DE4039310A1 - Behandlungsgefaess zum behandeln von metallschmelzen - Google Patents

Behandlungsgefaess zum behandeln von metallschmelzen

Info

Publication number
DE4039310A1
DE4039310A1 DE4039310A DE4039310A DE4039310A1 DE 4039310 A1 DE4039310 A1 DE 4039310A1 DE 4039310 A DE4039310 A DE 4039310A DE 4039310 A DE4039310 A DE 4039310A DE 4039310 A1 DE4039310 A1 DE 4039310A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
treatment vessel
treatment
chamber
openings
central axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4039310A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4039310C2 (de
Inventor
Al Alagarsamy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Georg Fischer AG
Original Assignee
Georg Fischer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georg Fischer AG filed Critical Georg Fischer AG
Publication of DE4039310A1 publication Critical patent/DE4039310A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4039310C2 publication Critical patent/DE4039310C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C1/00Refining of pig-iron; Cast iron
    • C21C1/10Making spheroidal graphite cast-iron
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D41/00Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D1/00Treatment of fused masses in the ladle or the supply runners before casting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Refinement Of Pig-Iron, Manufacture Of Cast Iron, And Steel Manufacture Other Than In Revolving Furnaces (AREA)
  • Casting Support Devices, Ladles, And Melt Control Thereby (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Behandlungsgefäß zum Behandeln von Metallschmelzen durch Einbringen verdampfbarer Zusätze, insbesondere zur Herstellung von Gußeisenwerkstoffen mit Kugelgraphit durch Einbringen von Reinmagnesium bzw. hochprozentiger Magnesiumvor­ legierung, aber auch von Mischungen von Reinmagnesium mit verschiedenen Reaktionsdämpfern wie Eisenspänen u. a. mit einer von außen beschickbaren Kammer, die eine Wand mit Öffnungen aufweist.
Zum Behandeln von Gußeisenschmelzen sind Reinmagnesium, beziehungsweise magnesiumhaltige Vorlegierungen bekannt. Bei niedrigprozentigen Magnesiumvorlegierungen, z. B. mit 5-10% Mg erweisen sich als nachteilig die hohen Her­ stellungskosten dieser Vorlegierungen und die einge­ schränkte Anwendungsmöglichkeit, da mit dem Magnesium auch andere, in den Vorlegierungen enthaltene, uner­ wünschte Stoffe in die Schmelze gelangen.
Die Verwendung von niedrigprozentigen Magnesiumvorlegie­ rungen für die Behandlung von Gußeisen kann z. B. im so­ genannten Sandwich-Verfahren erfolgen. Dabei wird in eine offene Pfanne eine vorbestimmte Menge Vorlegierung einge­ bracht, die dann mit dem, in die Pfanne einlaufenden Gießstrahl übergossen wird. Bei hochprozentigen Magne­ siumvorlegierungen, z. B. bis 40% Mg, ist dies wegen einer heftigen Reaktion nicht praktizierbar.
Für die Behandlung von Gußeisenschmelzen mit Reinmag­ nesium sind in der Hauptsache kippbare Behandlungsgefäße mit einer im Behandlungsgefäß angeordneten Kammer be­ kannt. Bei diesen Anordnungen wird die Schmelze mit dem Behandlungsmedium durch Kippen in Kontakt gebracht.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Behand­ lungsgefäß vorzuschlagen, das sowohl in der Herstellung wie auch in der Wartung wirtschaftlich vorteilhaft ist, und mit Hilfe dessen gleichzeitig die Behandlungspara­ meter optimiert werden können.
Diese Aufgabe wird durch die Lehre des Anspruches 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
Anhand der beiliegenden Figur wird ein bevorzugtes Aus­ führungsbeispiel der Erfindung näher erläutert.
Das Behandlungsgefäß 1 besteht aus einem eigentlichen Behandlungsraum 2 und einer Kammer 3, die zur Aufnahme des Behandlungsmittels z. B. von Magnesium, bzw. hoch­ prozentigen Magnesiumvorlegierungen, dient. Die Kammer 3 steht mit dem Behandlungsraum über die Wand 4 in Ver­ bindung. Die Wand 4 bildet auch gleichzeitig den Boden 4a des Behandlungsgefäßes 1, wobei die Verbindung zwischen der Kammer 3 und dem Behandlungsraum 2 des Behandlungs­ gefäßes 1 mittels Öffnungen 5 bzw. Durchgängen gewähr­ leistet ist.
Der Behandlungsablauf ist wie folgt:
In die Kammer 3 wird Reinmagnesium, bzw. eine hochprozen­ tige Magnesiumvorlegierung z. B. in waagrechter Lage des Behandlungsgefäßes 1 gegeben. Danach wird mittels des Deckels 3a die Kammer 3 verschlossen. Anschließend wird das Behandlungsgefäß 1 senkrecht gestellt und eine zu behandelnde Gußeisenschmelze in den Behandlungsraum 2 eingefüllt. Die Schmelze dringt wegen der relativ klei­ nen Durchmesser der Öffnungen 5 langsam in die Kammer 3 ein und die Verdampfung des Behandlungsmittels wird ein­ geleitet. Wegen der großen Dampfentwicklung und des da­ mit verbundenen großen Dampfdruckes setzt eine Spül­ wirkung ein, die für eine Badbewegung sorgt, mit deren Hilfe die Kammer 3 kontinuierlich mit Schmelze nach­ gefüllt wird, bis die Behandlung abgeschlossen ist.
Die Reaktion wird insofern durch den Nachschub der Schmelze reguliert, als die aus der Kammer entweichen­ den Dämpfe den Zufluß der Schmelze in die Kammer 3 ab­ bremsen.
Einige Öffnungen 5 sind derart angeordnet, daß ihre Achsen 7a zur Mittelachse 7 des Behandlungsgefäßes 1 einen scharfen Winkel aufweisen. Dadurch wird die Schmelze in Bewegung gebracht und die Ausscheidung von Reaktionsprodukten unterstützt.
Im beschriebenen Behandlungsgefäß wurden Gußeisen­ schmelzen mit folgenden Ausgangsschwefel-, bzw. Magnesium­ gehalten behandelt:
Charge 1: Durch die Zugabe von 0,093 Gew.% Mg und bei einem, Ausgangsschwefelgehalt S von 0,011 Gew.% ergab die Schmelze einen Restgehalt an Mg von 0,043 Gew.% und an S von 0,009 Gew%. Die Be­ handlungstemperatur betrug 1480°C.
Charge 2: Durch die Zugabe von 0,072 Gew.% Mg und bei einem Ausgangsschwefelgehalt S von 0,012 Gew.% ergab die Schmelze einen Restgehalt an Mg von 0,036 Gew.% und an S von 0,009 Gew%. Die Be­ handlungstemperatur betrug 1510°C.
Charge 3: Durch die Zugabe von 0,09 Gew.% Mg und bei einem Ausgangsschwefelgehalt von S 0,01 Gew.% ergab die Schmelze einen Restgehalt an Mg von 0,042 Gew.% und an S von 0,008 Gew%. Die Be­ handlungstemperatur betrug 1470°C.
Charge 4: Durch die Zugabe von 0,23 Gew.% 40%-tiger Magne­ siumvorlegierung und bei einem Ausgangsschwe­ felgehalt S von 0,01 Gew.% ergab die Schmelze einen Restgehalt an Mg von 0,48 Gew.% und an S von 0,008 Gew.%. Die Behandlungstemperatur betrug 1480°C.

