DE3429415A1 - Wasserfreie, stabile und kristalline form von prazosinhydrochlorid und verfahren zu dessen herstellung - Google Patents

Wasserfreie, stabile und kristalline form von prazosinhydrochlorid und verfahren zu dessen herstellung

Info

Publication number
DE3429415A1
DE3429415A1 DE19843429415 DE3429415A DE3429415A1 DE 3429415 A1 DE3429415 A1 DE 3429415A1 DE 19843429415 DE19843429415 DE 19843429415 DE 3429415 A DE3429415 A DE 3429415A DE 3429415 A1 DE3429415 A1 DE 3429415A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
prazosin hydrochloride
stable
boiling point
water
hydrochloride
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843429415
Other languages
English (en)
Other versions
DE3429415C2 (de
Inventor
Stig Olof Engelbert Helsinki Lindholm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Orion Oyj
Fermion Oy
Original Assignee
Orion Oyj
Orion Yhtyma Fermion Oy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Orion Oyj, Orion Yhtyma Fermion Oy filed Critical Orion Oyj
Publication of DE3429415A1 publication Critical patent/DE3429415A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3429415C2 publication Critical patent/DE3429415C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D405/00Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom
    • C07D405/02Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom containing two hetero rings
    • C07D405/12Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom containing two hetero rings linked by a chain containing hetero atoms as chain links

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)

Description

dr. V. SCHMIED-KOWARZIK · dr. P. WEINHOLD -dr. P. BARZ ■ München DIPL.-ING. G. DANNENBERG · dr. D. GUDEL- dipl-ing. S. SCHUBERT · Frankfurt
ZUGELASSENE VERTRETER BEIM EUROPAISCHEN PATENTAMT
SIECFRIEDSTRASSE 8 8OOO MÜNCHEN 4O
TELEFON: <O89> 335024 + 33SO2S TELEGRAMME: WIRPATENTE TELEX: 5215679
Wd/Sh - 842544
ORION CORPORATION
FERMION
P.Box 28
02101 Espoo 10
Finnland
Wasserfreie, stabile und kristalline Form
von Prazosinhydrochlorid und Verfahren zu dessen
Herstellung.
-r-t " "
IA 2 9 41 5
Die Erfindung betrifft eine neuartige wasserfreie, stabile, kristalline ο -Form von Prazosinhydrochlorid oder 2-/4-(2-furoyl)-piperazin-1-ylyfy-amino-o,7-dimethoxychinazolinhydrochlorid. Die ^/-Form wird durch azeotrope Destillation mit Hilfe eines ausgewählten organischen Lösungsmittels hergestellt.
Prazosinhydrochlorid ist ein bekanntes hypotonisches Mittel der folgenden Formel:
Diese Verbindung ist z. B. in USP 3 511 836 (DE 1620138) beschrieben worden. In USP 4 092 315 (DE 2 708 192) sind wasserfreie, kristalline Formen von Prazosinhydrochlorid wie z. B. die (£-, ß- und Γ-Formen sowie das amorphe Anhydrat beschrieben worden.
Der USP 4 092 315 (DE 2 708 192) zufolge ist die oC-relativ unhygroskopisch und stabil. Daher ist sie vorteilhafter beim Umgang, Lagern und Formulieren als andere Formen von Prazosinhydrochlorid.
Die Bezeichnung "relativ unhygroskopisch" -wie sie in USP 4 092 315 (DE 2 708 192) gebraucht wird, bedeutet, daß eine Probe mit einem ursprünglichen Wassergehalt von nicht mehr als etwa 0,5 % Wasser nach dem Einwirken einer Temperatur von etwa 37° C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von etwa 75 % für einen Zeitraum von etwa 30 Tagen nicht mehr als 1,5 °t Wasser enthielt.
In USP 4 092 315 (DE 2 708 192) ist ein Verfahren zur Herstellung eines amorphen Anhydrates von Prazosinhydrochlorid beschrieben worden. Das Anhydrat wird durch Trocknen einer Probe von Prazosinhydrochlorid-polyhydrat in einem Vakuum-Exsiccator bei 1000C für eine Dauer von 12-15 Stunden hergestellt. Das so hergestellte Anhydrat ist amorph
und enthält etwa 1 % Wasser. Werden Proben des Anhydrats bei Zimmertemperatur und 75 % relativer Luftfeuchtigkeit gelagert, absorbieren sie rasch Feuchtigkeit und bilden in etwa 24 Stunden das Dihydrat (8 % Wasser). Das Dihydrat
absorbiert weiterhin mit einer langsameren Geschwindigkeit ; Wasser, bis nach 4 Tagen ein Gleichgewichts-Wassergehalt von· ! .13,5 % erreicht ist. Das Anhydrat ist also instabil und
j hygroskopisch.
In der Patentschrift DD 156 532 ist ein Verfahren zur Heri
stellung der oC-Form von Prazosinhydrochlorid durch azeotrope Destillation von Prazosinhydrochloridhydrat in Dichlormethan beschrieben worden.
überraschender Weise wurde nun gefunden, daß bei Verwendung ausgewählter organischer Lösungsmittel, deren Siedepunkt höher ist als z. B. der von Dichlormethan (Siedep. 42 C), mit Hilfe der azeotropen Destillation die wasserfreie, stabile, kristalline cf-Form von Prazosinhydrochlorid erhalten wird. Das Infrarot-Spektrum und das Röntgen-Beugungsspektrum*der wasserfreien, stabilen, kristallinen ο-Form von Prazosinhydrochlorid wird in den Fig. 1 und 2 beschrieben Das Infrarotsprektrum der Q-Form hat die in der Tabelle gezeigten, folgenden charakteristischen Absorptionsbanden.
Tabelle 1
Charakteristische Banden
cm" pm Erläuterungen
1260 7,95 scharf
755 13,3
1005 9,95 Triplett
Das Röntgen-Diffraktogramm der O-Form ist durch scharfe Banden bei 10,5°, 12.0°, 16,9° und Dubletten' bei 24,5° und 26,5° gekennzeichnet.
Die charakterisitschen Banden des Infrarotspektrums und des Röntgen-Diffraktogramms weichen nicht wesentlich von den
* Diffraktogramm
jeweiligen charakteristischen Banden des amorphen Anhydrate: ab, wie es in USP 4 092 315 (DE 2 708 192) beschrieben worden ist. Jedoch ist die σ-Form, die entsprechend dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt wurde, stabil und kristallin, während das in USP 4 092 315 (DE 2 708 192) beschriebene Anhydrat amorph, instabil und hygroskopisch ist.
Die wasserfreie, stabile und kristalline cf-Form von Prazosir hydrochlorid wird hergestellt, indem das Krstallisationswasser von dem Dihydrat-oder Polyhydrat-Prazosinhydrochloric durch azeotrope Destillation in Anwesenheit des ausgewählter j organischen Lösungsmittels, dessen Siedepunkt im Bereich von 55 - 16O0C liegt, entfernt wird. Bevorzugte ausgewählte organische Lösungsmittel haben einen Siedepunkt im Bereich von 70 - 110 C. Beispiele solcher ausgewählten organischen Lösungsmittel sind Hexan (Siedep. 69 C), Heptan (Siedep. 980C) und entsprechende Alkane mit linearen oder verzweigten Ketten oder Zykloalkane mit einem höheren Siedepunkt. Benzol (Siedep. 78°C), Toluol (Siedep. 1080C), Xylol (Siedep. etwa 137°C) sowie andere aromatische Kohlenwasserstoffe mit einem höheren Siedepunkt können zweckmäßig zur Herstellung der ρ-Form verwendet werden. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren können Chloroform (Siedep. 600C), Trichlorethylen (Siedep. 860C), 1,1-Dichlorethan (Siedep. 58°C), 1,1,1-Trichlorethan (Siedep. 720C) und entsprechende halogenisierte Kohlenwasserstoffe mit einem höheren Siedepunkt verwendet werden.
Die erfindungsgemäß hergestellte (/"-Form von Prazosinhydrochlorid ist relativ unhygroskopisch entsprechend der Definition dieses Begriffes in USP 4 092 315 (DE 2 708 192). Bei den durchgeführten Versuchen lag der Feuchtigkeitsgehalt der cT-Form innerhalb des Bereichs, wie er für den Begriff "relativ unhygroskopisch" definiert worden ist, wenn die (T-Form 30 Tage lang bei einer Temperatur von 37°C und einer relativen Feuchtigkeit von 75 % gelagert wurde.
Die Stabilität dep erfindungsgemäß hergestellten f-Form
von Prazosinhydrochlorid ist ebenfalls gut. Es wurden Proben 3 Monate lang bei 6O0C gelagert, und die Infrarotspektren der Proben wurden mit den ursprünglichen Spektren verglichen. Es wurden keine Abweichungen festgestellt. Proben wurden auch bei 800C und 1000C gelagert, ohne daß ersichtliche Veränderungen auftraten. Die Proben wurden visuell und mit Hochdruck-Flüssigkeitschromatographie analysiert. Bei 1-monatiger Lagerung der Proben im Tageslicht konnten keine visuellen Veränderungen beobachtet werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist vorteilhaft, weil man stabile Produkte erhält. Die verwendeten Lösungsmittel sind billig und leicht zu regenerieren. Bei dem Verfahren j 15 treten keine Verunreinigungen auf.
Die folgenden Beispiele dienen der Erläuterung der Erfindung
Beispiel 1
ί .1 .1-Trichlorethan (Siedep. 72°C)
100 g des Dihydrats von Prazosinhydrochlorid, das entsprechend dem Verfahren nach PS DE 3 002 553 hergestellt worden war, wurden in 1000 ml 1,1.1-Trichlorethan suspendiert. Mit dem Reaktionsgefäß wurde eine Wasserabtrennvorrichtung verbunden, und die Mischung wurde unter Rückfluß erhitzt, bis sich kein Wasser mehr abschied C1-2 Stunden). Der Niederschlag wurde durch Filtration isoliert und das 1.1,1-Trichlorethan wurde unter reduziertem Druck verdampft Die Ausbeute betrug 93 g (100 % des theoretischen Wertes) cf-Form von Prazosinhydrochlorid, wobei das Infrarotspektrum und das Röntgen-Biffraktogramm identisch mit jenem war, wie es in den Fig. 1 und 2 beschrieben wurde.
Beispiel 2
Toluol (Siedep. 1080C)
64 g nicht-getrocknetes und gewaschenes Prazosinhydrochlorid, das direkt aus einem wasserhaltigen Medium (enthielt 55 % Wasser) entnommen wurden, wurden in 750 ml Toluol suspendiert, und die Mischung wurde unter Rückfluß erhitzt, wie dies in Beispiel 1 beschrieben wurde.
Die Ausbeute betrug 19 g (100 % des theoretischen Wertes) O -Form von Prazosinhydrochlorid. Das Infrarotspektrum war identisch' mit dem nach Beispiel 1 beschriebenen Spektrum.
Beispiel 3
Hexan (Siedep. 69°C)
20 g des Monohydrats von Prazosinhydrochlorid wurden in 200 ecm Hexan suspendiert und unter Rückfluß erhitzt, wie dies in Beispiel 1 beschrieben wurde. Die Ausbeute betrug 19 g (I00 % des theoretischen Wertes).
Beispiel 4
Heptan (Siedep. 98°C)
20 g des Monohydrats von Prazosinhydrochlorid wurden in 200 ecm Heptan suspendiert und unter Rückflug wie nach Beispiel 1 erhitzt. Die Ausbeute betrug 19 g (100 % des theoretischer Wertes).
j Beispiel 5
Chloroform (Siedep. 6O0C)
100 g des Dihydrats von Prazosinhydrochlorid wurden in 1000 ecm Chloroform suspendiert und und wie nach Beispiel 1 unter Rückfluß erhitzt. Die Ausbeute betrug 84 g (89 % des theoretischen Wertes).
Beispiel 6
1,2-Dichlorethan (Siedep. 840C)
100 g des Dihydrats von Prazosinhydrochlorid wurden in 1000 ecm 1,2 Dichlorethan suspendiert und wie nach Beispiel 1 unter Rückfluß erhitzt. Die Ausbeute betrug 91,5 g (97 % des theoretischen Wertes).
Beispiel 7
Trichlorethylen (Siedep. 860C)
100 g des Dihydrats von Prazosinhydrochlorid wurden in 1000 ecm Trichlorethylen suspendiert und unter Rückfluß erhitzt, wie dies in,Beispiel· 1 beschrieben wurde.
Die Ausbeute betrug 90,5 g (96 % des theoretischen Wertes).
- Leerseite -

Claims (7)

  1. .— . 342941
    Patentansprüche
    (T) Wasserfreie, stabile, kristalline C'-Form von Prazosinhydrochlorid, dadurch gekennzeichnet, daß das Infrarotspektrum in Kaliumbromid die folgenden scharfen Absorptionsbande bei 7,95 μ/13,3 μηχηά ein Triplet bei 9 ,95 ^i^aufweist, und das Rötgen-Di ff raktogramm scharfe Banden in
    10,5°, 12,0°, 16,9° und Dubletts in 24,5° und 26,5° aufweist.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung der wasserfreien, stabilen, kristallinen J~-Form von Prazosinhydrochlorid, dadurch gekennzeichnet, daß das Kristallisationswasser des Hydrats von Prazosinhydrochlorid durch azeotrope Destillation mit ausgewählten organischen Lösungsmitteln
    ι entfernt wird.
    !
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichent, daß ■ 20 die ausgewählten organischen Lösungsmittel einen Siedepunkt im Bereich von 55 - 160°C haben.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 2 bis 3, dadurch gekennzeichnet daß die ausgewählten organischen Lösungsmittel einen Siedepunkt im Bereich von 70 - 1100C haben.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 2, 3 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das organische Lösungsmittel aus der Gruppe von: Hexan und Heptan und entsprechenden Alkanenmit linearen und verzweigten Ketten und Zykloalkanen ausgewählt wurde.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 2, 3 bis 4, dadurch gekennzeichne daß das organische Lösungsmittel ausgewählt wurde aus der Gruppe: Benzol, Toluol, Xylol und entsprechenden aromatischen Kohlenwasserstoffen.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 2, 3 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das organische Lösungsmittel ausgewählt wurde aus
    der Gruppe: Chloroform, Trichlorethylen, 1,2-Dichlorethan, 1,1,1-Trichlorethan und entsprechenden halogeni erten Kohlenwasserstoffen.
DE19843429415 1984-06-25 1984-08-09 Wasserfreie, stabile und kristalline form von prazosinhydrochlorid und verfahren zu dessen herstellung Granted DE3429415A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI842544A FI79107C (fi) 1984-06-25 1984-06-25 Foerfarande foer framstaellning av stabil -form av prazosinhydroklorid.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3429415A1 true DE3429415A1 (de) 1986-01-02
DE3429415C2 DE3429415C2 (de) 1990-05-03

Family

ID=8519293

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843429415 Granted DE3429415A1 (de) 1984-06-25 1984-08-09 Wasserfreie, stabile und kristalline form von prazosinhydrochlorid und verfahren zu dessen herstellung

Country Status (17)

Country Link
US (2) US4739055A (de)
JP (1) JPS6115881A (de)
AT (1) AT389117B (de)
AU (1) AU566814B2 (de)
BE (1) BE900925A (de)
CH (1) CH661045A5 (de)
DE (1) DE3429415A1 (de)
FI (1) FI79107C (de)
FR (1) FR2567124B1 (de)
GB (1) GB2160861B (de)
IL (1) IL73267A (de)
IT (1) IT1224142B (de)
LU (1) LU85616A1 (de)
NL (1) NL8403250A (de)
NZ (1) NZ209962A (de)
PT (1) PT79411B (de)
ZA (1) ZA85910B (de)

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0237608B1 (de) * 1986-03-21 1992-01-29 HEUMANN PHARMA GMBH &amp; CO Kristalline, wasserfreie Sigma -Form von 2-[4-(2-Furoyl-(2-piperazin)-1-yl]-4-amino-6,7-dimethoxychinazolinhydrochlorid und Verfahren zu ihrer Herstellung
JP2756846B2 (ja) * 1989-12-28 1998-05-25 住化ファインケム株式会社 無水のε型結晶体2―〔4―(2―フロイル)ピペラジン―1―イル〕―4―アミノ―6,7―ジメトキシキナゾリン塩酸塩及びその製造方法
JPH07206857A (ja) * 1993-12-28 1995-08-08 Synthelabo Sa アルフゾシン塩酸塩の二水和物
MY133479A (en) * 2001-02-24 2007-11-30 Boehringer Ingelheim Pharma Xanthine derivatives, the preparation thereof and their use as pharmaceutical compositions
US7407955B2 (en) 2002-08-21 2008-08-05 Boehringer Ingelheim Pharma Gmbh & Co., Kg 8-[3-amino-piperidin-1-yl]-xanthines, the preparation thereof and their use as pharmaceutical compositions
US7501426B2 (en) * 2004-02-18 2009-03-10 Boehringer Ingelheim International Gmbh 8-[3-amino-piperidin-1-yl]-xanthines, their preparation and their use as pharmaceutical compositions
DE102004054054A1 (de) * 2004-11-05 2006-05-11 Boehringer Ingelheim Pharma Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung chiraler 8-(3-Amino-piperidin-1-yl)-xanthine
DE102005035891A1 (de) 2005-07-30 2007-02-08 Boehringer Ingelheim Pharma Gmbh & Co. Kg 8-(3-Amino-piperidin-1-yl)-xanthine, deren Herstellung und deren Verwendung als Arzneimittel
EP1852108A1 (de) 2006-05-04 2007-11-07 Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co.KG Zusammensetzungen von DPP-IV-Inhibitoren
PE20080251A1 (es) 2006-05-04 2008-04-25 Boehringer Ingelheim Int Usos de inhibidores de dpp iv
WO2007128721A1 (de) 2006-05-04 2007-11-15 Boehringer Ingelheim Internationalgmbh Polymorphe
US20110112069A1 (en) * 2007-08-17 2011-05-12 Boehringer Ingelheim International Gmbh Purin derivatives for use in the treatment of fab-related diseases
PE20140960A1 (es) 2008-04-03 2014-08-15 Boehringer Ingelheim Int Formulaciones que comprenden un inhibidor de dpp4
PE20100156A1 (es) * 2008-06-03 2010-02-23 Boehringer Ingelheim Int Tratamiento de nafld
UY32030A (es) 2008-08-06 2010-03-26 Boehringer Ingelheim Int "tratamiento para diabetes en pacientes inapropiados para terapia con metformina"
KR20190016601A (ko) 2008-08-06 2019-02-18 베링거 인겔하임 인터내셔날 게엠베하 메트포르민 요법이 부적합한 환자에서의 당뇨병 치료
MY164581A (en) * 2008-08-15 2018-01-15 Boehringer Ingelheim Int Purin derivatives for use in the treatment of fab-related diseases
RU2011113823A (ru) 2008-09-10 2012-10-20 БЕРИНГЕР ИНГЕЛЬХАЙМ ИНТЕРНАЦИОНАЛЬ ГмбХ (DE) Комбинированная терапия, предназначенная для лечения диабета и связанных с ним состояний
US20200155558A1 (en) 2018-11-20 2020-05-21 Boehringer Ingelheim International Gmbh Treatment for diabetes in patients with insufficient glycemic control despite therapy with an oral antidiabetic drug
US8865729B2 (en) 2008-12-23 2014-10-21 Boehringer Ingelheim International Gmbh Salt forms of a xanthine compound
TW201036975A (en) 2009-01-07 2010-10-16 Boehringer Ingelheim Int Treatment for diabetes in patients with inadequate glycemic control despite metformin therapy
AU2010323068B2 (en) 2009-11-27 2015-09-03 Boehringer Ingelheim International Gmbh Treatment of genotyped diabetic patients with DPP-IV inhibitors such as linagliptin
CN102946875A (zh) 2010-05-05 2013-02-27 贝林格尔.英格海姆国际有限公司 组合疗法
MX2012014247A (es) 2010-06-24 2013-01-18 Boehringer Ingelheim Int Terapia para la diabetes.
US9034883B2 (en) 2010-11-15 2015-05-19 Boehringer Ingelheim International Gmbh Vasoprotective and cardioprotective antidiabetic therapy
MX366629B (es) 2011-07-15 2019-07-17 Boehringer Ingelheim Int Quinazolinas sustituidas, su preparación y su uso en composiciones farmacéuticas.
US9555001B2 (en) 2012-03-07 2017-01-31 Boehringer Ingelheim International Gmbh Pharmaceutical composition and uses thereof
JP6224084B2 (ja) 2012-05-14 2017-11-01 ベーリンガー インゲルハイム インターナショナル ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング 糸球体上皮細胞関連障害及び/又はネフローゼ症候群の治療に用いるdpp−4阻害薬としてのキサンチン誘導体
WO2013174767A1 (en) 2012-05-24 2013-11-28 Boehringer Ingelheim International Gmbh A xanthine derivative as dpp -4 inhibitor for use in modifying food intake and regulating food preference
WO2015128453A1 (en) 2014-02-28 2015-09-03 Boehringer Ingelheim International Gmbh Medical use of a dpp-4 inhibitor
US10155000B2 (en) 2016-06-10 2018-12-18 Boehringer Ingelheim International Gmbh Medical use of pharmaceutical combination or composition

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1620138A1 (de) * 1965-07-06 1970-03-12 Pfizer & Co C Verfahren zur Herstellung von Chinazolinverbindungen
DE2708192A1 (de) * 1976-03-01 1977-09-08 Pfizer Kristalline alpha-form von 2- eckige klammer auf 4-(2-furoyl)-piperazin-1-yl eckige klammer zu -4-amino-6,7-dimethoxychinazolin-hydrochlorid und kristalline hydrate von 2- eckige klammer auf 4- (furoyl)-piperazin-1-yl eckige klammer zu -4-amino-6,7-dimethoxychinazolin-hydrochlorid, verfahren zur herstellung dieser kristallinen verbindungen und blutdrucksenkende mittel, die die kristallinen hydrate enthalten
DD156532A5 (de) * 1980-02-26 1982-09-01 Orion Yhtymae Oy Verfahren zur herstellung der alpha-form von prazosinhydrochlorid
DE3002553C2 (de) * 1979-01-31 1988-10-27 Orion-Yhtymae Oy, Helsinki, Fi

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE156532C (de) *
US2969375A (en) * 1961-01-24 Certification of correction
BE427505A (de) * 1937-05-25
US3433788A (en) * 1966-04-27 1969-03-18 Union Carbide Corp Process for recovery of amines from aqueous solutions by solvent treatment and distillation
US3421983A (en) * 1967-03-07 1969-01-14 Lummus Co Azeotropic distillation of aqueous toluene diamine
US3511836A (en) * 1967-12-13 1970-05-12 Pfizer & Co C 2,4,6,7-tetra substituted quinazolines
US3743672A (en) * 1970-05-27 1973-07-03 Halcon International Inc Separation of water in alkylene glycol mono and diester purification by azeotropic distillation
GB1308718A (en) * 1970-07-01 1973-03-07 Sir Soc Italiana Resine Spa Method of separating vinyl acetate from liquid mixtures
IT956765B (it) * 1972-06-22 1973-10-10 Montedison Spa Procedimento per la purificazione di 1 3 diossolano
US3935213A (en) * 1973-12-05 1976-01-27 Pfizer Inc. Process for hypotensive 4-amino-2-(piperazin-1-yl) quinazoline derivatives
US4026894A (en) * 1975-10-14 1977-05-31 Abbott Laboratories Antihypertensive agents
US4001237A (en) * 1976-02-18 1977-01-04 Bristol-Myers Company Oxazole, isoxazole, thiazole and isothiazole amides

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1620138A1 (de) * 1965-07-06 1970-03-12 Pfizer & Co C Verfahren zur Herstellung von Chinazolinverbindungen
DE2708192A1 (de) * 1976-03-01 1977-09-08 Pfizer Kristalline alpha-form von 2- eckige klammer auf 4-(2-furoyl)-piperazin-1-yl eckige klammer zu -4-amino-6,7-dimethoxychinazolin-hydrochlorid und kristalline hydrate von 2- eckige klammer auf 4- (furoyl)-piperazin-1-yl eckige klammer zu -4-amino-6,7-dimethoxychinazolin-hydrochlorid, verfahren zur herstellung dieser kristallinen verbindungen und blutdrucksenkende mittel, die die kristallinen hydrate enthalten
US4092315A (en) * 1976-03-01 1978-05-30 Pfizer Inc. Novel crystalline forms of prazosin hydrochloride
DE2708192B2 (de) * 1976-03-01 1979-08-02 Pfizer Inc., New York, N.Y. (V.St.A.) Kristalline a -Form von 2- [4-(2-Furoyl)-piperazin -1-yl] -4-amino-6,7 -dimethoxy-chinazolinhydrochlorid und Verfahren zur Herstellung dieser kristallinen Verbindung
DE3002553C2 (de) * 1979-01-31 1988-10-27 Orion-Yhtymae Oy, Helsinki, Fi
DD156532A5 (de) * 1980-02-26 1982-09-01 Orion Yhtymae Oy Verfahren zur herstellung der alpha-form von prazosinhydrochlorid

Also Published As

Publication number Publication date
AT389117B (de) 1989-10-25
GB2160861B (en) 1987-11-18
JPS6115881A (ja) 1986-01-23
JPH0481993B2 (de) 1992-12-25
FI842544A0 (fi) 1984-06-25
DE3429415C2 (de) 1990-05-03
AU3451084A (en) 1986-01-02
IT8423292A0 (it) 1984-10-24
GB8424999D0 (en) 1984-11-07
NL8403250A (nl) 1986-01-16
FI79107B (fi) 1989-07-31
GB2160861A (en) 1986-01-02
FI842544A (fi) 1985-12-26
FR2567124A1 (fr) 1986-01-10
AU566814B2 (en) 1987-10-29
BE900925A (fr) 1985-02-15
FI79107C (fi) 1989-11-10
PT79411A (en) 1984-11-01
NZ209962A (en) 1987-06-30
LU85616A1 (fr) 1985-06-04
FR2567124B1 (fr) 1990-09-21
IL73267A (en) 1988-06-30
US4739055A (en) 1988-04-19
ZA85910B (en) 1985-09-25
PT79411B (en) 1986-09-15
IT1224142B (it) 1990-09-26
IL73267A0 (en) 1985-01-31
US4873330A (en) 1989-10-10
ATA344184A (de) 1989-03-15
CH661045A5 (de) 1987-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3429415A1 (de) Wasserfreie, stabile und kristalline form von prazosinhydrochlorid und verfahren zu dessen herstellung
DD201139A5 (de) Verfahren zur herstellung von (-)-n-methyl-3-(2-methylphenoxy)-3-phenylpropylamin und seinen pharmazeutisch unbedenklichen salzen
DE1912352C3 (de) Pyridin-N-oxyd-Derivale und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2635853A1 (de) Pyrrolidin-2-on-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltendes arzneimittel
DE2708192A1 (de) Kristalline alpha-form von 2- eckige klammer auf 4-(2-furoyl)-piperazin-1-yl eckige klammer zu -4-amino-6,7-dimethoxychinazolin-hydrochlorid und kristalline hydrate von 2- eckige klammer auf 4- (furoyl)-piperazin-1-yl eckige klammer zu -4-amino-6,7-dimethoxychinazolin-hydrochlorid, verfahren zur herstellung dieser kristallinen verbindungen und blutdrucksenkende mittel, die die kristallinen hydrate enthalten
DE3016752C2 (de)
CH631164A5 (de) Verfahren zur herstellung von neuem 1-cyclopropylmethyl-4-(3-jod-5h-dibenzo(a,d)cyclohepten-5-yliden)piperidin.
DE2156499A1 (de) N-substituierte 2-Carboxy-l-azacyclische Verbindungen
DE2507429C2 (de) Aminosäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
EP0593976A1 (de) Kristallines (R)-(-)-2-Cycloheptyl-N-methylsulfonyl-[4-(2-chinolinyl-methoxy)-phenyl]-acetamid
DE2528194C2 (de) Benzhydryloxyäthylamin-Derivate, deren Salze, Verfahren zur Herstellung derselben und solche enthaltende Arzneimittel
DE949232C (de) Verfahren zur Herstellung therapeutisch wertvoller basischer substituierter Essigsaeureester
DE828104C (de) Verfahren zur Herstellung N,N -substituierter Piperazine
DE2738131A1 (de) Aminoketone, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittel
AT269886B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Benzomorphanderivate und ihrer Salze
AT231459B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 6, 11-Dihydro-dibenzo-[b, e]-thiazepin-[1, 4]-Derivaten
DE966534C (de) Verfahren zur Herstellung von basisch substituierten Pyridinverbindungen
AT282586B (de) Verfahren zur herstellung von neuem racemischem oder optisch aktivem (1-2&#39;-nitrilophenoxy)-2-hydroxy-3-isopropylaminopropan und dessen salzen
DE1493856C3 (de)
AT282593B (de) Verfahren zur herstellung von neuem racemischem oder optisch aktivem (1-2&#39;-nitrilophenoxy)-2-hydroxy-3-isopropylaminopropan und dessen salzen
DE1468088C (de) Triphenylalkenaminoäther und Verfahren zu deren Herstellung
DE2257397A1 (de) Neue dekahydrochinolinolderivate, vererfahren zu deren herstellung und diese enthaltende pharmazeutische zusammensetzungen
DE958651C (de) Verfahren zur Gewinnung eines Alkaloidgemisches aus Veratrumdrogen
AT221503B (de) Verfahren zur Herstellung neuer basischer Phenoläther und ihrer Salze
AT226707B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 11b-Benzo-(a)-chinolizinderivaten

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: BARZ, P., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 80803 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee