DE416489C - Elektrischer Gasanzuender - Google Patents

Elektrischer Gasanzuender

Info

Publication number
DE416489C
DE416489C DEST37947D DEST037947D DE416489C DE 416489 C DE416489 C DE 416489C DE ST37947 D DEST37947 D DE ST37947D DE ST037947 D DEST037947 D DE ST037947D DE 416489 C DE416489 C DE 416489C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
gas lighter
sleeve
electric gas
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST37947D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HILMAR STULKEN
Original Assignee
HILMAR STULKEN
Publication date
Priority to DEST37947D priority Critical patent/DE416489C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE416489C publication Critical patent/DE416489C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q5/00Make-and-break ignition, i.e. with spark generated between electrodes by breaking contact therebetween

Description

  • Elektrischer Gasanzünder. Gegenstand der Erfindung ist ein elektrischer Gasanzünder mit einer als Widerstand dienenden Spule, in die ein verschiebbarer, unter Federwirkung stehender Kohlekontaktstift bei Stromschluß eingezogen wird. Im aufgehängten Zustande wird der Strom durch einen Kugelkontakt unterbrochen.
  • Bei den bekannten Gasanzündern dieser Art kann bei Schräglagerung des Kohlehaltestiftes ein frühzeitiger Kontaktschluß stattfinden und außerdem Kurzschlüsse eintreten. Um dies zu verhindern und ohne Zuhilfenahme von Schrauben eine Festlegung sämtlicher Einzelteile innerhalb der Kontakthülse, sowohl in der Längsrichtung, als auch gegen Drehung, zu erreichen, besteht die Erfindung darin, daß eine in der Längsrichtung des Handzünders angebrachte Kontaktschiene in Ausschnitte der Magnetspule der Kontakthülse und des Anschlußstöpsels eingreift und diese Teile dadurch gegen Drehung sichert.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung besteht darin, daß die Kontaktschiene an ihrem einen Ende eine rechtwinklige Abbiegung zur Bildung des Funkpolen gegenüber dem Kohlekontaktstift hat, an ihrem anderen Ende dagegen unmittelbar an Schrauben des Anschlußstöpsels Kontakt erhält. Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß die Kontaktschiene eine winklige Biegung hat, durch welche sie zwischen einer aufschraubbaren Kontakthülse und einer Magnetspule festgehalten wird.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung in einer Ausführungsform veranschaulicht, und zwar zeigt Abb. i einen Schnitt durch den Gasanzünder, Abb. 2 eine Ansicht der Innenteile des Anzünders nach Abnahme der Isolierhülse. Der Gasanzünder besteht aus einer Isolierhülse a, in die eine Spule b, eine mit einer Kontaktkugel c versehene Kontakthülse d sowie ein Anschlußstöpsel e eingesetzt sind. Diese Teile b, d, e werden durch eine schmale, in Ausschnitte f fassende Kontaktschiene g dadurch gegen Verdrehung gesichert, daß die Kontaktschiene g mit ihrem abgebogenen Schenkel Ir zwischen einer Solenoidscheibe b1 und einer aufgeschraubten Isolierhülse i eingeklemmt ist. Diese hat Öffnungen k und eine Öse t und deckt den durch eine winklige Abbiegung na der Kontaktschiene gebildeten Funkpol sowie den im Solenoid verschiebbar unter Federwirkung stehenden Kohlekontaktstift n ab. Am andern Ende liegt die Kontaktschiene gegen die Kontaktschraube o des eingesetzten Anschlußstöpsels e an und ist zwecks Herstellung eines guten Kontaktes mit einer federnden Abbiegung g1 versehen. Die Hülse a wird unten durch einen zweckmäßig eingeschraubten Stopfenp verschlossen. Im Schraubstöpsel l sind die beiden Leitungsschnüre q, q1 mittels Klemmschrauben o, o1 befestigt. Die isoliert gelagerte Kontakthülse d mit der Kugel c erhält ihre Stromzuführung durch einen Kontaktbolzen r.
  • Durch die beschriebene Bauart werden sämtliche Teile des Gasanzünders sowohl in der Längsrichtung als auch gegen Verdrehung in der Hülse a sicher befestigt. Außerdem sind alle Teile vollkommen isoliert gelagert.

Claims (3)

  1. PATr:r#T-ANSPRÜCfiE: i. Elektrischer Gasanzünder mit einer als Widerstand dienenden Spule, in die ein verschiebbarer unter Federwirkung stehender Kohlekontaktstift beim Stromschluß eingezogen wird, dadurch gekennzeichnet, daß eine in der Längsrichtung des Handzünders angebrachte Kontaktschiene (g) in Ausschnitte der Magnetspule der Kontakthülse und des Anschlußstöpsels eingreift und diese Teile dadurch gegen Drehung sichert.
  2. 2. Elektrischer Gasanzünder, nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktschiene (g) an ihrem einen Ende eine rechtwinklige Abbiegung (in.) zur Bildung des Funkpoles gegenüber dem Kohlekontaktstift hat, an ihrem anderen Ende dagegen unmittelbar an Schrauben (s) des Anschlußstöpsels (e) Kontakt erhält.
  3. 3. Elektrischer Gasanzünder nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktschiene (g) eine winklige Abbiegung (h) hat, durch welche sie zwischen einer aufschraubbaren Kontakthülse (i) und einer Magnetspule (b) festgehalten wird.
DEST37947D Elektrischer Gasanzuender Expired DE416489C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST37947D DE416489C (de) Elektrischer Gasanzuender

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST37947D DE416489C (de) Elektrischer Gasanzuender

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE416489C true DE416489C (de) 1925-07-17

Family

ID=7463076

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST37947D Expired DE416489C (de) Elektrischer Gasanzuender

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE416489C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2560667A1 (fr) * 1984-03-05 1985-09-06 Vayrac Robert Dispositif d'allumage electrique d'equipements fonctionnant au gaz

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2560667A1 (fr) * 1984-03-05 1985-09-06 Vayrac Robert Dispositif d'allumage electrique d'equipements fonctionnant au gaz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE416489C (de) Elektrischer Gasanzuender
DE478037C (de) Elektrische Steckvorrichtung
DE337290C (de) Steckerschalter, bei welchem im Dosenkoerper eine Schaltvorrichtung angeordnet ist, welche durch Verdrehen des eingefuehrten Steckers den Stromschluss bewirkt
AT151229B (de) Kontaktanordnung für elektrische Schalter.
DE369833C (de) Selbsttaetiger Mehrfachsicherungsschraubstoepsel fuer elektrische Starkstromleitungen
AT24179B (de) Schmelzsicherungsstöpsel mit mehreren nacheinander einzuschaltenden Schmelzstreifen.
DE473112C (de) Lampenschraubfassung mit Steckeranschluss
DE460984C (de) Aus Fassungsbock und abnehmbarem Deckel bestehende Fassung fuer elektrische, mit Metallsockeln versehene Roehrenlampen, sogenannte Soffittenlampen
DE383039C (de) Mehrfachsicherungsschraubstoepsel mit Kennvorrichtung und mit in seinem Innern vorraetig gehaltenem Schmelzdraht
DE362547C (de) Stromschlussvorrichtung fuer elektrische Taschenlampen
DE344411C (de) Griff fuer Haartrockenvorrichtungen
DE672744C (de) Elektrisches Reisebuegeleisen mit Umschaltvorrichtung zwecks Anschlusses an verschiedene Betriebsspannungen
DE383265C (de) Fassung fuer elektrische Gluehlampen
DE710255C (de) Elektrischer Stecker, der durch einen in der Steckdose vorgesehenen Dreh- oder Schwenkschalter ein- oder ausschaltbar ist
DE377531C (de) Sicherungsschraubstoepsel mit spulenfoermig aufgewickeltem Schmelzdraht
DE411376C (de) Schalter mit laengsverschiebbarer Kappe
AT128589B (de) Anschluß für Akkumulatoren, insbesondere für Motorräder.
AT129666B (de) System unverwechselbarer Schraubstöpselsicherungen.
AT96846B (de) Elektrischer Zigarrenanzünder.
AT59089B (de) Unverwechselbare Schraubenstöpselsicherungen.
DE406076C (de) Elektrischer Gasanzuender
DE395095C (de) Elektrischer Drehschalter
DE339475C (de) Elektrisches Feuerzeug mit zwei selbsttaetig auseinanderfedernden Kohlenstiften
DE360477C (de) Elektrischer Zigarrenanzuender
DE535760C (de) Schnurspanner mit Schaltvorrichtung fuer elektrische Buegeleisen