DE3531487A1 - Benzimidazolderivate - Google Patents

Benzimidazolderivate

Info

Publication number
DE3531487A1
DE3531487A1 DE19853531487 DE3531487A DE3531487A1 DE 3531487 A1 DE3531487 A1 DE 3531487A1 DE 19853531487 DE19853531487 DE 19853531487 DE 3531487 A DE3531487 A DE 3531487A DE 3531487 A1 DE3531487 A1 DE 3531487A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inq
dieter
group
carbon atoms
benzimidazole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853531487
Other languages
English (en)
Other versions
DE3531487C2 (de
Inventor
Masatoshi Tokio/Tokyo Hayashi
Yutaka Sohka Saitama Nomura
Susumu Kyoto Okabe
Masaru Koshigaya Saitama Satoh
Tomio Yamakawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nippon Chemiphar Co Ltd
Original Assignee
Nippon Chemiphar Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP59182400A external-priority patent/JPS6160660A/ja
Priority claimed from JP60061195A external-priority patent/JPH0764826B2/ja
Priority claimed from JP60061194A external-priority patent/JPH068283B2/ja
Application filed by Nippon Chemiphar Co Ltd filed Critical Nippon Chemiphar Co Ltd
Publication of DE3531487A1 publication Critical patent/DE3531487A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3531487C2 publication Critical patent/DE3531487C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D233/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D235/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings
    • C07D235/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D235/04Benzimidazoles; Hydrogenated benzimidazoles
    • C07D235/24Benzimidazoles; Hydrogenated benzimidazoles with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached in position 2
    • C07D235/28Sulfur atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D235/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings
    • C07D235/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D235/04Benzimidazoles; Hydrogenated benzimidazoles
    • C07D235/24Benzimidazoles; Hydrogenated benzimidazoles with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached in position 2
    • C07D235/26Oxygen atoms

Description

Beschreibung :
"Benzimidazolderivate"
Es ist bekannt, daß die H++K+ATPase eine wichtige Rolle bei der Endsekretion der Magensäure von Magenzellen spielt (scand. J. Gastroenterol., ^4, 131-135, 1979). Norinium-Bromid ist als Substanz bekannt, die eine H++K+ATPase hemmende Wirkung hat (Proceeding of the Society for Experimental Biology and Medicine, 172, 308-315, 1983).
Auf der anderen Seite ist ?-(?(3,5-Dimethyl-4-Methoxy)-Pyridylmethylsulfinyl)-(5-Methoxy)-Benzimidazol(0meprazol) als ein geschwul sthemmendes Mittel entwickelt worden, das eine H++K+ATPase-Hemmung besitzt (Am. J. of Physiol., 24£, G64-71, 1983).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine neue Verbindung zu schaffen, die eine verbesserte H++K+ATPase-Hemmung besitzt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Benzimidazolderivat gemäß folgender Formel (I)
R.
wobei R^ ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen oder eine Zykloalkyl-, Phenyl- oder Aräkylgruppe ist, R2 ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1
COPY BAD
RIPL-INC/. DIETER IANPtR DR.-INQ. MANFRED ΒΟΝΙΝΰ
bis 8 Kohlenstoffatomen ist oder R^ und Rp zusammen mit dem angrenzenden Stickstoffatom einen Ring bilden und R, und R, Jeweils ein Wasserstoff- oder Halogenatom oder eine Trifluormethyl-, niedrige Alkyl-, niedrige Alkoxy-, niedrige Alkoxykarbonyl- oder Aminogruppe sind. (Alkoxi = Alkoholat)
Diese Verbindungen haben ausgezeichnete Eigenschaften hinsichtlich der Unterdrückung der Sekretion gastrischer Säure aufgrund ihrer spezifischen H++K+ATPase-Hemmung verbunden mit einer zytoprotektiven Wirkung. Die erfindungsgemäße Substanz kann also als geschwulsthemmendes Mittel verwandt werden.
Die Erfindung bezieht sich auch auf ein Verfahren zur Herstellung des erfindungsgemäßen Mittels und auf ein geschwulsthemmendes Mittel, das Benzimidazolderivate in wirksamer Konzentration enthält.
Das Benzimidazolderivat gemäß Formel (I) kann beispielsweise hergestellt werden durch Reaktion eines 2-Mercaptobenzimidazols gemäß Formel (II) mit einer 2-Aminobenzyl-Verbindung gemäß Formel (III). Dabei entsteht eine Verbindung gemäß Formel (IV). Dann wird diese Verbindung (IV) oxidiert gemäß folgendem Reaktionsschema:
XH.C^
- 3-
COPY
DIPL.-INQ. DIETER JANDER DR.-INC MANhRFD BONINQ
PATENTANWÄLTE
(IV)
(I)
wobei X eine reaktive Gruppe und R. bis R, einschließlich wie oben definiert geartet sind.
Die Ausgangsverbindung (II) ist an sich bekannt. Die Verbindung (II) kann beispielsweise hergestellt werden wie in Org. Synth., 50, 56 beschrieben. Die reaktive Gruppe X in der anderen Ausgangsverbindung (III) kann ein Halogenatom, wie Chlor oder Brom, oder eine SuIfonyloxygruppe, wie Methylsufonyloxy oder Toluolsulfonyloxy, enthalten. Die Verbindung (III), bei dsr ein Chloratom als X eingebunden ist, kann beispielsweise hergestellt werden, wie in J. Chem. Soc, 98-102, 1942, beschrieben ist. Beide Ausgangsverbindungen können auch als Salze vorliegen.
Die Reaktion zwischen der Verbindung (II) und der Verbindung (III oder zwischen deren Salzen kann dadurch erfolgen, daß man sie in ein inertes Lösungsmittel, z.B. Toluol, Benzol, Ethanol oder Aze ton, bei einer Temperatur, die von Raumtemperatur bis zur Reflux temperatur reicht, in einer Zeit zwischen 30 Minuten und 24 Stun den umrührt. Unter solchen Umständen ist vorzugsweise eine Alkal.
COPY
DIPL. -INQ. DIETER JANDtR DR.-INQ. MANFRED BÖNINQ roi η η PATtNTANWALTE OO O I 4Ö /
-A-
verbindung, wie NaOH, KOH, K2CO, oder NaHCO,, anwesend, so daß die resultierende Säure neutralisiert wird.
Die Verbindung (IV) kann in ihre korrespondierende Oxoverbindung durch irgendeine bekannte Methode umgewandelt werden. Beispielsweise kann diese Umwandlung durch Oxydation der Verbindung (IV) mit einem Oxidierungsmittel, z.B. einer organischen Persäure (m-Chloroperbenzol-Säure, Wasserstoff-Peroxyd, Natrium-Hypochlorid oder Natrium-Metaperiodat), erfolgen. Die Reaktion kann in einem inerten Lösungsmittel, z.B. Chloroform, Dichlormethan, Methanol oder Äthyl-Azetat, bei Temperaturen zwischen -30° bis +50° C, vorzugsweise zwischen -15° und +5° C, erfolgen.
Bei einigen typischen Verbindungen gemäß der Erfindung wurden die pharmakologisehen Wirkungen getestet. Die Testergebnisse werden nachfolgend wiedergegeben:
(1) H++K+ATPase-Hemmungseffekt:
Gemäß der Methode von Forte et al (J. Applied Physiol., ^Z1 714-717, 1972) wurden Magensäure absondernde Zellen von Mucosa des Kaninchenmagens isoliert und Bläschen enthaltende H++K+ATPase wurde präpariert, indem man die Zellen in Ficoil mit diskontinuierlichem Dichtegradienten zentrifugierte. Nachdem das Enzym bei Raumtemperatur 25 Minuten lang in einer 0,5 ml-LÖsung, die 5 mM eines Imidazolpuffers (pH 6,0) und 2 χ 10" M jeder Testverbindung enthielt, inkubiert war, wurde die Mischung auf 37° C erhitzt. Auf dieser Temperatur wurde sie 5 Minuten lang gehalten. Der Mischung wurden 0,5 ml einer Lösung zugesetzt, die 4 mM Magnesium-Chlorid, 80 mM eines Imidazolpuffers (pH 7,4), 20 mM Kalium-Chlorid und 4 mM ATP enthielt. Die sich daraus ergebende Mischung reagierte bei 37° C 15 Minuten lang. Dann wurde 1 ml einer 24#-igen Lösung aus trichlorazetischer Säure zugesetzt, um die Reaktion zu beenden. Der frei gewordene anorganische Phosphor
DIPL.-INQ. DIETER JANPER DR.-INQ. MANFRED BDNINQ . . Q _
PATENTANWAtrt OvJ I H O /
J-
wurde quantitativ analysiert mittels eines Verfahrens, das von Taussky und Shorr vorgeschlagen wurde (J. Biol. Chem., 202, 675-685, 1953). Die K+-abhängige Aktivität der ATPase wurde bestimmt, indem man die Aktivität, die man erhielt, wenn kein Kalium-Chlorid enthalten war, subtrahierte. Die Ergebnisse sind in der Tabelle 1 zusammengefaßt, in der die erfindungsgemäßen Verbindungen 1 bis 19 Verbindungen sind, die man erhielt bei mehreren der Beispiele 1 bis 26. Die Vergleichsverbindung 1 ist die Verbindung, die man durch das Referenzbeispiel 1 erhielt. Alle diese Beispiele sind weiter unten erläutert.
Tabelle 1
Test-Verbindung R R3 U H +K ATPase
Heimiungs-Ef f ekt ( %} j
I
Vergleichsverbindung 1 U 11 U 0
Erfindungsgemäße Verbindung 1 NH2 H ti 88.2
Erfindungsgemäße Verbindung 2 NHCH3 H Ii 100
Erfindungsgemäße Verbindung 3 H(CH3J2 H H lüü
i
Erfindungsgemäße Verbindung 4 N(CH3J2 5-OCH3 Ii 100
Erfindungsgemäße Verbindung 5 N ( dt *i ) ο 5-COOCU3 Il 97.9
Erfindungsgemäße Verbindung 6 M (CfI ) 5-CH3 H 100
Erfindungsgemäße Verbindung 7 H(CH3J2 5-Cl U 100
Erfindungsgemäße Verbindung 8 H(CU3)2 5-CP3 100
I .11- .. — ....... ... ■. ... ■■— ■■ (
Tabelle 1 (Fortsetzung)
CD
I
Test-Verbindung
Erfindungsgemäße Verbindung 9 Erfindungsgemäße Verbindung 10
M(CH
ίErfindungsgemäße Verbindung IB. N(CH^ >
A-CH. H H
H b-CH
3
Cl
Erfindunqsqemäße Verbindung 1 I
Erfindunqsqemäße Verbindung 1
Erfindunqsqemäße Verbindung 1t Erfindunqsqemäße Verbindung 1S iErfindunqsqemäße Verbindung 16
Erfindungsgemäße Verbindung 17
Erfindungsgemäße Verbindung 11
Erfindungsgemäße Verbindung
-ΜΗ-<Ίΐ)
5-üCIl
■ Hertmungs-Ef f ekt
10 0 ' K1O
ι tno
IUU
5-CH.
lüü
8
lüU
IUU 66.7
i t )
t > ι ι »
77.
lOU
co
DIPL.-INC/. DIETER JANDER DR.-INO. MANFRED BONINQ PATENTANWÄLTE JjO IA-O/
(2) Hemmungseffekt gegenüber der Sekretion von Magensäure:
Es wurden männliche Donryu-Ratten verwendet, die ein Körpergewicht von 200 bis 250 g hatten. Diese mußten 24 Stunden gemäß der üblichen Methode (Shay, H. et al, Gastroenterology, j5, 43-61, 1945) fasten (während sie freien Zugang zu Wasser hatten). Unter Äthe<ranästhesie wurde der Pylorus abgebunden, und jede Testverbindung wurde intraduodenal eingegeben. Vier Stunden später wurde jede Ratte getötet, und der Magen wurde entfernt und die gastrische Flüssigkeit gesammelt. Der Hemmungseffekt wurde bestimmt, indem man den Säureausstoß verglich, welcher erhalten wurde durch Titration auf pH 7,0 mit 0,1-N NaOH mit Hilfe eines automatischen Titrators(mit dem korrespondierenden Wert einer Vergleichsratte, die in der gleichen Weise präpariert worden war mit Ausnahme der Tatsache, daß ein Vehikel allein verabreicht worden ist. Die Resultate finden sich in der Tabelle 2.
COPY
•7-
Tabelle 2
Dosierung
Unterdrückungswxrkung gegen
Test-Verbindung ! (mg/kg) Sekretion von Magensäure
j Vergleichsverbin- 100 44
IuO
Cimetidin 3 0 80.3
10 ί 59.1
Erfindungsgemäße
Verbindung 3
10 0 : 25.3
3 0
Erfindungsgemäße
Verbindung 7
10
ί Erfindungsgemäße
! Verbindung 9
100
\ Erfindungsgemäße
j Verbindung 10
100
j Erfindungsgemäße
' Verbindung 11
100
i Erfindungsgeraäße
i Verbindung 13
100
Erfindungsgemäße
Verbindung 15
100
100
30
10
99.3
94.3
ί 62.9
77.5
95.7
98.7
72.8
97.9
91.5
71.7
48.8
COPY
BAD
- 10 -
DIPL.-INQ. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BONINQ
PATFNrANWALTt JO J I
- yf-
(3) Hemmungs-Effekte in vier gastrischen Schädigungen:
Es wurden vier verschiedene gastrische Schädigungen bei männlichen Donryu-Ratten (180 bis 240 g) erzeugt, die bis 48 Stunden vor den Experimenten ohne Nahrung waren, aber Wasser trinken durften.
a) Shay-Geschwüre:
Unter Äther-Anästhesie wurde der Abdomen jeder Ratte, die 24 Stunden lang gefastet hatte, aufgeschnitten und der Pylorus abgebunden. 14 Stunden später wurde das Tier getötet und der Magen nach Geschwüren im Vormagen untersucht. Jede Test-Verbindung oder ein Vehikel allein wurde intraduodenal in einem Volumen von 0,2 ml/100 g Körpergewicht unmittelbar nach der Pylorusabbindung eingegeben.
b) Stress-induzierte Erosionen bei Eintauchen in Wasser:
Ratten, die 24 Stunden lang vor den Experimenten gefastet hatten, wurden in einen die Bewegungen hemmenden Käfig gesperrt. Die Tiere wurden vertikal zu dem Niveau des Xiphoid in ein Wasserbad (21° C) 7 Stunden lang getaucht und dann getötet. Der Magen jeder Ratte wurde entfernt und durch Injektion von 10 ml 1%-igem Formalin aufgeblasen, um die inneren und äußeren Schichten der Magenwände zu fixieren. Diese Formalin-Behandlung wurde bei allen folgenden Experimenten durchgeführt. Der Magen wurde anschließend längs einer größeren Kurve aufgeschnitten und im Hinblick auf irgendeine Erosion in dem Glandular-Abschnitt untersucht. Jede Test-Verbindung oder ein Vehikel allein wurde 10 Minuten vor dem Stress oral eingegeben.
- 11 COPY
DIPL.-INC/. DIETER JANDtR DR. ■ INQ. MANFRED BÖNINC/ O Π Ο 1 / Π Π
vj J 0 I H 0 /
PATtNTANWALTE
-K-
c) Erosionen, induziert durch Indomethacin:
Indomethacin, suspendiert in einer 0,2%-igen CMC-Lösung, wurde subkutan den Ratten eingegeben in einer Dosis von 25 mg/kg. Die Ratten fasteten 24 Stunden lang vor den Experimenten. 7 Stunden später wurde jedes Tier getötet und der Magen bezüglich Erosionen in dem Glandular-Bereich untersucht. Jede Test-Verbindung oder ein Vehikel allein wurde 10 Minuten vor der Indomethacin-Behandlung oral eingegeben.
d) Erosionen, verursacht durch HCl-EtOH:
Eine Hydrochlor-Säure-Ethanol-Lösung (150 mM HCl in 60% EtOH) wurde den Ratten oral in einer Dosis von 1ml/200 g eingegeben (diese Ratten hatten vorher 24 Stunden gefastet) . Eine Stunde später wurde jedes Tier getötet unc der Magen im Hinblick auf irgendeine Erosion in dem Glar dular-Bereich untersucht. Jede Test-Verbindung oder ein Vehikel allein wurde 30 Minuten vor der Ethanol-Behandlung oral eingegeben.
Die Ergebnisse sind in den Tabellen 3-A bis 3-D zusammengefaßt.
COPY
- 12 -
Tabelle 3-A
a) Shay-Geschwüre
Test-Verbindung
Erf indungsgemäße Verbindung
Cimetidin
mg/kg id Hemmung (%)
3 3 28
10 68
30 69
100 -29
300 44
Tabelle 3-B b) Rtress-induzierte Erosionen bei Eintauchen in Wasser
Test-Verbindunq
Erfindungsgemäße Verbindung
Cimetid in
mg/kg po Hemmung (%)
iße
3
30 ', 69
100 97
4 30 27
100 95
10 30 39
12 100 91
30 41
13 100 74
30 64
100 88
60 49
200 87
353H87
Tabelle 3-C c) Erosionen, induziert durch Indomethacin
Test-Verbindung mg/kg po Hemmung ( %)
!
i Erfindungsgemr'ße
Verbindung 3
30 7.0
Cimetidin 100 88
30 39
100 76
Tabelle 3-D d) Erosionen, verursacht durch HCl-EtOH
Test-Verbindung mg/kg po Heimiung ( %)
Erfindungsgeinäße
Verbindung 3
10 89
30 100
DIPL.-INQ. DIETER JANDER DR.-INQ. MANfRED BONINQ
PAUNrANWALTE
353H87
(4) Test bezüglich akuter Toxizität:
Männlichen Wistar-Ratten mit einem Körpergewicht von 80 bis 90 g wurden intraperitonal Suspensionen gewisser erfindungsgemäßer Verbindungen eingegeben, die in 0,2#-iger CMC-physiologischer Salzlösung suspendiert waren. Die Ratten wurden 7 Tage lang beobachtet. Die Resultate ergeben sich aus Tabelle 4.
Tabelle 4
Erfindungsgemäße Verbindun Ϊ LD50
10 600 mgAg oder mehr
12 500 - 600 mgAg
13 600 mg/kg oder mehr
18 300 mg/kg oder mehr
19 300 mgAg oder mehr
Außerdem wurden männliche ICR-Mäuse mit einem Körpergewicht von 23 bis 26 g mit der erfindungsgemäßen Verbindung 3 oral geimpft. Die Mäuse wurden dann 3 Tage lang beobachtet. Als MLD wurde gefunden 1.000 mg/kg oder mehr.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen (I) können oral und parenteral verabreicht werden. Die Präparationsformen für die orale Verabreichung kann beispielsweise durch Tabletten, Kapseln, Puder, Granulate, Sirup u.dgl. erfolgen. Die Präparationsformen für parenterale Verabreichung kann durch Injektionen u.dgl. erfolgen. Für beide Verabreichungen können Exzipienten, Lösungsvermittler, Binder, Schmiermittel, Pigmente, Verdünner u.dgl., wie sie allgemein üblich sind,
DIPL -INQ. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BONINQ
PATtNIANwALIt
verwendet werden. Die Exzipienten können Dextrose, Lactrose u.dgl. sein- Als Lösungsvermittler kommen in Frage Stärke, !Carboxymethylcellulose u.dgl. Als Schmiermittel kommen in Frage Magnesium-Stearat, Talk u.dgl. Als Binder kommen in Frage Hydroxypropylcellulose, Gelatine t Polyvinylpyrrolidon u.dgl.
Die Dosen können in üblicher Weise ungefähr 1 mg/Tag bis 50 mg/ Tag in den Fällen der injektiven Verabreichung und ungefähr 10 mg/tag bis 500 mg/Tag in den Fällen der oralen Verabreichung sein, beide Verabreichungen bezogen auf Erwachsene. Die Dosen können entweder vergrößert oder verringert werden in Abhängigkeit von dem Alter oder anderen Bedingungen.
Die folgenden Referenz-Beispiele und spezifischen Beispiele illustrieren die Er^ndung weiter; jedoch ist die Erfindung nicht auf diese Beispiele beschränkt.
Referenz-Beispiel 1 (1) 2-Benzylthiobenzimidazol:
Einer Lösung mit 1,47 g NaOH, gelöst in einem Lösungsmittel bestehend aus 5 ml Wasser und 50 ml Ethanol, wurden 5g 2-Mercaptobenzimidazol und 4,2 g Benzyl-Chlorid zugesetzt. Die resultierende Lösung wurde unter Reflux eine Stunde lan erhitzt. Die Reaktionsmischung ließ man in Eiswasser fließe und die sich niederschlagenden Kristalle wurden durch Filtration gesammelt, wodurch 7,7 g rohe Kristalle (96%) erhalten wurden. Die Kristalle wurden rekristallisiert von Ethanol, um 5,9 g 2-Benzylhiobenzimidazol in Form von farblosen Nadeln zu bekommen. Schmelzpunkt 184° C.
- 16 COPY
DIPL. -INQ. DIETER (ANDER DR.-INQ. ΜΛΝΙ-RED BÖNINQ ... PAHNIANWALn 0 0 0 I
axr
(2) 2-Benzylsulfinylbenzimidazol (Vergleichsverbindung 1);
In 30 ml Chloroform wurden 4,5 g 2-Benzylthiobenzimidazol gelöst. Danach folgte eine graduelle Hinzusetzung von 4,6 g m-chloroperbenzoischer Säure (Reinheit: 70%) bei einer Temperatur unter 0° C. Die Mischung -wurde 20 Minuten lang gerührt und die sich ablagernden Kristalle wurden im Wege der Filtration gesammelt. Das Filtrat wurde sukzessive mit saturierter NaHCO,-Lösung, Natrium-Thiosulfat und gesättigter Sole gewaschen und das auf diese Weise gewaschene Filtrat dann getrocknet mit anhydridischem Natrium-Sulfat. Die Lösung wurde destilliert bei reduziertem Druck, wobei 4,3 g rohe Kristalle entstanden. Die Kristalle wurden vom Ethanol rekristallisiert,und man erhielt 2,0 g 2-Benzylsulfinylbenzimidazol als farblose Kristalle. Schmelzpunkt 169-170° C.
Beispiel 1
(1) 2-(2-rAminobenzylthio )Benzimidazol:
In 40 ml Ethanol wurden 1,8 g 2-Aminobenzyl-Chlorid-Hydrochlorid und 1,5 g 2-Mercaptobenzimidazol gelöst. Bei abgedecktem Licht wurde die resultierende Lösung bei Raumtemperatur 23 Stunden lang gerührt. Ein ausgefälltes Pulver wurde im Wege der Filtration gesammelt. Nachdem dieses mit Ethanol und Äther gewaschen wurde, wurde das Pulver von einer Lösung aus Methanol und Äther rekristallisiert, so daß man 1,8 g 2-(2-Aminobenzylthio)Benzimidazol-Hydrochlorid als farblose granulierte Kristalle erhielt. Schmelzpunkt 207° C (Zersetzung).
(2) 2-(2-Aminobenzylsulfinyl)Benzimidazol (erfindungsgemäße Verbindung 1):
- 17 COPY
DIPL. -INQ. DIETER JANDER DR.-INC MANFRED BONINQ OCOI / QT
PATtNTANWALTt
- yf -
Ein Gramm 2-(2-Aminobenzylthio)Benzimidazol-Hydrochlorid wurde in Eiswasser gelöst. Die Lösung wurde mit 512 mg Natrium-Bikarbonat neutralisiert. Dann folgte eine Extraktion mit Chloroform. Die resultierende Chloroform-Lösung wurde mit gesättigter Sole gewaschen. Nach dem Trocknen der Chloroform-Lösung mit anhydridischem Natrium-Sulfat wurde das Lösungsmittel unter reduziertem Druck bei Raumtemperatur herausdestilliert. Die 0,5 g 2-(2-Aminobenzylthio Benzimidazol, die man auf diese Weise erhielt, wurden in einem Lösungsmittel, bestehend aus 30 ml Chloroform und 3 ml Methanol, gelöst. Die resultierende Lösung wurde auf -10° C gekühlt, und es wurde in kleinen Portionen 0,4 g m-chlorobenzoischer Säure (Reinheit: 70%) zugesetzt. Die Mischung wurde dann bei derselben Temperatur 10 Minuten lang gerührt. Ein hellgelbes Pulver, das sich niederschlug, wurde im Wege der Filtration gesammelt. Nach dem Waschen mit Äther wurde das Pulver von einer Lösung aus Methanol und Äther rekristallisiert, und man erhielt 0,33 g 2-(2-Aminobenzylsulfinyl)Benzimidazol als weißes kristallines Pulver. Schmelzpunkt 150° C (Zersetzung).
cm"1: 3200, 1440, 1400, 1260, 1035
1H-NMR (DMSO-dg ) S :
4,40 und 4,64 (jedes d, 2H, J=14Hz,
0 t
-SCH2-) , 6,24-7,80 (m, 8H, aromatische
Protonen)
Beispiel 2 (1) 2-(2-Methylaminobenzylthio)Benzimidazol:
- 18 COPY
DIPL. INlJ- Wt Π«. IANHtR OR. · INQ. ΜΛΝΙ KhD BONINt;
0 0 0 I 4 O /
ΓίΝ IANWALfI
- 1/8T-
2-Mercaptobenzimidazol (1,8 g) und 2-Methylaminobenzyl-Chlorid-Hydrochlorid (2,5 g) wurden in 10 ml Ethanol bei Raumtemperatur 30 Minuten lang gerührt. Dann wurden 10 ml Ethanol zugesetzt und die ausgefällten Kristalle wurden im Wege der Filtration gesammelt. Die Kristalle wurden mit Äther gewaschen, und es entstanden 3,5 g 2-(2-Methylaminobenzylthio) Benzimidazol-Hydrochlorid (859^) - Die Kristalle wurden in Äthyl-Azetat suspendiert und dann durch Zugabe von gesättigter NaHCO,-Lösung neutralisiert. Nach dem Waschen mit Sole wurde die organische Schicht mit anhydridischem Natrium-Sulfat getrocknet. Nach Abdestillierung des Lösungsmittels unter reduziertem Druck wurde der Rückstand von Azetonitril rekristallisiert, so daß man 1,87 g 2-(2-Methylaminobenzylthio) Benzimidazol als farblose Kristalle erhielt. Schmelzpunkt 107-108° C.
(2) 2-(2-Methylaminobenzylsulfinyl)Benzimidazol (erfindungsgemäße Verbindung 2):
2-(2-Methylaminobenzylthio)Benzimidazol (1,0 g) wurde in 20 ml Chloroform gelöst. Nach Kühlung der Lösung auf -10° C wurde 0,87 g m-chloroperbenzoischer Säure (Reinheit: 70%) tröpfchenweise zugesetzt. Nach Rühren bei derselben Temperatur 10 Minuten lang wurde die Mischung sukzessive mit saturierter NaHCO,-Lösung und saturierter Sole gewaschen und dann mit anhydridischem Natrium-Sulfat getrocknet. DasLäsungsnifc- telwurde bei reduziertem Druck destilliert, und der Rückstand wurde von Azetonitril rekristallisiert, so daß man 0,43 g 2-(2-Methylaminobenzylsulfinyl)Benzimidazol erhielt, dies in Form eines weißen kristallinen Pulvers. Schmelzpunkt 122,5-
124° C.
cm~1'· 3220, 1600, 1500, 1435, 1400, 1305, 1265, 1045
- 19 COPY BAO
DIPL. -INQ. DIETER JANDtR DR.- INQ. MANt-RED BONINQ Λ Γ Π -1 / Q Π
PATENTANWÄLTE
1H-NMR (CDCl3 ) S:
2,52 (s, 3Η, -NCH3) , 4,36 (jedes d, 2H J=16Hz,
-SCH2-) , 6,30-7,80 (m, 8H, aromatische
Protonen)
Beispiel 3
(1) 2-(2-Dimethylaminobenzylthio)Benzimidazol:
2-Mercaptobenzimidazol (4,73 g) wurde in 150 ml Ethanol gelöst. Dann folgte die Zugabe von 6,18 g 2-Dimethylaminobenzyl-Chlorid-Hydrochlorid. Die Mischung wurde bei Raumtemperatur 30 Minuten lang gerührt. Ausgefällte Kristalle wurden durch Filtration gesammelt. Eine gesättigte NaHCO-.-Lösung wurde den Kristallen zugesetzt, gefolgt von einer Extraktior mit Chloroform. Die Chloroform-Schicht wurde mit saturierter Sole gewaschen und dann mit anhydride schein Natrium-Sulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wurde bei reduziertem Druck abdestilliert,und der Rückstand wurde von einem Lösungsmittel gemisch aus Chloroform und Azetonitril kristallisiert, so daß man 5,39 g 2-(2-Dimethylaminobenzylthio)Benzimidazol in Form von farblosen Kristallen erhielt. Schmelzpunkt 164° C.
(2) 2-(2-Dimethylaminobenzylsulfinyl)Benzimidazol (erfindungsgemäße Verbindung 3):
(a) 2-(2-Dimethylaminobenzylthio)Benzimidazol (4,8 g) wurde! in einem Lösungsmittelgemisch gelöst, das aus 40 ml Chloroform und 5 ml Methanol bestand. Nach Kühlen der Lösung auf 0° C wurden 3,86 g m-chloroperbenzoischer
- 20 -
ORIGINAL IN0PSCT1D COPY
DIPL.-INQ. DIETER JANDbR DR.-INCJ. MANFRED BONINQ PAIlNTANWALIf JOO I HO /
Säure (Reinheit: 70%) tröpfchenweise zugesetzt. 10 Minuten später wurde eine gesättigte NaHCO,-Lösung zugesetzt, gefolgt von einer Extraktion mit Chloroform. Die Chloroform-Lösung wurde mit gesättigter Sole gewaschen und dann mit anhydridischem Natrium-Sulfat getrocknet. Das Chloroform wurde unter reduziertem Druck abdestilliert, und der Rückstand wurde von einem Lösungsmittelgemisch aus Chloroform und Äther rekristallisiert, wobei man 2,97 g 2-(2-Dimethylaminobenzylsulfinyl)Benzimidazol als farblose Kristalle erhielt. Schmelzpunkt 112° C (Zersetzung).
cm"1: 3170, 1485, 1435, 1400, 1260, 1040
1H-NMR (CDCl3)
2,62 (s, 6H, >N(CH3)2) , 4,47 und 4,87 (jedes d, 2H, J=14Hz
-SCH2-) t 6,70-7,90 (m, 8H, aromatische ~* Protonen)
12,16 (br., 1H, >NH)
(b) 2-(2-Dimethylaminobenzylthio)Benzimidazol (400 g) wurden in Methylen-Chlorid (1,06 1) - Methanol (1,06 Γ. gelöst. Dann wurde Essigsäure (212 ml) der Lösung zugesetzt, und die Mischung wurde gerührt, bis das Feste vollständig gelöst war. Nach Kühlung der Lösung auf 2 bis 5° C wurden 182 ml 35%-iges Wasserstoff-Peroxyd, 123 ml Wasser und 8,83 g Ammonium-Metavanadat zugesetzt. Die Reaktionsmischung wurde bei 2 bis 5° C 9 Stunden lang gerührt. Die Reaktion wurde mit einer 20%-igen NaHCO^-Lösung unterbrochen. Die organische Schicht wurde getrennt mit wässriger Na2SpO -Lösung-
-- 21 -
copy
DlPL. INC/. DIFTER JANDER DR.-INQ. MANFRFD BONINQ PAMNIANWALII O O O I Η· Ö /
und gesättigter Sole gewaschen und dann mit anhydridischem Natrium-Sulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wurde bei reduziertem Druck abgedampft,und der Rückstand wurde von Azetonitril rekristallisiert, so naß man 317 g 2-(2~Dimethylaminobenzylsulfinyl)Benzimidazo3 als farblose Kristalle erhielt.
(c) 2-(2-Dimethylaminobenzylthio)Benzimidazol (10 g) wurden in einer 20%-igen NaOH-Lösung (30 ml) und in Äthyl-Azetat (120 ml) gelöst. Nach Kühlung der Lösung mit Eiswasser wurde eine Mischung aus 70 ml 12#-iger NaOCl und 30 ml einer 20?i-lgen NaOH tropfenweise bei 3 bis 5° C verteilt über 80 Minuten zugesetzt. Die Reaktionsmischung wurde eine Stunde lang bei derselben Temperatur gerührt. Die Reaktion wurde mit einer 109<-igen Νθ,^Ο,-Lösung unterbrochen, und die organische Schicht wurde mit gesättigter Sole gewaschen und dann mit anhydridischem Natrium-Sulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wurde bei reduziertem Druck abgedampft, und der Rückstand wurde von Azetonitril rekristallisiert, um 7,9 g 2-(2-Dimethylaminobenzylsulfinyl)Benzimidazol als farblose Kristalle zu erhalten.
Beispiel h
2-(2-Diraethylaminobenzylthio)-5-Methoxybenzimldazol:
2-Mercapto-5-Methoxybenzimidazol (2,70 g) wurden in 60 ml Ethanol gelöst. Dann wurden 3,09 g 2-Dimethylaminobenzyl-Chlorid-Hydrochlorid zugesetzt. Die sich daraus ergebende Mischung wurde bei Raumtemperatur 30 Minuten lang gerührt. Ausgefallene Kristalle wurden im Wege der Filtration gosammelt. Dann wurde eine gesfittigte NaHCO,-Lösung den Kristallen zugegeben, und dann wurde mit Chloroform extrahiert. Dif? Chloroform-Lösung wurde mit gesättigter Sole
- 22 -
COPY
DIPL.-INQ. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BONINQ
PATENTANWALT* 3 5 3 I 4 8 7
gewaschen und dann mit anhydridischem Natrium-Sulfat getrocknet. Das Chloroform wurde bei reduziertem Druck abdestilliert, und man erhielt 3»85 g 2-(2-Dimethylaminobenzylthio)-5-Methoxybenzimidazol in Form einer farblosen öligen Masse.
(2) 2-(2-Dimethylaminobenzylthio)-5-Methoxybenzimidazol (2,43 g) wurde in einer Lösung, bestehend aus 25 ml Chloroform und 2 ml Methanol gelöst. Nach Kühlung der Lösung auf 0° C wurden 3,86 g m-chloroperbenzoischer Säure (Reinheit: 70%) tröpfchenweise zugesetzt. 10 Minuten später wurde eine gesättigte NaHCO,-Lösung zugefügt, und dann wurde mit Chloroform extrahiert. Die Chloroform-Lösung wurde mit gesättigter Sole gewaschen und dann mit anhydridischem Natrium-Sulfat getrocknet. Schließlich wurde das Chloroform im Wege der Destillation bei reduziertem Druck entfernt. Der Rückstand wurde im Wege der Silikagel-Säulen-Chromatographie (Chloroform/Methanol: 50/1) gereinigt. Dann wurde von einem Lösungsmittelgemisch aus Äther und Hexan rekristallisiert, und man erhielt 1,50 g 2-(2-Dimethylaminobenzylsulfinyl)-5-Methoxybenzimidazol in Form von hellgelben Kristallen. Schmelzpunkt 105° C (Zersetzung) .
cm"1: 3270, 1625, 1485, 1390, 1205, 1175, 1030
1H-NMR (CDCl3) l\
2,63 (s, 6H, -N(CH3J2) , 3,81 (s, 3H, -OCH3),
4,48 und 4,85 (jedes d, 2H, J=15Hz,
-SCH2-) , 6,60-7,80 (m, 7H, aromatische ~* Protonen),
12,16 (br., 1H;>NH)
- 23 -
10«
CX)PY
DIPL.-(NQ. DIETER !ANDER DR.- ING- MANFRtD 80NINQ _
3 5 314ο/
-25 -
Beispiel 5
(1) 2-(2-Diäthylaminobenzylthio)Benzimidazol:
2-Mercaptobenzimidazcl (50,0 g) wurden in 500 ml Ethanol gelöst. Dann wurden 77,9 g 2-Diäthylaminobenzyl-Chlorid-Hydrochlorid zugesetzt. Die resultierende Mischung wurde bei Raumtemperatur 30 Minuten lang gerührt. Ausgefallene Kristalle wurden im Wege der Filtration gesammelt. Dann wurde eine gesättigte NaHCO,-Lösung zugefügt, und schließlich wurde mit Äthyl-Azetat extrahiert. Die Äthy]-Azetat-Schicht wurde mit gesättigter Sole gewaschen und mit anhvdridischem Natrium-Sulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wurde bei reduziertem Druck abdestilliert, und der Rückstand wurde in Ethanol gelöst. Die resultierende Lösung wurde mit aktivierter Kohle behandelt. Die aktivierte Kohle wurde im Wege der Filtration entfernt und das Ethanol bei reduziertem Druck abdestilliert. Der Rückstand wurde von einer Mischung aus Äthyl-Azetat und Hexan rekristallisiert, und man erhielt 88,7 g 2-(2-Diäthylaminobenzylthio)Benzimidazol in Form eines hellbraunen kristallinen Puders. Schmelz punkt 134-135° c.
(2) 2-(2-Diäthylaminobenzylsulfinyl)Benziraidazol:
2-(2-Diäthylaminobenzylthio)Benziraidazol (84,0 g) wurden in einer Mischung aus 6OO ml Methylen-Chlorid und 150 ml Methanol gelöst. Nach Kühlung der Lösung auf 0° C wurden 7918 g m-chloroperbenzoischer Säure (Reinheit: 6096) tröpfchenweise hinzugefügt. 10 Minuten später wurde eine gesftttigt-o NnHCO,-Lösung zugesetzt, worauf eine Extraktion mit Methylen-Chlorid folgte. Die resultierende Methylen-Chlorid-Lüsung wurde mit anhydridischem Natrium-Sulfat getrocknet. Das Methylen-Chlorid wurde bei reduziertem Druck nbdestilliert, und <i?«r Rückstand wurde einer Silikagel-
- 24 -
copy
DIPL. INO. DIETER JANDER DR. · INQ. MANI-RtD BCJNINQ _ _
PATtNFANWAl TE
Säulen-Chromatographie unterworfen (Silikagel, 280 g; Eluent, Azeton:Hexan = 1:2 v/v). Das Eluat wurde in einer 1:8 v/v-Mischung aus Ethanol und Hexan gelöst. Die ausgefällten Kristalle wurden im Wege der Filtration entfernt. Das Filtrat wurde bei reduziertem Druck konzentriert. Der Rückstand wurde zweimal von Isopropyl-Äther rekristallisiert, und man erhielt 32,3 g 2-(2-Diäthylaminobenzylsulfinyl)Benzimidazol in Form von farblosen Kristallen. Schmelzpunkt 110,5-111° C (Zersetzung).
IR^>KBr cm"1: 3200, 2980, 1490, 1400, 1270, 1015, 765, 750
ΓΠ SX
1H-NMR (CDCl3) S:
1,01 (t, 6H, J=7Hz, -CH2CH3 χ 2)
3,00 (q, 4H, J=7Hz, -CH3CH3 χ 2)
4,46 und 4,97 (jedes d, 2H, J=13Hz, 0
-SCH2-) , 6,80-7,90 (m,SH,aromatische Protonen) 12,41 (br., 1H >NH)
Beispiel 6
2-(2-Dimethylaminobenzylthio)-4-Methylbenzimidazol:
2-Dimethylaminobenzyl-Chlroid-Hydrochlorid (1,26 g) wurden einer Suspension aus 1,0g 2-Mercapto-4-Methylbenzimidazol in 10 ml Ethanol zugesetzt. Die resultierende Mischung wurde bei Raumtemperatur zwei Stunden lang gerührt. Ausgefällte Kristalle wurden im Wege der Filtration gesammelt. Nachdem ans Ganze sukzessive mit Methanol und Äther gewaschen worden ist, wurden die Kristalle in Chloroform gelöst. Die Chloroform-Lösung wurde mit einer gesättigten NaHCO,-Lösung neutralisiert, mit gesättigter Sole gewaschen
- 25 COPY
DIPL.-INQ. DIETER JANDER DR.-INQ. MANI RtI) BONlNQ TAUNfANWALTt
39
und dann mit anhydridischem Sodium-Sulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wurde bei reduziertem Druck abdestilliert, und dem Rückstand wurde Äther zugesetzt. Die ausgefällten Kristalle wurden im Wege der Filtration gesammelt. Man erhielt 13,8 g 2-(2-Dimethylaminobenzylthio)-4-Methylbenzi midazol in Form eines weißen kristallinen Pulvers.
1H-NMR (CDCl3) : S
2,52 (s, 3H,), 2,84 (s, 6H), 4,36 (s, 2H), 6,8-7,6 (m, 7H)
(2) 2-(2-Dimethylaminobenzylsulfinyl)-4-Methylbenzimidazol (erfindungsgemäße Verbindung 9):
2-(2-Dimethylaminobenzylthio)-4.Methylbenzimidazol (1,1 g) wurden in 15 ml Chloroform gelöst. Dann folgte eine graduelle Zufügung von 0,8 g (Reinheit: 80%) von m-CPBA bei Fiiskühlung. Nach Rühren bei Zimmertemperatur 10 Minuten lang wurde das resultierende Gemisch sukzessive mit einer gesättigten NaHCO,-Lösung und gesättigter Sole gewaschen und dann mit anhydridischem Natrium-SuIfat getrocknet. Das Lösungsmittel wurde bei reduziertem Druck abdestilliert. Der Rückstand wurde von Azetonitril rekristallisiert, so daß man 0,81 g 2-(2-Dimethylaminobenzylsulfinyl)-4-Methylbenzimidazol in Form von gelben Kristallen erhielt. . Schmelzpunkt 112-114° C (Zersetzung).
cm"1: 3200, 1480, 1440, 1420, 1290, 1040, 750
1H-NMR (CDCl3) ξ:
2,2-2,8 (br. 3H), 2,6θ (s, 6H), 4,52 und 4 (jedes d, J=13Hz, 2H), 6,7-7,6 (m, 7H)
- 26 -
PIPI..-INQ. PIETER JANPhR DR.-INC/. MANfRFP BÖNINQ
PATENTANWÄLTE jQ j I M- O /
Beispiel 7 2-(2-Dimethylamino-6-Methylbenzylthio)Benzimidazol:
Z-Dimethylamino-ö-Methylbenzyl-Chlorid-Hydrochlorid (4,41 g) wurden in 40 ml Azeton gelöst. Dann wurden 3,64 g 2-Mercaptobenzimidazol, 10 g K2CO, und 4 ml Wasser zugefügt. Die resultierende Mischung wurde bei Raumtemperatur eine Stunde lang gerührt. Dann wurde Chloroform und Wasser zugesetzt, und die Chloroform-Schicht wurde getrennt und mit gesättigter Sole gewaschen. Nach dem Trocknen der Chloroform-Schicht mit anhydridischem Sodium-Sulfat wurden die Lösungsmittel bei reduziertem Druck abdestilliert. Der Rückstand wurde aus einer Mischung aus Ethanol und Hexan kristallisiert, und die Kristalle wurden im Wege der Filtration gesammelt, so daß man 4,68 g 2-(2-Dimethylamino-6-Methylbenzylthio)benzi~ midazol in Form eines hellbraunen Puders erhielt.
1H-NMR (CDCl3) : S
2,42 (s, 3Hf), 2,84 (s, 6H), 4,42 (s, 2H), 6,8-7,6 (m, 7H)
(2) 2-(2-Dimethylamino-6-Methylbenzylsulfinyl)Benzimidazol (erfindungsgemäße Verbindung 10):
2-(2-Dimethylamino-6-Methylbenzylthio)Benzimidazol (2,97 g) wurden in einer Mischung aus 30 ml Chloroform und 3 ml Methanol gelöst. Bei Eiskühlung wurden 2,18 g m-CPBA (Reinheit: 80%) tröpfchenweise zugesetzt. Die resultierende Mischung wurde bei derselben Temperatur 10 Minuten gerührt. Dann folgte ein Waschprozess zunächst mit gesättigter NaHCO--Lösung und dann mit gesättigter Sole. Dann wurde mit anhydridischem Natrium-Sulfat getrocknet. Dann folgte die Entfernung des Lösungsmittels im Wege der Destillation bei reduziertem Druck. Der Rückstand wurde rekristallisiert aus einer Mischung
- 27 -
DIPL.-INQ. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BONINQ __ . . n _
O Ό O 14 0/
1'AIlNrANWALTt
aus Chloroform und Ethanol, und man erhielt 0,75 g 2-(2-Dimethylamino-6-Methylbenzylsulfinyl)Benzimidazol in Form eines weißen kristallinen Pulvers. Schmelzpunkt 141-142° C (Zersetzung).
5^ cm~1: 3230, 1435, 1400, 1270, 1040, 740
ΠΙ αΧ
1H-NMR (CDCl3) § :
2,31 (s, 3H), 2,61 (s, 6H), 4,68 und 4,92 (jedes d, J=13Hz, 2H), 6,8-7,8 (m, 7H)
Beispiele 8-19
In der gleichen Weise wie bei den Beispielen 6 oder 7 wurden zwölf Verbindungen hergestellt, wobei sich die Einzelheiten aus der Tabelle 5 ergeben.
- 28 -
Tabelle 5
Beispiel Nr.
Zwischenverbindung (X=S)
Erfindungsgemäße Verbindung
(X=SO)
NMK (CDCl.)
ppm:
(Erfindungsgemäße Verbindung 5)
CH
CH
5-COOCH.
2.88 (s, 611) 3. au (s, 311) 4.36 (s, 21!) 6.9-8.1 (in, 7H)
tu. ρ. 14 7 -14 B υν (Zersetzung) (Azetonitril) IRvKBr cm"1: 3175, 1725, 1490, 1425, 1290,
max 1080, 1040
NMR (CDCl ) δ ppm:
2.62 (s, 6H)
J.94 (s, 311)
4.48 und 4.80 (jedes d, j=13hz
2H) 6.8-8.0 (ro, 7H)
NMR (CDCl )
ppm:
(Erfindungsgemäße Verbindung 6)
CH
CH
5 -CH
2.38 (s, JM) 2.80 (s, 611) 4.34 (s, 211) 6.7-7.5 (m, 7H)
m.p. 94-95OC (Zersetzung)(Azetonitril) IK ν Kör cm"1': 3200, 1480, 1440, 1065, 1040,
"idX yJb, 75U
NMR (CDCl ) δ ppm:
2.46 (s, 3H)
2.60 (s, 6H)
4.45 und 4.84(jedesd, J=13itz
211) 6.7-7.6 (in, 7H)
NMR (CDCl ) 6 ppu: 2.aa (s, 6H) 4.36 (s, 2H) 6.9-7.5 (in, 7H)
(Erfindungsgemäße Verbindung)
CH
CH
5-Cl
m.p. 130.5-131.5OC (Zersetzung) Ch
(Ethanol-Hexan) cp
IRvKBr cm"1: 3200, 1490, 1400, 1045. 1040,
760 ;
NMR (CDCl ) O ppm:
2.66 (s, 6H)
4.49 und 4.83(jedes d, j=13hz
2H) 6.7-7.8 (m, 7H)
Tabelle 5 (Fortsetzung)
Beispiel Rl 3 R2 3 R3 I) Zwischenverbindung Erf indungsgemäße 6.8-0.1 (m, 7H) 6.6-7.4 (m, 7H) 6.7-7.8 (m, 7H) (
Nr. R4 (X=S) Verbindung (x-so) in.p. 146-148°C (Zersetzung(Ethanol-Äther) m.p. 139-140OC (Zersetzung) (Azetonitril) «.p. 115-116.50c (Zersetzung) (Äthyl-Azetat)
NMIl (CUCl-) <S ppi«; ro.p. I48°c (Zersetzung) (Azetonitril) IR VKBr cut"1: 3200, 1620, 1490, 1400, 1205, IR vKBr cm"1: 1585, 1425, 1400, 1260, 1060, KBr -1 C
CH CH 5-CF 2.92 (S, 6H) NMR (CDCl ) δ ppui: "^11 1050, 760 raaX 950, 740
11
(Erfindungs-
H 4.38 (s, 211)
7 0-7 7 (ra. 7H)
2.66 (s, 611)
4.50 und 4.88 (jedes d, j=13hz,
NMR (CDOO) β ppa:
2.57 (s, 611)
NMR (CDCl ) δ ppm:
gemäße Ver I * V^ ψ m · \ IAf φ * · * / 211) 4.54 und 4.79 (jedes d, J=13Hz, 2.58 (s, 6H)
bindung 8) CH3 CH3 211) 4.42 und 4.78 (jedes d, J=I3Hz,
NMK (CDCl-) ώ ppm:
j
211)
2.86 (s, 6H)
CH3 Ci3 5-NH2 4.34 (s, 211)
12 II 6.4-7.5 (m, 7H) >
IR ν cw i 3200, 1495, 1400, 1280, 1245,Qh
1150, 1020 ςψ
NMR (CDCl3) δ ppm: J»
2.60 (s, 6H) -pj-
3.50 (s, 3H) OD
NMR (CDCl ) 6 ppm: 4.47 und 4.87 (jedes d, J=l3iizr+
2.80 (s, 6H) 6.6-7.8 (m, 7H) J
13 CH CU il 4.40 (S1 211)
(Erfindungs 4-Cl 6.8-7.6 (m, 7H)
gemäße Ver
bindung 11)
MNU (CDCl ) Ö ppi«:
H 2.84 («, 611)
14
(Erfindungs
5-OCH3 3.72 (s, 311)
4.32 (S1 2H)
6.6-7.6 (in. 7l|)
gemäße Ver
bindung 12)
Tabelle 5 (Fortsetzung)
Beispiel
Nr.
Rl K2 R3 5-Me Zwischenverbindung
(X=S)
Erfindungsgemäße (X=so)
Verbindung
15
(Erfindungs-
gemäße Ver
bindung 13)
CH3 CH3 H 3-Me NMR (CDCl3) ώ ppui:
2.24 (s, 311)
2.82 (s, 611)
4.30 (s, 2H)
6.8-7.5 (m, 7H)
ra.p. 141.5-142.5^c (Zersetzung)(Ethanol-Hexan)
IRV cm : 3220, 1&00, 1410, 127Ü, 1045,
820, 740
NMR (CUCl ) & ppm:
2.09 (s, 3Jt)
2.62 (s, 6U) I'",
4.45 und 4.M jedes d, J^iMu1"*
2H)
6.9-7.8 (in, 7||)
t
16 CH3 CU3 Il 4-F NMR (CDCl3) δ ppm:
2.30 (S, 3H)
2.84 (s, 6It)
4.52 (s, 2H)
6.8-7.7 (ω, 711)
* i
ra.p. 155-156OC (Zersetzung)(Azeton-Hexan)
IRVKBr cm"1: 3160, 1430, 1400, 1260, 1075,".
ΜΧ 1035, 860, 830 , <<
NMR (CDCl ) δ ppm: ^jJ«,
2.35 (s, 3H) ««r,<
2.86 (s, 6U) C1,,
4.38 und 4.85(jedes d, J=I3iiz, >
2il)
6.8-8.0 (in, 7H)
<
17 CH3 CH3 Il NMR (CDCl ) δ ρριη:
2.76 (S, 6H)
4.30 (S, 2Ii)
6.5-7.6 (πι, 7H)
m.p. II8-II90C (Zersetzung)
(lytethylenchlorid-Azetonitril)
IRVKBr cm"1: 3170, 1605, 1580, 1490, 1210,
WaX 1035, 980, 760
NMR (CDCl ) ζ ppm:
2.60 (s, 6H)
4.44 und 4 . UO ( jedes d , J=I 3Hz,
2H)
6.4-7.7 (in, 711)
Tabelle 5 (Fortsetzung)
Beispiel
Nr.
Rl R2 U3 H4 Zwischenverbindung
(X=S)
2
2
2
3
4
6
(CDCl.,) (s,
Is,
(s.
(S,
(S,
.5
δ ppm: Erfindungsgemäße
Verbindung
(X=SO) 1440, 1190, 1140, 1035, \ 1495, 1395, 1285, 125O1 ,
1025, 810
t
(S, 6H)
NMiI 3
4
6
.44
.88
(S,
(s,
.4
3H)
6U)
tu. ρ. 14 3-14 4°c (Zersetzung)(Azeton-Äther) *
(S,. 311)
(s. 6U)
(s, 3H)
.00
.40
.6-7
3U)
2U)
(κι, 611)
IH«KBr cufls 3220,
u.ax
(s, 311) und 4·Β2(jedes d· J=I3Hz.
7llt
18 CU3 CH3 5-OCH3 6-CH3 NMR (CDCl ) δ ppm:
2.34
2.63
und 4.86(jedes d, J=I3uz, 6.6-7.8 (m, 6H)
3.84 7 (M, 611) %'
NMR (CDCl.,) 4.38 in.p. 161-162OC (Zersetzung) (Azeton)
.88
.74
.28
.6-7
δ ppm: 6.8-7 IR «KBC cuT1 : 3210
1040
NMR (CDCl ) 6 ppm:
2.61
6U)
311)
2lt)
(m, 6H)
3.58
19 CH3 5-Cl 5-OCU 4.40
DIPL. -INQ. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BONINQ
PATtNTANWALTE
QCQ 1 / Q 7
Beispiel 20
(1) 2-(2-Piperidinobenzylthio)Benzimidazol:
Einer Lösung aus 1,42 g 2-Piperidinbenzyl-Chlorid-Hydrochlorid in 35 ml Ethanol wurden versetzt mit 0,87 g 2-Mercaptobenzimidazol und 0,5 g NaOH. Die Mischung wurde bei Raumtemperatur 5 Stunden lang gerührt. Das Lösungsmittel wurde bei reduziertem Druck abdestilliert. Dann wurde dem Rückstand Wasser zugesetzt, und schließlich wurde mit Äthyl-Azetat extrahiert. Die Äthyl-Azetat-Lösung wurde sukzessive mit einer 10%-igen NaOH-Lösung und gesättigter Sole gewaschen. Nach einem Trocknungsvorgang mit anhydridischem Sodium-Sulfat wurde das Lösungsmittel unter reduziertem Druck abdestilliert. Der Rückstand wurde mit Äther gewaschen, und man erhielt 1,0 g 2-(2-Piperidinobenzylthio)Benzimidazol in Form eines gelben Pulvers. Schmelzpunkt 165° C.
NMR (CDCl3) S:
1,4-2,1 (m, 6H), 2,8-3,1 (m, 4H), 4,34 (s, 2H), 6,9-7,6 (m, 8H)
(2) 2-(2-Piperidinobenzylsulfinyl)Benzimidazol (erfindungsgemäße Verbindung 14):
2-(2-Piperidinobenzylthio)Benzimidazol (0,70 g) wurden in einer Mischung aus 50 ml Chloroform und 2 ml Methanol gelöst. Dann wurden graduell 1,3 g m-CPBA (Reinheit: 80%) bei Eiskühlung zugesetzt. Die resultierende Mischung wurde bei derselben Temperatur 10 Minuten lang gerührt. Anschliessend wurde die Mischung sukzessive mit einer gesättigten NaHCO,-Lösung und gesättigter Sole gewaschen und dann mit anhydridischem Natrium-Sulfat getrocknet. Die Lösungsmittel wurden bei reduziertem Druck abdestilliert, und der Rückstand wurde aus Äther rekristallisiert, so daß man 0,45 g 2-(2-Piperidinobenzylsulfinyl)Benzimidazol in Form eines weißen Pulvers erhielt. Schmelzpunkt 158° c (Zersetzung).
- 33 -
DIPL. -INQ. DIETER JANDER DR. -INC/. MANFRtP BÖNINty ... . . _ „
0 O vJ 14 0/
PAIBNTANWALII
IR'^5?^ cm"1: 5160, 1435, 1325, 1215, 1030, 920, 740
1H-NMR (DMS0-d6) δ :
1,3-1,8 (m, 6H), 2,6-2,8 (m, 4H), 4,41-4,74 (jedes d, J=12Hz, 2H), 6,8-7,8 (m, 8H)
Beispiele 21 - 26
In gleicher Weise wie das Beispiel 20 wurden sechs weitere Verbindungen hergestellt. Die Einzelheiten ergeben sich aus der Tabelle 6.
Tabelle 6 Beispiel
Zwischenverbindung tx=s >
Erfindungsgemäße Verbindung
(X=SO)
(Erfindungsgemäße Verbindung 15)
HMK (CDCL ) δ
yyu\:
m.p. ü9-92°c (Zersetzung)(Azetonitril)
O.b-2.1 (in, 10H) 3.0-3.4 (br. 111) 4.48 (s, 2Ii) 6.4-7.6 (u, QH)
IR «KBr cm"1: 2940, 1605, 1510, 14iO, l'3lü, "iax 1270, 1050, 750
NMR (CDCl ) S ppm:
0.7-2.1 (in, 10U)
2.9-3.3 (in, ItI)
4.35 und 4.64 (jedes d. J=14iiz,
211) 6.3-7.9 (M< 611)
(Erfindungsgemäße Verbindung 16)
NMR (CDCl ) δ
ppm:
4.48 (s. 2U) 6.6-7.5 (in, 13U)
η.p. 89-92°C (Zersetzung)(Chloroform-Äther) IR vKBr cn»"1: 3360, 1600, 1495, 1410, 1305,
maX 1050, 750
NMR (CDCl ) 6 PP«»:
4.47 und 4.78(jedes d, J
2H) 6.5-8.0 (a, 1311)
(Erfindungsgemäße Verbindung 17)
NMR (CDCl3) & ppw:
3.18 (S,
4.40 (s, 211) 6.4-7.6 (a, 13II)
m.p. 168-169«c (Zersetzung) (Chloroform-Azetonitril)
IR vKBr cm"1: 3050, 1590, 1485, 1400, 1260,
"^* 1055. 740
NMR (CDCl-) β ppm:
3.18 (s, 3J0
4.32 und 4.62(jedes d, J=I3uz,
2H) 6.3-7.8 (in. 13H)
Tabelle 6 (Fortsetzung)
03 O O
Beispiel
Nr.
"l V U3 U4 Zwischen
verbindung (X-S)
Erfindungsgemäße
f Via O/~\ \
Verbindung (x-so)
24
(Erfindungs
gemäße Ver
bindung 18)
CIl H t! NMR (CI)Cl ) 6 ppm:
2.66 (ü, 311)
4.04 (s, 210
4.56 is, 2||)
b.9-7.5 (in, llil)
ui.p. 137"c (Zersetzung) (Azetonitril)
IHvKbl cm"1: 3170, 1440,1400, 12G0, 1025, 940,
max 740
NMR (CDCl ) δ ppm:
2.52 (a, 311)
<i.00 (a, 211)
4--2 und4·12 (jedes d, J-l2m,2H)
6.7-7.y (in, 1311)
25 -(CH2J5CH3 CH3 U U NMR (CDCl3) ύ ppm:
0.90 (d, J=7llz, 6U)
1.0-2.2 (m, 111)
2.6U (d, J=OHz, 2il)
2.80 (s, 3U)
4.40 (s, 211)
6.9-7.0 (m, ΘΗ)
m.ρ. 121°c (Zersetzung)(Chloroform-Hexan)
NMR (CDCl3) 6 ppm:
0.92 (d, J=7ll2, 6H)
1.5-2.0 (m, IH)
2.62 (4, J=OUz, 2H)
2.64 (s, 311)
4.S2 und 4.90 (jedesd, J-14Hz1 2U)
6 .0-7.9 (in, ΘΗ)
26
(Erfindungs
gemäße Ver
bindung 19)
-CU2CH (CII3J2 CH3 :
H
H NMR (CDCl3) 6 ppm:
ϋ.6-2.υ (πι, 2 1 U)
2.7-3.1 (ία, 211)
2.80 (S1 3)1)
4.42 (s, 211)
6.0-7.7 (m, OU)
m.p. 90-92.5°c (Zersetzung)(Chloroform-Hexan)
!JMU (CUCl ) ä ppi»;
0.7-1.7 (in, llH)
2.64 (s, 311)
2.7-3.U (m, 211)
4.48 und 4.09(jedes d, J=I2hz, 211 j
6.7-8.0 (in, OH)
CO cn
LO CO
UJ
I)IPL-INC,. DIETER JANPfR DR.- INQ. MANFRED BDNINQ ο Γ O 1 / Γ> Π
0 0 O I 4 O /
PATiNTANWALTE Beispiel 27
Präparationsbeispiel (Tabletten):
Jede Tablette (220 mg) enthielt die folgenden Komponenten:
Effektive Komponente 50 mg
Lactose ' 103 mg
Stärke 50 mg
Magnesium-Stearat 2 mg
Hydroxypropvlcellulose 15 mg
Beispiel 28 Präparationsbeispiel (Kapseln):
Jede Kapsel aus harter Gelatine (350 mg) enthielt die folgenden Komponenten:
Effektive Komponente 40 mg
Lactose 200 mg
Stärke 70 mg
Polyvinylpyrrolidon 5 mg
Kristalline Zellulose 35 mg
Beispiel 29
Präparationsbeispiel (Granulat): Jedes Korn (1 g) enthielt die folgenden Komponenten:
Effektive Komponente 200 mg
Lactose 450 mg
Korn-·Stärke 300 mg
Hydroxypropvlcellulose 50 mg
BAD ORiaiNAL
DIPL.-INQ. DIETER JANDER DR.-INO- MANFRED BÖNINQ
PAIfNTANWALTl: JJ O I A1 O /
-γί -
Beispiel 30 Präparationsbeispiel (darmbeschichtete Tabletten):
Jede darmbeschichtete Tablette enthielt die Komponenten des Beispiels 27.

Claims (2)

DIPL-INC. DIETER JANDER PAFtNfANWALTt European Palcnl Attorneys 353U87 DR.-INQ. MANFRED BONING KURFÜRSTENDAMM 66 1 BERLIN 15 Telefon- 030/883 5071 /72 Telegi.immo Consideration Berlin 30. August 1985 979/19 666 DE Anmeldung der Firma Nippon Chemiphar Co., Ltd. 2-2-3, Iwamoto-cho, Chiyoda-ku, Tokyo, JAPAN Ansprüche;
1. Benzimidazolderivat gemäß folgender Formel (I)
O N f
i - 2 -
DIPL.-INQ. DIETER JANDER DR.-INCJ. MANFRED BONINQ
PATENrANWALTE JJJ I A1 U /
wobei R1 ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis Kohlenstoffatomen oder eine Zykloalkyl-, Phenyl- oder Aräkylgruppe ist, R2 ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit bis 8 Kohlenstoffatomen ist oder R1 und R2 zusammen mit dem angrenzenden Stickstoffatom einen Ring bilden und R, und R, jeweils ein Wasserstoff- oder Halogenatom oder eine Trifluormethyl-, niedrige Alkyl-, niedrige Alkoxy-, niedrige Alkoxykarbonyl- oder Aminogruppe sind.
2. Verfahren zur Herstellung eines Benzimidazolderivates gemäß folgender Formel (I)
wobei R1 ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis Kohlenstoffatomen oder eine Zykloalkyl-, Phenyl- oder Arakylgruppe ist, R2 ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen ist oder R1 und R2 zusammen mit dem angrenzenden Stickstoffatom einen Ring bilden und R, und R^ jeweils ein Wasserstoff- oder Halogenatom oder eine Trifluormethyl-, niedrige Alkyl-, niedrige Alkoxy-, niedrige Alkoxykarbonyl- oder Aminogruppe sind, dadurch gekennze ichnet, daß 2-Merkaptobenzimidazol gemäß Formel (II)
- 3 COPY
DIPL.-INQ. DIETER JANDER DR.-INQ. MANhRED BONINQ
PAriNTANWALli JJ O !
wobei R, wie oben definiert ist, mit einer 2-Aminobenzy!.verbindung gemäß Formel (III)
H Λ
reagiert, wobei R1, R2 und R^ wie oben definiert sind und X eine reaktive Gruppe ist, wobei eine Verbindung gemäß Formel (IV
ν (a.
gebildet wird, wobei R^, R2 und R. wie oben definiert sind, und dann die Verbindung gemäß Formel (IV) oxidiert wird.
3· Antiulkusagens, enthaltend ein Benzimidazolderivat gemäß Formel (I)
COPY
DIPI.. -INQ. DIETER IANDtR DR.-INQ. MANhRED BONINQ
MriNIANWALH j J J j /j. 0 /
wobei R1 ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis Kohlenstoffatomen oder eine Zykloalkyl-, Phenyl- oder Aräkylgruppe ist, R2 ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen ist oder R. und Rp zusammen mit dem angrenzenden Stickstoffatom einen Ring bilden und R, und R/ jeweils ein Wasserstoff- oder Halogenatom oder eine Trifluormethyl-, niedrige Alkyl-, niedrige Alkoxy-, niedrige Alkoxykarbonyl- oder Aminogruppe sind.
BAD ORIGINAL COPY
DE3531487A 1984-08-31 1985-08-30 Benzimidazolderivate Expired - Fee Related DE3531487C2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP59182400A JPS6160660A (ja) 1984-08-31 1984-08-31 ベンズイミダゾ−ル誘導体およびその製造法ならびにこれを含有する抗潰瘍剤
JP60061195A JPH0764826B2 (ja) 1985-03-26 1985-03-26 ベンズイミダゾール誘導体
JP60061194A JPH068283B2 (ja) 1985-03-26 1985-03-26 ベンズイミダゾ−ル誘導体およびその製造法ならびにこれを含有する抗潰瘍剤

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3531487A1 true DE3531487A1 (de) 1986-03-13
DE3531487C2 DE3531487C2 (de) 1995-08-17

Family

ID=27297422

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3531487A Expired - Fee Related DE3531487C2 (de) 1984-08-31 1985-08-30 Benzimidazolderivate

Country Status (14)

Country Link
KR (1) KR920004936B1 (de)
AR (1) AR242195A1 (de)
AU (3) AU4640985A (de)
BE (1) BE903128A (de)
BR (1) BR8504252A (de)
CH (1) CH665417A5 (de)
DE (1) DE3531487C2 (de)
ES (1) ES8703142A1 (de)
FR (1) FR2569691B1 (de)
GB (1) GB2163747B (de)
IT (1) IT1189601B (de)
MX (1) MX159807A (de)
NL (1) NL8502384A (de)
SE (1) SE500669C2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0174717A1 (de) 1984-07-06 1986-03-19 FISONS plc Benzimidazole, und Verfahren zu deren Herstellung, deren Formulierung und Verwendung als magensäuresekretionshemmende Verbindungen
EP0213474A2 (de) 1985-08-24 1987-03-11 Hoechst Aktiengesellschaft Substituierte Toluidine, Verfahren zu ihrer Herstellung, diese enthaltende pharmazeutische Zubereitungen und ihre Verwendung als Magensäuresekretionshemmer
EP0218336A2 (de) * 1985-08-14 1987-04-15 Nippon Chemiphar Co., Ltd. Verwendung von Benzylsulfinylbenzimidazolen als zytoprotektive Arzneimittel für den Magendarmkanal
US6303644B1 (en) 1997-07-25 2001-10-16 Byk Gulden Lomberg Chemische Fabrik Gmbh Proton pump inhibitor in therapeutic combination with antibacterial substances
US9636306B2 (en) 2003-06-26 2017-05-02 Intellipharmaceutics Corp. Proton pump-inhibitor-containing capsules which comprise subunits differently structured for a delayed release of the active ingredient
US10632205B2 (en) 2006-05-12 2020-04-28 Intellipharmaceutics Corp Pharmaceutical composition having reduced abuse potential

Families Citing this family (61)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8417194D0 (en) * 1984-07-05 1984-08-08 Boots Co Plc Therapeutic agents
GB2161160B (en) * 1984-07-06 1989-05-24 Fisons Plc Heterocyclic sulphinyl compounds
US5869513A (en) * 1985-05-24 1999-02-09 G. D. Searle & Co. 2- (1H-benzimidazol-2-ylsulfinyl)methyl!benzenamines
AU5768886A (en) * 1985-05-24 1986-11-27 G.D. Searle & Co. 2-((1-h-benzimidazol-2-ylsulfinyl)methyl)benzenamines
EP0232399A1 (de) * 1985-08-21 1987-08-19 Byk Gulden Lomberg Chemische Fabrik GmbH Neue amine, verfahren zu ihrer herstellung, ihre anwendung und sie enthaltende arzneimittel
AU619444B2 (en) * 1986-06-02 1992-01-30 Nippon Chemiphar Co. Ltd. 2-(2-aminobenzylsulfinyl)- benzimidazole derivatives
EP0251536A1 (de) * 1986-06-24 1988-01-07 FISONS plc Benzimidazole, ihre Herstellung, Formulierung und Verwendung als Magensäuresekretionshemmer
US4772619A (en) * 1986-07-17 1988-09-20 G. D. Searle & Co. [(1H-benzimidazol-2-ylsulfinyl)methyl]-2-pyridinamines
US4687775A (en) * 1986-07-17 1987-08-18 G. D. Searle & Co. 2-[(Imidazo[1,2-a]pyridinylmethyl)sulfinyl]-1H-benzimidazoles
US4721718A (en) * 1986-08-18 1988-01-26 G. D. Searle & Co. 2-[(imidazo[1,2-a]pyridin-3-ylmethyl)sulfinyl]-1H-benzimidazoles useful in the treatment and prevention of ulcers
DE3639926A1 (de) * 1986-11-22 1988-06-01 Hoechst Ag Substituierte thienoimidazoltoluidin-derivate, verfahren zu ihrer herstellung, sie enthaltende pharmazeutische zubereitungen und ihre verwendung als magensaeuresekretionshemmer
IT1222412B (it) * 1987-07-31 1990-09-05 Chiesi Farma Spa Tiometil e sulfinil metil derivati ad azione antisecretiva acida gastrica,loro procedimento di preparazione e composizioni farmaceutiche che li contengono
JP2614756B2 (ja) * 1988-08-10 1997-05-28 日本ケミファ株式会社 イミダゾール誘導体およびその製造法ならびにこれを含有する抗潰瘍剤
JPH06298611A (ja) * 1993-04-16 1994-10-25 Nippon Chemiphar Co Ltd 抗菌剤
SE9301489D0 (sv) 1993-04-30 1993-04-30 Ab Astra Veterinary composition
SE9402431D0 (sv) * 1994-07-08 1994-07-08 Astra Ab New tablet formulation
SE9500422D0 (sv) * 1995-02-06 1995-02-06 Astra Ab New oral pharmaceutical dosage forms
SE9500478D0 (sv) * 1995-02-09 1995-02-09 Astra Ab New pharmaceutical formulation and process
US5708017A (en) * 1995-04-04 1998-01-13 Merck & Co., Inc. Stable, ready-to-use pharmaceutical paste composition containing proton pump inhibitors
HRP960232A2 (en) * 1995-07-03 1998-02-28 Astra Ab A process for the optical purification of compounds
CZ293595B6 (cs) * 1995-09-21 2004-06-16 Pharma Pass Llc Orální kompozice na bázi omeprazolu a způsob její přípravy
SE9600070D0 (sv) 1996-01-08 1996-01-08 Astra Ab New oral pharmaceutical dosage forms
US6599927B2 (en) 1996-10-11 2003-07-29 Astrazeneca Ab Use of an H+, K+-ATPase inhibitor in the treatment of Widal's Syndrome
SE9704869D0 (sv) * 1997-12-22 1997-12-22 Astra Ab New pharmaceutical formulaton II
SE9704870D0 (sv) 1997-12-22 1997-12-22 Astra Ab New pharmaceutical formulation I
WO2000009092A1 (en) 1998-08-12 2000-02-24 Byk Gulden Lomberg Chemische Fabrik Gmbh Oral administration form for pyridin-2-ylmethylsulfinyl-1h-benzimidazoles
AU1054899A (en) * 1998-11-06 2000-05-29 Dong-A Pharmaceutical Co., Ltd. Method of preparing sulfide derivatives
TWI243672B (en) 1999-06-01 2005-11-21 Astrazeneca Ab New use of compounds as antibacterial agents
DK1187601T3 (da) 1999-06-07 2005-11-21 Altana Pharma Ag Hidtil ukendt præparat og administrationsform som omfatter en syrelabil protonpumpeinhibitor
SE9903831D0 (sv) 1999-10-22 1999-10-22 Astra Ab Formulation of substituted benzimidazoles
SE0000774D0 (sv) 2000-03-08 2000-03-08 Astrazeneca Ab New formulation
US6544556B1 (en) 2000-09-11 2003-04-08 Andrx Corporation Pharmaceutical formulations containing a non-steroidal antiinflammatory drug and a proton pump inhibitor
SE0101379D0 (sv) 2001-04-18 2001-04-18 Diabact Ab Komposition som hämmar utsöndring av magsyra
US8206741B2 (en) 2001-06-01 2012-06-26 Pozen Inc. Pharmaceutical compositions for the coordinated delivery of NSAIDs
SE0102993D0 (sv) 2001-09-07 2001-09-07 Astrazeneca Ab New self emulsifying drug delivery system
US8101209B2 (en) 2001-10-09 2012-01-24 Flamel Technologies Microparticulate oral galenical form for the delayed and controlled release of pharmaceutical active principles
IL164221A0 (en) 2002-04-09 2005-12-18 Flamel Tech Sa Oral pharmaceutical formulation in the form of aqueous suspension of microcapsules for modified release of amoxicillim
AU2003246792B2 (en) 2002-04-09 2008-08-28 Flamel Ireland Limited Oral suspension of active principle microcapsules
SE0203065D0 (sv) 2002-10-16 2002-10-16 Diabact Ab Gastric acid secretion inhibiting composition
NZ546148A (en) 2003-09-26 2009-05-31 Alza Corp Drug coating providing high drug loading and methods for providing the same
US8394409B2 (en) 2004-07-01 2013-03-12 Intellipharmaceutics Corp. Controlled extended drug release technology
US20060024362A1 (en) 2004-07-29 2006-02-02 Pawan Seth Composition comprising a benzimidazole and process for its manufacture
US10624858B2 (en) 2004-08-23 2020-04-21 Intellipharmaceutics Corp Controlled release composition using transition coating, and method of preparing same
US8541026B2 (en) 2004-09-24 2013-09-24 Abbvie Inc. Sustained release formulations of opioid and nonopioid analgesics
US7981908B2 (en) 2005-05-11 2011-07-19 Vecta, Ltd. Compositions and methods for inhibiting gastric acid secretion
US7803817B2 (en) 2005-05-11 2010-09-28 Vecta, Ltd. Composition and methods for inhibiting gastric acid secretion
US10064828B1 (en) 2005-12-23 2018-09-04 Intellipharmaceutics Corp. Pulsed extended-pulsed and extended-pulsed pulsed drug delivery systems
EP2007360B1 (de) 2006-04-03 2014-11-26 Isa Odidi Abgabevorrichtung mit organosol-beschichtung und kontrollierter freisetzung
DK2046334T3 (da) 2006-07-25 2014-08-25 Vecta Ltd Sammensætninger og fremgangsmåder til at hæmme mavesyresekretion ved at anvende derivater af små dicarboxylsyrer i kombination med PPI
ES2739542T3 (es) 2006-12-22 2020-01-31 Ironwood Pharmaceuticals Inc Composiciones que comprenden secuestrantes de ácidos biliares para tratar trastornos esofágicos
MX2011002515A (es) 2008-09-09 2011-04-07 Astrazeneca Ab Metodo de administracion de una composicion farmaceutica a un paciente que lo necesita.
MX2011013467A (es) 2009-06-25 2012-02-13 Astrazeneca Ab Metodo para tratar un paciente que corre el riesgo de desarollar una ulcera asociada a antiinflamatorio no esteroide (aine).
WO2011080500A2 (en) 2009-12-29 2011-07-07 Orexo Ab New pharmaceutical dosage form for the treatment of gastric acid-related disorders
US20120294937A1 (en) 2009-12-29 2012-11-22 Novartis Ag New pharmaceutical dosage form for the treatment of gastric acid-related disorders
WO2011080502A2 (en) 2009-12-29 2011-07-07 Orexo Ab New pharmaceutical dosage form for the treatment of gastric acid-related disorders
US20130156720A1 (en) 2010-08-27 2013-06-20 Ironwood Pharmaceuticals, Inc. Compositions and methods for treating or preventing metabolic syndrome and related diseases and disorders
EP2601947A1 (de) 2011-12-05 2013-06-12 Abo Bakr Mohammed Ali Al-Mehdar Kombinationspräparat mit fester Dosierung zur Behandlung von Erkrankungen einhergehend mit Helicobacter pylori
MX2014007935A (es) 2011-12-28 2014-11-14 Pozen Inc Composiciones y metodos mejorados para el suministro de omeprazol y de acido acetilsalicilico.
JP6716255B2 (ja) 2013-01-15 2020-07-01 アイロンウッド ファーマシューティカルズ,インコーポレーテッドIronwood Pharmaceuticals, Inc. 胆汁酸捕捉剤の胃内滞留型徐放性経口剤形
EP2801565B1 (de) * 2013-05-06 2015-07-22 King Saud University Verbindungen zur Verwendung als Mittel gegen Magengeschwüre und/oder Mittel gegen Helicobacter pylori sowie pharmazeutische Zusammensetzungen daraus
WO2016126625A1 (en) 2015-02-03 2016-08-11 Ironwood Pharmaceuticals, Inc. Methods of treating upper gastrointestinal disorders in ppi refractory gerd

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0045200A1 (de) * 1980-07-28 1982-02-03 The Upjohn Company Benzimidazole und ihre pharmazeutische Verwendung
EP0174717A1 (de) * 1984-07-06 1986-03-19 FISONS plc Benzimidazole, und Verfahren zu deren Herstellung, deren Formulierung und Verwendung als magensäuresekretionshemmende Verbindungen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0045200A1 (de) * 1980-07-28 1982-02-03 The Upjohn Company Benzimidazole und ihre pharmazeutische Verwendung
EP0174717A1 (de) * 1984-07-06 1986-03-19 FISONS plc Benzimidazole, und Verfahren zu deren Herstellung, deren Formulierung und Verwendung als magensäuresekretionshemmende Verbindungen

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0174717A1 (de) 1984-07-06 1986-03-19 FISONS plc Benzimidazole, und Verfahren zu deren Herstellung, deren Formulierung und Verwendung als magensäuresekretionshemmende Verbindungen
EP0174717B1 (de) * 1984-07-06 1992-01-22 FISONS plc Benzimidazole, und Verfahren zu deren Herstellung, deren Formulierung und Verwendung als magensäuresekretionshemmende Verbindungen
EP0218336A2 (de) * 1985-08-14 1987-04-15 Nippon Chemiphar Co., Ltd. Verwendung von Benzylsulfinylbenzimidazolen als zytoprotektive Arzneimittel für den Magendarmkanal
EP0218336A3 (en) * 1985-08-14 1989-11-02 Nippon Chemiphar Co., Ltd. Use of benzylsulfinylbenzimidazoles as cytoprotective agents for the gastrointestinal tract
EP0213474A2 (de) 1985-08-24 1987-03-11 Hoechst Aktiengesellschaft Substituierte Toluidine, Verfahren zu ihrer Herstellung, diese enthaltende pharmazeutische Zubereitungen und ihre Verwendung als Magensäuresekretionshemmer
EP0213474A3 (en) * 1985-08-24 1987-05-20 Hoechst Aktiengesellschaft Substituted toluidines, process for their preparation, pharmaceutical compositions containing them and their use as gastric secretion inhibitors
US6303644B1 (en) 1997-07-25 2001-10-16 Byk Gulden Lomberg Chemische Fabrik Gmbh Proton pump inhibitor in therapeutic combination with antibacterial substances
US9636306B2 (en) 2003-06-26 2017-05-02 Intellipharmaceutics Corp. Proton pump-inhibitor-containing capsules which comprise subunits differently structured for a delayed release of the active ingredient
US10632205B2 (en) 2006-05-12 2020-04-28 Intellipharmaceutics Corp Pharmaceutical composition having reduced abuse potential

Also Published As

Publication number Publication date
AU4127189A (en) 1989-12-21
ES546445A0 (es) 1986-11-16
IT8567743A0 (it) 1985-08-30
NL8502384A (nl) 1986-03-17
AU2975092A (en) 1993-01-28
DE3531487C2 (de) 1995-08-17
KR860001793A (ko) 1986-03-22
AU4640985A (en) 1986-03-06
ES8703142A1 (es) 1986-11-16
BR8504252A (pt) 1986-06-17
SE8504048D0 (sv) 1985-08-30
SE8504048L (sv) 1986-03-01
FR2569691A1 (fr) 1986-03-07
AR242195A1 (es) 1993-03-31
GB2163747B (en) 1989-02-08
IT1189601B (it) 1988-02-04
GB2163747A (en) 1986-03-05
MX159807A (es) 1989-08-31
AU647978B2 (en) 1994-03-31
BE903128A (fr) 1985-12-16
SE500669C2 (sv) 1994-08-08
GB8521493D0 (en) 1985-10-02
FR2569691B1 (fr) 1989-08-04
KR920004936B1 (ko) 1992-06-22
CH665417A5 (fr) 1988-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3531487A1 (de) Benzimidazolderivate
EP0080602A1 (de) Substituierte Benzimidazole, Verfahren zu ihrer Herstellung, ihre Anwendung und sie enthaltende Arzneimittel
DE1795062A1 (de) 1H-Imidazo[4,5-b]pyrazin-2-one und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0316279A2 (de) Veresterte azacyclische Hydroxyverbindungen
DE3415971A1 (de) Acylierte benzimidazole, verfahren zu ihrer herstellung, ihre anwendung und sie enthaltende arzneimittel
DE1470139C3 (de) 5,11-Dihydrodibenz eckige Klammer auf b,e eckige Klammer zu-1,4-oxazepine und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3603362A1 (de) In 2-stellung substituierte cycloheptoimidazolverbindungen, ihre herstellung und sie enthaltendes arzneimittel
CH481124A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, kondensierten heterocyclischen Verbindungen
US5264432A (en) 5-(1-aminoacyl)-5,10-dihydro-11H-dibenzo[b,e](1,4)diazepin-11-ones
DE3537715A1 (de) Pyridinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
EP0478941B1 (de) Arzneimittel welche substituierte 2-Cyclohexen-1yl-amin-Derivate enthalten und ihre Verwendung zur Bekämpfung von Krankheiten
EP0054672A1 (de) Lactamverbindungen, diese enthaltende Arzneimittel und Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen und Arzneimittel
WO1983002775A1 (en) Ergot alkaloids, manufacturing process thereof and pharmaceutical preparations containing them
EP0111205B1 (de) Acridanon-Derivate
DE4235603A1 (de) Arylalkoxythiocumarine, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende therapeutische Mittel
DE3332148A1 (de) Thiazolderivate, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende arzneimittel
DE2241576A1 (de) Verfahren zur herstellung neuer heterocyclischer verbindungen
AT360526B (de) Verfahren zur herstellung von neuen bicyclischen thia-diaza-verbindungen und von deren salzen und opt. ekt. isomeren
AT389310B (de) Cyclohexandion-derivat und verfahren zu seiner herstellung
CH620217A5 (de)
DE2632746A1 (de) Methylen- oder substituierte methyl-thiazaheterocyclyl-azine
AT309446B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzodiazepinderivaten und ihren Säureadditionssalzen
AT381938B (de) Verfahren zur herstellung von neuen spirobenzofuranonverbindungen
AT314537B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 1,3,4,9b-Tetrahydro-2H-indeno[1,2-c]pyridinen und ihren Säureadditionssalzen
DE3204074A1 (de) Neue 1-benzyl-4-(4-(2-pyrimidinylamino)-benzyl)-2,3-dioxopiperazin-derivate, salze derselben, verfahren zur herstellung derselben und carcinostatische mittel mit einem gehalt derselben

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: KRAUS, W., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. WEISERT, A., DI

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee