DE339475C - Elektrisches Feuerzeug mit zwei selbsttaetig auseinanderfedernden Kohlenstiften - Google Patents

Elektrisches Feuerzeug mit zwei selbsttaetig auseinanderfedernden Kohlenstiften

Info

Publication number
DE339475C
DE339475C DE1920339475D DE339475DD DE339475C DE 339475 C DE339475 C DE 339475C DE 1920339475 D DE1920339475 D DE 1920339475D DE 339475D D DE339475D D DE 339475DD DE 339475 C DE339475 C DE 339475C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbon
electric lighter
resistor
contact
springing apart
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920339475D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GERARD TILLMANN
Original Assignee
GERARD TILLMANN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GERARD TILLMANN filed Critical GERARD TILLMANN
Application granted granted Critical
Publication of DE339475C publication Critical patent/DE339475C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q2/00Lighters containing fuel, e.g. for cigarettes
    • F23Q2/28Lighters characterised by electrical ignition of the fuel
    • F23Q2/285Lighters characterised by electrical ignition of the fuel with spark ignition

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)

Description

  • Elektrisches Feuerzeug mit zwei selbsttätig auseinanderfedernden Kohlenstiften. Die Erfindung betrifft eine weitere Ausbildung .des elektrischen Feuerzeuges nach Patent 339474 das aus zwei gegeneinanderdrückbaren Kohlenstiften besteht, die selbsttätig ausei.nanderfedern und dabei einen Funleen oder Lichtbogen zur Entzündung von Gasen oder brennbaren Stoffen erzeugen. Um bei Starkstrom einen unmittelbaren Kurzschluß beim Schließen des Kohlekontaktes zti verhindern, ist ein Vorschaltwiderstand notwendig. Nach dem Hauptpatent sind zwei solcher Vorschaltwiderstände vorgesehen, die während des Öffnens des Kohlenstiftkontaktes parallel :geschaltet werden, bis bei weiterem Öffnen des Kontaktes der eine Widerstand abgeschaltet wird und der Lichtbogen abreißt.
  • Gemäß der Erfindung wird nun der Vorschaltwi,derstand durch eine Kohle gebildet, die zugleich als Kontakt für den zweiten Kohlenstift dient. Ein solcher Kohlewiderstand hat, wie aus der Verwendung für Überspannungsschutz bekannt, im kalten Zustand einen hohen Widerstand. Bei Erwärmung verringert sich der Widerstand immer mehr, so @daß man bei genügender Erwärmung b@zw. längerem Kurzschluß einen größeren Stromdurchgang und dadurch einen ,größeren Funken bzw. Lichtbogen erzielt. Durch die Doppelverwenidung des einen Kohlestabes als Kontakt und als Widerstand ergibt sich eine wesentliche Vereinfachung des Feuerzeuges im Zusammenbau und in der Handhabung. Die Parallelschaltung gemäß dem Hauptpatent läßt :sich leicht dadurch erzielen, d.aß der Kohlewiderstan@d aus zwei Schaltteilen hergestellt wird, v6n ,denen der eine nach genügender Öffnung .des Kontaktes kurzgeschlossen wird, oder die Kohle wird mit einem Zusatzwiderstand kombiniert, der isoliert über den Kohlestab gewickelt und in der im Hauptpatent beschriebenen. Weise zu .der Kohle parallel geschaltet wird.
  • Die Anordnung ;des Kohlewiderstandes läßt sich noch so treffen; daß. sein Halter zugleich als Zylinder für das im Hauptpatent beschriebene, -das Auseinanderfedern der Kohlenstifte verzögernde Hemmwerk dient.
  • Auf der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise .dargestellt: Fig. i' zeigt das Schema und Fig. a eine Ausführungsform. Fig. 3 ist eine Einzelheit zu Fig. 2.
  • Wie aus Fig. i ersichtlich, ist der eine an die Leitung i angeschlossene Kohlestab 4., der mit dem beweglichen, mit der Leitung z verbundenen Kohlenstift ä zusammenwirkt, aäs Widerstand benutzt, so daß man die Vorschaltung eines besonderen Widerstandes spart.
  • Aus Fig. i ergibt sich ferner, daß der Kohlewiderstand 4 teilweise kurzgeschlossen, also die Parallelschaltung zweier Widerstände erzielt werden kann. Es bedarf dazu nur der Leitungsstrecke i mit dem Schalter 16, der ähnlich wirkt wie die Kontaktvorrichtung 9 des Hauptpatentes.
  • Über die Kohle 4 kann statt dessen in isolierter Anordnung noch ein besonderer Widerstand gewickelt sein, .der zu 4 parallel geschaltet wird, wie im Hauptpatent erläutert. -Die einfache Ausführungsweise des Feuerzeuges mit dem ,Kohlewiderstand ergibt sich aus Fi:g. 2. Der Kohlestab 4 wird am abnehrnbaren Boden 17 der Hülle i i von einer isolierten Hülse 18 getragen, die zugleich den Zylinder für die . Luftbremse 7 des Hauptpatentes bildet und das Scharnier i9 für den mit der Hemmung 7 verbundenen Winkelhebel 2o trägt, an dem der Kohlenstift 5 sitzt. 6 ist die :den Hebelarm 2o und damit den Kohlenstift 5 von 4 abdrückende Feder und 14 der Druckknopf, mit .dessen Hilfe man den Kontakt 4, 5 schließt. Fig. 3 zeigt den unteren Anschlußkontakt des Kohlewiderstandes 4 von der Seite gesehen.
  • Wenn man den Boden 17 von der Hülle ii abnimmt, zieht man alle Teile mit Ausnahme :des Druckknopfes 14 aus der Hülle heraus, kann also bequem zwecks Auswechselung der Kohlen an alle Teile heran.

Claims (2)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE: i. Elektrisches Feuerzeug mit 'zwei selbsttätig auseinanderfedernden Kohlenstiften nach Patent 339474, dadurch gekennzeichnet, daß als Vorschaltwiderstand die eine Kohle (4) dient, die zwecks Erzielung eines größeren Stromdurchganges während des Öffnens des Kontaktes teilweise kurzgeschlossen oder mit einem besonderen, eventuell isoliert über der Kohle gewickelten Widerstand parallel geschaltet werden kann.
  2. 2. Elektrisches Feuerzeug nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter des Kohlewderstandes (4) als Zylinder für die das Auseinanderfedern der Kohlenstiftkontakte verzögernde Luftbremse (7) ausgebildet ist.
DE1920339475D 1920-03-27 1920-03-27 Elektrisches Feuerzeug mit zwei selbsttaetig auseinanderfedernden Kohlenstiften Expired DE339475C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE339475T 1920-03-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE339475C true DE339475C (de) 1921-07-26

Family

ID=6223673

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920339475D Expired DE339475C (de) 1920-03-27 1920-03-27 Elektrisches Feuerzeug mit zwei selbsttaetig auseinanderfedernden Kohlenstiften

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE339475C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE339475C (de) Elektrisches Feuerzeug mit zwei selbsttaetig auseinanderfedernden Kohlenstiften
DE588204C (de) Anordnung zur Funkenloeschung
DE386429C (de) Lichtbogenfeuerzeug
AT96846B (de) Elektrischer Zigarrenanzünder.
DE549834C (de) Elektrischer Gasanzuender
DE414746C (de) Schmelzsicherung
DE552280C (de) Aus zwei parallelen Hebeln bestehender Kohlenhalter in Zangenform
DE373682C (de) Elektrisches Benzinfeuerzeug
DE360477C (de) Elektrischer Zigarrenanzuender
DE475773C (de) Elektrischer Zigarren- und Zigarettenanzuender mit Glimmzuendung
DE406076C (de) Elektrischer Gasanzuender
DE350169C (de) Mehrfachschmelzsicherung fuer elektrische Starkstromleitungen
DE503156C (de) Vereinigte Kurzschluss- und Waermesicherung
DE352859C (de) Steckkontaktsicherung
AT149697B (de) Elektrisches Feuerzeug mit Heizdrahtzündung.
DE454649C (de) Elektrischer Zigarren- und Pfeifenanzuender
DE608212C (de) Zuendspule
DE416489C (de) Elektrischer Gasanzuender
DE374628C (de) Tumblerschalter mit einer zwischen Antriebshebel und Kontakthebel eingespannten Kippfeder
DE1074122B (de)
DE525918C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen elektrischen Zuendung fuer Gasbrenner
DE708327C (de) Geschlossene Schmelzsicherung mit Fernsteuerung
DE728128C (de) Anordnung bei elektrischen Scheinwerferbogenlampen zur selbsttaetigen Abschaltung des Lichtbogenstromkreises
DE672014C (de) Schaltungsanordnung zur Erhoehung der Betriebssicherheit gittergesteuerter Entladungsgefaesse mit Gas- oder Dampffuellung
DE604716C (de) Sicherungspatronenhalter