DE2708192A1 - Kristalline alpha-form von 2- eckige klammer auf 4-(2-furoyl)-piperazin-1-yl eckige klammer zu -4-amino-6,7-dimethoxychinazolin-hydrochlorid und kristalline hydrate von 2- eckige klammer auf 4- (furoyl)-piperazin-1-yl eckige klammer zu -4-amino-6,7-dimethoxychinazolin-hydrochlorid, verfahren zur herstellung dieser kristallinen verbindungen und blutdrucksenkende mittel, die die kristallinen hydrate enthalten - Google Patents
Kristalline alpha-form von 2- eckige klammer auf 4-(2-furoyl)-piperazin-1-yl eckige klammer zu -4-amino-6,7-dimethoxychinazolin-hydrochlorid und kristalline hydrate von 2- eckige klammer auf 4- (furoyl)-piperazin-1-yl eckige klammer zu -4-amino-6,7-dimethoxychinazolin-hydrochlorid, verfahren zur herstellung dieser kristallinen verbindungen und blutdrucksenkende mittel, die die kristallinen hydrate enthaltenInfo
- Publication number
- DE2708192A1 DE2708192A1 DE19772708192 DE2708192A DE2708192A1 DE 2708192 A1 DE2708192 A1 DE 2708192A1 DE 19772708192 DE19772708192 DE 19772708192 DE 2708192 A DE2708192 A DE 2708192A DE 2708192 A1 DE2708192 A1 DE 2708192A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hydrochloride
- crystalline
- amino
- furoyl
- prazosin hydrochloride
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 31
- 150000004677 hydrates Chemical class 0.000 title claims description 16
- -1 4- (2-FUROYL) -PIPERAZINE-1-YL Chemical class 0.000 title claims description 13
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 title claims description 11
- 230000008569 process Effects 0.000 title claims description 8
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 3
- 239000008280 blood Substances 0.000 title 1
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 title 1
- 239000003638 chemical reducing agent Substances 0.000 title 1
- WFXFYZULCQKPIP-UHFFFAOYSA-N prazosin hydrochloride Chemical compound [H+].[Cl-].N=1C(N)=C2C=C(OC)C(OC)=CC2=NC=1N(CC1)CCN1C(=O)C1=CC=CO1 WFXFYZULCQKPIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 112
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 70
- PHTQWCKDNZKARW-UHFFFAOYSA-N isoamylol Chemical compound CC(C)CCO PHTQWCKDNZKARW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 30
- IOLCXVTUBQKXJR-UHFFFAOYSA-M potassium bromide Chemical compound [K+].[Br-] IOLCXVTUBQKXJR-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 30
- 238000002329 infrared spectrum Methods 0.000 claims description 22
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 21
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 20
- 239000013078 crystal Substances 0.000 claims description 20
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 13
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 claims description 9
- 239000012453 solvate Substances 0.000 claims description 9
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 8
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 claims description 7
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 7
- 230000001476 alcoholic effect Effects 0.000 claims description 6
- 230000036772 blood pressure Effects 0.000 claims description 5
- 238000010992 reflux Methods 0.000 claims description 5
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 4
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 3
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 claims description 3
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 claims description 2
- 239000012736 aqueous medium Substances 0.000 claims description 2
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 2
- 125000002723 alicyclic group Chemical group 0.000 claims 1
- 229960002386 prazosin hydrochloride Drugs 0.000 description 111
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 37
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical group CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 16
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 14
- NBTOZLQBSIZIKS-UHFFFAOYSA-N methoxide Chemical compound [O-]C NBTOZLQBSIZIKS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 238000004455 differential thermal analysis Methods 0.000 description 10
- 150000004683 dihydrates Chemical class 0.000 description 10
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 9
- HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L magnesium stearate Chemical compound [Mg+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 8
- 229960001289 prazosin Drugs 0.000 description 8
- IENZQIKPVFGBNW-UHFFFAOYSA-N prazosin Chemical compound N=1C(N)=C2C=C(OC)C(OC)=CC2=NC=1N(CC1)CCN1C(=O)C1=CC=CO1 IENZQIKPVFGBNW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 7
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 229910000041 hydrogen chloride Inorganic materials 0.000 description 6
- IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N hydrogen chloride Substances Cl.Cl IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 6
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 6
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 206010020772 Hypertension Diseases 0.000 description 5
- 238000002441 X-ray diffraction Methods 0.000 description 5
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 5
- 239000002220 antihypertensive agent Substances 0.000 description 5
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 5
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 5
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 5
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 5
- 150000004682 monohydrates Chemical class 0.000 description 5
- 239000000047 product Substances 0.000 description 5
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 5
- QPRQEDXDYOZYLA-UHFFFAOYSA-N 2-methylbutan-1-ol Chemical compound CCC(C)CO QPRQEDXDYOZYLA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- AMQJEAYHLZJPGS-UHFFFAOYSA-N N-Pentanol Chemical compound CCCCCO AMQJEAYHLZJPGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229940030600 antihypertensive agent Drugs 0.000 description 4
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 4
- 230000008859 change Effects 0.000 description 4
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 4
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 4
- 235000019359 magnesium stearate Nutrition 0.000 description 4
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Chemical compound C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 4
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 4
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 4
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 4
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 4
- ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 2-Butanone Chemical compound CCC(C)=O ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N Lactose Natural products OC[C@H]1O[C@@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)C(O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N 0.000 description 3
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- OJYGBLRPYBAHRT-UHFFFAOYSA-N alphachloralose Chemical compound O1C(C(Cl)(Cl)Cl)OC2C(O)C(C(O)CO)OC21 OJYGBLRPYBAHRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000036765 blood level Effects 0.000 description 3
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 3
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 3
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 3
- 239000008101 lactose Substances 0.000 description 3
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 3
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 3
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 3
- ISTJMQSHILQAEC-UHFFFAOYSA-N 2-methyl-3-pentanol Chemical compound CCC(O)C(C)C ISTJMQSHILQAEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KRIMXCDMVRMCTC-UHFFFAOYSA-N 2-methylhexan-2-ol Chemical compound CCCCC(C)(C)O KRIMXCDMVRMCTC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L Calcium carbonate Chemical compound [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N N-Butanol Chemical compound CCCCO LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 2
- 239000002253 acid Chemical class 0.000 description 2
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 2
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 2
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 2
- 239000012043 crude product Substances 0.000 description 2
- QCRFMSUKWRQZEM-UHFFFAOYSA-N cycloheptanol Chemical compound OC1CCCCCC1 QCRFMSUKWRQZEM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 2
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 2
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000012065 filter cake Substances 0.000 description 2
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 2
- 210000004051 gastric juice Anatomy 0.000 description 2
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 2
- ZSIAUFGUXNUGDI-UHFFFAOYSA-N hexan-1-ol Chemical compound CCCCCCO ZSIAUFGUXNUGDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 2
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 2
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 2
- BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L potassium carbonate Chemical compound [K+].[K+].[O-]C([O-])=O BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 2
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 2
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 2
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 2
- BUCJHJXFXUZJHL-UHFFFAOYSA-N 1-ethylcyclohexan-1-ol Chemical compound CCC1(O)CCCCC1 BUCJHJXFXUZJHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CAKWRXVKWGUISE-UHFFFAOYSA-N 1-methylcyclopentan-1-ol Chemical compound CC1(O)CCCC1 CAKWRXVKWGUISE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LQKRZFVMHBKKNN-UHFFFAOYSA-N 2,4-dimethoxyquinazoline;hydrochloride Chemical compound Cl.C1=CC=CC2=NC(OC)=NC(OC)=C21 LQKRZFVMHBKKNN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OFTKFKYVSBNYEC-UHFFFAOYSA-N 2-furoyl chloride Chemical compound ClC(=O)C1=CC=CO1 OFTKFKYVSBNYEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BVIJQMCYYASIFP-UHFFFAOYSA-N 2-methylcyclopentan-1-ol Chemical compound CC1CCCC1O BVIJQMCYYASIFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RGRUUTLDBCWYBL-UHFFFAOYSA-N 2-methylhexan-3-ol Chemical compound CCCC(O)C(C)C RGRUUTLDBCWYBL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UNIOXDKEUNVBAC-UHFFFAOYSA-N 3-ethylcyclohexan-1-ol Chemical compound CCC1CCCC(O)C1 UNIOXDKEUNVBAC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PCWGTDULNUVNBN-UHFFFAOYSA-N 4-methylpentan-1-ol Chemical compound CC(C)CCCO PCWGTDULNUVNBN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RGCZULIFYUPTAR-UHFFFAOYSA-N 5-Methylhexan-3-ol Chemical compound CCC(O)CC(C)C RGCZULIFYUPTAR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-XLOQQCSPSA-N Alpha-Lactose Chemical compound O[C@@H]1[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O[C@H]1O[C@@H]1[C@@H](CO)O[C@H](O)[C@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-XLOQQCSPSA-N 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N D-Glucitol Natural products OC[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N 0.000 description 1
- 235000019739 Dicalciumphosphate Nutrition 0.000 description 1
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical compound C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 1
- 229920000084 Gum arabic Polymers 0.000 description 1
- 239000004705 High-molecular-weight polyethylene Substances 0.000 description 1
- 208000001953 Hypotension Diseases 0.000 description 1
- 238000004566 IR spectroscopy Methods 0.000 description 1
- CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L Magnesium sulfate Chemical compound [Mg+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 240000003183 Manihot esculenta Species 0.000 description 1
- 235000016735 Manihot esculenta subsp esculenta Nutrition 0.000 description 1
- JGFZNNIVVJXRND-UHFFFAOYSA-N N,N-Diisopropylethylamine (DIPEA) Chemical compound CCN(C(C)C)C(C)C JGFZNNIVVJXRND-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AEKNYBWUEYNWMJ-QWOOXDRHSA-N Pramiconazole Chemical compound O=C1N(C(C)C)CCN1C1=CC=C(N2CCN(CC2)C=2C=CC(OC[C@@H]3O[C@](CN4N=CN=C4)(CO3)C=3C(=CC(F)=CC=3)F)=CC=2)C=C1 AEKNYBWUEYNWMJ-QWOOXDRHSA-N 0.000 description 1
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- DBMJMQXJHONAFJ-UHFFFAOYSA-M Sodium laurylsulphate Chemical compound [Na+].CCCCCCCCCCCCOS([O-])(=O)=O DBMJMQXJHONAFJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229930006000 Sucrose Natural products 0.000 description 1
- CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N Sucrose Chemical compound O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@]1(CO)O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N 0.000 description 1
- 238000002835 absorbance Methods 0.000 description 1
- 239000000205 acacia gum Substances 0.000 description 1
- 235000010489 acacia gum Nutrition 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 239000000783 alginic acid Substances 0.000 description 1
- 235000010443 alginic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229920000615 alginic acid Polymers 0.000 description 1
- 229960001126 alginic acid Drugs 0.000 description 1
- 150000004781 alginic acids Chemical class 0.000 description 1
- 230000003276 anti-hypertensive effect Effects 0.000 description 1
- 239000007900 aqueous suspension Substances 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N beta-D-glucose Chemical compound OC[C@H]1O[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N 0.000 description 1
- 230000037396 body weight Effects 0.000 description 1
- 229910000019 calcium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001506 calcium phosphate Substances 0.000 description 1
- 238000004364 calculation method Methods 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 1
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 1
- 150000001934 cyclohexanes Chemical class 0.000 description 1
- HPXRVTGHNJAIIH-UHFFFAOYSA-N cyclohexanol Chemical compound OC1CCCCC1 HPXRVTGHNJAIIH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001940 cyclopentanes Chemical class 0.000 description 1
- XCIXKGXIYUWCLL-UHFFFAOYSA-N cyclopentanol Chemical compound OC1CCCC1 XCIXKGXIYUWCLL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- NEFBYIFKOOEVPA-UHFFFAOYSA-K dicalcium phosphate Chemical compound [Ca+2].[Ca+2].[O-]P([O-])([O-])=O NEFBYIFKOOEVPA-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 229940038472 dicalcium phosphate Drugs 0.000 description 1
- 229910000390 dicalcium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- FSBVERYRVPGNGG-UHFFFAOYSA-N dimagnesium dioxido-bis[[oxido(oxo)silyl]oxy]silane hydrate Chemical compound O.[Mg+2].[Mg+2].[O-][Si](=O)O[Si]([O-])([O-])O[Si]([O-])=O FSBVERYRVPGNGG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007884 disintegrant Substances 0.000 description 1
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 1
- 239000012153 distilled water Substances 0.000 description 1
- 239000002552 dosage form Substances 0.000 description 1
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 1
- 239000003937 drug carrier Substances 0.000 description 1
- 238000000921 elemental analysis Methods 0.000 description 1
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 1
- 230000001804 emulsifying effect Effects 0.000 description 1
- HHFAWKCIHAUFRX-UHFFFAOYSA-N ethoxide Chemical compound CC[O-] HHFAWKCIHAUFRX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001747 exhibiting effect Effects 0.000 description 1
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 1
- 239000000796 flavoring agent Substances 0.000 description 1
- 235000019634 flavors Nutrition 0.000 description 1
- 235000003599 food sweetener Nutrition 0.000 description 1
- SADPINFEWFPMEA-UHFFFAOYSA-N furan-2-yl(piperazin-1-yl)methanone Chemical compound C=1C=COC=1C(=O)N1CCNCC1 SADPINFEWFPMEA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000008103 glucose Substances 0.000 description 1
- 238000000227 grinding Methods 0.000 description 1
- ZOCHHNOQQHDWHG-UHFFFAOYSA-N hexan-3-ol Chemical compound CCCC(O)CC ZOCHHNOQQHDWHG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000036571 hydration Effects 0.000 description 1
- 238000006703 hydration reaction Methods 0.000 description 1
- 208000021822 hypotensive Diseases 0.000 description 1
- 230000001077 hypotensive effect Effects 0.000 description 1
- 238000001990 intravenous administration Methods 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- 230000002045 lasting effect Effects 0.000 description 1
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- 239000000391 magnesium silicate Substances 0.000 description 1
- 229940099273 magnesium trisilicate Drugs 0.000 description 1
- 229910000386 magnesium trisilicate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019793 magnesium trisilicate Nutrition 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 238000010309 melting process Methods 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 239000004570 mortar (masonry) Substances 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000012044 organic layer Substances 0.000 description 1
- 239000012074 organic phase Substances 0.000 description 1
- 238000007911 parenteral administration Methods 0.000 description 1
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 description 1
- 230000002688 persistence Effects 0.000 description 1
- 230000002085 persistent effect Effects 0.000 description 1
- 239000000546 pharmaceutical excipient Substances 0.000 description 1
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 1
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 1
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 229920006316 polyvinylpyrrolidine Polymers 0.000 description 1
- 229910000027 potassium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920001592 potato starch Polymers 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 230000002035 prolonged effect Effects 0.000 description 1
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 1
- 150000004760 silicates Chemical class 0.000 description 1
- PPASLZSBLFJQEF-RKJRWTFHSA-M sodium ascorbate Substances [Na+].OC[C@@H](O)[C@H]1OC(=O)C(O)=C1[O-] PPASLZSBLFJQEF-RKJRWTFHSA-M 0.000 description 1
- 235000010378 sodium ascorbate Nutrition 0.000 description 1
- 229960005055 sodium ascorbate Drugs 0.000 description 1
- 239000001509 sodium citrate Substances 0.000 description 1
- NLJMYIDDQXHKNR-UHFFFAOYSA-K sodium citrate Chemical compound O.O.[Na+].[Na+].[Na+].[O-]C(=O)CC(O)(CC([O-])=O)C([O-])=O NLJMYIDDQXHKNR-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 235000019333 sodium laurylsulphate Nutrition 0.000 description 1
- PPASLZSBLFJQEF-RXSVEWSESA-M sodium-L-ascorbate Chemical compound [Na+].OC[C@H](O)[C@H]1OC(=O)C(O)=C1[O-] PPASLZSBLFJQEF-RXSVEWSESA-M 0.000 description 1
- 238000007614 solvation Methods 0.000 description 1
- 239000000600 sorbitol Substances 0.000 description 1
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 239000005720 sucrose Substances 0.000 description 1
- 239000000375 suspending agent Substances 0.000 description 1
- 239000003765 sweetening agent Substances 0.000 description 1
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 1
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000012222 talc Nutrition 0.000 description 1
- 238000004809 thin layer chromatography Methods 0.000 description 1
- 231100000331 toxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000002588 toxic effect Effects 0.000 description 1
- 230000009466 transformation Effects 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 238000001291 vacuum drying Methods 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
- 230000004580 weight loss Effects 0.000 description 1
- 238000012982 x-ray structure analysis Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D405/00—Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom
- C07D405/14—Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom containing three or more hetero rings
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/33—Heterocyclic compounds
- A61K31/395—Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
- A61K31/495—Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with two or more nitrogen atoms as the only ring heteroatoms, e.g. piperazine or tetrazines
- A61K31/505—Pyrimidines; Hydrogenated pyrimidines, e.g. trimethoprim
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P9/00—Drugs for disorders of the cardiovascular system
- A61P9/02—Non-specific cardiovascular stimulants, e.g. drugs for syncope, antihypotensives
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P9/00—Drugs for disorders of the cardiovascular system
- A61P9/06—Antiarrhythmics
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P9/00—Drugs for disorders of the cardiovascular system
- A61P9/10—Drugs for disorders of the cardiovascular system for treating ischaemic or atherosclerotic diseases, e.g. antianginal drugs, coronary vasodilators, drugs for myocardial infarction, retinopathy, cerebrovascula insufficiency, renal arteriosclerosis
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P9/00—Drugs for disorders of the cardiovascular system
- A61P9/12—Antihypertensives
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Public Health (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Urology & Nephrology (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
- Nitrogen And Oxygen Or Sulfur-Condensed Heterocyclic Ring Systems (AREA)
- Saccharide Compounds (AREA)
Description
RECHTSANWÄLTE
ADELONSTRASSE 58
6230 FRANKFURT AM MAIN 80
ADELONSTRASSE 58
6230 FRANKFURT AM MAIN 80
Unsere Nr. 20 919 Ec/m
Pfizer Inc.
New York, N.Y., V.St. A.
New York, N.Y., V.St. A.
Kristalline α-Form von 2-[*J-(2-Furoyl)-piperazin-i-yl3-ty-air.ino-6,7~äimethoxychinazolin-hydrochlorid und kristalline Hydrate von
2-[*<-(Furoyl)-piperazin-l-yl3-4-amino-6,7-Gimethoxychinazolinhydrochlorid, Verfahren zur Herstellung dieser kristallinen Verbindungen und blutdrucksenkende Mittel, die die kristallinen
Hydrate enthalten
709836/0750
Die vorliegende Erfindung betrifft eine neue kristalline pclymorphe
Form von 2-[4- (2-Furoyl )-piperazin-l-yl]-4-amino-6 , 7~ dimethoxychinazolin-hydrochlorid, die hier als α-Form von
Prazosin-hydrochlorid bezeichnet v;ird, die gekennzeichnet ist durch ein Infrarotspektrum in Kaliumbromid mit Abscrptionsbanden
bei folgenden Wellenlängen in pm:
2,95 | 7,30 | 10,67 |
3,10 | 7,81 | 11,05 |
3,25 | 8,08 | 11,30 |
3,50 | 8,28 | 11,66 |
6,12 | 8,40 | 11,90 |
6,26 | 8,70 | 12,60 |
6,39 | 9,02 | 13,10 |
6,54 | 9,25 | 13,31 |
6,75 | 9,60 | 13,87 |
6,81 | 9,85 | 13,95 |
7,02 | 10,02 | 14,82 |
7,22 |
und die folgende Formel aufweist:
CH-
CH-
.HCl
NH.
sowie Verfahren zur Herstellung dieser Verbindung.
709836/0750
COPY
Die voriie-er.ie Erfindung betrifft auch neue kristalline Hydrate
vor. 2-[--(Furoyl)-piperazin-l-yl]-4-amino-6,7-dimethoxychinazclin-r.vir
cchlorid, die gekennzeichnet sind durch ein Infrarotspectrum in Kaliumbromid mit Absorptionsbanden bei den
folgenden '»,"ellenlangen in μη:
2,98 | 7,80 | 10,15 |
3,11 | ",95 | 10,66 |
6,04 | £,08 | 11,10 |
6,14 | ε,27 | 11,31 |
6,30 | e,4o | 11,70 |
6,53 | 8,75 | 11,90 |
6,72 | 8,96 | 12,00 |
6,95 | 9,17 | 13,10 |
7,15 | 9,33 | 13,27 |
7,21 | 9,85 | 13,57 |
7,73 | 10,03 | 14,05 |
und einen Wassergehalt von etwa ο bis 15 Gew.-£ sov.'ie Verfahren
zur Herstellung dieser Verbindung.
Die Erfindung betrifft auch blutdrucksenkende Mittel, die gekennzeichnet
sind durch einen Gehalt an einem der versteher.ier.
Hydrate von Prazosin-hydrochlorid.
Die US-?£n ; 511 836, 3 635 979 und 3 663 706 beschreiben
2-[4- (Z-F _r r;l) -piperazin-1-yl J-4-amino-6,7-Qin.ethoy.ychinazoiin.
In der UZ-Pi ; 511 836 v/erden diese Verbindung und ihre Säureanlagerur.zssair.e
beansprucht und in der US-PS 3 663 706 wird
die Verweridur.z der Verbindung ur.d ihrer pharmazeutisch vertr-;rlichen
Säureanlagerungssalce als tiutcrucksenkende Kittel tianspruoht.
Pharmakologi ic;.e Studien f.r. 2-\_'-- (2-Fur-cyi)-piperaöinl-yl]-1»-ainino-6,7-diir.ethoxychina2olin-hyärochlorid,
hier anschließend mit seiner Gattungsbezeichnung als Prazosin-hydrochlorid
bezeichnet, wurden von Scriabine u.a. in Experientia,
709836/0750
copy
original inspected
- Ji -
Band 24 (I968), Seite 1150 und von Constantine u.a. in
"Hypertension: Mechanisms and Management", Onesti u.a. Verleger, Grüne and Strattcn, Inc., 1973, Seiten 429 bis 4m"
beschrieben. Vorläufige klinische Studien an Prasesin-hydrochlorid
wurden von Cohen in J. Clin. Pharmacol., Band IO (1970),
Seite 4o8 beschri eben. Her enwii-kungen aufgrund von Anfan-~sdo3en
von Prazosin wurden von Eendall u.a., Erit. Xed. «Jour·.,
Eand 2 (1975), Seite 727 beschrieben.
Gemäß vorliegender Erfindung wurden zwei neue kristalline Formen des wertvollen blutdrucksenkend wirksamen Prazosinhydrochlorids
gefunden, die gegenüber anderen Formen dieser Verbindung entscheidende Vorteile aufweisen. Die erste dieser
neuen kristallinen Formen von Pr-azosin-hydrochlcrid ist eine
wasserfreie Form, die hier als "α-Form" bezeichnet wird. Hie α-Form hat sich als relativ nicht hygroskopisch und beständig
erwiesen. Sie besitzt daher bedeutende Vorteile in der Handhabung, Lagerung und Formulierung. Andere kristalline, wasserfreie,
nicht solvatisierte Formen von Prazosin-hydrcchlorid,
die hier beschrieben werden, werden aus Zv.'eckr.äMgkeitsgrur.aen
als "a-Form", "γ-Form" und "Anhydrat" bezeichnet. Ebenfalls beschrieben wird ein Solvat von Prazosin-hydrochlorid, när.Iich
das Methanolat.
Der hier verwendete Ausdruck "relativ nicht hygroskopisch1'
bedeutet, daß eine Probe, die zunächst nicht nehr als etwa
0,5 % Wasser enthalt, wenn sie für eine Dauer vcr. etwa 30 '.£ :en
einer Temperatur von etva 37°C und einer relativen Feuchtigkeit
rr.ehr von etwa 75 :" ausgesetzt wird, nicht wesentlich als 1,5 ί
VJasser enthilt. Prazcsin-hydrochlorid mit bis zu, aber nicht
wesentlich r.ehr als etwa 1,5 % Wasser wird für die Zwecke der vorliegenden Erfindung als v.asser-frei angesehen.
709836/0750
ORIGINAL INSPECTED COf>Y
Die zweite r.eue kristalline Form von Frazosin-hydrochlorid,
die einen entscheidenden Vorteil gegenüber anderen Formen dieser Verbindung aufweist, wird hier als das "Polyhydrat" bezeichnet.
Diese Form v.ird deshalb bevorzugt, da sie eine geringe, gleichförmige
Lösungsgeschwindigkeit aufweist. Es wurde nun gefunden, daß dann, v:enn eine der α-, ß-, γ-, Anhydrat- und '!ethanolat-Formen
von Prasosin-hydrcchlorid aus einem v;ässrigen :'.ediup\
oder aus einem Gemisch aus Wasser und organischen Lösungsmitteln auskristallisiert und die erhaltenen Kristalle anschließend
getrocknet werden, bis ihr Wassergehalt bei etwa 8 bis 15 Gev:.-£,
bestimmt nach dem Verfahren zur Viasserbestimmung von Karl Fischer,
liegt, Prazosin-hydrochlorid-polyhydrat erhalten wird. Im unteren Teil dieses Eereiches des Wassergehaltes, d.h. bei einem Wassergehalt
von etwa 8 Gew.-%, entspricht die Stöchiometrie einem Dihydrat von Prazosin-hydrochlorid, das etwa 2 MoI V/asser pro
Mol Prazosin-hydrochlorid enthält. Dieses Dihydrat wird von den erfindungsgemäßen Hydraten umfaßt. Besonders bevorzugt wird
jedoch das Prazosin-hydrochlorid-polyhydrat mit einem Wassergehalt
von etwa 12 bis 15 Ge\;.-%, da es leichter erhältlich ist
und eine geringere Tendenz zur Absorption von Wasser aufweist als andere Hydrate von Prazosin-hydrochlorid. Das vorstehende
Verfahren zur Herstellung des "Polyhydrats" kann auch angewendet werden, um hydratisierte Formen von Prazosin-hydrochlorid,
die weniger als 8 Gew.-% Wasser enthalten, in das "Polyhycrat"
umzuwandeln.
Das Polyhydrat kann beispielsweise durch Kristallisation von Prazosin-hydrochlorid aus heißem Wasser oder aus Gemischen aus
Wasser und organischen Lösungsmitteln, anschließende Filtration
und Trocknen der Kristalle, bis der Feuchtigkeitsgehalt ix gewünschten
Bereich von etwa 3 bis 15 Gew.-« liegt, hergestellt werden. Wenn C-er.ische auö Wasser und organischen Lösungsmitteln
verwendet werden, so sind geeignete organische Lösungsmittel solche organischen Lösungsmittel, die mit Wasser mischbar sind,
wie z.B. Methanol, Äthanol, Isopropanol, Aceton, Methyläthy!keton
709836/0750
COPY
* ORIGINAL INSPECTED
- if -
und dergleichen, sowie Gemische solcher mit Wasser mischbarer
organischer Lösungsmittel mit organischen Lösungsmitteln, die nicht mit Wasser mischbar sind, wie z.B. Dichiormethan, Chloroform,
Hexan, Benzol, Toluol und dergleichen. Ein anderes Verfahren zur Herstellung von Prazosin-hydrochlorid-polyhydrat
besteht darin, daß man vasserfreies Prazosin-hydrochlorid mit
Wasser zerreibt und die erhaltenen Kristalle anschließend auf den gewünschten Feuchtigkeitsgehalt trocknet.
Wie bereits ausgeführt wurde, kann der Wassergehalt des PoIyhydrates
etwa 8 bis etwa 15 Gew.-£ oder darüber betragen. Aus Röntgenstrahlenbeugungsdiagrammen, die nachstehend näher
erläutert werden, ist zu schließen, daß wahrscheinlich nur bis zu 2 Moleküle Wasser pro Molekül Prazosin-hydrochlorid im
Kristallgitter gebunden werden. Das restliche Wasser ist Wasser, das sich frei in den Zwischenräumen befindet.
Wenn eine Probe Prazosin-hydrochlcrid-polyhydrat mit einem Gehalt von etwa 12 bis 15 Gew.-JS V/asser weiter Trocknungsbedingungen
ausgesetzt wird, z.B. in einem Exsiccator gelagert oder in einem Vakuumofen erhitzt wird, so tritt weiterer Feuchtigkeitsverlust ein, bis das Dihydrat mit einem Gehalt von etwa 8,C Gew.-%
Feuchtigkeit erhalten ist. üblicherweise reicht ein Erhitzer. bei 1000C in einem Vakuumofen oder Vakuumexsiccator aus. Durch
weiteres Erhitzen des Dihydrats erhält man das Konohydrat nit
einem Gehalt von etwa 4,1 Gevi.-S Feuchtigkeit. Ein noch weiteres
Erhitzen führt zur Bildung von Prazosin-hydrochlorid-anhydrat.
Die bevorzugte, neue und wertvolle α-Form von Prazosin-hydrochlorid
wird leicht und reproduzierbar erhalten durch Erhitzen einer beliebigen Form von Prazosin-hydrochlorid (einschließlich
der Hydrate und Solvate) in Gegenwart eines geeigneten organischen Lösungsmittels auf eine Temperatur von etwa 100 bis 2000C,
vorzugsweise in Gegenwart eines alkoholischen Lösungemittels
709836/0750
auf eine Ter.ceratur von etwa 125 bis l6O°C. Eevorzugte alkoholische
Lösungsmittel sind die aliphatischen und alicyclischen
Alkohole rr.it etv.-a 5 bis 7 Kohlenstoffatomen. Eeispiele für diese
Alkohole sind Isoamylalkohol, n-Pentanol, 2-^ethyl-l-butanol,
Cyclopentane!, 1-Methylcyclopentanol, 2-Methylcyclopentanol,
Cyclohexane!j l-^ethylcyclchexanol, 3-i'ethylcyclohexanol, 2-Methyl-3-pentanol,
^-r-iethyi-l-pentanol, 2-Methyl-3-nexanol,
2-Methyl-2-hexanol, Cycloheptanol und dergleichen. Besonders bevorzugt
zur Herstellung der arForm von Prazosin-hydrochlorid
ist Isoamylalkohol, auch bekannt als 3-Methyl-l-butanol, wegen
seiner leichten Zugänglichkeit und seiner Wirksamkeit bei der Bildung des gewünschten kristallinen polyrnorphen Prazosin-hydrochlorids.
Aus Zweckmäßigkeitsgründen liegt die bevorzugte Temperatur zur Bildung der α-Form, wenn Isoamylalkohol eingesetzt
wird, bei etwa 1320C, d.h. beJn Siedepunkt dieses Alkohols bei
Normaldruck.
Bei der Durchführung des Verfahrens zur Herstellung der· α-Form
von Prazosin-hydrochlorid wird vorzugsweise eine solche Menge des alkoholischen Lösungsmittels eingesetzt, die ausreicht, um
mindestens einen Teil des Prazosin-hydrochlorids in Lösung zu bringen, wenn das Gemisch auf eine Temperatur in dem bevorzugten
Temperaturbereich erhitzt wird. Gewöhnlich reichen etwa 4 bis 25 ml des Alkohols pro g Prazosin-hydrochlorid aus, obwohl in
einigen Fällen eine größere oder geringere Menge des Alkohols mit befriedigenden Ergebnissen eingesetzt werden kann.
Die Erhitzur.gädauer, die erforderlich ist, um eine im wesentlichen
vollständige Bildung der α-Form von Prazosin-hydrochlorid in
dem vorstehenden Verfahren zu bewirken, kann zwischen einiger. Minuten und etwa 6 Stunden eier mehr liegen. Die optimale Dauer,
die in einen gegebenen Fall erforderlich ist, ändert sich mit verschiedenen Faktoren, wie z.B. der genauen Temperatur und dem
besonderen Alkohol, der als Lösungsmittel eingesetzt wird. Wenn
das Verfahren in Isoamylalkohol am Rückfluß durchgeführt wird,
709836/0750
ORIGINAL INSPECTED
so sind gewöhnlich zur im wesentlichen vollständigen Bildung der gewünschten α-Form etwa 2 bis 3 Stunden erforderlich. Das
Ausmaß der Bildung der α-Form von Prazosin-hydrcchlorid kann zweckmäßig dadurch überwacht werden, daß rr.an eine Probe entnimmt,
auf Raumtemperatur abkühlt, den niederschlag durch Filtration isoliert und mit dem Niederschlag ein Infrarotspektrum in Kaliumbromid
erhält. Wie nachstehend näher erläutert wird, hat jede der nicht hydratisierten Formen von Prazosin-hydrochlorid ein
charakteristisches Infrarotspektrum.
Wenn das als Ausgangsmaterial eingesetzte Prazosin-hydrochlorid ein Solvat, z.B. das Methanolat, oder eines der Hydrate ist,
so sollten vorzugsweise, wenn auch nicht unbedingt, die Moleküle der Solvatation oder Hydratation, z.B. Methanol oder Wasser,
während der Erhitzung, die erforderlich ist, um die α-Form vcn Prazosin-hydrochlorid nach dem vorstehenden Verfahren zu erhalten,
durch Destillation entfernt werden.
Wenn bei der Durchführung des vorstehenden Verfahrens das Frazosinhydrochlorid
zwar in einem alkoholischen Lösungsmittel, wie Isoamylalkohol, erhitzt wird, jedoch auf eine Temperatur, die etwas
unterhalb etwa 125°C liegt, oder wenn es sogar auf eine höhere Temperatur innerhalb des vorstehenden bevorzugten Temperaturbereiches
zur Herstellung der α-Form von Prazosin-hydrochloric erhitzt wird, jedoch für eine ungenügende Dauer, so besteht das
erhaltene Produkt entweder aus der kristallinen pclymorphen Form
von Prazosin-hydrcchlorid, die hier als die γ-Fcrrr. bezeichnewird,
oder aus einem Gemisch der α-Form und der γ-Form.
Das Methanclat von Prazosin-hydrochlorid kann erhalten werden,
indem man irgendeine der im wesentlichen wasserfreien Formen von Prazosin-hydrochlorid in Methanol aufschlägt. Bei Raumtemperatur
sind hierzu gewöhnlich etwa 3 Stunden ausreichend.
709836/0750
ORIGINAL INSPECTED
Das.Methanelet kann rascher gebildet werden, indem man die Aufschlämmung
auf eine höhere Temperatur erhitzt. So ist die Solvatbilcung z.B. beim Siedepunkt von Methanol in etwa 10
Minuten vollständig. Das Produkt wird nach üblichen Verfahren isoliert. Die Elementarana^se des Methanolats zeigt, daß das
Prazosin-hycrochlorid und Methanol in einem Molverhältnis von 1 : 1 Verliesen.
Die ß-Form von Prazosin-hydrochlorid wird erhalten, wenn das vorstehende Methanolat Temperaturen ausgesetzt wird, die ausreichen,
um das Solvatmolekül zu entfernen. So kann das Methanolat beispielsweise 12 Stunden auf 135°C oder etwa 2M Stunden auf
1100C erhitzt werden. Die Entfernung des Methanols wird dadurch
erleichtert, daß man das vorstehende thermische Verfahren bei vermindertem Druck, z.B. in einem Vakuumofen durchführt.
Die Zeichnungen erläutern einige physikalische Eigenschaften der Prazosin-hydrochloride.
Figur 1 stellt das Infrarotspektrum der α-Form von Prazosinhydrochlorid
in KBr dar.
Figur 2 stellt das Infrarotspektrum von Prazosin-hydrochloridpolydrat
in KBr dar.
Figur 3 zeigt repräsentative Infrarotspektren verschiedener
kristalliner Modifikationen von Prazosin-hydrochlorid.
Figur h zeigt repräsentative Rontgenbeugungsdiagramme verschiedener
kristalliner Modifikationen von Prazosin-hydrochlorid.
Figur 5 zeigt die Löslichkeit verschiedener kristalliner Modifikationen
von Prazosin-hydrochlorid in Pulverform in Wasser bei 25°C
709836/0750
Figur 6 zeigt die Löslichkeit von Prazosin-hydrochlorid, der α-Form und dem Polyhydrat in Pulverform in simuliertem Magensaft
bei 25°C.
Die Infrarotspektren der drei wasserfreien kristallinen Formen von Prazosin-hydrochiorid, des Methanolats, der Hydrate und des
amorphen Dehydrats, die nach üblichen Verfahren entweder mit KBr in Form von Kügelchen oder mit Nujol-Mull erhalten werden,
stellen eine rasche und zweckmäßige Methode zur Kennzeichnung dieser Formen dar. Die Infrarotspektroskopie ergibt jedoch keine
Unterscheidung der verschiedenen hydratisieren Formen untereinander.
Das charakteristische InfrarotSpektrum der α-Form von
Prazosin-hydrochlorid wird in Figur 1 gezeigt. Das Infrarotspektrum der Figur 2 wurde mit einer Probe von Prazosin-hydrochlorid-polyhydrat
mit einem Feuchtigkeitsgehalt von 12 Gew.-i erhalten. Das Infrarotspektrum kann zusammen mit dem Wassergehalt
der Probe zur Kennzeichnung des Polyhydrats verwendet werden. Die Infrarotspektren (in KBr) der polymorphen α-, ß- und Y-Form,
des Polyhydrats, des Anhydrats und des Methanolats von Prazosinhydrochlorid werden in Figur 3 verglichen. Die Spektren wurden
erhalten auf einem Infrarot-Spektrophotometer nach Perkin-Einer, Modell 21, unter Verwendung von Kaliumbromidkügelchen, die hergestellt
wurden, indem man 1 mg der entsprechenden ?rcbe mit 300 rng
KBr sorgfältig in einem Mörser mit Pistill zerrieb. Das Gemisch wurde dann in eine Formpresse nach Perkin-Elmer, Modell 1860025,
gebracht, und die Form wurde im Vakuum für die Dauer von 1 Kir.ute einem Druck von I050 kg/cm2 unterworfen.
Charakteristische Infrarot-Absorptionsbanden, die zur Unterscheidung
der verschiedenen Formen von Prazosin-hydrochlorid untereinander verwendet werden können, sind in Tabelle I zusammengestellt.
709836/0750
Tabelle I | cm | μη\ | IR-Panden | |
Form von | charakteristische | 795 | 12,6 | |
Prazosin«HCl | 770 | 13 | Eemerkung | |
770 | ; 7^3 13;13,' | scharf | ||
α- | 1260 | 7,95 | soharf | |
ß- | 775 | 13,3 | 4 Doublette | |
Y- | 1000 | 10 | scharf | |
Hydrate* | 1260 | 7,95 | breit | |
755 | 13,3 | Doublette | ||
1005 | 9,95 | scharf | ||
Anhydrat | ||||
Triplett | ||||
Die Infrarotspektren des Monohydrats (4,1 % V/asser), des
Dihydrate (7,9 % Wasser) und des Polyhydrats waren identisch.
Als Proben der polymorphen α-, ß- und γ-Forr.en mit Wasser zerrieben
wurden, wurde festgestellt, daß das erhaltene Produkt in jedem Fall ein Infrarotspektrum ergab, das mit dem der Prazosinhydrochlorid-hydrate
identisch war.
Die Rontgenbeugungsdiagranune wurden mit einem Diffraktometer von
Siemens erhalten, das mit durch Nickel filtrierter Kupferstrahlung
und einer. Szintillationszähler ausgestattet war. Es wurde die Strahlungsintensität als eine Funktion des Winkels 2Θ bei einer
Rastergeschwir.digkeit von 1° pro "inute aufgezeichnet.
Charakteristische Beugungsäia-rair.r.e vcn jeder der untersuchten
Kodifikationen von Prazosin-hydrocr.Iorid sind in Figur h dargestellt.
Die Spitzen (ausgedrückt als"Grad 2·θ"), die zur Unterscheidung
einer Form vcn einer anderen Form angewendet werden können, sind in der nachstehenden Tabelle II zusammengestellt.
709836/0750
*«*>-msreCTSD
Form von PrazosiivHCl α-'
Polyhydrat/Dihydrat* Monohydrat Anhydrat
Methanolat
charakteristische Spitzen, Grad 2Θ
1:3:3:1 Quartett zentriert bei 23°; scharfe Banden bei 9,3° und 27,5°;
scharfe Banden bei 11,3°;22,5°;23,6O;
Bandgruppen bei 10,5°;16,7°;24,8°;
scharfe Banden bei 8,C5O;12,2°;
Doublette bei 25,2°;
scharfe Banden bei 10,5°;12,0°;16,9°;
Doubletten bei 2U,5°;26,5°;
kein bedeutender Unterschied zum Monohydrat;
scharfe Banden bei 25,5°;17,3C;23,9°;
Das Beugungsdiagramm für das Polyhydrat mit einem Gehalt von
etwa 15 % Wasser unterscheidet sich nicht deutlich von den, das für das Dihydrat erhalten wurde. Dies besagt, daß nur zwei
Moleküle Wasser pro Molekül Prazosin-hydrochlorid tatsächlich im Kristallgitter gebunden werden und daß. das ücrige Wasser in
dem Polyhydrat frei in den Zwischenräumen vorhandenes Kasser ist.
Die Röntgenbeugungsdiagramme bestätigten v/eiterhin die Unterschiede
zwischen den α-, ß-, γ- und Anhydrat-For-r.en von Fr&zcsinhydrochlorid.
Die Kombination von Röntgenstrukturanalyse und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts stellt auch eir.e Methode zur
Kennzeichnung der verschiedenen Hydrate dar.
Zur Bifferentialthermoanalyse (DTA) wurden Proben rat einem Gewicht
von 1 bis 2 mg auf einem Gerät zur Differentialthermoanalyse
von Mettler (DTA 2C0C) in einem Bereich von 50 uV oder 100
709836/0750
und bei einer Aufheizgeschwindigkeit von 5°C pro Minute analysiert,
Die erhaltenen Ergebnisse sind in den nachfolgenden Tabellen III und IV zusammengestellt.
Zusammenfassung von DTA-Daten an Proben verschiedener Formen
von Prazosin-hydrochlorid (Aufheizgeschwindigkeit 5
Proben eingeführt bei etwa i?O°C)
pro Minute;
α-Form γ-Form
Polyhydrat
Methanolat
einzelne endotherme Reaktion bei 279°Cj
teilweise gelöst, endotherme doppelte Reaktion bei 27O°C (mäßig) und
278°C (stark)'·
breite endotherme Reaktion von etwa 60 bis 16O°C mit Spitze bei 1100C,
schwache endotherme Reaktion bei 1830C, mäßige exotherme Reaktion bei
195°C, starke endotherme Reaktion bei 265°C j
breite endotherme Reaktion bei 137°C, scharfe mäßige endotherme Reaktion bei 1670C und scharfe starke
endotherme Reaktion bei 278°C.
709836/0750
Zusammenfassung von DTA-Daten an Proben von kristallinen polymorphen Formen von Prazosin-hydrochlorid (Aufheizgeschwindigkeit
50C pro Minute; Proben eingeführt bei etwa 250°C)
α-Form ungelöst, endotherme doppelte Reaktion
bei 263°C ;
ß-Form teilweise gelöst, endotherme doppelte
Reaktion bei 263°C (stark) und 263,5°C (mäßig);
γ-Form teilweise gelöst, endotherme doppelte
Reaktion bei 26l,5°C (stark) und 262,5°C (mäßig).
Eine Interpretation der Daten der Differentiaithermoanalyse wird dadurch erschwert, daß während des Schmelzvorganges Zersetzung
erfolgt. Durch die Differentialthermoanaiyse wurde kein Anzeichen einer polymorphen Umwandlung beobachtet, des
angibt, daß die polymorphen Formen durch Lösungsmittel induziert werden und daß ihre Umwandlungspunkte unterhalt ihrer Zersetzur.gstemperaturen
liegen. Obwohl jede der Formen von Prazosin-hycrcchlorid
anscheinend ein einmaliges Verhalten bei der Differentiaithermoanalyse aufwies, waren die Eigenschaften jeder Form stark
abhängig von den Versuchsbedingungen. Es wurde festgestellt, daß die Einstellungen der Geräteparameter für eine gegebene polymorphe
Form oder ein gegebenes Solvat unterschiedliche Diagramme
der Differentiaithermoanalyse ergeben konnten. Beispielsweise wurde gefunden, daß das Doublettenmuster der γ-Form von Prazosinhydrochlorid
sich als Funktion der Aufheizgeschwindigkeit, der Anfangstemperatur und der Größe der Probe veränderte.
709836/0750
Aus dem Xethanolat ließ sich das !"ethanol erst wesentlich oberhalb
seines bei 650C liegenden Siedepunktes, nämlich bei etwa
130 bis 1^O°C, entfernen. Daraus ist zu schließen, daß in diesem
Solvat zwischen dem Methanol und dem Prazcsin-hydrochlorid starke Bindungskräfte vorhanden sind. Im Gegensatz dazu verliert das
Polyhydrat rasch V/asser bei Temperaturen in der Nähe des Siedepunktes
von freiem Wasser, was besagt, daß mindestens ein Teil des vorhandenen V/assers nicht gebunden v/ar und nur in den Zwischenräumen
innerhalb des Dihydratgitters vorlag.
Da die Aufnahme von Feuchtigkeit die Unversehrtheit eines Arzneimittels
beeinträchtigt, wurden die kristallinen polymorphen α-, ß- und γ-Formen von Prazosin-hydrochlorid im Hinblick auf
ihre relative Hygroskopizität verglichen. Proben jeder polymorphen Form wurden in einen offenen Becher gegeben und in einem
Raum gelagert, der bei 37°C und einer relativen Feuchtigkeit von 75 % gehalten wurde. Sodann wurden periodisch Anteile entnommen,
deren Wassergehalt nach der Methode von Karl Fischer bestimmt wurde. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen sind in der nachfolgenden
Tabelle V zusammengestellt.
Wassergehalt von Proben, die 37°C und 75
%
relativer
Feuchtigkeit ausgesetzt waren
Tage
12 25 31»
α-Form | ß-Form | V-Form |
0,32 | 0,59 | 0,16 |
0,85 | 1,18 | 1,61 |
1,13 | U,66 | 9, *»7 |
1,54 | 6,06 | 9,05 |
709836/0750
Wie die vorstehenden Daten zeigen, ist die α-Form von Prazosinhydrochlorid
im Vergleich zu der ß- und der γ-Form verhältnismäßig nicht hygroskopisch. Veränderungen im Infrarotspektrum
(KBr-Kügelchen) einer Probe der γ-Forin Vcn Prazosin-hydrochlorid
nach dieser Peuchtbehandlung bestätigten die Bildung eines
Hydrates.
Proben von Prazosin-hydrochlorid-polyhydrat, die anfänglich 13,7 % Wasser enthielten, wurden bei 37°C einer relativen Feuchtigkeit
von 75 % ausgesetzt. Nach 10 bzw. 23 Tagen betrug der Wassergehalt 13,2 bzw. 13,4 %. Bei einer Probe, die ursprünglich
13,5% Wasser enthielt und bei Raumtemperatur einer relativen
Feuchtigkeit von 20 % ausgesetzt wurde, wurde gefunden, daß sie
nach 18 Tagen 13,0 % Wasser und nach 35 Tagen 13,1 % Wasser enthielt.
Bei einer Untersuchung der α-Form und des Methanolats von
Prazosin-hydrochlorid im Lichtmikroskop bei 200-facher Vergrößerung wurde festgestellt, daß diese α-Form und dieses Methanclat
aus stäbchenartigen Kristallen bestanden, wobei die Stäbchen des Methanolats wesentlich größer waren. Die ß-Form von Prazosinhydrochlorid
bestand aus dunklen, monoklinen Kristallen, während die y-Form und das Polyhydrat beide aus nadelartigen Kristallen
bestanden.
V/enn auf jeden der drei Objektträger, die die α-, £- und y-Fcrra
von Prazosin-hydrochlorid enthielten, ein Tropfen Wasser gegeben wurde, so wuchsen scharfe nadelartige Kristalle des Hydrats, die
sich miteinander vereinigten und eine auffallende, haarartige fadenförmige Anordnung bildeten, die charakteristisch für eir.e
flüssige kristalline Phase ist. Die Beobachtung stimmte überein mit der vorstehend ermähnten Veränderung in den Infrarotspektren
der polymorphen α-, ß- und γ-Formen zu dem der Hydrate von
709836/0750
Prazosin-hycrcchlorid beim Serreiben jeder der kristallinen
polymorphen Formen mit Wasser.
Lose Mengen der α-Form, der ß-Form, der γ-Form und des PoIyhydrats
von Prazosin-hydrochlorid wurden auch auf ihre Beständigkeit untersucht. Entsprechende Proben wurden in einem Ofen
bei 50°C gelagert, und andere Proben wurden bei 25°C gelagert, während sie dem Sonnenlicht ausgesetzt waren.
Alle Proben wurden in durchsichtigen Glasflaschen gelagert. Nach einer derartigen Lagerung nach einer Dauer von 6 Wochen
und erneut nach einer Dauer von 12 Wochen wurden die Proben auf visuelle oder chemische Veränderungen untersucht. Bei allen
Proben wurde festgestellt, daß sie eine gute chemische Beständigkeit aufwiesen. Die Probe des Polyhydrats, die dem Sonnenlicht
ausgesetzt worden war, zeigte jedoch gewisse Abbauerscheinungen unter dem Einfluß von Licht, da nach 6 Wochen eine sichtbare
Farbänderung von weiß nach gelb bis rosa und nach 12 Wochen eine Farbänderung nach orange eingetreten war. Die anderen Formen
von Prazosin-hydrochlorid waren vjöhrend der gesamten Versuchsdauer beständig gegenüber Sonnenlicht.
Wenn Proben von Prazosin-hydrochlorid-polyhydrat in bernsteinfarbigen
Glasflaschen bei 25°C gelagert und gleichzeitig Sonnenlicht ausgesetzt wurden, waren nach 12 Wochen keine Veränderungen
zu beobachten.
Bei Untersuchungen der Löslichkeit wurden zur Bestimmung der Lösungsgeschwindigkeit der pulverisierten Stoffe in V/asser jeweils
100 mg feines Pulver zu 50 ml Wasser gegeben, die in einem
100 ml Heßkolben enthalten v.aren. Der mit Stopfen verschlossene Meßkolben wurde in einer Schütteleinrichtung (wrist-action shaker)
in einem Wasserbad von 25°C geschüttelt. In periodischen Zeitabständen wurden Proben entnommen, durch ein Filter mit einer
709836/0750
Porengröße von 0,^5 nm (Millipore filter) filtriert und dann in
einem Spektrophotometer (Beckman Acta III) spektrophotoinetrisch analysiert. Für die Eerechnung der Löslichkeiten der Pulver v.-ui'den
die Neigungen eingesetzt, die aus Ausv?ertun£en für Prazosinhydrochlorid
bei 246 und 330 nm nach dem Eeer1sehen Gesetz entnommen
wurden. Figur 5 zeigt die Lcelichlceiten der α-Form, der
ß-Form, der γ-Form, des i'ethanolats und des Polyhydrats von
Prazosin-hydrochlorid in Pulverform in Wasser. Während die Daten für das Polyhydrat während der gesamten viertägigen Dauer des
Versuchs gleichförmig blieben, zeigten die anderen Formen von Prazosin-hydrochlorid jeweils eine größere Löslichkeit zu Beginn,
die nach und nach bis zu. dem Wert der Löslichkeit des Polyhydrats abnahm.
In Figur 6 sind Ergebnisse von an Pulverproben durchgeführten Löslichkeitsversuchen zusammengefaßt, die auf gleiche Weise wie
vorstehend beschrieben, jedoch mit der Abweichung durchgeführt wurden, daß in jedem Fall 200 mg der zu lösenden Probe in 50 ml
simuliertem Magensaft (nach den Vorschriften der USP) angewendet wurden. Die α-Form von Prazosin-hydrochlorid erreichte die maximale
Löslichkeit in etwa 5 Minuten, und die Löslichkeit nahn während des gesamten Versuches nach und nach ab, bis sie schließlich
die des Polyhydrats erreichte. Das Polyhydrat. erreichte die
diese
maximale Löslichkeit ebenfalls in wenigen Minuten,', war aber wesentlicher
geringer, und diese geringe Löslichkeit blieb während des gesamten Versuches konstant.
Sodann wurden Löslichkeitsversuche mit gepreßten Scheiben nach dem von Hamlin u.a. entwickelten und in J.Pharm.Sci., Band 51
(1962), Seite *»32 beschriebenen Verfahren durchgeführt. Eine
300 mg wiegende Probe des Pulvers wurde zu einer flachen runden
Scheibe verpreßt, indem man sie unter Vervrendung einer Tablettenform mit einem Durchmesser von 11,112 mm 2 Minuten unter einem
Druck von 211 kg/cm2 gegen eine flache Fläche preßte. Die die verpreßte Scheibe enthaltende Form wurde an der offenen Seite
7 O 98 36 £07 |Q,
verstopft und in eine Halterung aus Kunststoff gebracht. Diese Anordnung wurde dann in ein Gefäß gebracht, das 1000 nil Wasser
enthielt, die auf eine gleichmäßige Temperatur von 37°C eingestellt
waren. Die Rührgeschwindigkeit eines in der Mitte des Gefäßes angeordneten Paddelrührers wurde bei 150 Umdrehungen
pro Minute gehalten. Die Lösung wurde kontinuierlich durch ein Filter mit einer Porengröße von 0,45 nm (Killipore filter)
in eine Fließzelle eines Spektrophotometers (Beckman Acta III)
gepumpt, das automatisch jede iinderung der Absorption bei 246 nm
aufzeichnete.
Tabelle VI vergleicht die eigentlichen (intrinsic) Lösungsgeschwindigkeiten
verschiedener Formen von Prazosin-hydrochlorid. Die Geschwindigkeiten wurden ermittelt aus den Neigungen der
Löslichkeiten der verpreßten Scheiben im Zeitraum zwischen 4 und 10 Minuten.
Eigentliche Lösungsgeschwindigkeit verschiedener Formen von Prazosin-hydrochlorid in Masser bei 37°C
(jug/Liter Sek.)
α- 3,25
Ä- 3,36
Y- 2,35
I'iethanolat 2,68
Polyhydrat 2,57
Anhydrat 2,35
709836/0750
ORIGINAL INSPECTED
ORIGINAL INSPECTED
Aus den vorstehenden Studien zur Kennzeichnung der verschiedenen Formen von Prazosin-hydrochlorid ist ersichtlich, daß die α-Form
verschiedene bedeutende Vorteile gegenüber den anderen Formen aufweist. Die α-Form ist die einzige kristalline, wasserfreie
Form, die nicht hygroskopisch ist und die beständig ist gegenüber
Lagerungsbedingungen, die normalerweise angetroffen werden, wozu auch gehört, daß die Substanz Sonnenlicht ausgesetzt wird.
Die α-Form ist darüberhinaus leicht und reproduzierbar nach den vorstehend beschriebenen Verfahren herstellbar.
Die Polyhydratform von Prazosin-hydrochlorid läßt sich auch leicht
nach den vorstehend beschriebenen Verfahren herstellen. Sie ist beständig gegenüber üblichen Lagerungsbedingungen, wenn sie in
Behältern gelagert wird, die sie vor Sonnenlicht schützen. Beispiele für derartige Behälter sind mit Schraubkappen verschlossene
bernsteinfarbige Glasflaschen oder mit Schraubkappen verschlossene undurchsichtige Flaschen aus Kunststoff, die bekannt sind. Ein
weiterer Vorteil der Polyhydratform von Prazosin-hydrochlorid
liegt in dessen geringer und gleichmäßiger Lösungsgeschwindigkeit, aus der geschlossen werden kann, daß es glattere, gleichmäßigere,
allmählicher ansteigende und länger anhaltende Blutspiegel pro Einheitsdosierung als andere Formen dieses wertvollen blutdrucksenkenden
Mittels liefert, da bekannt ist, daß die Lesungsgeschwindigkeit einer pharmazeutisch brauchbaren Verbindung mit
ihrer Bioerhältlichkeit in Wechselwirkung steht. Weiterhin sollten durch die Bereitstellung dieser glatten Blutspiegel an Prazosinhydrochlorid
durch Verabreichung der Polyhydratform dieses wertvollen blutdrucksenkenden Mittels bestimmte Nebenwirkungen, die
manchmal bei Anfangsdosen der Verbindunc in· anderen Formen auftreten,
auf ein Minimum herabgesetzt v/erden.
Da, wie vorstehend ausgeführt, die a-Forrr. von Prazosin-hydrochlorid
in da3 Polyhydrat umgewandelt wird, wenn man sie mit einem Überschuß an V/asser in Berührung bringt, werden die gleichen glatten
709836/0750
•Cw
Blutspiegei auch rait Formulierungen erreicht, die die α-Form
enthalten, wenn sie ausreichend lange vor der Verabreichung des Mittels oder während der Verabreichung, aber vor der Absorption im Elut, einem wässrigen Medium ausgesetzt werden.
Die Methanolatform von Prazosin-hydrochlcrir! hat den Nachteil,
daß sie das toxische Methanolmolekül enthält, von dem angenommen werden muß, daß es bei Verabreichung an Individuen mit zu niedrigem
Blutdruck schädliche Wirkungen hat.
Die ß-Form von Prazosin-hydrochlorid ist hygroskopisch und schwieriger herzustellen als die bevorzugte α-Form und das
Polyhydrat. Die γ-Form ist noch hygroskopischer als die ß-Form.
Das Monohydrat und das Anhydrat von Prazosin-hydrochlorid sind
deshalb weniger erwünscht als die bevorzugten α- und Polyhydratformen, da sie aus dem Polyhydrat durch längeres Trocknen bei
verhältnismäßig hohen Temperaturen hergestellt werden müssen und festgestellt wurde, daß sie sich in das Polyhydrat zurückverwandeln,
wenn sie feuchter Luft ausgesetzt werden.
Die bevorzugte α-Form und das Polyhydrat von Prazosin-hydrochlorid
werden entweder allein oder in Kombination mit pharmazeutisch verträglichen Trägern an Patienten mit zu hohem Blutdruck verabreicht. Die zu verabreichende Menge des wirksamen Bestandteils
hängt ab von der gewählten Verabreichungsroute und der üblichen pharmazeutischen Praxis. Beispielsweise können diese bevorzugten
Formen in Tatlettenform zusammen mit solchen Trägerstoffen wie Lactose, Natriumeitrat, Kaliumcarbonat und Dikalciuraphosphat
verabreicht werden. Verschiedene Sprengmittel, wie z.B. Stärke, Alginsäure und bestimmte komplexe Silikate, zusammen mit Gleitmitteln, wie z.B. Magnesiumstearat, Katriumlaurylsulfat und Talkum
werden oft eingesetzt.
709836/0750
Für eine orale Verabreichung in Form von Kapseln können
Excipienten wie Lactose und Polyäthylenglykole mit hohem Molekulargewicht
zugesetzt werden. Wenn wässrige Suspensionen erwünscht sind, wird der wirksame Bestandteil mit Enulgier- und/oder
Suspendiermitteln kombiniert. Verdünnungsmittel, wie ethanol, Propylenglykol, Glycerin, und verschiedene Kombinationen von
Verdünnungsmitteln können ebenfalls eingesetzt werden. Zur parenteralen Verabreichung werden Lösungen der a-Forn oder
des Polyhydrats von Prazosin-hydrochlorid in Kombination mit anderen aufgelösten Stoffen wie Glukose oder Kochsalzlösung
verwendet. Solche wässrigen Lösungen sollten gegebenenfalls in geeigneter Weise gepuffert werden, um sie isotonisch zu machen.
Es sei nochmals darauf hingewiesen, daß die wasserfreie α-Form
von Prazosin-hydrochlorid in Dosierungsformen, die einen molaren
Überschuß an Wasser enthalten, hydratisiert wird.
Die zur Senkung des Blutdrucks der Patienten mit zu hohem Blutdruck
erforderliche Dosierung wird durch die Natur und das Ausmaß des zu hohen Blutdrucks bestimmt. Im allgemeinen werden zunächst
geringe Dosen verabreicht, die dann langsam gesteigert werden, bis ein optimaler Spiegel erreicht ist. Im allgemeinen
wird festgestellt, daß bei oraler Verabreichung' des Mittels größere
Mengen des wirksamen Bestandteils erforderlich sind, um das gleiche Maß der Blutdrucksenkung zu erreichen, das durch eine
geringere Menge des parenteral verabreichten wirksamen Bestandteils erreicht wird. Im allgemeinen wird durch eine Verabreichung
von etwa 0,02 bis 10 mg des wirksamen Bestandteils pro kg Körpergewicht in Einfach- oder Kehrfachdosen der Blutdruck eines
Patienter, ir.it zu hohem Blutdruck wirksam gesenkt. Tabletten mit
einem Gehalt von 0,5 bis 5 mg des wirksamen Bestandteils sind besonders brauchbar.
709836/0750
Die Erfindung wird durch die folgenden Eeispiele näher erläutert.
1000 ml Isoamylalkohol wurden mit 65,1J g (0,272 'AoI) 2-ChioriJ-amino-ö^-dimethoxychinazolin
und 54,Og (0,30 Mol)
l-(2-Furoyl)-piperazin versetzt. Das Gemisch wurde drei Stunden am Rückfluß erhitzt und anschließend unter Rühren auf Raumtemperatur
abgekühlt und noch weitere 16 Stunden bei Umgebungstemperatur gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde auf 15°C gekühlt,
filtriert, der Filterkuchen v/urde mit Aceton gewaschen und an der Luft getrocknet, und man erhielt 107,2 g eines Rohproduktes
mit einem Schmelzpunkt von 272 bis 276°C (Zers.). Dieses rohe Produkt wurde in I1IOO ml Methanol auf geschlämmt, 3 Stunden am
Rückfluß erhitzt und anschließend auf Raumtemperatur abgekühlt. Der auf diese Weise erhaltene Feststoff wurde durch Filtration
isoliert, mit Methanol und anschließend mit Äther gewaschen und an der Luft getrocknet, wobei 110 g der Titelverbindung in Form
großer stäbchenförmiger Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 276 bis 278°C (Zers.) erhalten wurden.
Analyse: berechnet für C1^H21H5O24-HCl-CH5OH (S):
C 53,15; H 5,80; N 15,50; Cl 7,85;
gefunden: C 53,02; H 5,77; K 15,47; Cl 7,79-
Eine thermogravimetriüche Analyse, die auf einem thermogravimetriachen
Analysengerät von DuPont mit einer Aufheizgeschwindigkeit von 20°C pro Minute durchgeführt wurde, ergab einen
Gewichtsverlust von 7 .% bei 1350C Diea entsprach einem stöchiometrischen
Verhältnis von Methanol zu Prazosin-hydrcchlorid von 1:1, was in Übereinstimmung mit der vorstehenden Elementaranalyse
stand.
709836/0750
ft-Form von Prazosin-hydrochlorid
10 g Prazosin-hydrochlorid-methanolat, die nach der· Arbeitsweise
von Beispiel 1 erhalten wurden, wurden 2k Stunden in einem
Trockenschrank (oven) bei 1100C getrocknet und anschließend auf
Raumtemperatur abgekühlt. Das erhaltene Produkt bestand aus mono klinen Kristallen mit einem Schmelzpunkt von 278 bis 28O°C.
für
Analyse: berechnet C1QH21N1-O1^HCl (%):
Analyse: berechnet C1QH21N1-O1^HCl (%):
C 54,3^; H 5,28; N 16,68; Cl 8,W;
gefunden: C 54,21; H 5,26; N l6,6O; Cl 8,37.
y-Form von Prazosin-hydrochlorid
57,8 g (0,20 Mol) 2-(l-Piperazinyl)-4-amino-6,7-dimethoxychir.azolin
wurden in 1000 ml Chloroform gelöst und langsam bei Raumtemperatur
mit 30,2 g (0,20 Mol) 2-Furoylchlorid versetzt. Nach Abschluß
der Zugabe wurde die erhaltene Aufschlämmung 15 Minuten gerührt und anschließend mit 1000 ml Isoamylalkohol versetzt.
Das erhaltene Gemisch wurde dann mit soviel 10 Gew.-£iger wässriger
Natriumhydroxidlösung versetzt, daß eine Lösung des festen Stoffes bewirkt wurde, wozu etwa 200 ml erforderlich waren,
während das Gemisch bei Raumtemperatur gehalten wurde. Die wässrige Schicht wurde abgetrennt, und die organische Phase wurde mit
250 ml Wasser gewaschen. Die organische Schicht wurde über wasserfreiem
Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert, und das Filtrat wurde auf O0C gekühlt. Anschließend wurde wasserfreier Chlorwasserstoff
bei 0 bis 5°C durch die Lösung geleitet, bis die Lösung gegenüber angefeuchteten Testpapier sauer reagierte
(pH etwa 2 bis 2,5), wobei für diese Zugabe etwa ^5 Minuten erforderlich
waren. Anschiifiend wurde das Chloroform bei einem
709836/0750
ORIGINAL INSFECTID
- ys -
verminderten Druck von 20 bis 30 mm Hg unter vorsichtigem Erwärmen
auf etwa ^50C verdampft. Dann wurde das Vakuum freigegeben
und die Lösung auf etwa 1000C erhitzt, um die letzten Spuren
Chloroform zu entfernen. Anschließend wurde das Gemisch auf Raumtemperatur abgekühlt. Das Produkt wurde durch Filtration gewonnen,
mit Chloroform geAvaschen und im Vakuumtrockenschrank bei 50 bis
60°C getrocknet, wobei 7 3» 9 ε nadelarticer Kristalle mit einem
Schmelzpunkt von 277 bis 2790C (Zers.) der polymorphen Titelform
erhalten wurden.
Als eine Probe der ß-Form von Prazosin-hydrochlorid, wie sie nach der Arbeitsweise von Beispiel 2 erhalten wurde, aus Isoamylalkohol
unter Erhitzen auf etwa 115°C und anschließendem Abkühlen auf Raumtemperatur umkristallisiert wurde, wurde ebenfalls
die γ-Form von Prazosin-hydrochlorid erhalten.
α-Form von Prazosin-hydrochlorid
Die Arbeitsweise von Beispiel 3 wurde wiederholt, wobei jedoch nach dem Abdampfen der Hauptmenge des Chloroforms die Aufschlämmung
in Isoamylalkohol 2 Stunden am Rückfluß (130 bis 132°C) erhitzt wurde. Das Gemisch wurde anschließend auf Raumtemperatur abgekühlt,
filtriert, mit Chloroform gewaschen und im Vakuumtrockenschrank bei 50 bis 60°C getrocknet. Die erhaltenen stäbchenförmigen
Kristalle hatten einen Schmelzpunkt von 280 bis 282°C (Zers.).
Analyse: berechnet für C19H21N5O1^-HCl (Molekulargewicht Hl9,87):
C 54,35; H 5,28; N 16,68; Cl 8,UJ4;
gefunden: C 5^,38; H 5,56; II 16,71; Cl 8,U.
709836/0750
Als die vorstehende Arbeitsweise wiederholt wurde, wobei jedoch
anstelle von Isoamylalkohol einer der nachstehend aufgeführten Alkohole verwendet und die Aufschlämmung auf die angegebene
Temperatur erhitzt wurde, wurden im wesentlichen die gleichen Ergebnisse erhalten.
n-Pentanol 138
n-Hexanol 156
2-Methylbutanol 125
2-Methyl-3-pentanol 128
4-Methyl-l-pentanol 160
n-Butanol 130 (im Druckgefäß)
2-Methyl-3-hexanol
5-Methyl-3-hexanol
2-Methyl-2-hexanol
umwandlung der ß-Form von Prazosin-hydrochlorid in die q-Form
von Prazosin-hydrochlorid
5 g der ß-Form von Prazosin«HCl, die nach der Arbeitsweise von
Beispiel 2 erhalten wurden, wurden 2 Stunden mit 50 ml Isoamylalkohol unter Rühren am Rückfluß erhitzt. Anschließend wurde das
Gemisch auf Raumtemperatur abgekühlt, mit Chloroform gewaschen und über Nacht an der Luft getrocknet, wobei stäbchenförmige
Kristalle erhalten wurden. Das InfrarotSpektrum (KBr) dieser
Kristalle war identisch mit dem der α-Form von Prazosin-hydrochlorid.
709836/0750
Umwandlung der y-Form von Prazosin-hydrochlorid in die q-Form
von Prazosin-hydrochlorid
Die vorstehende Arbeitsweise wurde mit 5 E der γ-Form von
Prazosin«HCl, wie sie nach der Arbeitsweise von Beispiel 3 erhalten wurden, wiederholt, wobei ebenfalls die stäbchenförmigen
Kristalle der α-Form von Prazosin-hydrochlorid erhalten wurden. Auch in diesem Fall war das Infrarotspektrum (KBr) deckungsgleich
mit dem einer autentischen Probe der α-Form von Prazosin-hydrochlorid.
Umwandlung von Prazosin-hydrochlorid-methanolat in die q-Form
von Prazosin-hydrochlorid
Eine Probe von 5 g des nach der Arbeitsweise von Beispiel 1 erhaltenen Methanolats wurde 3 Stunden in 110 ml 2-Methylbutanol
am Rückfluß erhitzt. Anschließend wurde das Gemisch auf Raumtemperatur abgekühlt, mit Dichlormethan gewaschen und an der
Luft getrocknet, wobei die α-Form von Prazosin-hydrochlorid erhalten wurde.
l80 g Prazosin-hydrochlorid wurden in einem Gemisch aus 3 1 Methanol, 3 1 Chloroform und 1200 ml Wasser gelöst. Die Lösung
wurde filtriert und dann bei Normaldruck auf ein Volumen von 1100 ml eingeengt. Nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur wurden
die ausgefallenen Feststoffe durch Filtration gesammelt, der Filterkuchen wurde mit Äthanol und anschließend mit Hexan gewaschen
und 3 Stunden bei 600C getrocknet, worauf 176 g nadel-
709836/0750
artige Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 265 bis 268°C (Zers.) erhalten wurden. Eine Bestimmung des Wassergehaltes
nach Karl Fischer erßab in diesen Kristallen einen Wassergehalt von 11,96 %. Mittels Dünnschichtchromatographie wurde festgestellt,
daß diese Nadeln mit einer autentischen Probe von Prazosin-hydrochlorid identisch waren. Andere Proben, die einer
hohen Feuchtigkeit ausgesetzt wurden, enthielten bis zu 15 % Feuchtigkeit. Diese Verbindung wurde als Prazosin-hydrochloridpolyhydrat
bezeichnet.
Beim Trocknen des vorstehenden Polyhydrates in einem Vakuum-Exsiccator
bei 1000C für die Dauer von 30 Minuten wurde der Feuchtigkeitsgehalt auf 7»9 % vermindert, und dieser Gehalt
entsprach dem von Prazosin-hydrochlorid-dihydrat.
Als eine Probe von Prazosin-hydrochlorid-polyhydrat etwa 60 Minuten im Vakuum-Exsiccator bei 1000C getrocknet v/urde, wurde
der Feuchtigkeitsgehalt auf 4,I % vermindert, wobei dieser
Feuchtigkeitsgehalt dem Prazosin-hydrochlorid-monohydrat entspricht.
Durch Trocknen im Vakuum-Exsiccator bei 1000C für die Dauer von
12 bis 15 Stunden wurde das Anhydrat von Prazosin-hydrochlorid erhalten, das etwa 1 % V/asser enthielt.
Als Proben des Anhydrates und des Monohydrates bei Raumtemperatur
und einer relativen Feuchtigkeit von 75 % gelagert wurden, absorbierten sie im Verlauf von etwa 24 Stunden rasch Feuchtigkeit
unter Bildung des Dihydrats (8 % Wasser). Das Dihydrat absorbierte weiter Wasser in einer geringeren Geschwindigkeit,
bis nach 4 Tagen ein im Gleichgewicht befindlicher Wassergehalt von 13,5 % erhalten war.
709836/0750
500 ml Wasser wurden mit 50 g der α-Form von Prazosin-hydrochlorid versetzt, und das Gemisch wurde 2 Stunden lang unter
Rühren auf 95°C erhitzt. Nach Abkühlen auf etwa 50°C wurde die Aufschlämmung filtriert, mit Wasser gewaschen und 48 Stunden an
der Luft getrocknet, wobei 50,5 g Prazosin-hydrochlorid-polyhydrat mit einem Gehalt von 12,4 % Wasser erhalten wurden. Das mit Hilfe
einer KBr-Scheibe erhaltene Infrarotspektrum war identisch mit dem in Figur 2 gezeigten.
Umwandlung von Prazosin-hydrochlorid-dihydrat in die q-Form
von Prazosin-hydrochlorid
Als eine Probe von Prazosin-hydrochlorid-dihydrat mit Isoamylalkohol aufgeschlämmt und anschließend 3 Stunden am Rückfluß
erhitzt, abgekühlt und filtriert wurde, erhielt man stäbchenförmige Kristalle, die durch Vergleich des Infrarotspektrum (KBr)
mit dem einer autentischen Probe der α-Form, wie es in Figur 1
gezeigt ist, als die α-Form von Prazosin-hydrochlorid identifiziert wurde.
Beispiel 11
Tabletten
Eine Tablettengrundlage wurde durch Vermischen der folgenden Bestandteile in den angegebenen Gewichteteilen hergestellt:
Saccharose, U.S.P. 80,3 Gewichteteile
Tapiocastärke 13*2 Gewichtsteile
709836/0750
In diese Grundlage wurde eine ausreichende Γ-ienge der α-Form
von 2-[4-(2-Furoyl)-piperazin-l-yl]-1<-amino-6,7-dimethoxychinazolin-hydrochlorid eingemischt, um Tabletten zu erhalten, die 0,5 mg, lmg, 2 mg bzw. 5 mg des wirksamen Bestandteils
enthielten.
von 2-[4-(2-Furoyl)-piperazin-l-yl]-1<-amino-6,7-dimethoxychinazolin-hydrochlorid eingemischt, um Tabletten zu erhalten, die 0,5 mg, lmg, 2 mg bzw. 5 mg des wirksamen Bestandteils
enthielten.
Kapseln
Es wurde ein Gemisch aus folgenden Bestandteilen hergestellt:
Calciumcarbonat, U.S.P. 17,6 Gewichtsteile
Dicalciumphosphat 18,8 Gewichtsteile
Magnesiumtrisilikat, U.S.P. 5,2 Gewichtsteile
Lactose, U.S.P. 5,2 Gewichtsteile
Kartoffelstärke 5,2 Gewichtsteile
Magnesiumstearat A 0,8 Gewichtsteile
Magnesiumstearat B 0,35 Gewichtsteile
Dieses Gemisch wurde mit einer ausreichenden i-'enge des PoIyhydrats
von 2-[l»-(2-Furoyl)-piperazin-l-yl]-4-amino-6,7-dimethoxychinazolin-hydrochlorid
versetzt, daß Kapseln erhalten wurden, die 0.25 mg, 0,5 mg, 1 mg, 2,5 mg bzw. 5 mg des wirksamen Bestandteils
enthielten.
Beispiel 13
Injizierbares Präparat
1000 g der α-Form von 2-[4-(2-Furoyl)-piperazin-l-yl]-iJ-amino-6,7-dimethoxychinazolin-hydrochlorid
wurden sorgfältig mit
2500 g Natriumascorbat vermischt und vermählen. Das trockene Gemisch wurde in Ampullen gefüllt und mit Ethylenoxid sterilisiert, worauf die Ampullen steril verschlossen wurden. Für die
2500 g Natriumascorbat vermischt und vermählen. Das trockene Gemisch wurde in Ampullen gefüllt und mit Ethylenoxid sterilisiert, worauf die Ampullen steril verschlossen wurden. Für die
709836/0750
Zwecke der intravenösen Verabreichung wird der Inhalt der Ampullen
mit soviel Wasser versetzt, daß eine Lösung gebildet wird, die 1,0 mg des wirksamen Bestandteils pro Milliliter
Lösung enthält.
Eine Suspension des Polyhydrats von 2-[iJ-(2-Furoyl)-piperazinl-ylJ-^-amino-o^-dimethoxychinazolin-hydrochlorid
wurde aus den folgenden Bestandteilen hergestellt:
wirksamer Bestandteil 2,5 £
70 2ige wässrige Sorbitlösung 71^,29 g
Glycerin, U.S.P. 185,35 g
Akaziengummi (10 2ige Lösung) 100,00 ml
Polyvinylpyrrolidin 0,50 g destilliertes V/asser auf 1 1
Diese Suspension konnte je nach Wahl mit verschiedenen Süß- und Geschmacksstoffen versetzt werden. Die Suspension enthielt
etwa 2,5 mg des blutdrucksenkenden Mittels pro Milliliter.
Für: Pfizer Inc.
New York, N.Y., V.St.A
Dr.H. Recht
.Beil lanwalt
709836/0750
Claims (1)
- ϊ/0Η\22Patentansprüche :γ. Kristalline α-Form von 2-[4-(2-Furoyl)-piperazin-l-yl]-4-amino-o^-dimethoxychinazolin-hydrcchlorid, gekennzeichnet durch ein Infrarotspektrur^ftaliumbromid mit Absorptionsbanden bei folgenden Wellenlängen in ,um:2,95 7,30 10,673,10 7,81 11,053.25 8,08 11,30 3,50 8,28 11,66 6,12 8,40 11,906.26 8,70 12,60 6,39 9,02 13,10 6,54 9,25 13,31 6,75 9,60 13,87 6,81 9,85 13,95 7,02 10,02 14,82 7,222. Kristalline Hydrate von 2-[4-(Furoyl)-piperazin-l-yl]-4-amino-6,7-dimethoxychinazolin-hydrochlorid, gekennzeichnet durch ein InfrarotSpektrum in Kaliumbromid mit Absorptionsbanden bei den folgenden Wellenlängen in μτα:2,98 7,80 10,153,14 7,95 10,666,04 8,08 11,106.14 8,27 11,31 6,30 8,40 11,70 6,53 8,75 11,906.72 8,96 12,00 6,95 9,17 13,107.15 9,33 13,27 7,21 9,85 13,577.73 10,03 14,0570983 6/0750
ORIGINAL INSPECTIDsowie einen Wassergehalt von etwa 8 bis 15 Gew.-%.3. Kristallines Hydrat nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch einen Wassergehalt von etwa 12 bis 15 Gew.-%.1J. Verfahren zur Herstellung der kristallinen α-Form von 2-[1i-(2-Furoyl)-piperazin-l-ylj-4-amino-6,7-dimethoxychinazolin-hydrochlorid nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man diese α-Form nach Erhitzen von 2-[4-(2-Furoyl)-piperazin-l-yl]-1l-amino-6,7-d3methoxychinazolin-hydrochlorid oder von einem Hydrat oder Solvat dieser Verbindung in Gegenwart eines aliphatischen oder alicyclischen alkoholischen Lösungsmittels mit etwa 5 bis 7 Kohlenstoffatomen auf eine Temperatur von etwa 125 bis 16O°C ausfällt, bis die Bildung der kristallinen α-Form im wesentlichen abgeschlossen ist.5. Verfahren nach Anspruch *», dadurch gekennzeichnet, daß man als alkoholisches Lösungsmittel Isoamylalkohol verwendet.6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß man die Lösung in Isoamylalkohol auf P.ückflußtemperatur erhitzt.7. Verfahren zur Herstellung der kristallinen Hydrate von2-[4-(FuroylJ-piperazin-l-ylJ-^-amino-o,7-dimethoxychinazolinhydrochlorid nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man 2- [4-(2-FUrOy l)-piperazin-l-y I]-1I -amino-6,7-dime thoxy chinazolinhydrochlorid oder ein Hydrat oder Solvat dieser Verbindung aus einem wässrigen Medium oder aus einem Gemisch aus Wasser und einem oder mehreren organischen Lösungsmitteln auskristallisiert und die erhaltenen Kristalle anschließend trocknet, bis ihr Wassergehalt etwa 8 bis 15 Gew.-? beträgt.8. Blutdrucksenkendes Mittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt eines kristallinen Hydrates nach einem der Ansprüche 2 oder709836/0750
ORIGINAL INSPECTED
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/662,937 US4092315A (en) | 1976-03-01 | 1976-03-01 | Novel crystalline forms of prazosin hydrochloride |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2708192A1 true DE2708192A1 (de) | 1977-09-08 |
DE2708192B2 DE2708192B2 (de) | 1979-08-02 |
DE2708192C3 DE2708192C3 (de) | 1980-05-08 |
Family
ID=24659839
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2708192A Expired DE2708192C3 (de) | 1976-03-01 | 1977-02-25 | Kristalline a -Form von 2- [4-(2-Furoyl)-piperazin -1-yl] -4-amino-6,7 -dimethoxy-chinazolinhydrochlorid und Verfahren zur Herstellung dieser kristallinen Verbindung |
Country Status (32)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4092315A (de) |
JP (1) | JPS604188B2 (de) |
AR (1) | AR210937A1 (de) |
AU (1) | AU506937B2 (de) |
BE (1) | BE851878A (de) |
BG (1) | BG29724A3 (de) |
CA (1) | CA1068269A (de) |
CH (1) | CH618436A5 (de) |
CS (1) | CS191332B2 (de) |
DD (1) | DD129652A5 (de) |
DE (1) | DE2708192C3 (de) |
DK (1) | DK145858C (de) |
ES (1) | ES8707447A1 (de) |
FI (1) | FI62082C (de) |
FR (1) | FR2372828A1 (de) |
GB (1) | GB1538713A (de) |
HK (1) | HK30881A (de) |
HU (1) | HU173641B (de) |
IE (1) | IE44522B1 (de) |
IL (1) | IL51481A (de) |
LU (1) | LU76868A1 (de) |
MY (1) | MY8100271A (de) |
NL (1) | NL169591C (de) |
NO (1) | NO146499C (de) |
NZ (1) | NZ183450A (de) |
PL (1) | PL105559B1 (de) |
PT (1) | PT66227B (de) |
RO (1) | RO73095A (de) |
SE (1) | SE423234B (de) |
SU (1) | SU644387A3 (de) |
YU (1) | YU41294B (de) |
ZA (1) | ZA77918B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2831112A1 (de) * | 1977-08-04 | 1979-02-15 | Abbott Lab | 1-(4-amino-6,7-dimethoxy-2-chinazolinyl)-4-(2-tetrahydrofuroyl)-piperazin-hydrochloriddihydrat |
DE3429415A1 (de) * | 1984-06-25 | 1986-01-02 | Orion Corp. FERMION, Espoo | Wasserfreie, stabile und kristalline form von prazosinhydrochlorid und verfahren zu dessen herstellung |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
MX5483E (es) * | 1977-08-04 | 1983-08-23 | Abbott Lab | Procedimiento para la preparacion del dihidrato clorhidrato de 1-(4-amino-6,7-dimetoxi-2-quinazolinil)-4-(2-tetrahidrofuroil)piperazina |
US4197301A (en) * | 1978-10-16 | 1980-04-08 | Allergan Pharmaceuticals, Inc. | Topical ophthalmic use of Prazosin |
FI67699C (fi) * | 1979-01-31 | 1985-05-10 | Orion Yhtymae Oy | Foerfarande foer framstaellning av 6,7-dimetoxi-4-amino-2-(4-(2-furoyl)-1-piperazinyl)kinazolinhydroklorid med blodtryckssaenkande verkan |
US4440769A (en) * | 1983-02-11 | 1984-04-03 | Abbott Laboratories | 2-(4-Phenylalkanoylpiperazin-1-yl) quinazoline compounds, pharmaceutical compositions and method of producing α1 antagonistic activity |
US5322943A (en) * | 1985-09-12 | 1994-06-21 | The Upjohn Company | Piperazine compounds which are substituted |
US4601897A (en) * | 1985-11-06 | 1986-07-22 | Pfizer Inc. | Prazosin-pirbuterol combination for bronchodilation |
EP0237608B1 (de) * | 1986-03-21 | 1992-01-29 | HEUMANN PHARMA GMBH & CO | Kristalline, wasserfreie Sigma -Form von 2-[4-(2-Furoyl-(2-piperazin)-1-yl]-4-amino-6,7-dimethoxychinazolinhydrochlorid und Verfahren zu ihrer Herstellung |
US5110927A (en) * | 1987-12-31 | 1992-05-05 | The United States Of America As Represented By The Department Of Health And Human Services | Prazosin analog with increased selectivity and duration of action |
JP2652272B2 (ja) * | 1990-12-31 | 1997-09-10 | 住化ファインケム株式会社 | 1−(4−アミノ−6,7−ジメトキシ−2−キナゾリニル)−4−(2−テトラヒドロフロイル)ピペラジン塩酸塩の新規な結晶体および該結晶体の製造方法 |
GB9417310D0 (en) * | 1994-08-27 | 1994-10-19 | Pfizer Ltd | Therapeutic agents |
US5952003A (en) * | 1996-08-01 | 1999-09-14 | Novartis Corporation | Terazosin capsules |
EP0849265A1 (de) * | 1996-12-20 | 1998-06-24 | HEUMANN PHARMA GmbH | Neue polymorphe Form von Doxazosin-Mesylat (Form II) |
EP0849264A1 (de) * | 1996-12-20 | 1998-06-24 | HEUMANN PHARMA GmbH | Neue polymorphe Form von doxazosinmesylat (Form I) |
DK0849266T3 (da) * | 1996-12-20 | 2007-06-04 | Heumann Pcs Gmbh | Hidtil ukendt polymorf form af doxazosin-mesylat (form III) |
US9976252B2 (en) | 2014-07-21 | 2018-05-22 | Keir Manufacturing, Inc. | Aerodynamic flyer bow |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3635979A (en) * | 1969-09-29 | 1972-01-18 | Pfizer | Certain 6- and/or 7-alkoxy-substituted-2 4-bis(disubstituted amino) quinazolines |
-
1976
- 1976-03-01 US US05/662,937 patent/US4092315A/en not_active Expired - Lifetime
-
1977
- 1977-02-11 GB GB5756/77A patent/GB1538713A/en not_active Expired
- 1977-02-14 SE SE7701624A patent/SE423234B/xx not_active IP Right Cessation
- 1977-02-16 ZA ZA770918A patent/ZA77918B/xx unknown
- 1977-02-17 IL IL51481A patent/IL51481A/xx unknown
- 1977-02-18 CA CA272,080A patent/CA1068269A/en not_active Expired
- 1977-02-18 AU AU22443/77A patent/AU506937B2/en not_active Expired
- 1977-02-23 YU YU499/77A patent/YU41294B/xx unknown
- 1977-02-24 PT PT66227A patent/PT66227B/pt unknown
- 1977-02-24 IE IE399/77A patent/IE44522B1/en not_active IP Right Cessation
- 1977-02-25 DE DE2708192A patent/DE2708192C3/de not_active Expired
- 1977-02-28 HU HU76UO128A patent/HU173641B/hu unknown
- 1977-02-28 BE BE1007976A patent/BE851878A/xx not_active IP Right Cessation
- 1977-02-28 ES ES545368A patent/ES8707447A1/es not_active Expired
- 1977-02-28 NL NLAANVRAGE7702123,A patent/NL169591C/xx not_active IP Right Cessation
- 1977-02-28 NO NO770674A patent/NO146499C/no unknown
- 1977-02-28 FI FI770634A patent/FI62082C/fi not_active IP Right Cessation
- 1977-02-28 FR FR7705819A patent/FR2372828A1/fr active Granted
- 1977-02-28 JP JP52021433A patent/JPS604188B2/ja not_active Expired
- 1977-02-28 NZ NZ183450A patent/NZ183450A/xx unknown
- 1977-02-28 DK DK86877A patent/DK145858C/da not_active IP Right Cessation
- 1977-02-28 SU SU772457100A patent/SU644387A3/ru active
- 1977-03-01 BG BG035558A patent/BG29724A3/xx unknown
- 1977-03-01 PL PL1977196354A patent/PL105559B1/pl not_active IP Right Cessation
- 1977-03-01 CH CH255577A patent/CH618436A5/fr not_active IP Right Cessation
- 1977-03-01 CS CS771358A patent/CS191332B2/cs unknown
- 1977-03-01 DD DD7700197618A patent/DD129652A5/de unknown
- 1977-03-01 RO RO7789566A patent/RO73095A/ro unknown
- 1977-03-01 AR AR266724A patent/AR210937A1/es active
- 1977-03-01 LU LU76868A patent/LU76868A1/xx unknown
-
1981
- 1981-07-02 HK HK308/81A patent/HK30881A/xx unknown
- 1981-12-30 MY MY271/81A patent/MY8100271A/xx unknown
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2831112A1 (de) * | 1977-08-04 | 1979-02-15 | Abbott Lab | 1-(4-amino-6,7-dimethoxy-2-chinazolinyl)-4-(2-tetrahydrofuroyl)-piperazin-hydrochloriddihydrat |
DE3429415A1 (de) * | 1984-06-25 | 1986-01-02 | Orion Corp. FERMION, Espoo | Wasserfreie, stabile und kristalline form von prazosinhydrochlorid und verfahren zu dessen herstellung |
Also Published As
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2708192A1 (de) | Kristalline alpha-form von 2- eckige klammer auf 4-(2-furoyl)-piperazin-1-yl eckige klammer zu -4-amino-6,7-dimethoxychinazolin-hydrochlorid und kristalline hydrate von 2- eckige klammer auf 4- (furoyl)-piperazin-1-yl eckige klammer zu -4-amino-6,7-dimethoxychinazolin-hydrochlorid, verfahren zur herstellung dieser kristallinen verbindungen und blutdrucksenkende mittel, die die kristallinen hydrate enthalten | |
DE69621777T2 (de) | Formen von paroxetin hydrochlorid | |
DE69217762T2 (de) | Kristalle von N-(Trans-4-isopropylcyclohexylcarbonyl)-D-phenylalanin und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE69115229T2 (de) | Arzneimittel. | |
DE60108154T2 (de) | Pharmazeutische Zubereitungen enthaltend Clavulansäure | |
DE3721913A1 (de) | Kristallines hydrat der 7ss-((z)-2-(2-aminothiazol-4-yl)-4-carboxybut-2-enoylamino)-3-cephem-4-carbonsaeure und dieses enthaltende zusammensetzung | |
DE69322087T2 (de) | Neues kristall von heterozyclischen bis(phosphonsäure) monohydrat-derivat | |
WO2006034774A1 (de) | Neuartige kristallform von (3-cyan-1h-indol-7-yl)-[4-(4-fluorphenethyl)-piperazin-1-yl]-methanon, hydrochlorid | |
DE69423459T2 (de) | Dihydrat des N-(4-Amino-6,7-dimethoxychinazol-2-yl)-N-methyl-N'-(tetrahydrofuroyl-2)-propylendiamin Hydrochlorids(=Alfuzosin Hydrochlorid Dihydrat) und ein Verfahren zur Herstellung | |
DD208613A5 (de) | Verfahren zur herstellung neuer kristallmodifikationen des (+)-catechinmonohydrats und des (+)-catechinanhydrats | |
DE69510999T2 (de) | Terazosinmonohydrochlorid und Verfahren und Zwischenprodukte für seine Herstellung | |
UA46723C2 (uk) | 5-ацетамідо-2,3,4,5-тетрадеокси-4-гуанідино-d-гліцеро-d-галактонон-2-єнопіранозонова кислота у кристалічній формі, спосіб її отримання, антивірусна фармацевтична композиція і спосіб її отримання | |
DE60131416T2 (de) | Chirale fluochinolon-argininsalzformen | |
DE112020001265T5 (de) | Kristalline form e von bulleyaconitin a, verfahren zu seiner herstellung und anwendung davon | |
DE112020001275T5 (de) | Bulleyaconitin d kristall, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung | |
DE69320875T2 (de) | Fumarsäuresalze von Chinolinderivaten zur Aufhebung von vielfacher Drogenresistenz in der Krebsbehandlung | |
DE2548508C2 (de) | ||
EP2407467A1 (de) | Kristalline Verbindung von 1-[4-(2-azepan-1-yl-ethoxy)-benzyl]-2-(4-hydroxyphenyl)-3-methyl-1H-indol-5-ol und Milchsäure | |
DE2654647C2 (de) | Kristallines Anhydrat von Natrium-7- (D-2-hydroxy-2-phenylacetamido)-3- (1-methyl-1H-tetrazol-5-ylthiomethyl) -3-cephem-4-carboxylat und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE69917282T2 (de) | Verfahren zur herstellung von zofenopril-calciumsalz | |
DE3443065A1 (de) | Kristallines cephalexinhydrochloridmonohydrat, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung | |
EP0849264A1 (de) | Neue polymorphe Form von doxazosinmesylat (Form I) | |
EP2714707B1 (de) | Kristallisierung von epirubicinhydrochlorid | |
DE60017399T2 (de) | Diphosphat-salz von einem 4"-substitutierte-9-deoxo-9a-aza-9a-homoerythromyin-derivat und seine pharmazeutische zubereitung | |
DE60205504T2 (de) | Zitronensäure salz von einer therapeutischen verbindung und deren pharmazeutischen zusammensetzungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |