DE3510302C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3510302C2
DE3510302C2 DE3510302A DE3510302A DE3510302C2 DE 3510302 C2 DE3510302 C2 DE 3510302C2 DE 3510302 A DE3510302 A DE 3510302A DE 3510302 A DE3510302 A DE 3510302A DE 3510302 C2 DE3510302 C2 DE 3510302C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mask
respirator
flow
breathing
wearer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3510302A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3510302A1 (de
Inventor
Ralf Dipl.-Ing. Dr. 2400 Luebeck De Cronjaeger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Draegerwerk AG and Co KGaA
Original Assignee
Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draegerwerk AG and Co KGaA filed Critical Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority to DE19853510302 priority Critical patent/DE3510302A1/de
Priority to JP61057173A priority patent/JPS61222462A/ja
Priority to SE8601310A priority patent/SE464388B/sv
Priority to GB08607102A priority patent/GB2173109B/en
Publication of DE3510302A1 publication Critical patent/DE3510302A1/de
Priority to US07/073,909 priority patent/US4905683A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3510302C2 publication Critical patent/DE3510302C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B18/00Breathing masks or helmets, e.g. affording protection against chemical agents or for use at high altitudes or incorporating a pump or compressor for reducing the inhalation effort
    • A62B18/02Masks

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Atemschutzmaske, die mehrere Dichtränder aufweist, welche verschiedene Hohlräume von­ einander abteilen.
Eine derartige Atemschutzmaske ist aus der DE-AS 17 08 047 bekannt. Die bekannte Atemschutzmaske weist einen zwei­ fachen Dichtrand auf, durch den ein Schutz des Geräte­ trägers vor eindringenden Schadstoffen dadurch erreicht wird, daß mindestens eine Verbindung zwischen dem Masken­ innern und dem Raum zwischen den beiden Dichträndern vorhanden ist, durch welche Ausatemluft in diesen Raum geleitet wird. Der Raum zwischen den beiden Dichträndern ist stets mit Ausatemluft gefüllt. Bei möglichen Undicht­ heiten zwischen den Dichträndern und der Hautoberfläche des Maskenträgers wird das Eindringen von Außenluft in das Maskeninnere vermieden. Soweit Umgebungsluft in den Raum zwischen den Dichträndern eindringen kann, wird diese Luft bei dem nächsten durchgeführten Ausatemzug ausgespült.
Eine solche Atemschutzmaske ist für den Einsatz mit Preßluftgeräten geeignet, da die als Teil der Ausatem­ luft ausgespülten Gasmengen sowohl nach ihrer Zusammen­ setzung gefahrlos sind, als auch für die Gebrauchsdauer der Preßluftgeräte keine Einschränkung bedeuten. Durch die Anwendung der bekannten Atemschutzmaske in Verbindung mit dem Kreislaufatemschutzgerät im Überdruckbetrieb wür­ den durch die Abführung der Ausatemluft durch den Raum zwischen den Dichträndern ins Freie im Laufe der Zeit ein Verlust an Inertgas eintreten, so daß die Sauer­ stoffkonzentration im Atemkreislauf ansteigt. Damit steigt auch die Sauerstoffkonzentration in der ins Freie abgeatmeten Ausatemluft aus den Dichtungs­ zwischenräumen an. Dadurch entsteht eine nicht er­ kennbare Gefahr für den Benutzer des Gerätes, wenn er sich in der Nähe einer offenen Flamme befindet. Würden sich darüberhinaus im Laufe der Benutzung der bekann­ ten Atemschutzmaske mit einem Kreislaufatemschutzgerät die Dichtränder in irgendeiner Weise lockern oder lösen, so würde durch ein größeres Leck am Dichtrahmen der Maske ebenfalls Ausatemluft mit hoher Sauerstoffkon­ zentration austreten.
Die Erfindung geht von der Aufgabe aus, eine Atemschutz­ maske der bekannten Art derart zu verbessern, daß dem Träger eines Atemschutzgerätes angezeigt wird, wenn in den von den Dichträndern abgegrenzten Hohlräumen Undichtheiten auftreten, und ihm eine Möglichkeit zu geben, den dichten Sitz der Atemschutzmaske zu über­ prüfen.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zu­ mindest einer der Hohlräume als Kontrollraum an eine in die Umgebung mündende Verbindungsleitung, die eine strömungsanzeigende Vorrichtung enthält, anschließbar ist. Beim Anschluß eines Preßluftgerätes an die Atem­ schutzmaske ist als Kontrollraum der zwischen den Dicht­ rändern am Maskenrand befindliche Hohlraum anzusehen. Wird ein Kreislaufatemschutzgerät an die Atemschutzmaske angeschlossen, bildet der Raum zwischen Innen- und Außen­ maske den Kontrollraum.
Der Vorteil der Erfindung liegt darin, daß der Träger einer Atemschutzmaske für Überdruckatemschutzgeräte zunächst nach Aufsetzen der Atemschutzmaske das dichte Anliegen der Dichtränder überprüfen kann. Eventuell auftretende Undichtheiten können während des Gebrauchs der Atemschutzmaske sogleich erkannt werden. Der Mas­ kenträger kann geeignete Gegenmaßnahmen ergreifen, um das Leck zu schließen oder um sich aus dem Gefahrenbe­ reich zurückzuziehen.
Wenn die Dichtränder der Atemschutzmaske dicht auf dem Gesicht des Maskenträgers aufliegen, wird in der strömungsanzeigenden Vorrichtung keine Strömung ange­ zeigt.
Vorzugsweise kann der Maskenträger die Dichtfunktion der Dichtränder jederzeit durch Betätigen eines Ventils kontrollieren. Dies geschieht entweder durch Öffnen eines Ventils von Hand, oder zweckmäßigerweise durch eine im Atemstrom befindliche Klappe am Anschlußstück der Atemschutzmaske. Somit kann der Maskenträger selbst durch Betätigen des Ventils von Hand bei Bedarf die Dichtheit der Maske überprüfen, oder die Dichtprüfung erfolgt automatisch mit jedem Aus- oder Einatemzug.
Fällt bei einem Kreislaufatemschutzgerät die Überdruck­ steuerung aus, so können, wie bei einem gewöhnlichen Unterdruckatemschutzgerät, in der Maske negative Drücke auftreten. Damit in einem solchen Fall auch bei einer Undichtigkeit zwischen den Dichträndern und der Haut des Geräteträgers oder bei Betätigung des Ventils keine Umgebungsluft in die Atemmaske über die Verbindungs­ leitung eindringen kann, ist die strömungsanzeigende Vorrichtung vorteilhafterweise als ein Rückschlagven­ til ausgebildet.
Um die Anzeige einer Undichtigkeit überwachen zu können, ist die strömungsanzeigende Vorrichtung vor­ zugsweise im Bereich des Sichtfensters angeordnet.
Um zu vermeiden, daß im Falle einer Undichtigkeit das aus der strömungsanzeigenden Vorrichtung austretende sauerstoffreiche Atemgas zu hohen Sauerstoffkonzen­ trationen in der Nähe des Kopfes des Maskenträgers führt, mündet in weiterer Ausgestaltung der Erfindung das Endstück der Verbindungsleitung in der Nachbarschaft des Atembeutels eines Kreislaufgerätes. Die periodischen Bewegungen des Atembeutels sorgen für eine gute Durch­ mischung des sauerstoffreichen Atemgases mit der Umge­ bungsluft, so daß eine Gefahr durch zu hohe Sauerstoff­ konzentrationen nicht entstehen kann.
Eine Ausführungsform der Erfindung ist beispielhaft anhand der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Schnittzeichnung der Atem­ schutzmaske für ein Kreislaufge­ rät mit Überdruck
Fig. 2 eine Schnittzeichnung der Atem­ schutzmaske für Preßluftgerät
Fig. 3 eine Ansicht der Atemschutzmaske mit Überdruck-Kreislaufgerät am Träger.
In Fig. 1 und 3 ist die Atemschutzmaske in der Aus­ führungsform für den Träger eines Kreislaufatemschutz­ gerätes im Überdruckbetrieb dargestellt. Sie weist einen Maskenkörper 1 und eine innenliegende Halbmaske 2 auf, wobei der Maskenkörper 1 mit Hilfe der Dichträn­ der 6, 11 um das Gesicht des Maskenträgers dicht an­ liegend angeordnet ist. Gleichzeitig umschließt die Halbmaske 2 den Nasen-Mund-Bereich des Maskenträgers. Ein Sichtfenster 15 ist im Sichtbereich des Maskenträgers in den Maskenkörper 1 eingearbeitet. Am Anschlußstück 16 wird das Kreislaufatemschutzgerät 10 angeschlossen. Zwischen dem Dichtrand 6 des Maskenkörpers 1 und der Halbmaske 2 ist der Maskeninnenraum 7 eingeschlossen. Er dient als Kontrollraum dafür, ob die Dichtränder 6, 11 die Gesichtskontur des Maskenträgers dicht umschließen. An dem Maskeninnenraum 7 ist über eine Verbindungslei­ tung 14 ein Strömungsmesser 3 angeschlossen, welcher im Sichtbereich des Sichtfensters 15 angeordnet ist. Das Endstück 13 der Verbindungsleitung 14 wird außerhalb des Maskenkörpers 1 an eine möglichst weit vom Maskenträger entfernte Abströmstelle, vorteilhafterweise in die Nähe des Atembeutels 12 des Atemschutzgerätes 10 fortgeleitet. Im unteren Bereich der Halbmaske 2 ist eine Ventil­ öffnungsvorrichtung 5, 9 angeordnet. Mit dem Hebel 5 kann ein Ventil 9 geöffnet werden, so daß die in der Halbmaske 2 befindliche Atemluft unter Überdruck in den Maskeninnenraum 7 strömen kann. Liegen die Dichträn­ der 6, 11 überall dicht an der Hautoberfläche des Geräte­ trägers an, kann diese Luft nur über die Verbindungs­ leitung 14, den Strömungsmesser 3 und das Endstück 13 ins Freie abströmen. Der Maskenträger kann in diesem Falle die Strömung der gewollt in den Maskeninnenraum 7 ein­ strömenden Prüfluftmenge kontrollieren und sich so von der Dichtheit der Dichtränder 6, 11 überzeugen.
Ist das Ventil 9 geschlossen und sind die Dichtränder 6, 11 sowie der Halbmaske 2 überall dicht anliegend, wird der Geräteträger keine Strömung im Strömungsmesser 3 fest­ stellen. Sollte jedoch der Dichtrand der Halbmaske 2 an irgendeiner Stelle undicht werden und das in ihr unter Überdruck befindliche Atemgas wegen der Undichtigkeit in den Maskeninnenraum 7 einströmen, so wird der Masken­ träger eine entsprechende Strömungsanzeige beobachten.
Anstatt die Ventilöffnungsvorrichtung von Hand betäti­ gen zu müssen, kann auch, wie in Fig. 2 dargestellt, vorgesehen sein, eine Klappe 8 im Atemstrom anzuordnen. Diese betätigt das Ventil 9, das den Maskeninnenraum 7 mit dem Kontrollraum 4 verbindet, der zwischen den Dichträndern 6, 11 des Maskenkörpers 1 gebildet ist. Die von dem Preßluftgerät gelieferte Atemluft tritt am An­ schlußstück 16 in den Maskeninnenraum 7 ein. Bei der Einatmung gelangt sie von dort über ein Richtungsven­ til 17 zu den Atemorganen des Trägers. Dabei betätigt sie die Klappe 8 und öffnet das Ventil 9, so daß der Geräteträger bei jedem Einatemzug eine definierte, gleichbleibende Strömungsmenge im Strömungsmesser 3 be­ obachten kann, wenn die Dichtränder 6, 11 überall dicht anliegen, Die Ausatmung erfolgt über ein Ausatem­ ventil 18 ins Freie.

Claims (7)

1. Atemschutzmaske, die mehrere Dichtränder aufweist, welche verschiedene Hohlräume voneinander abteilen, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest einer der Hohlräume (4, 7) als Kontrollraum an eine in die Um­ gebung mündende Verbindungsleitung (14) anschließ­ bar ist, die eine strömungsanzeigende Vorrichtung (3) enthält.
2. Atemschutzmaske nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß der Kontrollraum (7, 4) über eine betätigbare Schließvorrichtung (9) mit einem Atemgas führenden Raum (2, 7) verbindbar ist.
3. Atemschutzmaske nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Schließvorrichtung (9) über eine Hand­ habe (5) betätigbar ist.
4. Atemschutzmaske nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Schließvorrichtung (9) über eine vom Ein- oder Ausatemstrom bewegbare Klappe (8) betätig­ bar ist.
5. Atemschutzmaske nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die strömungsanzeigende Vorrichtung (3) als ein Rückschlagventil ausgebildet ist.
6. Atemschutzmaske nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die strömungsanzeigende Vorrichtung (3) im Sichtbereich des Sichtfensters (15) angeordnet ist.
7. Atemschutzmaske nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Verbindungsleitung (14) mit ihrem End­ stück (13) in der Nachbarschaft des Atembeutels (12) des Atemschutzgerätes (10) mündet.
DE19853510302 1985-03-22 1985-03-22 Atemschutzmaske fuer ueberdruck-atemschutzgeraete Granted DE3510302A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853510302 DE3510302A1 (de) 1985-03-22 1985-03-22 Atemschutzmaske fuer ueberdruck-atemschutzgeraete
JP61057173A JPS61222462A (ja) 1985-03-22 1986-03-17 呼吸保護マスク
SE8601310A SE464388B (sv) 1985-03-22 1986-03-20 Andningsskyddsmask foer oevertryck- andningsapparater
GB08607102A GB2173109B (en) 1985-03-22 1986-03-21 Protective respiratory mask
US07/073,909 US4905683A (en) 1985-03-22 1987-07-10 Respirator mask for positive pressure respirator equipment

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853510302 DE3510302A1 (de) 1985-03-22 1985-03-22 Atemschutzmaske fuer ueberdruck-atemschutzgeraete

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3510302A1 DE3510302A1 (de) 1986-09-25
DE3510302C2 true DE3510302C2 (de) 1991-03-28

Family

ID=6265951

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853510302 Granted DE3510302A1 (de) 1985-03-22 1985-03-22 Atemschutzmaske fuer ueberdruck-atemschutzgeraete

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4905683A (de)
JP (1) JPS61222462A (de)
DE (1) DE3510302A1 (de)
GB (1) GB2173109B (de)
SE (1) SE464388B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007018196U1 (de) * 2007-12-24 2008-11-06 Röderich, Hans J. Vakuum-Beatmungsmaske

Families Citing this family (61)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH672741A5 (de) * 1987-08-04 1989-12-29 Morgan Tech Ltd
US4739755A (en) * 1986-10-17 1988-04-26 American Cyanamid Company Respirator
US5097826A (en) * 1989-11-13 1992-03-24 Cairns & Brother, Inc. Pressure monitoring device for self-contained breathing apparatus
CA2068925A1 (en) * 1991-05-21 1992-11-22 Amad Tayebi Breathing mask
DE4201832C2 (de) * 1992-01-24 1994-01-27 Draegerwerk Ag Atemschutzmaske mit Strömungsanzeiger für die Atemluft
FR2695831B1 (fr) * 1992-09-24 1994-11-10 Air Liquide Installation et procédé de fourniture d'un mélange gazeux aux voies respiratoires d'un utilisateur.
US5492116A (en) * 1992-12-17 1996-02-20 Respironics Inc. Respiratory mask with floating seal responsive to pressurized gas
US5655527A (en) * 1994-06-03 1997-08-12 Respironics Inc. Respiratory mask with floating seal responsive to pressurized gas
US5529056A (en) * 1994-08-12 1996-06-25 Tecnol Medical Products, Inc. Apparatus and method for testing respirator fit and seal
US5724965A (en) * 1995-06-06 1998-03-10 Respironics Inc. Nasal mask
US5921239A (en) * 1997-01-07 1999-07-13 Sunrise Medical Hhg Inc. Face mask for patient breathing
FR2764200B1 (fr) * 1997-06-10 1999-08-20 Intertechnique Sa Dispositif de protection contre l'hypoxie, utilisable en environnement hostile
US5895537A (en) * 1997-10-09 1999-04-20 Campbell; Richard G. Sonic welded gas mask and process
US6412485B1 (en) * 1998-12-11 2002-07-02 Carl J. Saieva Surface breathing vent for breathing apparatus
WO2001078838A2 (en) 2000-04-17 2001-10-25 Scott Technologies, Inc. Respiratory mask and service module
US6986352B2 (en) * 2000-06-22 2006-01-17 Resmed Limited Mask with gusset
GB0019291D0 (en) * 2000-08-07 2000-09-27 Secr Defence Respirators
DE20017940U1 (de) 2000-10-19 2000-12-28 Map Gmbh Atemmaske zur Zufuhr eines Atemgases zu einem Maskenanwender sowie Ableitungseinrichtung zur Ableitung von Atemgas
IL145461A (en) * 2001-09-16 2006-09-05 Alyn Woldenberg Family Hospita Breathing and coughing device
DE10151984C5 (de) 2001-10-22 2008-07-17 Map Medizin-Technologie Gmbh Applikationsvorrichtung für eine Atemmaskenanordnung
DE10201682A1 (de) 2002-01-17 2003-07-31 Map Medizin Technologie Gmbh Atemmaskenanordnung
DE50214539D1 (de) 2001-10-22 2010-08-26 Map Medizin Technologie Gmbh Medizinische Maske
GB0126361D0 (en) * 2001-11-02 2002-01-02 Secr Defence Protective apparel
GB0210417D0 (en) * 2002-05-08 2002-06-12 Qinetiq Ltd Respirator assembly
NZ538698A (en) 2002-09-06 2009-07-31 Resmed Ltd Forehead pad for respiratory mask
GB0222497D0 (en) * 2002-09-27 2002-11-06 Secr Defence Respirator
WO2004030766A1 (en) * 2002-09-30 2004-04-15 Be Intellectual Property, Inc. Full face flexible oxygen mask for use with flight helmets
US20040182394A1 (en) * 2003-03-21 2004-09-23 Alvey Jeffrey Arthur Powered air purifying respirator system and self contained breathing apparatus
US20060048777A1 (en) * 2003-03-21 2006-03-09 Interspiro, Inc. Apparatus and method for providing breathable air and bodily protection in a contaminated environment
EP3308818A1 (de) * 2003-05-02 2018-04-18 ResMed Ltd. Maskensystem
US7647927B2 (en) 2003-08-22 2010-01-19 Wilcox Industries Corp. Self-contained breathing system
FR2862883B1 (fr) * 2003-11-27 2006-06-16 Philippe Leclere Dispositif d'hygiene, de confort et/ou de protection permettant d'empecher ou de limiter la remontee de vapeur d'eau contenue dans l'air expire, dans le champs de vision d'un individu
WO2005113045A1 (en) * 2004-04-20 2005-12-01 Crutchfield Clifton D Respirator fit-testing apparatus and method
EP2705870B1 (de) 2005-01-12 2019-11-13 ResMed Pty Ltd Kissen für patientenschnittstelle
WO2007054829A2 (en) * 2005-09-26 2007-05-18 Innovent Medical Solutions, Inc. Combined ventilator inexsufflator
WO2007041751A1 (en) 2005-10-14 2007-04-19 Resmed Limited Cushion to frame assembly mechanism
US20090126739A1 (en) 2005-10-25 2009-05-21 Resmed Limited Interchangeable Mask Assembly
WO2007144767A2 (en) * 2006-02-02 2007-12-21 Be Eri Eliezer A respiratory apparatus
US20080057528A1 (en) * 2006-08-30 2008-03-06 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Detection of hydrogen peroxide released by enzyme-catalyzed oxidation of an analyte
US8517023B2 (en) 2007-01-30 2013-08-27 Resmed Limited Mask system with interchangeable headgear connectors
NZ578334A (en) 2007-04-19 2011-01-28 Resmed Ltd Mask frame connected to face cushion via intervening clip
US8192523B1 (en) 2008-02-22 2012-06-05 Tsi Incorporated Device and method for separating and increasing the concentration of charged particles in a sampled aerosol
US11331447B2 (en) 2008-03-04 2022-05-17 ResMed Pty Ltd Mask system with snap-fit shroud
EP2259826B1 (de) 2008-03-04 2020-12-16 ResMed Pty Ltd Maskenanordnung
US8955516B2 (en) * 2009-04-08 2015-02-17 Scott Technologies, Inc. Face seals for respirators and method of manufacturing respirators
EP2766078B1 (de) * 2011-10-14 2019-07-24 MUSC Foundation For Research Development Lüftungsvorrichtungen und verwendungsverfahren dafür
BR112014028316A2 (pt) * 2012-05-16 2017-06-27 Koninklijke Philips Nv almofada para um dispositivo de interface do paciente; dispositivo de interface do paciente; e conjunto de interface do paciente
US11052268B2 (en) 2013-02-01 2021-07-06 3M Innovative Properties Company Respirator negative pressure fit check devices and methods
US9517367B2 (en) 2013-02-01 2016-12-13 3M Innovative Properties Company Respiratory mask having a clean air inlet chamber
US9950202B2 (en) 2013-02-01 2018-04-24 3M Innovative Properties Company Respirator negative pressure fit check devices and methods
GB2515847B (en) * 2013-12-04 2015-05-27 Design Reality Ltd Respirators
US11413408B2 (en) 2014-07-29 2022-08-16 Peter Edenhoffer Positive pressure inspiration device for delivery of medicaments
US11077273B2 (en) 2015-07-20 2021-08-03 ResMed Pty Ltd Patient interface with volume reducing member
USD827810S1 (en) 2016-03-28 2018-09-04 3M Innovative Properties Company Hardhat suspension adapter for half facepiece respirators
USD842982S1 (en) 2016-03-28 2019-03-12 3M Innovative Properties Company Hardhat suspension adapter for half facepiece respirators
USD816209S1 (en) 2016-03-28 2018-04-24 3M Innovative Properties Company Respirator inlet port connection seal
AU2017240441A1 (en) 2016-03-28 2018-10-18 3M Innovative Properties Company Respirator fit check sealing devices and methods
EP3436163B1 (de) 2016-03-28 2020-08-19 3M Innovative Properties Company Dichtungsanordnungen und -verfahren für mehrkammerbeatmungsgerät
KR102426615B1 (ko) 2016-03-28 2022-07-28 쓰리엠 이노베이티브 프로퍼티즈 캄파니 헤드웨어 서스펜션 부착 요소
CN105771054A (zh) * 2016-05-05 2016-07-20 武汉大学 一种氧气面罩密封性监测系统
US20220080228A1 (en) * 2018-12-21 2022-03-17 3M Innovative Properties Company Systems and methods for automated respirator

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE539204C (de) * 1931-01-31 1931-11-26 Draegerwerk Heinr U Bernh Drae Masken- Dichtpruefer
FR724174A (fr) * 1931-10-07 1932-04-22 France Etat Procédé et appareil de contrôle pour vérifier l'étanchéité des masques de protection contre les gaz
DE668611C (de) * 1934-11-15 1938-12-07 Bernh Draeger Vorrichtung zum Pruefen der Dichtheit von Gasschutzmasken und zum Messen des Luftdurchlasswiderstandes des an die Gasschutzmaske angeschlossenen Atemschutzfilters
DE705843C (de) * 1936-08-23 1941-05-12 Bernh Draeger Verfahren und Vorrichtungen zum Bestimmen des Mitatmens und zum Bestimmen des Totraumes von Gasschutzmasken
DE698045C (de) * 1938-12-17 1940-10-31 Draegerwerk Heinr U Bernh Drae Pruefgeraet zur Feststellung des Mitatmens von Gasschutzmascken
DE730322C (de) * 1940-07-20 1943-01-11 Bernh Draeger Dichtpruefer fuer Gasmaskenventile
DE737593C (de) * 1941-05-10 1943-07-16 Bernh Draeger Verfahren und Vorrichtung zum Pruefen der Drucksauerstoff fuehrenden Teile von Sauerstoffatemschutzgeraeten auf Dichtheit
US2420372A (en) * 1944-06-29 1947-05-13 Air Reduction Leak tester for therapeutic masks
DE897951C (de) * 1951-09-08 1953-11-26 Draegerwerk Ag Einrichtung zum Pruefen der Dichtheit und gleichmaessigen Sauerstoffabgabe von Sauerstoffatemschutzgeraeten
US2738669A (en) * 1952-01-05 1956-03-20 Silverman Leslie Leakage measuring apparatus
DE1232474B (de) * 1965-02-16 1967-01-12 Medizintechnik Leipzig Veb Maskendichtpruefgeraet
DE1559680A1 (de) * 1966-07-18 1970-01-22 Medizintechnik Leipzig Veb Geraet zum Pruefen von Atemschutzgeraeten,insbesondere Sauerstoffatemschutzgeraeten
GB1587812A (en) * 1967-03-20 1981-04-08 Secr Defence Respirators
DE1708045A1 (de) * 1967-06-03 1972-01-05 Draegerwerk Ag Atemschutzmaske mit Ausatemventilvorkammer und Sprechmembran
DE1708047C2 (de) * 1967-06-14 1974-02-14 Draegerwerk Ag, 2400 Luebeck Atemschutzmaske mit zweifachem Dichtrand
US3486366A (en) * 1968-12-23 1969-12-30 Albert W Jackson Method and apparatus for the testing and repair of oxygen breathing apparatus
US3580051A (en) * 1969-10-03 1971-05-25 Us Army Method for leak testing masks
DE2550594C3 (de) * 1975-11-07 1980-02-07 Auergesellschaft Gmbh, 1000 Berlin Gerät zur Prüfung der Dichtigkeit einer Atemschutzmaske und deren Ausatemventil
DE2645008B2 (de) * 1976-10-06 1979-03-29 Draegerwerk Ag, 2400 Luebeck Atemschutzmaske mit Anschluß am Maskenkörper für die Dichtheitsprüfung
DE2651217B1 (de) * 1976-11-10 1978-04-06 Draegerwerk Ag, 2400 Luebeck Prüfeinrichtung für den dichten Sitz von Atemschutzmasken
DE2856100A1 (de) * 1978-12-23 1980-06-26 Draegerwerk Ag Pruefgashaube fuer atemschutzmasken
DE8124857U1 (de) * 1981-08-26 1982-10-07 Drägerwerk AG, 2400 Lübeck Ueberdruckatemschutzmaske mit einer einrichtung zur pruefung der dichtigkeit
DE3230939C2 (de) * 1982-08-20 1984-06-28 Drägerwerk AG, 2400 Lübeck Atemschutzmaske mit Innenhalbmaske
GB2130893B (en) * 1982-11-26 1985-10-09 Barrie Bancroft Performance monitor for respirator helmets

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007018196U1 (de) * 2007-12-24 2008-11-06 Röderich, Hans J. Vakuum-Beatmungsmaske

Also Published As

Publication number Publication date
DE3510302A1 (de) 1986-09-25
US4905683A (en) 1990-03-06
GB2173109A (en) 1986-10-08
SE8601310L (sv) 1986-09-23
GB8607102D0 (en) 1986-04-30
GB2173109B (en) 1988-05-05
JPS61222462A (ja) 1986-10-02
SE464388B (sv) 1991-04-22
SE8601310D0 (sv) 1986-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3510302C2 (de)
DE3230939C2 (de) Atemschutzmaske mit Innenhalbmaske
EP0148325B1 (de) Atemschutzgerät mit Schutzhaube
DE3531654C2 (de)
DE2908528C2 (de) Lungengesteuertes Atemgerät mit Überdruck im Maskeninnenraum
DE3701695C2 (de)
DE4234668A1 (de) Beatmungsgeraet mit kohlendioxid-detektor
DE2639545A1 (de) Fluchtfiltergeraet mit schutzhaube
DE10315607B4 (de) Belüftungssystem für Schutzbekleidung
DE2336047A1 (de) Atemschutzmaske mit druckluftzufuhr fuer die atmung
DE69623062T3 (de) Atemausrüstung
DE2702192A1 (de) Atemschutzgeraet mit sauerstoffabgebender chemikalpatrone
DE2856100A1 (de) Pruefgashaube fuer atemschutzmasken
DE2702193A1 (de) Atemschutzgeraet mit sauerstoffabgebender chemikalpatrone
DE3015761A1 (de) Atemschutzmaske mit innenhalbmaske
DE3829115A1 (de) Atemgeraet
DE2458017A1 (de) Ventil fuer atmungsgeraete
DE2948423C2 (de) Fluchtfiltergerät mit Schutzhaube
DE613672C (de) Vorrichtung zum Pruefen der Dichtigkeit von Gasschutzmasken
DE1708075C3 (de) Atemschutzmaske
DE3012094C2 (de) Atemschutzhalbmaske
DE1226422B (de) Atemschutzmaske, bei der der Maskenraum in zwei Raeume unterteilt ist
DE1958730C3 (de) Schutzanzug bzw. Schutzhaube
DE938235C (de) Atemgeraet
DE1914224C3 (de) Atemschutzmaske

Legal Events

Date Code Title Description
8101 Request for examination as to novelty
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee