DE409297C - Vorrichtung an Sprossenradrechenmaschinen zur Sperrung der Kurvenscheiben-oder der mit ihnen in Bewegungszusammenhang stehenden Einstellhebel bei angedrehter Maschinenkurbel - Google Patents

Vorrichtung an Sprossenradrechenmaschinen zur Sperrung der Kurvenscheiben-oder der mit ihnen in Bewegungszusammenhang stehenden Einstellhebel bei angedrehter Maschinenkurbel

Info

Publication number
DE409297C
DE409297C DET28986D DET0028986D DE409297C DE 409297 C DE409297 C DE 409297C DE T28986 D DET28986 D DE T28986D DE T0028986 D DET0028986 D DE T0028986D DE 409297 C DE409297 C DE 409297C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
turned
cam disks
crank
sprocket wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET28986D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRANZ TRINKS DR ING
Original Assignee
FRANZ TRINKS DR ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRANZ TRINKS DR ING filed Critical FRANZ TRINKS DR ING
Priority to DET28986D priority Critical patent/DE409297C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE409297C publication Critical patent/DE409297C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Transmissions By Endless Flexible Members (AREA)

Description

  • Vorrichtung an Sprossenradrechenmaschinen zur Sperrung der Kurvenscheiben oder der mit ihnen in Bewegungszusammenhang stehenden Einstellhebel bei angedrehter Maschinenkurbel. Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung an Sprossenradrechenmaschinen zur Sperrung der Kurvenscheiben oder der mit ihnen in Bewegungszusammenhang stehenden Einstellhebel bei angedrehter Maschinenkurbel, die sich dem bekannten gegenüber dadurch auszeichnet, daB sie zwangläufig wirkt und dabei von einfachster Bauart ist.
  • Es sind. Vorrichtungen an Sprossenradrechenmaschinen zur Sperrung der Kurvenscheiben oder der mit ihnen in Bewegungszusammenhang stehenden Einstellhebel bei angedrehter Maschinenkurbel bekannt, bei denen eine mit Erhöhungen und Vertiefungen versehene, in der hohlen Einstellwerkswelle achsial verschiebbare Schiene mit einer am Maschinengestell befestigten Steuerfläche zusammen wirkt.
  • Die Erfindung- besteht darin, daß für diese an sich bekannte, mit Erhöhungen und Vertiefungen versehene, in der hohlen Einstellwerkswelle achsial verschiebbare Schiene eine mit der Maschinenhandkurbel umlaufende Kurvennut vorgesehen ist, die im Innern der hohlen Einstellwerkswelle angeordnet ist und in die ein an der Schiene befindlicher Stift hineinragt.
  • In der Zeichnung ist eine als Beispiel dienende Ausführungsform der Erfindung in Abb. i in Ansicht dargestellt. Abb. 2 zeigt eine Einzelheit.
  • Im Innern einer hohlen, das Einstellwerk a tragenden Welle b, die unter Vermittlung zweier Zahnräder c, d von der Maschinenhandkurbel c aus in Drehung versetzt werden kann, ist eine an der Drehung der Welle b nicht teilnehmende, an sich bekannte Sperrschiene f angeordnet, in deren Vertiefungen g die beim Einstellen eines Wertes im Einstellwerk zurückweichenden Sperrstifte h eintreten können. An dem einen Ende der Sperrschiene f ist ein Stift i eingesetzt, der in eine im Innern der hohlen Welle b eingearbeitete, in Abb. 2 in Abwicklung dargestellte Nut k eingreift.
  • Befindet sich die Kurbel e in der Ausgangsstellung, so wird die Sperrschiene f durch ihren in der Spitze der Nut k liegenden Stift i in einer solchen Lage gehalten, daß die beim Einstellen der Kurvenscheiben a1 zurückweichenden Sperrstifte h in die Vertiefungen g zurückgehen können. Beim Andrehen der Kurbel e wird die Schiene f durch den Übergang des Stiftes i in den Ringteil der Nut k achsial verschoben, so daß die zwischen je zwei Vertiefungen g liegenden Erhöhungen g1 unter die Sperrstifte k treten und eine Verdrehung der Kurvenscheiben a1 dadurch verhindern. Bei der Rückkehr der Kurbel e in die Ausgangsstellung wird die Schiene f jedesmal wieder in die nicht sperrende Lage verschoben. Selbstverständlich kann man mit der achsial verschiebbaren Sperrschiene ausrückbare Kupplungsräder in Verbindung bringen, die den Zusammenhang zwischen feststehenden Einstellhebeln und den an der Drehung der Maschinenkurbel teilnehmenden Kurvenscheiben während der Kurbeldrehung aufheben und nach der Rückkehr der Kurbel in die Ausgangsstellung wiederherstellen. Auch kann man Sperren mit der Sperrschiene in Bewegungszusammenhang bringen, die die zwischen den Einstellhebeln und Kurvenscheiben angeordneten Kupplungsräder oder andere ausrückbare, z. B. zu den Anzeigescheiben führende Zwischenräder während der Kurbeldrehung gegen Drehung sichern.

Claims (1)

  1. PATEINTT-ANSPRUCH: Vorrichtung an Sprossenradrechenmaschinen zur Sperrung der Kurvenscheiben oder der mit ihnen in Bewegungszusammenhang stehenden Einstellhebel bei angedrehter Maschinenkurbel, dadurch gekennzeichnet, daß für eine an sich bekannte, mit Erhöhungen (g1) und Vertiefungen (g) versehene, in der hohlen Einstellwerkswelle (b) achsial verschiebbare Schiene (f) eine mit der Maschinenhandkurbel (e) umlaufende Kurvennut-(k) vorgesehen ist, die im Innern der hohlen Einstellwerkswelle (b) eingearbeitet ist und in die ein an der Schiene (f) befindlicher Stift (i) hineinragt.
DET28986D 1924-06-22 1924-06-22 Vorrichtung an Sprossenradrechenmaschinen zur Sperrung der Kurvenscheiben-oder der mit ihnen in Bewegungszusammenhang stehenden Einstellhebel bei angedrehter Maschinenkurbel Expired DE409297C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET28986D DE409297C (de) 1924-06-22 1924-06-22 Vorrichtung an Sprossenradrechenmaschinen zur Sperrung der Kurvenscheiben-oder der mit ihnen in Bewegungszusammenhang stehenden Einstellhebel bei angedrehter Maschinenkurbel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET28986D DE409297C (de) 1924-06-22 1924-06-22 Vorrichtung an Sprossenradrechenmaschinen zur Sperrung der Kurvenscheiben-oder der mit ihnen in Bewegungszusammenhang stehenden Einstellhebel bei angedrehter Maschinenkurbel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE409297C true DE409297C (de) 1925-02-05

Family

ID=7554564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET28986D Expired DE409297C (de) 1924-06-22 1924-06-22 Vorrichtung an Sprossenradrechenmaschinen zur Sperrung der Kurvenscheiben-oder der mit ihnen in Bewegungszusammenhang stehenden Einstellhebel bei angedrehter Maschinenkurbel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE409297C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE409297C (de) Vorrichtung an Sprossenradrechenmaschinen zur Sperrung der Kurvenscheiben-oder der mit ihnen in Bewegungszusammenhang stehenden Einstellhebel bei angedrehter Maschinenkurbel
DE481458C (de) Ein- und ausrueckbare Kupplung mit Mitnehmerbolzen
DE580307C (de) Sprossenradrechenmaschine mit Einrichtung zur Rueckuebertragung eines Wertes aus dem Resultatwerk in das Einstellwerk
DE370480C (de) Motorischer Antrieb fuer Rechenmaschinen
DE511063C (de) Kurbelgriff fuer Handkurbeln an Rechenmaschinen u. dgl.
DE538698C (de) Thomassche Rechenmaschine
DE485530C (de) Nullstellung fuer Rechen-, Addier- und Buchungsmaschinen
DE973141C (de) Registrierkasse, Buchungsmaschine, Rechenmaschine od. dgl.
DE411930C (de) Einstellvorrichtung fuer die Anzeige- und Typenraeder von Registrierkassen
DE543499C (de) Rechenmaschine mit selbsttaetig verschiebbarem Zaehlwerk
DE519672C (de) Registrierkassendruckwerk
DE386401C (de) Papierwagenschaltvorrichtung
AT100808B (de) Rechenmaschine.
DE405335C (de) Zehnerschaltvorrichtung fuer Rechenmaschinen
DE416719C (de) Vorrichtung zum Schleifen von Sicherheitsrasierklingen nacheinander an allen vier Schneideflaechen
AT85405B (de) Nullstellvorrichtung für das Quotientrechenwerk bei Rechenmaschinen.
AT81955B (de) Vorrichtung an Rechenmaschinen zur Verhinderung deVorrichtung an Rechenmaschinen zur Verhinderung der Nullstellung während der Verschiebung des Zählwer Nullstellung während der Verschiebung des Zählwerkschlittens und umgekehrt. rkschlittens und umgekehrt.
DE739516C (de) Registrierkasse oder Buchungsmaschine
DE373802C (de) Vorrichtung an Rechenmaschinen zur Zurueckfuehrung der Kurvenscheiben in die Nullage
DE522483C (de) Tabellenschreibvorrichtung fuer Schreibmaschinen
DE378078C (de) Umschaltbares Zaehlwerk fuer Rechenmaschinen mit fuer Addition und Subtraktion gemeinsamen Zehnerschalthebeln
DE660383C (de) Einstellvorrichtung fuer das Giessrad einer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine
DE384531C (de) Vorrichtung zur Rueckholung der Einstellhebel bzw. Kurvenscheiben an Rechenmaschinenmit Antriebraedern von einstellbarer Zaehnezahl
DE339513C (de) Nullstellung fuer die Zifferscheiben von Rechenmaschinen
AT69578B (de) Einrichtung zur Ausführung des Multiplikationsvorganges an Rechenmaschinen.