Claims (6)

1. Behandlungsgefäß zum Behandeln von Metallschmelzen durch Einbringen verdampfbarer Zusätze, insbesondere zur Herstellung von Gußeisenwerkstoffen mit Kugel­ graphit durch Einbringen von Reinmagnesium bzw. Magne­ siumvorlegierung, mit einer von Außen beschickbaren Kammer, die eine Wand mit Öffnungen aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittelachse des Behandlungs­ gefäßes mit der Mittelachse der Kammer zusammen­ fällt.
2. Behandlungsgefäß nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Kammer außerhalb des Behand­ lungsgefäßes angeordnet ist.
3. Behandlungsgefäß nach Anspruch 1 und 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Kammerwand mit Öffnungen den Boden des Behandlungsgefäßes bildet.
4. Behandlungsgefäß nach einem der Ansprüche 1-3, da­ durch gekennzeichnet, daß die Öffnungen in der Kammerwand im wesentlichen in einer Ebene liegen.
5. Behandlungsgefäß nach einem der Ansprüche 1-4, da­ durch gekennzeichnet, daß die Öffnungen in der Kammerwand im wesentlichen parallel zur Mittelachse des Behandlungsgefäßes angeordnet sind.
6. Behandlungsgefäß nach einem der Ansprüche 1-4, da­ durch gekennzeichnet, daß die Öffnungen in der Kammerwand derart angeordnet sind, daß ihre Achsen die Mittelachse des Behandlungsgefäßes in einem Winkel schneiden.
DE4039310A 1990-01-05 1990-12-10 Behandlungsgefäß zum Behandeln von Metallschmelzen Expired - Fee Related DE4039310C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH37/90A CH680270A5 (de) 1990-01-05 1990-01-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4039310A1 true DE4039310A1 (de) 1991-09-12
DE4039310C2 DE4039310C2 (de) 1995-02-16

Family

ID=4177902

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4039310A Expired - Fee Related DE4039310C2 (de) 1990-01-05 1990-12-10 Behandlungsgefäß zum Behandeln von Metallschmelzen

Country Status (24)

Country Link
US (1) US5100110A (de)
JP (1) JP2591861B2 (de)
KR (1) KR0175303B1 (de)
CN (1) CN1039292C (de)
AT (1) AT404599B (de)
AU (1) AU641198B2 (de)
BE (1) BE1006024A3 (de)
BR (1) BR9100018A (de)
CA (1) CA2033623A1 (de)
CH (1) CH680270A5 (de)
CZ (1) CZ284660B6 (de)
DE (1) DE4039310C2 (de)
DK (1) DK172416B1 (de)
ES (1) ES2026074A6 (de)
FI (1) FI96622C (de)
FR (1) FR2656816B1 (de)
GB (1) GB2242202B (de)
HU (1) HU210449B (de)
IT (1) IT1251717B (de)
NL (1) NL9100009A (de)
PL (1) PL167026B1 (de)
RU (1) RU2074264C1 (de)
SE (1) SE505641C2 (de)
ZA (1) ZA9145B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE519859C2 (sv) * 2001-08-17 2003-04-15 Novacast Ab Anordning för behandling av järnlegeringar i ett kärl
CN100389909C (zh) * 2005-12-28 2008-05-28 山东建筑工程学院 球化浇包装置
DE102010051341B4 (de) * 2010-11-13 2022-09-08 Volkswagen Ag Gießschmelzebehälter zur Aufnahme einer Metallschmelze und Verfahren zur Behandlung von Metallschmelzen
CN102912064A (zh) * 2012-09-20 2013-02-06 裴柯兴 一种新型球化装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE975543C (de) * 1954-07-25 1962-01-04 Gutehoffnungshuette Sterkrade Vorrichtung zum Einfuehren eines Reaktionsstoffes, insbesondere von Magnesium, in eine Eisenschmelze
DE1758729A1 (de) * 1967-07-31 1971-02-25 American Cast Iron Pipe Co Pfanne oder Behaelter zum Behandeln geschmolzener Metalle mit Metallen,die einen niedrigen Siedepunkt haben
GB1231372A (de) * 1968-01-26 1971-05-12
DE2558073A1 (de) * 1975-12-22 1977-07-07 Labate Michael D Vorrichtung zum einfuehren von behandlungs- oder anderen zusaetzen unter dem metallbadspiegel

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1547409A (fr) * 1967-05-09 1968-11-29 Ct De Rech S De Pont A Mousson Procédé perfectionné de traitement de la fonte
AT321340B (de) * 1969-07-29 1975-03-25 Voest Ag Vorrichtung zum Einbringen feinkörniger oder flüssiger Zuschlagstoffe in flüssige Metalle und Verfahren zur Herstellung von Gußeisen mit kugeliger Graphitstruktur
AU463496B2 (en) * 1971-05-28 1975-07-31 Rheinstahl Huttenwerke Ag A method of treating metal melts during the process of continuous casting and apparatus for performing thesame
JPS49113727A (de) * 1973-03-05 1974-10-30
US4511401A (en) * 1978-11-14 1985-04-16 The International Meehanite Metal Company Limited Process for the treatment of molten metal
US4312668A (en) * 1978-11-14 1982-01-26 The International Meehanite Metal Company Limited Apparatus for the treatment of molten metal
JPS5845310A (ja) * 1981-09-14 1983-03-16 Kubota Ltd 球状黒鉛鋳鉄の球状化処理方法
FR2516939A1 (fr) * 1981-11-23 1983-05-27 Inst Litia Akademii Procede et installation pour le traitement de fonte hors four et fonte ainsi traitee
GB2140826B (en) * 1983-05-24 1986-10-15 Consarc Eng Metal treatment process
CH671033A5 (de) * 1985-01-29 1989-07-31 Fischer Ag Georg
FR2588571B1 (fr) * 1985-10-15 1992-05-22 Pechiney Electrometallurgie Dispositif et procede d'injection continue sous faible pression d'un additif pulverulent dans un courant de metal fondu
AT389503B (de) * 1987-11-12 1989-12-27 Voest Alpine Ag Einrichtung zum foerdern von schuettgut

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE975543C (de) * 1954-07-25 1962-01-04 Gutehoffnungshuette Sterkrade Vorrichtung zum Einfuehren eines Reaktionsstoffes, insbesondere von Magnesium, in eine Eisenschmelze
DE1758729A1 (de) * 1967-07-31 1971-02-25 American Cast Iron Pipe Co Pfanne oder Behaelter zum Behandeln geschmolzener Metalle mit Metallen,die einen niedrigen Siedepunkt haben
GB1231372A (de) * 1968-01-26 1971-05-12
DE2558073A1 (de) * 1975-12-22 1977-07-07 Labate Michael D Vorrichtung zum einfuehren von behandlungs- oder anderen zusaetzen unter dem metallbadspiegel

Also Published As

Publication number Publication date
NL9100009A (nl) 1991-08-01
ATA260190A (de) 1998-05-15
CN1039292C (zh) 1998-07-29
SE505641C2 (sv) 1997-09-22
RU2074264C1 (ru) 1997-02-27
FR2656816B1 (fr) 1994-11-04
BE1006024A3 (fr) 1994-04-19
IT1251717B (it) 1995-05-22
JPH04220159A (ja) 1992-08-11
JP2591861B2 (ja) 1997-03-19
CA2033623A1 (en) 1991-07-06
AU641198B2 (en) 1993-09-16
PL167026B1 (pl) 1995-07-31
FR2656816A1 (fr) 1991-07-12
HU908459D0 (en) 1991-07-29
DK391D0 (da) 1991-01-03
AT404599B (de) 1998-12-28
HUT59625A (en) 1992-06-29
KR910021275A (ko) 1991-12-20
FI96622B (fi) 1996-04-15
CZ284660B6 (cs) 1999-01-13
FI910038A0 (fi) 1991-01-03
BR9100018A (pt) 1991-10-22
PL288604A1 (en) 1991-09-23
DK391A (da) 1991-07-06
CH680270A5 (de) 1992-07-31
CN1053027A (zh) 1991-07-17
ES2026074A6 (es) 1992-04-01
AU6819190A (en) 1991-07-11
GB2242202A (en) 1991-09-25
GB9100146D0 (en) 1991-02-20
DE4039310C2 (de) 1995-02-16
ITMI910003A1 (it) 1992-07-03
US5100110A (en) 1992-03-31
ZA9145B (en) 1992-04-29
DK172416B1 (da) 1998-05-25
FI910038A (fi) 1991-07-06
SE9100028D0 (sv) 1991-01-04
SE9100028L (sv) 1991-07-06
KR0175303B1 (ko) 1999-02-18
HU210449B (en) 1995-04-28
CS291A3 (en) 1992-06-17
FI96622C (fi) 1996-07-25
ITMI910003A0 (it) 1991-01-03
GB2242202B (en) 1993-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1815214C3 (de) 03.12.68 Schweiz 17961-68 Kippbares BehandlungsgefäB zum Behandeln von Metall-Schmelzen durch Einbringen verdampfbarer Zusätze, insbesondere zum Herstellen von Eisen-Kohlenstoff-GuBwerkstoffen mit Kugelgraphit durch Einbringen von Reinmagnesium in die im Gefäß enthaltene Schmelze Georg Fischer AG, Schaffhausen (Schweiz)
DE1408841A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verhuetten von Metallen wie Stahl und Roheisen
DE2521440C3 (de) Verfahren zur Herstellung von mit Magnesium behandeltem, Kugelgraphit enthaltendem Gußeisen und Nachbehandlungsmittel hierfür
DE2011474A1 (de)
DE4039310A1 (de) Behandlungsgefaess zum behandeln von metallschmelzen
DE2856466A1 (de) Verfahren zur herstellung von hochradioaktive abfallstoffe enthaltenden formkoerpern aus in eine metallische matrix eingebetteten glas-granalien
DE2457660B2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Ausfällen von Zementkupfer aus einer mit Eisenstücken versetzten Kupferlösung
DE10002670C2 (de) Druckgießverfahren und Vorrichtung zu seiner Durchführung
DE2514490C2 (de) Vorrichtung zur Behandlung einer Gußeisenschmelze
DE3509571C1 (de) Kammerwand
DE3431181A1 (de) Verfahren und einrichtung fuer das behandeln und giessen von metallen und legierungen in einem geschlossenen raum
AT396658B (de) Verfahren zur herstellung von gussstücken aus gusseisen mit kugel- bzw. vermiculargraphit in einer vertikal oder horizontal geteilten giessform
AT309490B (de) Verfahren zur Herstellung von Gußeisen mit kugelförmiger Graphitstruktur sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2550620A1 (de) Verfahren zum einverleiben eines hochreaktiven materials in geschmolzenen stahl
DE3644471A1 (de) Behandlungsgefaess zur behandlung von fluessigen metall-legierungen
DE1021395B (de) Verfahren zur Herstellung von Gusseisen mit Kugelgraphit
DE3247201C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Elektrodengitters und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE572930C (de) Verfahren zum Haltbarmachen von Trockenmilch
DE697336C (de) hrecken nicht haertbarem Stahl bestehenden Lagerschalen und einem Ausguss mit einer Kupfer-Blei-Legierung
DE728781C (de) Schmiermittel
AT157096B (de) Verfahren zur Reinigung und Veredlung geschmolzener Metalle und Legierungen.
DE337777C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunst- und Gebrauchsgegenstaenden
DE240588C (de)
DE1251723B (de)
CH646457A5 (en) Process and mould for producing castings from iron-carbon melts with spheroidal or compact graphite

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee