DE3624579C2 - Fassung für einen IC-Träger - Google Patents

Fassung für einen IC-Träger

Info

Publication number
DE3624579C2
DE3624579C2 DE3624579A DE3624579A DE3624579C2 DE 3624579 C2 DE3624579 C2 DE 3624579C2 DE 3624579 A DE3624579 A DE 3624579A DE 3624579 A DE3624579 A DE 3624579A DE 3624579 C2 DE3624579 C2 DE 3624579C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contacts
socket
contact
central opening
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3624579A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3624579A1 (de
Inventor
Jun Joseph A Kerul
Donald E Ralstin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wells Electronics Inc
Original Assignee
Wells Electronics Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wells Electronics Inc filed Critical Wells Electronics Inc
Publication of DE3624579A1 publication Critical patent/DE3624579A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3624579C2 publication Critical patent/DE3624579C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/02Arrangements of circuit components or wiring on supporting structure
    • H05K7/10Plug-in assemblages of components, e.g. IC sockets
    • H05K7/1053Plug-in assemblages of components, e.g. IC sockets having interior leads
    • H05K7/1076Plug-in assemblages of components, e.g. IC sockets having interior leads co-operating by sliding
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Connecting Device With Holders (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)
  • Testing Of Individual Semiconductor Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Fassung für einen IC-Träger ohne Anschlußdrähte, mit einem Bodenteil, das eine zentrale Öff­ nung aufweist, mit einer Anzahl Kontakte, die jeweils in dem Bo­ denteil gehalten sind und einen sich nach oben erstreckenden Kon­ taktbereich mit jeweils einer sich von der zentralen Öffnung nach oben und außen erstreckenden abgeschrägten Innenkante aufweisen, wobei ein in Richtung zum Bodenteil bewegliches Oberteil vorge­ sehen ist und die Kontakte sich an wenigstens zwei Seitenkanten der zentralen Öffnung erstrecken und einander gegenüberliegende Kontaktpaare für den IC-Träger bilden.
Außer den bisher bekannten integrierten Schaltungen, im folgenden kurz IC genannt, die mit Anschlußfahnen versehen sind, gewöhnlich in DIL-Konfiguration, sind neuerdings anschlußfahnenlos Chip­ träger in Gebrauch, welche aus relativ dünnen Platten geformt sind, an denen gewöhnlich an den Kanten Kontaktflächen vorge­ sehen sind. Derartige anschlußfahnenlose integrierte Schaltungen nehmen weniger Raum ein und kommen daher dem allgemeinen Trend der Miniaturisierung entgegen.
Derartige anschlußfahnenlos integrierte Schaltungen haben ein Ge­ häuse (Träger) aus keramischem Material, dessen Wärmedehnungskoef­ fizient nicht zu dem glasfaserverstärkten Epoxydmaterial paßt, aus dem Leiterplatten normalerweise hergestellt sind. Um daher derartige integrierte Schaltungen auf letzterem verwenden zu kön­ nen, werden Fassungen verwendet, die die unterschiedlichen Wärme­ dehnungen auffangen. Derartige Fassungen werden auch verwendet zum Prüfen der ICs und auch zum Probebetrieb derselben.
Ausgehend von einer bekannten Fassung der eingangs genannten Art (US-PS 4 491 377) liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Fassung für integrierte Schaltungen ohne Anschlußdrähte zu schaf­ fen, welche eine sichere Kontaktgabe auch bei unterschiedlichen Wärmedehnungen der integrierten Schaltung und der unter aufge­ hobenem Druck der Kontaktfahnen derselben ermöglicht.
Die Lösung dieser Aufgabe ist darin zu sehen, daß das Oberteil Anschläge aufweist, die mit nach außen weisenden Zonen der Kontakte derart zusammenwirken, daß die Kontaktbereiche der Kontakte beim Herunterdrücken des Oberteils nach außen weggedrückt werden.
Die Erfindung ist im folgenden anhand schematischer Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht der Fassung;
Fig. 2 eine Explosionsdarstellung der Fassung;
Fig. 3 eine Draufsicht auf die Fassung mit einem eingesetzten IC;
Fig. 4 eine Seitenansicht der Fassung;
Fig. 5 eine weitere Seitenansicht der Fassung;
Fig. 6 eine Ansicht der Fassung von unten;
Fig. 7 einen Schnitt durch die Fassung mit ein­ gesetztem IC;
Fig. 8 einen Schnitt längs der Linie 8-8 von Fig. 3 mit eingesetztem IC, und
Fig. 9 einen Schnitt längs der Linie 9-9 von Fig. 1.
Die in den Zeichnungen dargestellte Fassung 10 umfaßt ein Boden­ teil 12, dessen Oberseite mit 14 und dessen Unterseite mit 16 be­ zeichnet ist. Das Bodenteil 12 hat eine zentrale Öffnung 18 und eine Anzahl um diese herum verteilt angeordnete Durchbrüche 20, die sich von der Oberseite 14 zur Unterseite 16 erstrecken. In der Oberseite 14 befinden sich eine Anzahl Nuten 22. Um die Öffnung 18 erstreckt sich ein erhöhter Bereich 24, welcher Nuten 26 aufweist, die mit den Nuten 22 fluchten. Das Bodenteil 12 umfaßt ferner zwei Paar einander gegenüberliegen­ der hakenförmiger und flexibler Finger 39, die jeweils eine Nockenfläche 32 und einen nasenförmigen Vorsprung 34 aufweisen.
Die Fassung 10 umfaßt ferner eine Anzahl Kontakte 36 aus einem elektrisch leitfähigen und federnden Material mit einem Umriß, der aus den Fig. 7 und 8 zu entnehmen ist. Jeder Kontakt 36 hat zwei untere Anschlußfahnen 38, die sich durch die Durch­ brüche 20 in dem Bodenteil 12 erstrecken. An diese Anschluß­ fahnen schließt sich ein bogenförmiger Bereich 40 an, der in die in Fluchtung liegenden Nuten 22 und 26 hineinpaßt. An die­ sen bogenförmigen Bereich 40 schließt sich nach oben ein Kopf­ ende 42 an mit einer abgeschrägten Innenkante 44, die ein zur Öffnung 18 hinweisendes Kontaktkinn 16 aufweist, das gegenüber dem bogenförmigen Bereich 40 versetzt ist, sowie eine nach außen sich erstreckende Zunge 48.
Die Fassung 10 umfaßt ferner ein Oberteil 50, dessen Gestalt am besten aus Fig. 2 zu erkennen ist. Dieses Oberteil hat eine zentrale Öffnung 60, durch die ein IC-Träger 62 in die Fassung 10 eingesetzt werden kann, Schulterbereiche 58, an denen die hakenförmigen Finger 30 einrasten können und das Oberteil 50 so mit dem Bodenteil 12 verbinden, sowie Anschlagkanten 64 an jeder der Seiten 54. Man erkennt aus den Fig. 4 und 5, daß das Oberteil 50 einen torförmigen Durchbruch 66 an jeder der Sei­ ten 54 aufweist, der sich jeweils bis in die zentrale Öffnung 60 erstreckt. An den an die zentrale Öffnung 60 angrenzenden inneren Seitenflächen des Oberteils 50 sind eine Anzahl Nuten 72 geformt, die sich bis an die Anschlagkanten 64 oberhalb der torförmigen Durchbrüche 66 erstrecken.
Wenn die Kontakte 36 in die Nuten 22 und 26 des Bodenteils 12 eingepaßt sind und die Anschlußfahnen 38 durch die Durchbrüche 20 hindurchgesteckt sind, wird das Oberteil 50 darüber gestülpt und nach unten gedrückt, bis die hakenförmigen Finger 30 über den Schulterbereichen 58 einrasten, so daß das Oberteil 50 mit dem Bodenteil 12 verbunden ist. Die Kopfenden 42 der Kontakte 36 passen in die Nuten 72, wobei jeweils eine Zunge 48 gegen eine Anschlagkante 64 stößt und das Kopfende in die in Fig. 1 dargestellte obere Stellung drückt.
Um die Fassung 10 zur Aufnahme einer integrierten Schaltung vorzubereiten, wird das Oberteil 50 gegen das Bodenteil 12 bis in die untere Stellung gedrückt, wie in Fig. 7 dargestellt ist. Die Anschlagkanten 64 drücken dabei die Zungen 48 nach unten, wie durch die Pfeile 51 in Fig. 7 angedeutet ist. Dadurch federt der bogenförmige Bereich 40, so daß sich die Kopfenden 42 nach außen bewegen und ein IC-Träger 62 durch die zentrale Öffnung 60 in die Fassung eingesetzt werden kann, bis er auf den Auflageecken 28 des Bodenteils 12 aufliegt. Das Oberteil 50 wird sodann losgelassen. Daraufhin bewegen sich die Zungen 48 unter der Federwirkung der bogenförmigen Bereiche 40 vom Boden­ teil 12 weg nach oben und das Kontaktkinn 46 jedes Kontakts 36 drückt gegen den zugeordneten Kontaktbereich 76 des IC-Trägers 62, wie durch Pfeile 75 in Fig. 8 angedeutet ist. Der IC-Träger läßt sich wieder lösen, indem das Oberteil 50 nach unten ge­ drückt wird, so daß die Kopfenden 42 sich wieder von dem Träger wegbewegen.
Der IC-Träger läßt sich auch in die Fassung 10 einsetzen, ohne daß das Oberteil 50 heruntergedrückt wird. Dabei drückt der IC- Träger gegen die abgeschrägten Innenkanten 44 der Kontakte, so daß diese nach außen bewegt werden, bis das Kontaktkinn 46 jedes Kontakts 36 schließlich in Berührung mit dem zugeordneten Kontaktbereich 76 des IC-Trägers 62 kommt. Letzterer wird dann losgelassen.

Claims (4)

1. Fassung für einen IC-Träger ohne Anschlußdrähte, mit einem Bodenteil (12), das eine zentrale Öffnung (18) aufweist, mit einer Anzahl Kontakte (36), die jeweils in dem Bodenteil (12) gehalten sind und einen sich nach oben erstreckenden Kontakt­ bereich mit jeweils einer sich von der zentralen Öffnung (18) nach oben und außen erstreckenden abgeschrägten Innenkante (44) aufweisen, wobei ein in Richtung zum Bodenteil (12) be­ wegliches Oberteil (50) vorgesehen ist und die Kontakte (36) sich an wenigstens zwei Seitenkanten der zentralen Öffnung (18) erstrecken und einander gegenüberliegende Kontaktpaare für den IC-Träger bilden, dadurch gekennzeichnet, daß das Oberteil (50) Anschläge (64) aufweist, die mit nach außen weisenden Zonen (48) der Kontakte (36) derart zusammen­ wirken, daß die Kontaktbereiche (44, 46) der Kontakte (36) beim Herunterdrücken des Oberteils (50) nach außen weggedrückt werden.
2. Fassung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontakte (36) sich entlang aller Kanten der zentralen Öffnung (18) erstrecken.
3. Fassung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Bodenteil (12) der Fassung aufrechtstehende hakenförmige Finger (30) aufweist, die jeweils einen nasenförmigen Vorsprung (34) aufweisen, der mit einer Nockenfläche (32) versehen ist, und daß das Oberteil (50) Schulterbereiche (58) aufweist, an denen die nasenförmigen Vorsprünge (34) einrasten können.
4. Fassung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontakte (36) jeweils mindestens eine Anschlußfahne (38) aufweisen, die in dem Bodenteil (12) verankert ist, daß der nach oben sich erstreckende Bereich einen bogenförmigen Bereich (40) bildet, der sich von den Anschlußfahnen aus nach oben erstreckt und der in ein Kopfende (42) übergeht, das die abgeschrägte Innenkante (44) mit einem Kontaktkinn (46) aufweist.
DE3624579A 1985-04-03 1986-07-21 Fassung für einen IC-Träger Expired - Fee Related DE3624579C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/719,718 US4623208A (en) 1985-04-03 1985-04-03 Leadless chip carrier socket

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3624579A1 DE3624579A1 (de) 1988-01-28
DE3624579C2 true DE3624579C2 (de) 1994-05-26

Family

ID=24891084

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3624579A Expired - Fee Related DE3624579C2 (de) 1985-04-03 1986-07-21 Fassung für einen IC-Träger

Country Status (7)

Country Link
US (2) US4623208A (de)
JP (1) JPS6334874A (de)
DE (1) DE3624579C2 (de)
FR (1) FR2601825B1 (de)
GB (1) GB2192495B (de)
NL (1) NL8601937A (de)
SE (1) SE454310B (de)

Families Citing this family (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4808119A (en) * 1985-08-30 1989-02-28 Pfaff Wayne Zero insertion force mounting housings for electronic device packages
JPS6293964A (ja) * 1985-10-21 1987-04-30 Dai Ichi Seiko Co Ltd Ic検査用ソケツト
US4799897A (en) * 1985-12-30 1989-01-24 Dai-Ichi Seiko Kabushiki Kaisha IC tester socket
JPS62160676A (ja) * 1985-12-31 1987-07-16 日本テキサス・インスツルメンツ株式会社 ソケツト
US4678255A (en) * 1986-04-03 1987-07-07 Wells Electronics, Inc. Chip connector
JPS632275A (ja) * 1986-06-23 1988-01-07 山一電機工業株式会社 Icソケツトにおけるic取出し機構
JPH0775182B2 (ja) * 1986-09-02 1995-08-09 日本テキサス・インスツルメンツ株式会社 ソケツト
JPS6369375U (de) * 1986-10-27 1988-05-10
JPH0739188Y2 (ja) * 1987-04-13 1995-09-06 三菱電機株式会社 Icソケツト
US4789345A (en) * 1987-05-15 1988-12-06 Wells Electronics, Inc. Socket device for fine pitch lead and leadless integrated circuit package
JPS63299257A (ja) * 1987-05-29 1988-12-06 Dai Ichi Seiko Co Ltd Ic検査用ソケット
US4750890A (en) * 1987-06-18 1988-06-14 The J. M. Ney Company Test socket for an integrated circuit package
US4872845A (en) * 1987-11-03 1989-10-10 Amp Incorporated Retention means for chip carrier sockets
JPH01143168A (ja) * 1987-11-27 1989-06-05 Yamaichi Electric Mfg Co Ltd 電気部品用ソケットにおける接触機構
JP2581817B2 (ja) * 1988-05-06 1997-02-12 アンプ インコーポレーテッド チップキャリア用ソケット
US4886470A (en) * 1988-05-24 1989-12-12 Amp Incorporated Burn-in socket for gull wing integrated circuit package
US4919623A (en) * 1989-02-13 1990-04-24 Amp Incorporated Burn-in socket for integrated circuit device
US5053199A (en) * 1989-02-21 1991-10-01 Boehringer Mannheim Corporation Electronically readable information carrier
JP2593218B2 (ja) * 1989-03-23 1997-03-26 山一電機工業株式会社 Icソケットにおけるic取り出し機構
US4993955A (en) * 1990-03-08 1991-02-19 Minnesota Mining And Manufacturing Company Top-load socket for integrated circuit device
JPH0448567A (ja) * 1990-06-15 1992-02-18 Yamaichi Electron Co Ltd 電気部品用ソケット
JPH0632241B2 (ja) * 1990-10-17 1994-04-27 山一電機工業株式会社 電気部品用ソケット
JPH0656784B2 (ja) * 1990-12-25 1994-07-27 山一電機株式会社 電気部品用ソケット
US5114358A (en) * 1991-03-11 1992-05-19 Wells Electronics, Inc. Chip carrier socket
US5108302A (en) * 1991-06-17 1992-04-28 Pfaff Wayne Test socket
JPH0734379B2 (ja) * 1991-10-15 1995-04-12 山一電機株式会社 電気部品用ソケット
JPH05144530A (ja) * 1991-11-25 1993-06-11 Yamaichi Electron Co Ltd 電気接触子ユニツト
US5240429A (en) * 1992-03-06 1993-08-31 Wells Electronics, Inc. Chip carrier socket
JP3302045B2 (ja) * 1992-06-02 2002-07-15 ミネソタ マイニング アンド マニュファクチャリング カンパニー Icソケット
JPH05343142A (ja) * 1992-06-02 1993-12-24 Minnesota Mining & Mfg Co <3M> Icソケット
JPH05343145A (ja) * 1992-06-10 1993-12-24 Minnesota Mining & Mfg Co <3M> Icソケット
US5228866A (en) * 1992-07-06 1993-07-20 Wells Electronics, Inc. Socket for integrated circuit carrier
JP3205814B2 (ja) * 1992-09-24 2001-09-04 日本テキサス・インスツルメンツ株式会社 ソケット
JPH0752662B2 (ja) * 1992-12-26 1995-06-05 山一電機株式会社 Icソケット
JPH06105630B2 (ja) * 1992-12-26 1994-12-21 山一電機株式会社 Icソケット
JPH0831348B2 (ja) * 1993-04-30 1996-03-27 株式会社秩父富士 Icパッケージ用ソケット
US5358421A (en) * 1993-08-06 1994-10-25 Minnesota Mining And Manufacturing Company Zero-insertion-force socket for gull wing electronic devices
JPH07254469A (ja) * 1994-03-16 1995-10-03 Texas Instr Japan Ltd ソケット
JP2667638B2 (ja) * 1994-05-18 1997-10-27 山一電機株式会社 Icソケット
TW406454B (en) 1996-10-10 2000-09-21 Berg Tech Inc High density connector and method of manufacture
JP3076782B2 (ja) * 1997-12-01 2000-08-14 山一電機株式会社 Icソケット
JP2895039B1 (ja) 1998-02-02 1999-05-24 山一電機株式会社 Icソケット
US6217341B1 (en) 1999-04-01 2001-04-17 Wells-Cti, Inc. Integrated circuit test socket having torsion wire contacts
US6672912B2 (en) * 2000-03-31 2004-01-06 Intel Corporation Discrete device socket and method of fabrication therefor

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3763462A (en) * 1971-08-06 1973-10-02 Ibm Control wipe electrical connector for circuit cards
BE789688A (fr) * 1971-10-06 1973-04-04 Amp Inc Connecteur
US4332431A (en) * 1979-12-18 1982-06-01 Amp Incorporated Preassembled electrical connector
GB2107136B (en) * 1981-10-02 1985-09-11 Int Computers Ltd Devices and methods of mounting intergrated circuit packages on a printed circuit board
US4491377A (en) * 1982-04-19 1985-01-01 Pfaff Wayne Mounting housing for leadless chip carrier
US4533192A (en) * 1984-04-25 1985-08-06 Minnesota Mining And Manufacturing Company Integrated circuit test socket
JPS62160676A (ja) * 1985-12-31 1987-07-16 日本テキサス・インスツルメンツ株式会社 ソケツト
US4678255A (en) * 1986-04-03 1987-07-07 Wells Electronics, Inc. Chip connector

Also Published As

Publication number Publication date
USRE35693E (en) 1997-12-16
SE8603128L (sv) 1988-01-16
GB8616822D0 (en) 1986-08-20
GB2192495A (en) 1988-01-13
FR2601825A1 (fr) 1988-01-22
DE3624579A1 (de) 1988-01-28
SE454310B (sv) 1988-04-18
FR2601825B1 (fr) 1994-06-24
SE8603128D0 (sv) 1986-07-15
US4623208A (en) 1986-11-18
NL8601937A (nl) 1988-02-16
GB2192495B (en) 1990-10-31
JPS6334874A (ja) 1988-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3624579C2 (de) Fassung für einen IC-Träger
DE60206228T2 (de) Modulares, anpassungsfähiges Steckverbindersystem und Herstellungsverfahren
EP0282622B1 (de) Steckverbinder zur direkten Kontaktierung einer Leiterplatte
EP0456987B1 (de) Anschlussleiste für die Fernmeldetechnik
DE60020445T2 (de) Zwischenstück
DE2242337C2 (de) Vorrichtung zur Halterung von Schaltungskarten
DE4411187C2 (de) Elektrisches Verbindersystem
DE2446081A1 (de) Elektrische verbinderanordnung
DE4444923A1 (de) Gedruckte Schaltkarte mit E/A Anschlußflächen auf Nebenflächen
DE2161871A1 (de) Steckdoseneinheit zur Aufnahme elektronischer Bestandteile
DE7521482U (de) Tastschalter mit Tellerfeder
DE2733934A1 (de) Schaltungsbauelementen-steckvorrichtung mit bewegbarer traegerteiltrennvorrichtung
DE2230337A1 (de) Elektrische verbinderanordnung
DE1615609A1 (de) Elektrische Steckeranordnung fuer gedruckte Schaltungen
DE1540642A1 (de) Elektrische Verbindungsklemme
DE2232928A1 (de) Elektrische mehrkomponentenvorrichtung
EP0131185A2 (de) Tastenschalter
EP0241906A2 (de) Membrantastatur
EP0351531A2 (de) Elektronische Baueinheit
DE2827487C2 (de)
DE3011469A1 (de) Steckverbinderbuchse
DE8410243U1 (de) Anordnung zur Befestigung elektronischer Bauelemente auf Leiterplatten
EP0818026B1 (de) Stapelbare datenträgeranordnung
DE19640847A1 (de) Rechtwinkliger abgeschirmter elektrischer Verbinder
DE4307251A1 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee