DE3732754C1 - Von aussen gehaltener Rundbreithalter fuer textile Schlauchware - Google Patents

Von aussen gehaltener Rundbreithalter fuer textile Schlauchware

Info

Publication number
DE3732754C1
DE3732754C1 DE3732754A DE3732754A DE3732754C1 DE 3732754 C1 DE3732754 C1 DE 3732754C1 DE 3732754 A DE3732754 A DE 3732754A DE 3732754 A DE3732754 A DE 3732754A DE 3732754 C1 DE3732754 C1 DE 3732754C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spreader
circular
support
carrier
spreader according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3732754A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Dipl-Ing Strudel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lindauer Dornier GmbH
Original Assignee
Lindauer Dornier GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lindauer Dornier GmbH filed Critical Lindauer Dornier GmbH
Priority to DE3732754A priority Critical patent/DE3732754C1/de
Priority to FR888812690A priority patent/FR2621054B1/fr
Priority to IT67864/88A priority patent/IT1224449B/it
Priority to BE8801116A priority patent/BE1001103A5/fr
Priority to US07/251,501 priority patent/US4885826A/en
Priority to JP63245869A priority patent/JPH01168961A/ja
Priority to GB8822851A priority patent/GB2210391B/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3732754C1 publication Critical patent/DE3732754C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B3/00Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating
    • D06B3/10Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of fabrics
    • D06B3/105Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of fabrics of tubular fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C5/00Shaping or stretching of tubular fabrics upon cores or internal frames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Auxiliary Weaving Apparatuses, Weavers' Tools, And Shuttles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Rundbreithalter für textile Schlauchware nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Breithalter sind in verschiedenen Ausführungsformen be­ kannt. Eines ihrer wesentlichen Merkmale besteht darin, daß sie in Warentransportrichtung sich erstreckende Füh­ rungselemente enthalten, die nach außen spreizbar oder verschiebbar sind und sich von innen her gegen die Schlauchware anlegen und diese somit ausbreiten und span­ nen. Vielfach sind die Breithalter flach gebaut und be­ stehen aus zwei auseinander spreizbaren parallelen Kufen, über welche die Schlauchware gezogen wird. Von außen her legen sich Gegenrollen in Vertiefungen des Breithalters, wodurch der Breithalter in der Schwebe gehalten wird. Diese flachen Breithalter weisen aber den Nachteil auf, daß die schmalen Kufen oder auch Rollen und die sich von außen dagegen abstützenden Gegenrollen infolge des not­ wendigen Anpreßdruckes auf der nassen Schlauchware strei­ fenartige Spuren hinterlassen, die das Aussehen der Ware stark beeinträchtigen.
Im Gegensatz dazu sind auch Rundbreithalter bekannt, die etwa zylindrisch aufweitbar sind. Ein derartiger Rund­ breithalter ist z. B. in der DE-PS 28 48 409 beschrieben. Dieser Rundbreithalter für textile Schlauchware enthält einen zentralen Träger für radial verstellbare, spreizba­ re Abstützungen und von diesen Abstützungen getragene segmentartige Führungselemente. Die Verstellung der Ab­ stützung und damit auch der Führungselemente erfolgt über Muffen, die auf dem zentralen Träger in Längsrichtung verstellbar sind.
Um im Betrieb die Schlauchware unter Spannung zu halten, muß der Durchmesser des Rundbreithalters der jeweils zu behandelnden Schlauchware angepaßt werden. Für diesen Zweck zeigt die DE-PS 28 48 409 eine einfache Aus­ führungsform, bei der ein Aufweiten des Rundbreithalters von Hand möglich ist. Dazu ist der zentrale Träger oben und unten mit gegenläufigen Gewinden versehen, auf denen Gewindemuffen derart sitzen, daß durch Verdrehen des Trä­ gers die Gewindemuffen gegenläufig einander genähert oder voneinander entfernt werden können. Von diesen Gewinde­ muffen führen beweglich gelagerte Abstützungen schräg ra­ dial nach außen zu den längs verlaufenden Führungselemen­ ten des Breithalters. Beim Verdrehen des Trägers werden die Gewindemuffen verschoben und dadurch werden die Füh­ rungselemente mehr oder weniger nach außen oder innen be­ wegt und somit der Breithalter aufgeweitet oder verengt. Das Verdrehen des Trägers erfolgt in der genannten Pa­ tentschrift manuell durch Handräder, die am Ende von sich verjüngenden Ein- bzw. Auslaufkörpern angeordnet sind. Die Handräder zum Verstellen des Breithalters lassen sich aber nur dann einfach verdrehen, wenn noch keine Ware über den Rundbreithalter gezogen ist. Die Anpassung des Breithalters muß also im wesentlichen schon vor dem Ein­ führen der Ware erfolgt sein. Dieser Umstand wirkt sich für den Betrieb nachteilig aus.
Die DE-PS 29 26 117 zeigt eine Anordnung, bei der die Aufweitung eines Rundbreithalters auch bei eingeführter Ware möglich ist. Hier sind mit den verstellbaren Muffen gekuppelte pneumatische Antriebsmittel innerhalb des Rundbreithalters vorgesehen, deren Druckluftanschlußstel­ len in den Führungselementen des Breithalters versenkt angeordnet und mit einem Rückschlagventil versehen sind.
Die benötigte Druckluft kann leicht von außen her durch ein auf die außen liegende Anschlußstelle lose aufsetzba­ res Leitungsstück zugeführt werden. Da die Druckluft durch die Ware hindurch zur Anschlußstelle am Führungs­ element des Breithalters gelangen kann, ist es jederzeit möglich, von außen her eine Verstellung des Breithalters zu bewirken. Eine weitere, ebenfalls in der DE-PS 29 26 117 beschriebene Möglichkeit besteht darin, die obengenannten mit Gewinde versehenen Muffen mit dem zen­ tralen Träger derart zusammenwirken zu lassen, daß mit dem Träger ein radial liegendes Bauteil mit ausgeprägten außen liegenden Magnetpolen drehfest verbunden ist, und dieses Bauteil zusammen mit dem zentralen Träger durch von außen wirkende Magnete verdreht werden kann.
Alle diese bekannten Anordnungen haben aber den Nachteil, daß die Antriebselemente für das Aufweiten bzw. Verengen des Rundbreithalters im Inneren des Rundbreithalters lie­ gen und von außen her durch die Schlauchware hindurch be­ einflußt werden müssen. Um den Rundbreithalter in die richtige Aufweitstellung zu bringen, muß der Aufweitvor­ gang von außen her überwacht und gesteuert werden. Eine volle selbsttätige Einstellung ist nicht durchführbar.
Von der gattungsbildenden Vorrichtung gemäß der DE-PS 29 26 117 ausgehend, liegt der Erfin­ dung die Aufgabe zugrunde, die Vorteile der in der Praxis bewährten zylindrisch aufweitbaren Rundbreithalter beibe­ halten zu können, jedoch eine Anpassung der Aufweitstel­ lung des Rundbreithalters an die jeweilige Schlauchware von außen her und u. U. auch während der laufenden Behand­ lung der Ware durchführen zu können.
Zur Lösung dieser Aufgabe dienen die im Kennzeichenteil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merk­ male. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
Die Erfindung geht von einem Stand der Technik aus, bei dem auf dem Umfang eines zylindrischen Breithalters eine Anzahl von Längsführungselementen vorgesehen ist, die beim Aufweiten des Breithalterdurchmessers durch spreiz­ bare Abstützungen radial nach außen bewegt werden und über die die zu behandelnde Schlauchware gezogen wird. Der wesentliche Gedanke der Erfindung gegenüber dem Stand der Technik besteht demnach darin, daß kein starrer zen­ traler Träger mit darauf in Längsrichtung verstellbaren Muffen verwendet wird, um die Längselemente zwecks Durch­ messervergrößerung des Breithalters aufzuspreizen, son­ dern daß der zentrale Träger in zwei gegeneinander fe­ dernd in Längsrichtung verschiebbare Trägerrohrteile un­ terteilt ist, die auf einem Führungsteil teleskopartig in Längsrichtung verschiebbar sind. Dabei sind die radialen spreizbaren Abstützungen gelenkig an den Trägerteilen an­ geschlossen und stellen eine Verbindung zu den außen lie­ genden Längsführungselementen her. Die den Umfang des Rundbreithalters bildenden Längselemente sind beiden Trä­ gerteilen gemeinsam zugeordnet, weshalb von jedem Träger­ teil eine Anzahl von spreizbaren Abstützungen zu den Längselementen führen. An einem der beiden Trägerteile sind die Abstützungen wenigstens in zwei in Trägerlängs­ richtung versetzt liegenden Querebenen vorgesehen und bilden dabei eine parallelogrammartige Anordnung. Am an­ deren Trägerteil genügt die Anordnung von Abstützungen in einer einzigen Querebene, um die Längselemente aufsprei­ zen zu können, wobei die Längselemente stets exakt paral­ lel zueinander verlaufen. Dabei weisen die Abstützungen des einen Trägerteils eine entgegengesetzte Neigung zu den Abstützungen des anderen Trägerteils auf; bei Längs­ verschiebungen der Trägerteile bzw. bei Abstandsverände­ rung zwischen den beiden Trägerteilen erfolgt daher ein radiales Aufspreizen der Abstützungen und eine Durchmes­ serveränderung, z. B. Aufweitung des Breithalters infolge radialer Verschiebung der Längselemente. Eine Veränderung des Breithalterdurchmessers ist dabei auch bei laufender Maschine während eines Behandlungsvorganges der Schlauch­ ware von außen her durchführbar.
Unter dem Einfluß einer in den teleskopartig ineinander schiebbaren Trägerteilen untergebrachten Feder streckt sich der Breithalter automatisch in seiner Längsrichtung und stützt sich dabei an seinen Enden über Stützrollen an außerhalb der zu behandelnden Schlauchware am Gestell an­ geordneten Fixierrollen ab. Wenigstens an einem Ende des Breithalters, vorzugsweise am oberen Ende sind die Fi­ xierrollen nicht ortsfest angeordnet, sondern in einer Hubvorrichtung gegenüber dem Gestellrahmen in Längsrich­ tung des Breithalters verstellbar vorgesehen. Durch diese Verstellmöglichkeit kann von außen her eine Abstandsver­ änderung zwischen einem oberen und einem unteren Fixier­ rollenpaar durchgeführt und damit eine teleskopartige Verlängerung oder Verkürzung der Trägerteile des Rund­ breithalters erreicht werden. Durch das gegenseitige Ver­ schieben der oberen und unteren Trägerteile ist eine Auf­ weitung oder Verengung des zwischen den Fixierrollenpaa­ ren aufgespannten Breithalters unabhängig vom Betriebszu­ stand der Maschine möglich. Vorteilhafterweise sind die dem Breithalter zugeordneten Stützrollenpaare in besonde­ ren Breithalterköpfen um die Längsachse der Trägerrohr­ teile drehbar angeordnet. Dadurch kann sich ein Breithal­ ter während des Betriebes ungehindert um seine eigene Achse drehen, was sich z. B. bei der Behandlung von Schlauchware mit einer Tendenz zum Verdrehen günstig auswirkt.