DE897951C - Einrichtung zum Pruefen der Dichtheit und gleichmaessigen Sauerstoffabgabe von Sauerstoffatemschutzgeraeten - Google Patents

Einrichtung zum Pruefen der Dichtheit und gleichmaessigen Sauerstoffabgabe von Sauerstoffatemschutzgeraeten

Info

Publication number
DE897951C
DE897951C DED10171A DED0010171A DE897951C DE 897951 C DE897951 C DE 897951C DE D10171 A DED10171 A DE D10171A DE D0010171 A DED0010171 A DE D0010171A DE 897951 C DE897951 C DE 897951C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxygen
breathing apparatus
valves
devices
remote
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED10171A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Draegerwerk AG and Co KGaA
Original Assignee
Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draegerwerk AG and Co KGaA filed Critical Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority to DED10171A priority Critical patent/DE897951C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE897951C publication Critical patent/DE897951C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B27/00Methods or devices for testing respiratory or breathing apparatus for high altitudes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Description

  • Einrichtung zum Prüfen der Dichtheit und gleichmäßigen Sauerstoffabgabe von Sauerstoffatemschutzgeräten Die Erfindung betrifft eine Prüfeinrichtung bzw. ein Meßgerät für Atemschutzgeräte. Derartige Geräte dienen zur Prüfung der Dichtigkeit des Atemschutzgerätes, des Anspringdruckes des lungere gesteuerten Sauerstoffventils und des Überdruckventils sowie der Dosierung des Atemschutzgerätes. Zur Bedienung derartiger Geräte steht im allgemeinen Preßluft zur Verfügung, mit der der zur Prüfung notwendige Über- bzw. Unterdruck erzeugt wird.
  • Es, ist bekannt, in den Bereitschaftsräumen die Atemschutzgeräte nebeneinander auf einem Tisch bzw. Regal aufzustellen, wobei die Geräte über eine bzw. mehrere Leitungen mit einer Prüfeinrichtung verbunden sind. Bei dieser Anordnung können die Geräte, ohne @daß sich ihr Standort ändert, für die Prüfung jeweils an die Prüfanlage angeschlossen ,verden. Dies ist insofern nachteilig, als jedes, Gerät vor derPrüfung angeschlossen und nach derPrüfung wieder ,abgeschlossen werden muß, so daß der Gerätewart häufig zwischen den Geräten und der Prüfanlage, an der die Bedienungsknöpfe angeordnet sind, hin und her gehen muß.
  • Die Erfindung erstrebt eine einfache Prüfeinrichtung, mit der der Gerätewart von einem Standort aus mehrere Geräte überprüfen kann. Die Erfindung besteht darin, daß ein oder mehrere Atemschutzgeräte jeweils über ein ferngesteuertes Ventil an die Prüfeinrichtung angeschlossen sind. Der Gerätewart kann dann, ohne daß er seinen Standort am Prüfgerät jedes@mal verlassen muß, Verbindungen herstellen bzw. lösen. Dabei wird zweckmäßig an der Prüfeinrichtung ein Schaltpult für die Steuerung der ferngesteuerten Ventile vorgesehen. Die ferngesteuerten Ventile werden. in die Anschlußleitungen der zu prüfenden Geräte oder Gerätegruppen eingeschaltet. Bei einer Sammelleitung können diese ferngesteuerten Ventile zwischen dem zu jedem einzelnen Gerät führenden Abzweig von der Sammelleitung und dem Anschlußstück für das Atemschutzgerät liegen. -Das ferngesteuerte Ventil kann elektrisch oder mechanisch betätigt werden. Eine einfache Bauform ist gegeben, wenn das ferngesteuerte Ventil als ein preßluftgesteuertes, mit einer Rückholfeder versehenes Ventil ausgebildet ist. Die Steuerhähne für die zu den Steuerventilen führenden Preßluftleitungen werden zweckmäßig mit einer Entlüftungsöffnung versehen, .die derart ausgebildet ist, daß beim Schließen des Steuerhahnes die Preßluft aus der zum Steuerventil führenden Leitung abströmen kann.
  • In der Zeichnung ist eine Anordnung nach der Erfindung schematisch dargestellt, und zwar zeigt Abb. i das Schaltschema einer Prüfanlage und Abb. 2 ein Steuerventil in vergrößertem Maßstab. Von dem Anschlußstutzen i des Verschlußventils der Preßluft- oder Sauerstoffflasche 2 führt eine Leitung über einen Druckminderer 3, ein Absperrventil q., den Injektor 5, den Schalthahn 6, den Luftmengenrnesser 7 und das Absperrventil 8 in die Sammelleitung g. Hinter dem Ventil 8 sind an die Sammelleitung 9 der Grobdruckmesser io, der Feindruckmesser i i, -der Entlüftungsknopf i2 und über den Hahn 13 ,der Dosierungsmesser 1¢ angeschlossen. Diese Teile bilden die an sich bekannte Prüfanlage.
  • Erfindungsgemäß sind nun an der von der Prüfanlage i bis 1q. kommenden Sammelleitung g über die ferngesteuerten Ventile 15,15a usw.,die einzelnen zu .prüfenden Atemschutzgeräte 16, i6a usf. angeschlossen. Die Steuerventile 15 sind als preßluftgesteuerte ISelbstschlußventile ausgebildet. Sire bestehen aus dem Ventilteller 17, der unter der Wirkung der Schließfeder 18 auf den 'V'entilsitz ig normalerweise in Geschlossenstellung gehalten wird. Der Ventilschaft 2o ist an seinem .anderen Ende mit der Membran 2.1 verbunden. Der 'Ventilkörper 22 trägt das Anschlußstück 23, das als Gegenstück zum Anschlußstück 2q. ,der Atemschutzgeräte 16 ausgebildet ist. Das Anschlußstück 24 ist somit über die Faltenschläuche 25 mit den Atemschutzgeräten verbunden.
  • Die Membran 2i schließt den Raum 26 ab, der über die Leitung 27 mit den Steuerhahnen 28, 28a verbunden ist. Diese sind auf ihrer anderen Seite über die Leitung 29 .an den Druckminderer 30 der Sauerstoff- oder Preßluftflasche 31 angeschlossen.
  • Im Normalzustand sind alle Steuerventile 15 geschlossen, so daß keins der zu prüfenden Atemschutzgeräte 16, i6a usf. mit -der Prüfanlage i bis 1q. verbunden ist. Nach Öffnen eines der Steuerhähne 28 strömt Preßluft in die Leitung 27 und drückt die Membran2i in Öffnungsrichtung des Ventils 17, ig. Das, jeweils zugeordnete Atemschutzgerät ist dann nachdem Öffnen des Steuerhahnes 28 an die Prüfanlage angeschlossen. Der Hahn 28 ist als Dreiwegehahn derart ausgebildet, daß nach seinem Schließen die Preßluft bzw. der Drucksauerstoff aus der Leitung 27 ins Freie abströmt; so daß dann das ferngesteuerte Ventil 15 sich unter ,der Wirkung der Feder 18 wieder schließt und das entsprechende Gerät von .der Prüfanlage abgeschlossen ist. Es kann nunmehr durch Öffnen des Hahnes 2811 oder eines anderen Steuerhahnes das nächste Gerät zur Prüfung angeschlossen werden.
  • Die Atemschutzgeräte können nicht nur einzeln nacheinander, sondern auch alle gemeinsam oder auch gruppenweise gleichzeitig an die Prüfanlage angeschlossen werden. Dazu werden nur die entsprechenden Steuerhähne verstellt. Auf diese Art und Weise kann z. B. eine Dichtprüfung aller Geräte gleichzeitig durchgeführt werden.
  • Die Hähne 28 sind zweckmäßig in der Nähe der Prüfanlage auf einem Pult bzw. .an :der Prüfanlage selbst angeordnet.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Einrichtung zum Prüfender Dichtheit und gleichmäßigen Sauerstoffabgabe von Sauerstoffatemschutzgeräten, bei der eine Reihe von absperrbaren Anschlußstutzen für zu prüfende Atemschutzgeräte durch eine Sammelleitung miteinander verbunden sind, durch die die zu prüfenden Geräte mit einer Überdruck oder Unterdruck erzeugenden Vorrichtung und mit Druckmessern oder Luftmengenmessern in Verbindung gebracht werden können, dadurch gekennzeichnet, daß die Atemschutzgeräte einzeln oder gruppenweise über ferngesteuerte Ventile an die Sammelleitung angeschlossen sind.
  2. 2. Prüfeinrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerorgane für die ferngesteuerten 'Ventile in der Nähe der Prüfanlage, vorzugsweise auf deren Schaltpult angeordnet sind.
  3. 3. Prüfeinrichtung nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die ferngesteuerten Ventile als. preßluftgesteuerte, mit einer Rückholfeder ausgerüstete Ventile ausgebildet sind. q.. Prüfeinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerhähne für die preßluftgesteuerten Ventile mit einer Entlüftungsöffnung versehen sind. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 706 q.68.
DED10171A 1951-09-08 1951-09-08 Einrichtung zum Pruefen der Dichtheit und gleichmaessigen Sauerstoffabgabe von Sauerstoffatemschutzgeraeten Expired DE897951C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED10171A DE897951C (de) 1951-09-08 1951-09-08 Einrichtung zum Pruefen der Dichtheit und gleichmaessigen Sauerstoffabgabe von Sauerstoffatemschutzgeraeten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED10171A DE897951C (de) 1951-09-08 1951-09-08 Einrichtung zum Pruefen der Dichtheit und gleichmaessigen Sauerstoffabgabe von Sauerstoffatemschutzgeraeten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE897951C true DE897951C (de) 1953-11-26

Family

ID=7033158

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED10171A Expired DE897951C (de) 1951-09-08 1951-09-08 Einrichtung zum Pruefen der Dichtheit und gleichmaessigen Sauerstoffabgabe von Sauerstoffatemschutzgeraeten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE897951C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4905683A (en) * 1985-03-22 1990-03-06 Dragerwerk Aktiengesellschaft Respirator mask for positive pressure respirator equipment

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE706468C (de) * 1936-10-09 1941-05-27 Bernh Draeger Vorrichtung zum Pruefen der Dichtheit und gleichmaessigen Sauerstoffabgabe von Sauerstoffatemschutzgeraeten

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE706468C (de) * 1936-10-09 1941-05-27 Bernh Draeger Vorrichtung zum Pruefen der Dichtheit und gleichmaessigen Sauerstoffabgabe von Sauerstoffatemschutzgeraeten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4905683A (en) * 1985-03-22 1990-03-06 Dragerwerk Aktiengesellschaft Respirator mask for positive pressure respirator equipment

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE897951C (de) Einrichtung zum Pruefen der Dichtheit und gleichmaessigen Sauerstoffabgabe von Sauerstoffatemschutzgeraeten
DE2737743A1 (de) Vorrichtung zur kuenstlichen beatmung
DE3310858C2 (de)
DE3722692C2 (de)
DE10160591A1 (de) Volumenarme Vakuumquelle für Leckprüfvorrichtung
DE706468C (de) Vorrichtung zum Pruefen der Dichtheit und gleichmaessigen Sauerstoffabgabe von Sauerstoffatemschutzgeraeten
DE767466C (de) Druckminderer mit einem Hilfsdruckminderer
EP0408939B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Luftprobennahme aus dem Sicherheitsbehälter eines Kernkraftwerkes
DE859536C (de) Druckanzeigevorrichtung
DE2111343B1 (de) Anordnung zur Durchfuehrung einer Dichtheitspruefung von in der Brennstoffleitung zu einer Feuerstaette hintereinandergeschalteten Brennstoffabsperrvorrichtungen
DE732821C (de) Druckknopfventil zum Einschalten eines Feindruckmessers in die Druckleitung einer Vorrichtung zum Pruefen der Diechtheit und gleichmaessigen Sauerstoffabgabe von Atemschutzgeraeten
AT137281B (de) Anschlußarmatur für Druckunterschiedsmesser.
AT20177B (de) Zugmesser.
DE691065C (de) Mess- und Pruefgeraet fuer Sauerstoffatemgeraete
DE407020C (de) Einrichtung zum Pruefen von Gasmessern
DE760287C (de) Vorrichtung zum Pruefen der Dichtheit und gleichmaessigen Sauerstoff-abgabe von Sauerstoffatemschutzgeraeten
DE624956C (de) Einrichtung an Gasmessern zum unmittelbaren Anschluss eines Muenzautomatenwerkes, das ein in einer Zwischenwand des Ventilraumes angeordnetes Tellerventil steuert, fuer wahlweise Verwendung als normaler Gasmesser oder Gasautomat
DE669211C (de) Dichtheitspruefvorrichtung fuer Ausatemventile von Atemschutzgeraeten
DE3336578A1 (de) Anordnung zum verbinden verschiedener leitungen
DE2450546A1 (de) Filteranschlusstueck
DE451010C (de) Pruefanlage zur Bestimmung der Festigkeit und des Querschnitts von Daermen
DE3038926A1 (de) Dichtigkeitspruefeinrichtung
DE912912C (de) Lufteinlassvorrichtung an Saugluftfoerderanlagen
DE1797197U (de) Armaturen-kombination, insbesondere fuer warmwasserbereiter.
DE436557C (de) Umschaltregister