DE4037207C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE4037207C2
DE4037207C2 DE4037207A DE4037207A DE4037207C2 DE 4037207 C2 DE4037207 C2 DE 4037207C2 DE 4037207 A DE4037207 A DE 4037207A DE 4037207 A DE4037207 A DE 4037207A DE 4037207 C2 DE4037207 C2 DE 4037207C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
source voltage
source
current setting
current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4037207A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4037207A1 (de
Inventor
Su-Chul Seoul/Soul Kr Lee
Chung-Geun Seoul/Soul Kr Kwak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung Electronics Co Ltd
Original Assignee
Samsung Electronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samsung Electronics Co Ltd filed Critical Samsung Electronics Co Ltd
Publication of DE4037207A1 publication Critical patent/DE4037207A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4037207C2 publication Critical patent/DE4037207C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C11/00Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor
    • G11C11/21Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements
    • G11C11/34Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices
    • G11C11/40Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors
    • G11C11/41Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors forming static cells with positive feedback, i.e. cells not needing refreshing or charge regeneration, e.g. bistable multivibrator or Schmitt trigger
    • G11C11/413Auxiliary circuits, e.g. for addressing, decoding, driving, writing, sensing, timing or power reduction
    • G11C11/417Auxiliary circuits, e.g. for addressing, decoding, driving, writing, sensing, timing or power reduction for memory cells of the field-effect type
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C11/00Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor
    • G11C11/21Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements
    • G11C11/34Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices
    • G11C11/40Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors
    • G11C11/41Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors forming static cells with positive feedback, i.e. cells not needing refreshing or charge regeneration, e.g. bistable multivibrator or Schmitt trigger
    • G11C11/413Auxiliary circuits, e.g. for addressing, decoding, driving, writing, sensing, timing or power reduction
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C11/00Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor
    • G11C11/21Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements
    • G11C11/34Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices
    • G11C11/40Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors
    • G11C11/41Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors forming static cells with positive feedback, i.e. cells not needing refreshing or charge regeneration, e.g. bistable multivibrator or Schmitt trigger
    • G11C11/412Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors forming static cells with positive feedback, i.e. cells not needing refreshing or charge regeneration, e.g. bistable multivibrator or Schmitt trigger using field-effect transistors only
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C5/00Details of stores covered by group G11C11/00
    • G11C5/14Power supply arrangements, e.g. power down, chip selection or deselection, layout of wirings or power grids, or multiple supply levels
    • G11C5/147Voltage reference generators, voltage or current regulators; Internally lowered supply levels; Compensation for voltage drops

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Stromeinstellschaltkreis für ein statisches RAM zum Reduzieren des Strombedarfs durch Einstellen des Stromes in dem statischen RAM, welches Speicherzellen mit hochohmigen Widerständen als Lastelemente aufweist.
Eine einzelne Speicherzelle des statischen RAM umfaßt zwei Transistoren zum Durchlassen der Daten, Transistoren zum Laden und Entladen und ein Lastelement, das Netzwerkknoten des Speichers mit einer Quellspannung versorgt.
Aus EP 00 89 836 A2 ist eine einzelne Speicherzelle bzw. eine Gitteranordnung von Zellen bekannt, wie sie in den Fig. 1 bzw. 2 dargestellt sind.
In Fig. 1 ist eine statische RAM-Zelle dargestellt, die von dem Typ mit hohem Lastwiderstand ist und die erwähnten Elemente aufweist und bei der die Kanäle der Durchlaßtransistoren 3 und 4 mit der Wortleitung WL und die Bit-Leitungen BL und mit den entsprechenden Netzwerkknoten 13 und 14 des Speichers verbunden sind. Die Gates und ein Ende der Kanäle der Transistoren 1, 2 zum Laden und Entladen, die über Kreuz in Form eines Flipflops verschaltet sind, sind ebenfalls mit den Netzwerkknoten 13 und 14 des Speichers verbunden. Da die Transistoren 1 und 2 eine Latch-Schaltung bilden, ist das Potential der Netzwerkknoten 13, 14 des Speichers zu allen Zeiten konstant. Zwischen den Netzwerkknoten 13 und 14 des Speichers und des Quellspannungsanschlusses 11 sind die Widerstände 5 und 6, die als Lastelemente dienen, verschaltet. Die Widerstände 5 und 6 sind üblicherweise hochohmig.
In Fig. 2 ist eine Gitteranordnung von Zellen dargestellt, wie sie durch Anordnen einer Vielzahl der statischen RAM-Zellen aus Fig. 1 entsteht. Der gesamte Stromverbrauch im "Stand-by"-Betrieb in der Speicherzellen-Gitteranordnung, wie sie in Fig. 2 gezeigt ist, nimmt einen Wert ein, den man erhält, wenn man den Strom VCC/R (wobei VCC die Quellspannung, R den Widerstandswert der Widerstände 5 und 6 bedeuten), der über die Widerstände 5 und 6 und die Kanäle der Transistoren 1 und 2 in der statischen RAM-Zelle der Fig. 1 zur Erde fließt, mit der Anzahl der Zellen multipliziert.
In Electronics, 27. Jan. 1981, Seite 129 bis 132 ist mit den Widerständen ein Komparator verschaltet, der die Quellspannung und die Spannung der Schreibleitung überwacht. Im Falle eines Spannungsausfalls wird durch einen Transistorschalter der Betriebsstrom durch die Schreibleitung zugeführt.
Im IEEE Journal of Solid-State-Circuits, Vol. SC-15, No. 4, August 1980, Seite 656 bis 660 wird die Quellspannung der Widerstände über einen J-FET zugeführt. Dadurch wird die Speicherzellenfläche und die Anfälligkeit gegenüber α-Strahlen, das heißt hinsichtlich sogenannter Soft-Errors, verringert.
Bei den vorbekannten Speicherzellen nimmt im Falle, daß der Chip bei tiefen Temperaturen betrieben wird, der Stromverbrauch ab, da der Widerstand R groß genug ist. Jedoch ist es nautrgemäß so, daß der Widerstand abnimmt, wenn die Temperatur steigt und daher der Stromverbrauch ansteigt. Auch in dem Fall, falls die Querllspannung ansteigt, wird der Stromverbrauch so ansteigen, wie wenn die Temperatur steigt.
Um derartige Probleme zu lösen, wurde der Vorschlag gemacht, den Widerstand zu erhöhen, wobei jedoch weiterhin das Problem des Haltens der Daten an den Speichernetzwerkknoten 13 und 14 besteht. Wenn die Temperatur steigt, ist ein solcher Vorschlag daher nicht wirksam.
Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Stromeinstellschaltkreis bereitzustellen, der den Stromverbrauch in einer Anordnung von Speicherzellen aus statischen RAM-Zellen unter den Bedingungen hoher Temperatur und hoher Spannung vermindert und auch bei hohen Temperaturen und einer hohen Spannung einen normalen Stromverbrauch aufweist.
Zur Lösung der Aufgabe beinhaltet die vorliegende Erfindung eine erste Einrichtung, die eine erste oder zweite Spannung abhängig von der Höhe der Quellspannung erzeugt und die in Serie zwischen dem Quellspannungsanschluß und dem Erdanschluß verschaltet ist und eine zweite Einrichtung, die die erste oder zweite Spannung empfängt aufnimmt und zwischen dem Quellspannungsanschluß und den Lastelementen verschaltet ist und die, wenn die erste Spannung angelegt ist, in einem linearen Bereich arbeitet und wenn die zweite Spannung angelegt ist, in einem Sättigungsbereich arbeitet. Diese Einrichtungen werden in einem statischen RAM mit einer Vielzahl von Zellen, die über hochohmige Widerstände an die Quellspannung als Lastelemente angeschlossen sind, verwendet.
Für ein besseres Verständnis der Erfindung und um zu zeigen, wie diese verwirklicht werden kann, wird im folgenden auf die in den schematischen Zeichnungen dargestellten Beispiele eingangen. Die die Figuren im einzelnen zeigen:
Fig. 1 einen Schaltplan einer statischen RAM-Zelle;
Fig. 2 ein Blockschaltbild eines herkömmlichen Speicherzellengitters;
Fig. 3 ein schematisches Blockschaltbild eines Speicherzellengitters;
Fig. 4 einen Stromeinstellungsschaltkreis gemäß der vorliegenden Erfindung; und
Fig. 5 einen Graphen, der die Strom-Spannungscharakteristik der vorliegenden Erfindung zeigt.
Fig. 3 zeigt ein Blockschaltbild, das die Bauweise des Speicherzellengitters nach der vorliegenden Erfindung zeigt, bei dem eine Vielzahl von statischen RAM-Zellen 10 in einer Matrix angeordnet sind und bei dem ein Stromeinstellschaltkreis 20 zwischen dem Quellspannungsanschluß 11 und den Speicherzellen 10 angeordnet ist. Der Stromeinstellschaltkreis 20 ist so verschaltet, daß er allen Speicherzellen 10 Strom zuführt, und den Strom, der in den Speicherzellen 10 fließt, trotz Schwankungen der Quellspannung fest einstellen kann.
In Fig. 4 ist der Stromeinstellungsschaltkreis 20 aus Fig. 3 im Detail gezeigt. Wie aus der Zeichnung ersichtlich ist umfaßt der Stromeinstellungsschaltkreis 20 eine Spannungsabfalleinheit 27, bei der eine Anzahl von als Dioden betriebenen N-MOS Transistoren 21, 22, deren entsprechende Gate und Drain-Anschlüsse zusammen an den Quellspannungsanschluß 11 angeschlossen sind, in Serie verschaltet sind, einen Pull-Down-Widerstand 24, der zwischen den Source-Anschluß des N-MOS-Transistors 22, welcher am Ende der Spannungsabfalleinheit 27 angeordnet ist und dem Erdanschluß 12 verschaltet ist, und einen Netzwerkknoten 23, der zwischen dem Source-Anschluß des N-MOS-Transistors 22 und dem Pull-Down-Widerstand 24 angeordnet ist und der an das Gate eines P-MOS-Transistors 25 angeschlossen ist. In diesem Falle sind der Source-Anschluß und das Substrat des P-MOS-Transistors 25 mit dem Quellspannungsanschluß 11 verbunden und ein Drain-Anschluß des P-MOS-Transistors 25 ist mit den Widerständen 5 und 6 aus Fig. 1 (oder mit dem Anschluß für die interne Spannung 26) verbunden.
Die N-MOS-Transistoren 21 und 22 der Spannungsabfalleinheit 27 funktionieren wie Dioden, indem die Gate-Anschlüsse mit den Drain-Anschlüssen verbunden und die Source-Anschlüsse mit den neutralen Bereichen des Substrats verbunden sind. Da diese N-MOS-Transistoren 21 und 22 für das Abfallen der Quellspannung verwendet werden, können sie auch durch andere Elemente gebildet werden. Gleichermaßen kann der P-MOS-Transistor 25, der zum Begrenzen des durch den Kanal und in Antwort auf die Höhe der am Gate-Anschluß angelegten Spannung fließenden Stromes dient, auch durch andere Elemente, die diese Funktion ausführen können, gebildet werden.
Fig. 5 zeigt einen Graphen, der die Strom-Spannungs- Charakteristik des P-MOS-Transistors 25 aus Fig. 4 entsprechend der vorliegenden Erfindung erläutert. Der Graph zeigt die Beziehung zwischen der Drain-Source- Spannung VDS und dem Drain-Source-Strom IDS auf der Gate-Source-VGS-Spannungskurve.
Im folgenden wird die Strombegrenzung oder Stromeinstellung entsprechend der vorliegenden Erfindung in Bezugnahme auf die oben beschriebenen Strukturen und den Graphen aus Fig. 5 beschrieben.
Die als Dioden betriebenen N-MOS-Transistoren 21, 22 der Spannungsabfalleinheit 27, die an den Quellspannungsanschluß 11 angeschlossen sind, haben die Funktion, die Quellspannung VCC um die Summe aus der Anzahl der Durchgreifspannungen VTH (threshold voltage) zu erniedrigen.
Demzufolge ergibt sich im Falle, daß die N N-MOS-Transistoren in Serie verschaltet sind, daß Potential an dem Netzwerkknoten 23 fest zu VCC-N×VTH.
Wenn die Höhe der Quellspannung niedriger ist als N×VTH, so wird der Netzwerkknoten 23 von dem Quellspannungsanschluß getrennt, so daß der Knoten 23 über den "Pull-Down"-Widerstand 24 mit der Erde verbunden ist. Dies bewirkt, daß die Gate-Source-Spannung VGS einen Wert -VCC (Kurve 51 in Fig. 5) einnimmt. Dann wird, da der P-MOS-Transistor 25 in einem linearen Bereich L51 arbeitet, die Summe des durch den internen Spannungsanschluß 26 fließenden Stromes (linearer Strom IDSL). Der Fachmann wird leicht verstehen, daß ein derartiges Ergebnis durch die Eigenschaften der Gate-Source-Spannung VGS des P-MOS-Transistors 25 zustande kommt. Die Eigenschaft besteht darin, daß, je weiter linear zu negativen Spannungen gegangen wird, umso mehr Strom fließen kann. In diesem Fall wird der Drain-Source-Strom IDSL des P-MOS-Transistors 25 ansteigen, bis er das Sättigungsgebiet S51 auf der Kurve 51 erreicht. Demgegenüber wird, wenn die Höhe der Quellspannung größer als N×VTH wird, das Potential des Netzwerkknotens 23 den Wert VCC-N×VTH einnehmen und die Gate-Sourcespannung VGS des P-MOS-Transistors 25 einen Wert zu -N×VTH einnehmen (auf der Kurve 52 in Fig. 5), da die Spannung am Sourceanschluß VCC ist. Da diese Spannung ausreicht, um den P-MOS-Transistor 25 in dem Sättigungsgebiet S52 zu betreiben, wird praktisch kein weiterer Drain-Source-Strom (Sättigungsstrom IDC) fließen.
Mit anderen Worten: Falls die Höhe der Quellspannung, die von außen angelegt wird, gering ist, wird die Höhe des Stroms, der der inneren Speicherzelle zugeführt wird, erhöht, indem der P-MOS-Transistor im linearen Bereich arbeitet. Und, im Fall, daß die Höhe der Quellspannung hoch ist, wird kein weiterer Strom durch den im Sättigungsbereich betriebenen P-MOS-Transistor fließen, so daß an die Widerstände 5, 6 aus Fig. 1 eine stabile innere Spannung angelegt wird.
Hierbei kann die Höhe des Spannungsabfalls, der durch die Spannungsabfalleinheit 27 erreicht wird, und die Spanne der Strombegrenzung, die von dem P-MOS-Transistor 25 bewirkt wird, durch die Anzahl und die Größe der entsprechenden Transistoren eingestellt werden.
Obwohl zum Einstellen des Stromes ein P-MOS-Transistor 25 in der vorliegenden Ausführungsform der Erfindung verwendet wird, kann auch ein N-MOS-Transistor verwendet werden.
Auf der anderen Seite gibt es Umstände, bei denen sich die Temperatur in der integrierten Schaltung erhöht. Diese Erhöhung ist beträchtlich, da sich die Höhe der Quellspannung erhöht und der Widerstand oder die Widerstandslinien innerhalb des Schaltkreises überhitzt werden. Die vorliegende Erfindung wird zu einer Stabilisierung der internen Betriebsspannung führen, wie dies für die Speicherzellen notwendig ist, wenn sich die Quellspannung erhöht und die Temperatur nach oben geht.
Wie oben beschrieben wurde, hat die vorliegende Erfindung die Wirkung, einen unnötigen Stromverbrauch zu reduzieren und die interne Betriebsspannung auf einer stabilisierten Basis zu halten, selbst in dem Fall, wenn sich die von außen angelegte Quellspannung und die Temperatur in der statischen RAM-Zellen-Gitteranordnung erhöhen.

Claims (5)

1. Stromeinstellschaltkreis zur Verwendung in einem statischen RAM, welches eine Vielzahl von Zellen (10) aufweist, die als Lastelemente hochohmige, mit einer Quellspannung verschaltete Widerstände (5, 6) benützen, mit:
einer ersten Einrichtung (27, 24), die in Serie zwischen dem Anschluß der Quellspannung und dem Erdanschluß verschaltet ist, zum Erzeugen einer ersten oder zweiten Spannung abhängige von der Höhe der Quellspannung; und
einer zweiten Einrichtung (25), welche zwischen dem Anschluß der Quellspannung und den Lastelementen verschaltet ist, zum Empfangen der ersten oder zweiten Spannung, wobei die zweite Einrichtung in einem linearen Bereich arbeitet, wenn die erste Spannung zugeführt wird und in einem Sättigungsbereich arbeitet, wenn die zweite Spannung zugeführt wird.
2. Stromeinstellschaltkreis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Einrichtung (25) ein P-MOS- oder ein N-MOS-Transistor ist.
3. Stromeinstelleinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Spannung einer Höhe der Quellspannung, die kleiner als ein vorbestimmter Wert ist, entspricht und daß die zweite Spannung einer Höhe der Quellspannung, die größer als ein vorbestimmter Wert ist, entspricht.
4. Stromeinstellschaltkreis nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Einrichtung (24, 27) eine Spannungsabfalleinrichtung (27) und einen Pull-Down-Widerstand (24), die in Serie zwischen der Quellspannung (11) und Erde (12) verschaltet sind, umfaßt, wobei ein Gate des die zweite Einrichtung bildenden Transistors (25) mit einem Netzwerkknoten (23) zwischen der Spannungsabfalleinrichtung (27) und dem Pull-Down-Widerstand (24) verbunden ist und dessen Kanal mit den Lastelementen (5, 6) und der Quellspannung (11) verbunden ist.
5. Stromeinstellschaltkreis nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannungsabfalleinrichtung (27) eine Anzahl von als Dioden betriebenen N-MOS-Transistoren (21, 22) umfaßt, die in Serie zwischen der Quellspannung (11) und dem Netzwerkknoten (23) geschaltet sind, wobei die Anzahl der N-MOS-Transistoren die Höhe der zweiten Spannung bestimmt.
DE4037207A 1990-09-19 1990-11-22 Stromeinstellschaltkreis fuer ein statisches ram Granted DE4037207A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1019900014828A KR920006985A (ko) 1990-09-19 1990-09-19 스테이틱램의 부하 조절회로

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4037207A1 DE4037207A1 (de) 1992-04-02
DE4037207C2 true DE4037207C2 (de) 1993-08-19

Family

ID=19303774

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4037207A Granted DE4037207A1 (de) 1990-09-19 1990-11-22 Stromeinstellschaltkreis fuer ein statisches ram

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPH04132080A (de)
KR (1) KR920006985A (de)
DE (1) DE4037207A1 (de)
FR (1) FR2666913B1 (de)
GB (1) GB2248131A (de)
IT (1) IT1250098B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001143476A (ja) 1999-11-15 2001-05-25 Mitsubishi Electric Corp スタティック型半導体記憶装置

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5828679B2 (ja) * 1979-04-25 1983-06-17 富士通株式会社 半導体記憶装置の書込み回路
DE3004565C2 (de) * 1980-02-07 1984-06-14 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Integrierte digitale Halbleiterschaltung
JPS57162181A (en) * 1981-03-31 1982-10-05 Fujitsu Ltd Semiconductor memory device
JPS58161195A (ja) * 1982-03-19 1983-09-24 Fujitsu Ltd スタテイツク型半導体記憶装置
JPS5922295A (ja) * 1982-06-30 1984-02-04 Fujitsu Ltd 半導体記憶装置
US4758994A (en) * 1986-01-17 1988-07-19 Texas Instruments Incorporated On chip voltage regulator for common collector matrix programmable memory array
US4857772A (en) * 1987-04-27 1989-08-15 Fairchild Semiconductor Corporation BIPMOS decoder circuit
US4874967A (en) * 1987-12-15 1989-10-17 Xicor, Inc. Low power voltage clamp circuit
KR910004736B1 (ko) * 1988-12-15 1991-07-10 삼성전자 주식회사 스테이틱 메모리장치의 전원전압 조절회로
JPH02177084A (ja) * 1988-12-27 1990-07-10 Mitsubishi Electric Corp 半導体集積回路

Also Published As

Publication number Publication date
FR2666913B1 (fr) 1993-12-10
GB2248131A (en) 1992-03-25
ITRM910698A1 (it) 1993-03-18
KR920006985A (ko) 1992-04-28
IT1250098B (it) 1995-03-30
JPH04132080A (ja) 1992-05-06
GB9111468D0 (en) 1991-07-17
DE4037207A1 (de) 1992-04-02
ITRM910698A0 (it) 1991-09-18
FR2666913A1 (fr) 1992-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4238063C2 (de) Integrierte Speicherzellenschaltung mit Set-/Reset-Funktion
DE3936676A1 (de) Pufferschaltkreis fuer eine mit verschiedenen versorgungspotentialen arbeitende halbleitereinrichtung und verfahren zu deren betrieb
DE112019000653T5 (de) Hybrid-Konfigurationsspeicherzelle
DE4224048C2 (de) Mit einer variablen, extern angelegten Versorgungsspannung betreibbare Halbleiterspeichereinrichtung
DE69929409T2 (de) Speicherzelle mit kapazitiver Last
DE10255102B3 (de) SRAM-Speicherzelle mit Mitteln zur Erzielung eines vom Speicherzustand unabhängigen Leckstroms
DE4209364A1 (de) Cmos-sram und verfahren zu dessen herstellung
DE10256959A1 (de) Halbleiterspeichervorrichtung mit Speicherzellen, die keine Auffrischvorgänge erfordern
DE4226844A1 (de) Datenuebertragungsschaltkreis
DE2309616C2 (de) Halbleiterspeicherschaltung
DE1524900C3 (de) Bistabile Speicherzelle mit zwei Transistoren
DE4037207C2 (de)
DE2360378B2 (de) Speicherzelle
DE2519323C3 (de) Statisches Drei-Transistoren-Speicherelement
DE2008065A1 (de) Nichtlineare Impedanzeinrichtung für bistabile Speicherzellen mit kreuzgekoppelten Transistoren
DE2001530B2 (de) Halbleiteranordnung
DE60020624T2 (de) Ferroelektrischer Speicher
DE2128792A1 (de) Schaltungsanordnung mit mindestens einem Feldeffekttransistor
DE2147833A1 (de) Halbleiter Speicher
DE4237001C2 (de) Integrierte Halbleiterschaltungsvorrichtung
DE4120248C2 (de) Statische Schreib-/Lesespeichervorrichtung, Dual-Port Schreib-/Lesespeichervorrichtung und Gate-Array-Vorrichtung
DE4334918C2 (de) Absenkkonverter zum Absenken einer externen Versorgungsspannung mit Kompensation herstellungsbedingter Abweichungen, seine Verwendung sowie zugehöriges Betriebsverfahren
DE3235480C2 (de) Integrierter Halbleiterspeicher
DE3842761C2 (de)
DE3004565C2 (de) Integrierte digitale Halbleiterschaltung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee