AT87985B - Kupplungseinrichtung für Anhängewagen. - Google Patents

Kupplungseinrichtung für Anhängewagen.

Info

Publication number
AT87985B
AT87985B AT87985DA AT87985B AT 87985 B AT87985 B AT 87985B AT 87985D A AT87985D A AT 87985DA AT 87985 B AT87985 B AT 87985B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
eyelet
rod
coupling
coupling device
fork
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Achille Arato
Original Assignee
Achille Arato
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Achille Arato filed Critical Achille Arato
Application granted granted Critical
Publication of AT87985B publication Critical patent/AT87985B/de

Links

Landscapes

  • Handcart (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Kupplungseinrichtung für Anhängewagen. 



   Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kupplungseinrichtung für Anhängewagen von Strassenwagenzügen, insbesondere für solche Anhänger, die aus zwei einachsigen Karren zusammengesetzt sind. Der Zweck der Erfindung ist darin gelegen, eine Kupplung zu schaffen, die allen Anforderungen der Festigkeit und Dauerhaftigkeit entspricht und es ermöglicht, den Abstand zwischen den einzelnen Wagen auf das geringste Mass zu vermindern. Erfindungsgemäss wird dies nun dadurch erreicht, dass jede Zugdeichsel um nahe der Karrenachse, d. h. gegen die Stirnwände der Wagen zurückversetzt angeordnete horizontale Bolzen schwingbar gelagert ist und 
 EMI1.1 
 Richtung zwischen zwei am Karrenrahmen befestigten Flanschen geführt werden. 



   Einen weiteren Teil der Erfindung bildet die besondere Konstruktion der Kupplung, durch die es ermöglicht wird, zwei Anhänger ohne Rücksicht darauf ob deren Vorder-und Rückseiten einander gegenüberstehen zu kuppeln. 



   In der Zeichnung ist eine gemäss der Erfindung ausgebildete Kupplung in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt und zeigt Fig. i einen Längsschnitt durch einen mit der neuen Kupplung ausgerüsteten zweikarrigen Anhänger, Fig. 2 eine Draufsicht auf das Ende eines Karrenrahmens und die an den Rahmen angeordnete Kupplung in teilweisen Schnitt. Fig. 3 schliesslich zeigt in grösserem Massstabe im Längsschnitt eine Einzelheit der Kupplungseinrichtung. 



   Der in Fig. i dargestellte Anhänger besteht aus den beiden Karrenrahmen 1 und 2, die auf den Fahrachsen 3 angeordnet und durch eine Gelenkverbindung vereinigt sind. Die Gelenkverbindung besteht aus den beiden am Karrenrahmen sitzenden Augenstücken 4 und den an zwei Streben 6 und 7 angeordneten Augenstücken 5, die durch einen Gelenkbolzen 8 zusammengehalten werden. Diese Einrichtung an den Karren bildet jedoch keinen Teil des Erfindunggegenstandes. 



   Bei jedem Anhänger ist an einem Ende desselben mittels einer   Zugdeichsel   ein Augen-   stück 9 und am anderen Ende des Anhängers ein Gabelstück 11 vorgesehen. Die diese Kupplungsglieder tragenden Zugdeichseln 12 sind schwingbar an horizontalen Bolzen 13 angelenkt und in   vertikaler Richtung zwischen zwei vertikalen Flanschen 14 geführt, die parallel zueinander an den Karrenrahmen 1 und 2 befestigt sind. 



   Die Flanschen 14 und die Zugdeichsel 12 sind mit korrespondierenden Öffnungen versehen, durch die ein Vorstecker o. dgl. zur festen Lagerung der Deichseln zwischen den Flanschen hindurch geschoben werden kann. 



   Um zwei dieser Anhängewagen miteinander zu verbinden wird ein Augenstück 9 und ein Gabelstück 11 ineinandergeschoben und durch einen Bolzen vereinigt und gleichzeitig eine der Deichseln 12 zwischen den Flanschen 14 fest gelagert. Da die andere Deichsel 12 um ihren horizontalen Bolzen 13 schwingen kann, ist die Bewegungsmöglichkeit der beiden Anhänger in vertikaler Richtung gegeneinander gewährleistet. 



   Um zwei Wagen kuppeln zu können, gleichgültig mit welchen Enden sie aneinander stossen, besteht die Kupplung aus einer exzentrisch am freien Ende einer Stange 16 befestigten Öse 15, wobei die Stange sich um ihre Achse in einer Hülse 12'drehen kann, die selbst wieder bei 13 im Gestell drehbar ist und aus einer zweiten Öse 15'an einem Arm   17,   der in einer lose am Ende 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 der Stange 16 zwischen Bunden 19, 19'sitzenden und zwischen den Flanschen   14   geführten Muffe 18 drehbar ist (Fig. 3). 



   Die Stellung der Öse 15 gegenüber der Drehachse der Stange 16 ist derart gewählt, dass bei Drehung der letzteren um   1800,   die Öse eine Stellung einnehmen kann, die zwischen den Ösen 15, 15' (Fig.   3)   liegt, so dass sie sich zwischen die Ösen   15, 15'des Kupplungsteiles   am benachbarten Wagen legt. 



   Bei dieser Einrichtung der Kupplung ist die Kupplung möglich, wenn einer Gabel eine einfache Öse wie 9 gegenübersteht, die dann zwischen die Ösen 15, 15'der Gabel gebracht und durch einen Bolzen gekuppelt wird ; sie ist aber auch möglich, wenn zwei Gabeln einander gegen- über stehen, indem man den Arm 17 einer der Gabeln herabhängen lässt und die Stange 16 der anderen Gabel um   1800   dreht. wobei die Öse 15 der letzteren sich zwischen die Ösen 15 und   15'   der anderen Gabel stellt. In diesem Falle empfiehlt es sich, dass die Gabel, von der nur eine Öse 15 in Wirkung tritt, an einer Drehung um die Achse der Stange 16 sowie um den Zapfen 13 verhindert wird.

   Zu diesem Zweck ist in der Stange 16 ein Querloch 20 vorgesehen, während die Muffe 18 zwei in einer Geraden liegende Löcher besitzt, die sich vor die Enden des Querloches 20 stellen können, und endlich ähnliche Löcher in den Flanschen 14 angebracht sind. Führt man in diese 
 EMI2.1 
 vertikaler Richtung schwenkbar an nahe der Radachsen vorgesehenen horizontalen Bolzen (13) angelenkt sind, und dass die um weniges über die Wagenstirnwände vorragenden Enden dieser Deichseln zwischen zwei vertikalen, am Wagenrahmen befestigten Flanschen (14) geführt sind.

Claims (1)

  1. 2. Kupplung für Wagen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass die im Wagenrahmen gelagerte Zugdeichsel (16) um ihre Längsachse drehbar ist und am freien Ende eine exzentrische Öse (15) trägt, während eine zweite Öse (15') von einem Arm (17) getragen wird, der in einem Auge einer auf der Stange sitzenden Muffe (18) drehbar ist, wobei die Exzentrizität der ersten Öse (19) gegenüber der Längsachse der Stange derart gewählt ist, dass diese Öse durch EMI2.2
    3. Kupplung nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die die Ösen der Gabel tragende Stange (16), die auf dieser Stange sitzende Muffe (18) und die lotrechten Führungen (14) Löcher besitzen, die zur Deckung kommen, wenn die Öse eine bestimmte Stellung einnimmt, und in welche ein Bolzen eingeschoben werden kann, um das Kupplungsglied in seinen Führungen festzustellen.
AT87985D 1919-06-21 1920-04-19 Kupplungseinrichtung für Anhängewagen. AT87985B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT87985X 1919-06-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT87985B true AT87985B (de) 1922-04-10

Family

ID=11127289

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT87985D AT87985B (de) 1919-06-21 1920-04-19 Kupplungseinrichtung für Anhängewagen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT87985B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2808173C2 (de) Lastzug für den Güterfernverkehr
AT87985B (de) Kupplungseinrichtung für Anhängewagen.
DE647029C (de) Haltevorrichtung fuer ein allseitig schwenkbares Kupplungsglied einer Anhaengerkupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE958619C (de) Fahrzeugkupplung
DE466332C (de) Kraftfahrzeug
DE354052C (de) Vorrichtung zum Kuppeln von Zugwagen und Anhaenger mit einem in seiner Laengsrichtung verschiebbaren und seitlich schwenkbaren Kuppelstueck
EP3287339B1 (de) Kutsche
DE3047092C2 (de) Lastzug
DE420542C (de) Verbindung zwischen Zugwagen und Anhaenger
DE667773C (de) Zweiachsiges Abschleppfahrzeug, insbesondere fuer gelaendegaengige Kraftfahrzeuge
AT200926B (de) Aus zwei einachsigen Anhängern zusammengesetzter zweiachsiger Wagen
DE682457C (de) Schienenfahrzeug
DE954029C (de) Zugvorrichtung zwischen Traktor und Anhaenger
EP0231555A1 (de) Kupplungsvorrichtung zwischen einem ziehenden Fahrzeug und einem Anhängewagen
DE647127C (de) Lenkvorrichtung fuer die Anhaenger von Kraftfahrzeugen mit mindestens zwei lenkbaren Raederpaaren
CH578447A5 (en) Railway vehicle bogie with pivoted axles - has single axle bogies with stabilising elements for following track curves
AT204421B (de) Anhängevorrichtung, insbesondere für zwei- und mehrachsige Nachläufer und Anhängewagen für den Langguttransport
DE759519C (de) Lenkvorrichtung fuer in beiden Richtungen fahrbare Anhaenger, insbesondere fuer Schwerlasten
AT50794B (de) Vorspannwagen für landwirtschaftliche Maschinen.
DE875582C (de) Anhaengevorrichtung fuer zwei- und mehrraedrige Fahrzeuge, insbesondere landwirtschaftliche Maschinen und Geraete
DE652083C (de) Seitenwagen fuer zweiraederige Motorfahrzeuge
AT233403B (de) Zuggabel für mehrachsige Anhängerfahrzeuge, insbesondere der Land- und Forstwirtschaft
DE724920C (de) Kupplung fuer Einachsfahrgestelle
DE687824C (de) Fahrzeug mit verriegelbarer Drehschemellenkung
DE500267C (de) Einstellbare Anhaengerkupplung fuer Zugwagen