DE3432813A1 - Laminierte bituminoese abdeckhaut - Google Patents

Laminierte bituminoese abdeckhaut

Info

Publication number
DE3432813A1
DE3432813A1 DE19843432813 DE3432813A DE3432813A1 DE 3432813 A1 DE3432813 A1 DE 3432813A1 DE 19843432813 DE19843432813 DE 19843432813 DE 3432813 A DE3432813 A DE 3432813A DE 3432813 A1 DE3432813 A1 DE 3432813A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
bituminous
cover skin
laminated
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843432813
Other languages
English (en)
Other versions
DE3432813C2 (de
Inventor
Eiichi Tajima
Kaname Tokio/Tokyo Yamamoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tajima Roofing Inc
Original Assignee
Tajima Roofing Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tajima Roofing Inc filed Critical Tajima Roofing Inc
Publication of DE3432813A1 publication Critical patent/DE3432813A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3432813C2 publication Critical patent/DE3432813C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D5/00Roof covering by making use of flexible material, e.g. supplied in roll form
    • E04D5/12Roof covering by making use of flexible material, e.g. supplied in roll form specially modified, e.g. perforated, with granulated surface, with attached pads
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D5/00Roof covering by making use of flexible material, e.g. supplied in roll form
    • E04D5/10Roof covering by making use of flexible material, e.g. supplied in roll form by making use of compounded or laminated materials, e.g. metal foils or plastic films coated with bitumen
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/14Layer or component removable to expose adhesive
    • Y10T428/141Bituminous
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24355Continuous and nonuniform or irregular surface on layer or component [e.g., roofing, etc.]
    • Y10T428/24372Particulate matter
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31815Of bituminous or tarry residue
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/2221Coating or impregnation is specified as water proof
    • Y10T442/2254Natural oil or wax containing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/50FELT FABRIC
    • Y10T442/59At least three layers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/60Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
    • Y10T442/659Including an additional nonwoven fabric

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Synthetic Leather, Interior Materials Or Flexible Sheet Materials (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine laminierte bituminöse Abdeckhaut, nach dem Oberbegriff des Anspruches 1, die dafür geeignet ist, im Kaltverfahren für Dachabdeckungen, Wasseroder Dampfsperren im Hausbau oder der Bautechnik allgemein eingesetzt zu werden.
Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung eine laminierte bituminöse Abdeckhaut, die als Einfachschicht im Kaltverfahren für Dachabdeckung, Wasser- oder Dampfsperre verwendbar ist. Die Ausdrücke "bituminöse" und "Bitumen", die im folgenden verwendet werden, können auch durch den Ausdruck "Asphalt" ersetzt werden.
Es ist bereits bekannt, bituminöse Abdeckhäute oder Folien aus synthetischen Polymeren zum Abdecken von Dächern und für Wasser- oder Dampfsperren im Hausbau oder der allgemeinen Bautechnik zu verwenden.
* 'Büro Frankfurt/Frankfurt Office:
Adenauerallee 16 Tel. O617I/3OO-I D-637O Oberursel Telex: 52654-7 pawa d
• Büro Munchen/Munich Office: ·
Schneggsiraße 3.5 Te| 08I6I/6209-1 Ο-8Ο5Ο Freising Telex 52(S+? pawvi ti
Telegrammadresse: Pawamuc — Postscheck München I3HO52-HO2 Telefax: 08161/62(39-6 (GP. 2+3) — Teleiex 81618(Xj = pawaMl'C
Bei einem Verfahren, das schon seit langer Zeit im Gebrauch ist, werden zwei oder mehr Schichten aus bituminösen Abdeckhäuten oder -folien an der Baustelle unter Verwendung von heißgeschmolzenem Bitumen laminiert, um eine ununterbrochene, einstückige, mehrschichtige Dachabdeckung oder Wassersperrschicht zu erhalten.
Bei einem anderen Verfahren werden Folien aus synthetischen Polymeren, wie z. B. vulkanisierte Kautschuke, Kautschuke oder synthetische Harze auf ein Substrat aufgebracht, wobei die aneinanderliegenden Folien an den Anlagebereichen miteinander verbunden werden, um eine im wesentlichen einstückige wasserdichte Schicht auszubilden.
Bei solchen Abdichtungsverfahren müssen die wasserdichten Häute oder Folien selbst eine große Stabilität aufweisen; das wasserdichte Verbinden der aneinanderliegenden Abschnitte der Häute oder Folien muß vollständig sein; und, wenn keine Schutzschicht wie z. B. Beton oder Schotter über die wasserdichte Schicht aufgebracht wird, d. h. wenn die wasserdichte Schicht im fertigen Zustand frei bleibt (d. h. Witterungseinflüssen ausgesetzt) darf keine Blasenbildung aufgrund von Dampfdruck oder Wasser, das aus dem Substrat aufsteigt erfolgen.
Bei herkömmlichen Verfahren zum Aufbringen von bituminösen wasserdichten Schichten haben die Häute oder Folien selbst eine nicht ausreichende Haltbarkeit, obwohl das erwünschte wasserdichte Verbinden der Anlagebreiche der aneinanderliegenden wasserdichten Häute oder Folien unter Verwendung eines Klebemittels, das aus einem Material ist, das dem bituminösen Material der wasserdichten Häute oder Schichten gleich oder ähnlich ist, relativ zufriedenstellen gelöst werden kann. Um dieses Problem zu umgehen, werden eine Mehrzahl von bituminösen wasserdichten Häuten oder Folien
übereinander zusammenlaminiert, und zwar in einer Dicke von beispielsweise ungefähr 5 mm bis 10 mm.
Hierdurch wird ein großer Aufwand an Material und Arbeitszeit nötig und somit wachsen auch die Materialkosten und Personalkosten bei den Verfahren zum Aufbringen von wasserdichten Schichten.
Weiterhin werden die oben erwähnten verschiedenen Arten von synthetischen Polymeren, aus denen die wasserdichten Folien gefertigt sind, normalerweise in Form einer einzigen Schicht mit einer Dicke von 1 bis 2 mm verwendet. Unter diesen Folien sind vulkanisierte Kautschukfolien am weitesten verbreitet, da sie ausgezeichnete Stabilität und Haltbarkeit gegenüber Witterungseinflüssen aufweisen. Es besteht jedoch das Problem von ungenügender Verbindungsstärke, insbesondere der Haltbarkeit der Verbindungen der aneinanderliegenden vulkanisierten Kautschukfolien, wenn derartige Folien nacheinander auf ein Substrat aufgebracht werden. Es treten daher an den Anlagebereichen des öfteren Eindringstellen für Wasser auf. Die Ursache hierfür ist die schlechte Adhäsionseigenschaft der Folien aufgrund der Vulkanisation des Kautschuks und des Fehlens von passenden Klebemitteln.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es somit, die oben
erwähnten Probleme auszuschließen und eine laminierte bituminöse Abdeckhaut zu schaffen, welche eine hohe Haltbarkeit aufweist, und die zur Verwendung von Dachabdeckungen, QQ Wasser- oder Dampfsperren beim Hausbau oder der allgemeinen Bautechnik im Kaltverfahren geeignet ist.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1.
Die Unteransprüche haben vorteilhafte Weiterbildungen der
Erfindung zum Inhalt.
Insbesondere ist es Vorteil der vorliegenden Erfindung, daß eine laminierte bituminöse Abdeckhaut geschaffen ist, die vollständig wasserdicht mit dem Anlagebereich der angrenzenden Abdeckhäute verbunden werden kann und die weiterhin in der Lage ist, die Ausbildung von Blasen oder Verschiebungen der wasserdichten Schicht aufgrund des Vorhandenseins von Dampf oder Wasser aus einem Substrat zu verhindern.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich der nachfolgenden Beschreibung mehrer Ausführungsformen anhand der Zeichnung.
Es zeigt:
Fig. 1 im Querschnitt den strukturellen Aufbau einer ersten erfindungsgemäßen laminierten bituminösen Abdeckhaut;
Fig. 2 im Querschnitt den strukturellen Aufbau einer zweiten erfindungsgemäßen Ausführungsform;
Fig. 3 im Querschnitt den strukturellen Aufbau einer dritten erfindungsgemäßen Ausführungsform;
Fig. 4 im Querschnitt den strukturellen Aufbau einer vierten erfindungsgemäßen Ausführungsform; und
Fig. 5 im Querschnitt den strukturellen Aufbau einer
fünften erfindungsgemäßen Ausführungsform.
Gemäß Fig. 1 weist der prinzipielle Aufbau einer laminier-OC ten bituminösen Abdeckhaut 10 eine Faserschicht 11, die
wahlweise mit Bitumen oder einer bituminösen Mischung getränkt wird, erste und zweite bituminöse Schichten 12 und 13, die auf die beiden Oberflächen der Faserschicht 11 auflaminiert sind, eine Folie oder einen Film aus synthetischem Harz (im folgenden "Folie aus synthetischem Harz" genannt) 14, die auf die andere Oberfläche der ersten Schicht 12 aufgebracht wird und eine Schicht 15 aus mineralischem Material auf, die auf der anderen Oberfläche der zweiten Schicht 13 aufgebracht ist.
Im Rahmen der Erfindung wurden langfristige Untersuchungen angestellt, um hinter das Phänomen der Zerstörung von wasserdichten Schichten aus herkömmlichen bituminösen Abdeckhäuten zu kommen. Hierbei hat sich überraschenderweise gezeigt, daß die herkömmlichen bituminösen wasserdichten Schichten nicht nur aufgrund der Einwirkungen von ultravioletten Strahlen, Hitze und Oxydation zerstört werden, sondern auch aufgrund von Wasser, insbesondere von alkalischem Wasser, das aus dem Beton aufsteigt, der das Substrat bildet. Es ist bekannt, daß die Zerstörung von wasserdichten Schichten hauptsächlich von der äußeren Oberfläche der wasserdichten Schichten aufgrund der Einwirkung von ultraviolettem Licht, Hitze und Oxydation ausgeht. Die im Rahmen der Erfindung angestellten Untersuchungen haben jedoch überraschenderweise gezeigt, daß bei bituminösen wasserdichten Schichten nach IO bis 20 Jahren das Verhältnis des Zerstörungsgrades der oberen Oberfläche der wasserdichten Schicht zu dem der unteren Oberfläche annähernd 6:4 ist, wobei natürlich dieses Verhältnis in Abhängig-
QQ keit von beispielsweise der Art des Abdeckmaterials und den Umweltbedingungen des Gebäudes abhängt. Die Zerstörung von herkömmlichen bituminösen wasserdichten Schichten von der Unterseite her wird dadurch verursacht, daß die unterste Bitumenschicht zunnächst durch das alkalische Wasser von
qc dem Substrat hydrolisiert wird, dabei spröde und wasser-
aufnahmefähig wird, wonach die eingebetteten Faserschichten, wie z. B. Filzmatten, synthetische Vliese und Glasfasermatten, die im allgemeinen in herkömmlichen Abdeckfolien verwendet werden, aufgrund der Einwirkung des alkalischen Wassers zersetzt werden. Wenn die Trägerschichten zersetzt werden, wie es oben erläutert wurde, werden die gewünschten prinzipiellen Eigenschaften, wie Widerstandsfähigkeit gegen Materialermüdung, Formstabilität und Wasserdichtheit der wasserdichten Schichten in Mitleidenschaft gezogen. Um daher eine einschichtige wasserdichte bituminöse Schicht zu erhalten, ist es notwendig, die oben erwähnte Zersetzung der bituminösen wasserdichten Schicht von unten her, verursacht durch das alkalische Wasser von dem Trägersubstrat, zu verhindern.
Bei der vorliegenden Erfindung kann dies wirksam bewerkstelligt werden. So ist die Folienlage 14 aus Kunstharz bei der vorliegenden laminierten bituminösen Abdeckhaut 10 in dem Bereich angeordnet, wo die Abdeckhaut 10 mit dem Substrat in Anlage gerät. Weiterhin ist die Faserschicht 11 in der Abdeckhaut 10 eingearbeitet. Somit kann eine wasserdichte Schicht mit ausgezeichneter Ermüdungsbeständigkeit und Formbeständigkeit aus der vorliegenden Abdeckhaut geschaffen werden.
Die Faserschichten, die in der vorliegenden Erfindung zur Anwendung kommen können, sind beispielsweise zusätzlich zu der herkömmlichen Pappe Gewebe, gewirkte Faserschichten und Vliese oder Glasfasern, Asbestfasern sowie synthetische Fasern aus Polyvinyl-Alkohol, Polypropylen, Polyester und Polyamid. Diese Faserschichten werden vorzugsweise mit einem geeigneten Verstärkungsmaterial verstärkt. Wenn Formbeständigkeit wichtig ist, ist insbesondere die Verwendung von Glasfasermatten oder Geweben aus Glasfasern vorzuziehen. Diese Faserschichten werden wahlweise mit Bitumen
1 oder einer bituminösen Mischung (ζ. B. eine Mischung aus Bitumen und Kautschuk und/oder Harz) imprägniert.
Die Schichten aus synthetischem Harz werden in der vorliegenden Erfindung verwendet, um die Zersetzung der wasserdichten Haut aufgrund von alkalischem Wasser aus dem Substratbeton zu verhindern, wie bereits oben erwähnt wurde. Demzufolge sind die Folien aus synthetischem Harz, die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, derartige Folien, die aus synthetischem Harz gebildet sind, die eine ausreichende Widerstandsfähigkeit gegen alkalisches Wasser haben. Beispiele für derartige synthetische Harze sind Polyvinylchlorid, Polyäthylen, Polypropylen, Polyester, Polycarbonat, Polyvinyl-Alkohol, Acrylharze, Äthylen-Vinylacetat-Copolymere und chlorierte Polyäthylene. Aus praktischen Erwägungen sind sogenannte kreuzlaminierte Polyäthylen-Folien vorzugsweise zu verwenden, da diese Arten von PolyäthylenrFolien zusätzlich zu einer ausgezeichneten Widerstandsfähigkeit gegenüber alkalischem Wasser auch ausgezeichnete Formbeständigkeit und ökonomische Vorteile aufweisen. Die kreuzlaminierten Polyäthylen-Folien sind Folien, die durch Kreuzlaminierung einer Vielzahl von Polyäthylenschichten erhalten werden, wobei die Polyäthylenschichten durch Reckung eine Molekülausrichtung in Dehnungsrichtung erhalten.
Die Dicke der Folien aus synthetischem Harz, die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, kann in einem weiten Bereich schwanken, in der Praxis liegt die Dicke im Bereich zwischen 0,01 mm bis 0,5 mm, vorzugsweise im Bereich von 0,05 mm bis 0,2 mm.
Die bituminösen Schichten, die in der vorliegenden Erfindung zur Anwendung kommen, sind aus Bitumen oder bituminösen Mischungen. Diese bituminösen Schichten werden dadurch ■ ·
gebildet, indem die Faserschicht mit Bitumen oder der bituminösen Mischung bedeckt wird. Jede Art von Bitumen, so Reinasphalt oder geblasener Asphalt kann in der vorliegenden Erfindung zur Anwendung gelangen. Es können jedoch bituminöse Mischungen, wie kautschukmodifizierter Bitumen und harzmodifizierter Bitumen vorzugsweise verwendet werden, wenn Wetterbeständigkeit der fertigen Abdeckhaut und die Verbindungseigenschaften mit aufzulaminierenden Folien aus synthetischem Harz in Betracht gezogen werden.
Die oben erwähnten kautschukmodifizierten Bitumen sind denaturiert, um die Witterungsbeständigkeit, Alterungsbeständigkeit bei thermischen Einflüssen, Hochtemperatur-Charakteristika und Niedertemperatur-Charakteristika durch Einmischung von Kautschuk in Bitumen zu erreichen. Beispiele der anwendbaren Kautschuke sind Naturkautschuk oder verschiedene bekannte synthetische Kautschuke wie Styren-Butadien-Kautschuk, Acrylnitril-Butadien-Kautschuk, Butadien-Kautschuk, Isopren-Kautschuk, Chloropren-Kautschuk, Butyl-Kautschuk, Äthylen-Propylen-Kautschuk, Äthylen-Propylendien-mar, Polyisobutylen, SBS (Styren-Butadien-Styren-Blockcopolymerisat), und SIS (Styren-Isopren-Styren-Blockcopolymerisat). Ebenfalls können wiederaufbereitet Kautschuke dieser Kautschukarten in der vorliegenden Erfindung verwendet werden. Diese Kautschukarten können in unvulkanisiertem oder vulkanisiertem Zustand alleine oder in jeder beliebigen Mischung verwendet werden.
Der Kautschuk wird im allgemeinen der Bitumenmasse mit 3 bis 50 Gew.-%, vorzugsweise mit 10 bis 30 Gew.-% zugesetzt. Wenn die Menge von zugesetztem Kautschuk zu gering ist, kann die gewünschte Modifikation nicht erreicht werden. Im Gegensatz dazu, wenn der zugesetzte Anteil von Kautschuk zu hoch ist, wird die oben erwähnte Modifikation
auf beachtliche Art und Weise erhalten, aber die Verarbeitung des kautschukmodifizierten Bitumens wird verschlechtert, es ergeben sich Schwierigkeiten bei der Laminierung oder der Abdeckung. Weiterhin kann eine geeignete Menge von Verarbeitungshilfen, wie z. B. Weichmacheröl wirksam dem kautschukmodifizierten Bitumen zugesetzt werden (in Abhängigkeit von dem Mengenanteil des zugesetzten Kautschuks) um die Verarbeitung zu verbessern. Weiterhin können Zusatzwirkstoffe, die normalerweise bei der Verarbeitung von Kautschuk, Kunststoffen und Bitumen verwendet werden, wie Kleber, Weichmacher, Anti-Oxydationsmittel und Mittel zur Erhöhung der Altersbeständigkeit verwendet werden, um- verschiedene Charakteristika des kautschukmodifizierten Bitumens zu verbessern.
Der oben erwähnte harzmodifizierte Bitumen kann durch Zusatz von Harzen anstelle von Kautschukarten zu dem Bitumen hergestellt werden. Beispiele derartiger Harze sind die herkömmlichen thermoplastischen Harze, wie Polyäthylen,· Polypropylen, Acrylharze, chlorierte Polyäthylene und Copolymerisate aus Äthylen-Vinylacetat. Unter diesen Harzen wird das ataktische Polypropylen im Rahmen der vorliegenden Erfindung vorzugsweise benutzt, da es mit Bitumen kompatibel ist und ökonomische Vorteile hat. Das Harz wird im allgemeinen dem zu modifizierenden Bitumen in einer Menge von 3 bis 50 Gew.-%, vorzugsweise 10 bis 30 Gew.-% zugesetzt.
Die ersten und zweiten bituminösen Schichten können aus dem gleichen oder verschiedenen Bitumen oder bituminösen Mischungen ausgebildet sein. Weiterhin können sowohl Kautschuk als auch Harz dem Bitumen zugesetzt werden.
Die Schicht 15 aus mineralischem Material, die auf die zweite bituminöse Schicht 13 gemäß Fig. 1 aufgebracht
wird, kann aus einem mineralischen Granulat oder aus Pulverpartikeln bestehen, die im allgemeinen bei herkömmlichen bituminösen Abdeckhäuten oder -folien zur Anwendung kommen. Beispiele derartiger mineralischer Granulate oder Pulverpartikel sind Talk, Calciumcarbonat, Siliciumsand, Mica und Vermiculit. Diese Granulate oder Pulver verhindern ein unerwünschtes Verkleben der bituminösen Abdeckhaut während der Herstellung, Lagerung, während des Transportes, der Handhabung und Anwendung und verhindern weiterhin eine Zersetzung der laminierten bituminösen Abdeckhaut aufgrund von ultravioletter Strahlung und Oxydation, nachdem sie ausgebracht wurde. Zusätzlich können Flußsand, Seesand, Splitt und ähnliche mineralische Granulate oder Pulver anstelle der oben erwähnten mineralischen Granulate oder Pulver in der vorliegenden Erfindung verwendet werden.
Die Gesamtdicke der laminierten bituminösen Abdeckhaut gemäß der vorliegenden Erfindung kann sich in weiten Bereichen ändern, im allgemeinen liegt sie im Bereich von 1 bi's' 5 mm, vorzugsweise von 1,5 bis 3 mm. Weiterhin kann der Abstand zwischen der Faserschicht und der Folie aus synthetischem Harz, d. h. die Stärke der ersten bituminösen Schicht nicht allgemein in Abhängigkeit von der Gesamtstärke der laminierten bituminösen Abdeckhaut festgelegt werden. Wenn jedoch dieser Abstand zu groß ist, verschlechtert sich die Flexibilität der gesamten Abdeckhaut, wodurch Falten in den fertigen Abdeckhäuten entstehen können, wenn diese aufgerollt werden. Somit liegt die Stärke der ersten bituminösen Schicht vorzugsweise bei 1 nun oder weniger, insbesondere bei 0,5 mm oder weniger.
Die erfindungsgemäßen laminierten bituminösen Abdeckhäute gemäß Fig. 1 können an der Baustelle auf gleiche Art und Weise wie die herkömmlichen Abdeckfolien aus synthetischen qc Polymeren verwendet werden. Beispielsweise können die lami-
nierten bituminösen Abdeckhäute auf ein Substrat aufgebracht oder aufgeklebt werden, indem teilweise oder vollständig auf das Substrat ein herkömmliches Klebemittel, wie ein Klebemittel aus synthetischem Kautschuk (z. B. Butyl-Kautschuk, Chloropren-Kautschuk und Styren-Butadien-Kautschuk), Klebemittel aus synthetischem Harz (ζ. Β. Acrylharze und Vinyl-Acetat-Äthylen-Copolymerisate), und Klebemittel auf Bitumengrundlage (z. B. Bitumen, kautschukmodifizierter Bitumen und harzmodifizierter Bitumen) aufgebracht wird.. Auf diese Art und Weise können die laminierten bituminösen Abdeckhäute an der Baustelle auf die Substrate aufgeklebt werden.
Gemäß Fig. 2 weist die zweite erfindungsgemäße Ausführungsform einer laminierten bituminösen Abdeckhaut 20 eine Faserschicht 21 auf, die wahlweise mit Bitumen oder einer bituminösen Mischung imprägniert werden kann, sowie erste und zweite bituminöse Schichten 22 und 23, die auf die beiden Oberflächen der Faserschicht 21 auflaminiert sind, eine Folie 24 aus synthetischem Harz, die auf die Oberfläche auflaminiert ist, die der Oberfläche, die auf die Faserschicht 21 auflaminiert ist, gegenüberliegt, sowie eine Schicht 25 aus mineralischem Material, die, wie in der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung auf die Oberfläche der zweiten Schicht 23 aufgebracht ist, die der Oberfläche gegenüberliegt, die mit der Faserschicht 21 zusammenlaminiert ist. Weiterhin weist die laminierte bituminöse Abdeckhaut 2O gemäß der Darstellung in Fig. 2 Kleberschichten 26, 26' und 26'' auf, die auf der Ober-
3Q fläche der Folie 24 aus synthetischem Harz aufgebracht sind, die der ersten bituminösen Schicht 22 gegenüberliegt, sowie eine Abziehfolie 27, die auf die Kleberschichten 26, 26' und 26'' aufgebracht ist;
gc Somit kann gemäß der zweiten Ausführungsform der vorlie-
genden Erfindung aufgrund der Kleberschichten 26, 26' und 26'',die teilweise auf die Folie 24 aus synthetischem Harz in Form von ,Punkten, Linien, Streifen oder Bändern aufgebracht sind, das Verkleben der Abdeckhaut auf ein Substrat erleichtert werden. Weiterhin ist eine Lücke oder ein Leerraum 26" ' zwischen der Substratoberfläche und dem Bereich, an dem keine Kleberschicht vorliegt,nach der Aufbringung der Abdeckhaut vorhanden, wobei diese Lücke als offenzellige Räume (oder Durchlässe) dienen, um Wasserdampf, der von dem Substrat erzeugt wird, zur Außenseite der wasserdichten Haut abzuleiten, wodurch Blasenbildung der wasserdichten Haut wirksam verhindert wird, wenn diese wasserdichte Haut Witterungseinflüssen ausgesetzt ist. Wenigstens eine der Kleberschichten der Kleberschichten 26 und 26'', die die Randbereiche der Abdeckhaut 20 bedecken, erstreckt sich vorzugsweise in Längsrichtung in Form eines Bandes, um die nebeneinanderliegenden Abdeckhäute wirksam miteinander verbinden zu können.
Beispiele für Klebematerialien, die in der Abdeckhaut gemäß der zweiten Ausführungsform .verwendbar sind, sind modifizierte Bitumenkleber, die eine hohe Haltekraft auch bei ungünstigen Umgebungstemperaturen haben, obwohl auch andere bekannte Klebematerialien verwendet können. Die oben erwähnten modifizierten Bitumenkleber können hergestellt werden, indem Bitumen mit natürlichem oder synthetischem Kautschuk und/oder natürlichem oder synthetischem Harz vermischt wird. Typische Zusammensetzungen von modifizierten Bitumenklebern bestehen aus 5 bis 95 Gew.-%, vorzugsweise 20 bis 90 Gew.-% Bitumen und 5 bis 95 Gew.-%, vorzugsweise 10 bis 80 Gew.r? Kautschuk und/oder Harz.
Typische Beispiele für Kautschukarten, die den modifizierten Bitumenklebern zugesetzt werden können, sind natürlicher
Kautschuk oder verschieden synthetische Kautschukarten, wie Styren-Butadienkautschuk, Acrylnitryl-Butadienkautschuk, Butadienkautschuk, Chloroprenkautschuk, Butylkautschuk, Äthylen-Propylenkautschuk, Äthylen-Propylen-Dien mar, Polyisobutylen, SBS und SIS. Wiederaufbereiteter Kautschuk aus diesen Kautschukarten kann ebenfalls in der vorliegenden Erfindung verwendet werden. Weiterhin können diese Kautschukarten im unvulkanisierten oder vulkanisierten Zustand alleine oder in jeder beliebigen Mischung verwendet werden.
Die Harze, die alleine oder zusammen mit den Kautschukarten dem modifizierten Bitumenkleber zugesetzt werden, sind natürliche oder synthetische Harze, wie beispielsweise Kolophonium oder seine Derivate (z. B. Estergummi), Tallöl, Coumaron-rlnden-Harz, verschiedene Petroleumharze und Polyolefine(ζ. B. Polybuten). Diese Harze können alleine oder in jedem beliebigen Mischungsverhältnis verwendet werden.
Weiterhin kann wahlweise ein Teil (z. B. bis zu 50 Gew.-%) der Kautschuk- und Harzkomponenten durch Weichmachermittel, wie herkömmliche tierische oder pflanzliche Öle, tierische Fette und Mineralöle ersetzt werden, um die Klebekraft der modifizierten Bitumenkleber weiter zu erhöhen. Beispiele solcher tierischer und pflanzlicher Öle und tierischer Fette sind Leinsamenöl, Tungöl, Sesamöl, Baumwollsamenöl, Sojaöl, Olivenöl, Rizinusöl, Fischöl, Walöl und Rindertalg. Beispiele für Mineralöse sind Weichmacher, polymerisierte, hochsiedende hocharmomatische Öle, Paraffin, flüssiges Paraffin,Weißöl und Teer.
Obwohl es keine spezielle Begrenzung der Dicke der Kleberschichten gibt, liegt diese Dicke im allgemeinen im Bereich zwischen 0,2 mm bis ungefähr 1 mm. Wie bereits er-
wähnt wurde, ist das Klebematerial an den Randbereichen 26 und/oder 26'' der Abdeckhaut 20 vorzugsweise in Form von langgestreckten ununterbrochenen Bändern aufgebracht, die eine Breite von ungefähr 5 cm oder mehr haben, vorzugsweise 10 cm bis 15 cm, um ein wirksames Verkleben der nebeneinanderliegenden Abdeckhäute untereinander während des Aufbringens an einer Baustelle sicherzustellen.
Die Abziehfolie 27, die auf die Kleberschichten 26, 26' und 26'' bei der vorliegenden Abdeckhaut 20 aufgebracht ist, kann eine herkömmliche Folie sein, die beispielsweise mit fluorhaltigen Harzen oder Silikonharzen überzogen oder getränkt ist. Die Abziehfolie 27 wird verwendet, um die Handhabung der laminierten bituminösen Abdeckhaut mit den Kleberschichten zu erleichtern, um Blockieren oder Verkleben des Produktes während Herstellung, Lagerung und Transport zu verhindern. Die Abziehfolie 27 wird von den Kleberschichten 26, 26' und 26'' an der Einsatzstelle entfernt, um das Verkleben der Abdeckhaut auf ein Substrat zu ermöglichen.
Gemäß Fig. 3 weist eine laminierte bituminöse Abdeckhaut 30 gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung auf: eine Faserschicht 31, die wahlweise mit Bitumen oder eine bituminösen Mischung imprägniert ist; erste und zweite bituminöse Schichten 32 und 33, die auf die beiden Oberflächen der Faserschicht 31 auflaminiert sind; eine Folie 34 aus synthetischem Harz, die auf die andere Oberfläche der ersten bituminösen Schicht 32 aufgebracht ist (gegenüber der Oberfläche, die mit der Faserschicht 31 verbunden ist); Kleberschichten 36, 36' und 36'', die auf die andere Oberfläche der Schicht 34 aus synthetischem Harz gegenüber der ersten bituminösen Schicht 32 aufgebracht sind und eine Abziehfolie 37, welche die Kleberschichten 36, 36' und 36' ' bedeckt; weiterhin ist eine
Schicht 35 aus mineralischem Material auf die andere Oberfläche der zweiten bituminösen Schicht 3 3 gegenüber der Oberfläche, die auf die Faserschicht 31 auflaminiert ist, aufgebracht. Bei dieser Ausführungsform ist wenigstens ein Endbereich, falls nötig beide,Bereiche der Schicht 35 aus mineralischem Material durch eine auflaminierte Lage
38 aus einem Klebematerial ersetzt und eine Abziehfolie
39 ist auf die Lage 38 aufgebracht, um Verklebungen zu vermeiden. Da somit eine Lage 38 aus klebfähigem Material gemäß der dritten Ausführungsform entlang wenigstens eines Endbereiches der oberen Oberfläche der laminierten bituminösen Abdeckhaut 30 angeordnet ist, kann das wasserdichte Verbinden der Randbereiche der Abdeckhäute besser bewerkstelligt werden, indem die aneinanderliegenden Abdeckhäute 30 derart überlappt werden, daß die freigelegte Lage 38 einer Abdeckhaut 30 mit der Klebeschicht 36'' der benachbarten Abdeckhaut 30 in Berührung kommt, nachdem die Abziehfolie 39 an Ort und Stelle entfernt wurde, wenn eine Vielzahl von Abdeckhäuten 30 parallel zueinander angeordnet werden, um eine Schicht aus teilweise überlappenden Einzelstreifen zu bilden. In diesem Falle ist die Breite der Kleberschicht 36'' vorzugsweise gleich oder größer als die der Klebstofflage 38.
Gemäß Fig. 4 weist eine laminierte bituminöse Abdeckhaut
40 in der vierten Ausführungsform folgende Komponenten auf: eine Faserschicht 41, die wahlweise mit Bitumen oder einer bituminösen Mischung imprägniert werden kann, erste und zweite bituminöse Schichten 42 oder 43, die auf die beiden Oberflächen der Faserschicht 41 auflaminiert sind, eine Folie 44 aus synthetischem Harz, die auf die andere Oberfläche der ersten bituminösen Lage 42 auflaminiert ist, d. h. auf die Oberfläche, die der Faserschicht 41 gegenüberliegt, sowie eine Schicht 45 aus mineralischem Material, die auf der anderen Oberfläche der zweiten bituminösen
Schicht 4 3 aufgebracht ist, d. h. auf der Oberfläche, die der Faserschicht 41 gegenüberliegt. In dieser Ausführungsform weist die Abdeckhaut 40 weiterhin eine Schicht 46 aus Klebmaterial auf, die im wesentlichen mit der anderen Oberfläche der Folie 44 aus synthetischem Harz verbunden ist, d. h. mit der Oberfläche, die der ersten bituminösen Schicht gegenüberliegt, sowie eine Abziehfolie 47, die auf die Schicht 4 6 aus Klebstoffmaterial aufgebracht ist, um unerwünschte Verklebungen zu verhindern.
Da gemäß der vierten Ausführungsform die Abdeckhaut 40 mittels der Klebeschicht 46 im wesentlichen vollständig auf ein Substrat am Einsatzort aufgeklebt werden kann, kann die Abdeckhaut 40 dieser Ausführungsform vorteilhaft in dem Falle verwendet werden, wenn die Abdeckungen, Wasseroder Dampfsperre vollständig auf die Trägersubstrate aufgeklebt werden muß, wie es z. B. der Fall ist, bei Wasserschutz in der allgemeinen Bautechnik und bei Innenraum-Wasser sperren oder -dampfsperren in Gebäuden. Weiterhin kann diese Ausführungsform einer Abdeckhaut vorteilhafterweise dann benutzt werden, wenn nicht die Gefahr besteht, daß unerwünschte Blasenbildung auftritt, z. B. kann diese Abdeckhaut dann verwendet werden, wenn sie keiner Feuchtigkeit ausgesetzt ist, und mit einer Schutzschicht wie aus Beton oder Schotter bedeckt ist, oder die Abdeckhaut wird auf metallisches oder thermisch isolierendes Material aufgebracht; in diesem Falle ist es auch möglich, die Abdeckhaut Wetterbedingungen auszusetzen.
QQ In Fig. 5 ist eine fünfte Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Gemäß der dortigen Darstellung weist eine laminierte bituminöse Abdeckhaut 50 eine Faserschicht 51 auf, die wahlweise mit Bitumen oder einer bituminösen Mischung imprägniert ist; weiterhin weist die Abdeckhaut
oc 50 auf: erste und zweite bituminöse Schichten 52 und 53,
τ&ι
die auf die beiden Oberflächen der Faserschicht 51 auflaminiert sind; eine Folie 54 aus synthetischem Harz, die auf die andere Oberfläche der ersten bituminösen Schicht 52 auflaminiert ist, d. h. gegenüber der Oberfläche, die auf die Faserschicht 51 auflaminiert ist; eine Schicht 56 aus klebfähigem Material, die im wesentlichen die andere Oberfläche der Folie 54 aus synthetischem Harz bedeckt, d. h. die Oberfläche, die der ersten bituminösen Schicht 52 gegenüberliegt; eine Abziehfolie 57, die auf die Schicht auflaminiert ist; und eine Schicht 55 aus mineralischem Material, das auf der anderen Oberfläche der zweiten bituminösen Schicht 53 aufgebracht ist, d. h. gegenüber der Faserschicht 51, wie in der Ausführungform gemäß Fig. 4. Gemäß der Ausführungsform gemäß Fig. 5 ist wenigstens ein Kantenbereich, falls notwendig beide Kantenbereiche der Schicht 55 aus mineralischem Material durch eine Kleberschicht 58 ersetzt, die auf die zweite bituminöse Schicht 53 auflaminiert ist und von einer Abziehfolie 59 bedeckt ist. Da gemäß der Ausführungsform von Fig. 5 die Kleberschicht 58 entlang wenigstens eines Kantenbereiches der oberen Oberfläche der laminierten bituminösen Abdeckhaut 50 vorgesehen isij;,: kann das wasserdichte Verbinden von den Anlagenbereichen der Abdeckhäute problemlos ausgeführt werden, indem die aneinanderliegenden Abdeckhäute 50 derart überlappt werden, daß die Kleberschicht 58 der Abdeckhaut 50 mit der Schicht 56 aus Klebmaterial an der benachbarten Abdeckhaut 5O nach Entfernung der Abziehfolie 59 in Kontakt gerät, wenn eine Vielzahl der Abdeckhäute 50 parallel zueinander in teilweise überlappender Art ausgerichtet werden, um eine vollständige Abdeckschicht zu bilden.
Die Breiten der Kleberschichten 38 und 58 in den Ausführungsformen gemäß den Fig. 3 und 5 können sich in einem großen Bereich ändern, aber sie liegen im allgemeinen im
Bereich zwischen 50 und 120 mm. Es besteht keine spezielle Beschränkung der Breite der gesamten Abdeckhaut, sie liegt üblicherweise zwischen 0,5 m bis 1,5 m, vorzugsweise ungefähr bei 1 m, um die Handhabung bei Herstellung, Transport, Lagerung und Benutzung zu vereinfachen.
Wie bisher erläutert wurde, weisen die erfindungsgemäßen laminierten bituminösen Abdeckhäute die folgenden Eigenschaften auf:
Aufgrund der laminierten Folie aus synthetischem Harz an der Unterseite der bituminösen Abdeckhäute, d. h. an der Seite, an welcher die Häute mit einem Substrat in Berührung kommen, wird die Zersetzung der Bitumenschichten und Faserschichten der Abdeckhäute, die im Laufe der Zeit durch die Einwirkung von alkalischem Wasser aus dem Substrat hervorgerufen wird, wirkungsvoll unterbunden. Daher kann die erfindungsgemäße Abdeckhaut dünner als bisher bekannte bituminöse Abdeckhäute oder -folien ausgebildet werden. Typischerweise beträgt die Dicke der erfindungsgemäßen Abdeckhäute 1,5 bis 3 mm, sie ist aber nicht auf diesen Dickenbereich limitiert. Wenn weiterhin der:.oben, erwähnte kautschuk- oder harzmodifizierte Bitumen verwendet wird, um die ersten und zweiten bituminösen Schichten auszubilden, insbesondere die zweite bituminöse Schicht, kann die Gesamtstärke der Abdeckhaut aufgrund der ausgezeichneten Haltbarkeit des modifizierten Bitumens noch dünner gemacht werden. Aus diesen kombinierten Effekten ergibt sich, daß eine Einzelschicht-Wassersperre hoher Zuverlässigkeit vollständig erreicht werden kann, wie es bisher noch nicht möglich war. Es soll hier festgehalten werden, daß diese Einzelschicht-Wassersperre die Gesamtstärke der Wassersperrschicht auf ein Drittel bis ein Siebtel reduzieren kann, daß eine beachtenswerte Materialeinsparung und Ansparung an Arbeitszeit möglich ist. Die ökonischen Vorteile der vorliegenden Erfindung sind daher
w 13 34328"]3
ausgesprochen groß. Wenn anstelle der Schicht aus mineralischem Material eine Kleberschicht entlang eines Kantenbereiches auf die obere Oberfläche der Abdeckhaut aufgebracht wird, wie in den Fig. 3 und 5 dargestellt, können die sich teilweise überlappenden Bereiche der nebeneinanderliegenden Abdeckhäute während des Zusammenbaus wasserdicht miteinander verbunden werden. Somit können die bisher vorhandenen Probleme bei herkömmlichen Einzelschicht-Wassersperren, die Folien aus synthetischen Polymeren verwenden, d. h. ungenügende Haltbarkeit, teilweise ungenügende Wasserdichtigkeit an den Anlagenbereichen der nebeneinanderliegenden Abdeckbahnen vollständig ausgeschaltet werden.
Wenn weiterhin die Kleberschichten stellenweise an der unteren Oberfläche der Abdeckhaut, die direkt mit dem Substrat in Berührung kommt, vorgesehen ist, wie in den Fig. 2 und 3 dargestellt, kann die teilweise verklebte WasserSperrschicht dadurch erhalten werden, indem einfach die Abdeckhaut auf das Substrat aufgebracht wird, wobei gleichzeitig die Abziehfolie von den Kleberschichten abgezogen wird. Diese teilweise verklebte Wassersperrschicht ist dann vorteilhaft, wenn Wassersperren auf Beton als Substrat aufgebracht werden, die den Witterungseinflüssen ausgesetzt sind. Bei Wassersperrschichten im Außenbereich entsteht oft unerwünschtes Ablösen oder Blasenbildung teilweise oder vollständig in der Wassersperrschicht, was wiederun unerwünschte Fehlstellen in der eigentlich erwünschten Wasserdichtigkeit zur Folge hat. Der Grund hierfür ist, daß aufgrund der Sonneneinstrahlung Wasser im Substrat verdampft und sich zwischen dem Substrat und der Wassersperrschicht ausdehnt. Gemäß der vorliegenden Erfindung (d. h. gemäß der Ausführungsform bei der nur teilweise verklebt wird) kann das verdampfte Wasser über Zwischenräumen zwischen dem Substrat, der Unterseite der
1 Abdeckhaut und den voneinander getrennten Kleberschichten nach außen hin entweichen. Die oben erwähnten Probleme von Ablösung und Blasenbildung, die bei bisherigen Abdeckhäuten auftraten, werden somit vollständig verhindert.
£tf
- Leerseite

Claims (14)

  1. Patentansprüche
    Laminierte bituminöse Abdeckhaut, gekennzeichnet durch: Eine Faserschicht (11; 21; 31; 41; 51); eine erste bituminöse Schicht (12; 22; 32; 42; 52), die auf eine Oberfläche der Faserschicht auflaminiert ist, wobei die bituminöse Schicht aus Bitumen oder einer bituminösen Mischung besteht; eine Folie (14; 24; 34; 44; 54), die auf die andere Oberfläche der ersten bituminösen Schicht auflaminiert ist, wobei diese Oberfläche der Oberfläche gegenüberliegt, die auf die Faserschicht auflaminiert ist; eine zweite bituminöse Schicht (13; 23; 33; 43; 53), die auf die andere Oberfläche der Faserschicht auflaminiert ist, wobei die zweite bituminöse Schicht aus Bitumen oder einer bituminösen Mischung besteht; und eine Schicht (15; 25; 35; 45; 55) aus mineralischem Material, die auf die freie Oberfläche der zweiten bituminösen Schicht aufgebracht ist. ;■
  2. 2. Abdeckhaut nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Faserschicht mit Bitumen oder einer bituminösen Mischung
    * Büro Frankfurt/Frankfurt Office:
    * Büro Munchen/Munich Office;:
    Adenaueraltee 16
    D-637O Oberursel
    Tel. O6171/3OO-I
    Telex: 526547 pawa d
    :j-3 Tel < >816ΙΛ>->Ο<Η
    D-8O5O Freising Telex Π2(>547 pawa d
    Telegrammadresse: Pawmiuic - Postscheck München I.i(>o52 8Ο2 Telefax: OHlHI/«205Mi (Gi" 2+.}) -- TfIeICX HKiIB(X) > pawaMU:
    getränkt ist.
  3. 3. Abdeckhaut nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Faserschicht aus gewebtem, vliesartigem oder gewirktem Material aus Glasfasern, Asbestfasern, oder synthetischen Fasern besteht.
  4. 4. Abdeckhaut nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die bituminöse Mischung 50 bis 97 Gew.-% Bitumen und 3 bis 50 Gew.-% Kautschuk, Harz oder eine Mischung daraus aufweist.
  5. 5. Abdeckhaut nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie oder der Film aus synthetischem Harz aus Polyvinylchlorid, Polyäthylen, Polypropylen, Polyester, Polycarbonat, Polyvinylalkohol, Acrylharz, Äthylenvinylacetat-Copolymerisat oder chloriertem Polyäthylen besteht.
  6. 6- Abdeckhaut nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht oder die Folie aus Polyäthylen kreuzlaminiert ist.
  7. 7. Abdeckhaut nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht aus mineralischem Material aus groben Sand, feinem Schotter, Talkumpulver, Calciumcarbonat-PuIver, Siliciumsand-Pulver, Micapulver oder Vermiculit-PuIver besteht.
    gn
  8. 8. Abdeckhaut nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckhaut weiterhin aufweist:
    Kleberschichten (26, 26', 26"; 36, 36', 36"; 46; 56), die teilweise auf die freie Oberfläche der Folie (14; 24; 34; 44; 54) aus synthetischem Harz aufgebracht sind, wobei die Kleberschichten vollständig aus einer im
    wesentlichen, druckempfindlichen Selbstklebe-Mischung bestehen; und
    eine Abziehfolie (27; 37; 47; 57), die auf die freie Oberfläche der Kleberschichten aufgebracht ist.
  9. 9. Abdeckhaut nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Kleberschichten derart aufgebracht sind, daß Zwischenräume (26111; 36'11) zwischen der unteren Oberfläche der Abdeckhaut und der oberen
    Oberfläche eines Substrates nach dem Aufbringen der Abdeckhaut entstehen.
  10. 10. Abdeckhaut nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die selbstklebende Mischung im wesentlichen aus
    !5 5 bis 95 Gew.-% Bitumen und 5 bis 95 Gew.-% Kautschuk, Harz oder einer Mischung daraus besteht.
  11. 11. Abdeckhaut nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Abziehfolie mit einem Harz imprägniert oder bedeckt ist, welches ein leichtes Abziehen ermöglicht und aus der Gruppe der Silikonharze und fluorhaltigen Harze stammt.
  12. 12. Abdeckhaut nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine Kleberschicht (38; 58) zusammen mit einer
    Abziehfolie (39; 59) auf wenigstens einem Kantenbereich der zweiten bituminösen Schicht anstelle der Schicht aus mineralsichem Material aufgebracht ist, so daß
    vollständige wasserdichte Verbindung zweier benachbarter „Q Abdeckhäute während der Anwendung ermöglicht ist..
  13. 13. Abdeckhaut nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kleberschicht (47; 57) die freie Oberfläche der Folie oder des Films aus synthetischem Harz im wesent-
    _,_ liehen vollständig bedeckt.
  14. 14. Abdeckhaut nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß eine Kleberschicht (38; 58) zusammen mit einer Abziehfolie (39; 59) auf wenigstens einem Kantenbereich der zweiten bituminösen Schicht anstelle der Schicht aus mineralischem Material aufgebracht ist, so daß vollständige wasserdichte Verbindung zweier benachbarter Abdeckhäute während der Anwendung ermöglicht ist.
DE3432813A 1983-09-12 1984-09-06 Laminierte bituminöse Abdeckhaut Expired - Lifetime DE3432813C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP58166749A JPS6059184A (ja) 1983-09-12 1983-09-12 アスファルト系積層ル−フィングシ−ト

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3432813A1 true DE3432813A1 (de) 1985-03-28
DE3432813C2 DE3432813C2 (de) 1996-02-08

Family

ID=15837027

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3432813A Expired - Lifetime DE3432813C2 (de) 1983-09-12 1984-09-06 Laminierte bituminöse Abdeckhaut

Country Status (15)

Country Link
US (1) US4636414A (de)
JP (1) JPS6059184A (de)
AT (1) AT389137B (de)
AU (1) AU553316B2 (de)
BE (1) BE900565A (de)
CA (1) CA1230723A (de)
CH (1) CH666224A5 (de)
DE (1) DE3432813C2 (de)
DK (1) DK163007C (de)
FR (1) FR2551790B1 (de)
GB (1) GB2146270B (de)
IT (1) IT1175672B (de)
NL (1) NL190148C (de)
NO (1) NO166880C (de)
SE (1) SE462221B (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3601370A1 (de) * 1986-01-18 1987-07-23 Ruetgerswerke Ag Unterlagsbahn fuer schindeln
DE3601371A1 (de) * 1986-01-18 1987-07-23 Ruetgerswerke Ag Unterlagsbahn fuer schindeln
DE3821785A1 (de) * 1988-06-28 1990-01-11 Lentia Gmbh Selbstklebende kombinationsbahn zur vorbeugung und sanierung von rissen insbesondere in asphalt- und betonflaechen
DE9407750U1 (de) * 1994-05-10 1994-06-30 Icopal-Siplast GmbH, 59368 Werne Schalungsbahn, insbesondere zur Vordeckung von Steildächern
DE29503133U1 (de) * 1995-02-24 1996-06-27 Dr. Kohl GmbH & Cie, Dachbelag- und Bautenschutzmittel-Fabrik, 46282 Dorsten Dichtungsbahn
AT402832B (de) * 1994-01-17 1997-09-25 Novoflor Raumtextil Gesmbh Dampfbremse
DE29613310U1 (de) * 1996-08-01 1997-12-04 Icopal-Siplast GmbH, 59368 Werne Bitumenbahn
DE19851808B4 (de) * 1998-11-11 2006-02-09 Peter Brinkmann Bitumenschweißbahn
DE19519675B4 (de) * 1994-06-01 2006-04-13 Kebulin-Gesellschaft Kettler Gmbh & Co. Kg Mehrschichtige Polymerbitumen. Oberlagsbahn
DE10234018B4 (de) * 2002-07-26 2006-04-27 Paul Bauder Gmbh & Co. Unterdeck- oder Unterspannbahn
DE102006044754A1 (de) * 2006-08-18 2008-02-21 Ewald Dörken Ag Bahn und Klebeband
DE102008018984A1 (de) * 2008-04-14 2009-10-15 Airbus Deutschland Gmbh Klebebahn zur Abdichtung einer Bodenfläche in einem Feuchtraum
US8808481B2 (en) 2005-07-25 2014-08-19 Ewald Dorken Ag Method for the production of a web
AT517502B1 (de) * 2015-07-28 2018-06-15 Buesscher & Hoffmann Ges M B H Verfahren zur Herstellung einer Bitumenbahn sowie Bitumenbahn

Families Citing this family (70)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3521344A1 (de) * 1985-06-14 1986-12-18 Manfred 2161 Fredenbeck Schmalenberger Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer dachhaut
IT1208156B (it) * 1986-12-24 1989-06-06 Danese Marco Nord Bitumi Pannello composito e procedimento pe formare coperture impermeabili.
DE3711810A1 (de) * 1987-04-08 1988-10-27 Ruetgerswerke Ag Magnetisch haftende daempfungsfolie
JPH01151642A (ja) * 1987-12-07 1989-06-14 Tajima Roofing Co Ltd アスファルト防水工法
ATE72473T1 (de) * 1988-07-29 1992-02-15 Soprema Sa Bauweise zur waermedaemmung und dichtung von daechern und dichtungsschicht zu deren verwendung.
ES2046685T3 (es) * 1989-01-06 1994-02-01 Illinois Tool Works Inc. Sistema de fijacion.
DK340189D0 (da) * 1989-07-10 1989-07-10 Jens Villadsens Fabrikker A S Fremgangsmaade til fremstilling af en fuldklaebet belaegning paa et underlag
US4994328A (en) * 1989-08-10 1991-02-19 W. R. Grace & Co.-Conn. Waterproofing membrane
US4992315A (en) * 1989-11-13 1991-02-12 Gaf Buildinhg Materials Corp. Roofing membrane and method
DE9003168U1 (de) * 1990-03-17 1991-07-18 Dr. Kohl GmbH & Cie, Dachbelag- und Bautenschutzmittel-Fabrik, 46282 Dorsten Bitumenschweißbahn zur Verwendung in Brückenbauwerken
US5496615A (en) * 1991-03-01 1996-03-05 W. R. Grace & Co.-Conn. Waterproofing membrane
US5286555A (en) * 1991-06-03 1994-02-15 Reed William C Multilayer surface structure comprising layers of fiber reinforced elastomeric material, particulate materials and a protective coating
GB9112467D0 (en) * 1991-06-11 1991-07-31 Taylor Peter J Roof treatment
US5126384A (en) * 1991-06-26 1992-06-30 Bridgestone/Firestone, Inc. Substituted polybutadiene polymer and roofing membrane formed therefrom
US5130355A (en) * 1991-08-21 1992-07-14 Bridgestone Corporation Haloalkoxylated polybutadiene polymer and roofing membrane formed therefrom
US5308676A (en) * 1991-09-20 1994-05-03 Shell Oil Company Torchable roll roofing membrane
US5206068A (en) * 1991-10-15 1993-04-27 Tarmac Roofing Systems, Inc. Surfacing for polymer modified or unmodified bitumen roofing membranes
US5347785A (en) * 1992-06-15 1994-09-20 Certainteed Corporation Two element shingle
US5437923A (en) * 1993-06-09 1995-08-01 Gs Roofing Products Company, Inc. Halogen-free flame-retardent bitumen roofing composition
US5406759A (en) * 1993-08-04 1995-04-18 W. R. Grace & Co.-Conn. Method for protecting subgrade vertical wall from stone impacts in backfill operation and laminate for accomplishing the same
US5718787A (en) * 1994-12-22 1998-02-17 Owens-Corning Fiberglas Technology Inc. Integration of asphalt and reinforcement fibers
US5543211A (en) * 1994-12-22 1996-08-06 Owens Corning Fiberglas Technology, Inc. Asphalt fibers
US5494728A (en) * 1994-12-22 1996-02-27 Owens-Corning Fiberglas Technology, Inc. Method for making roofing shingles using asphalt fibers, and shingles made thereby
US5468546A (en) * 1994-12-22 1995-11-21 Owens-Corning Fiberglas Technology, Inc. Method of making a highway reinforcement product
SE9602520L (sv) * 1996-06-26 1997-12-01 Trelleborg Building Products A Tätskikt för takbeläggning
US5712033A (en) * 1996-08-05 1998-01-27 Owens-Corning Fiberglass Technology, Inc. Asphalt-containing organic fibers
US6103356A (en) * 1997-02-18 2000-08-15 Messenger; Gary W. Nonadhesive laminate for structural sealing
DE29706868U1 (de) * 1997-04-16 1998-08-13 Dr. Kohl GmbH & Cie, Dachbelag- und Bautenschutzmittel-Fabrik, 46282 Dorsten Bitumenschweißbahn zur Abdichtung von Brückenbauwerken, Parkdecks o.dgl.
GB9710446D0 (en) * 1997-05-22 1997-07-16 Hare John O Roofing system
DK173299B1 (da) * 1997-07-18 2000-06-20 Icopal A/S Tagopbygning samt fremgangsmaede til brug ved danneise af en saedan n
US20040014385A1 (en) * 1998-12-30 2004-01-22 Greaves Gerald G. Storm resistant roofing material
US6426309B1 (en) * 1998-12-30 2002-07-30 Owens Corning Fiberglas Technology, Inc. Storm proof roofing material
US6228785B1 (en) 1998-12-30 2001-05-08 Owens Corning Fiberglas Technology, Inc. Roofing material having improved impact resistance
US6341462B2 (en) 1999-01-08 2002-01-29 Elk Corporation Of Dallas Roofing material
US6764733B1 (en) * 1999-01-26 2004-07-20 Carlisle Management Company Hot bitumen compatible EPDM roofing sheet
DE29911125U1 (de) * 1999-06-25 1999-12-30 Icopal Gmbh Bituminöse Dachabdichtungsbahn
DE19942415A1 (de) * 1999-09-02 2001-03-29 Max Richter Herstellung von wasserdichten Kellerneubauten aus Mauerwerk durch Umschließung mit Kautschukfolie
ES2182627B1 (es) * 2000-02-23 2004-06-16 Lorenzo Esteban Garcia Procedimiento de fabricacion de unas mezclas reparadoras para instalaciones sanitarias de evacuacion y su aplicacion.
KR100412935B1 (ko) * 2000-07-06 2003-12-31 주식회사 대흥산업 복합 시트 방수재와 그 방수재를 이용한 방수방법
US20040055702A1 (en) * 2000-09-06 2004-03-25 Olsen John Ejrup Method for the manufacture of a bituminous coating sheet and such coating sheet
US20020037405A1 (en) * 2000-09-26 2002-03-28 Building Materials Investment Corporation Aluminum faced self adhering membrane
DE10125626A1 (de) * 2001-05-25 2002-12-12 Kebulin Ges Kettler Gmbh & Co System für eine Fugenausbildung
DE10146484A1 (de) * 2001-08-31 2003-04-03 Hirler Gmbh Dachsystem
KR100457861B1 (ko) * 2001-12-20 2004-11-26 중앙방수기업주식회사 구멍 뚫린 pvc시트와 다공성 세라믹 고무 아스팔트도막 방수재를 이용한 점접착 절연형 비노출복합방수층구조 및 그 복합방수공법
US6758019B2 (en) * 2002-11-06 2004-07-06 Certainteed Corporation Shingle with improved blow-off resistance
US20050204675A1 (en) * 2002-11-06 2005-09-22 Snyder Richard A Impact resistant shingle
US7537820B2 (en) * 2002-11-06 2009-05-26 Certainteed Corporation Shingle with reinforcement layer
EP1449901B1 (de) * 2003-02-19 2007-07-25 Imperbel S.A. Verfahren zum Auftragen durch Verkleben eines Isolierelements
US7442658B2 (en) * 2003-12-12 2008-10-28 Building Materials Investment Corporation Impact resistant roofing shingles and process of making same
US20050126102A1 (en) * 2003-12-15 2005-06-16 Swann Raymond C. Self-adhered roof system and components
US7488523B1 (en) * 2004-02-23 2009-02-10 Polyguard Products, Inc. Stress-relieving barrier membrane for concrete slabs and foundation walls
US7968171B2 (en) * 2004-03-03 2011-06-28 W. R. Grace & Co.-Conn. Three-dimensional reverse tanking membranes
US20050257875A1 (en) * 2004-05-21 2005-11-24 Building Materials Investment Corporation Process for coating modified bitumen membranes using reflective laminate coatings
US20070071946A1 (en) * 2005-09-29 2007-03-29 Northern Elastomeric, Inc. Rubberized roof underlayment
US20100119784A1 (en) * 2005-09-29 2010-05-13 Northern Elastomeric, Inc. Rubberized roof underlayment
US8389103B2 (en) * 2006-03-16 2013-03-05 Elk Premium Building Products, Inc. Roofing material
US20080081152A1 (en) * 2006-09-28 2008-04-03 Building Materials Investment Corporation Polymer-backed roll roofing sheet
IL185122A0 (en) * 2007-08-08 2008-01-20 Vital Serdtse The industrial method of join processing of rubber and oil waste into polymer products
US8284028B2 (en) * 2008-08-14 2012-10-09 Icopal Danmark A/S Method of manufacturing an identifiable roofing product including a roofing product and a process plant for carrying out the method
US20110104461A1 (en) 2009-09-28 2011-05-05 Owens Corning Intellectual Capital, Llc Underlayment with slip-resistant surface
US8603629B2 (en) * 2009-10-19 2013-12-10 Mfm Building Products Corporation Flashing and waterproofing membrane
JP2013147856A (ja) * 2012-01-19 2013-08-01 Yamaken Co Ltd 防水シート及び防水シートの設置方法
PL2759403T3 (pl) * 2013-01-29 2016-12-30 Ukierunkowana paroizolacja wykazująca zmienność pod wpływem wilgotności
CA2996483A1 (en) 2015-08-24 2017-03-02 Owens Corning Intellectual Capital, Llc Roofing material
GB2560576B (en) * 2017-03-17 2021-09-22 Chesterfelt Ltd Waterproof membrane
JP7429917B2 (ja) * 2019-03-28 2024-02-09 日新工業株式会社 ルーフィングシート用表皮シートおよび表皮シート付きルーフィングシート
JP6979508B2 (ja) * 2019-12-26 2021-12-15 七王工業株式会社 防水シートおよびその使用方法
CN112389864A (zh) * 2020-10-19 2021-02-23 无锡市箱博士包装材料有限公司 一种瓦楞纸板包装箱
CN112745780B (zh) * 2020-12-29 2022-03-29 安徽酉阳防水科技有限公司 一种超强粘结性自粘防水卷材
JP7165282B1 (ja) * 2022-05-17 2022-11-02 七王工業株式会社 路面標示の施工方法およびマスキングシート

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1159613B (de) * 1958-04-12 1963-12-19 Fr De Materiaux Et Produits Hy Bituminoeser Dichtungsbelag
GB1228592A (de) * 1968-03-27 1971-04-15
DE2306235A1 (de) * 1972-02-19 1973-09-13 Tajima Roofing Co Mehrlagige laminierte bitumendachhaut, verfahren zu ihrer herstellung und verwendung derselben
GB2105614A (en) * 1981-09-02 1983-03-30 Grace W R & Co Waterproofing material
GB2107246A (en) * 1981-10-08 1983-04-27 Coal Ind Slip- and weather-resistant laminates

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1107184B (de) * 1958-09-26 1961-05-25 Basf Ag Isolierschichten fuer Rollbodenbelaege mit bituminierter Filzpappe als Traegerstoff
NL289150A (de) * 1963-02-15
US3813280A (en) * 1971-09-09 1974-05-28 Johns Manville Bituminous roofing products and process
US4091135A (en) * 1972-02-19 1978-05-23 Tajima Roofing Co., Ltd. Laminated bituminous roofing membrane
US3903340A (en) * 1973-08-01 1975-09-02 Johns Manville Self-sealing roof shingle and method of providing enhanced separation of shingles from a stack
DK148285C (da) * 1974-02-18 1985-11-04 Villadsens Fab As Jens Bituminoest belaegningsmateriale
GB1548394A (en) * 1975-05-29 1979-07-11 Grace W R Ltd Roofing laminated structure
FR2316407A1 (fr) * 1975-06-30 1977-01-28 Soprema Usines Alsac Emulsion Procede de fabrication d'une chape d'etancheite elastique a haute resistance, et chape ainsi obtenue
IT1039863B (it) * 1975-07-15 1979-12-10 Anic Spa Elemneto trafilato in resine termoplastiche per la realizzazione di solai misti in cemento armato e procedimento perla realizzazione di tale solai
GB1517595A (en) * 1977-03-31 1978-07-12 Bp Aquaseal Ltd Bituminous material
GB2001868A (en) * 1977-05-05 1979-02-14 Lillywhite F Glass fibre webs having bitumenous coatings
DE2845700A1 (de) * 1978-10-20 1980-04-30 Icopal Baustoffe Gmbh Dacheindeckungsfolie, insbesondere dachpappe
GB2105256A (en) * 1981-09-04 1983-03-23 Coal Ind Laminated sheet
US4442148A (en) * 1981-10-02 1984-04-10 W. R. Grace & Co. Waterproofing laminate

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1159613B (de) * 1958-04-12 1963-12-19 Fr De Materiaux Et Produits Hy Bituminoeser Dichtungsbelag
GB1228592A (de) * 1968-03-27 1971-04-15
DE2306235A1 (de) * 1972-02-19 1973-09-13 Tajima Roofing Co Mehrlagige laminierte bitumendachhaut, verfahren zu ihrer herstellung und verwendung derselben
GB2105614A (en) * 1981-09-02 1983-03-30 Grace W R & Co Waterproofing material
GB2107246A (en) * 1981-10-08 1983-04-27 Coal Ind Slip- and weather-resistant laminates

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3601371A1 (de) * 1986-01-18 1987-07-23 Ruetgerswerke Ag Unterlagsbahn fuer schindeln
DE3601370A1 (de) * 1986-01-18 1987-07-23 Ruetgerswerke Ag Unterlagsbahn fuer schindeln
DE3821785A1 (de) * 1988-06-28 1990-01-11 Lentia Gmbh Selbstklebende kombinationsbahn zur vorbeugung und sanierung von rissen insbesondere in asphalt- und betonflaechen
AT402832B (de) * 1994-01-17 1997-09-25 Novoflor Raumtextil Gesmbh Dampfbremse
DE9407750U1 (de) * 1994-05-10 1994-06-30 Icopal-Siplast GmbH, 59368 Werne Schalungsbahn, insbesondere zur Vordeckung von Steildächern
DE19519675B4 (de) * 1994-06-01 2006-04-13 Kebulin-Gesellschaft Kettler Gmbh & Co. Kg Mehrschichtige Polymerbitumen. Oberlagsbahn
DE29503133U1 (de) * 1995-02-24 1996-06-27 Dr. Kohl GmbH & Cie, Dachbelag- und Bautenschutzmittel-Fabrik, 46282 Dorsten Dichtungsbahn
DE29613310U1 (de) * 1996-08-01 1997-12-04 Icopal-Siplast GmbH, 59368 Werne Bitumenbahn
DE19851808B4 (de) * 1998-11-11 2006-02-09 Peter Brinkmann Bitumenschweißbahn
DE10234018B4 (de) * 2002-07-26 2006-04-27 Paul Bauder Gmbh & Co. Unterdeck- oder Unterspannbahn
US8808481B2 (en) 2005-07-25 2014-08-19 Ewald Dorken Ag Method for the production of a web
DE102006044754A1 (de) * 2006-08-18 2008-02-21 Ewald Dörken Ag Bahn und Klebeband
US8535786B2 (en) 2006-08-18 2013-09-17 Ewald Dorken Ag Web and adhesive strip
DE102008018984A1 (de) * 2008-04-14 2009-10-15 Airbus Deutschland Gmbh Klebebahn zur Abdichtung einer Bodenfläche in einem Feuchtraum
AT517502B1 (de) * 2015-07-28 2018-06-15 Buesscher & Hoffmann Ges M B H Verfahren zur Herstellung einer Bitumenbahn sowie Bitumenbahn

Also Published As

Publication number Publication date
FR2551790B1 (fr) 1990-10-05
DK413984D0 (da) 1984-08-29
NL190148C (nl) 1993-11-16
FR2551790A1 (fr) 1985-03-15
IT1175672B (it) 1987-07-15
SE8404346L (sv) 1985-03-13
AU553316B2 (en) 1986-07-10
SE8404346D0 (sv) 1984-08-31
CA1230723A (en) 1987-12-29
NO166880B (no) 1991-06-03
GB2146270B (en) 1987-04-08
DK163007B (da) 1992-01-06
GB8421862D0 (en) 1984-10-03
US4636414A (en) 1987-01-13
SE462221B (sv) 1990-05-21
ATA291484A (de) 1989-03-15
NO166880C (no) 1993-10-21
DK413984A (da) 1985-03-13
AT389137B (de) 1989-10-25
BE900565A (fr) 1985-01-02
AU3251284A (en) 1985-03-21
NL8402757A (nl) 1985-04-01
CH666224A5 (de) 1988-07-15
DE3432813C2 (de) 1996-02-08
IT8422475A0 (it) 1984-08-31
JPS6059184A (ja) 1985-04-05
GB2146270A (en) 1985-04-17
NO843485L (no) 1985-03-13
NL190148B (nl) 1993-06-16
DK163007C (da) 1992-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3432813A1 (de) Laminierte bituminoese abdeckhaut
EP3235637B1 (de) Abdecklaminat oder -schichtsystem
EP1741551B1 (de) Mehrschichtbahn
DE3020641A1 (de) Thermisch isolierende und bitumenhaltige wasserdichte platte sowie deren verwendung
DE2818485A1 (de) Daemmplatte zum decken von daechern
WO2014029763A1 (de) Wasserdichte membran mit guter haftung zu beton
DE2922242C2 (de) Abdeckfolie
DE3108473A1 (de) Dichtungsbahn fuer daecher und andere gebaeudeteile
DE1621939A1 (de) Material zur Herstellung einer wasserdichten Schicht auf einer Oberflaeche und Verfahren zur Herstellung einer wasserdichten Isolierung
DE2510162A1 (de) Dichtungsbahn aus gummi oder gummiaehnlichem material
EP0305852B1 (de) Verfahren zur Herstellung brandgeschützter Dichtungsbahnen
EP1693517A2 (de) Armierungs-Schichtsystem
DE3850486T2 (de) Dichtungsbahn für Dächer.
DE4436486A1 (de) Flexibles polymerhaltiges Bahnenmaterial
EP3697614B1 (de) Bauwerksabdichtbahn sowie verfahren zum herstellen einer solchen
DE19902102B4 (de) Verbundwerkstoff
EP1500493B1 (de) Farbig-kaschierte Bitumenbahnen
DE1704909C3 (de) Abdichtungsbahn aus faserverstärkten Elastomeren
CH698994B1 (de) Bitumenbahn zur wurzelfesten Abdichtung von begrünten Gebäudedächern.
EP0090076B1 (de) Bodenbelag und Verfahren zur Verlegung eines solchen Belages
DE2156792A1 (de) Aethylencopolymerhaltige, bituminoese dichtungsbahn zur herstellung von wasserdichten und saeurebestaendigen abdeckungen
DE3022019A1 (de) Dichtungsbahn
DE2555445A1 (de) Verschweissbare und flexible bahn zur herstellung einer abdichtenden haut auf einer tragkonstruktion, z.b. eines trinkwasserbehaelters
DE69915800T2 (de) Verfahren zum schutz von gegenstaenden
DE3020945A1 (de) Vorgefertigte blattfoermige strukturen und verfahren zu ihrer herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B32B 11/10

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition