DE350384C - Mehrfachschmelzsicherung mit einer drehbaren, die Schmelzdraehte enthaltenden Trommel - Google Patents

Mehrfachschmelzsicherung mit einer drehbaren, die Schmelzdraehte enthaltenden Trommel

Info

Publication number
DE350384C
DE350384C DE1920350384D DE350384DD DE350384C DE 350384 C DE350384 C DE 350384C DE 1920350384 D DE1920350384 D DE 1920350384D DE 350384D D DE350384D D DE 350384DD DE 350384 C DE350384 C DE 350384C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuse
contact
cover
fusible wires
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920350384D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEMPLUX GmbH
Original Assignee
SEMPLUX GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SEMPLUX GmbH filed Critical SEMPLUX GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE350384C publication Critical patent/DE350384C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/26Magazine arrangements

Landscapes

  • Fuses (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 13. MÄRZ 1922
Semplux G. m. b. H. in Berlin.
Die Erfindung betrifft eine Mehrfachschmelzsicherung. Es ist vorgeschlagen worden, zwischen einem Rumpfteil und einem Deckel eine die Schmelzdrähte enthaltende Trommel unterzubringen, wobei die Einschaltung des nächsten Schmelzdrahtes durch Drehen der Trommel erfolgt.
Um neben einfachster Handhabung eine möglichst einfache und billige Konstruktion und große Betriebssicherheit zu erhalten, werden gemäß der Erfindung die in Längskanälen der Trommel verlaufenden Schmelzdrähte an einem Ende knopfartig ausgebildet und greifen so in Aushöhlungen des Rumpf teils ein, daß sie sowohl als Kontakt wie auch als Gesperre dienen. Das andere Ende der Schmelzdrähte ist so ausgebildet, daß der jeweils eingeschaltete Schmelzdraht gegen einen federnden Deckelkontakt anstößt. Dieser Deckelkontakt zeigt gemäß der Erfindung keine nach außen ragenden, unter Spannung stehenden Teile. Außerdem ist eine Unverwechselbarkeit der Sicherung vorgesehen.
Die Erfindung ist an einem Ausführungsbeispiel nachstehend beschrieben.
Die Sicherung besteht aus drei Teilen I, II und III, einem das Gewinde a, eine Kontaktplatte δ und den Zapfen c tragenden Rumpf-
teil I, einem revolvertrommelartigen, auf dem Zapfen c drehbaren Mittelteil II und einem au dem Rumpfteil I mittels Schraubenbolzen d o. dgl. fest angeordneten Deckel III. Der mittlere Teil II weist in kreisförmiger Anordnung Durchbohrungen f auf, in denen Sicherungsdrähte g angeordnet sind. An ihren unteren Enden münden die Sicherungsdrähte in Metallknöpfe h', die beim Zusammenschrauto ben der Sicherung in entsprechende Aussparungen der Kontaktplatte b des Rumpfteiles I eingreifen und dadurch eine leitende Verbindung zwischen dieser Kontaktplatte, dem Sicherungsdraht g, einem an dessen oberen Ende angeordneten hülsenartigen Kontakt h" und einem am Deckel III angeordneten Federkontakt i herstellen. Diese Feder i steht wieder durch das am Deckel III angebrachte Muttergewinde e und den Schraubenbolzen d mit dem ao Mittelkontakt k der Sicherung in Verbindung. Die Feder i ist mit einer Durchbohrung versehen, damit die beim Durchschmelzen einer Sicherung auftretenden Explosionen sich nach außen ausgleichen können.
Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist ohne weiteres verständlich. Ist die Sicherung zusammengeschraubt, so wird der Kontakt in der oben beschriebenen Weise hergestellt. Nach Durchbrennen einer Sicherung wird durch eine entsprechende Drehung der Trommel II die nächste Sicherung eingeschaltet. Um ein bequemeres Erfassen der Trommel bei der Drehung zu ermöglichen, und um zugleich zu verhindern, daß bei einer Drehung in unbeabsichtigter Weise auch der Rumpfteil oder Deckel mitgedreht wird, empfiehlt es sich, den Durchmesser der Drehtrommel größer zu gestalten als den des Rumpfes oder des Deckels, wie aus der Zeichnung ersichtlich ist. Die Vorteile bekannten Sicherungen gegenüber sind folgende: Durch die Möglichkeit, den Drehzapfen c sehr stark auszubilden, ist ein Verbiegen dieses Zapfens ausgeschlossen, so daß stets ein guter Kontakt zwischen der eingeschalteten Sicherung und der Kontaktplatte einerseits und dem Federkontakte i anderseits gewährleistet wird. Ferner ist dadurch, daß auswechselbare Sicherungspatronen in Fortfall kommen, ein Verwechseln der Sicherungskörper II ausgeschlossen, zumal durch verschiedene Abmessungen des Bolzens c für verschiedene Stromstärken auch das Aufsetzen eines falschen Sicherungskörpers II unmöglich gemacht wird, wie noch zu erläutern ist. Der mit Muttergewinde versehene Teil e des Deckels III kann so in diesen eingelassen werden, daß auf der Außenseite des Deckels keine hervorstehenden oder metallischen und stromleitenden Teile vorhanden sind.
Um die Möglichkeit zu schaffen, eine größere Anzahl Trommeln für verschiedene Stromstärken zu benutzen, ohne die Abmessungen der Körper I und III wesentlich verändern zu brauchen, dabei aber jede Vertauschungsgefahr < auszuschließen, kann der Bolzen c so ausgebildet werden, wie in Abb. 2 im Grundriß dargestellt ist. Bei dieser Ausführungsform besteht der Bolzen aus dem feststehenden inneren Teile c und einer auf ihm drehbaren Hülse I, die an ihrer Außenseite prismatisch gestaltet ist. Bei der Fabrikation der Sicherung können also der Rumpfteil I und der Deckel III für alle Stromstärken gleich bemessen sein; es kommen für die verschiedenen Stromstärken lediglich verschiedene prismatische Hülsen I in Betracht. Entsprechend der Form dieser drehbaren Hülse I ist dann natürlich die Bohrung des Mittelteiles, also der Drehtrommel II, zu gestalten.

Claims (4)

80 Patent-Ansprüche:
1. Mehrfachschmelzsicherung mit einer drehbaren, zwischen einem Rumpfteil und einem Deckel angeordneten, die Schmelzdrähte enthaltenden Trommel, dadurch gekennzeichnet, daß die in Längskanälen verlaufenden Schmelzdrähte an dem einen Ende knopfartig ausgebildet sind und so in Aussparungen des Rumpfteils eingreifen, daß sie als Kontakt und als Gesperre dienen, während das andere Ende des jeweils eingeschalteten Schmelzdrahts gegen einen federnden Kontakt des Deckels anliegt.
2. Anordnung nach Anspruch τ, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontakt des Deckels nach außen vollständig abgeschlossen ist.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der federnde Kontakt des Deckels gegenüber dessen Schauloch mit einer Durchbohrung versehen ist.
4. Anordnung nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem als Drehzapfen für die Trommel dienenden Bolzen (c) eine auf diesem drehbare, an der Außenseite entsprechend den Stromstärken verschieden prismatisch, gestaltete Hülse {1} angeordnet ist.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DE1920350384D 1920-06-10 1920-06-10 Mehrfachschmelzsicherung mit einer drehbaren, die Schmelzdraehte enthaltenden Trommel Expired DE350384C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE350384T 1920-06-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE350384C true DE350384C (de) 1922-03-13

Family

ID=6261695

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920350384D Expired DE350384C (de) 1920-06-10 1920-06-10 Mehrfachschmelzsicherung mit einer drehbaren, die Schmelzdraehte enthaltenden Trommel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE350384C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2362967C3 (de) Aufwickelvorrichtung für ein elektrisches Geräte-Kabel
DE102011085704A1 (de) Hochstrom-Steckverbinder für Kraftfahrzeuganwendungen
DE350384C (de) Mehrfachschmelzsicherung mit einer drehbaren, die Schmelzdraehte enthaltenden Trommel
DE10113733A1 (de) Schraubkontaktvorrichtung insbesondere für Kraftfahrzeug-Starter
AT91274B (de) Mehrfach-Schmelzsicherung.
EP0920703B1 (de) Bewegbare kontaktanordnung für einen niederspannungs-leistungsschalter mit einem schwenklager
DE2520670B2 (de) Umschaltanordnung für Lastumschalter von Stufenschaltern für Stufentransformatoren
DE9405427U1 (de) Lastwähler mit Überschaltwiderständen
DE841014C (de) Induktionsfreier elektrischer Widerstand
DE443808C (de) Steckerumschalter mit ungleich langen Kontakten
DE367353C (de) Steckdose mit Schaltvorrichtung
AT523151B1 (de) Drehschalter
DE374104C (de) Mehrfachschraubstoepselsicherung mit zwei uebereinanderliegenden Sicherungspatronen
DE387650C (de) Relaisanlasser fuer Elektromotoren
DE155862C (de)
AT96869B (de) Mehrfach-Schmelzsicherung.
DE376355C (de) Befestigung einer im wesentlichen ringfoermigen Scheibe auf einem zylindrischen Koerper
DE323484C (de) Mehrfachsicherung
DE354703C (de) Selbsttaetiger Mehrfachsicherungsschraubstoepsel fuer elektrische Starkstromleitungen
DE266465C (de)
DE399164C (de) Elektrische Sicherung, insbesondere fuer Vakuumroehren
DE396569C (de) Griffschalter fuer elektrische Buegeleisen
DE682712C (de) Steckvorrichtung, insbesondere fuer den Grubenbetrieb
DE398585C (de) Geschwindigkeitskontrollvorrichtung fuer Eisenbahnzuege u. dgl.
DE382139C (de) Elektrischer Drehschalter mit ringfoermiger Schleifbahn