DE3544075C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3544075C2
DE3544075C2 DE3544075A DE3544075A DE3544075C2 DE 3544075 C2 DE3544075 C2 DE 3544075C2 DE 3544075 A DE3544075 A DE 3544075A DE 3544075 A DE3544075 A DE 3544075A DE 3544075 C2 DE3544075 C2 DE 3544075C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling jacket
cooling
jacket
cooled
goods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3544075A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3544075A1 (de
Inventor
Wolfgang 4740 Oelde De Haak
Bernd Dipl.-Ing. Kirchhoff
Ulrich Ing.(Grad.) 4722 Ennigerloh De Binder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CNH Industrial Baumaschinen GmbH
Original Assignee
O&K Orenstein and Koppel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by O&K Orenstein and Koppel GmbH filed Critical O&K Orenstein and Koppel GmbH
Priority to DE19853544075 priority Critical patent/DE3544075A1/de
Priority to US06/937,936 priority patent/US4813480A/en
Priority to FR868617267A priority patent/FR2591726B1/fr
Priority to GB8629554A priority patent/GB2185811B/en
Priority to IT48735/86A priority patent/IT1199307B/it
Priority to JP61295100A priority patent/JPS62190385A/ja
Publication of DE3544075A1 publication Critical patent/DE3544075A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3544075C2 publication Critical patent/DE3544075C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D3/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium flows in a continuous film, or trickles freely, over the conduits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/08Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with moving particles
    • B01J8/087Heating or cooling the reactor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/08Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with moving particles
    • B01J8/10Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with moving particles moved by stirrers or by rotary drums or rotary receptacles or endless belts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B7/00Hydraulic cements
    • C04B7/36Manufacture of hydraulic cements in general
    • C04B7/43Heat treatment, e.g. precalcining, burning, melting; Cooling
    • C04B7/47Cooling ; Waste heat management
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D15/00Handling or treating discharged material; Supports or receiving chambers therefor
    • F27D15/02Cooling
    • F27D15/0206Cooling with means to convey the charge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2208/00Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
    • B01J2208/00008Controlling the process
    • B01J2208/00017Controlling the temperature
    • B01J2208/00106Controlling the temperature by indirect heat exchange
    • B01J2208/00168Controlling the temperature by indirect heat exchange with heat exchange elements outside the bed of solid particles
    • B01J2208/00212Plates; Jackets; Cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/14Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment
    • F27B9/20Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a substantially straight path tunnel furnace
    • F27B9/24Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a substantially straight path tunnel furnace being carried by a conveyor
    • F27B2009/2484Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a substantially straight path tunnel furnace being carried by a conveyor the conveyor being a helical device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D1/00Casings; Linings; Walls; Roofs
    • F27D1/0003Linings or walls
    • F27D1/0006Linings or walls formed from bricks or layers with a particular composition or specific characteristics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D9/00Cooling of furnaces or of charges therein
    • F27D2009/0002Cooling of furnaces
    • F27D2009/001Cooling of furnaces the cooling medium being a fluid other than a gas
    • F27D2009/0013Cooling of furnaces the cooling medium being a fluid other than a gas the fluid being water
    • F27D2009/0016Water-spray
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D21/00Arrangements of monitoring devices; Arrangements of safety devices
    • F27D2021/0057Security or safety devices, e.g. for protection against heat, noise, pollution or too much duress; Ergonomic aspects
    • F27D2021/0071Security or safety devices, e.g. for protection against heat, noise, pollution or too much duress; Ergonomic aspects against explosions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S165/00Heat exchange
    • Y10S165/228Heat exchange with fan or pump
    • Y10S165/229Screw conveyor in pipe or tank

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)
  • Auxiliary Methods And Devices For Loading And Unloading (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Kühlen von Staub oder feinkörnigem Schüttgut mit einem senkrecht stehenden zylin­ drischen Kühlmantel, dessen von außen gekühlter Mantelfläche das zu kühlende Gut von innen mittels einer ringförmigen Transport­ schnecke zugeführt wird, die das Gut von unten nach oben führt und durch die Fliehkraft an die Wärmeaustauschfläche drückt, wo­ bei die um eine zentrale Achse drehbare Transportschnecke von einem Motor angetrieben ist.
Kühlvorrichtungen der voranstehend beschriebenen Art sind insbe­ sondere zum Kühlen von Zement und Zementgrieß bekannt. Das zu kühlende Gut wird dem zylindrischen Behälter von unten durch einen Eintrittsstutzen zugeführt, von den mit hoher Drehzahl laufenden Schneckengängen erfaßt, an die Behälterwand geschleu­ dert und gleichzeitig zur Auslauföffnung nach oben gefördert. Während dieses Fördervorganges läuft Kühlwasser an der vorzugs­ weise in Sektoren aufgeteilten Behälteraußenwand herab, kühlt die Wand und somit indirekt das Gut, das durch die Berührung mit der Behälterwand seine Wärme abgibt. Das erwärmte Kühlwasser fließt in eine Kühlanlage zurück, wo es wieder auf die benötigte Temperatur heruntergekühlt wird.
Die Vorteile einer derartigen Kühlvorrichtung bestehen darin, daß bei einem verhältnismäßig geringen Raumbedarf eine wirksame Kühlung des Feingutes erzielt wird. Eine Ansatzbildung durch Kodensation wird durch die rotierende Transportschnecke weit­ gehend verhindert. Die Kühlvorrichtung ist deshalb auch zur Küh­ lung von gebranntem Kalk, Feinkohle und Düngemittel geeignet.
Da Staub und feinkörniges Schüttgut bei einer gewissen Staubkon­ zentration im Falle einer Funkenbildung oder bei Bildung von Glimmnestern explosionsgefährdet sind, kann die bekannte Kühl­ vorrichtung beispielsweise nicht für Kohlenstaub oder andere ex­ plosionsgefährdete Stoffe eingesetzt werden.
Der Erfindung liegt demzufolge die Aufgabe zugrunde, die bekann­ te Kühlvorrichtung derart weiterzubilden, daß sie auch für ex­ plosionsgefährdete Güter eingesetzt werden kann.
Die Lösung dieser Aufgabenstellung durch die Erfindung ist da­ durch gekennzeichnet, daß die Transportschnecke auf der Man­ telfläche eines zylindrischen Hohlkörpers angeordnet ist, der stirnseitig abgeschlossen ist und den größten Teil des Innenrau­ mes der Kühlvorrichtung ausfüllt sowie vom Motor angetrieben ist.
Mit diesem erfindungsgemäßen Vorschlag ergibt sich eine erhebliche Verringerung des Raumes, in dem sich das explosions­ gefährdete Gut ausbreiten kann, so daß sich im Normalfall kein expolsionsfähiges Staub-Luft-Gemisch bilden kann. Sollte dennoch eine Explosion auftreten, beschränkt sich diese auf kleine Volu­ mina, so daß sie durch eine druckfeste und druckstoßfeste Ausführung der Kühlvorrichtung unschädlich gemacht werden kann.
Mit der Erfindung wird weiterhin vorgeschlagen, die aus Stahl hergestellte Transportschnecke zumindest an ihren möglichen Kon­ taktfläche mit dem stählernen Kühlmantel mit einem nicht fun­ kenziehenden Material zu beschichten, so daß eine Funkenbildung verhindert wird. Um selbst beim Auftreten von Explosionen even­ tuellen Schäden an der Kühlvorrichtung möglichst gering zu hal­ ten, wird erfindungsgemäß weiterhin vorgeschlagen, den zylin­ drischen Kühlmantel an seinem die Oberseite abschließenden Ge­ häusedeckel mit Berstscheiben oder gewichtsbelasteten Druckklap­ pen zu versehen, so daß ein im Innern der Kühlvorrichtung ent­ stehender Überdruck gezielt abgebaut werden kann.
Schließlich wird mit der Erfindung vorgeschlagen, die Kühlvor­ richtung am Gehäuse mit Inertgasanschlüssen zur Zufuhr von In­ ertgas bei Übersteigen einer bestimmten Sauerstoffkonzentration auszustatten.
An Hand der Zeichnungen wird ein Ausführungsbeispiel der erfindungsge­ mäßen Kühlvorrichtung nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 eine hälftig im senkrechten Schnitt darge­ stellte Seitenansicht der Kühlvorrichtung,
Fig. 2 einen waagerechten Schnitt durch die Kühl­ vorrichtung gemäß der Schnittlinie II-II in Fig. 1 und
Fig. 3 eine vergrößert dargestellte Einzelheit aus dem senkrechten Schnitt gemäß dem einge­ kreisten Bereich III in Fig. 1.
Die Vorrichtung zum Kühlen von Staub oder feinkörnigem Schüttgut umfaßt einen senkrecht stehenden, zylindrischen Kühlmantel 1, der an der Unterseite durch einen ebenen Boden 2 abgeschlossen ist und auf Füßen 3 steht. Die Oberseite des zylindrischen Kühl­ mantels 1 ist durch einen gewölbten Gehäusedeckel 4 verschlos­ sen, der beim Ausführungsbeispiel mit zwei als Berstsicherung dienenden Berstscheiben 5 versehen ist. Um den Gehäusedeckel 4 vom Kühlmantel 1 abnehmen zu können, sind diese beiden Teile jeweils mit einem Flanschring 1 a bzw. 4 a versehen.
Im Innern des Kühlmantels 1 ist ein zylindrischer Hohlkörper 6 angeordnet, der mit einer zentrischen Welle 7 versehen ist. Die­ se Welle 7 ist nicht nur an der Oberseite und an der Unterseite mit dem zylindrischen Hohlkörper 6 verbunden, sondern im Zwi­ schenbereich über Tragkreuze 8. Die Welle 7 ist an beiden Enden drehbar im Boden 2 bzw. Gehäusedeckel 4 des Kühlmantels 1 ge­ lagert und wird durch einen auf der Zeichnung nicht dargestell­ ten Motor angetrieben.
Auf der Außenseite des zylindrischen Hohlkörpers 6 ist eine ringförmige Transportschnecke 9 angeordnet, deren Schneckenseg­ mente auf der Außenseite schalenförmiger Holme 10 angeordnet sind, wie dies die Einzelheit gemäß Fig. 3 zeigt. Diese Holme 10 sind in radialer Richtung zum zylindrischen Hohlkörper 6 derart verstellbar, daß die Umfangsflächen der Transportschnecke 9 bis nahe an die Innenwand des Kühlmantels 1 heranreichen. In Fig. 3 ist zu erkennen, daß die Holme 10 mittels einer Spindel 11 stufenlos gegenüber dem Hohlkörper 6 verstellbar sind.
An der Unterseite des Kühlmantels 1 ist ein Materialeinlauf 12 angeordnet, durch den das zu kühlende Material dem Ringraum zwi­ schen der Innenseite des stillstehenden Kühlmantels 1 und der Außenseite des rotierenden Hohlkörpers 6 bzw. der die Transport­ schnecke 9 tragenden Holme 10 zugeführt wird. Durch den Umlauf des Hohlkörpers 6 wird das zu kühlende Material M gemäß Fig. 3 in der Art einer Böschung an die Innenwand des Kühlmantels 1 geschleudert und gleichzeitig von unten nach oben transportiert. Diesem am Kühlmantel 1 anliegenden Material M wird dadurch Wärme entzogen, daß der Kühlmantel 1 von außen mit Kühlmedium K, beispielsweise Wasser, beaufschlagt wird.
Beim Ausführungsbeispiel wird das Kühlmedium K einem oberen Ver­ teilerring 13 zugeführt, aus dem das Kühlmedium K auf die Außen­ seite des Kühlmantels 1 gelangt und an diesem in einzelnen Wel­ len herabfließt, wie dies in Fig. 3 dargestellt ist. Das Kühlme­ dium K wird an der Unterseite des Kühlmantels 1 mittels eines Auffangringes 14 aufgefangen und durch einen Kühlmediumauslauf 15 einer auf der Zeichnung nicht dargestellten Rückkühleinrich­ tung zugeführt.
Das durch den innigen Kontakt mit der von außen gekühlten Wand des Kühlmantels 1 abgekühlte Material M wird an der Oberseite des Kühlmantels 1 durch einen Materialauslauf 16 abgezogen. Um in das Innere des Hohlkörpers 6 gelangen zu können, ist dieser im Bereich seines Deckels beim Ausführungsbeispiel mit einem Mannloch 17 versehen.
Durch die Anordnung eines zylindrischen Hohlkörpers 6 im Innern des Kühlmantels 1 und die Beschränkung des vom zu kühlenden Ma­ terial M beaufschlagten Volumens auf den zwischen Hohlkörper 6 und Kühlmantel 1 verbleibenden Ringraum, wird das Volumen, in dem sich ein explosionsfähiges Staub-Luft-Gemisch bilden kann, erheblich verringert. Durch Zufuhr von Inertgas, insbesondere beim Übersteigen einer vorgegebenen Sauerstoffkonzentration, kann die Explosionsgefahr vollständig ausgeschlossen werden. Zu die­ sem Zweck ist der Kühlmantel 1 mit mehreren Inertgasanschlüssen 18 versehen. Sollte dennoch eine lokale Explosion auftreten, sorgen die im Gehäusedeckel 4 angeordneten Berstscheiben 5 oder gewichtsbelastete Druckklappen dafür, daß kein Schaden an der druckstoßfesten Ausführung der Kühlvorrichtung auftritt, sondern die Druckwelle gezielt aus der Vorrichtung abgelassen wird.

Claims (4)

1. Vorrichtung zum Kühlen von Staub oder feinkörnigem Schüttgut mit einem senkrecht stehenden zylindrischen Kühlmantel, des­ sen von außen gekühlter Mantelfläche das zu kühlende Gut von innen mittels einer ringförmigen Transportschnecke zugeführt wird, die das Gut von unten nach oben führt und durch die Fliehkraft an die Wärmeaustauschfläche drückt, wobei die um eine zentrale Achse drehbare Transportschnecke von einem Mo­ tor angetrieben ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportschnecke (9) auf der Mantelfläche eines zy­ lindrischen Hohlkörpers (6) angeordnet ist, der stirnseitig abgeschlossen ist und den größten Teil des Innenraumes des Kühlmantels (1) ausfüllt sowie vom Motor angetrieben ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vorzugsweise aus Stahl hergestellte Transportschnecke (9) zu­ mindest an der möglichen Kontaktfläche mit dem stählernen Kühlmantel (1) mit einem nicht funkenziehenden Material be­ schichtet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kühlmantel (1) an seinem die Oberseite anschließenden Gehäusedeckel (4) mit Berstscheiben (5) oder gewichtsbelaste­ ten Druckklappen versehen.
4. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß der Kühlmantel (1) mit Inertgasan­ schlüssen (18) zur Zufuhr von Inertgas bei Übersteigen einer bestimmten Sauerstoffkonzentration versehen ist.
DE19853544075 1985-12-13 1985-12-13 Vorrichtung zum kuehlen von staub oder feinkoernigem schuettgut Granted DE3544075A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853544075 DE3544075A1 (de) 1985-12-13 1985-12-13 Vorrichtung zum kuehlen von staub oder feinkoernigem schuettgut
US06/937,936 US4813480A (en) 1985-12-13 1986-12-04 Apparatus for cooling dust or finely granular bulk material
FR868617267A FR2591726B1 (fr) 1985-12-13 1986-12-10 Dispositif pour refroidir de la poussiere ou une matiere en vrac a grains fins
GB8629554A GB2185811B (en) 1985-12-13 1986-12-10 Apparatus for cooling dust or fine-grained bulk material
IT48735/86A IT1199307B (it) 1985-12-13 1986-12-11 Apparecchio per il raffredamento di materiale sfuso in polvere o in granuli fini
JP61295100A JPS62190385A (ja) 1985-12-13 1986-12-12 粉体または細粒状ばら物の冷却装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853544075 DE3544075A1 (de) 1985-12-13 1985-12-13 Vorrichtung zum kuehlen von staub oder feinkoernigem schuettgut

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3544075A1 DE3544075A1 (de) 1987-06-25
DE3544075C2 true DE3544075C2 (de) 1987-10-22

Family

ID=6288349

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853544075 Granted DE3544075A1 (de) 1985-12-13 1985-12-13 Vorrichtung zum kuehlen von staub oder feinkoernigem schuettgut

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4813480A (de)
JP (1) JPS62190385A (de)
DE (1) DE3544075A1 (de)
FR (1) FR2591726B1 (de)
GB (1) GB2185811B (de)
IT (1) IT1199307B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100491280C (zh) * 2006-10-12 2009-05-27 郑用琦 斜槽式水泥冷却器
JP5008942B2 (ja) * 2006-10-23 2012-08-22 住友大阪セメント株式会社 搬送装置またはセメント冷却装置の内部清掃用具およびこれらの内部清掃方法
JP5451122B2 (ja) * 2009-03-16 2014-03-26 太平洋セメント株式会社 コンクリートの製造方法およびその設備
CN108358473B (zh) * 2018-05-15 2020-08-07 新沂市智创投资管理有限公司 一种防爆裂节能环保石灰窑炉及其实现方法

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE609973C (de) * 1935-02-27 Fried Krupp Grusonwerk Akt Ges Vorrichtung zum Vorbehandeln von Zementrohgut
DE425384C (de) * 1926-02-18 J M Lehmann Fa Zubringe- und Temperiervorrichtung fuer Eintafelmaschinen
GB329723A (en) * 1929-03-04 1930-05-29 Charles Downs Improvements in apparatus for the production of fish meal or the like
GB446468A (en) * 1935-09-11 1936-04-30 Robert Bennet Improvements in and relating to drying and/or cooling apparatus
GB516022A (en) * 1938-06-18 1939-12-20 Nikolai Ahlmann Improvements relating to the heating or cooling of pulverulent materials
GB627971A (en) * 1945-11-09 1949-08-19 Carl William Zies Improvements in and relating to screw presses
GB770902A (en) * 1953-05-07 1957-03-27 Beth Ag Maschf Improvements in heat exchangers for the treatment of granular solid materials
GB826020A (en) * 1955-03-19 1959-12-23 Ruhrchemie Ag Process and apparatus for treating pulverulent materials
US2900239A (en) * 1955-08-03 1959-08-18 Audio Devices Inc Production of ferromagnetic iron oxide
GB831340A (en) * 1955-12-09 1960-03-30 Juenkerather Gewerkschaft Apparatus for cooling granular materials, and particularly for cooling moulding sand
US2917284A (en) * 1956-05-04 1959-12-15 Joseph D Christian Heat exchange apparatus
DE1120484B (de) * 1957-07-08 1961-12-28 Holo Flite Internat Inc Waermetauscher mit einem zwei ineinander-greifende Foerderschnecken umgebenden Gehaeuse
US2943845A (en) * 1957-10-23 1960-07-05 Jaklitsch Franz Heat exchanger for viscous fluids
GB893906A (en) * 1958-07-12 1962-04-18 Ruhrchemie Ag Process and apparatus for the treatment, particularly the drying, of pulverulent materials
DE1130582B (de) * 1958-07-22 1962-05-30 Comp Generale Electricite Vorrichtung zum stetigen Kuehlen von Granulat
DE1121091B (de) * 1960-12-27 1962-01-04 Bergedorfer Eisenwerk Ag Schabekuehler mit festestehendem Kuehlmantel, in dem ein mit Schabeleisten versehener Laeufer umlaeuft
GB1146864A (en) * 1965-12-17 1969-03-26 Celanese Corp Oxidation processes
GB1158191A (en) * 1966-07-20 1969-07-16 Henry Balfour And Company Ltd Improvements relating to Heat Exchangers.
NL6714716A (de) * 1966-11-02 1968-05-03
DE1601213A1 (de) * 1967-10-23 1970-06-18 Friedhelm Laubkemeier Waermeaustauscher fuer kleine Durchsatzmengen,mit drehendem Hohlkoerper,Vorrichtung fuer Zwangsumlauf und Turbine zur Nutzung eines groesseren Energiegefaelles
DK140676B (da) * 1971-06-25 1979-10-22 Peter Skjoede Knudsen Varmeudveksler med cirkulær risleflade.
CH558512A (de) * 1972-11-21 1975-01-31 List Heinz Waermeaustauscher.
US4039024A (en) * 1972-11-21 1977-08-02 Heinz List Heat exchanger
FR2277004A1 (fr) * 1974-07-02 1976-01-30 Carborundum Co Reservoir a revetement interne en matiere elastomere ou plastique et procede de stabilisation de revetement
DE2557774C3 (de) * 1975-12-20 1983-12-15 O & K Orenstein & Koppel AG, 4600 Dortmund Vorrichtung zum Zuführen von Kühlwasser auf die Außenfläche eines Kühlermantels für Zementkühler oder dgl.
US4232734A (en) * 1977-06-03 1980-11-11 Buehler-Miag Gmbh Trickler heat-exchange apparatus
US4327241A (en) * 1980-10-22 1982-04-27 Obenchain Richard F Explosion venting means for metallurgical furnace
US4667731A (en) * 1985-09-13 1987-05-26 Triten Corporation Coke cooler

Also Published As

Publication number Publication date
FR2591726A1 (fr) 1987-06-19
GB2185811B (en) 1990-02-14
GB2185811A (en) 1987-07-29
US4813480A (en) 1989-03-21
IT1199307B (it) 1988-12-30
JPS62190385A (ja) 1987-08-20
IT8648735A0 (it) 1986-12-11
GB8629554D0 (en) 1987-01-21
DE3544075A1 (de) 1987-06-25
FR2591726B1 (fr) 1990-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2507414A1 (de) Verfahren zur reaktion von substanzen oder stoffen mit gas und vorrichtung zu seiner durchfuehrung
DE2335577A1 (de) Verfahren und einrichtung zum trocknen von teilchenfoermigen stoffen
DE2160962C3 (de) Trommeltrockner zum Trocknen von Schlamm
DD202051A5 (de) Drehventil
DE1778559A1 (de) Verfahren zur Zerkleinerung von koernigem oder stueckigem Gut
DE3544075C2 (de)
DE8900526U1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Reinigen von Gasen von mitgeführten Beladestoffen an Adsorbermaterialien
DE1223811B (de) Vorrichtung zur Beschickung von rotierenden Reaktionsgefaessen
DE2601941A1 (de) Geraet zur gefriertrocknung
DE2034914A1 (de) Mischvorrichtung fur Trockengemuse
DE3900637A1 (de) Abgedichteter drehbarer herdofen
DE2426107A1 (de) Rotator
DE2245995A1 (de) Drehofen mit auslaufseitigen kuehlerrohren
DE2104116A1 (en) Blast-furnace burden distributor - allows dumping at any point across furnace
DE3314943A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur beschickung elektrothermischer schmelzoefen
DE1951840A1 (de) Vorrichtung zum zwanglaeufigen Entleeren eines Schuettgutbunkers
DE563406C (de) Anlage zur Behandlung von festen Stoffen mit Gasen
DE1544047C3 (de) Adsorptionsvorrichtung zum kontinuierlichen Trocknen eines Gasstromes
DE1758479C (de) Beschickungsvorrichtung für mit Überdruck arbeitende Vorrichtungen, insbesondere für Hochöfen
DE1919313A1 (de) Einrichtung zum Durchfuehren kontinuierlicher Fluidprozesse bzw. Hydrofluidprozesse
DE1126432B (de) Waermeaustauscher mit zwei von Waermesteinen durchsetzten Kammern, in denen eine mitnapffoermigen Koerpern versehene Welle umlaeuft
DE1154794B (de) Umlaufender Trommelofen
DE19528577A1 (de) Fließbettapparatur zum Herstellen und/oder Weiterbehandeln granulatförmigen Gutes
DE2406505B2 (de) Drehtrommelofen zur Abfallverbrennung
DE2001592B2 (de) Verfahren zur Gas-Behandlung von feinteiligem festen Gut in einem Drehrohrofen und hierzu bestimmte? Drehrohrofen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee