DE3938616A1 - Temperaturkontrollierte ventilatorfluessigkeitskupplung - Google Patents
Temperaturkontrollierte ventilatorfluessigkeitskupplungInfo
- Publication number
- DE3938616A1 DE3938616A1 DE3938616A DE3938616A DE3938616A1 DE 3938616 A1 DE3938616 A1 DE 3938616A1 DE 3938616 A DE3938616 A DE 3938616A DE 3938616 A DE3938616 A DE 3938616A DE 3938616 A1 DE3938616 A1 DE 3938616A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- oil
- fluid coupling
- bore
- attached
- housing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D3/00—Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
- F16D3/80—Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive in which a fluid is used
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D25/00—Pumping installations or systems
- F04D25/02—Units comprising pumps and their driving means
- F04D25/022—Units comprising pumps and their driving means comprising a yielding coupling, e.g. hydraulic
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D35/00—Fluid clutches in which the clutching is predominantly obtained by fluid adhesion
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D35/00—Fluid clutches in which the clutching is predominantly obtained by fluid adhesion
- F16D35/02—Fluid clutches in which the clutching is predominantly obtained by fluid adhesion with rotary working chambers and rotary reservoirs, e.g. in one coupling part
- F16D35/021—Fluid clutches in which the clutching is predominantly obtained by fluid adhesion with rotary working chambers and rotary reservoirs, e.g. in one coupling part actuated by valves
- F16D35/022—Fluid clutches in which the clutching is predominantly obtained by fluid adhesion with rotary working chambers and rotary reservoirs, e.g. in one coupling part actuated by valves the valve being actuated by a bimetallic strip
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Temperature-Responsive Valves (AREA)
- General Details Of Gearings (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft Verbesserungen in
einer temperaturkontrollierten
Ventilatorflüssigkeitskupplung, die im allgemeinen
zusammen mit einem Kraftfahrzeugmotor verwendet
wird, um den Kühlventilator so anzutreiben, daß die
Kühlluft dem Motor stets mit einer den
Arbeitsbedingungen des Motors entsprechenden
Fließgeschwindigkeit zugeführt wird. Die Erfindung
betrifft also eine Ventilatorflüssigkeitskupplung,
die automatisch die Fließgeschwindigkeit der dem
Kraftfahrzeugmotor zugeführten Kühlluft steuert.
Eine herkömmliche Ventilatorflüssigkeitskupplung der
eingangs erwähnten Art ist in Fig. 5 gezeigt, wobei
eine Trennplatte 14 mit einer kreisförmigen
Ausflußregulierungsbohrung 14′ versehen ist. Die
platte enthält ein plattenförmiges federelastisches
Ventilteil 15. Das Ventilteil verstellt sich durch
eine Verschlußstange, die der Verformung einer
außenseitig angeordneten Temperaturfühleinrichtung
folgt. Die Temperaturfühleinrichtung verformt sich,
wenn sich die Temperatur verändert. Das Ventilteil
15 weist an seiner Vorderseite eine flache Fläche
auf. Wenn sich die Temperatur verändert, biegt sich
die flache Fläche des Ventilteils 15 vor oder
zurück, um die Bohrung 14′ zu schließen bzw. zu
öffnen. Die Charakteristik dieser Kupplung ist durch
die Kurve (B) in Fig. 6 dargestellt.
Bei dieser herkömmlichen Ventilatorkupplung wird die
Ausflußregulierungsbohrung 14′ direkt durch die sich
vor- oder zurückbewegende flache Fläche an der
Vorderseite des Ventilteils 15 geschlossen bzw.
geöffnet. Deswegen wird der Bereich der Bohrung 14′
in vollständig geöffneter postition durch die Weite
des Ventilteils 15 beschränkt. Aus diesem Grund ist
es unmöglich, den Bereich der Bohrung groß zu
machen. Des weiteren variiert der nutzbare Bereich,
durch den das Öl fließt, sehr stark, wenn ein dünner
Spalt in dem Ventilteil erzeugt wird. Folglich kann
die abgegebene Menge Öl nicht exakt kontrolliert
werden. Wie der Kennlinie (B) entnommen werden kann,
vergrößert sich die Umdrehungsgeschwindigkeit unter
normalen Arbeitsbedingungen bei einer Temperatur von
ca. 60°C rapide. Folglich ist die
Ventilatorkupplung nicht in der Lage, während des
Betriebs des Fahrzeugs konstant eine adäquate Menge
Kühlluft über einen weiten Temperaturbereich zu
liefern. Daher können der durch den Ventilator
hervorgerufene Lärm, der Verbrauch an Energie und
die Aufwärmzeit für das Fahrzeug nicht ausreichend
verringert werden. Weiterhin wölbt sich, da nur das
lange, integrierte Ventilteil 15 verwendet wird,
dieses Ventilteil aufgrund der Druckänderungen des
durch die Ausflußregulierungsbohrung 14′ fließenden
Öls zurück und vor, wodurch der Ventilator pendelt.
Zusätzlich erhöht die auf das Öl wirkende
Zentrifugalkraft den Öldruck, was das Ventilteil
davon abhält, die Ausflußregulierungsbohrung zu
schließen. Wenn der Motor angelassen oder
beschleunigt wird, erhöht sich die
Umdrehungsgeschwindigkeit des abgedichteten Gehäuses
rapide, um dadurch den Ventilator mit hoher
Geschwindigkeit zu drehen, weil keine Mittel zur
Verhinderung des Ölflusses in die
Ausflußregulierungsbohrung auf der, in Drehrichtung
gesehen, Zulaufseite der Regulierungsbohrung
eingebaut sind.
Im Hinblick auf die vorerwähnten Probleme der
Verfahren des Standes der Technik ist es die Aufgabe
der vorliegenden Erfindung, eine
temperaturkontrollierte
Ventilatorflüssigkeitskupplung zur Verfügung zu
stellen, die stets eine adäquate Menge Kühlluft
entsprechend den Arbeitsbedingungen eines
Kraftfahrzeugmotors liefert, gut auf
Temperaturänderungen reagiert, den Ventilator
schnell, ruhig und genau steuert, ein pendeln und
die vorgenannte Erhöhung der
Umdrehungsgeschwindigkeit des Ventilators beim
Anlassen oder Beschleunigen verhindert und das
Drehmoment wirkungsvoll überträgt.
Die obige Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine
temperaturkontrollierte
Ventilatorflüssigkeitskupplung gelöst, die folgende
Merkmale aufweist:
eine rotierende Hauptwelle; eine starr am vorderen
Ende der Welle angebrachte Antriebsscheibe; ein
abgedichtetes, angetriebenes Gehäuse, das über ein
Lager an der Welle befestigt ist; ein auf der
Außenfläche des Gehäuses montiertes
Ventilatorbauteil; eine Trennplatte, die das Innere
des Gehäuses in eine Ölsammelkammer und eine, die
Antriebsscheibe enthaltende
Drehmomentübertragungskammer trennt, wobei die
Trennplatte mit einer Ausflußregulierungsbohrung zum
Regulieren des Ausflusses von im Inneren
befindlicher Flüssigkeit versehen ist; einen in
einen Teil der inneren Wandfläche des Gehäuses
eingeformten Überlauf, der der äußeren Wandfläche
der Antriebsscheibe gegenüberliegt und in dem sich
das Öl während der Rotation sammelt; einen
Überlaufkanal, der mit dem Überlauf in Verbindung
steht und der sich von der
Drehmomentübertragungskammer in die Ölsammelkammer
erstreckt; ein Temperaturfühlbauteil, das auf der
vorderen Fläche des Gehäuses angebracht ist und sich
mit der Temperatur verformt; ein Ventilbauteil, das
im Inneren des Gehäuses montiert ist und sich
entsprechend der Verformung des
Temperaturfühlbauteils verstellt und in der Weise
arbeitet, daß das Ventilteil die
Ausflußregulierungsbohrung öffnet, wenn die
Umgebungstemperatur einen vorgegebenen Wert
überschreitet und sie schließt, wenn die
Umgebungstemperatur unter dem vorgegebenen Wert
liegt, sowie einen zwischen den einander
gegenüberliegenden Flächen des Gehäuses und der in
dem Gehäuse zur Übertragung des Drehmoments
angebrachten Antriebsscheibe ausgebildeten Spalt.
Die wirksame Ölkontaktfläche in dem Spalt wird
vergrößert bzw. verkleinert, um das von der
antreibenden Hauptwelle zu dem angetriebenen Gehäuse
übertragene Drehmoment zu steuern. Die vorliegende
Ventilatorflüssigkeitskupplung weist weiterhin die
folgenden Merkmale auf: die
Ausflußregulierungsbohrung befindet sicht in
nächster Nähe zum äußeren Ende der Trennplatte.
Diese Bohrung nimmt die Form eines sich entlang des
Umfangs der Trennplatte erstreckenden Schlitzes an.
Das Ventilteil befindet sich dicht an der Bohrung
und erstreckt sich darüber hinaus. Ein Ende des
Ventilteils ist starr an der inneren Wandung der
Ölsammelkammer befestigt. Das Ventilteil ist
federelastisch, weist die Form einer Zunge auf und
ist nach oben gebogen. Das vordere Ende des
gebogenen Ventilteils steht im federelastischen
Kontakt mit einem stabförmigen Bauteil oder ist
indirekt federelastisch mit dem stabförmigen Bauteil
verbunden.
Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist
das befestigte Ende des Ventilteils auf der, in
Drehrichtung gesehen, Zulaufseite der
Ausflußregulierungsbohrung angeordnet. In einer
weiteren Ausführungsform der Erfindung wird das
vordere Ende des gebogenen Ventilteils dazu
gebracht, über ein Verstellteil das stabförmige
Bauteil zu verstellen. In einer weiteren
Ausführungsform der Erfindung wird ein Gewicht an
dem Verstellteil befestigt.
In der oben beschriebenen neuen Konstruktion ist die
Ausflußregulierungsbohrung in nächster Nähe zum
außeren Ende der Trennplatte angebracht und in Form
eines sich entlang des Umfangs der Platte
erstreckenden Schlitzes ausgebildet. Da die Bohrung
nicht durch die Breite des Ventilteils beschränkt
wird, ist sie so geformt, daß sie eine große Fläche
aufweist. Das federelastische zungenförmige
Ventilteil ist nahe der Ausflußregulierungsbohrung
angebracht und nach oben gebogen. Das vordere Ende
des gebogenen Ventilteils steht in federelastischem
Kontakt mit dem stabförmigen Bauteil oder ist
indirekt federelastisch mit dem stabförmigen Bauteil
verbunden. Nahe dem äußeren Ende, an dem der Druck
aufgrund der Zentrifugalkraft des in der
Ölsammelkammer gesammelten Öls am größten ist,
bewegt sich das stabförmige Bauteil vor oder zurück
als Antwort auf einen Wechsel der
Umgebungstemperatur. Dann erlauben die Position, die
Form und die Richtung der Ausflußregulierungsbohrung
dem Ventilteil, sich um sein befestigtes Ende zu
bewegen, so daß die Bohrung kontinuierlich und
effizient geöffnet oder geschlossen wird. Wie durch
(A) in Fig. 6 markiert, ist die
Umdrehungsgeschwindigkeit proportional zur
Umgebungstemperatur, d.h., es wird ein gutes
Ansprechverhalten erreicht. Weiterhin kann die
Ventilkupplung die Menge der Kühlluft schnell, ruhig
und genau steuern. Ebenso wird ein pendeln
verhindert. Zusätzlich wird das Ventilteil nicht
davon abgehalten, die Bohrung zu schließen. Nahe dem
äußeren Ende enthält das Öl weniger Luftblasen. Da
das Öl auf diese Art in Richtung der
Drehmomentübertragungskammer ausfließt, kann das
Drehmoment wirkungsvoll übertragen werden. Das
Ventilteil verhindert, daß das Öl in die Bohrung
fließt, wenn sich die Umdrehungsgeschwindigkeit des
Gehäuses beim Anlassen oder Beschleunigen des Motors
rapide erhöht, weil das befestigte Ende des
Ventilteils auf der, in Drehrichtung gesehen,
Zulaufseite der Ausflußregulierungsbohrung
angebracht ist. Demzufolge kann ein starkes
Ansteigen der Umdrehungsgeschwindigkeit des
Ventilators vermieden werden. In Fig. 6 bedeutet T
die Temperatur, während F die
Umdrehungsgeschwindigkeit des Ventilators bei der
Förderung bezeichnet.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden
im Laufe der folgenden Beschreibung deutlich.
Fig. 1 zeigt einen teilweise geschnittenen
vertikalen Querschnitt einer
erfingungsgemäßen temperaturkontrollierten
Ventilatorflüssigkeitskupplung;
Fig. 2 zeigt eine Draufsicht auf Hauptteile der in
Fig. 1 gezeigten Kupplung;
Fig. 3 zeigt eine Querschnittsansicht entlang der
Linie III-III der Fig. 2;
Fig. 4 zeigt einen Querschnitt ähnlich Fig. 1,
jedoch ist eine andere erfindungsgemäße
Ventilatorflüssigkeitskupplung dargestellt;
Fig. 4A zeigt eine Querschnittsansicht entlang der
Linie IV-IV der Fig. 4;
Fig. 4B zeigt eine Teilansicht einer anderen
Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 5 zeigt eine teilweise geschnittene
Draufsicht auf eine herkömmliche
Ventilatorflüssigkeitskupplung, wobei die
Umgebung der Ausflußregulierungsbohrung
dargestellt ist; und
Fig. 6 ist ein Diagramm, das die Kennlinie eines
erfindungsgemäßen Ventilators und die
Kennlinie eines Ventilators nach dem Stand
der Technik zeigt.
In den Fig. 1-4A ist eine erfindungsgemäße
Ventilatorflüssigkeitskupplung gezeigt. Die Kupplung
umfaßt eine sich drehende Hauptwelle 1. Eine
Antriebsscheibe 2 ist starr am vorderen Ende der
Welle 1 befestigt. Diese Welle 1 weist eine
angeflanschte Wandung 1′ an ihrem rückwärtigen Ende
auf. Eine Ummantelung 3′′ wird über ein Lager auf
der Welle 1 gehalten. Ein Deckel 3′ ist auf der
Vorderfläche der Ummantelung 3′′ angebracht, um so
ein abgedichtetes angetriebenes Gehäuse 3 zu bilden.
Das Innere des Gehäuses 3 ist durch ein Trennplatte
4 in eine Ölsammelkammer 5 und eine
Drehmomentübertragungskammer 6 geteilt. Eine
großflächige Ausflußregulierungsbohrung 4′ ist in
nächster Nähe des äußeren Endes in die Trennplatte 4
eingeformt. Die Bohrung 4′, die die Form eines sich
entlang des Umfangs der Platte erstreckenden
Schlitzes annimmt, steuert die Fließgeschwindigkeit
des Öls, das von der Sammelkammer 5 zu der
Drehmomentübertragungskammer 6 fließt. Ein
Drehmomentübertragungsspalt 6′ ist in der
Drehmomentübertragungskammer 6 zwischen die einander
gegenüberliegenden Flächen der Antriebsscheibe 2 und
des abgedichteten Gehäuses 3 eingeformt.
Das Verstellbauteil 8 besteht aus einem
Federmaterial. Ein Ende des Stellelements 8 ist an
der Seite des Ölsammelbehälters 5 zugewandten
Oberfläche der Trennplatte 4 vernietet. Das andere
Ende ist nahe der Ausflußregulierungsbohrung 4′
angeordnet. Eine metallische Haltevorrichtung 7 ist
an der Vorderfläche des Deckels 3′ befestigt und
eine aus einem Bimetallstreifen bestehende
Temperaturfühleinrichtung 10 ist mit seinen beiden
Enden an der Haltevorrichtung 7 verankert. Wenn sich
die Umgebungstemperatur verändert, verformt sich die
Temperaturfühleinrichtung 10, wodurch ein
stabförmiges Stellelement 11 vor bzw. zurück bewegt
wird. In einem der äußeren Wandfläche der
Antriebsscheibe 2 gegenüberliegenden Teil der
inneren Wandfläche der Ummantelung 3′′ ist ein
Überlauf 9′ eingeformt. Auf dieser inneren
Oberfläche der Ummantelung 3′′ sammelt sich das Öl.
Ein nahe dem Überlauf 9′ auf der, in Drehrichtung
gesehen, Zulaufseite des Überlaufs angeordneter
Ölumlaufkanal 9 erstreckt sich aus der
Drehmomentübertragungskammer 6 in die Ölsammelkammer
5. Ein kurzes zungenartiges, federelastisches
Ventilteil 12 ist nahe der
Ausflußregulierungsbohrung 4′ nach oben gebogen und
erstreckt sich über diese Bohrung 4′. Ein Ende des
Ventilteils 12 ist fest an der Trennplatte 4 oder
der inneren Umfangswand des Deckels 3′ (Fig. 4 A)
bei 12′ befestigt. Das Ventilteil 12 öffnet und
schließt die Bohrung 4′. Das erhöhte vordere Ende
des Ventilteils 12 steht in federelastischem Kontakt
mit dem stabförmigen Bauteil 11 (Fig. 4 und 4A)
oder ist federelastisch mit dem stabförmigen Bauteil
11 durch ein Stellelement S (Fig. 1, 2 und 3)
verbunden, um dem Ventilteil 12 zu gestatten, die
Regulierungsbohrung 4′ kontinuierlich und genau zu
schließen. Das befestigte Ende 12′ ist, in
Drehrichtung gesehen, auf der Zulaufseite der
Bohrung 4′ angebracht, so daß das Ventilteil 12 das
Öl davon abhalten kann, in die
Auslußregulierungsbohrung 4′ zu fließen, wenn die
Umdrehungsgeschwindigkeit des abgedichteten Gehäuses
3 beim Anlassen oder Beschleunigen rapide erhöht
wird. Auf diese Weise wird ein schnelles Ansteigen
der Umdrehungsgeschwindigkeit des Ventilators
vermieden.
An dem Stellelement 8 ist ein Gewicht 13 befestigt,
so daß die Zentrifugalkraft auch an diesem Gewicht
13 angreift. Falls die Umdrehungsgeschwindigkeit des
abgedichteten Gehäuses 3 einen Wert übersteigt, der
vorher für die momentane Temperatur festgelegt
wurde, wird diese Umdrehungsgeschwindigkeit durch
die Wirkung des Gewichts auf den vorher bestimmten
Wert reduziert.
In den Fig. 3 und 4A zeigen die Pfeile die
Richtung an, in die sich das Stellelement 8 und das
stabförmige Bauteil 11 bewegen.
Wie bis jetzt beschrieben, wird in der neuen
temperaturkontrollierten
Ventilatorflüssigkeitskupplung die
Ausflußregulierungsbohrung 4′ kontinuierlich und
genau, immer als Reaktion auf ausgedehnte Änderungen
der Umgebungstemperatur während des Betriebs des
Fahrzeugs, durch das kurze, zungenförmige, um die
Befestigungsstelle 12′ herum nach oben gebogene
Ventilteil 12 in der Nähe des äußeren Endes der
Kupplung, wo das Öl durch die Zentifugalkraft
während der Drehung unter dem höchsten Druck steht,
aufgrund der Position der Bohrung 4′, ihrer großen
Fläche und der Form des sich entlang des Umfangs
erstreckenden Schlitzes geschlossen. Auf diese Weise
wird die Menge des in die
Drehmomentübertragungskammer 6 fließenden Öls exakt
gesteuert. Aufgrund dessen wird eine angemessene
Menge Kühlluft über einen weiten Temperaturbereich,
jeweils entsprechend den Arbeitsbedingungen des
Motors erhalten. Folglich spricht die
Ventilatorkupplung gut auf Temperaturänderungen an.
Des weiteren steuert die Kupplung die Menge an
gefördertem Öl schnell, ruhig und genau. Zusätzlich
kann ein pendeln aufgrund der Zurück- und Vorwölbung
des Ventilteils bei Änderungen der durch die
Ausflußregulierungsbohrung fließenden Ölmenge
vermieden werden. Außerdem wird das Ventilteil nicht
daran gehindert, die Bohrung zu schließen, wenn der
Öldruck in der Nähe des äußeren Umfangs hoch ist.
Gleichzeitig kann das Drehmoment wirkungsvoll
übertragen werden, da das Öl, das in der Nähe des
äußeren Umfangs weniger Luftblasen aufweist, in
Richtung der Drehmomentübertragungskammer 6
ausfließt. Weiterhin kann beim Anlassen oder
Beschleunigen des Motors ein rapides Ansteigen der
Umdrehungsgeschwindigkeit des Ventilators vermieden
werden. Auf diese Weise wird eine sehr nützliche
temperaturkontrollierte
Ventilatorflüssigkeitskupplung angeboten.
Claims (4)
1. Temperaturkontrollierte
Ventilatorflüssigkeitskupplung aufweisend
eine rotierende Welle 1,
eine starr am vorderen Ende der Welle befestigten Antriebsscheibe 2;
ein abgedichtetes Gehäuse 3, bestehend aus einem Deckel 3′ und einer Ummantelung 3′′, wobei auf dem äußeren Umfang des Gehäuses 5 ein über ein Lager auf der Welle 1 befestigter Kühlventilator angebracht ist;
eine Trennplatte 4, die das Innere des Gehäuses 3 in eine Ölsammelkammer 5 und eine die Antriebsscheibe 2 enthaltende Drehmomentübertragungskammer 6 teilt, wobei die Trennplatte 4 eine Ausflußregulierungsbohrung 4′ aufweist, die den Ausfluß an Öl reguliert, wobei die Bohrung 4′ nahe des äußeren Endes der Trennplatte 4 angebracht ist und die Form eines sich entlang des Umfangs der Trennplatte 4 erstreckenden Schlitzes annimmt;
einen in einem Teil der inneren Wandungsoberfläche des Gehäuses 3, die der äußeren Wandfläche der Antriebsscheibe 2 gegenüberliegt und in der sich das Öl während der Rotation sammelt, eingeformten Überlauf 9′;
einen mit dem Überlauf 9′ in Verbindung stehenden Umlaufkanal, der sich von der Drehmomentübertragungskammer 6 zu der Ölsammelkammer 5 hin erstreckt;
eine Temperaturfühleinrichtung 10, die auf der Vorderfläche des Deckels 3′ montiert ist und sich mit der Temperatur verformt;
ein zungenförmiges federelastisches Ventilteil 12, das mit der sich verformenden Temperaturfühleinrichtung 10 gekoppelt ist und in der Weise arbeitet, daß es die Auslußregulierungsbohrung 4′ öffnet, wenn die Umgebungstemperatur einen vorgegebenen Wert überschreitet und sie schließt, wenn die Umgebungstemperatur unter dem vorgegebenen Wert liegt, wobei das Ventilteil 12 nach oben gebogen ist, sich nahe der Ausflußregulierungsbohrung 4′ befindet und sich über diese erstreckt, wobei ein Ende des Ventilteils 12 starr an der inneren Wand der Ölsammelkammer 5 befestigt ist;
einen zwischen den einander gegenüberliegenden Wandflächen der Antriebsscheibe 2, der Ummantelung 3′′ und des Deckels 3′ nahe deren äußeren Enden eingeformten Spalt 6′ zum Übertragen des Drehmoments, sowie
ein stabförmiges Bauteil 11, mit dem das vordere Ende des Ventilteils 12 in federelastischem Kontakt steht;
bei der die effektive Ölkontaktfläche in dem Spalt 6′ erhöht bzw. erniedrigt wird, um das von der rotierenden Welle 1 zu dem angetriebenen abgedichteten Gehäuse 3 übertragene Drehmoment zu steuern.
eine rotierende Welle 1,
eine starr am vorderen Ende der Welle befestigten Antriebsscheibe 2;
ein abgedichtetes Gehäuse 3, bestehend aus einem Deckel 3′ und einer Ummantelung 3′′, wobei auf dem äußeren Umfang des Gehäuses 5 ein über ein Lager auf der Welle 1 befestigter Kühlventilator angebracht ist;
eine Trennplatte 4, die das Innere des Gehäuses 3 in eine Ölsammelkammer 5 und eine die Antriebsscheibe 2 enthaltende Drehmomentübertragungskammer 6 teilt, wobei die Trennplatte 4 eine Ausflußregulierungsbohrung 4′ aufweist, die den Ausfluß an Öl reguliert, wobei die Bohrung 4′ nahe des äußeren Endes der Trennplatte 4 angebracht ist und die Form eines sich entlang des Umfangs der Trennplatte 4 erstreckenden Schlitzes annimmt;
einen in einem Teil der inneren Wandungsoberfläche des Gehäuses 3, die der äußeren Wandfläche der Antriebsscheibe 2 gegenüberliegt und in der sich das Öl während der Rotation sammelt, eingeformten Überlauf 9′;
einen mit dem Überlauf 9′ in Verbindung stehenden Umlaufkanal, der sich von der Drehmomentübertragungskammer 6 zu der Ölsammelkammer 5 hin erstreckt;
eine Temperaturfühleinrichtung 10, die auf der Vorderfläche des Deckels 3′ montiert ist und sich mit der Temperatur verformt;
ein zungenförmiges federelastisches Ventilteil 12, das mit der sich verformenden Temperaturfühleinrichtung 10 gekoppelt ist und in der Weise arbeitet, daß es die Auslußregulierungsbohrung 4′ öffnet, wenn die Umgebungstemperatur einen vorgegebenen Wert überschreitet und sie schließt, wenn die Umgebungstemperatur unter dem vorgegebenen Wert liegt, wobei das Ventilteil 12 nach oben gebogen ist, sich nahe der Ausflußregulierungsbohrung 4′ befindet und sich über diese erstreckt, wobei ein Ende des Ventilteils 12 starr an der inneren Wand der Ölsammelkammer 5 befestigt ist;
einen zwischen den einander gegenüberliegenden Wandflächen der Antriebsscheibe 2, der Ummantelung 3′′ und des Deckels 3′ nahe deren äußeren Enden eingeformten Spalt 6′ zum Übertragen des Drehmoments, sowie
ein stabförmiges Bauteil 11, mit dem das vordere Ende des Ventilteils 12 in federelastischem Kontakt steht;
bei der die effektive Ölkontaktfläche in dem Spalt 6′ erhöht bzw. erniedrigt wird, um das von der rotierenden Welle 1 zu dem angetriebenen abgedichteten Gehäuse 3 übertragene Drehmoment zu steuern.
2. Ventilatorflüssigkeitskupplung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß ein Stellelement 8
zwischem das stabförmige Bauteil 11 und das
vordere Ende des gebogenen Ventilteils 12
geschaltet ist.
3. Ventilatorflüssigkeitskupplung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß das befestigte Ende
des Ventilteils 12 auf der, in Drehrichtung
gesehen, Zulaufseite der
Ausflußregulierungsbohrung 4′ angebracht ist.
4. Ventilatorflüssigkeitskupplung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, daß ein Gewicht 13 an
dem Stellelement 8 angebracht ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP1988151542U JPH0547868Y2 (de) | 1988-11-21 | 1988-11-21 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3938616A1 true DE3938616A1 (de) | 1990-05-31 |
DE3938616C2 DE3938616C2 (de) | 1995-03-09 |
Family
ID=15520789
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3938616A Expired - Fee Related DE3938616C2 (de) | 1988-11-21 | 1989-11-21 | Temperaturabhängig gesteuerte Ventilatorflüssigkeitskuppung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5018612A (de) |
JP (1) | JPH0547868Y2 (de) |
KR (1) | KR920008643B1 (de) |
DE (1) | DE3938616C2 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4036242A1 (de) * | 1990-11-14 | 1992-05-21 | Behr Gmbh & Co | Fluessigkeitsreibungskupplung mit thermischer innenabschaltung |
DE4115299A1 (de) * | 1991-05-10 | 1992-11-12 | Behr Gmbh & Co | Fluessigkeitsreibungskupplung mit innerer bimetallabschaltung |
DE4442451A1 (de) * | 1994-11-29 | 1996-05-30 | Behr Gmbh & Co | Flüssigkeitsreibungskupplung |
DE19533641A1 (de) * | 1995-09-12 | 1997-03-13 | Behr Gmbh & Co | Flüssigkeitsreibungskupplung |
Families Citing this family (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2888933B2 (ja) * | 1990-06-21 | 1999-05-10 | 臼井国際産業株式会社 | 温度感応型流体式ファン・カップリング装置 |
US5125491A (en) * | 1990-06-21 | 1992-06-30 | Usui Kokusai Sangyo Kaisha Limited | Temperature sensitive type fluid fan coupling apparatus |
DE4390685T1 (de) * | 1992-02-27 | 1994-04-28 | Usui Kokusai Sangyo Kk | Temperaturabhängige Flüssigkeitskupplung für einen Ventilator |
GB2284040B (en) * | 1993-11-17 | 1998-06-10 | Usui Kokusai Sangyo Kk | Temperature sensitive fluid fan coupling |
JP3346644B2 (ja) * | 1994-03-19 | 2002-11-18 | 臼井国際産業株式会社 | 液体クラッチ |
JPH08296669A (ja) * | 1995-04-27 | 1996-11-12 | Usui Internatl Ind Co Ltd | 流体式ファン・カップリング装置 |
JP3753193B2 (ja) * | 1995-09-29 | 2006-03-08 | 臼井国際産業株式会社 | 温度感応型流体式ファン・カップリング装置 |
JP3786374B2 (ja) * | 1995-11-10 | 2006-06-14 | 臼井国際産業株式会社 | 液体クラッチ |
US6125981A (en) * | 1998-06-17 | 2000-10-03 | Usui Kokusai Sangyo Kaisha Limited | Temperature sensitive fluid type fan coupling apparatus |
JP2000199531A (ja) | 1999-01-06 | 2000-07-18 | Usui Internatl Ind Co Ltd | 液体クラッチ |
US6550596B2 (en) | 2000-06-29 | 2003-04-22 | Usui Kokusai Sangyo Kaisha Limited | Externally controlled fan coupling device |
US6634476B2 (en) | 2000-10-20 | 2003-10-21 | Usui Kokusai Sangyo Kaisha, Limited | Magnet type fan clutch apparatus |
JP4007489B2 (ja) * | 2002-02-14 | 2007-11-14 | 臼井国際産業株式会社 | 外部制御式ファンカップリング装置の制御方法 |
JP2004162911A (ja) * | 2002-10-22 | 2004-06-10 | Usui Kokusai Sangyo Kaisha Ltd | 外部制御式ファン・カップリング装置 |
JP4753278B2 (ja) * | 2004-10-12 | 2011-08-24 | 臼井国際産業株式会社 | 外部制御式ファンクラッチの制御方法 |
JP4813869B2 (ja) | 2004-11-09 | 2011-11-09 | 臼井国際産業株式会社 | 外部制御式ファン・カップリング装置 |
JP4813868B2 (ja) | 2004-11-09 | 2011-11-09 | 臼井国際産業株式会社 | 外部制御式ファン・カップリング装置 |
JP2006162047A (ja) * | 2004-12-10 | 2006-06-22 | Usui Kokusai Sangyo Kaisha Ltd | マグネット式ファンクラッチの制御方法 |
US7407046B2 (en) * | 2005-09-26 | 2008-08-05 | Usui International Corp. | Adaptive control of externally controlled fan drive |
FR2947282B1 (fr) * | 2009-06-25 | 2011-08-05 | Alcan Rhenalu | Alliage aluminium cuivre lithium a resistance mecanique et tenacite ameliorees |
CN101963088A (zh) * | 2010-08-31 | 2011-02-02 | 苏州睿昕汽车配件有限公司 | 片式硅油离合器 |
CN101949320A (zh) * | 2010-08-31 | 2011-01-19 | 苏州睿昕汽车配件有限公司 | 螺旋式硅油离合器 |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3159254A (en) * | 1962-01-11 | 1964-12-01 | Schwitzer Corp | Speed responsive coupling device |
DE1212362B (de) * | 1962-04-05 | 1966-03-10 | Schwitzer Corp | Fluessigkeitsreibungskupplung mit Fuellungsregelung |
DE1216036B (de) * | 1962-08-31 | 1966-05-05 | Schwitzer Corp | Fluessigkeitsreibungskupplung mit temperaturabhaengig gesteuerter Fuellungsregelung |
DE3029992C2 (de) * | 1980-08-08 | 1982-05-27 | Süddeutsche Kühlerfabrik Julius Fr. Behr GmbH & Co KG, 7000 Stuttgart | Flüssigkeitsreibungskupplung |
DE3141910A1 (de) * | 1980-10-27 | 1982-06-09 | Wallace Murray Corp., 10171 New York, N.Y. | Geblaeseantriebs-kupplung mit viskoser fluessigkeit |
DE3717773A1 (de) * | 1986-05-27 | 1987-12-03 | Household Mfg | Viskosekupplung |
DE3831832A1 (de) * | 1987-09-22 | 1989-03-30 | Usui Kokusai Sangyo Kk | Temperaturfuehlende ventilatorfluessigkeitskupplung |
Family Cites Families (29)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2879755A (en) * | 1956-05-02 | 1959-03-31 | Schwitzer Corp | Fluid coupling mechanism |
US2988188A (en) * | 1958-11-26 | 1961-06-13 | Thompson Ramo Wooldridge Inc | Temperature sensitive drive |
US3059745A (en) * | 1960-03-31 | 1962-10-23 | Thompson Ramo Wooldridge Inc | Temperature and speed sensitive drive |
US3217849A (en) * | 1962-10-02 | 1965-11-16 | Schwitzer Corp | Speed and temperature controlled coupling device |
US3272188A (en) * | 1964-03-02 | 1966-09-13 | Eaton Mfg Co | Combination fan and water pump drive |
US3259221A (en) * | 1964-03-02 | 1966-07-05 | Eaton Mfg Co | Viscous coupling |
US3430743A (en) * | 1966-08-03 | 1969-03-04 | Aisin Seiki | Viscous oil flow hydraulic coupling |
US3463282A (en) * | 1967-01-21 | 1969-08-26 | Aisin Seiki | Controlled type fluid coupling |
US3727735A (en) * | 1971-06-10 | 1973-04-17 | Gen Motors Corp | Viscous fluid clutch |
DE2212367C3 (de) * | 1972-03-15 | 1981-07-16 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | Flüssigkeitsreibungskupplung, insbesondere für den Lüfterantrieb bei Brennkraftmaschinen |
US3856122A (en) * | 1973-05-16 | 1974-12-24 | Eaton Corp | Viscous coupling |
US3893555A (en) * | 1973-05-24 | 1975-07-08 | Dynair Ltd | Rotary fans |
US3964582A (en) * | 1974-07-26 | 1976-06-22 | Wallace-Murray Corporation | Fan drive hydraulic coupling |
JPS6048608B2 (ja) * | 1977-06-20 | 1985-10-28 | アイシン精機株式会社 | 自動車用粘性流体継手 |
JPS5927453B2 (ja) * | 1978-12-01 | 1984-07-05 | トヨタ自動車株式会社 | 流体カツプリング装置 |
US4281750A (en) * | 1979-02-21 | 1981-08-04 | Eaton Corporation | Fluid coupling device having improved response time |
US4403684A (en) * | 1980-12-22 | 1983-09-13 | Wallace Murray Corporation | Fluid shear coupling apparatus |
JPS597846B2 (ja) * | 1981-04-03 | 1984-02-21 | 臼井国際産業株式会社 | 温度感応型流体式フアンカツプリング装置 |
JPS57179431A (en) * | 1981-04-27 | 1982-11-05 | Usui Internatl Ind Co Ltd | Temperature sensitive fluid type fan coupling |
DE3149104C2 (de) * | 1981-12-11 | 1985-01-31 | Süddeutsche Kühlerfabrik Julius Fr. Behr GmbH & Co KG, 7000 Stuttgart | Flüssigkeitsreibungskupplung |
DE3321616C2 (de) * | 1983-06-15 | 1985-10-31 | Süddeutsche Kühlerfabrik Julius Fr. Behr GmbH & Co. KG, 7000 Stuttgart | Temperatur- und drehzahlabhängig gesteuerte Flüssigkeitsreibungskupplung |
US4699258A (en) * | 1984-11-15 | 1987-10-13 | General Motors Corporation | Viscous clutch for engine cooling fan with optimized low speed disengagement |
DE3439794A1 (de) * | 1984-10-31 | 1986-04-30 | Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt | Viskoluefterkupplung mit verbessertem kaltstartverhalten |
DE3444928C2 (de) * | 1984-12-08 | 1995-02-16 | Fichtel & Sachs Ag | Visko-Lüfterkupplung |
DE3445664A1 (de) * | 1984-12-14 | 1986-06-26 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | Fluessigkeitsreibungskupplung mit vorratskammer in der primaerscheibe |
JPH0314586Y2 (de) * | 1985-09-27 | 1991-04-02 | ||
JPS62124330A (ja) * | 1985-11-22 | 1987-06-05 | Usui Internatl Ind Co Ltd | 感温作動型流体式フアン・カツプリング装置 |
JPH07103904B2 (ja) * | 1986-11-21 | 1995-11-08 | 臼井国際産業株式会社 | 温度感応型流体式フアン・カツプリング装置 |
JPH0823376B2 (ja) * | 1986-12-16 | 1996-03-06 | 臼井国際産業株式会社 | 温度感応型流体式フアン・カツプリング装置 |
-
1988
- 1988-11-21 JP JP1988151542U patent/JPH0547868Y2/ja not_active Expired - Lifetime
-
1989
- 1989-11-17 US US07/438,772 patent/US5018612A/en not_active Expired - Lifetime
- 1989-11-20 KR KR1019890016912A patent/KR920008643B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1989-11-21 DE DE3938616A patent/DE3938616C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3159254A (en) * | 1962-01-11 | 1964-12-01 | Schwitzer Corp | Speed responsive coupling device |
DE1212362B (de) * | 1962-04-05 | 1966-03-10 | Schwitzer Corp | Fluessigkeitsreibungskupplung mit Fuellungsregelung |
DE1216036B (de) * | 1962-08-31 | 1966-05-05 | Schwitzer Corp | Fluessigkeitsreibungskupplung mit temperaturabhaengig gesteuerter Fuellungsregelung |
DE3029992C2 (de) * | 1980-08-08 | 1982-05-27 | Süddeutsche Kühlerfabrik Julius Fr. Behr GmbH & Co KG, 7000 Stuttgart | Flüssigkeitsreibungskupplung |
DE3141910A1 (de) * | 1980-10-27 | 1982-06-09 | Wallace Murray Corp., 10171 New York, N.Y. | Geblaeseantriebs-kupplung mit viskoser fluessigkeit |
DE3717773A1 (de) * | 1986-05-27 | 1987-12-03 | Household Mfg | Viskosekupplung |
DE3831832A1 (de) * | 1987-09-22 | 1989-03-30 | Usui Kokusai Sangyo Kk | Temperaturfuehlende ventilatorfluessigkeitskupplung |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4036242A1 (de) * | 1990-11-14 | 1992-05-21 | Behr Gmbh & Co | Fluessigkeitsreibungskupplung mit thermischer innenabschaltung |
DE4115299A1 (de) * | 1991-05-10 | 1992-11-12 | Behr Gmbh & Co | Fluessigkeitsreibungskupplung mit innerer bimetallabschaltung |
DE4442451A1 (de) * | 1994-11-29 | 1996-05-30 | Behr Gmbh & Co | Flüssigkeitsreibungskupplung |
US5701985A (en) * | 1994-11-29 | 1997-12-30 | Behr Gmbh & Co. | Fluid friction clutch |
DE19533641A1 (de) * | 1995-09-12 | 1997-03-13 | Behr Gmbh & Co | Flüssigkeitsreibungskupplung |
US5722523A (en) * | 1995-09-12 | 1998-03-03 | Behr Gmbh & Co. | Fluid clutch |
DE19533641B4 (de) * | 1995-09-12 | 2005-11-10 | Behr Gmbh & Co. Kg | Flüssigkeitsreibungskupplung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
KR900008195A (ko) | 1990-06-02 |
US5018612A (en) | 1991-05-28 |
KR920008643B1 (ko) | 1992-10-08 |
DE3938616C2 (de) | 1995-03-09 |
JPH0271131U (de) | 1990-05-30 |
JPH0547868Y2 (de) | 1993-12-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3938616C2 (de) | Temperaturabhängig gesteuerte Ventilatorflüssigkeitskuppung | |
DE3831832C2 (de) | Temperaturgesteuerte fluessigkeitsreibungskupplung | |
DE3739564C2 (de) | ||
DE4120320C2 (de) | Temperaturgesteuerte Flüssigkeitskupplung | |
DE3838638C2 (de) | ||
EP1731787B1 (de) | Flüssigkeitsreibungskupplung | |
DE3144495C2 (de) | Flüssigkeitsreibungskupplung | |
DE19509978C2 (de) | Kupplung | |
DE1425251B2 (de) | Flüssigkeitsreibungskupplung mit Füllungsregelung | |
DE3927153C2 (de) | Temperaturgesteuerte Ventilatorflüssigkeitsreibungskupplung | |
DE4390685C2 (de) | Temperaturabhängig betätigbare Flüssigkeitsreibungskupplung für einen Ventilator | |
DE1218227B (de) | Fluessigkeitsreibungskupplung | |
DE2723429C2 (de) | Flüssigkeitsreibungskupplung | |
DE4104928C2 (de) | Temperaturgesteuerte Ventilatorflüssigkeitskupplung | |
DE4038485A1 (de) | Temperaturempfindliche fluessigkeitstyp-ventilatorkupplungsanordnung | |
DE4109978A1 (de) | Temperaturfuehlende ventilatorkupplungseinrichtung des fluessigkeitstyps | |
DE2322606A1 (de) | Vorrichtung zur temperaturregelung eines heizungsvorsatzes von einem heissgasmotor | |
DE3823871A1 (de) | Fluessigkeitsreibungskupplung, insbesondere fuer den antrieb eines luefters zur kuehlung von kraftfahrzeugmotoren | |
DE3843709A1 (de) | Temperaturbetaetigte fluidreibungskupplung | |
DE4120330A1 (de) | Temperaturempfindliche ventilatorfluessigkeitskupplungsvorrichtung | |
DE19646281C2 (de) | Flüssigkeitsreibkupplung | |
DE1284186B (de) | Fluessigkeitsreibungskupplung | |
DE19616325A1 (de) | Hydraulische Ventilatorkupplungseinrichtung | |
DE3307556C2 (de) | Flüssigkeitsreibungskupplung | |
DE1800280A1 (de) | Gasturbinengetriebenes Motorfahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |