DE340425C - Zielgeraet fuer den Abwurf aus Luftfahrzeugen - Google Patents

Zielgeraet fuer den Abwurf aus Luftfahrzeugen

Info

Publication number
DE340425C
DE340425C DE1915340425D DE340425DD DE340425C DE 340425 C DE340425 C DE 340425C DE 1915340425 D DE1915340425 D DE 1915340425D DE 340425D D DE340425D D DE 340425DD DE 340425 C DE340425 C DE 340425C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aircraft
telescope
dropping
target device
point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1915340425D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LOTHAR WETZLICH
Original Assignee
LOTHAR WETZLICH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LOTHAR WETZLICH filed Critical LOTHAR WETZLICH
Application granted granted Critical
Publication of DE340425C publication Critical patent/DE340425C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G3/00Aiming or laying means
    • F41G3/22Aiming or laying means for vehicle-borne armament, e.g. on aircraft
    • F41G3/24Bombsights

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)

Description

  • Zielgerät für den Abwurf aus Luftfahrzeugen. Die Erfindung betrifft ein Meßinstrument für Luftfahrzeuge zum Bestimmen der Geschwindigkeit und Feststellen des Abwurfortes von Fallkörpern. Es ist bereits bekannt, hierzu Fernrohre zu benutzen, die in einem kardanischen Gehänge ruhen und mit Handgriff bedient werden.
  • Wird ein solches Fernrohr vor dem Aufstieg des Luftfahrzeuges genau senkrecht eingestellt, so kann trotz der kardanischen Aufhängung die Einstellung während des Fluges nicht beibehalten werden, wenn Windstöße, unruhige Bewegungen des bedienenden Fahrers usw. eine Abweichung von der Senkrechten hervorrufen.
  • Der Fußpunkt wird durch die Inklinationsnadel festgelegt, die Lage des Fernrohres bestimmt sich dann durch einen Winkel, den die Fernrohrachse mit einem Lote bildet und der mit Hilfe einer Teilung bestimmt wird.
  • Gemäß der Erfindung wird das Gestell, an dem das Beobachtungsfernrohr angebracht ist, mit einer Inklinations- und einer Deklinationsnadel in einem Kompaßgehäuse verbunden. Hierdurch wird der Zielapparat unabhängig von äußeren Einflüssen. Wie die Verbindung zustande kommt, ob auf elektrischem, mechanischem oder sonstigem Wege, ist zunächst gleichgültig.
  • Zwei Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes sind in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigen Fig. z bis 3 die getrennte Anordnung von Geschwindigkeitsmesser und Zielvorrichtung, und zwar Fig. i die Vorderansicht eines Instrumentes zum Bestimmen der Flugzeuggeschwindigkeit, Fig. 2 einen Schnitt nach Linie A-B der Fig. I, Fig. 3 die Vorderansicht eines Instrumentes zum Bestimmen des Abwurfortes von Fallkörpern, Fig. q. die Vorderansicht eines Gerätes, bei dem Geschwindigkeitsmesser und Zielvorrichtung verbunden sind, und Fig.5 eine geometrische Darstellung der Abwurferscheinung.
  • In einem kardanischen Gehänge ruht eine Grundplatte d mit Gradeinteilung; mit dieser Grundplatte ist ein Kompali e fest verbunden. Auf der Grundplatte d ruht ein Gestell c beweglich und mit Führungen k zur beweglichen Aufnahme eines mit Gradeinteilung und Inklinationsnadel b versehenen Ringes a. An einem Führungsstück k befindet sich ein Ausleger l zur drehbaren Lagerung eines Fernrohres f in der mit Feststellschraube versehenen Achse k; mit dem Ring a ist ein Abstandhalter g für das Fernrohr f fest verbunden. Das Gestell c wird so auf die Grundplatte d des Kompasses e gestellt, daß seine Vertikalebene in den Meridian fällt, mit Hilfe der Gradeinteilungen des Kompasses und der Platte d. Der Ring a mit der Inklinationsnadel b wird alsdann so in die Führungen k eingesetzt, daß das zugehörige Maß der Inklination für den betreffenden geographischen Ort mit Hilfe der Nadel an der Gradeinteilung abgelesen werden kann.
  • Die Verbindungslinie zwischen Ringachse und Nullpunkt der Gradeinteilung gibt die Lage der Senkrechten im Raume an. Nun wird das Fernrohr f an den Abstandhalter g angelegt und festgestellt. Die Länge des Abstandhalters g ist so bemessen, daß die Entfernung der Fernrohrachse vom Drehpunkt der Inklinationsnadel, die Größe i, ein konstantes Maß, erhält. Die Fernrohrachse gibt dann den lotrechten Fußpunkt an, womit die örtliche Lage des Flugapparates bestimmbar ist. Hieraus läßt sich mit Riffe einer Karte und einer Uhr die Geschwindigkeit berechnen.
  • Zum Bestimmen des Abwurfortes für einen Fallkörper, der an bestimmter Stelle auf dem Erdboden auftreffen soll, kann dasselbe Fernrohr benutzt werden, wenn seine Lage sowohl nach der Geschwindigkeit als auch nach der Höhe, in welcher sich das Luftfahrzeug befindet, eingestellt wird. Die Ziellinie wird im Fernrohr durch ein Fadenkreuz bestimmt. Die Luftreibung oder Ablenkung durch Wind wird zunächst nicht berücksichtigt, da sie nicht allgemein bestimmbar ist und hier auch unbeschadet der praktischen Genauigkeit vernachlässigt werden kann, wenn als Fallkörper eine Masse hohen spezifischen Gewichts und zweckmäßiger äußerer Form angenommen wird.
  • Bedeuten P1 die Lage des Flugzeuges (Fig. 5) beim Abwurf des Fallkörpers, P; den zugehörigen lotrechten Fußpunkt, P den Auftreffort des Fallkörpers und c die Geschwindigkeit des Flugzeuges, so die Fallzeit tlL, die abhängig von der Höhe la ist, und die Entfernung a zwischen Abwurfstelle und Auftreffort a--_ Die Winkelstellung des Fernrohres P zur Senkrechten läßt sich also aus den Größen lt und a bestimmen, und zwar mit Hilfe einer Einrichtung nach Fig. 3. Das Fernrohr ruht mittels entsprechender Fassungen verschiebbar und feststellbar auf den Stäben ya und o, auf welchen in gleichem Maßstabe Entfernungen aufgetragen sind. Diese Stäbe sind an einer Fußplatte m so aufgebracht, daß sie genau senkrecht bzw. wagerecht stehen.
  • Die Werte a werden zweckmäßig in einer Tabelle festgelegt, nachdem sie unter Annahme verschiedener Geschwindigkeiten und Höhen ermittelt sind.
  • Der Zielapparat ist so zu drehen, daß die Zielebene des Fernrohres die Flugzeugrichtung einnimmt.
  • Eine. Verbindung der Apparate nach Fig r, 2 und 3 zeigt Fig. q.. Im Auslegerarm q ist ein mit Teilstrichen versehener Rundstab r' verschiebbar, drehbar und feststellbar angeordnet und trägt den Horizontalstab s. Das Fernrohr t ist auf den Stäben r und s beliebig verschiebbar und feststellbar eingerichtet, um in derselben Weise, wie im Apparat nach Fig. z und 3, benutzt zu werden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUcH: Zielgerät für den Abwurf aus Luftfahrzeugen mit einem an einem mit Teilung versehenen Gestell angebrachten Fernrohr, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestell (c) mit einer Inklinations- und einer Deklinationsnadel in einem Ko4apaßgehäuse (e) verbunden ist.
DE1915340425D 1915-09-07 1915-09-07 Zielgeraet fuer den Abwurf aus Luftfahrzeugen Expired DE340425C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE340425T 1915-09-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE340425C true DE340425C (de) 1921-09-10

Family

ID=6226999

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1915340425D Expired DE340425C (de) 1915-09-07 1915-09-07 Zielgeraet fuer den Abwurf aus Luftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE340425C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE340425C (de) Zielgeraet fuer den Abwurf aus Luftfahrzeugen
DE293561C (de)
DE234985C (de)
DE384705C (de) Entfernungsmesser
DE854266C (de) Verfahren und Geraet zur geodaetischen Hubschrauber-Ortung
DE594238C (de) Vermessungsgeraet, Nivelliergeraet o. dgl.
DE332022C (de) Peilgeraet zum Messen von Abstaenden oder Strecken von Flugzeugen oder von hochgelegenen Beobachtungspunkten aus
DE971903C (de) Vorrichtung zur vergroesserten Anzeige kleiner Neigungen und Vorrichtung zur Stabilisierung der Visierlinien von Fernrohren
DE551470C (de) Vorrichtung zum Messen des Hoehenwinkels von Himmelskoerpern oder irdischen Zielen
DE95653C (de)
DE393591C (de) Winkelmessgeraet mit Spiegelflaeche
DE501414C (de) Kreiselhorizont mit Stabilisierungsvorrichtung
DE938219C (de) Verfahren und Vorrichtung zur optischen Distanzmessung
AT214159B (de) Vermessungsgerät zur Bestimmung der horizontalen und vertikalen Komponenten einer schrägen Entfernung mit veränderlicher Basis am Standpunkt und konstantem parallaktischem Winkel
DE244513C (de)
DE533070C (de) Hoehenwinkel-Messgeraet
DE723142C (de) Vorrichtung zum Bestimmen von Zielgeschwindigkeiten, insbesondere von Flugzeugen
DE340139C (de) Topographischer Apparat mit Visiervorrichtung und Entfernungsmesser
AT41266B (de) Visier- und Zielvorrichtung zur Verwendung auf Schiffen bezw. an Schiffsgeschützen.
DE524838C (de) Einrichtung zur Landesvermessung aus der Luft nach Messbildern
DE195466C (de)
DE75401C (de) Entfernungsmesser zur unmittelbaren Ablesung horizontaler Entfernungen auf einer vertikalen Mefslatte
DE563669C (de) Einrichtung zur Bestimmung der Geschwindigkeit und Kursrichtung von Luftfahrzeugen und bewegten Zielen
DE304245C (de)
DE249377C (de)