DE3751747T2 - Verfahren zum Herstellen von Briketts aus gebrannten Pellets - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von Briketts aus gebrannten Pellets

Info

Publication number
DE3751747T2
DE3751747T2 DE3751747T DE3751747T DE3751747T2 DE 3751747 T2 DE3751747 T2 DE 3751747T2 DE 3751747 T DE3751747 T DE 3751747T DE 3751747 T DE3751747 T DE 3751747T DE 3751747 T2 DE3751747 T2 DE 3751747T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
green pellets
pellets
fine iron
agglomerates
iron ore
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3751747T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3751747D1 (de
Inventor
Hidetoshi C/O Patent Licence And Quality 1-2 1-Chome Marunouchi Chiyoda-Ku Tokyo Noda
Noboru C/O Patent Licence And Quality 1-2 1-Chome Marunouchi Chiyoda-Ku Tokyo Sakamoto
Hideomi C/O Patent Licence And Quality 1-2 1-Chome Marunouchi Chiyoda-Ku Tokyo Yanaka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JFE Engineering Corp
Original Assignee
Nippon Kokan Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP29669086A external-priority patent/JPS63149334A/ja
Priority claimed from JP29669386A external-priority patent/JPS63153225A/ja
Priority claimed from JP29844386A external-priority patent/JPS63153227A/ja
Priority claimed from JP61296687A external-priority patent/JPS63149331A/ja
Priority claimed from JP29844486A external-priority patent/JPS63153228A/ja
Priority claimed from JP61296689A external-priority patent/JPS63149333A/ja
Priority claimed from JP61298442A external-priority patent/JPS63153226A/ja
Priority claimed from JP29668886A external-priority patent/JPS63149332A/ja
Priority claimed from JP29669186A external-priority patent/JPS63149335A/ja
Priority claimed from JP29669286A external-priority patent/JPS63149336A/ja
Application filed by Nippon Kokan Ltd filed Critical Nippon Kokan Ltd
Publication of DE3751747D1 publication Critical patent/DE3751747D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3751747T2 publication Critical patent/DE3751747T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B1/00Preliminary treatment of ores or scrap
    • C22B1/14Agglomerating; Briquetting; Binding; Granulating
    • C22B1/16Sintering; Agglomerating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B1/00Preliminary treatment of ores or scrap
    • C22B1/14Agglomerating; Briquetting; Binding; Granulating
    • C22B1/24Binding; Briquetting ; Granulating
    • C22B1/242Binding; Briquetting ; Granulating with binders
    • C22B1/243Binding; Briquetting ; Granulating with binders inorganic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B1/00Preliminary treatment of ores or scrap
    • C22B1/14Agglomerating; Briquetting; Binding; Granulating
    • C22B1/16Sintering; Agglomerating
    • C22B1/20Sintering; Agglomerating in sintering machines with movable grates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B1/00Preliminary treatment of ores or scrap
    • C22B1/14Agglomerating; Briquetting; Binding; Granulating
    • C22B1/24Binding; Briquetting ; Granulating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B1/00Preliminary treatment of ores or scrap
    • C22B1/14Agglomerating; Briquetting; Binding; Granulating
    • C22B1/24Binding; Briquetting ; Granulating
    • C22B1/2413Binding; Briquetting ; Granulating enduration of pellets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B1/00Preliminary treatment of ores or scrap
    • C22B1/14Agglomerating; Briquetting; Binding; Granulating
    • C22B1/24Binding; Briquetting ; Granulating
    • C22B1/242Binding; Briquetting ; Granulating with binders
    • C22B1/244Binding; Briquetting ; Granulating with binders organic
    • C22B1/245Binding; Briquetting ; Granulating with binders organic with carbonaceous material for the production of coked agglomerates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Agglomeraten aus gebrannten Pellets, die als Material für Hochöfen oder Direktreduktionsöfen geeignet sind, und sie betrifft insbesondere die Bedingungen für die zur Herstellung der Agglomerate aus gebrannten Pellets verwendeten Materialien und die Bedingungen beim Pelletisieren der Materialien.
  • Als Material für Hochöfen oder für Direktreduktionsöfen sind Agglomerate aus gebrannten Pellets, die aus feinem Eisenerz durch Pelletisieren und Sintern hergestellt wurden, bekannt. Der Verbrauch an diesen gebrannten Pellets nimmt Jahr für Jahr zu, und es wurden eine Reihe von Untersuchungen und Entwicklungen für diese gebrannten Pellets durchgeführt.
  • Beispielsweise wird in JP-A-61 106 728, die der US-A 4 722 750 entspricht, ein Verfahren offenbart, wobei
  • (a) zu feinem Eisenerz, das sich hauptsächlich aus solchem mit einer Teilchengröße von 5 mm oder weniger zusammensetzt, Fluxe zugegeben werden, und das feine Eisenerz wird als erste Stufe der Pelletisierung zu grünen Pellets pelletisiert;
  • (b) die grünen Pellets werden an ihrer Oberfläche als zweite Pelletisierungsstufe mit festem Brennmaterial, wie Kokspulver, Pulver aus Halbkoks, feinem Kohlepulver und Ölkokspulver beschichtet unter Ausbildung von Minipellets mit 3 bis 9 mm Teilchengröße unter der Voraussetzung, daß das Zugabeverhältnis des festen Brennstoffes 2,5 bis 3,5 Gew.-% des feinen Eisenerzes beträg;
  • (c) die Minipellets werden gesintert mittels einer Sintervorrichtung vom Rosttyp, die mit Zonen zum Trocknen, Zünden, Sintern und Kühlen ausgerüstet ist unter Ausbildung von blockigen Agglomeraten aus Minipellets;
  • (d) die Agglomerate aus den Minipellets, die durch Sintern hergestellt wurden, setzen sich aus Minipellets zusammen, die an ihrer Oberfläche durch Bearbeitung von Calciumferrit kombiniert sind.
  • Bei diesem Verfahren bleiben aber die nachfolgenden Schwierigkeiten noch ungelöst:
  • (1) Die Ausbeute ist niedrig und infolgedessen die Produktivität niedrig.
  • (2) Die Festigkeit der Agglomerate aus Minipellets ist nicht befriedigend für den Betrieb in einem Hochofen oder einem Direktreduktionsofen.
  • US-A-4 504 306 betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Agglomeraten, das gut für die Verwendung in eisenproduzierenden Hochöfen geeignet ist aus einem feinen Eisenerz als hauptsächlichem Rohmaterial, wobei Trommelpelletiser bei einer zweistufigen Pelletproduktion verwendet werden, wobei die Hülle aus einem festen Brennstoff besteht.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zum Herstellen von Agglomeraten aus gebrannten Pellets zur Verfügung zu stellen, mittels welchem die Produktivität ausreichend und die Festigkeit fest genug ist, um für einen Betrieb in einem Hochofen und einem Direktreduktionsofen verwendet zu werden.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung von Agglomeraten aus gebrannten Pellets zur Verfügung gestellt, umfassend die Schritte:
  • Zugabe von Flußmitteln, eingeschlossen gebrannter Kalk, zu feinen Eisenerzen, wobei 30 bis 95 Gew.-% der feinen Eisenerze eine Teilchengröße von 0,125 mm oder weniger haben, und die Menge des gebrannten Kalks 1,0 bis 2,5 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der feinen Eisenerze, beträgt;
  • Mischen des Flußmittels und des feinen Eisenerzes unter Ausbildung einer Mischung;
  • Pelletisieren der Mischung unter Ausbildung von grünen Pellets;
  • Zugabe von gepulvertem Koks zu den grünen Pellets in einer Menge von 2,5 bis 4,0 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des feinen Erzes in den grünen Pellets, wobei 80 bis 100 Gew.-% des pulverförmigen Kokses eine Teilchengröße von 1 mm oder weniger haben;
  • Pelletisieren der grünen Pellets und des Kokspulvers unter Ausbildung von grünen Pellets, die mit dem Kokspulver überzogen sind;
  • Zugabe der überzogenen grünen Pellets in eine Sintervorrichtung vom Rosttyp, und
  • Sintern der überzogenen grünen Pellets unter Ausbildung von Agglomeraten aus gebrannten Pellets, wobei die Agglomerate 0,5 bis 5,0 Gew.-% SiO&sub2; enthalten;
  • wobei die Stufe der Pelletisierung der Mischung unter Ausbildung von grünen Pellets das Pelletisieren der Mischung aus den Fluxen und dem feinen Eisenerz unter Verwendung eines Scheibenpelletisers einschließt, und
  • wobei die Stufe des Pelletisierens der grünen Pellets und des Kokspulvers das Pelletisieren der grünen Pellets und des Kokspulvers die Verwendung eines Trommeltyp-Pelletisers einschließt.
  • Weiterhin wird ein Verfahren zur Verfügung gestellt zur Herstellung aus Agglomeraten aus gebrannten Pellets, umfassend die Schritte:
  • Zugabe von Fluxen, einschließlich gebranntem Kalk, zu feinem Eisenerz, wobei 10 bis 80 Gew.-% des feinen Eisenerzes eine Teilchengröße von 0,044 mm oder weniger hat, und die Menge des gebrannten Kalks 1,0 bis 2,5 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des feinen Eisenerzes beträgt;
  • Mischen der Fluxe und des feinen Eisenerzes unter Ausbildung einer Mischung;
  • Pelletisieren der Mischung unter Ausbildung von grünen Pellets;
  • Zugabe von Kokspulver zu den grünen Pellets in einer Menge von 2,5 bis 4,0 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des feinen Eisenerzes in den grünen Pellets, wobei 20 bis 70 Gew.-% des Kokspulvers eine Teilchengröße von 0,1 mm oder weniger hat;
  • Pelletisieren der grünen Pellets und des Kokspulvers unter Ausbildung von grünen Pellets, die mit dem Kokspulver überzogen sind;
  • Zugabe der überzogenen grünen Pellets zu einer Sintervorrichtung vom Rosttyp und
  • Sintern der überzogenen grünen Pellets unter Ausbildung von Agglomeraten aus gebrannten Pellets, wobei die Agglomerate 0,5 bis 5,0 Gew.-% SiO&sub2; enthalten,
  • wobei die Stufe des Pelletisierens der Mischung unter Ausbildung von grünen Pellets das Pelletisieren der Mischung aus den Fluxen und dem feinen Eisenerz unter Verwendung eines Scheibenpelletisers und,
  • die Stufe des Pelletisierens der grünen Pellets und des Kokspulvers das Pelletisieren der grünen Pellets und des Kokspulvers unter Verwendung eines Trommeltyp-Pelletisers einschließt.
  • Die Aufgabe und weitere Aufgaben und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung, die zusammen mit den Zeichnungen vorliegen, deutlicher.
  • Fig. 1 ist eine graphische Darstellung und zeigt die Beziehung des Mischungsverhältnisses von feinem Eisenerz mit einer Teilchengröße von 0,125 mm oder weniger, enthalten in einem solchen von 8 mm oder weniger zu dem Reduktionsindex der erhaltenen Agglomerate aus gebrannten Pellets gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren.
  • Fig. 2 ist eine graphische Darstellung und zeigt die Beziehung des Mischungsverhältnisses von feinem Eisenerz mit 0,125 mm oder weniger Teilchengröße in einem solchen von 8 mm oder weniger zu dem Zertrümmerungsindex der erhaltenen Agglomerate aus gebrannten Pellets gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren.
  • Fig. 3 ist eine graphische Darstellung und zeigt die Beziehung des Mischungsverhältnisses von Kokspulver von 1 mm oder weniger, das in dem enthalten ist, welches zum Beschichten von grünen Pellets verwendet wird, von 5 mm oder weniger Teilchengröße zu der Ausbeute der erhaltenen Agglomerate an gebrannten Pellets gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Fig. 4 ist eine graphische Darstellung und zeigt die Beziehung des Mischungsverhältnisses von Kokspulver mit 1 mm oder weniger, das in einem solchen enthalten ist mit einer Teilchengröße von 5 mm oder weniger, zu der Produktivität der erhaltenen Agglomerate aus gebrannten Pellets gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Fig. 5 ist eine graphische Darstellung und zeigt die Beziehung der zugebenen Menge an gebranntem Kalk zu feinem Eisenerz zu der Ausbeute an den erhaltenen Agglomeraten aus gebrannten Pellets gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Fig. 6 ist eine graphische Darstellung und zeigt die Beziehung der zugegebene Menge an gebranntem Kalk zu feinem Eisenerz zu dem Zertrümmerungsindex gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Fig. 7 ist eine graphische Darstellung und zeigt die Beziehung des Mischungsverhältnisses von grünen Pellets mit einer Teilchengröße von 5 mm oder weniger in den verwendeten, zu der Ausbeute gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Fig. 8 ist eine graphische Darstellung und zeigt die Beziehung des Mischungsverhältnisses von grünen Pellets mit einer Teilchengröße von 5 mm oder weniger in den verwendeten, zu der Produktivität gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Fig. 9 ist eine graphische Darstellung und zeigt die Beziehung des Mischungsverhältnisses von grünen Pellets von 5 mm oder weniger in den verwendeten zu dem Zertrümmerungsindex gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Fig. 10 ist eine graphische Darstellung und zeigt die Beziehung des SiO&sub2;-Gehaltes in den erhaltenen Agglomeraten aus gebrannten Pellets zum Reduktionsindex der erhaltenen Agglomerate aus gebrannten Pellets gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Fig. 11 ist eine graphische Darstellung und zeigt die Beziehung des SiO&sub2;-Gehaltes in den erhaltenen Agglomeraten aus gebrannten Pellets zu dem Reduktionsgradations-Index gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Fig. 12 ist eine graphische Darstellung und zeigt die Beziehung des SiO&sub2;-Gehaltes in den erhaltenen Agglomeraten aus gebrannten Pellets zu dem Zertrümmerungsindex gemäß der vorliegenden Erfindung und
  • Fig. 13 ist eine graphische Darstellung und zeigt die Beziehung des SiO&sub2;-Gehaltes in den hergestellten Agglomeraten aus gebrannten Pellets zu der Ausbeute gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Ausführliche Beschreibung der Erfindung
  • Nachfolgend wird das Verfahren zum Herstellen von gebrannten Pellets gemäß der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • 1,0 bis 2,5 Gew.-% gebrannter Kalk werden als Flux zu feinem Eisenerz, enthaltend 30 bis 95 Gew.-% Teilchen mit einer Teilchengröße von 0,125 mm oder weniger gegeben. Anschließend wurde die so hergestellte Mischung mittels eines Scheibenpelletisers pelletisiert zu 3 bis 13 mm großen grünen Pellets (erste Pelletisierung). Anschließend wurde Kokspulver, enthaltend 80 bis 100 Gew.-% Teilchen mit einer größe von 1 mm oder weniger zu den grünen Pellets gegeben, wobei die Menge 2,5 bis 4,0 Gew.-%, bezogen auf das feine Eisenerz, betrug, und die grünen Pellets wurden nochmals pelletisiert mittels eines Trommelpelletisiers zu grünen Pellets, die mit dem Kokspulver überzogen sind (zweite Pelletisierung). Die mit dem Kokspulver überzogenen grünen Pellets wurden in einer Sintervorrichtung vom Rosttyp zur Herstellung von Agglomeraten aus gebrannten Pellets, die sich aus vielen kombinierten gebrannten Pellets zusammensetzten, gegeben.
  • Die Begriffe "Reduktionsindex", "Zertrümmerungsindex" und "Reduktions-Degradations-Index", wie sie hier verwendet werden, haben in der nachfolgenden Beschreibung die hier angegebene Bedeutung.
  • (1) Reduktionsindex (RI):
  • Der Reduktionsindex wurde gemessen nach einer Methode gemäß JIS (Japanischer Industriestandard), umfassend: Das Reduzieren der gebrannten Pellets in einer Menge von 500 g, die in einem elektrischen Versuchsofen eingeführt wurden mittels eines reduzierenden Gases aus 30 Vol.-% CO und 70 Vol-% N&sub2; bei einer Temperatur von 900ºC während 180 Minuten, und Messen des Reduktionsindexes der gebrannten Pellets.
  • (2) Zertrümmerungsindex (SI&sbplus;&sub5;)
  • Der Zertrümmerungsindex wurde nach einer Methode gemäß JIS gemessen, umfassend: Das Fallenlassen der gebrannten Pellets in einer Menge von 20 kg viermal aus einer Höhe von 2 m auf eine Eisenplatte, Sieben der so fallengelassenen gebrannten Pellets durch ein 5 mm Maschensieb und Messen des Anteils der Teilchen auf dem Sieb.
  • (3) Reduktions-Degradations-Index (RDI):
  • Der Reduktions-Degradations-Index wurde gemessen nach einer Methode, die von dem Verband der Eisenhersteller des Eisen- -und Stahlinstituts in Japan spezifiziert wurde und die umfaßt: Das Reduzieren der gebrannten Pellets in einer Menge von 500 g, zugegeben zu einem elektrischen Versuchsofen mittels eines reduzierenden Gases, umfassend 30 Vol.-% CO und 70 Vol.-% N&sub2; bei einer Temperatur von 550ºC während 30 Minuten, Aufnehmen der so reduzierten gebrannten Pellets in eine Trommel, Rotieren der Trommel mit 900 Umdrehungen, Sieben der aus der Trommel entnommenen gebrannten Pellets durch ein 3 mm Maschensieb und Messen des Anteils der Teilchen unter dem Sieb.
  • Teilchengröße des feinen Eisenerzes
  • Die Teilchengröße des feinen Eisenerzes wird nachfolgend ausführlich beschrieben. Dabei hatten die mit der Forschung und Entwicklung Befaßten folgende Überlegungen:
  • (A) Nimmt das Mischungsverhältnis aus pulverförmigem feinem Eisenerz zu, und das verwendete feine Eisenerz hat eine kleinere durchschnittliche Teilchengröße, dann nimmt der Reduktionsindex der gebrannten Pellets zu, weil viele Makroporen in jedem Körper aus den gebrannten Pellets, die erhalten wurden, wenn man die feinen Eisenerze zu grünen Pellets brennt, gebildet werden.
  • (B) Gibt man Flußmittel zu dem feinen Eisenerz, und das feine Eisenerz wird zu grünen Pellets pelletisiert, dann verfestigen sich die Agglomerate aus den gebrannten Pellets in bezug auf den Zertrümmerungsindex, weil die so pelletisierten grünen Pellets sowohl eine hohe Festigkeit als auch Dichte erhalten.
  • Basierend auf dieser Überlegung wurde ein Versuch durchgeführt, bei dem die Mischungsverhältnisse aus feinem Eisenerz mit unterschiedlichen Verteilungen der Teilchengröße variiert wurde zum Pelletisieren von grünen Pellets zu Agglomeraten aus gebrannten Pellets, und die Reduktionsindizes und die Zertrümmerungsindizes der Agglomerate aus gebrannten Pellets wurden untersucht. Fig. 1 ist eine graphische Darstellung und zeigt die Beziehung bei einem Mischungsverhältnis von 0,125 mm oder weniger feinem Eisenerz, das in einem solchen von 8 mm oder weniger Teilchengröße enthalten ist, zu dem Reduktionsindex der erhaltenen Agglomerate aus gebrannten Pellets. Fig. 2 zeigt graphisch die Beziehung bei einem Mischungsverhältnis von 0,125 mm oder weniger an feinen Eisenerzen innerhalb eines solchen von 8 mm oder weniger Teilchengröße zu dem Zertrümmerungsindex der erhaltenen Agglomerate aus gebrannten Pellets. Fig. 1 zeigt daß, weil in jedem der Körper aus gebrannten Pellets die Makroporen in dem Maße ansteigen, wie das Mischungsverhältnis von 0,125 mm oder weniger Teilchengröße ansteigt, der Reduktionsindex der Agglomerate aus den gebrannten Pellets verbessert wird. Beträgt das Mischungsverhältnis in feinem Eisenerz 30 Gew.-% oder mehr, dann ist der Reduktionsindex ausreichend hoch und erheblich über 75 %. Wie in Fig. 2 gezeigt wird, wird dann, wenn das Mischungsverhältnis von 0,125 mm oder weniger an feinen Eisenerzen 30 Gew.-% oder mehr beträgt, die Dichte und die Festigkeit der grünen Pellets so erhöht, daß der Zertrümmerungsindex bei den erhaltenen Agglomeraten aus gebrannten Pellets größer als 85 % ist. Beträgt jedoch das Mischungsverhältnis 95 Gew.-% oder mehr, dann neigen die grünen Pellets dazu zu schmelzen aufgrund einer zu großen Erhitzung und bilden eine glasartige Masse, wodurch der Zertrümmerungsindex rapide zurückgeht. Aus diesen Versuchsergebnissen wird offensichtlich, daß dann, wenn das pulverförmige Eisenerz zu 30 bis 95 Gew.-% aus Teilchen mit einer Größe von 0,125 mm oder weniger besteht und der Rest aus solchen, die größer sind als 0,125 mm, der Reduktionsindex und der Zertrümmerungsindex der Agglomerate aus gebrannten Pellets erheblich verbessert wird. Der Bereich von 50 bis 95 Gew.-% an pulverförmigem Eisenerz mit 0,125 mm oder weniger wird besonders bevorzugt.
  • Pulverkok 5
  • Puverkoks wird in der Stufe der zweiten Pellisierung zugegeben und wird nachfolgend erläutert. Die Überlegungen dazu waren die nachfolgenden:
  • (A) Ist die Teilchengröße relativ fein, dann kann Pulverkoks auf der Oberfläche der grünen Pellets vollständig und gleichmäßig aufgebracht werden.
  • (B) Werden die grünen Pellets unter guten Bedingungen gesintert in einer Sintervorrichtung, dann kann eine Verbesserung an Ausbeute und Produktivitä der gebrannten Pellets erzielt werden.
  • Basierend auf diesen Überlegungen wurde ein Versuch durchgeführt, bei dem grüne Pellets mit Pulverkoks unterschiedlicher Teilchengröße und in unterschiedlichen Mischungsverhältnissen zur Herstellung von Agglomeraten aus gebrannten Pellets überzogen wurden, und die Zertrümmerungsindizes und die Produktivitäten der Agglomerate aus gebrannten Pellets entsprechend diesen Variationen wurden untersucht. Fig. 3 zeigt graphisch die Beziehung des Mischungsverhältnisses bei Pulverkoks von 1 mm oder weniger, der in einem solchen von 5 mm oder weniger Teilchengröße enthalten ist, zu der Ausbeute der erhaltenen Agglomerate aus gebrannten Pellets. Fig. 4 zeigt graphisch die Beziehung des Mischungsverhältnisses von 1 mm oder weniger Pulverkoks, der in einem solchen von 5 mm oder weniger Teilchengröße enthalten ist, zu dem Zertrümmerungsindex der erhaltenen Agglomerate aus gebrannten Pellets. Bei diesem Versuch hatte das verwendete Eisenerz eine Teilchengröße von 8 mm oder weniger, die grünen Pellets eine Größe von 3 bis 13 mm, und der Pulverkoks wurde in einer Menge von 3,5 Gew.-% zugegeben. Aus Fig. 3 geht hervor, daß dann, wenn das Mischungsverhältnis von Pulverkoks von 1 mm oder weniger größer wird, die grünen Pellets umso besser überzogen und gesintert werden, und dies ergibt eine Verbesserung der Ausbeute. Ist das Mischungsverhältnis 80 Gew.-% oder größer dann erhält man eine befriedigende Ausbeute von 75 % oder mehr. Aus Fig. 4 wird ersichtlich, daß auch die Produktivität ansteigt, wenn das Mischungsverhältnis ansteigt. In einem Bereich von 80 Gew.-% oder mehr liegt eine gute Produktivität von 1,5 T/H/M² oder mehr vor. Infolgedessen liegt das Mischungsverhältnis von 1 mm oder weniger Pulverkoks, vorzugsweise bei 80 bis 100 Gew.-%. Um die Ausbeute und die Produktivität weiter zu erhöhen, ist es noch bevorzugter, das Mischungsverhältnis von 1 mm oder weniger Pulverkoks in dem Bereich von 90 bis 100 Gew.-% zu halten. Die Menge des zum Beschichten der grünen Pellets verwendeten Pulverkoks soll bei 2,5 bis 4,0 Gew.-%, bezogen auf die Menge des feinen Eisenerzes, betragen. Beträgt die Menge des Pulverkoks zum Beschichten weniger als 2,5 Gew.-%, dann ist es unmöglich, die grünen Pellets zu gebrannten Pellets mit einem hohen Zertrümmerungsindex innerhalb einer krurzen Zeit zu sintern, und die Effizienz beim Sinter der grünen Pellets in einer Sintervorrichtung kann nicht erhöht werden. Umgekehrt ist dann, wenn die Menge des Pulverkoks zum Beschichten über 4,0 Gew.-% liegt, ein übermäßiger Anstieg der Temperatur während der Zeit des Sinterns der grünen Pellets zu verzeichnen, so daß die Agglomerate aus den gebrannten Pellets in ihrer Textur zu dicht werden.
  • Die zweite Pelletisierung
  • Der Grund, warum ein Pelletiser vom Trommeltyp für die Beschichtung der grünen Pellets mit Pulverkoks geeignet ist, wird nachfolgend erläutert.
  • Bei einem Pelletiser vom Trommeltyp routiert eine geneigte Trommel, und deshalb können die grünen Pellets nahezu gleich, unabhängig von ihrer Teilchengröße, am Ende der Trommel herausgestoßen werden. Infolgedessen werden die grünen Pellets nahezu ohne Unterschied hinsichtlich ihrer Verweilzeit in dem Pelletiser abgegeben. Aufgrund dieses Verhaltens wird in dem Fall, wenn beispielsweise grüne Pellets mit einer Teilchengröße von 3 bis 13 mm mit Pulverkoks beschichtet werden, die grünen Pellets erfolgreich bedeckt, ohne daß die Überzugsmenge streut. Selbst wenn man grüne Pellets großer Größe verwendet, gibt es keinen Mangel an der Überzugsmenge. Deshalb findet selbst in dem unteren Schichtteil, bei dem sich leicht große grüne Pellets ansammeln bei der Zugabe zu der Sintervorrichtung, das Sintern so gut statt, daß weder hinsichtlich der Ausbeute an Agglomeraten aus gebrannten Pellets noch bei der Produktivität aufgrund der langen Sinterzeit, eine Verschlechterung eintritt. Wird das Kokspulver mittels eines Pelletisers vom Scheibentyp, wie er üblicherweise verwendet wird, aufgetragen, dann ist die Zeit, während der die grünen Pellets in dem Scheibenpelletiser verweilen, unterschiedlich je nach ihrer Teilchengröße. Aufgrund des Unterschieds in der Verweilzeit liegen unterschiedliche Beschichtungsmengen des Kokspulvers pro Gewichtseinheit der grünen Pellets vor, und infolgedessen tritt ein Mangel an der Beschichtungsmenge, welche die grünen Pellets bedeckt, ein. Deswegen findet in dem unteren Schichtanteil, bei dem sich leicht größere grüne Pellets beim Zugeben zu der Sintervorrichtung ansammeln, das Sintern nicht in guter Weise statt. Dadurch wird entweder die Ausbeute an Agglomeraten aus gebrannten Pellets oder die Produktivität davon verschlechtert, weil die Sinterzeit länger wird.
  • Zugabe von gebranntem Kalk
  • Gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren wird feines Eisenerz unter Verwendung eines Pelletisers vom Scheibentyp pelletisiert, und nur nach Zugabe von Flußmitteln und anschließend findet das Überziehen mit Pulverkoks statt. Bei diesem Vorgehen wird ersichtlich, daß dieses Verfahren so gut zum Pelletisieren von feinem Eisenerz ist, daß man grüne Pellets erhalten konnte aus dem feinen Eisenerz unter Zugabe einer geringen Menge an gebranntem Kalk. Weil diese zugegebene Menge klein ist, besteht jedoch die Möglichkeit, daß sich die Ausbeute und der Zertrümmerungsindex verschlechtern. In diesem Zusammenhang wurde eine Untersuchung durchgeführt, mit der verschiedene Mengen an gebranntem Kalk zu hergestellten gebrannten Pellets zugegeben wurden, indem man die durch Zugabe von gebranntem Kalk zu feinem Eisenerz pelletisierten grünen Pellets sinterte. Fig. 5 zeigt graphisch die Beziehung zwischen der zugegebenen Menge an gebranntem Kalk zu feinem Eisenerz zu der Ausbeute an Agglomeraten aus gebrannten Pellets. Fig. 6 zeigt graphisch die Beziehung der zugegebenen Menge an gebranntem Kalk zum Zertrümmerungsindex der Agglomerate aus gebrannten Pellets. Bei diesem Versuch hatte das feine Eisenerz eine Teilchengröße von 8 mm oder weniger, die grünen Pellets waren 3 bis 13 mm groß, und der Pulverkoks wurde in einer Menge von 3,5 Gew.-% zugegeben.
  • Wie in Fig. 5 gezeigt wird, ist die Ausbeute an erhaltenen Agglomeraten aus den gebrannten Pellets in dem Maße verbessert, wie die Zugabemenge an gebranntem Kalk zu dem feinen Eisenerz ansteigt. Beträgt die zugegebene Menge 1, Gew.-% oder mehr, dann liegt die Ausbeute bei 75 % oder mehr. Beträgt die zugegebene Menge mehr als 2,5 Gew.-%, dann wird zwar eine Ausbeute von 85 % oder mehr erreicht, aber der Zuwachs dieser Ausbeute ist im Verhältnis kleiner, das heißt, die Erhöhung der Zugabemenge an gebranntem Kalk bietet insgesamt keine Vorteile. Wie aus Fig. 6 hervorgeht, nimmt in dem Maße, wie die zugegebene Menge zunimmt, der Zertrümmerungsindex zu. Beträgt die zugegebene Menge 1, Gew.-% oder mehr, dann erreicht der Zertrümmerungsindex mehr als 85 %. Beträgt die zugegebene Menge 2,5 Gew.-% oder mehr, dann liegt der Zertrümmerungsindex erheblich über 90 %, aber der Zuwachs an Zertrümmerungsindex ist anteilmäßig kleiner.
  • Aus diesen Ergebnissen geht hervor, daß man, um die Ausbeute an den erhaltenen Agglomeraten aus gebrannten Pellets von 75 % oder mehr erhalten und gleichzeitig einen Zertrümmerungsindex von mehr als 85 % zu erzielen und dabei die zugegebene Menge an gebranntem Kalk so klein wie möglich zu halten, die Menge an zugegebenem gebrannten Kalk im Bereich von 1,0 bis 2,5 Gew.-% liegt. Dabei ist zu beachten, daß die Flußmittel zusammen mit dem gebrannten Kalk selbstverständlich so zu dem feinen Eisenerz gegeben werden, daß das CaO/SiO&sub2; -Verhältnis 1,0 bis 2,5 beträgt.
  • Teilchengröße der grünen Pellets
  • Nimmt das Mischungsverhältnis der kleinen grünen Pellets zu, und die zu verwendenden grünen Pellets werden verhältnismäßig klein, dann kann man annehmen, daß die Ausbeute an Agglomeraten aus gebrannten Pellets verbessert wird, weil das Sintern der grünen Pellets gut durchgeführt werden kann. Wenn auch das Mischungsverhältnis der grünen Pellets zu groß wird, dann wird während des Sinterns die Permeabilität der grünen Pellets derart verschlechtert, daß man aufgrund der langen Zeit, die man für das Sintern benötigt, eine verschlechterte Produktivität erhält. Weil die grünen Pellets außerdem bei dem zu starken Erhitzen dazu neigen zu schmelzen, bilden sie eine glasige Schlacke. Dies bedeutet dann in Konsequenz eine Verschlechterung des Zertrümmerungsindex. Darüber hinaus wird hierdurch der Anteil an geschmolzener Textur erhöht. Es bleibt deshalb weiterhin die Gefahr, daß sich der Reduktionsindex und der Reduktions-Degradations-Index der Agglomerate aus den gebrannten Pellets verschlechtern. In diesem Zusammenhang wurde ein Versuch durchgeführt, bei dem die Teilchengrößen und die Mischungsverhältnisse der grünen Pellets variiert wurden, und die grünen Pellets wurden mit Kokspulver unter Herstellung von Agglomeraten aus gebrannten Pellets beschichtet.
  • Fig. 7 zeigt graphisch die Beziehung des Mischungsverhältnisses von grünen Pellets von 5 mm oder weniger in den verwendeten zu der Ausbeute an erhaltenen Agglomeraten der gebrannten Pellets. Ebenfalls zeigt Fig. 8 graphisch die Beziehung des Mischungsverhältnisses von grünen Pellets von 5 mm oder weniger unter den verwendeten zu der Produktivität an erhaltenen Agglomeraten der gebrannten Pellets. Fig. 9 zeigt ebenfalls graphisch die Beziehung des Mischungsverhältnisses von grünen Pellets von 5 mm oder weniger in den verwendeten zum Zertrümmerungsindex der Agglomerate aus gebrannten Pellets. In diesem Versuch wurde ein feines Eisenerz mit einer Teilchengröße von 8 mm oder weniger verwendet, und dazu wurden 3,5 Gew.-% an Kokspulver gegeben.
  • Wie aus Fig. 7 hervorgeht, ist das Sinterverhalten der grünen Pellets in dem Maße, wie das Mischungsverhältnis von grünen Pellets mit 5 mm oder weniger Teilchengröße ansteigt, besser, und dadurch wird auch die Ausbeute an Agglomeraten aus den gebrannten Pellets verbessert. Beträgt das Mischungsverhältnis 15 Gew.-% oder mehr, dann beträgt die Ausbeute 78 % oder mehr. Die Produktivität wird, wie dies in Fig. 8 gezeigt wird, auf einem Niveau von 1,5 T/H/M² oder mehr gehalten, wenn das Mischungsverhältnis der grünen Pellets 40 Gew.-% oder weniger beträgt, während die Produktivität auf als 1,5 T/H/M² zurückgeht, wenn das Mischungsverhältnis über 40 Gew.-% liegt, weil in diesem Bereich aufgrund der Verschlechterung der Permeabilität die Sinterzeit länger wird. Hinsichtlich des Zertrümmerungsindex der Agglomerate aus gebrannten Pellets zeigt Fig. 9 daß, je größer das Misghungsverhältnis oder weniger an grünen Pellets wird, der Zertrümmerungsindex umso mehr abnimmt, weil eine glasartige Schlacke aus grünen Pellets in vermehrtem Maß gebildet wird, in dem Anteil, wie das Mischungsverhältnis erhöht wird. Beträgt das Mischungsverhältnis mehr als 40 Gew.-%, dann ist der Zertrümmerungsindex weniger als 90 %.
  • Um somit die Ausbeute von 78 % oder mehr zu halten, und ein Produktivitätsniveau von 1,5 T/H/M² oder mehr und Zertrümmerungsindex von mehr als 90 % aufrechtzuerhalten, ist es bevorzugt, grüne Pellets, bestehend aus 15 bis 40 Gew.-% mit einer Teilchengröße von 5 mm oder weniger zu verwenden, wobei der Rest dann eine Teilchengröße von mehr als 5 mm hat. 20 bis 30 Gew.-% von 5 mm oder weniger werden besonders bevorzugt.
  • SiO&sub2;-Gehalt in Agglomeraten aus gebrannten Pellets Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren werden feine Eisenerze unter Verwendung eines Pelletisers vom Scheibentyp pelletisiert und erst mit der Zugabe von Flußmitteln und anschließend erfolgt das Beschichten mit Kokspulver, und infolgedessen ist dieses Verfahren zum Pelletisieren unter Ausbildung von gut runden, grünen Pellets geeignet. Aus dem Ergebnis dieses Verfahrens wurde festgestellt, daß während des Sinterprozesses der grünen Pellets SiO&sub2;, das in dem feinen Eisenerz vorhanden ist, und CaO, das in dem Flußmittel vorhanden ist, miteinander reagieren, obwohl der SiO&sub2;-Gehalt gering war, unter Ausbildung einer Schlacke, wodurch das feine Eisenerz miteinander kominiert und gut agglomerisiert wird. In diesem Zusammenhang wurden Agglomerate aus gebrannten Pellets unterschiedlichen SiO&sub2;-Gehalts versuchsweise aus grünen Pellets, die aus feinen Eisenerzen mit unterschiedlichen SiO&sub2; -Gehalten hergestellt worden waren, produziert. Bei diesem Versuch bestand die Absicht, die Beziehung des SiO&sub2;-Gehaltes in Agglomeraten aus gebrannten Pellets bzw. den Reduktionsindex, den Reduktions- Degradations-Index, die Ausbeute und den Zertrümmerungsindex festzustellen. Fig. 10 zeigt graphisch die Beziehung des SiO&sub2;-Gehaltes in den erhaltenen Agglomeraten aus gebrannten Pellets zu deren Reduktionsindex. Fig. 11 zeigt graphisch die Beziehung des SiO&sub2;-Gehaltes in den erhaltenen Agglomeraten aus gebrannten Pellets zu deren Reduktions- Degradations-Index. Fig. 12 zeigt graphisch die Beziehung des SiO&sub2;-Gehaltes in den erhaltenen gebrannten Pellets zu deren Zertrümmerungsindex. Fig. 13 zeigt graphisch die Beziehung des SiO&sub2;-Gehaltes in den erhaltenen Agglomeraten der gebrannten Pellets zu ihrer Ausbeute. Der Reduktionsindex von Agglomeraten aus gebrannten Pellets geht, wie dies in Fig. 10 gezeigt wird, nach unten, wenn der SiO&sub2;-Gehalt in den Agglomeraten aus gebrannten Pellets steigt. Der Reduktionsindex bleibt jedoch auf einem Niveau von mehr als 80 % bei einem SiO&sub2;-Gehalt im Bereich von 0,5 bis 5,0 Gew.-%. Liegt der SiO&sub2;-Gehalt über 5 Gew.-%, dann geht der Reduktionsindex merklich nach unten. Der Reduktions- Degradations-Index der Agglomerate aus gebrannten Pellets zeigt, wie dies in Fig. 11 gezeigt wird, gute Werte von weniger als 30 % bei einem SiO&sub2;-Gehalt im Bereich von 0,5 bis 5,0 Gew.-%. Liegt der SiO&sub2;-Gehalt bei weniger als 0,5 Gew.-%, dann verschlechtert sich der Reduktions-Degradations-Index, während dann, wenn der SiO&sub2;-Gehalt über 5 Gew.-% liegt, der Reduktions-Degradations-Index schlechter, nämlich über 30 %, liegt. Weiterhin wird in Fig. 12 gezeigt, daß der Zertrümmerungsindex der Agglomerate aus gebrannten Pellets auf einem Niveau von mehr als 85 % auch bei einem SiO&sub2;-Gehalt im Bereich von 0,5 bis 5,0 Gew.-% gehalten wird. Liegt der SiO&sub2;-Gehalt bei weniger als 0,5 Gew.-%, dann nimmt der Zertrümmerungsindex schnell ab. Hinsichtlich der Ausbeute der Agglomerate aus gebrannten Pellets wird in Fig. 13 gezeigt, daß die Ausbeute ansteigt, wenn der SiO&sub2;-Gehalt nach oben geht, und daß die Ausbeute auf einem Niveau von mehr als 75 % gehalten wird, selbst wenn der SiO&sub2;-Gehalt im Bereich von 0,5 bis 5,0 Gew.-% liegt. Wird der SiO&sub2;-Gehalt auf weniger als 0,5 Gew.-% erniedrigt, dann nimmt die Ausbeute rapide ab. Aus diesen Ergebnissen kann man entnehmen, daß um den Reduktionsindex bei mehr als 80 % zu halten, und den Reduktions-Degradations-Index bei 30 % oder weniger zu halten, ohne daß die Ausbeute und der Zertrümmerungsindex sich verschlechtern, der SiO&sub2;-Gehalt der Agglomerate aus gebrannten Pellets im Bereich von 0,5 bis 5,0 Gew.-% liegt. Bevorzugter ist ein SiO&sub2;-Gehalt von 1,0 bis 4,0 Gew.-%.
  • Beispiel 1
  • Zu feinem Eisenerz aus 40 Gew.-% pulverigem feinen Eisenerz und 60 Gew.-% grobkörnigem Eisenerz wurde gebrannter Kalk in einer Menge von 0,5 bis 5,0 Gew.-% als Fluß- und Bindemittel zugegeben. Weiterhin wurde Kalkstein als anderes Flußmittel zugegeben, um das CaO/SiO&sub2;-Verhältnis der Agglomerate aus gebrannten Pellets in einem Bereich von 1,0 bis 2,5 einzustellen. Anschließend wurde das feine Eisenerz, zu dem der gebrannte Kalk und der Kalkstein gegeben worden war, vermischt und in einem Pelletiser vom Scheibentyp zu grünen Pellets von 3 bis 13 mm Teilchengröße mit einem Wassergehalt von 8 bis 9 Gew.-% pelletisiert. Zu den grünen Pellets wurden 3,5 Gew.-% Koks gegeben, und die grünen Pellets wurden mittels eines Trommelpelletisators mit dem Kokspulver beschichtet. Das pulverförmige feine Eisenerz, das grobkörnige Eisenerz, der gebrannte Kalk und der im Beispiel 1 verwendete Koks werden in den Tabellen 1 bis 9 gezeigt.
  • Anschließend wurden die grünen Pellets zu einer Sintervorrichtung mit einem endlosen Rost in einer Dicke von 400 mm auf dem Rost in der Sintervorrichtung gegeben. Dann bewegten sich die grünen Pellets durch Zonen zum Trocknen, Glühen und Sintern auf dem Rost unter Ausbildung von Agglomeraten aus gebrannten Pellets. Die Ausbeuten und die Zertrümmerungsindizes der hergestellten Agglomerate aus gebrannten Pellets werden in Tabelle 10 gezeigt. Aus Tabelle geht hervor, daß die hergestellten Agglomerate aus gebrannten Pellets bei den Versuchen Nr. 16 bis 19, als Beispiele der vorliegenden Erfindung, eine zugegebene Menge von 1,0 bis 4,0 Gew.-% gebranntem Kalk haben, und daß die Ausbeuten gut bei mehr als 75 % liegen, und die Zertrümmerungsindizes bei mehr als 85 %, und dies ermöglicht eine wirtschaftliche Herstellung von Agglomeraten aus gebrannten Pellets bei nur einer geringen zugegebenen Menge von gebranntem Kalk. Zum Vergleich zeigen die hergestellten Agglomerate aus gebrannten Pellets beim Versuch 20, der ein Kontrollversuch ist, und bei dem 0,5 Gew.-% gebrannter Kalk zugegeben wurde, einen merklichen Abfall der Ausbeute und der Zertrümmerungsindizes. Hinsichtlich der hergestellten Agglomerate aus gebrannten Pellets bei den Versuchen Nr. 21 und 22, die Kontroliversuche sind, und bei denen mehr als 2,5 Gew.-% gebrannter Kalk zugegeben wurde, zeigen diese gute Werte von Ausbeuten über 85 % und Zertrümmerungsindizes von mehr als 90 %, aber wegen der großen zugegebenen Menge an gebranntem Kalk konnten sie nicht wirtschaflich hergestellt werden. Tabelle 1 oder weniger Größer als Tabelle 2 Tabelle 3 oder weniger Größer als bis Tabelle 4 Tabelle 5 Versuch Mischungsverhältnis von 0,125 mm oder weniger (Gew.-%) Beispiele Kontrollen Tabelle 6 oder weniger Größer als Tabelle 7 oder mehr bis Größer als Größer als bis Tabelle 8 oder weniger Größer als bis Tabelle 9 Versuch Reduktions-Index Zertrümmerungs Index Beispiele Kontrollen Tabelle 10 Test Zugegebene Menge an gebranntem Kalk Ausbeute Zertrümmerungsindex Beispiele Kontrolle
  • Beispiel 2
  • 5 Arten von feinen Eisenerzen mit einer Teilchengrößen- Verteilung, wie sie in Tabelle 11 (a) gezeigt wird, und einer chemischen Zusammensetzung, wie in Tabelle 11 (b) gezeigt, wurden jeweils, wie in Tabelle 12 gezeigt wird, vermischt, wobei der SiO&sub2;-. Gehalt in jedem der freien Eisenerze in einem Bereich von 0,5 bis 6,0 Gew.-% lag. Anschließend wurde zu den so vermischten feinen Eisenerzen gebrannter Kalk als Fließ- -und Bindemittel zugegeben, sowie Kalkstein zum Einstellen der Basizität, und das Ganze wurde mit dem feinen Eisenerz gut vermischt. Die Menge an gebranntem Kalk lag im Bereich von 1,0 bis 2,7 Gew.-%, und die Basizität wurde in einem Bereich von 1,8 bis 2,2 eingestelle. Die Mischung aus dem feinen Eisenerz mit dem gebrannten Kalk und dem Kalkstein wurde mittels eines Pelletisers vom Scheibentyp zu grünen Pellets mit einer Teilchengröße von 3 bis 13 mm und einem Wassergehalt von 8 bis 9 Gew.-% pelletisiert. Anschließend wurde zu den grünen Pellets 3,5 Gew.-% Kokspulver gegeben, und dann wurden die grünen Pellets mittels eines Trommel- Pellitisators mit dem Kokspulver beschichtet. Der gebrannte Kalk und der Pulverkoks im Beispiel 2 war der gleiche wie in Beispiel 1 hinsichtlich der Teilchengrößen-Verteilung und der chemischen Zusammensetzung. Dann wurden die grünen Pellets zu einer Sintervorrichtung mit einem Endlosrost in einer Dicke von 400 mm auf dem Rost zugegeben und durch eine Trockenzone, Zündzone und Sinterzone unter Ausbildung von Agglomeraten aus gebrannten Pellets geleitet. Der SiO&sub2;-Gehalt in den hergestellten Agglomeraten aus gebrannten Pellets, die Ausbeuten, die Zertrümmerungsindizes, die Reduktionsindizes und die Reduktions-Degradations-Indizes der hergestellten Agglomerate aus gebrannten Pellets werden in Tabelle 13 gezeigt. Aus Tabelle 13 geht hervor, daß die hergestellten Agglomerate aus gebrannten Pellets bei den Versuchen 29 bis 34, die Beispiele der vorliegenden Erfindung sind und ein SiO&sub2;-Gehalt von 0,5 bis 5,0 Gew.-% in den Agglomeraten aus gebrannten Pellets haben, in allen Fällen gute Werte für die Reduktionsindizes und Reduktions-Degradations-Indizes vorlagen. Dagegen lag bei den hergestellten Agglomeraten aus gebrannten Pellets bei den Versuchen 35 und 36, die als Kontrolle dienen, mit einem SiO&sub2;-Gehalt in den Agglomeraten aus gebrannten Pellets von mehr als 5,0 Gew.-% eine Verschlechterung der Reduktionsindizes und der Reduktions- Degradations-Indizes vor, obwohl die Zertrümmerungsindizes und die Ausbeuten gut waren. Tabelle 11 (a) oder weniger Größer als bis Pulveriges feines Eisenerz Grobkörniges Eisen Größer als bis Tabelle 11(b) Tabelle 12 Test Mischungsverh. des feinen Eisenerzes SiO&sub2;-Gehalt in den feinen Eisenerzen Beispiele Kontrollen Tabelle 13 Test Gehalt Ausbeute Zertrümmerungsindex Reduktionsindex Reduktions-Degradations-Index Beispiele Kontrollen

Claims (5)

1. Verfahren zur Herstellung von Agglomeraten von gebrannten Pellets, umfassend die Stufen:
Zugabe von Flußmitteln, eingeschlossen gebrannter Kalk, zu feinen Eisenerzen, wobei 30 bis 95 Gew.-% der feinen Eisenerze eine Teilchengröße von 0,125 mm oder weniger haben, und die Menge des gebrannten Kalks 1,0 bis 2,5 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der feinen Eisenerze, beträgt;
Mischen des Flußmittels und des feinen Eisenerzes unter Ausbildung einer Mischung;
Pelletisieren der Mischung unter Ausbildung von grünen Pellets;
Zugabe von gepulvertem Koks zu den grünen Pellets in einer Menge von 2,5 bis 4,0 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des feinen Erzes in den grünen Pellets, wobei 80 bis 100 Gew.-% des pulverförmigen Kokses eine Teilchengröße von 1 mm oder weniger haben;
Pelletisieren der grünen Pellets und des Kokspulvers unter Ausbildung von grünen Pellets, die mit dem Kokspulver überzogen sind;
Zugabe der überzogenen grünen Pellets in eine Sintervorrichtung vom Rosttyp, und
Sintern der überzogenen grünen Pellets unter Ausbildung von Agglomeraten aus gebrannten Pellets, wobei die Agglomerate 0,5 bis 5,0 Gew.-% SiO&sub2; enthalten;
wobei die Stufe der Pelletisierung der Mischung unter Ausbildung von grünen Pellets das Pelletisieren der Mischung aus den Fluxen und dem feinen Eisenerz unter Verwendung eines Scheibenpelletisers einschließt, und
wobei die Stufe des Pelletisierens der grünen Pellets und des Kokspulvers das Pelletisieren der grünen Pellets und des Kokspulvers die Verwendung eines Trommeltyp-Pelletisers einschließt.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß 50 bis 95 Gew.-% des feinen Eisenerzes eine Teilchengröße von 0,125 mm oder weniger hat.
3. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß 15 bis 40 Gew.-% der durch Pelletisieren der Mischung aus gebranntem Kalk und feinem Eisenerz erhaltenen grünen Pellets eine Teilchengröße von 5 mm oder weniger haben, und der Rest der grünen Pellets eine Teilchengröße von größer als 5 mm hat.
4. Verfahren zur Herstellung von Agglomeraten von gebrannten Pellets, umfassend die Stufen:
Zugabe von Fluxen, einschließlich gebranntem Kalk, zu feinem Eisenerz, wobei 10 bis 80 Gew.-% des feinen Eisenerzes eine Teilchengröße von 0,044 mm oder weniger hat, und die Menge des gebrannten Kalks 1,0 bis 2,5 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des feinen Eisenerzes beträgt;
Mischen der Fluxe und des feinen Eisenerzes unter Ausbildung einer Mischung;
Pelletisieren der Mischung unter Ausbildung von grünen Pellets;
Zugabe von Kokspulver zu den grünen Pellets in einer Menge von 2,5 bis 4,0 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des feinen Eisenerzes in den grünen Pellets, wobei 20 bis 70 Gew.-% des Kokspulvers eine Teilchengröße von 0,1 mm oder weniger hat;
Pelletisieren der grünen Pellets und des Kokspulvers unter Ausbildung von grünen Pellets, die mit dem Kokspulver überzogen sind;
Zugabe der überzogenen grünen Pellets zu einer Sintervorrichtung vom Rosttyp und
Sintern der überzogenen grünen Pellets unter Ausbildung von Agglomeraten aus gebrannten Pellets, wobei die Agglomerate 0,5 bis 5,0 Gew.-% SiO&sub2; enthalten, wobei die Stufe des Pelletisierens der Mischung unter Ausbildung von grünen Pellets das Pelletisieren der Mischung aus den Fluxen und dem feinen Eisenerz unter Verwendung eines Scheibenpelletisers und,
die Stufe des Pelletisierens der grünen Pellets und des Kokspulvers das Pelletisieren der grünen Pellets und des Kokspulvers unter Verwendung eines Trommeltyp-Pelletisers einschließt.
5. Verfahren gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß 15 bis 40 Gew.-% der durch Pelletisieren der Mischung aus gebranntem Kalk und feinem Eisenerz erhaltenen grünen Pellets eine Teilchengröße von 5 mm oder weniger haben, und der Rest der grünen Pellets eine Teilchengröße von mehr als 5 mm hat.
DE3751747T 1986-12-15 1987-12-14 Verfahren zum Herstellen von Briketts aus gebrannten Pellets Expired - Fee Related DE3751747T2 (de)

Applications Claiming Priority (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP29669186A JPS63149335A (ja) 1986-12-15 1986-12-15 焼成塊成鉱の製造方法
JP61296689A JPS63149333A (ja) 1986-12-15 1986-12-15 焼成塊成鉱用生ペレツトの粉コ−クス被覆方法
JP29668886A JPS63149332A (ja) 1986-12-15 1986-12-15 焼成塊成鉱の製造方法
JP61298442A JPS63153226A (ja) 1986-12-15 1986-12-15 焼成塊成鉱の製造方法
JP29669086A JPS63149334A (ja) 1986-12-15 1986-12-15 焼成塊成鉱の製造方法
JP29669286A JPS63149336A (ja) 1986-12-15 1986-12-15 焼成塊成鉱の製造方法
JP29669386A JPS63153225A (ja) 1986-12-15 1986-12-15 焼成塊成鉱の製造方法
JP29844486A JPS63153228A (ja) 1986-12-15 1986-12-15 焼成塊成鉱用生ペレツトの粉コ−クス被覆方法
JP61296687A JPS63149331A (ja) 1986-12-15 1986-12-15 焼成塊成鉱の製造方法
JP29844386A JPS63153227A (ja) 1986-12-15 1986-12-15 焼成塊成鉱用生ペレツトの粉コ−クス被覆方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3751747D1 DE3751747D1 (de) 1996-04-25
DE3751747T2 true DE3751747T2 (de) 1996-08-29

Family

ID=27580494

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3752270T Expired - Fee Related DE3752270T2 (de) 1986-12-15 1987-12-14 Verfahren zum Herstellen von Briketts aus gebrannten Pellets
DE3751747T Expired - Fee Related DE3751747T2 (de) 1986-12-15 1987-12-14 Verfahren zum Herstellen von Briketts aus gebrannten Pellets

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3752270T Expired - Fee Related DE3752270T2 (de) 1986-12-15 1987-12-14 Verfahren zum Herstellen von Briketts aus gebrannten Pellets

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4851038A (de)
EP (2) EP0578253B1 (de)
KR (1) KR910001325B1 (de)
CN (1) CN1016184B (de)
AU (1) AU600777B2 (de)
BR (1) BR8706790A (de)
CA (1) CA1324493C (de)
DE (2) DE3752270T2 (de)
IN (1) IN167132B (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0796689B2 (ja) * 1989-06-20 1995-10-18 日本鋼管株式会社 非焼成ペレットの製造方法
JPH089739B2 (ja) * 1989-08-23 1996-01-31 日本鋼管株式会社 焼成塊成鉱の製造方法
NL9301053A (nl) * 1993-06-17 1995-01-16 Hoogovens Groep Bv Werkwijze voor het vervaardigen van gebrande ijzerertspellets.
BE1010766A3 (fr) * 1996-11-25 1999-01-05 Centre Rech Metallurgique Procede pour fabriquer une eponge de fer a faible teneur en soufre.
BR9811068A (pt) * 1997-08-04 2000-08-15 Bechtel Group Inc Método para obter um concentrado de ferro a partir de uma carga de menério de ferro
US6355088B1 (en) 1997-08-04 2002-03-12 Bechtel Corporation Method for direct reduction and upgrading of fine-grained refractory and earthy iron ores and slags
CN100343396C (zh) * 1998-10-30 2007-10-17 米德雷克斯技术公司 使用二联炉生产熔化铁的方法
US6582651B1 (en) 1999-06-11 2003-06-24 Geogia Tech Research Corporation Metallic articles formed by reduction of nonmetallic articles and method of producing metallic articles
CN1073633C (zh) * 1999-09-29 2001-10-24 冶金工业部钢铁研究总院 炼铁用球团烧结矿的制造方法
AUPR678301A0 (en) * 2001-08-02 2001-08-23 Commonwealth Scientific And Industrial Research Organisation Iron ore briquetting
US6793079B2 (en) * 2002-11-27 2004-09-21 University Of Illinois Method and apparatus for froth flotation
AT412401B (de) * 2003-07-16 2005-02-25 Voest Alpine Ind Anlagen Verfahren zur herstellung von erz mit einem feinanteil enthaltenden grün-agglomeraten
US20070141374A1 (en) * 2005-12-19 2007-06-21 General Electric Company Environmentally resistant disk
CN100379887C (zh) * 2006-05-18 2008-04-09 代汝昌 用于钢铁冶金行业的烧结热量梯度优化方法
CN104694745A (zh) * 2015-03-06 2015-06-10 江苏永钢集团有限公司 一种高炉冶炼用球团的制备方法
KR101696328B1 (ko) * 2015-10-23 2017-01-13 주식회사 포스코 원료 처리 장치, 원료 처리 방법 및 이를 이용하여 제조된 조립물
CN105400952B (zh) * 2015-11-07 2017-07-25 衡南扬钢冶金技术有限公司 一种应用于炼铁的炉料坯块、球或团的制备方法
CN106148681A (zh) * 2016-08-30 2016-11-23 山东钢铁股份有限公司 降低烧结机固体燃料消耗的混合料制备装置及制备方法
CN111286567B (zh) * 2020-03-03 2022-05-10 首钢京唐钢铁联合有限责任公司 一种高炉冶炼提高球团比的控制方法及系统
CN111500857B (zh) * 2020-04-15 2021-08-27 山西太钢不锈钢股份有限公司 提高碱性球团矿生球团成球率的方法
CN115874048A (zh) * 2022-12-20 2023-03-31 鞍钢集团矿业有限公司 一种强化粗粒磁铁精矿球团质量的方法

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU407022B2 (en) * 1967-01-05 1970-10-20 Mcdowell-Wellman Engineering Company System for producing carbonized and prereduced iron ore pellets
AU1895670A (en) * 1970-08-19 1972-02-24 PROF. DRING. WERNER WENZEL and DR. WERNER LEODEGAR OSWALD Process for protecting iron sponge pellets from oxidation
AU474957B2 (en) * 1972-12-04 1975-05-29 Ici Australia Limited Reductive roasting of ores
US4042375A (en) * 1974-10-14 1977-08-16 Ici Australia Limited Roasting process for the direct reduction of ores
US4150917A (en) * 1977-06-14 1979-04-24 Westinghouse Electric Corp. Rotor cooling for single and double axial flow turbines
JPS5853697B2 (ja) * 1980-05-21 1983-11-30 日本鋼管株式会社 塊成鋼及びその製造法
JPS589936A (ja) * 1981-07-10 1983-01-20 Nippon Kokan Kk <Nkk> 塊成鉱製造法
DE3418468A1 (de) * 1984-05-18 1985-11-21 Metallgesellschaft Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zum hartbrennen von eisenerzpellets auf einem wanderrost
JPS61106728A (ja) * 1984-10-31 1986-05-24 Nippon Kokan Kk <Nkk> 塊成鉱及びその製造方法
JPS6237325A (ja) * 1985-06-27 1987-02-18 Nippon Kokan Kk <Nkk> 焼成塊成鉱およびその製造方法
JPS6210226A (ja) * 1985-07-08 1987-01-19 Nippon Kokan Kk <Nkk> 優れた還元性および強度を有する焼成塊成鉱
JPH0621297B2 (ja) * 1986-01-27 1994-03-23 日本鋼管株式会社 塊成鉱の製造方法
JPH0621298B2 (ja) * 1986-01-30 1994-03-23 日本鋼管株式会社 塊成鉱の製造方法
JPS6379922A (ja) * 1986-06-19 1988-04-09 Nkk Corp 塊成鉱の製造方法
JPS6383205A (ja) * 1986-09-29 1988-04-13 Nkk Corp 高炉操業方法

Also Published As

Publication number Publication date
CA1324493C (en) 1993-11-23
IN167132B (de) 1990-09-01
EP0578253B1 (de) 1999-04-14
DE3751747D1 (de) 1996-04-25
CN1016184B (zh) 1992-04-08
EP0271863B1 (de) 1996-03-20
AU600777B2 (en) 1990-08-23
CN87108122A (zh) 1988-09-07
EP0271863A2 (de) 1988-06-22
BR8706790A (pt) 1988-07-05
AU8222187A (en) 1988-07-07
DE3752270T2 (de) 1999-09-23
KR880007778A (ko) 1988-08-29
DE3752270D1 (de) 1999-05-20
KR910001325B1 (ko) 1991-03-04
US4851038A (en) 1989-07-25
EP0271863A3 (en) 1989-09-06
EP0578253A1 (de) 1994-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3751747T2 (de) Verfahren zum Herstellen von Briketts aus gebrannten Pellets
DE69810579T3 (de) Verfahren zur Herstellung von Eisenoxidpellets mit niedrigem Bentonitgehalt
DE69915432T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Eisenoxidpellets, die ein kohlenstoffhaltiges Material beinhalten, für die Herstellung von reduziertem Eisen
DE2359770A1 (de) Pyrometallurgisches reduktionsverfahren
EP2438203B1 (de) Verfahren zur herstellung eines agglomerats aus metalloxidhaltigem feingut zur verwendung als hochofeneinsatzstoff
DE3808187A1 (de) Verfahren zur herstellung von als baumaterialien verwendbaren granulaten aus abfaellen
DE3508173C2 (de)
DE2438408A1 (de) Verfahren zur herstellung von eisenoxydpellets und die dabei erhaltenen produkte
DE2040811A1 (de) Verfahren zum Herstellen von reduziertem Eisenerzgranulat
DE1224337B (de) Verfahren zur Herstellung von Eisenschwamm
DE2623689B2 (de) Pellet aus eisenerz oder staubfoermigem eisenhaltigem material und verfahren zu dessen herstellung
DE69332973T2 (de) Verfahren zur herstellung von gesinterterm erz
DE2029344C2 (de) Verfahren zur Herstellung stark vorreduzierter Pellets
DE1758951C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Eisenschwamm
DE2249423A1 (de) Gebrannte carbonatmineralien und verfahren zu deren herstellung
DE2428715C3 (de) Verfahren und Anlage zur Reduktion und Agglomeration von feinkörnigem Erz
DE2709327C3 (de) Gebrannte Eisenerzpellets und Verfahren zu deren Herstellung
DE2533862A1 (de) Verfahren zur herstellung von feuerfesten materialien
DE2309112A1 (de) Verfahren zur herstellung von reduzierten selbstgegangenen eisenerzgranalien
DE2428716C3 (de) Verfahren zur Pelletierung von feinkörnigem Erz
DE2547085A1 (de) Verfahren zum herstellen von magnesiumhaltigen formlingen und von magnesium
DE2251606A1 (de) Verfahren zum herstellen eines festen brennstoffes fuer die erzreduktion
DE2731933C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Pellets aus eisenhaltigen Stäuben
US3961974A (en) Method of manufacture of improved white portland cement
DE1934694C3 (de) Chrom-Zugabemittel für die Herstellung von chromhaltigen Legierungen in Pelletform

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee