DE377870C - Radachsenbefestigung - Google Patents

Radachsenbefestigung

Info

Publication number
DE377870C
DE377870C DEH92218D DEH0092218D DE377870C DE 377870 C DE377870 C DE 377870C DE H92218 D DEH92218 D DE H92218D DE H0092218 D DEH0092218 D DE H0092218D DE 377870 C DE377870 C DE 377870C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turntable
drawbar
under
wheel axle
wheels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH92218D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ADOLF HOFFMEISTER
Original Assignee
ADOLF HOFFMEISTER
Publication date
Priority to DEH92218D priority Critical patent/DE377870C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE377870C publication Critical patent/DE377870C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62CVEHICLES DRAWN BY ANIMALS
    • B62C5/00Draught assemblies
    • B62C5/02Shafts, poles, or thills; Mountings thereof, e.g. resilient, adjustable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

  • Radachsenbefestigung. Bekanntlich übertragen sich bei der bislierigen Radachsenanordnung von durch Zugtiere gezogenen Fahrzeugen auf die Räder übertragene Stöße, beispielsweise durch im Weg liegende Hindernisse, auch auf die Deichsel, so daß diese zur Seite geschlagen wird und die Zugtiere einen entsprechenden Schlag erhalten. Dies soll durch die neue Itadachsenbefestigung vermieden werden, und zwar in der `'eise, daß auf die Räder durch im Weg liegende Hindernisse ausgeübte Drücke nur die Räder oder Radachse einen Augenblick zur Seite drücken, während die Deichsel selbst in ihrer gewöhnlichen Lage stehenbleibt oder nur von der Kraft der "Zugtiere zur Seite gezogen werden kann. lies wird dadurch erreicht, <laß die Räder ()der die Radachse zur Seite federnd ausweichbar unter dem eigentlichen Drehgestell befestigt sind.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt, und zwar zeigt: Abb. i den in Betracht kommenden Vorderteil eines Fahrzeuges, wie eines Möbelwagens, mit der Anordnung im Ouerschnitt, Abb.2 eine Unteransicht der Radachsenhefestigung unter der Drehscheibe.
  • Unter dem Wagen i ist in bekannter Weise der zum Drehgestell gehörige Ring 2 angebracht, welcher an den beiden Seiten gegen den 1\'agenaufliau bei 3 durch die Blattfedern .I abgestützt wird. In diesen Ring ist unter Vermittlung von Kugeln 3 leicht drehbar die eigentliche Drehscheibe 6 eingesetzt. Diese Scheibe hat in der !-Titte eine Vertikalbüchse 7, in die unter Zwischenschaltung einer Kugel 8 der Zapfen 9 der Büchse i o eingesetzt ist. Durch diese Büchse, welche beiderseits an den Enden durch die Federn i i mit der Drehscheibe 6 verbunden ist, ist die eigentliche Radachse 12 gesteckt, auf deren Enden in bekannter Weise die Laufräder 13 aufgesetzt sind. Der Deichselholm rd. ist vorn unter der Drehscheibe 6 fest angebracht. Wenn also die Räder 13 durch ein Hindernis einseitig einen Stoß erhalten, so dreht sich einfach die Achse 12 mit der Büchse io und dem Bolzen 9, weil letzterer drehbar in der Büchse 7 der Drehscheibe 6 sitzt. Sobald das Hindernis zur Seite gedrückt oder überfahren worden ist, schnellt die Achse 12 unter dem Einfluß der Federn i i in ihre alte Lage zurück. Die Deichsel 14. bleibt von dieser Bewegung der Radachse vollständig unbeeinflußt. Die Federn i i sind aber so stark zti halten, claß bei der Drehung der Drehscheibe 6 von der Deichsel 14 aus die Radachse entsprechend mitgenommen wird.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH: Radachsenbefestigung für durch Zugtiere gezogene Fahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß die Deichsel (1.I) an einer unter dein Wagen angebrachten Drehscheibe (6) befestigt ist, unter der für sich horizontal drehbar die in einer Büchse (io) sitzende Radachse (12) gelagert ist, wobei die Büchse an den Enden beiderseits durch Federn (i i) derart mit der Drehscheibe in Verbindung steht, daß die Radachse (12) bei im Weg liegenden Hindernissen zur Seite ausschlagen kann, ohne daß hierbei die Drehscheibe oder Deichsel mitgedreht wird.
DEH92218D Radachsenbefestigung Expired DE377870C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH92218D DE377870C (de) Radachsenbefestigung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH92218D DE377870C (de) Radachsenbefestigung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE377870C true DE377870C (de) 1923-06-28

Family

ID=7166383

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH92218D Expired DE377870C (de) Radachsenbefestigung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE377870C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE377870C (de) Radachsenbefestigung
DE698052C (de) Rennwagen, insbesondere Rekordwagen
DE609177C (de) Zweiachsiges Drehgestell fuer Schienenfahrzeuge
DE693690C (de) Kraftrad mit Anhaenger
DE624995C (de) Triebwagen
DE759519C (de) Lenkvorrichtung fuer in beiden Richtungen fahrbare Anhaenger, insbesondere fuer Schwerlasten
DE394772C (de) Vorrichtung zum Verhueten des Aufbaeumens von Motorzugwagen
DE375357C (de) Vorrichtung zum Kuppeln von Zugwagen und Anhaenger
AT154415B (de) Abfederung für Kraftwagen und sonstige Fahrzeuge.
DE476308C (de) Vorrichtung zum Kippen des Wagenkastens von Kippfahrzeugen
DE932884C (de) Einachsanhaenger
AT45107B (de) Vorrichtung zur Verhinderung des seitlichen Gleitens und Schleuderns von Motorwagen.
DE762295C (de) Nach beiden Richtungen fahrbarer Wagen mit zwei lenkbaren Achsgestellen und umsteckbarer Deichsel
AT147231B (de) Radabfederung, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
AT93950B (de) Abgefederte Aufhängung für Fahrzeuge.
DE444705C (de) Scheinwerferanordnung fuer Kraftfahrzeuge o. dgl.
DE764933C (de) Lenkvorrichtung fuer Anhaenger von Lastkraftwagen
AT136270B (de) Pferdefuhrwerk.
DE422378C (de) Verbindung der mit Lenkraedern versehenen hinteren Achsbruecke dreiachsiger Kraftfahrzeuge mit dem Fahrzeugrahmen
AT87985B (de) Kupplungseinrichtung für Anhängewagen.
DE405101C (de) Stuetzraederanordnung fuer Einspurkraftwagen
DE538961C (de) Verbindung zwischen einem Kraftfahrzeug und einem mit seinem Vorderende auf Dieses sich stuetzenden einachsigen Anhaenger
DE413617C (de) Triebwagen fuer Schienengleise
DE393201C (de) Seitenwagenbefestigung am Motorrad
DE343561C (de)