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist das untere Trägerteil in eine röhrenartige axiale Ausnehmung eines Auftriebskörpers lose eingesetzt. Der Breithalterkopf mit seinem Stützrollenpaar ist dann am unteren Ende des Auf­ triebskörpers vorgesehen und analog zum oberen Breithal­ terkopf wieder drehbar angeordnet. Beim Einsatz des Rund­ breithalters in eine Behandlungseinheit für die Schlauch­ ware mit einem Flüssigkeitsbad taucht der Auftriebskörper in die Flüssigkeit ein und reduziert die Auflagekräfte am unteren Stützrollenpaar. Je nach dem im Betrieb einzu­ stellenden Durchmesser des Rundbreithalters können Auf­ triebskörper verschiedener Größe oder Form austauschbar vorgesehen werden. So ist z. B. für den kleinstmöglichen Breithalterdurchmesser ein zylindrischer Auftriebskörper mit etwa entsprechendem Durchmesser verwendbar. Für größere Durchmesser eines Breithalters im aufgeweiteten Zustand sind Auftriebskörper von kegelstumpfartiger Ge­ stalt angezeigt, deren kleinerer Fußdurchmesser am unte­ ren Breithalterkopf etwa dem kleinsten Breithalterdurch­ messer entspricht, deren oberer, größerer Durchmesser je­ doch etwa dem dort eingestellten Durchmesser des Rund­ breithalters angeglichen ist. Es können Einrichtungen vorgesehen sein, um bei maximal eingestelltem Breithal­ terdurchmesser den oberen und unteren Trägerteil gegen­ einander zu verriegeln und somit den Breithalter­ durchmesser zu fixieren, und außerdem Einrichtungen, um den Breithalter mit seinem fixierten größten Durchmesser in die Hubvorrichtung des oberen Fixierrollenpaares einzuhängen. Durch Hochfahren der Hubvorrichtung zusammen mit dem Breithalter kann dann der untere Trägerteil aus dem Auftriebskörper herausgehoben werden. Ein Austausch unterschiedlicher Auftriebskörper ist auf diese Weise schnell und leicht durchführbar.
Die Ausgestaltung der Hubvorrichtung kann von verschiede­ ner Art sein und sie kann z. B. mechanisch, pneumatisch oder hydraulisch betrieben werden. Ihre Ausbildung ist ohne Einfluß auf den Grundgedanken der Erfindung. Wesent­ lich ist dabei nur der Umstand, daß durch die Hubvorrich­ tung die Fixierrollen des oberen Fixierrollenpaares in ihrer Stellung exakt parallel abgesenkt oder hochgefahren werden können und in ihrer jeweils eingenommenen Position stabil verbleiben. Selbstverständlich kann erforderli­ chenfalls auch das untere Fixierrollenpaar mit einer Hub­ vorrichtung ausgerüstet sein. Die Transportrichtung der zu behandelnden Schlauchware spielt bei der Erfindung ebenfalls keine Rolle und die Schlauchware kann bedarfs­ weise von oben nach unten oder umgekehrt gefahren werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung sei nachstehend an­ hand der Zeichnung erläutert. Es zeigt
Fig. 1 schematisch eine Behandlungseinheit für Schlauch­ ware mit eingesetztem Rundbreithalter,
Fig. 2 einen Teil des Rundbreithalters der Fig. 1 in ver­ größertem Maßstab,
Fig. 3 schematisch einen Rundbreithalter in aufgeweiteter Stellung mit angedeutetem Verlauf der Schlauchware und
Fig. 4 schematisch einen Rundbreithalter in engster Stel­ lung mit dem dazu passenden Auftriebskörper.
In der Fig. 1 ist stark vereinfacht eine Behandlungsein­ heit für Schlauchware dargestellt. Diese Behandlungsein­ heit ist in einem Gestell 15 untergebracht und enthält ein Flüssigkeitsbad 16. Der Behälter oder die Wanne für das Flüssigkeitsbad ist hier nicht näher dargestellt. Im oberen Teil des Gestelles 15 ist eine Tragvorrichtung oder Hubrahmen 13 für ein Fixierrollenpaar 12 vorgesehen, wobei die Lagerung und der evtl. Antrieb dieser Fixier­ rollen nicht besonders gezeigt sind. Die Tragvorrichtung 13 ihrerseits ist in einer Hubvorrichtung 14 angeordnet, die in Richtung der Doppelpfeile angehoben oder abgesenkt werden kann. Auch der Antrieb der Hubvorrichtung 14 ist nicht dargestellt; er kann z. B. mechanisch über Getriebespindeln oder pneumatisch bzw. hydraulisch erfol­ gen und ist während des Betriebes von außen steuerbar. Im unteren Teil des Gestelles 15 ist eine analoge Tragvor­ richtung 13′ für das dort vorgesehene Fixierrollenpaar 12′ angeordnet. Das untere Fixierrollenpaar 12′ mit sei­ ner Tragvorrichtung 13′ ist hier im Beispiel als ortsfest angenommen, obgleich auch dieses mit einer ähnlichen Hubvorrichtung ausgerüstet werden kann.
Ein Rundbreithalter 1 ist mit einfachen Strichen inner­ halb des Gestelles 15 angedeutet. Sein zentraler Träger T ist aus mehreren Teilen zusammengesetzt, nämlich aus einem mittleren Führungsstück 2 und einem darauf geführ­ ten oberen Trägerteil 3 bzw. unteren Trägerteil 4. Füh­ rungsteil und Trägerteile können z. B. rohrartig ausgebil­ det sein. In Längsrichtung des zentralen Trägers T bzw. der Trägerteile 2, 3 und 4 eingesetzte Federn 5 versuchen, den Rundbreithalter 1 in seiner Längsrichtung zu strec­ ken. Sie drücken dabei den oberen Breithalterkopf 10 und den unteren Breithalterkopf 10′ mit ihren Stützrollen 11 bzw. 11′ gegen die zugeordneten oberen Fixierrollen 12 bzw. unteren Fixierrollen 12′. Die am Breithalterkopf 10 vorgesehenen Stützrollen 11 weisen bombierte Form auf. Diesem Profil der Stützrollen entspricht das Gegenprofil der Fixierrollen 12. Eine entsprechende Profilierung fin­ det sich selbstverständlich auch am unteren Breithalter­ kopf 10′. Führungsteil 2 und oberer bzw. unterer Träger­ teil 3 bzw. 4 sind teleskopartig gegeneinander verstell­ bar. Die zu behandelnde Schlauchware läuft zwischen den Stützrollen und Fixierrollen hindurch, wobei die Stütz­ rollen innerhalb und die Fixierrollen außerhalb des Schlauches liegen.
Hier in der Fig. 1 ist der untere Breithalterkopf 10′ nicht unmittelbar am Ende des unteren Trägerteiles 4 an­ geordnet, was durchaus möglich wäre, sondern es ist hier ein Auftriebskörper 9 dazwischen gefügt. Dieser Auf­ triebskörper 9 taucht in an sich bekannter Weise in das Flüssigkeitsbad 16 der Behandlungseinheit ein und redu­ ziert dadurch die Auflagerkräfte zwischen unteren Stütz­ rollen 11′ und ihren zugeordneten Fixierrollen 12′. Da­ durch wird auch der Druck auf die zwischen diesen Rollen­ paaren durchlaufende Schlauchware in vorteilhafter Weise verringert. Der Auftriebskörper enthält in seinem oberen Teil eine axiale röhrenartige Ausnehmung, in die das un­ tere Ende des Trägerteils 4 lose eingesetzt werden kann. Vorteilhafterweise ist das Ende 4 a des unteren Trägertei­ les 4 mit einem Gummipuffer od. dgl. versehen, so daß das Trägerteil 4 elastisch gegen den Auftriebskörper 9 abge­ stützt ist. Die Ausbildung der in Längsrichtung des Trä­ gers T wirkenden Feder 5 kann beliebig sein. Für die Er­ findung ist es unerheblich, ob die Feder 5 je nach den Erfordernissen der verwendeten Trägerkonstruktion durch­ gehend angeordnet oder, wie in Fig. 1 dargestellt, unter­ teilt ist.
Am oberen Trägerteil 3 sind bei 8 a Abstützarme 7 gelenkig angeschlossen. In der Praxis werden nicht nur zwei gegen­ überliegende Abstützarme 7 in der in Fig. 1 vereinfachten Art verwendet, sondern es wird in einer Querebene eine größere Anzahl dieser Abstützarme auf dem Umfang des Trä­ gerteiles 3 verteilt vorgesehen. Diese Abstützarme 7 stel­ len eine Verbindung zu den Längsführungselementen 6 des Rundbreithalters 1 her. Wie oben bereits angedeutet, ent­ hält der Rundbreithalter nicht nur zwei einander gegen­ überliegende Längsführungselemente 6, sondern eine größere Anzahl dieser Elemente, wobei z. B. acht oder mehr Längsführungselemente segmentartig oder polygonartig auf dem Umfang des Rundbreithalters 1 verteilt sind. Wenig­ stens in einer Querebene des einen, z. B. des oberen Trä­ gerteiles 3 sind die genannten Abstützarme 7 radial spreizbar vorgesehen. Die Fig. 1 zeigt die Anordnung von Abstützarmen 7 in zwei Querebenen. Eine entsprechende An­ ordnung spreizbaren Abstützarmen 7 ist auch in wenig­ stens zwei oder mehreren Querebenen beim anderen, im ge­ wählten Beispiel, beim unteren Trägerteil 4 vorgesehen. Dabei ist die Anordnung so getroffen, daß die dem oberen Trägerteil zugeordneten und die dem unteren Trägerteil zugeordneten Abstützarme jeweils in entgegengesetzter Neigung zwischen Trägerteil und Längsführungselement an­ geordnet sind. Die äußeren Enden der Abstützarme 7 sind jeweils bei 8 b gelenkig mit den Längsführungselementen 6 verbunden. Die einem Trägerteil in unterschiedlichen Querebenen zugeordneten Abstützarme bilden zusammen mit dem betreffenden Trägerteil und den zugeordneten Längs­ führungselementen parallelogrammartige Anordnungen. Die Gesamtheit der Abstützarme 7 in den verschiedenen Querebenen beider Trägerteile bildet ein Gestänge zum ra­ dialen Aufspreizen der Längsführungselemente 6, d. h. zur Durchmesserveränderung des Rundbreithalters 1. Durch Hochfahren bzw. Absenken der Hubvorrichtung 14 mit den Fixierrollen 12 werden der obere Trägerteil 3 und der un­ tere Trägerteil 4 einander mehr oder weniger genähert oder voneinander entfernt, wodurch die Abstützarme 7 ra­ dial aufgespreizt oder zurückgeführt werden. Auf diese Weise ist es möglich, allein durch Verkürzen oder Verlän­ gern des zentralen Trägers T während des Betriebes bzw. bei aufgezogener Schlauchware den Durchmesser des Rund­ breithalters 1 einzustellen oder bei Bedarf zu verändern.
Bei der bisher beschriebenen Anordnung des Rundbreithal­ ters mit einfachen steifen und gerade gestreckten Längs­ elementen würde die Schlauchware zwischen Breithalterkopf 10 und den Längsführungselementen 6 beim Einlauf sofort auf den eingestellten vollen Durchmesser des Breithalters aufgeweitet. Dabei könnte es zu Beschädigungen der Ware am Beginn bzw. Ende der Längsführungselemente 6 kommen.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird hier eine Verbesserung geschaffen, indem z. B. am oberen Ende der Längsführungselemente 6 über Gelenke 20 zusätzlich kürzere Längsführungselemente 6 a als Verlänge­ rungsteile angeschlossen sind. Vom Ende dieser Verlänge­ rungsteile 6 a führen kürzere spreizbare Abstützarme 7 a zu gelenkigen Anschlußstellen am oberen Trägerteil 3. Da­ durch nehmen die Verlängerungsstücke 6 a der Längsfüh­ rungselemente 6 beim Aufspreizen des Breithalters eine schräge Lage ein und bilden somit für die zu behandelnde Schlauchware einen Übergang zwischen Breithalterkopf mit geringem Durchmesser zu dem durch die Längsführungsele­ mente 6 eingestellten Hauptdurchmesser des Breithalters. In entsprechender Weise sind auch am unteren Ende der Längsführungselemente 6 Verlängerungsstücke 6 b über Ge­ lenke 20 angeschlossen. Zum Spreizen dienen dort wiederum kürzere Abstützarme 7 b, die eine Verbindung zum unteren Trägerteil 4 darstellen. Etwa dem so einstellbaren redu­ zierten Breithalterdurchmesser am Ende der Verlängerungs­ stücke 6 b ist der obere Durchmesser eines kegelstumpfar­ tigen Auftriebskörpers 9 angepaßt. Das andere Ende des Auftriebskörpers verjüngt sich bis auf einen Durchmesser, der dem Breithalterkopf 10′ angepaßt ist, d. h. vorteil­ hafterweise etwa auf den minimal einstellbaren Durchmes­ ser des Breithalters.
In der Fig. 2 ist der obere Teil eines Rundbreithalters 1 und seines zentralen Trägers T etwas vergrößert darge­ stellt. Deutlich erkennbar ist die teleskopartige Führung des oberen Trägerteiles 3 im gerade gestreckten Führungs­ teil 2. Die Anordnung der Längsfelder 5 ist im Inneren der als rohrförmig angenommenen Trägerteile 3 bzw. 4 und des Führungsteiles 2 eingezeichnet. Die Anordnung der Längsführungselemente 6 und ihrer Verlängerungsstücke 6 a sowie der zugehörigen Abstützarme 7 bzw. 7 a entspricht im wesentlichen der Anordnung gemäß Fig. 1. Die gelenkigen Anschlußstellen zwischen den Längsführungselementen 6 und den Verlängerungsstücken 6 a sind mit 20 bezeichnet. Fer­ ner sind zu Beginn und Ende der Längsführungselemente 6 und der Verlängerungsstücke 6 a Führungsrollen 19 angedeu­ tet, die den Transport der Schlauchware erleichtern und auch ihre Behandlung verbessern. Dazwischen liegende wei­ tere Führungsrollen sind vereinfacht durch Kreuze ange­ deutet.
Die Fig. 2 zeigt eine weitere Einzelheit der Erfindung. So ist der die Stützrollen 11 enthaltende obere Breithalter­ kopf 10 über ein nicht näher dargestelltes Drehlager 21 drehbar auf dem oberen Trägerteil 3 angeordnet. Auf die Profilierung der Stützrollen 11 und ihrer Fixierrollen 12 braucht hier nicht nochmals besonders hingewiesen zu wer­ den. Am Breithalterkopf 10 ist außerdem noch eine Einhän­ gevorrichtung 17 angedeutet, mit der der gesamte Breit­ halter z. B. in die Hubvorrichtung 14 bzw. in den Hubrah­ men 13 der Fig. 1 eingehängt werden kann. Als derartige Einhängevorrichtung kann z. B. ein auf den oberen Breit­ halterkopf 10 aufschraubbares Bauteil mit einem Gegenrol­ lenpaar dienen, dessen Rollen sich von oben her gegen die Fixierrollen 12 anlegen und auf diese Weise den gesamten Breithalter 1 hängend tragen. Zum Austausch von Auf­ triebskörpern wird, wie oben bereits angedeutet, der Breithalter 1 durch Absenken der Hubvorrichtung 14 auf maximalen Durchmesser D gebracht, d. h. der obere und der untere Trägerteil 3 bzw. 4 werden gegeneinander verscho­ ben, so daß sie etwa in der Trägermitte verhältnismäßig dicht aneinandergrenzen. Es können dann die am unteren Trägerteil 4 angeordneten verschwenkbaren Laschen 18′ in die Haken einer Verriegelungsvorrichtung 18 am oberen Trägerteil 3 eingelegt werden. Auf diese Weise erfährt der Rundbreithalter eine Verriegelung, so daß er seine kürzeste Längserstreckung unabhängig von der Stellung der Hubvorrichtung beibehält. In diesem verriegelten Zustand wird der gesamte Rundbreithalter über die Einhängevor­ richtung 17 in die Tragvorrichtung bzw. den Hubrahmen 13 eingehängt und von der Hubvorrichtung 14 hochgefahren, wobei (vgl. Fig. 1) das freie Ende 4 a des unteren Träger­ teiles 4 aus der Ausnehmung 9 a des Auftriebskörpers 9 herausgehoben wird. Es kann dann der Auftriebskörper 9 gegen einen anderen Auftriebskörper von anderer Gestalt 9′ (vgl. Fig. 4) schnell und leicht ausgetauscht werden. Nach Einsetzen des Rundbreithalters in den neuen Auf­ triebskörper 9′ wird die Hubvorrichtung 14 wieder abge­ senkt bis der zentrale Träger T mit seinen Einzelteilen und der Längsfeder 5 zwischen den beiden Breithalter­ köpfen 10 und 10′ eingespannt ist und so unter Spannung steht, daß die Verriegelungsvorrichtung 18, 18′ wieder entriegelbar ist. Gegebenenfalls kann dabei auch die Ein­ hängevorrichtung 17 wieder unwirksam gemacht oder ent­ fernt werden. Danach kann durch Hochfahren der Hubvor­ richtung 14 der gewünschte neue Breithalterdurchmesser eingestellt werden.
In der Fig. 3 ist nochmals ein Rundbreithalter 1 in der Art der Fig. 1 vereinfacht dargestellt. Dabei sind wieder die Längsführungselemente 6 mit den gelenkig daran an­ schließenden Verlängerungsstücken 6 a bzw. 6 b erkennbar. Zu Beginn und Ende der Längsführungselemente bzw. Verlän­ gerungsstücke sind wieder die obenerwähnten Führungsrol­ len 19 angedeutet. Über diese Führungsrollen verläuft die strichpunktiert eingezeichnete Schlauchware S. Am Eingang bzw. Ausgang des Rundbreithalters verläuft dabei die Schlauchware S zwischen den Stützrollen 11 bzw. 11′ der Breithalterköpfe 10 bzw. 10′ und den zugeordneten Fixier­ rollen 12 bzw. 12′ hindurch. Am oberen Breithalterkopf 10 ist wiederum sein Drehlager 21 angedeutet. Ein entspre­ chendes Drehlager 21′ ist am unteren Breithalterkopf 10′ vorgesehen. Auf diese Weise vermag der gesamte Rundbreit­ halter während des Betriebes eine Verdrehung um seine Längsachse durchzuführen. Die Teile 18 und 18′ der oben­ genannten Verriegelungsvorrichtung sind etwa in der Mitte des zentralen Trägers T eingezeichnet, jedoch nicht in ihrer Verriegelungsstellung dargestellt.
In der Fig. 4 ist ein Rundbreithalter 1 bei voll angehobe­ ner Hubvorrichtung, d. h. in völlig eingefahrenem Zustand mit minimalem Breithalterdurchmesser gezeigt. Die Längs­ führungselemente 6 und ihre Verlängerungsstücke 6 a bzw. 6 b liegen daher in ganz geringem radialen Abstand vom zentralen Träger T bzw. von den Trägerteilen 3 und 4. Sie verlaufen in dieser Stellung in Längsrichtung dicht ne­ beneinanderliegend. Die radial spreizbaren Abstützarme 7 bzw. kürzeren Abstützarme 7 a oder 7 b sind hier in Fig. 4 gestrichelt angedeutet und verlaufen unter sehr spitzem Winkel dicht an den Trägerteilen 3 bzw. 4 entlang. Ange­ paßt an diesen minimalen Breithalterdurchmesser ist auch ein schmaler Auftriebskörper 9′ eingezeichnet, der hier zylindrische Form und somit an beiden Enden den gleichen Durchmesser aufweist, der in etwa dem durch die Lage der Längsführungselemente 6 bzw. ihrer Verlängerungsstücke 6 a und 6 b, gegebenenfalls zusätzlich der Führungsrollen 19, bestimmten Breithalterdurchmesser entspricht. Am oberen Breithalterkopf 10 ist durch einen Querstrich und zwei nach oben weisende Pfeile angedeutet, daß der gesamte Rundbreithalter 1 unter Wirkung der Längsfeder 5 zwischen dem oberen Fixierrollenpaar 12 und dem unteren Fixierrol­ lenpaar 12′ federnd eingespannt ist.
Wie aus der Fig. 4 weiter noch zu ersehen ist, wird das untere Trägerteil 4 an seinem oberen Ende 4 b vorteilhaf­ terweise mit dem gerade gestreckten Führungsstück 2 fest verbunden und dieses Stück z. B. als Verlängerung ange­ schweißt. Am Ende des Führungsstückes 2 ist dann das rohrartige obere Trägerteil 3 teleskopartig federnd auf­ gesetzt. Die Längsfeder 5 erstreckt sich dabei, wie in Fig. 4 angedeutet, über die gesamte Länge der ineinander gesteckten beiden Trägerrohrteile 3 und 4 sowie des Füh­ rungsstückes 2 im Inneren des rohrförmigen Trägers. Schmale Ringe 9 b auf dem Umfang der Auftriebskörper 9 bzw. 9′ dienen zur Verringerung der Reibungskräfte zwi­ schen Schlauchware und Oberfläche der Auftriebskörper bei nasser Schlauchware.

Claims (15)

1. Von außen gehaltener Rundbreithalter für textile Schlauchware mit einem zentralen Träger für mehrere über den Breithalterumfang verteilte, radial gegen Federdruck spreizbar ver­ stellbare Abstützungen, an denen in Laufrichtung der Schlauchware verlaufende Längselemente zur Führung der Schlauchware angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß
  • a) der zentrale Träger (T) des Breithalters (1) in zwei gegeneinander unter der Einwirkung der Federn (5) in Längsrichtung verschieb­ bare Teile (3, 4) unterteilt ist, an denen die spreizbaren Abstützungen (7) jeweils gelenkig (8 a) angeschlossen sind und eine Verbindung zu den den beiden Teilen (3, 4) gemeinsam zugeordneten Längselementen (6) herstellen, wobei die den beiden Teilen (3, 4) zugeordneten Abstützungen (7) jeweils einander entgegengesetzte Neigung aufweisen,
  • b) der Breithalter (1) an seinen beiden Enden jeweils mit einem Stützrollenpaar (11, 11′) ausgerüstet ist, die sich unter der Kraft der Federn (5) gegen außerhalb der Schlauchware (S) angeordnete Fixierrol­ lenpaare (12, 12′) anlegen und den Breithalter (1) zwischen diesen einspannen, und
  • c) wenigstens eines der Fixierrollenpaare (z. B. 12) in Längsrichtung des Trägers (T) gegen die Kraft der Federn (5) mittels einer Hubvorrichtung (14) verstellbar ist.
2. Rundbreithalter nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß Fixier- und Stützrollen (12 bzw. 11) mit Profil und Gegenprofil versehen sind.
3. Rundbreithalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den Teilen (3, 4) am Ende der Längselemente (6) weitere Längselemente (6 a, 6 b) durch Gelenke (20) angeschlossen und an ihren den Stützrollen (11, 11′) zugekehrten Enden über kürzere radiale Abstüt­ zungen (7 a, 7 b) mit dem zugeordneten zentralen Trägerteil (3, 4) verbunden sind.
4. Rundbreithalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Teile (3, 4) des zentralen Trägers (T) auf ein inneres gerade gestrecktes Führungsstück (2) teleskopartig federnd (5) aufge­ setzt sind und die Anschlußgelenke (8 a) für die Abstützungen (7, 7 a, 7 b) tragen.
5. Rundbreithalter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Trägerteil (4) ein starr mit ihm verbundenes gerade gestrecktes rohr­ artiges Führungsstück (2) aufweist, auf dessen Ende tele­ skopartig federnd (5) das andere rohrartig ausgebildete Trägerteil (3) aufgesetzt ist, wobei die Längsfeder (5) sich in ihrer Länge über die beiden Trägerteile (3, 4) und das Führungsstück (2) im Inneren dieser Bauteile er­ streckt.
6. Rundbreithalter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an einem der beiden Trä­ gerteile (z. B. 4) wenigstens in zwei in Längsrichtung des Trägers (T) versetzten Querebenen die Abstützungen (7) paral­ lelogrammartig angeordnet sind und am anderen Trägerteil (z. B. 3) die Abstützungen (7) wenigstens in einer Querebene vorgesehen sind.
7. Rundbreithalter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens am oberen Trä­ gerteil (3) als Abschluß ein mit dem Stützrollen­ paar (11) versehener Breithalterkopf (10) angeordnet ist.
8. Rundbreithalter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Ende des unteren Trä­ gerteiles (4) in einem sich in Trägerlängsrichtung erstreckenden Auftriebskörper (9) lose gelagert (4 a) ist und am unteren Ende des Auftriebskörpers (9) ein Breit­ halterkopf (10′) mit dem Stützrollenpaar (11′) angeordnet ist.
9. Rundbreithalter nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Breithalterköpfe (10, 10′) mittels Drehlager (21, 21′) um die Trägerlängsachse frei drehbar sind.
10. Rundbreithalter nach Anspruch 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Trägerteil (4) in den Auf­ triebskörper (9, 9′) austauschbar eingesteckt ist.
11. Rundbreithalter nach Anspruch 8 oder 10, gekennzeichnet durch kegelstumpfförmige Ausbildung des Auftriebskörpers (9) mit zum Trägerteil (4) hin sich erweiterndem Durchmesser.
12. Rundbreithalter nach Anspruch 11, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der erweiterte Durchmesser etwa dem An­ fangsdurchmesser des Breithalters (1) in seiner Arbeits­ stellung entspricht.
13. Rundbreithalter nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Längselemente (6, 6 a, 6 b) in an sich bekannter Weise mit Führungsrollen (19) für die Schlauchware (S) ausgerüstet sind.
14. Rundbreithalter nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Träger­ teile (3, 4) in maximaler Aufweitstellung des Breithalters (1) gegeneinander durch eine Verriegelungsvorrichtung (18) verriegelbar sind.
15. Rundbreithalter nach Anspruch 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der obere Breithalterkopf (10) mit einer Vorrichtung (17) zum Einhängen des Breithalters (1) in eine das Fixierrollenpaar (12) enthaltende Tragvor­ richtung (13) ausrüstbar ist.
DE3732754A 1987-09-29 1987-09-29 Von aussen gehaltener Rundbreithalter fuer textile Schlauchware Expired DE3732754C1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3732754A DE3732754C1 (de) 1987-09-29 1987-09-29 Von aussen gehaltener Rundbreithalter fuer textile Schlauchware
FR888812690A FR2621054B1 (fr) 1987-09-29 1988-09-28 Elargisseur cylindrique, soutenu de l'exterieur, pour matiere textile tubulaire
IT67864/88A IT1224449B (it) 1987-09-29 1988-09-28 Espansore circolare per articoli tessili tubolari
BE8801116A BE1001103A5 (fr) 1987-09-29 1988-09-29 Tendeur de largeur circulaire maintenu de l'exterieur pour articles textiles tubulaires.
US07/251,501 US4885826A (en) 1987-09-29 1988-09-29 Externally held expander for tubular textile fabric
JP63245869A JPH01168961A (ja) 1987-09-29 1988-09-29 ホース状繊維製品用の丸形テンプル
GB8822851A GB2210391B (en) 1987-09-29 1988-09-29 Externally held circular temple for tubular textile materials

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3732754A DE3732754C1 (de) 1987-09-29 1987-09-29 Von aussen gehaltener Rundbreithalter fuer textile Schlauchware

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3732754C1 true DE3732754C1 (de) 1989-04-20

Family

ID=6337110

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3732754A Expired DE3732754C1 (de) 1987-09-29 1987-09-29 Von aussen gehaltener Rundbreithalter fuer textile Schlauchware

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4885826A (de)
JP (1) JPH01168961A (de)
BE (1) BE1001103A5 (de)
DE (1) DE3732754C1 (de)
FR (1) FR2621054B1 (de)
GB (1) GB2210391B (de)
IT (1) IT1224449B (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3929599A1 (de) * 1989-09-06 1991-03-07 Dornier Gmbh Lindauer Rundbreithalter fuer textile schlauchware
DE3934918A1 (de) * 1989-10-20 1991-04-25 Dornier Gmbh Lindauer Rundbreithalter
EP0503269A1 (de) * 1991-03-14 1992-09-16 Lindauer Dornier Gesellschaft M.B.H Sperrvorrichtung für von aussen gehaltenen Rundbreithalter
DE4334897C1 (de) * 1993-10-13 1995-04-20 Dornier Gmbh Lindauer Kombinierte Ausbreit- und Quetschvorrichtung, insbesondere für Schlauch-Wirkware
DE19701415C1 (de) * 1997-01-17 1998-01-29 Dornier Gmbh Lindauer Vorrichtung zum Breithalten und Quetschen von Schlauch-Wirkware
DE10354419A1 (de) * 2003-11-21 2005-06-23 Wf Logistik Gmbh Hängefördereinrichtung zum Transportieren von Fördergut, insbesondere Kleidungsstücken
WO2006066550A1 (de) * 2004-12-23 2006-06-29 Lindauer Dornier Gesellschaft Mbh Rundbreithalter zum behandeln textiler schlauchware

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1294995B1 (it) * 1997-09-08 1999-04-27 Sperotto Rimar Spa Dispositivo allargatore perfezionato per tessuti a maglia tubolare
CA2307088A1 (en) * 2000-04-28 2001-10-28 Philip R. Sheldon Method and apparatus for feeding tubular textiles into a machine
DE10065171B4 (de) * 2000-12-23 2005-12-22 Lindauer Dornier Gmbh Verfahren zum Behandeln schlauchförmiger Textilware, insbesondere Maschenware
DE10153691C2 (de) 2001-10-31 2003-09-18 Dornier Gmbh Lindauer Rundbreithalter zum Behandeln textilen Schlauchware
IT1398212B1 (it) * 2010-02-17 2013-02-14 Lafer Spa Apparato di termofissatura per un tessuto tubolare e relativo procedimento.
NL2007785C2 (en) * 2011-11-14 2013-05-16 Fuji Seal Europe Bv Mandrel to be suspended in a sleeving device for arranging sleeves around containers, sleeving device and method for arranging sleeves around containers.

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2848409C2 (de) * 1978-11-08 1980-12-11 Lindauer Dornier-Gesellschaft Mbh, 8990 Lindau Von außen gehaltener zylindrischer Breithalter für Schlauchware
DE2926117C2 (de) * 1979-06-28 1982-08-26 Lindauer Dornier-Gesellschaft Mbh, 8990 Lindau Von außen gehaltener zylindrischer Breithalter für Schlauchware

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB940339A (en) * 1961-08-15 1963-10-30 Benteler Werke Ag Apparatus for expanding a tubular web of knitted fabric
US3370116A (en) * 1964-12-30 1968-02-20 Union Carbide Corp Method for spreading tubular net
DE2935374C2 (de) * 1979-09-01 1981-01-08 Lindauer Dornier Gesellschaft Mbh, 8990 Lindau Von außen gehaltener zylindrischer Breithalter für Schlauchware
DE3325590C2 (de) * 1983-07-15 1987-05-07 Lindauer Dornier Gmbh, 8990 Lindau Behandlungseinheit für textile Schlauchware mit wenigstens einem zylindrischen Breithalter

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2848409C2 (de) * 1978-11-08 1980-12-11 Lindauer Dornier-Gesellschaft Mbh, 8990 Lindau Von außen gehaltener zylindrischer Breithalter für Schlauchware
DE2926117C2 (de) * 1979-06-28 1982-08-26 Lindauer Dornier-Gesellschaft Mbh, 8990 Lindau Von außen gehaltener zylindrischer Breithalter für Schlauchware

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3929599A1 (de) * 1989-09-06 1991-03-07 Dornier Gmbh Lindauer Rundbreithalter fuer textile schlauchware
DE3934918A1 (de) * 1989-10-20 1991-04-25 Dornier Gmbh Lindauer Rundbreithalter
EP0503269A1 (de) * 1991-03-14 1992-09-16 Lindauer Dornier Gesellschaft M.B.H Sperrvorrichtung für von aussen gehaltenen Rundbreithalter
DE4108191A1 (de) * 1991-03-14 1992-09-17 Dornier Gmbh Lindauer Sperrvorrichtung fuer von aussen gehaltenen rundbreithalter
DE4334897C1 (de) * 1993-10-13 1995-04-20 Dornier Gmbh Lindauer Kombinierte Ausbreit- und Quetschvorrichtung, insbesondere für Schlauch-Wirkware
DE19701415C1 (de) * 1997-01-17 1998-01-29 Dornier Gmbh Lindauer Vorrichtung zum Breithalten und Quetschen von Schlauch-Wirkware
DE10354419A1 (de) * 2003-11-21 2005-06-23 Wf Logistik Gmbh Hängefördereinrichtung zum Transportieren von Fördergut, insbesondere Kleidungsstücken
WO2006066550A1 (de) * 2004-12-23 2006-06-29 Lindauer Dornier Gesellschaft Mbh Rundbreithalter zum behandeln textiler schlauchware

Also Published As

Publication number Publication date
US4885826A (en) 1989-12-12
FR2621054A1 (fr) 1989-03-31
FR2621054B1 (fr) 1990-08-10
BE1001103A5 (fr) 1989-07-11
GB2210391A (en) 1989-06-07
IT8867864A0 (it) 1988-09-28
GB2210391B (en) 1991-05-29
JPH0260784B2 (de) 1990-12-18
IT1224449B (it) 1990-10-04
GB8822851D0 (en) 1988-11-02
JPH01168961A (ja) 1989-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3732754C1 (de) Von aussen gehaltener Rundbreithalter fuer textile Schlauchware
DE2548129C2 (de) Webmaschine zur Herstellung eines dreiachsigen Gewebes
DE4310838C2 (de) Tragvorrichtung für das Webgeschirr einer Webmaschine
DD141327A5 (de) Vorrichtung zur aufbringung schlauchfoermiger elemente aus textilmaterial auf die tragrohre von halbautomatischen naehmaschinen
DE2926117C2 (de) Von außen gehaltener zylindrischer Breithalter für Schlauchware
DE2119075A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auswechseln von Kopsen gegen Hülsen bei Ringspinn- und Ringzwirnmaschinen
DE4002171A1 (de) Halterung zum festhalten einer herzklappenprothese waehrend der implantation derselben
DE264297C (de)
EP0453543B2 (de) Automatisches strumpfwendegerät für eine kettelmaschine
DE341958C (de) Vorrichtung fuer Ring-, Spinn- und Zwirnmaschinen zum Abziehen der vollen und Aufstecken der leeren Spulen
DE10153691C2 (de) Rundbreithalter zum Behandeln textilen Schlauchware
DE69726699T2 (de) Vorrichtung zum Herausschneiden und/oder Öffnen des Afters bei Geflügel während des Schlachtens
DE3515355C2 (de)
DE3522795C2 (de)
EP0047838B1 (de) Hülsenauswechselvorrichtung an einer Ringspinn- oder Ringzwirnmaschine
WO2002000545A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum drehen und entspannen von federn
DE422856C (de) Spannvorrichtung fuer Bahnen aus Textilstoff, Papier usw
DE919994C (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Auswechseln aller vollen Kopse gegen leere Spulenhuelsen fuer Ringspinn- und aehnliche Spinnmaschinen
DE2155125C3 (de) Hubvorrichtung einer Greiferbank einer selbsttätigen Hülsenwechseleinrichtung
CH378744A (de) Ringspinn- und Zwirnmaschine
DE685347C (de) Vorrichtung an Naehmaschinen zum Einnaehen elastischer Faeden in Stoffstuecke
DE854910C (de) Vorrichtung an Spulvorrichtungen zum Antrieb eines mit fortlaufend sich aenderndem Hub hin- und herbewegten Fadenfuehrers
DE662545C (de) Strickmaschine, insbesondere Rundstrickmaschine, mit Umlegevorrichtung
DE2155892C3 (de) Knüpfbank für Netzknüpfmaschinen
AT226610B (de) Webmaschine mit einem Traggestell für mehrere, während des Betriebes außerhalb des Faches verbleibende Schußfadenspulen

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition