DE3786812T2 - Taschenlampe. - Google Patents

Taschenlampe.

Info

Publication number
DE3786812T2
DE3786812T2 DE87301809T DE3786812T DE3786812T2 DE 3786812 T2 DE3786812 T2 DE 3786812T2 DE 87301809 T DE87301809 T DE 87301809T DE 3786812 T DE3786812 T DE 3786812T DE 3786812 T2 DE3786812 T2 DE 3786812T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
head
bulb
flashlight according
reflector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE87301809T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3786812D1 (de
Inventor
Anthony Maglica
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mag Instrument Inc
Original Assignee
Mag Instrument Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=25273167&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3786812(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Mag Instrument Inc filed Critical Mag Instrument Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE3786812D1 publication Critical patent/DE3786812D1/de
Publication of DE3786812T2 publication Critical patent/DE3786812T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21LLIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF, BEING PORTABLE OR SPECIALLY ADAPTED FOR TRANSPORTATION
    • F21L4/00Electric lighting devices with self-contained electric batteries or cells
    • F21L4/08Electric lighting devices with self-contained electric batteries or cells characterised by means for in situ recharging of the batteries or cells
    • F21L4/085Pocket lamps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V19/00Fastening of light sources or lamp holders
    • F21V19/04Fastening of light sources or lamp holders with provision for changing light source, e.g. turret
    • F21V19/047Fastening of light sources or lamp holders with provision for changing light source, e.g. turret by using spare light sources comprised in or attached to the lighting device and being intended to replace a defect light source by manual mounting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21LLIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF, BEING PORTABLE OR SPECIALLY ADAPTED FOR TRANSPORTATION
    • F21L2/00Systems of electric lighting devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21LLIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF, BEING PORTABLE OR SPECIALLY ADAPTED FOR TRANSPORTATION
    • F21L4/00Electric lighting devices with self-contained electric batteries or cells
    • F21L4/005Electric lighting devices with self-contained electric batteries or cells the device being a pocket lamp
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S9/00Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply
    • F21S9/02Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply the power supply being a battery or accumulator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V14/00Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements
    • F21V14/02Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements by movement of light sources
    • F21V14/025Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements by movement of light sources in portable lighting devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V14/00Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements
    • F21V14/04Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements by movement of reflectors
    • F21V14/045Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements by movement of reflectors in portable lighting devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/04Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches
    • F21V23/0414Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches specially adapted to be used with portable lighting devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V31/00Gas-tight or water-tight arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V31/00Gas-tight or water-tight arrangements
    • F21V31/005Sealing arrangements therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V31/00Gas-tight or water-tight arrangements
    • F21V31/03Gas-tight or water-tight arrangements with provision for venting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V5/00Refractors for light sources
    • F21V5/04Refractors for light sources of lens shape
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/50Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member
    • H01H13/56Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member the contact returning to its original state upon the next application of operating force
    • H01H13/58Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member the contact returning to its original state upon the next application of operating force with contact-driving member rotated step-wise in one direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S6/00Lighting devices intended to be free-standing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V15/00Protecting lighting devices from damage
    • F21V15/01Housings, e.g. material or assembling of housing parts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/02Bases, casings, or covers
    • H01H9/04Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof casings
    • H01H2009/048Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof casings using a sealing boot, e.g. the casing having separate elastic body surrounding the operating member and hermetically closing the opening for it

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Stroboscope Apparatuses (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)
  • Instruments For Viewing The Inside Of Hollow Bodies (AREA)
  • Securing Globes, Refractors, Reflectors Or The Like (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich vor allem auf Taschenlampen und insbesondere auf eine sehr kleine Hand-Taschenlampe.
  • Taschenlampen der verschiedensten Form und Größe sind an sich bekannt. Bei bestimmten bekannten Taschenlampen werden zwei oder mehr als zwei als Stromquelle dienende Trockenzellenbatterien benutzt, die in Reihenschaltung in einem zylindrischen Rohr untergebracht sind, das den Handgriff für die Taschenlampe bildet. Üblicherweise wird dabei ein elektrischer Strom von der einen Elektrode der Batterie durch einen Leiter zu einem Schalter geleitet und dann durch einen Leiter an die eine Elektrode der Glühbirne. Wenn der Strom den Glühdraht der Glühbirne durchflossen hat, tritt er durch eine zweite Glühbirnenelektrode aus, die elektrisch verbunden ist mit einem Leiter, der seinerseits elektrischen Kontakt mit dem Taschenlampengehäuse hat. Das Taschenlampengehäuse stellt üblicherweise eine Strombahn zu einem elektrischen Leiter, im allgemeinen einem federnden Element dar, das Kontakt mit der anderen Elektrode der Batterie hat. Bei Betätigung des Schalters zum Schließen des Stromkreises kann elektrischer Strom durch den Glühdraht fließen, wodurch Licht erzeugt wird, das üblicherweise von einem Reflektor zu einem Lichtstrahl gebündelt wird.
  • Die Erzeugung von Licht aus derartigen Taschenlampen war bislang häufig beeinträchtigt durch die Güte des benutzten Reflektors und die optischen Eigenschaften einer etwa in den Lichtweg eingefügten Linse. Helle Lichtbündel erforderten darüber hinaus häufig das Hintereinanderschalten von bis zu sieben Batterien, wodurch die Taschenlampe erhebliche Größe und hohes Gewicht erhielt.
  • Die Bemühungen, solche Taschenlampen zu verbessern, waren in erster Linie auf die Verbesserung der optischen Eigenschaften gerichtet. Die Herstellung besser reflektierender, sorgfältig geformter Reflektoren, die in derartige Taschenlampen eingesetzt werden können, haben sich als zweckmäßig für eine besseren Bündelung erwiesen, so daß ein besser gebündelter Lichtstrahl erzeugt wurde. Außerdem ließen sich einige Fortschritte bei der Lichtemission von Taschenlampen-Glühbirnen erzielen.
  • Da Hand-Taschenlampen in sehr unterschiedlicher Weise einsetzbar sind, war die Entwicklung einer Taschenlampe mit veränderlichem Fokus, die einen Lichtstrahl mit veränderlicher Öffnung erzeugt, erforderlich. Alle Fortschritte dieser Art kamen bislang aber Taschenlampen mit großen Abmessungen zugute.
  • Bei einer Taschenlampe, die ein Metallgehäuse, z. B. aus Aluminium, besitzt, müssen zahlreiche Fertigungsstufen durchlaufen werden, um einwandfreie Stromleitung und guten Kontakt durch das Metallgehäuse hindurch zu erzielen. Diese Fertigungsstufen können im Rahmen der Gesamtfertigung verhältnismäßig kostspielige Schritte darstellen. Einige dieser Fertigungsstufen erfordern mehrfache maschinelle Bearbeitung, anodische Oberflächenbehandlung und Entfettungsschritte an den verschiedenen Metallelementen. Darüber hinaus ist es wünschenswert, zu erreichen, daß die Stromleitung zwischen leitenden Elementen sich nicht verschlechtert infolge Korrosion, die durch elektrolytische Effekte wegen der Wechselwirkung zwischen verschiedenartigen Metallen, etwa zwischen Kupfer und Aluminium, eintreten kann, die einen Teil des Stromkreises bilden können.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Taschenlampe zu entwickeln, die verbesserte Stromleitungsbedingungen und verbesserte optische Eigenschaften zeigt, und dabei einen Lichtstrahl veränderlicher Öffnung erzeugt durch die gegenseitige Bewegung von Bauteilen, die eine Veränderung des Lichtstrahls und seines Öffnungswinkels hervorrufen sowie die Funktion eines elektrischen Schalters ausüben, der in vorteilhafter Weise den Stromkreis der Taschenlampe öffnet und schließt.
  • In FR-A-2 372 382 ist eine dem Oberbegriff des Anspruchs 1 entsprechende Taschenlampe beschrieben. Bei diesem bekannten Aufbau ist die ringförmige Lippe des leitenden Elements nach außen gerichtet, was zur Folge hat, daß nicht nur der Raumbedarf des vorderen Endes der Taschenlampe notwendigerweise zunimmt sondern auch eine Anordnung derart erforderlich ist, daß der Kopfteil zur Herbeiführung des Schließens der elektrischen Verbindung rückwärts bewegt werden muß.
  • Bei der in Anspruch 1 definierten Erfindung kann ein kompakter Kopfteil mit nach innen gerichteter Lippe angewendet werden, so daß eine Anordnung möglich wird, bei der der Stromkreis geöffnet ist, wenn der Kopfteil so weit wie möglich hinten steht, wodurch die Kontrolle des Zustands der Taschenlampe erleichtert wird und die Lampe auch dann Licht liefern kann, wenn der Kopfteil vollständig abgenommen worden ist.
  • Der Aufbau nach Anspruch 1 sieht ein Kopfteil vor, das in ein Gewinde auf der Zylinderaußenseite eingreift, so daß durch Drehen des Kopfteils um die Zylinderachse die Stellung von Linse oder Reflektor und Glühbirne zueinander verändert wird. Ist der Kopfteil vollständig auf den Zylinder gedreht, stößt der Reflektor gegen das Vorderende der Glühbirnenhalterung und läßt diese sich in dem Zylinder rückwärts gegen die Kraft der Kontaktfeder an der hinteren Verschlußkappe bewegen. In dieser Stellung hat der elektrische Leiter im Inneren der Lampenhalterung, die den Stromkreis zwischen der Glühbirne und dem Zylinder schließt, keinen Kontakt mit der zylindrischen Hülse oder Trommel.
  • Beim Drehen des Kopfteils in einer Richtung, die eine Vorwärtsbewegung des Kopfteils gegenüber dem Zylinder bewirkt, läßt der von dem Reflektor ausgeübte Druck auf die Vorderfläche der Lampenhalterung nach, wodurch die Kontaktfeder in der hinteren Verschlußkappe die Batterien und die Lampenhalterung vorwärts drücken kann. Dadurch gelangt der elektrische Leiter in Kontakt mit der zylindrischen Hülse, und der Stromkreis wird geschlossen und läßt die Glühbirne aufleuchten. An dieser Stelle berührt die Lampenhalterung einen Anschlag, der eine weitere Vorwärtsbewegung der Lampenhalteranordnung gegenüber der zylindrischen Hülse oder Trommel verhindert. Weiteres Drehen des Kopfteils in einer Richtung, die zur Vorwärtsbewegung des Kopfteils gegenüber dem Zylinder führt, läßt den Reflektor sich relativ zu der Glühbirne nach vorn bewegen. Dadurch wird der Brennpunkt des Reflektors gegenüber der Glühbirne verlagert, wodurch die Öffnung des durch die Linse austretenden Lichtbündels verändert wird.
  • In US-A-4 570 208 wird eine Taschenlampe beschrieben, in der ein von dem den Reflektor tragenden beweglichen Kopfteil getrennter Schaltteil verwendet wird, so daß die Steuerung des Reflektors für das Verändern der Form des Strahlenbündels von der Schalterbetätigung völlig getrennt ist; der Schalter selbst ist nicht-dichtend auf dem Zylinder der Taschenlampe angebracht. Die in Anspruch 1 definierte Erfindung sieht eine Änderung der Wirkung ein und derselben Axialbewegung des den Reflektor tragenden Kopfteils auf dem Zylinder vor, um sowohl das Ein- und Ausschalten als auch die Einstellung der Form des Strahlenbündels zu bewirken. Bei diesem Aufbau besteht keine Notwendigkeit, zum Ein- und Ausschalten eine zusätzliche Durchbrechung des Zylinders vorzusehen, und der Schaltvorgang selbst wird durch Herstellen eines Kontakts mit einer nach innen gerichteten Lippe herbeigeführt, wodurch ein guter elektrischer Kontakt gewährleistet ist.
  • In GB-A-2 107 038 wird zwar eine elektrische Lampe beschrieben, in welcher eine Achsialbewegung eines Kopfteils sowohl die Schaltfunktion als auch die Strahlregelungsfunktion ausübt, es wird aber nicht die Anwendung eines ringförmigen Verbindungselements vorgeschlagen, das betriebssicher in verschiedenen einstellbaren Positionen des Kopfteils kontaktierbar ist.
  • Während US-A-4 220 985 eine Lampe beschreibt, bei welcher eine schmale Kopfanordnung zur Kontaktgabe gegenüber dem Zylinder schraubend bewegt wird, um die Lampe aufleuchten zu lassen, arbeitet diese bekannte Konstruktion in ähnlicher Weise wie die Vorrichtung nach der oben erwähnten FR-A-2 372 382, insofern als kein Hinweis dafür gegeben wird, wie durch Verwendung einer nach innen gerichteten Lippe erreicht werden kann, daß die Lampe ausgeschaltet wird, wenn der Kopfteil eingeschraubt wird, statt daß die Lampe in dieser Stellung eingeschaltet ist. Die Anwendung eines Parabolreflektors und einer abnehmbaren hinteren Verschlußkappe wird zwar in FR-A-2 372 382 nicht beschrieben, ist aber aus anderen Quellen bekannt, z. B. aus US-A-4 527 223.
  • Die Batterien haben vorzugsweise die Größe der allgemein als Stabbatterien bekannten Batterien.
  • In der weiter unten ausführlich beschriebenen bevorzugten Ausführungsform besteht das leitende Element aus Nichteisen-Material, z. B. Messing, und ist vernickelt. Dadurch wird eine effektive Stromleitung mit den das Element berührenden benachbarten Teilen hergestellt, die im Stromkreis mit den Batterieelektroden und dem federnden Organ in der hinteren Verschlußkappe liegen.
  • Durch Drehen des Kopfteils bis zum Abheben von dem Zylinder kann das Kopfteil mit nach unten gerichteter Linse auf eine praktisch waagerechte Fläche gestellt werden, und die hintere Verschlußkappe und das zylindrische Rohr können vertikal hineingestellt werden, so daß eine "Tischlampe" entsteht.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Fig. 1 ist ein in Längsrichtung gekürzter Querschnitt durch eine Taschenlampe mit zylindrischer Innenhülse;
  • Fig. 2 ist ein Teilschnitt durch ein vorderes Ende einer Taschenlampe nach Fig. 1 mit gestrichelter Darstellung einer translatorischen Bewegung des vorderen Endes der Taschenlampe;
  • Fig. 3 ist eine perspektivische Ansicht einer zylindrischen Innenhülse für die Taschenlampe;
  • Fig. 4 ist ein in Längsrichtung gekürzter Querschnitt durch eine Taschenlampe mit zylindrischer Innenhülse und einem Kopfteil mit allmählich sich verjüngender Außenseite;
  • Fig. 5 ist ein in Längsrichtung gekürzter Querschnitt durch einen Teil einer Taschenlampe mit einer Innenhülse und einem Kopfteil mit allmählich sich verjüngender konkaver Außenseite.
  • Der Gesamtaufbau der Taschenlampe in den Fig. 1, 2, 4 und 5 ist grundsätzlich derselbe. Bei den Ausführungen nach den Figuren 1, 2, 4 und 5 ist eine zylindrische Innenhülse vorgesehen. Nachstehend wird der Aufbau der Taschenlampe beschrieben.
  • Eine Taschenlampe 20 besteht aus einem an seinem hinteren Ende durch eine hintere Verschlußkappe 22 verschlossenen, insgesamt geraden Kreiszylinder (Trommel) 21, und einem Kopfteil 23, der das vordere Ende des Kreiszylinders umfaßt. Der Kopfteil weist einen Kopf 24 auf, an dem eine vordere Kappe 25 angebracht ist, die eine Linse 26 aufnimmt. Der Durchmesser des Kopfteils 23 ist größer als der des Kreiszylinders 21, und der Kopfteil vermag den Zylinder 21 außen zu umgreifen. Der Zylinder 21 besitzt in seiner axialen Erstreckung eine bearbeitete Greiffläche 27. Die hintere Verschlußkappe 22 ist so ausgebildet, daß durch eine Öffnung 28 in einer Lasche 29 eine Tragschlaufe gezogen werden kann.
  • Der Zylinder 21 ist so groß, daß mindestens zwei Miniatur-Trokkenzellenbatterien 31 in Reihenschaltung eingeschoben werden können. In einem Bereich ist an der hinteren Verschlußkappe 22 ein Außengewinde 32 vorgesehen, das in ein an der Innenseite des Zylinders 21 angebrachtes Innengewinde gedreht werden kann. Eine typischerweise als O-Ring ausgebildete Dichtung 33 ist an der Grenzfläche zwischen der hinteren Verschlußkappe 22 und dem Zylinder 21 vorgesehen, um einen wasserdichten Verschluß herzustellen. Ein Federteil 34 befindet sich innerhalb des Zylinders 21, um elektrischen Kontakt mit der hinteren Verschlußkappe 22 und einer Gehäuseelektrode 35 einer danebenliegenden Batterie 31 herzustellen. Das Federelement 34 schiebt außerdem die Batterien 31 in der durch einen Pfeil 36 angedeuteten Richtung. Eine Mittelelektrode 37 der hintersten Batterie 31 hat Kontakt mit der Gehäuseelektrode der vorderen Batterie 31. Die Mittelelektrode 38 der vorderen Batterie erhält Druckkontakt mit einem ersten Leiter 39, der in einer unteren Isolierfassung 41 angeordnet ist. In der unteren Isolierfassung 41 ist ferner ein Seitenkontaktelement 42 vorgesehen. Sowohl der Mittelleiter 39 als auch das Seitenkontaktelement 42 verlaufen durch Öffnungen, die in der unteren Isolierfassung in axialer Richtung angebracht sind, und beide sind für die reibschlüssige Aufnahme und die Halterung der Anschlußelektroden 43 und 44 einer Zweistift-Kleinglühbirne 45 vorgesehen.
  • Fig. 3 zeigt eine zylindrische Hülse 100 zum Einsetzen in den die Batterie 31 umgebenden Zylinder 21. Das vordere Ende 101 der Hülse 100 besitzt eine nach innen gerichtete Randlippe 102. Die Feder 34 stellt somit Kontakt zwischen dem Leiter 42 und der Lippe 102 an der Hülse 100 her.
  • Die Hülse 100 besteht aus Nichteisenmaterial, z. B. Messing, und ist vernickelt. Am hinteren Ende sind an der hinteren Verschlußkappe 22 anliegend axial gerichtete Schlitze 103 vorgesehen, die Abstand voneinander haben und die Finger 104 einer Blattfeder darstellen. Die hintere Verschlußkappe 22 weist einen nach innen gerichteten, ringförmigen Schlitz 105 um die Peripherie der hinteren Verschlußkappe 22 neben der zweiten Elektrode der Batterie 31 auf. Der ringförmige Schlitz 105 nimmt einen Teil eines Federelements 106 auf, so daß die Finger 104 der Blattfeder in das Federelement 106 in dem ringförmigen Schlitz 105 ergreifen.
  • Die untere Isolierfassung wird unter der Wirkung der Feder 34 in Richtung des Pfeils 36 gedrückt und bewegt sich bis zur Kontaktnahme mit der Lippe 102 an dem Ende der Hülse 100. An dieser Stelle entsteht der elektrische Kontakt zwischen dem Seitenkontaktelement 42 und der Lippe 102 der Hülse 100.
  • Eine obere Isolierfassung 47 befindet sich außerhalb des vorderen Endes der Hülse 21. Die obere Isolierfassung 47 besitzt Fortsätze, die so geformt sind, daß sie mit der unteren Isolierfassung 41 zusammenarbeiten und einen geeigneten Abstand zwischen den einander gegenüberstehenden Flächen der oberen Isolierfassung 47 und der unteren Isolierfassung 41 herbeiführen. Die Lampenelektroden 44 und 43 der Glühbirne 45 verlaufen durch die obere Isolierfassung 47 und erhalten elektrischen Kontakt mit dem Mittelleiter 39 bzw. dem Seitenkontaktelement 42, während das Gehäuse der Glühbirne 45 an der vorderen Fläche der oberen Isolierfassung 47 anliegt.
  • Der Kopfteil 23 Ist außen an dem Zylinder 21 mittels eines Schraubgewindes 48 angebracht, das sich an der Innenseite des Kopfs 24 befindet und in ein entsprechendes Gewinde eingreift, das an der Außenseite des Zylinders 21 angebracht ist. Ein dichtender O-Ring 49 ist an dem Mantel des Zylinders 21 neben dem Gewinde angeordnet, um einen wasserdichten Verschluß zwischen dem Kopfteil 23 und dem Zylinder 21 herzustellen. Ein im wesentlichen parabolischer Reflektor 51 läßt sich im vorderen Ende des Kopfs 24 anordnen, wo er fest an Ort und Stelle gehalten wird durch die Linse 26, die ihrerseits von der vorderen Kappe 25 gehalten wird, die auf das an dem vorderen Abschnitt des Außendurchmessers des Kopfs 24 angebrachte Gewinde geschraubt wird. Ein O-Ring 53 kann als wasserdichter Verschluß an der Grenzfläche zwischen der vorderen Kappe 25 und dem Kopf 24 angebracht werden.
  • Wird der Kopf 24 längs des Gewindes 48 fest auf den Zylinder 21 geschraubt, so wird der mit einer Öffnung zum Hindurchführen der Glühbirne 45 versehene Mittelteil des Reflektors gegen die vordere Seite der oberen Isolierfassung 47 gedrückt, und diese wird in der Pfeilrichtung 36 entgegengesetzte Richtung gedrückt.
  • Die obere Isolierfassung 47 schiebt dann die untere Isolierfassung 41 in die gleiche Richtung, wodurch ein Abstand zwischen der vorderen Fläche der unteren Isolierfassung 41 und der Lippe 102 der Hülse 100 an dem vorderen Ende des Zylinders 21 geschaffen wird. Der Kontakt des Seitenkontaktelements 42 mit der Lippe 102 an der Hülse 100 wird somit unterbrochen.
  • Durch geeignete Drehung des Kopfs 24 um die Achse des Zylinders 21 wird der Kopfteil 23 durch Eingreifen in das Gewinde 48 in die durch den Pfeil 36 angegebene Richtung bewegt. Mit dem Erreichen der in Fig. 2 durch ausgezogene Linien angegebenen gegenseitigen Lage hat sich das Kopfteil 23 ausreichend weit in Richtung des Pfeils 36 bewegt, wobei der Reflektor 51 sich um die gleiche Strecke bewegt hat, wodurch die obere Isolierfassung 47 und die untere Isolierfassung 41 durch Druckausübung seitens der Feder 34 bewegt werden konnten, welche Feder die Batterien 31 in Richtung des Pfeils 36 translatorisch verschiebt.
  • In dieser Position hat das Seitenkontaktelement 42 Kontakt mit der Lippe 102 der Hülse 100 am vorderen Ende des Zylinders 21 erhalten, wodurch der Stromkreis geschlossen wird.
  • Weiteres Drehen des Kopfteils 23 in der Weise, daß sich der Kopfteil 23 weiter in Pfeilrichtung 36 bewegt, führt dazu, daß der Kopfteil 23 eine in Fig. 2 gestrichelt angedeutete Position erreicht, wobei die vordere Kappe in die Position 25' und die Linse in die Position 26' gelangt, was wiederum dazu führt, daß der Reflektor 51 die Position 51' einnimmt. Während dieses Vorgangs behält die obere Isolierfassung 47 ihre feste Stellung gegenüber dem Zylinder 21 bei. Daher bleibt auch die Position der Glühbirne 45 unverändert. Die Verschiebung des Reflektors 51 gegenüber der Glühbirne 45 während dieser zusätzlichen Drehung des Kopfteils 23 führt zu einer Positionsverschiebung des Glühdrahts der Glühbirne 45 relativ zu einem Brennpunkt der Parabel des Reflektors 51, wodurch die Öffnung des von der Glühbirne 45 ausgehenden, die Linse 26 durchlaufenden Lichtbündels verändert wird.
  • Bei der Ausführung nach Fig. 4 hat der Kopfteil 23 eine allmähliche Verjüngung in Richtung auf die hintere Verschlußkappe 22 über eine Strecke erhalten, die deutlich größer ist als die halbe Länge des Kopfteils 23. Die Verjüngung 106 verläuft praktisch gleichmäßig und langsam fortschreitend.
  • Bei der Ausführung nach Fig. 5 zeigt der Kopfteil 23 eine langsam fortschreitende konkave Verjüngung in Richtung auf die hintere Verschlußkappe 22 über eine Strecke, die deutlich größer ist als die halbe Länge des Kopfteils 23. Die Verjüngung 107 stellt eine im wesentlichen gleichförmig gerichtete, konkave Form dar.
  • Für die Ausführungsformen nach den Fig. 4 und 5 soll nun der Stromkreis der Taschenlampe beschrieben werden. Die elektrische Energie wird aus der hinteren Batterie 31 über deren in den Figuren 4 und 5 nicht gezeichneten Mittelkontakt 37 geleitet, der in Kontakt mit der Gehäuseelektrode der vorderen Batterie 31 steht. Dann gelangt die elektrische Energie von der vorderen Batterie 31 durch deren Mittelelektrode 38 in den Mittelkontakt, der mit der Glühbirnenelektrode 44 verbunden ist. Nach dem Passieren der Glühbirne 45 fließt der Strom durch die Glühbirnenelektrode 43 ab, die mit dem Seitenkontaktelement 42 verbunden ist. Wenn der Kopfteil um das Gewinde 48 in die in Fig. 1 gezeichnete Position gedreht ist, berührt das Seitenkontaktelement 42 die Lippe 102 der zylindrischen Hülse 100 nicht, so daß der Stromkreis offen bleibt.
  • Wenn der Kopfteil 23 auf dem Gewinde 48 gedreht wird, um sich in Vorwärtsrichtung von der hinteren Verschlußkappe 22 zu entfernen, wird das Seitenkontaktelement 42 gegen die Lippe 102 durch die untere Isolierfassung 41 gedrückt, die von der Feder 34 in Richtung des Pfeils 36 beaufschlagt wird. In dieser Anordnung fließt elektrischer Strom von dem Seitenkontaktelement 42 in die Lippe 102, durch die Hülse 100, in die Feder 106 und in die hintere Verschlußkappe 22. Die Feder 34 stellt die elektrische Verbindung zwischen der hinteren Verschlußkappe 22 und der Gehäuseelektrode 35 der hintersten Batterie 31 her. Durch Drehen des Kopfteils 23 auf dem Gewinde 48 in der Weise, daß der Kopfteil 23 sich rückwärts in Gegenrichtung zu der Richtung des Pfeils 36 bewegt, wird der Kopfteil 23 in die in Fig. 1 gezeichnete Stellung zurückgeführt, wodurch der Stromkreis geöffnet und die Taschenlampe ausgeschaltet wird.
  • Durch Drehen des Kopfteils 23 auf dem Gewinde in einer solchen Richtung, daß der Kopfteil 23 sich relativ zu dem Zylinder 21 translatorisch in Richtung des Pfeils 36 bewegt, wird der Stromkreis, wie oben beschrieben, geschlossen, und die Glühbirne 45 leuchtet auf. Durch weiteres Drehen des Kopfteils 23 in dieser Richtung kann der Kopfteil 23 vollständig von dem vorderen Ende der Taschenlampe 20 abgenommen werden. Setzt man den Kopfteil 23 auf eine praktisch waagerechte Fläche, so daß die vordere Kappe 25 auf der Fläche aufliegt, kann die hintere Verschlußkappe 22 der Taschenlampe 20 in den Kopf 24 gesteckt werden, so daß der Zylinder 21 praktisch vertikal steht. Da sich der Reflektor 51 in dem Kopfteil 23 selbst befindet, liefert die Glühbirne eine im wesentlichen den vollen Raumwinkel erfüllende Beleuchtung, wodurch eine "Allgemein"-Beleuchtung erzielt wird.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform bestehen der Zylinder 21, die hintere Verschlußkappe 22, der Kopf 24 und die vordere Kappe 25, die die gesamte äußere Metallfläche der Klein-Taschenlampe 20 bilden, aus luftfahrttauglichem, wärmebehandeltem Aluminium, das korrosionsfest eloxiert ist. Die O-Ring-Dichtungen 33, 49 und 59 ergeben einen luftdichten Verschluß für das Innere der Taschenlampe für eine Tiefe bis zu 6 m (200 feet). Sämtliche innenliegenden Kontaktflächen sind in geeigneter Weise bearbeitet, um effektive Stromleitung zu gewährleisten.
  • Zusammen mit der vernickelten Hülse 100 ist effektive Stromleitung zwischen den verschiedenen Nickelkomponenten des Stromkreises hergestellt, ohne Gefährdung durch elektrolytbedingte Korrosion, die anderenfalls auftreten könnte beim Kontakt zwischen verschiedenen Metallen, wie z. B. Aluminium und Kupfer. Die Hülse 100 macht zahlreiche Fertigungs-, Entfettung- und Anodisierungs-Schritte entbehrlich, die anderenfalls für den Aluminiumkörper und die hintere Verschlußkappe erforderlich wären.
  • Der Reflektor 51 hat die Gestalt einer computergefertigten Parabel; er ist im Vakuum aluminiumbedampft, um beste optische Präzision zu erreichen. Das Gewinde 48 zwischen dem Kopf 24 und dem Zylinder 21 ist so bearbeitet, daß mit weniger als einer Vierteldrehung des Kopfteils 23 der Stromkreis geschlossen wird und die Taschenlampe aufleuchtet. Die weitere Drehung stellt den Lichtstrahl ein zwischen "Punktlicht" und "Allgemeinbeleuchtung". Eine Ersatzglühbirne 62 kann in einen in die hintere Verschlußkappe 22 gedrehten Hohlraum gesteckt werden.
  • Hierüber sind bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung beschrieben; der Fachmann kann im Rahmen der Erfindung zahlreiche Veränderungen, Abänderungen, abgewandelte Ausführungsformen entwickeln und kann mit anderen Materialien arbeiten. Sämtliche Veränderungen dieser Art fallen in den Bereich der durch die Patentansprüche definierten Erfindung. Bei einer derartigen veränderten Ausführung könnte zum Beispiel anstelle einer vollständigen zylindrischen Innenhülse 100 ein leitendes Bauteil vorgesehen werden, das an der Innenseite des Zylinders 21 nach unten verläuft mit einem geeigneten Kontakt zwischen einem lippenartigen Gebilde oder Kontakt an dem vorderen Ende des Zylinders 21 und dem Seitenkontaktelement 42 und einem Kontakt mit der hinteren Verschlußkappe 22.

Claims (17)

1. Eine Taschenlampe, enthaltend: einen Zylinder (21) zur Aufnahme wenigstens einer Trockenzellenbatterie (31), eine Glühbirne (45), eine Fassung (41, 47) innerhalb des Zylinders (21) zwischen dein vorderen Ende des Zylinders und dein Batterieaufnahmeteil des Zylinders zur Befestigung der Glühbirne (45), wobei die Glühbirne (45) so angebracht ist, daß die Birnenelektroden (43, 44) in der Fassung (41, 47) sitzen, einen konkaven Reflektor (51), eine im wesentlichen planare Linse (26), einen Kopf (23) zur Befestigung des Reflektors (51) und der am vorderen Ende des Zylinders (21) angebrachten Linse (45), wobei der genannte Kopf (23) durch Gewinde mit einer Fläche am vorderen Ende des Zylinders (21) verbunden ist, so daß er in axialer Richtung translatorisch längs des Zylinders (21) verschoben werden kann, in der Weise, daß die relative Lage zwischen dem Reflektor (51) und der Glühbirne (45) verändert werden kann, wobei der Reflektor (51) in der Mitte mit einem Loch versehen ist, das den Durchtritt der Glühbirne (45) ermöglicht, wodurch die Position des Reflektors (51) im Verhältnis zur Glühbirne (45) verändert werden kann, um den Brennpunkt des von der Glühbirne (45) ausgehenden Lichtstrahls zu verändern und die Reflexionsstreuung eines von der genannten Glühbirne (45) durch die Linse (26) hindurchtretenden Lichtstrahls zu variieren, Mittel (39) für den elektrischen Anschluß einer ersten Elektrode der Batterie (38) an die erste Elektrode (44) der Glühbirne, und ein leitendes Element (100) innerhalb des Zylinders (21) zur Herstellung einer elektrischen Verbindung mit einer zweiten Elektrode (35) der Batterie (31), die am naheliegenden Ende des Zylinders angeordnet ist, wobei der Kopf (23) für die Halterung des Reflektors (51) und die Linse (26) in axialer Richtung im Verhältnis zum Zylinder (21) beweglich ist, um ein Öffnen einer elektrischen Kopplung (102, 42) der zweiten Elektrode (43) der Glühbirne (45) mit dem leitenden Element (100) zu bewirken, und wobei das leitende Element (100) am vorderen Ende (101) mit einer ringförmigen Lippe (102) versehen ist, die mit einem Kontakt (42) zum Einrasten gebracht werden kann, der mit der zweiten Elektrode (43) der Glühbirne (45) verbunden ist, wenn der Kopf (23) axial aus der Position, in der die elektrische Kopplung offen ist, bewegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß eine hintere Verschlußkappe (22) mit dem hinteren Ende des Zylinders (21) in Eingriff treten kann, daß der Kopf (23) nach hinten bewegt werden kann, um ein Öffnen der elektrischen Kopplung (102, 42) zu bewirken, daß der Reflektor (26) im wesentlichen parabolisch ist, daß die ringförmige Lippe (102) für den Eingriff mit dem Kontakt (42) nach innen gerichtet ist, wenn der Kopf aus der Position, in der die elektrische Kopplung offen ist, axial nach vorne bewegt wird, und daß die Leiterelemente (39, 42) in der Fassung (41, 47) für den elektrischen Anschluß der Glühbirnenelektroden (43, 44) an die Batterieelektroden (35, 38) vorgesehen sind, wobei ein solches Leiterelement den mit der genannten ringförmigen Lippe (102) in Eingriff tretenden Kontakt (42) enthält und das andere Leiterelement (39) für die Verbindung mit der zentralen Batterieelektrode (31) dient.
2. Eine Taschenlampe nach Anspruch 1, wobei das leitende Element eine zylindrische Hülse (100) innerhalb des Zylinders (21) ist, so daß die Batterie (31) in der Hülse untergebracht werden kann.
3. Eine Taschenlampe nach Anspruch 2, wobei das hintere Ende der Hülse (100) in Abständen angebrachte axiale Schlitze (103) enthält, die mit den Abständen die Finger (104) einer Blattfeder bilden.
4. Eine Taschenlampe nach Anspruch 3, wobei die hintere Verschlußkappe (22) einen nach innen gerichteten ringförmigen Schlitz (105) um den Kreisumfang der Verschlußkappe in Nähe der zweiten Elektrode (35) der Batterie (31) enthält, wobei der genannte Schlitz (105) zur Aufnahme eines Federelements (34) dient und wobei die Blattfeder (104) mit dem Federelement (34) im Schlitz in Eingriff tritt.
5. Eine Taschenlampe nach Anspruch 2, 3 oder 4, wobei die Hülse (100) aus NE-Material besteht.
6. Eine Taschenlampe nach Anspruch 2, 3 oder 4, wobei die Hülse (100) eine Messingverbindung ist.
7. Eine Taschenlampe nach Anspruch 6, wobei das NE-Material vernickelt ist.
8. Eine Taschenlampe nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Glühbirne eine Zweistift-Glühbirne (45) ist, wobei jede Elektrode der Glühbirne ein von der Glühbirne (45) ausgehender länglicher Stift (43, 44) ist.
9. Eine Taschenlampe nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Kopf (23) eine äußere Fläche (107) enthält, die sich über eine Strecke, die im wesentlichen mehr als die Hälfte der Länge des Kopf s ausmacht, allmählich zum hinteren Ende verjüngt.
10. Eine Taschenlampe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der Kopf (23) eine äußere Fläche (107) enthält, die sich über eine Strecke, die im wesentlichen mehr als die Hälfte der Länge des Kopf s ausmacht, allmählich konkav zum hinteren Ende verjüngt.
11. Eine Taschenlampe nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Lippe der Hülse (102) an den Reflektor (31) angrenzt, während die rückwärtige axiale translatorische Bewegung des Kopf s (23) entlang des Zylinders (21) so beschaffen ist, daß die Fassung (41) den Eingriff mit der Lippe (10) der Hülse (100) verlassen kann und dadurch den Kontakt (42) von der Lippe (102) der Hülse (100) trennt, um den Stromkreis der Taschenlampe zu unterbrechen.
12. Eine Taschenlampe nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die hintere Verschlußkappe (22) ein Federelement (34) enthält, während die genannte hintere Verschlußkappe mittels Gewinde mit dem Zylinder (21) in Eingriff tritt und das Federelement die Trockenzellenbatterie (31) zum vorderen Zylinderende hin drückt.
13. Eine Taschenlampe nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Zylinder (21) für die Aufnahme wenigstens zweier Trockenzellenbatterien (31) in elektrischer Reihenschaltung geeignet ist.
14. Eine Taschenlampe nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die hintere Verschlußkappe (22) zur Aufnahme einer Ersatzglühbirne (62) geeignet ist.
15. Eine Taschenlampe nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei zwischen der Konstruktion (23) und dem Zylinder (21) ein Dichtungsring (49) vorgesehen ist, um während der axialen Verstellung der Konstruktion im Verhältnis zum Zylinder (21) eine Abdichtung zu bewirken.
16. Eine Taschenlampe nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei zwischen der hinteren Verschlußkappe (22) und dem Zylinder (21) ein Dichtungsring (33) vorgesehen ist.
17. Eine Taschenlampe nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der genannte, aus dem Zylinder herausgenommene Kopf (23) mit der Linse nach unten einen Stand zur Aufnahme der hinteren Verschlußkappe (22) bildet, um den Zylinder (21) in aufrechter Stellung als Tischlampe abzustützen.
DE87301809T 1986-03-06 1987-03-02 Taschenlampe. Expired - Lifetime DE3786812T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/836,975 US4656565A (en) 1984-09-06 1986-03-06 Flashlight

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3786812D1 DE3786812D1 (de) 1993-09-09
DE3786812T2 true DE3786812T2 (de) 1993-11-18

Family

ID=25273167

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE87301809T Expired - Lifetime DE3786812T2 (de) 1986-03-06 1987-03-02 Taschenlampe.

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4656565A (de)
EP (1) EP0236113B1 (de)
JP (2) JPH0815001B2 (de)
KR (2) KR870009173A (de)
AT (1) ATE92601T1 (de)
AU (1) AU593329B2 (de)
BR (1) BR8701015A (de)
CA (1) CA1269082A (de)
DE (1) DE3786812T2 (de)
ES (1) ES2043651T3 (de)
MX (1) MX160920A (de)
NZ (1) NZ219389A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202018104404U1 (de) 2018-07-31 2018-09-04 Ledlenser GmbH & Co. KG Taschenlampe
EP3604895A1 (de) 2018-07-31 2020-02-05 Ledlenser GmbH & Co. KG Taschenlampe
DE202020102465U1 (de) 2020-05-04 2020-05-13 Ledlenser GmbH & Co. KG Taschenlampe

Families Citing this family (80)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4823242A (en) * 1984-09-06 1989-04-18 Mag Instrument, Inc. Double switch miniature flashlight
US5193898A (en) * 1984-09-06 1993-03-16 Mag Instruments Rechargeable miniature flashlight
US5121308A (en) * 1984-09-06 1992-06-09 Mag Instrument, Inc. Miniature flashlight with two switches
US5806964A (en) * 1984-09-06 1998-09-15 Mag Instrument, Inc. Miniature flashlight
US4864474A (en) * 1984-09-06 1989-09-05 Mag Instrument, Inc. Single cell flashlight
US4851974A (en) * 1984-09-06 1989-07-25 Mag Instrument, Inc. Flashlight
US4777582A (en) * 1987-09-16 1988-10-11 Streamlight, Inc. Micro-flashlight
US4888670A (en) * 1987-09-16 1989-12-19 Streamlight, Inc. Micro-flashlight
US5528472A (en) 1987-10-23 1996-06-18 Mag Instrument, Inc. Rechargeable miniature flashlight
JPH01187701A (ja) * 1988-01-20 1989-07-27 Sanyo Electric Co Ltd 携帯電灯
US4870550A (en) * 1988-01-28 1989-09-26 Uke Alan K Waterproof flashlight
US5126927A (en) * 1988-03-31 1992-06-30 The Brinkmann Corporation Flashlight having improved bulb enclosure
US5207363A (en) * 1988-04-29 1993-05-04 Mag Instrument, Inc. Lanyard
JPH0438402Y2 (de) * 1989-02-01 1992-09-09
JPH02253502A (ja) * 1989-02-27 1990-10-12 Santou Gonei Kaifa Gufun Youxiangonsi 可撓性電気トーチ
JP2729081B2 (ja) * 1989-05-08 1998-03-18 エム・エイ・ジー・インスツルメント・インコーポレイテッド 小型懐中電灯
US4987523A (en) * 1990-02-28 1991-01-22 Bruce Wayne Lindabury Adjustable beam focus flashlight
US5070438A (en) * 1990-03-21 1991-12-03 The Bridgeport Metal Goods Mfg. Co. Pen-size flashlight
DE69330891T2 (de) * 1992-06-10 2002-04-04 Koninklijke Philips Electronics N.V., Eindhoven Schnittstellenanordnung zur Verbindung von Mikroprozessoren
USRE40027E1 (en) * 1992-11-24 2008-01-22 Surefire, Llc Flashlights and other battery-powered apparatus for holding and energizing transducers
US5629105A (en) * 1992-11-24 1997-05-13 Laser Products Corporation Flashlights and other battery-powered apparatus for holding and energizing transducers
JP3288890B2 (ja) * 1995-04-20 2002-06-04 旭光学工業株式会社 簡易型内視鏡装置
JPH08280619A (ja) * 1995-04-20 1996-10-29 Asahi Optical Co Ltd 簡易型内視鏡装置
US5586819A (en) * 1994-11-08 1996-12-24 The Coleman Company, Inc. Flashlight
US5590951A (en) * 1994-12-21 1997-01-07 Laser Products Ltd. Switch-less flashlights
US5642932A (en) * 1994-12-22 1997-07-01 Laser Products Corporation Combat-oriented flashlight
US6590220B1 (en) 1996-02-08 2003-07-08 Bright Solutions, Inc. Leak detection lamp
US7253557B2 (en) * 1996-02-08 2007-08-07 Bright Solutions, Inc. Light source provided with a housing enclosing voltage regulator means and method of manufacturing thereof
US7157724B2 (en) * 1996-02-08 2007-01-02 Bright Solutions, Inc. Detection lamp
US5959306A (en) * 1996-02-08 1999-09-28 Bright Solutions, Inc. Portable light source and system for use in leak detection
US6045236A (en) * 1996-08-09 2000-04-04 Black & Decker Inc. Twist on/off and adjustable focus flashlight
US6056415A (en) * 1997-04-11 2000-05-02 Minrad Inc. Penlight having low magnetic susceptibility
JP4659211B2 (ja) 1998-01-26 2011-03-30 マグ インストゥルメント インコーポレイテッド 改良型懐中電灯
US6354715B1 (en) 1998-01-26 2002-03-12 Bison Sportslights, Inc. Flashlight
US6588917B1 (en) 1998-06-18 2003-07-08 Christopher Lee Halasz Flashlight
US6325522B1 (en) * 1999-09-20 2001-12-04 Harald Walian Hand held device providing effective site illumination
USD436622S1 (en) 1999-11-15 2001-01-23 Advance Watch Company Ltd. Writing instrument with flashlight and/or bulbous grip
US6364504B1 (en) 1999-12-03 2002-04-02 The Brinkmann Corporation Hand-held spot light having a battery by-pass circuit
US6905223B2 (en) 2000-08-10 2005-06-14 Mag Instrument, Inc. Flashlight
US6722772B2 (en) * 2001-08-16 2004-04-20 Mag Instrument, Inc. Flashlight and combination for use in aligning flashlight lamp bulbs
KR100443567B1 (ko) * 2001-11-24 2004-08-09 민두식 수석·원석류 좌대 제작방법
JP2003331601A (ja) * 2002-04-04 2003-11-21 Aitec Co Ltd 発光ダイオードフラッシュライト
US20050122713A1 (en) * 2003-12-03 2005-06-09 Hutchins Donald C. Lighting
HRP20040140B1 (en) * 2004-02-13 2011-04-30 Barišić Jerko Universal battery-powered torch
US7264372B2 (en) * 2004-03-16 2007-09-04 Mag Instrument, Inc. Apparatus and method for aligning a substantial point source of light with a reflector feature
US8733966B2 (en) * 2004-08-20 2014-05-27 Mag Instrument, Inc. LED flashlight
HK1066400A2 (en) * 2004-10-20 2005-02-25 King Fai Chan A kind of multi-functional walking stick.
US7579782B2 (en) * 2004-12-07 2009-08-25 Mag Instrument, Inc. Circuitry for portable lighting devices and portable rechargeable electronic devices
US7723921B2 (en) 2004-12-07 2010-05-25 West Stacey H Circuitry for portable lighting devices and portable rechargeable electronic devices
US7694419B2 (en) 2005-04-27 2010-04-13 The Gillette Company Battery-operated appliances
US7986112B2 (en) 2005-09-15 2011-07-26 Mag Instrument, Inc. Thermally self-stabilizing LED module
US7387252B2 (en) * 2006-08-15 2008-06-17 Hand Held Products, Inc. Optical reader with improved lens focusing system
JP5072656B2 (ja) * 2008-03-03 2012-11-14 星和電機株式会社 懐中電灯
US9022612B2 (en) * 2008-08-07 2015-05-05 Mag Instrument, Inc. LED module
USD608481S1 (en) 2008-10-24 2010-01-19 J.S. Products Flashlight
US8169165B2 (en) 2009-01-14 2012-05-01 Mag Instrument, Inc. Multi-mode portable lighting device
US8366290B2 (en) * 2009-01-14 2013-02-05 Mag Instrument, Inc. Portable lighting device
US9247598B2 (en) * 2009-01-16 2016-01-26 Mag Instrument, Inc. Portable lighting devices
US8371710B2 (en) * 2009-10-02 2013-02-12 Coast Cutlery Company Focusing lens system
US8152327B2 (en) 2009-10-02 2012-04-10 Coast Cutlery Company Focusing lens system
CN101737636A (zh) * 2010-01-06 2010-06-16 刘允钊 一种可浮于水面的潜水手电筒
US9249623B2 (en) 2010-02-23 2016-02-02 Qmotion Incorporated Low-power architectural covering
US8659246B2 (en) 2010-02-23 2014-02-25 Homerun Holdings Corporation High efficiency roller shade
US9194179B2 (en) 2010-02-23 2015-11-24 Qmotion Incorporated Motorized shade with the transmission wire passing through the support shaft
US8575872B2 (en) 2010-02-23 2013-11-05 Homerun Holdings Corporation High efficiency roller shade and method for setting artificial stops
CN102338283B (zh) * 2010-07-23 2015-06-03 阳江纳谷科技有限公司 能聚光的手电筒
US8987578B2 (en) * 2010-10-01 2015-03-24 Raytheon Company Energy conversion device
US8968900B2 (en) 2011-03-01 2015-03-03 Qmotion Incorporated Flexible sleeve battery holder apparatus and method
DE202011109155U1 (de) * 2011-05-25 2012-08-30 Zweibrüder Optoelectronics Gmbh & Co. Kg Fokussierbare Taschenlampe
TWM432743U (en) 2012-03-26 2012-07-01 Panadvance Entpr Co Electronic equipment capable of reducing criminal attacking power
KR101412170B1 (ko) * 2012-05-11 2014-06-25 윤삼걸 원터치 수중 랜턴
US9416937B2 (en) 2012-06-06 2016-08-16 Coast Cutlery Co. Thin profile lens for flashlight
JP2014050918A (ja) * 2012-09-07 2014-03-20 Makita Corp 充電式の電気機器
KR200476735Y1 (ko) * 2013-12-12 2015-03-26 김유신 기울기에 따른 조명구
CN106402703A (zh) * 2016-12-03 2017-02-15 胡旭峰 一种多用手电筒
USD851797S1 (en) 2017-09-20 2019-06-18 Streamlight, Inc. Lighting device
USD846783S1 (en) 2017-12-08 2019-04-23 Streamlight, Inc. Lighting device
USD844874S1 (en) 2017-12-11 2019-04-02 Streamlight, Inc. Lighting device
CN110260204B (zh) * 2019-04-16 2021-04-13 江西旺来科技有限公司 一种青少年用台灯
KR102271494B1 (ko) * 2021-02-09 2021-06-30 대구보건대학교산학협력단 치기공용 조각도

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2097222A (en) * 1936-05-02 1937-10-26 Scovill Manufacturing Co Flashlight
US2339356A (en) * 1941-03-22 1944-01-18 William B Sachs Focusing flashlight
US2490830A (en) * 1945-11-01 1949-12-13 Frank W Norton Flashlight
US2599295A (en) * 1950-10-23 1952-06-03 John W Thomas Portable light switch
US2915621A (en) * 1954-07-08 1959-12-01 Electric Storage Battery Co Flashlight
US2931005A (en) * 1954-09-17 1960-03-29 Union Carbide Corp Bulb socket assembly
JPS4946503Y2 (de) * 1971-04-20 1974-12-19
FR2372382A1 (fr) * 1976-11-30 1978-06-23 Rosenblatt Paul Dispositif de contact, reglage et rupture etanche pour lampe a piles
US4203150A (en) * 1977-10-18 1980-05-13 Shamlian Ralph B Rechargeable modular component light with quick-disconnect connection
US4220985A (en) * 1978-02-03 1980-09-02 Hiroshi Hukuba Illumination device
US4286311A (en) * 1978-04-07 1981-08-25 Anthony Maglica Flashlight
JPS594341Y2 (ja) * 1978-08-31 1984-02-08 カシオ計算機株式会社 小型電子式計算機
US4234913A (en) * 1979-02-26 1980-11-18 Clarence Ramme Lighted bobber for a fishing line
US4261026A (en) * 1979-05-31 1981-04-07 Bolha David J Lighted coaster for drinks
US4329740A (en) * 1980-07-15 1982-05-11 Colvin Darrell W Bar light
GB2091863B (en) * 1981-01-28 1985-06-05 Freezinhot Bottle Co Ltd Torch
US4388673A (en) * 1981-06-22 1983-06-14 Mag Instrument, Inc. Variable light beam flashlight and recharging unit
FR2513740B1 (fr) * 1981-09-28 1987-03-20 Petzl Paul Lampe d'eclairage electrique equipee d'un dispositif commun de reglage du foyer et de commande de l'interrupteur
US4398238A (en) * 1981-12-04 1983-08-09 Kel-Lite Industries, Inc. Variable focus flashlight
US4399495A (en) * 1982-06-04 1983-08-16 Cloverline, Inc. Flashlight
US4570208A (en) * 1982-11-26 1986-02-11 Sassmannshausen Knut Portable light, such as a flashlight, searchlight, lantern or the like and method of production thereof
US4527223A (en) * 1984-05-18 1985-07-02 Mag Instrument, Inc. Flashlight
US4577263A (en) * 1984-09-06 1986-03-18 Anthony Maglica Miniature flashlight

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202018104404U1 (de) 2018-07-31 2018-09-04 Ledlenser GmbH & Co. KG Taschenlampe
EP3604895A1 (de) 2018-07-31 2020-02-05 Ledlenser GmbH & Co. KG Taschenlampe
DE102018118491A1 (de) * 2018-07-31 2020-02-06 Ledlenser GmbH & Co. KG Taschenlampe
DE202020102465U1 (de) 2020-05-04 2020-05-13 Ledlenser GmbH & Co. KG Taschenlampe

Also Published As

Publication number Publication date
AU593329B2 (en) 1990-02-08
ES2043651T3 (es) 1994-01-01
ATE92601T1 (de) 1993-08-15
EP0236113A2 (de) 1987-09-09
DE3786812D1 (de) 1993-09-09
EP0236113B1 (de) 1993-08-04
NZ219389A (en) 1990-02-26
EP0236113A3 (en) 1989-03-01
JPH0815001B2 (ja) 1996-02-14
KR940003059Y1 (ko) 1994-05-12
MX160920A (es) 1990-06-19
JPS62264501A (ja) 1987-11-17
JP3026781B2 (ja) 2000-03-27
US4656565A (en) 1987-04-07
BR8701015A (pt) 1987-12-29
CA1269082A (en) 1990-05-15
JPH1069801A (ja) 1998-03-10
KR870009173A (ko) 1987-10-24
AU6973487A (en) 1987-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3786812T2 (de) Taschenlampe.
DE68914023T2 (de) Taschenlampe mit Einzelbatterie.
DE3887815T2 (de) Aufladbare Kleinsttaschenlampe.
DE69937915T2 (de) Stablampe
DE3712602C2 (de)
DE4131805A1 (de) Mit einer begrenzungsleuchte vereinigter kraftfahrzeugscheinwerfer
DE69212767T2 (de) Stableuchte mit veränderbarem Strahlenbündel
DE1622034A1 (de) AErztliche Kopfleuchte
DE3910191C1 (de)
DE20115257U1 (de) Druckbetätigbare Batterielampe
DE29516041U1 (de) Verstellbare Fokussiertaschenlampe
WO1983002526A1 (fr) Production de lumiere issue d'un tube fluorescent avec diminution de l'eblouissement
DE102013101794B4 (de) Stabtaschenleuchte
EP0139075A1 (de) Scheinwerfereinheit
DE3212541C2 (de) Handleuchte zur Verwendung an explosionsgefährdeten Orten
EP0347700B1 (de) Leuchte
DE9208861U1 (de) Taschenlampe mit veränderlicher Brennweite
DE3810297A1 (de) Reflektorsystem und leuchte mit dem reflektorsystem
DE7233817U (de) Lichtquelle zur kinoprojektion
DE3149297C2 (de)
DE638333C (de) Elektrische Taschenlampe mit einem Zwischenstueck zwischen Batterie und Gluehlampe
DE2916762A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE1589242C3 (de) Elektrische Glühlampe für Autoleuchten
DE1963234A1 (de) Taschenlampe
DD284101A5 (de) Elektrische gluehlampe

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition