strips are pulled out upwards.
- Horizontal (joint) seals can also be triggered differently. So this is, for example, directly after setting the element by pulling out a fuse strip from the side or before Mounting of the element possible.
- the securing profile (which can be designed in the manner of a bar, but does not have to) is removed upwards or is so flexible that it can be pulled away laterally over or behind the adjacent element.
- the first fixing means has an enlarged section which can be clamped into a groove provided in the wall element.
- This enlarged section can be, for example, a head or a welt or the like. By clamping this projection, a tension can be produced which, for example, retains the sealing element in its groove.
- the connection between this enlarged section and said wall element can advantageously be detachable.
- the first fixing means is advantageously arranged at the end of the holding means.
- the holding means has a second fixing means, which can also be fixed on the wall element.
- This second fixing means is advantageously also arranged at the end of the holding means. It is possible here for a fixing means to be permanently attached to the wall element, since in the installed state the holding means should also act as a sealing element when it rests on another holding means or, as mentioned above, on another element.
- the contact area of the holding means is arranged between the first fixing means and the second fixing means.
- a surface which lies opposite this contact area also serves as a sealing surface and is in particular applied to a further corresponding surface of a further holding means (or another element).
- the sealing system furthermore has a solvent that can be fastened to a wall element and detached from the wall element, a detachment of this solvent also causing at least one-sided detachment of the holding means from the wall element.
- This release element can be, for example, a securing profile which can be pulled out or pushed out in order to remove a jamming of the fixing means and in particular an (enlarged) projection of the fixing means
- the present invention is further directed to a sealable wall element.
- This wall element has a first elongated groove in which a sealing means is inserted, this sealing means being compressible in at least one direction of compression, and a holding means which can be placed and in particular tensioned over an open side of the groove, in such a way that the Holding means prevents expansion of the sealant arranged in the groove.
- At least one section of the holding means is opposite releasably fixed to the wall element.
- precisely one section of the holding means and in particular one end section is releasably fixed with respect to the wall element.
- the wall element has at least one locking means in the form of a clamping element in order to fix the holding means on the wall element.
- a locking groove formed by a clamping element can be provided into which an end section of the holding means can be inserted.
- this locking means can be reset.
- this locking means can be designed to be resilient, compressible and / or deformable. It is thus possible that a solvent also urges the locking means in a certain direction, and thus the fixing means is fastened. As soon as this solvent is removed, the locking means can swing back and thus release the fixing means.
- the wall element has a second locking means which is opposite the first.
- This can be a wall section, for example, a groove preferably being formed by the clamping element and the wall section.
- the groove for the sealing means is advantageously arranged between these two locking means.
- Said grooves and / or locking means are particularly preferably elongated and extend in particular in the direction of the longitudinal or transverse axes of the respective wall element.
- the holding means can be designed as described above.
- the fixing means are preferably designed as hooks and / or so-called piping.
- the sealant is a foam element and in particular an impregnated foam.
- the wall profile is advantageously made of aluminum.
- the wall element could also consist of other materials, such as, in particular, but not exclusively of steel or plastic.
- the sealing system described here can basically be used on all profiles.
- This infill can have a material which is selected from a group of materials which includes glass, stone, sheet metal, insulation, terracotta and the like.
- the present invention is further directed to a wall which has a plurality of the sealable wall elements described above. These wall elements are advantageously in direct contact with one another and preferably with their longitudinal or transverse edges in contact with one another.
- Figure 1 shows an illustration of a structure of a wall 10, which is composed of a plurality of wall elements 12.
- the reference numeral 28 denotes a carrier for carrying the wall elements 12.
- the wall here consists of a plurality of prefabricated elements, ie here the wall elements 12. Between these prefabricated or wall elements 12 there are vertical and horizontal seals, which are still in the prior art had to be assembled on site.
- this represents both a disadvantage and a potential for error, for example with regard to environmental influences, and also leads to an increased expenditure of time.
- the task arose of achieving a high degree of prefabrication for the sealing system as well and, if possible, also to provide further finished elements on a construction site.
- the sealing system should be triggered after the element has been installed. In this way, a minimization of errors in the critical components of the element facade, ie the seal, should be achieved through an assembly-friendly solution.
- Figure 2 illustrates the assembly of a plurality of wall elements 12, each of which has edge-side seals.
- the reference number 2 denotes an expandable sealing element or the holding means 4, under which this sealing element 2 is arranged.
- the sealing system described here allows the vertical joint seals between the individual wall elements to be "released” after installation. For this purpose - as described in more detail below - fuse strips can be pulled out.
- Figure 3 14 shows a detailed representation of the sealing system 1 including two wall elements 12 lying next to one another.
- Reference numeral 14a denotes an open side of this groove. Above this open side 14a or above this sealing means there is a holding means 4 which, by means of a contact area 42, rests against the sealing means and holds it back in the state before assembly.
- the reference numeral 46 identifies a second fixing means of the holding means, which (permanently) rests in a groove 16 of the wall element 12.
- the reference symbol Z denotes the direction of compression in which the sealant 2 can expand
- fixing means (not shown) can be released, the holding means can be released and - as shown by the dashed line - the sealing means 2 or the sealing means 2 can expand in the direction Z and two press opposing holding means 4 against one another. In this way, a tight bond between the two holding means 4 or their contact surfaces 48 is produced.
- the distance between two adjacent wall elements 12 is approx. 5-100mm here.
- the holding means 4 then bring about the sealing effect in the mutually abutting state or in the state pressed against one another.
- the fixing means 46 (also referred to as a sealing foot) remains permanently in the groove 16 of the wall element 12.
- the fixing means 46 is releasably fastened in the associated groove 16.
- the sealing profile or retaining means spans a pre-compressed joint sealing tape.
- This joint sealing tape can be a soft foam element, which can be both impregnated and not impregnated.
- Fig. 4 shows a sealing system in which 2 is the sealant.
- This locking and release mechanism can for example consist of plastic or aluminum or a combination of these materials. It is also possible for this mechanism to be partially molded onto the wall elements. In addition, it would also be possible to attach this mechanism and in particular its base body as an additional profile or in the wall profile (for example by clipping in, screwing or rolling in, or the like).
- the reference number 52 denotes a release element which can also be pushed into the wall element 12 or the longitudinal groove. In the pre-assembly state, this solvent causes the fixing means 44 of the holding means 4 to be jammed.
- This solvent which can be designed as a safety strip, for example, must be easy to pull out of the mechanism over several meters.
- This solvent therefore advantageously consists of a material which is selected from a group of materials which contains plastic or anodized aluminum.
- Such a holding means which also acts as a sealing profile, is preferably arranged on the two opposing profiles of the wall element 12.
- the joint sealing tape or the sealing means lies in a groove which, for example, can have a width between 30mm and 40mm and a height between 10mm and 20mm. These dimensions of the groove for the sealant or sealing tape are dependent on the respective joint geometry but also on the requirements and the facade profiles.
- the groove is preferably dimensioned as small as possible, taking these framework conditions into account.
- the Figures 5a-5g show several representations of the possible releasable jamming of the fixing means 44 in a groove 18 of the wall element 12 assigned to it To release hold of the fixing agent from the wall element wall element.
- a resettable clamping element 56 is used in the situation shown in FIG Figure 5a shown pressed against the fixing means so that it cannot escape from its groove 18.
- this clamping element 56 can swing to the right and thus release the fixing means.
- This solvent can be pressed in in the Z direction for the first fixation.
- the grooves or recesses 18 and 54 thus result as gaps between the clamping element and the adjacent profile walls.
- Figure 5b shows a further possible embodiment in which, by removing the release element 52 from the recess 54, the clamping effect for the fixing means 44 can also be canceled and this can be released.
- the Figures 5e to 5g show three representations to illustrate the fastening and detachment of the fixing means 44, since the clamping element is pushed to the left and in this way the fixing means 44 is clamped in the groove 18. If - as in the Figure 5g shown - the release element 52 along the extension or longitudinal direction E (the groove 54 is pulled out, the clamping means 56 can swing to the right again and in this way the holding means 4, more precisely its fixing means 44 is released.
- a combination of a classic sealing material with a pre-compressed sealing tape results in an improved sealing effect through a contact pressure on a Sealing profile reached.
- This sealing profile creates an "architect-friendly look” and shields the sealing tape from UV radiation and also forms a waterproof layer.
- the locking and release mechanism is stretched over the sealant with a clamped-in sealing profile.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Finishing Walls (AREA)
- Building Environments (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Abdichtungssystem für ein Wandsystem. Aus dem Stand der Technik sind unterschiedlichste Wandsysteme, auch solche Wandsysteme, die erst in Werkhallen zusammengestellt werden, bekannt. Bekannt sind beispielsweise sogenannte Elementfassaden, welche insbesondere in repräsentativen Gebäuden verwendet werden und vorgefertigte großflächige Elemente von Vorhangfassaden aufweisen. Der Vorteil derartiger Elementfassaden liegt in der Fertigung unter kontrollierten Bedingungen und damit einhergehender Reduzierung bzw. Vorbeugung von Verarbeitungs- und Einbaufehlern. Allerdings muss die Abdichtung zwischen den einzelnen Elementen der Fassaden zum Teil weiterhin bei der Montage auf der Baustelle durchgeführt werden. Zu diesem Zweck werden im Stand der Technik üblicherweise EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk)-Dichtung verwendet. Dabei sind derartige Elementfassaden durch umlaufende horizontale Dichtungsebenen (sogenannte Satteldichtungen) gekennzeichnet. Diese werden üblicherweise nach der Montage der Fassadenelemente einer Etage auf deren oberen Riegel aufgebracht und bilden dann eine durchgehende horizontale Dichtebene.
- Die vertikalen Dichtungen sind meist schon an einem seitlichen Pfosten der Elemente vorinstalliert. Um die Stoßverbindungen zwischen vertikalen und horizontalen Dichtungen den Anforderungen an Luft- und Schlagregendichtheit gemäß zu versiegeln, werden diese meist mit Flüssigdichtklebstoff verbunden.
- Die Abdichtung zwischen den Elementen stellt damit einen hohen Arbeits- und Zeitaufwand auf der Baustelle dar. Die Lagerung der EPDM-Dichtungen auf der Baustelle und die Verklebung bei nicht kontrollierbaren Bedingungen stehen im Widerspruch zur Idee der Elementfassade. Des Weiteren bringt diese Vorgehensweise ein Fehlerrisiko für Elementfassaden, die diese ansonsten durch die Vorfertigung vermeiden.
-
US 4,204,373 offenbart ein Abdichtsystem nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. -
DE 10 2008025 019 A1 offenbart ein abdichtbares Wandelement nach dem Oberbegriff des Anspruchs 7. - Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Möglichkeit zu schaffen, welche eine noch weitergehende Vorfertigung der Dichtsysteme bereits im Werk und damit unter kontrollierten Bedingungen erreicht. Weiterhin soll die Notwendigkeit von Installationsarbeiten und Verklebungen bzw. Abdichtungsmaßnahmen auf der Baustelle weitestgehend reduziert und idealerweise sogar vermieden werden. Diese Aufgaben werden erfindungsgemäß durch ein Abdichtsystem nach Anspruch 1 sowie ein abdichtbares Wandelement nach Anspruch 7 erreicht. Vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
- Ein erfindungsgemäßes Abdichtsystem für ein Wandungssystem weist wenigstens ein in wenigstens einer Kompressionsrichtung komprimierbares und in dieser Kompressionsrichtung auch expandierbares Dichtungselement auf, welches an wenigstens einen Abschnitt eines ersten Wandelementes anlegbar ist sowie ein Haltemittel, welches derart an dieses expandierbare Dichtungselement anlegbar ist, dass durch diese Anlage des Haltemittels an das Dichtungselement eine Expansion des Dichtungselementes zumindest in der Kompressionsrichtung verhindert ist.
- Erfindungsgemäß weist das Haltemittel einen Anlagebereich auf und ist mit diesem Anlagebereich an eine Seitenfläche des Dichtungselementes anlegbar, wobei diese Seitenfläche im Wesentlichen senkrecht zu der Kompressionsrichtung verläuft. Weiterhin weist das Haltemittel wenigstens ein Fixiermittel auf, mittels dessen es wenigstens zeitweise an dem Wandelement fixierbar ist, wobei das Haltemittel an dem Wandelement mittels eines Arretiermittels in Form eines Klemmelements fixierbar ist.
- Es wird daher erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass bereits werkseitig ein entsprechendes Dichtband an dem Wandelement angebracht wird, dieses jedoch noch nicht expandieren kann, sondern hieran durch das Haltemittel gehindert wird. Erst an bzw. während der Montage an der Baustelle kann dieses Haltemittel gelöst werden und so das Dichtungsband expandieren, um so seine Funktion erfüllen zu können. Die Funktion des Dichtungselements liegt insbesondere darin, durch seine Expansion das Haltemittel gegen ein weiteres Element und beispielsweise gegen ein weiteres Haltemittel (eines weiteren Wandelements) zu drücken und damit die Dichtwirkung zu erzielen. Damit kann das Dichtelement auch als Drängelement bezeichnet werden, welches das Haltemittel im Montagezustand der Wand gegen ein weiteres Haltemittel drängt. Der Begriff des Haltemittels bezieht sich auf den Zustand vor der Montage der Wand. In diesem Zustand nimmt das Haltemittel eine Rückhaltefunktion bezüglich des Dichtmittels wahr. In einem Montagezustand der Wand fungiert das Haltemittel dann, insbesondere in Zusammenhang mit einem weiteren Haltemittel als Abdichtmittel.
- In der nachfolgenden Beschreibung wird beispielhaft stets davon gesprochen, dass das Haltemittel gegen ein weiteres Haltemittel gedrückt wird. Es ist jedoch auch möglich, dass das Haltemittel gegen ein anderes Element gedrückt wird. Grundsätzlich ist das hier beschriebene Dichtungssystem auch dafür geeignet und bestimmt, eine Abdichtung gegenüber jeglicher anderen Fläche zu erreichen.
- Bevorzugt weist also ein Verbund aus zwei Wandelementen zwei Dichtmittel und zwei Haltemittel auf, wobei in einem montierten Zustand der Wandelemente diese beiden Haltemittel durch die Dichtmittel aneinander gedrängt sind. Es wird daher darauf hingewiesen, dass das Dichtmittel nicht unmittelbar eine Abdichtung bewirken muss und bevorzugt auch nicht unmittelbar eine Abdichtung bewirkt. Vorteilhaft dient jedoch das Dichtmittel dazu, einen für die Abdichtwirkung vorteilhaften Druck auf ein weiteres Element, nämlich das Haltemittel zu erzeugen.
- Bei einer möglichen Ausführungsform ist das Haltemittel elastisch ausgeführt.
- Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist auch das erste Fixiermittel lösbar und insbesondere von dem besagten Wandelement lösbar.
- Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform besteht das komprimierte Dichtband aus einem Weichschaum und insbesondere einem imprägnierten Weichschaum oder weist einen solchen auf. Durch die Imprägnierung kann - wie an sich aus dem Stand der Technik bekannt - die Rückstellung des Weichschaumes durch Wegfallen einer Belastung verzögert werden.
- Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform kann das (oder allgemein wenigstens ein und insbesondere das erste oder das zweite) Fixiermittel Hintergreifelemente aufweisen, welche bestimmte Bereiche des Wandelementes hintergreifen und so an diesem festhalten. So kann es sich beispielsweise bei dem Fixiermittel um ein Einhakmittel handeln. Dieses kann vorteilhaft gelöst und/oder gelockert werden.
- Bei einer vorteilhaften Ausführungsform ist das Dichtungselement als langgestrecktes Dichtungsband ausgeführt, welches sich in einer vorgegebenen Erstreckungsrichtung erstreckt, wobei bevorzugt die Kompressionsrichtung senkrecht zu dieser Erstreckungsrichtung verläuft. Vorteilhaft ist dabei dieses Dichtungselement in mehreren Richtungen komprimierbar und/oder verformbar und insbesondere in mehreren zueinander senkrechten Richtungen. So kann beispielsweise bei der Herstellung des Wandelements dieses Dichtungsband in eine Nut eingepresst werden und anschließend auch in einer hierzu senkrechten Richtung zusammengepresst werden, um in diesem Zustand von dem Haltemittel gehalten zu werden.
- Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist das Dichtmittel eine klebende Oberfläche auf, mit der es in die Nut eingeklebt werden kann. So könnte an dem Weichschaum des Dichtmittels beispielsweise ein Klebstoff und insbesondere ein doppelseitiges Klebeband angeordnet sein. Vorteilhaft ist das Dichtmittel gleichmäßig imprägniert.
- Die Erfindung schlägt daher vor, an sich bekannte Dichtungsmaterialien zur Abdichtung von Wandelementen zu verwenden und dabei beispielsweise die Vorteile dieser bekannten Dichtungsmaterialien für übliche Profile (wie EPDM, Silikon, TPE (thermoplastische Elastomere) o.ä.) mit denen von komprimierten Dichtbändern zu kombinieren. Damit weist das System eine Kombination aus einem Dichtungsprofil -wie beispielsweise aus EPDM - mit einem komprimierten Dichtband aus Weichschaum auf. Das Dichtband (hier als Dichtmittel bezeichnet) hat in dieser Kombination die Aufgabe, den Anpressdruck des Dichtungsprofils (d.h. des Haltemittels) zu generieren und dieses zu stützen. Die Expansion des Dichtbandes sollte dann idealerweise durch eine Auslösung von einer nach der Elementmontage zugänglichen Stelle gestartet werden.
- Bei einer bevorzugten Ausführungsform nimmt daher das Haltemittel auch eine Abdichtfunktion wahr. Dies kann beispielsweise dadurch erfolgen, dass dieses Haltemittel gegen ein weiteres gegenüberliegendes Haltemittel, welches an dem weiteren Wandelement angeordnet ist, angepresst wird. Wie oben erwähnt, kann das Haltemittel auch gegen andere Elemente insbesondere andere (Dicht)flächen, angepresst werden. Bevorzugt ist das Haltemittel aus EPDM hergestellt.
- Bevorzugt wird das Dichtband in eine Nut eingeführt. Diese Fuge weist bevorzugt eine Nutbreite auf, welche zwischen 5mm und 50mm liegt, bevorzugt zwischen 5mm und 30mm, bevorzugt zwischen 10mm und 30mm. Bevorzugt weist die Nut eine Höhe auf, die größer ist als 2mm, bevorzugt größer als 3mm und besonders bevorzugt größer als 5mm. Bevorzugt weist die Nut eine Höhe auf, die kleiner ist als 50mm, bevorzugt kleiner als 40mm, bevorzugt kleiner als 30mm und besonders bevorzugt kleiner als 20mm.
- Das so beschriebene erfindungsgemäße System soll dabei auch für besondere Elementverbinder so wie Schwerter geeignet sein. Daneben sollen auch Relativbewegungen zwischen den Wandelementen möglich sein.
- Weiterhin wäre ein System möglich, bei dem die Expansion bereits vor der Elementmontage aktiviert wird. Die Verfahrwege mit einem direkten Kontakt der Dichtungen sind soweit als möglich zu reduzieren, insbesondere sollten diese Kontaktflächen 30cm in der Vertikalen nicht überschreiten. Weiterhin wäre es möglich, dass die Gleitflächen der sich berührenden Dichtungen zusätzlich mit einer Gleitbeschichtung versehen werden.
- Bevorzugt liegt, wie oben erwähnt, das Haltemittel mit einer Oberfläche an dem Dichtmittel an. Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist eine dieser Oberfläche gegenüberliegende weitere Oberfläche als Abdichtfläche ausgeführt und insbesondere dazu bestimmt, mit dieser Abdichtfläche an einer weiteren Abdichtfläche (eines weiteren Haltemittels) anzuliegen. Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist diese weitere Oberfläche eine Beschichtung und insbesondere eine Gleitbeschichtung auf.
- In dem hier beschriebenen erfindungsgemäßen Abdichtsystem können Fugendichtungen und insbesondere die vertikalen Fugendichtungen zwischen den einzelnen Wandelementen nach dem Installieren "ausgelöst" werden. Dazu werden bei einem bevorzugten Verfahren Sicherungsleisten nach oben herausgezogen. Auch horizontale (Fugen)Dichtungen können unterschiedlich ausgelöst werden. So ist dies beispielsweise direkt nach dem Setzen des Elementes durch ein seitliches Herausziehen einer Sicherungsleiste oder bereits vor dem Montieren des Elementes möglich. Es ist jedoch auch denkbar, eine untere Sicherungsleiste nach dem Setzen des Einzelelementes auszulösen und die oberen, wenn mehrere Elemente eines Stockwerkes gesetzt sind. Hierzu ist es jedoch erforderlich, dass das Sicherungsprofil (welches in der Art einer Leiste ausgebildet sein kann jedoch nicht muss) nach oben entfernt wird bzw. so biegsam ist, dass es sich seitlich über oder hinter das benachbarte Element wegziehen lässt.
- Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist das erste Fixiermittel einen vergrößerten Abschnitt auf, der in eine in dem Wandelement vorgesehene Nut einklemmbar ist. Bei diesem vergrößerten Abschnitt kann es sich beispielsweise um einen Kopf oder einen Keder oder dergleichen handeln. Durch Einklemmen dieses Vorsprungs kann eine Spannung hergestellt werden, welche das Dichtelement beispielsweise in seiner Nut zurückhält. Vorteilhaft kann dabei die Verbindung zwischen diesem vergrößerten Abschnitt und dem besagten Wandelement lösbar sein.
- Vorteilhaft ist das erste Fixiermittel endseitig an dem Haltemittel angeordnet.
- Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist das Haltemittel ein zweites Fixiermittel auf, welches ebenfalls an dem Wandelement fixierbar ist. Vorteilhaft ist dabei dieses zweite Fixiermittel ebenfalls endseitig an dem Haltemittel angeordnet. Dabei ist es möglich, dass ein Fixiermittel permanent an dem Wandelement befestigt ist, da im Einbaustand das Haltemittel auch als Dichtelement wirken soll, wenn es an einem anderen Haltemittel oder aber, wie oben erwähnt, an einem anderen Element anliegt.
- Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist der Anlagebereich des Haltemittels zwischen dem ersten Fixiermittel und dem zweiten Fixiermittel angeordnet. Dabei dient eine Oberfläche, welche diesem Anlagebereich gegenüberliegt, gleichzeitig auch als Abdichtfläche und wird insbesondere an eine weitere entsprechende Oberfläche eines weiteren Haltemittels (oder eines anderen Elements) angelegt.
- Das Abdichtungssystem weist weiterhin ein an einem Wandelement befestigbares und von dem Wandelement lösbares Lösemittel auf, wobei ein Lösen dieses Lösemittels auch ein wenigstens einseitiges Lösen des Haltemittels von dem Wandelement bewirkt. Damit ist es möglich, durch Lösen dieses Lösemittels gewissermaßen das Dichtungselement und auch das Haltemittel zu aktivieren. Bei diesem Löseelement kann es sich beispielsweise um ein Sicherungsprofil handeln, welches herausgezogen oder herausgeschoben werden kann, um so eine Klemmung des Fixiermittels und insbesondere eines (vergrößerten) Vorsprungs des Fixiermittels aufzuheben
- Die vorliegende Erfindung ist weiterhin auf ein abdichtbares Wandelement gerichtet. Dieses Wandelement weist eine erste langgestreckte Nut auf, in welche ein Dichtmittel eingelegt ist, wobei dieses Dichtmittel wenigstens in einer Kompressionsrichtung komprimierbar ist, sowie ein Haltemittel, welches über eine offene Seite der Nut legbar und insbesondere spannbar ist, derart, dass durch diese Anlage des Haltemittels eine Expansion des in der Nut angeordneten Dichtmittels verhindert ist. Dabei ist wenigstens ein Abschnitt des Haltemittels gegenüber dem Wandelement lösbar fixiert. Bevorzugt ist genau ein Abschnitt des Haltemittels und insbesondere ein Endabschnitt gegenüber dem Wandelement lösbar fixiert.
- Das Wandelement weist wenigstens ein Arretiermittel, in Form eines Klemmelements auf, um das Haltemittel an dem Wandelement zu fixieren. So kann beispielsweise eine durch ein Klemmelement gebildete Arretiernut vorgesehen sein, in welche ein Endabschnitt des Haltemittels einführbar ist. Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist dieses Arretiermittel rückstellbar. Insbesondere kann dieses Arretiermittel federnd, kompressibel und oder verformbar ausgeführt sein. So ist es möglich, dass ein Lösemittel ebenfalls das Arretiermittel in eine bestimmte Richtung drängt, und somit das Fixiermittel befestigt wird. Sobald dieses Lösemittel entfernt wird, kann das Arretiermittel zurückschwingen und so das Fixiermittel freigeben.
- Bei einer vorteilhaften Ausführungsform weist das Wandelement ein zweites Arretiermittel auf, welches dem ersten gegenüberliegt. Hierbei kann es sich beispielsweise um einen Wandungsabschnitt handeln, wobei bevorzugt eine Nut durch das Klemmelement und den Wandungsabschnitt gebildet wird. Vorteilhaft ist die Nut für das Dichtmittel zwischen diesen beiden Arretiermitteln angeordnet. Besonders bevorzugt sind die besagten Nuten und/oder Arretiermittel langgestreckt und erstrecken sich insbesondere in Richtung von Längs- oder Querachsen des jeweiligen Wandelementes. Dabei können die Haltemittel - wie oben beschrieben - ausgebildet sein. Bevorzugt sind die Fixiermittel als Haken und/oder sogenannte Keder ausgebildet.
- Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform handelt es sich bei dem Dichtmittel um ein Schaumstoffelement und insbesondere um einen imprägnierten Schaumstoff. Das Wandungsprofil besteht vorteilhaft aus Aluminium. Daneben könnte das Wandungselement auch aus anderen Materialien, wie insbesondere aber nicht ausschließlich aus Stahl- oder Kunststoff bestehen. Das hier beschriebene Dichtungssystem kann grundsätzlich an allen Profilen Anwendung finden. Daneben wäre es möglich, dass die Rahmen aus den Profilen mit einer Ausfachung gefüllt sind. Diese Ausfachung kann dabei ein Material aufweisen, welches aus einer Gruppe von Materialien ausgewählt ist, welche Glas, Stein, Blech, Dämmung, Terrakotta und dergleichen enthält.
- Die vorliegende Erfindung ist weiterhin auf eine Wandung gerichtet, welche eine Vielzahl der oben beschriebenen abdichtbaren Wandelemente aufweist. Vorteilhaft liegen diese Wandelemente unmittelbar aneinander an und bevorzugt mit ihren Längs- oder Querkanten aneinander an.
- Weitere Vorteile und Ausführungsformen ergeben sich aus den beigefügten Zeichnungen:
Darin zeigen: - Fig. 1
- eine Darstellung einer zusammenzubauenden Wandung;
- Fig. 2
- eine schematische Darstellung zum Zusammenbau einer Wandung;
- Fig. 3
- eine Darstellung zweier aneinanderliegender Wandelemente;
- Fig. 4
- eine Darstellung eines Haltemittels;
- Fig. 5a - 5g
- sieben Darstellungen zur Veranschaulichung der Fixierung des Haltemittels.
-
Figur 1 zeigt eine Veranschaulichung eines Aufbaus einer Wand 10, welche aus einer Vielzahl von Wandelementen 12 zusammengesetzt wird. Das Bezugszeichen 28 kennzeichnet einen Träger zum Tragen der Wandelemente 12. Damit besteht die Wand hier aus einer Vielzahl von vorgefertigten Elementen, d.h. hier den Wandelementen 12. Zwischen diesen vorgefertigten bzw. Wandelementen 12 befinden sich vertikale und horizontale Dichtungen, welche im Stand der Technik noch auf der Baustelle montiert werden mussten. Dies stellt jedoch in einem ansonsten durchgeplanten und vorgefertigten System sowohl einen Nachteil als auch ein Fehlerpotenzial beispielsweise im Hinblick auf Umwelteinflüsse dar und führt auch zu einem erhöhten Zeitaufwand. Ausgehend von dieser Problematik stellte sich daher die Aufgabe, einen hohen Vorfertigungsgrad auch für das Dichtsystem zu erreichen und auch möglichst weitere fertige Elemente auf einer Baustelle zur Verfügung zu stellen. Insbesondere sollte dabei ein Auslösen des Dichtsystems nach der Elementmontage erfolgen. Auf diese Weise soll weiterhin eine Fehlerminimierung bei den kritischen Komponenten der Elementfassade, d.h. der Dichtung durch eine montagefreundliche Lösung erreicht werden. -
Figur 2 veranschaulicht den Zusammenbau einer Vielzahl von Wandelementen 12, die jeweils randseitige Dichtungen aufweisen. Das Bezugszeichen 2 kennzeichnet dabei ein expandierbares Dichtungselement bzw. das Haltemittel 4, unter dem dieses Dichtungselement 2 angeordnet ist. - Das hier beschriebene Dichtsystem erlaubt, dass die vertikalen Fugendichtungen zwischen den einzelnen Wandelementen nach dem Installieren "ausgelöst" werden. Dazu können - wie unten genauer beschrieben - Sicherungsleisten herausgezogen werden.
-
Figur 3 zeigt eine Detaildarstellung des Abdichtsystems 1 einschließlich zweier aneinanderliegender Wandelemente 12. Diese weisen jeweils ein Dichtungselement bzw. Dichtmittel 2 auf, welches (dauerhaft) in einer hierfür vorgesehenen Nut 14 des jeweiligen Wandelementes 12 einliegt. Das Bezugszeichen 14a kennzeichnet eine offene Seite dieser Nut. Über dieser offenen Seite 14a bzw. über diesem Dichtmittel liegt ein Haltemittel 4, welches mittels eines Anlagebereiches 42 an dem Dichtmittel anliegt und dieses in dem Zustand vor der Montage zurückhält. Das Bezugszeichen 46 kennzeichnet ein zweites Fixiermittel des Haltemittels, welches (dauerhaft) in einer Nut 16 des Wandelementes 12 einliegt. Das Bezugszeichen Z kennzeichnet die Kompressionsrichtung, in welche sich das Dichtmittel 2 expandieren kann - Nach der Montage der beiden Wandelemente 12 können Fixiermittel (nicht gezeigt) gelöst werden, das Haltemittel kann freigegeben werden und -wie durch die gestrichelte Linie gezeigt wird - kann sich das Dichtmittel 2 bzw. können sich die Dichtmittel 2 in der Richtung Z ausdehnen und zwei gegenüberliegende Haltemittel 4 aneinander pressen. Auf diese Weise wird ein dichter Verbund zwischen den beiden Haltemitteln 4 bzw. deren Kontaktoberflächen 48 hergestellt. Der Abstand zwischen zwei benachbarten Wandelementen 12 beträgt hier ca. 5 - 100mm. Die Haltemittel 4 bewirken dann in dem aneinander anliegenden Zustand bzw. dem aneinander angepressten Zustand den Abdichtungseffekt.
- Das Fixiermittel 46 (auch als Dichtungsfuß bezeichnet) verbleibt dabei dauerhaft in der Nut 16 des Wandelementes 12.
- Das Fixiermittel 46 ist lösbar in der zugeordneten Nut 16 befestigt.
- Das Dichtungsprofil bzw. Haltemittel überspannt ein vorkomprimiertes Fugendichtband. Bei diesem Fugendichtband kann es sich um ein Weichschaumelement handeln, welches sowohl imprägniert als auch nicht imprägniert sein kann.
- Wird nun das Haltemittel einseitig gelöst, wird ein Ende des Haltemittels freigegeben. Durch den Expansionsdruck des Fugendichtbandes 2 wird dieses freie Ende gegen das benachbarte Element bzw. gegen eine benachbarte Dichtfläche gepresst. Dieser Anpressdruck wird auch bei Relativbewegungen der Wandelemente zueinander aufrechterhalten.
-
Fig. 4 zeigt ein Dichtsystem, in dem 2 das Dichtmittel ist. - Dieser Verschluss- und Auslösemechanismus kann dabei beispielsweise aus Kunststoff oder Aluminium oder auch einer Kombination dieser Materialien bestehen. Auch ist es möglich, dass dieser Mechanismus zum Teil an die Wandelemente angeformt ist. Daneben wäre es auch möglich, diesen Mechanismus und insbesondere seinen Grundkörper als Zusatzprofil oder im Wandprofil anzubringen (beispielsweise durch Einklipsen, Verschrauben oder Einrollen o.ä.).
- Das Bezugszeichen 52 kennzeichnet ein Löseelement, welches ebenfalls in das Wandelement 12 bzw. die Längsnut eingeschoben werden kann. Dieses Lösemittel bewirkt im Vormontagezustand ein Einklemmen des Fixiermittels 44 des Haltemittels 4. Dieses Lösemittel, welches beispielsweise als Sicherungsleiste ausgeführt sein kann, muss sich leicht über mehrere Meter aus dem Mechanismus herausziehen lassen. Vorteilhaft besteht daher dieses Lösemittel aus einem Material, welches ausgewählt ist aus einer Gruppe von Materialien, welche Kunststoff oder eloxiertes Aluminium enthält.
- Ein derartiges Haltemittel, welches eben auch als Dichtungsprofil wirkt, ist bevorzugt an den beiden gegenüberliegenden Profilen des Wandelements 12 angeordnet. Das Fugendichtband bzw. das Dichtmittel liegt in einer Nut, welche beispielsweise eine Breite zwischen 30mm und 40mm aufweisen kann sowie eine Höhe zwischen 10mm und 20mm. Diese Abmessungen der Nut für das Dichtmittel bzw. Dichtband sind abhängige von der jeweiligen Fugengeometrie aber auch den Anforderungen und den Fassadenprofilen. Bevorzugt ist die Nut unter Berücksichtigung dieser Rahmenbedingungen möglichst klein dimensioniert.
- Beim Expandieren des Dichtmittels in den beiden Profilen werden die Dichtungen bzw. die Haltemittel aneinandergepresst. Auf diese Weise können durch eine Schlagregendichte jedoch gleichwohl flexible Fugenabdichtungen zwischen den Profilen erreicht werden.
- Die
Figuren 5a-5g zeigen mehrere Darstellungen der möglichen lösbaren Einklemmung des Fixiermittels 44 in eine ihm zugeordnete Nut 18 des Wandelementes 12. Dabei bezieht sich das Bezugszeichen 52 jeweils auf ein Löseelement, welches hier senkrecht zu der Figurenebene aus der diesem zugeordneten Nut 54 herausgezogen werden kann, um so den Halt des Fixiermittels von dem Wandelement Wandelement zu lösen. Bei der inFigur 5a gezeigten Situation wird ein rückstellbares Klemmelement 56 bei der inFigur 5a gezeigten gegen das Fixiermittel gedrängt, so dass dieses nicht aus seiner Nut 18 entweichen kann. Bei Herausziehen des Löseelements 52 kann dieses Klemmelement 56 nach rechts schwingen und damit das Fixiermittel freigeben. Dabei kann dieses Lösemittel in der Richtung Z zum ersten Fixieren eingedrückt werden. Damit ergeben sich die Nuten bzw. Ausnehmungen 18 und 54 als Spalte zwischen dem Klemmelement und den benachbarten Profilwandungen. -
Figur 5b zeigt eine weitere mögliche Ausgestaltung, bei der durch ein Herausnehmen des Löseelements 52 aus der Ausnehmung 54 ebenfalls die Klemmwirkung für das Fixiermittel 44 aufgehoben werden und dieses gelöst werden kann. - Die in den
Figuren 5c und 5d gezeigten Darstellungen zeigen ebenfalls eine Fixierung des Fixiermittels 44. Diese Ausgestaltungen unterscheiden sich insbesondere in der Ausgestaltung des Fixiermittels, d.h. des Endes bzw. Vorsprungs (oben auch als vergrößerter Abschnitt) des Haltemittels und in der Ausgestaltung des Klemmelementes 56. - Die
Figuren 5e bis 5g zeigen drei Darstellungen zur Veranschaulichung der Befestigung und des Lösens des Fixiermittels 44, da das Klemmelement nach links gedrängt wird und auf diese Weise das Fixiermittel 44 in der Nut 18 einklemmt. Wenn - wie in derFigur 5g gezeigt - das Löseelement 52 entlang der Erstreckung- bzw. Längsrichtung E (der Nut 54 herausgezogen wird, kann das Klemmmittel 56 wieder nach rechts schwingen und auf diese Weise wird das Haltemittel 4, genauer gesagt dessen Fixiermittel 44 freigegeben. - Insgesamt wird hier durch eine Kombination eines klassischen Dichtmaterials mit einem vorkomprimierten Dichtband eine verbesserte Dichtwirkung durch einen Anpressdruck auf ein Dichtungsprofil erreicht. Dieses Dichtungsprofil erzeugt eine "architektenfreundliche Optik" und schirmt das Dichtband vor UV-Strahlung ab und bildet weiterhin auch eine wasserdichte Schicht aus. Der Verschluss- und Auslösemechanismus ist mit einem eingeklemmten Dichtungsprofil über dem Dichtmittel gespannt.
-
- 1
- Abdichtsystem
- 2
- Dichtungselement, Dichtmittel
- 4
- Haltemittel
- 10
- Wand
- 12
- Wandelement/ Randprofile der Wandelemente
- 14
- Nut
- 14a
- offene Seite der Nut
- 16
- Nut
- 18
- Nut, zugeordnete
- 28
- Träger
- 42
- Anlagebereich
- 44
- Fixiermittel
- 46
- Fixiermittel
- 48
- Kontaktoberfläche
- 52
- Sicherungsprofil, Löseelement
- 54
- Nut, zugeordnete
- 56
- Klemmelement
- E, Z
- Richtungen
Claims (10)
- Abdichtsystem (1) für ein Wandsystem (10) mit einem in wenigstens eine Kompressionsrichtung (Z) komprimierbaren und in dieser Kompressionsrichtung auch expandierbaren Dichtungselement (2), welches an wenigstens einen Abschnitt eines ersten Wandelements (12) anlegbar ist und mit einem Haltemittel (4), welches derart an dieses expandierbare Dichtungselement (2) anlegbar ist, dass durch diese Anlage des Haltemittels an das Dichtungselement (2) eine Expansion des Dichtungselements zumindest in der Kompressionsrichtung (Z) verhindert ist, wobei das Haltemittel (4) einen Anlagebereich (42) aufweist und mit diesem Anlagebereich (42) an eine Seitenfläche des Dichtungselements (2) anlegbar ist, welche Seitenfläche im Wesentlichen senkrecht zu der Kompressionsrichtung (Z) verläuft,dadurch gekennzeichnet, dassdas Haltemittel (4) wenigstens ein erstes Fixiermittel (44) aufweist, mittels dessen es wenigstens zeitweise an dem Wandelement (12) fixierbar ist, wobei das Haltemittel (4) an dem Wandelement (12) mittels eines Arretiermittels in Form eines Klemmelements fixierbar ist, wobei das Abdichtungssystem weiterhin ein an dem Wandelement (12) befestigbares und von dem Wandelement lösbares Löseelement (52) aufweist, wobei ein Lösen dieses Löseelements (52) auch ein wenigstens einseitiges Lösens des Haltemittels (4) von dem Wandelement bewirkt.
- Abdichtsystem nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, dassdas Dichtungselement (2) als langgestrecktes Dichtungsband ausgeführt ist, welches sich in einer vorgegebenen Erstreckungsrichtung (E) erstreckt, wobei bevorzugt die Kompressionsrichtung (Z) senkrecht zu dieser Erstreckungsrichtung verläuft.
- Abdichtungssystem nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, dassdas Dichtungselement (2) in mehreren Richtungen komprimierbar und/oder verformbar ist.
- Abdichtungssystem nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, dassdas Fixiermittel (44) einen vergrößerten Abschnitt aufweist, der in eine in dem Wandelement (12) vorgesehene Nut einklemmbar ist.
- Abdichtungssystem nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, dassdas Haltemittel (4) ein zweites Fixiermittel (46) aufweist, welches ebenfalls an dem Wandelement (12) fixierbar ist.
- Abdichtungssystem nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, dassder Anlagebereich (42) des Haltemittels (4) zwischen dem ersten Fixiermittel (44) und dem zweiten Fixiermittel (46) angeordnet ist.
- Abdichtbares Wandelement (12) mit einer ersten langgestreckten Nut (14), in welche ein Dichtmittel (2) eingelegt ist, wobei dieses Dichtmittel (2) wenigstens in einer Kompressionsrichtung (Z) komprimierbar ist und mit einem Haltemittel, welches über eine offene Seite (14a) der Nut (14) legbar und insbesondere spannbar ist, derart, dass durch diese Anlage des Haltemittels (4) eine Expansion des in der Nut (14) angeordneten Dichtmittels (2) verhindert ist, wobei wenigstens ein Abschnitt des Haltemittels (4) gegenüber dem Wandelement (12) lösbar fixiert ist,dadurch gekennzeichnet, dassdas Haltemittel (4) wenigstens ein erstes Fixiermittel (44) aufweist, mittels dessen es wenigstens zeitweise an dem Wandelement (12) fixierbar ist, wobei das Wandelement (12) wenigstens ein Arretiermittel in Form eines Klemmelements aufweist, um das Haltemittel (4) an dem Wandelement (12) zu fixieren, unddas Wandelement (12) ein von dem Wandelement lösbares Löseelement (52) aufweist, wobei ein Lösen dieses Löseelements (52) auch ein wenigstens einseitiges Lösen des Haltemittels (4) von dem Wandelement bewirkt.
- Abdichtbares Wandelement (12) nach Anspruch 7,dadurch gekennzeichnet, dassdas Klemmelement eine Arretiernut bildet, in welche ein Endabschnitt des Haltemittels (4) einführbar ist.
- Abdichtbares Wandelement (12) nach Anspruch 7 oder 8,dadurch gekennzeichnet, dassdas Arretiermittel rückstellbar ist und bevorzugt federnd, kompressibel und/oder verformbar ist.
- Abdichtbares Wandelement (12) nach Anspruch 9,dadurch gekennzeichnet, dassdas Lösemittel das Arretiermittel in eine bestimmte Richtung drängt, und somit das Fixiermittel festlegt, wobei das Arretiermittel zurückschwingen und so das Fixiermittel freigibt, sobald das Lösemittel entfernt wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102016113770.7A DE102016113770A1 (de) | 2016-07-26 | 2016-07-26 | Abdichtsystem für ein Wandungssystem |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP3276100A1 EP3276100A1 (de) | 2018-01-31 |
EP3276100B1 true EP3276100B1 (de) | 2021-09-01 |
Family
ID=59409245
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP17183245.4A Active EP3276100B1 (de) | 2016-07-26 | 2017-07-26 | Abdichtsystem für ein wandungssystem |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP3276100B1 (de) |
DE (1) | DE102016113770A1 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN113863632B (zh) * | 2021-09-03 | 2022-11-11 | 北京江河幕墙系统工程有限公司 | 工地现场自动化施打结构胶的方法 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008025019A1 (de) * | 2008-04-28 | 2009-10-29 | Tremco Illbruck Produktion Gmbh | Fensterrahmen, Verfahren zum Einbau eines Fensters, Schaumstoff-Dichtband, Verfahren zum Abdichten eines Fensterrahmens und Behältnis mit Schaumstoff-Dichtband |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4204373A (en) * | 1978-09-08 | 1980-05-27 | Davidson James D | Compressed expandable insulation tape and method |
JP2584208B2 (ja) * | 1985-07-05 | 1997-02-26 | 川鉄建材株式会社 | 耐火防水オ−プンジヨイント工法 |
DE3736211A1 (de) * | 1987-06-09 | 1988-12-29 | Nahr Helmar | Aus mindestens zwei teilkoerpern, beispielsweise aus profilschienen zusammengesetzter koerper |
US9476202B2 (en) * | 2011-03-28 | 2016-10-25 | Owens Corning Intellectual Capital Llc | Foam board with pre-applied sealing material |
DE102012023538A1 (de) * | 2012-11-24 | 2014-05-28 | Gunter Tscheuschner | Kunststoff-Kopplungsleisten für im Winkel variable Kopplungen |
US8959855B2 (en) * | 2013-05-07 | 2015-02-24 | Elston Window & Wall, Llc | Systems and methods for providing a window wall with flush slab edge covers |
AU2013206618B1 (en) * | 2013-06-28 | 2014-10-09 | Mark Robert Edmund Curtis | Wall Seal System |
-
2016
- 2016-07-26 DE DE102016113770.7A patent/DE102016113770A1/de not_active Withdrawn
-
2017
- 2017-07-26 EP EP17183245.4A patent/EP3276100B1/de active Active
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008025019A1 (de) * | 2008-04-28 | 2009-10-29 | Tremco Illbruck Produktion Gmbh | Fensterrahmen, Verfahren zum Einbau eines Fensters, Schaumstoff-Dichtband, Verfahren zum Abdichten eines Fensterrahmens und Behältnis mit Schaumstoff-Dichtband |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP3276100A1 (de) | 2018-01-31 |
DE102016113770A1 (de) | 2018-02-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2810517A1 (de) | Flug- und dichtvorrichtung | |
AT506957B1 (de) | Anschlussprofil für an dämmstofflagen mit putz angrenzende bauteile | |
EP2327855B1 (de) | Isolierglaseinheit und Tragkonstruktion mit mindestens einer derartigen Isolierglaseinheit | |
DE202005012108U1 (de) | Verglasungssystem | |
EP1956158A2 (de) | Anschlussprofil, insbesondere Putzanschlussprofil | |
EP3276100B1 (de) | Abdichtsystem für ein wandungssystem | |
DE102006054427B4 (de) | Alu-Kunststoff-Fenster mit Klebebandfixierung | |
EP2492429B3 (de) | Anputzleiste sowie Bauwerksecke mit Anputzleiste | |
EP2762668B1 (de) | Anschlussprofil | |
DE202013000307U1 (de) | Haustürflügel mit Klipsverbindung | |
EP1956174B1 (de) | Profilschiene zum Positionieren eines Befestigungselements und Verfahren zum Herstellen einer Mehrfachverglasungseinheit | |
DE102010009376A1 (de) | Putzabschlussprofil und Verfahren zur Herstellung eines Anschlusses zwischen zwei Wänden | |
DE102008057798B4 (de) | Zweiteiliges Laibungsanschlussprofil | |
DE202006009790U1 (de) | Zweiteiliges Laibungsanschlussprofil | |
AT506968B1 (de) | Anschlussprofil für an dämmstofflagen mit putz angrenzende bauteile | |
EP3653805B1 (de) | Anschlussprofil | |
DE102006032364A1 (de) | Verglasungssystem | |
DE19923309A1 (de) | Profilleiste | |
EP1382772A2 (de) | Laibungsanschlussprofil | |
DE2521998A1 (de) | Kantenprofile zum zusammenfuegen von platten bzw. tafeln | |
EP3851604B1 (de) | Lichtelement und verfahren zur herstellung des lichtelements | |
EP4174242B1 (de) | Dichtungsanordnung zur abdichtung des übergangs zwischen fassadenelementen einer elementfassade | |
EP3587701B1 (de) | Anputzleisten-anordnung zum abdichten einer fuge | |
AT513757B1 (de) | Anschlussprofil | |
EP2463471B1 (de) | Verfahren zur Verbindung von Verbundglasscheiben |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20180511 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: TREMCO ILLBRUCK GMBH |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20191119 |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: TREMCO CPG GERMANY GMBH |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20210329 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 1426398 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20210915 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502017011352 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG9D |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20210901 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210901 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210901 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210901 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20211201 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20211201 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210901 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210901 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210901 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210901 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210901 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20211202 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20220101 Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210901 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210901 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210901 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20220103 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210901 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210901 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210901 Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210901 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502017011352 Country of ref document: DE |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210901 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210901 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20220602 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210901 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210901 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20220731 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220726 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220731 |
|
P01 | Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered |
Effective date: 20230520 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220726 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20230801 Year of fee payment: 7 Ref country code: AT Payment date: 20230718 Year of fee payment: 7 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20170726 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210901 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210901 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210901 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20240801 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20240822 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20240723 Year of fee payment: 8 |