DE377531C - Sicherungsschraubstoepsel mit spulenfoermig aufgewickeltem Schmelzdraht - Google Patents

Sicherungsschraubstoepsel mit spulenfoermig aufgewickeltem Schmelzdraht

Info

Publication number
DE377531C
DE377531C DEL54990D DEL0054990D DE377531C DE 377531 C DE377531 C DE 377531C DE L54990 D DEL54990 D DE L54990D DE L0054990 D DEL0054990 D DE L0054990D DE 377531 C DE377531 C DE 377531C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coil
spool
plug
screw plug
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL54990D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Latis & C G
Original Assignee
Latis & C G
Publication date
Priority to DEL54990D priority Critical patent/DE377531C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE377531C publication Critical patent/DE377531C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/26Magazine arrangements

Landscapes

  • Fuses (AREA)

Description

Elektrische Sicherungen mit spulenförmig aufgewickeltem Schmelzdrahtvorrat, von dem nur ein Teil jeweils in den Stromkreis geschaltet wird, sind bekannt. Gegenüber der bekannten Bauart betrifft die Erfindung einen Sicherungsschraubstöpsel, bei welchem derselbe Vorteil, jedoch unter möglichster Beibehaltung seiner einfachen Bauart und Handhabung, ebenfalls vorhanden ist. Zu diesem ίο Zweck besteht die Erfindung darin, daß die Vorratsspule, entweder lose oder mit einem Stöpselteil verbunden, innerhalb des metallischen Gewindeteils des Schraubstöpsels angeordnet und der durch die achsiale Spulenbohrung hindurchgezogene wirksame Teil des Vorratsdrahtes auf der einen Seite der Spule mit dem Gewindeteil und auf der anderen Seite der Spule mit dem Fußkontakt des Sicherungsstöpsels in unmittelbaren Kontakt gebracht ist. Die Stöpselsicherung ist auf der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigen:
Abb. ι das Sicherungsschema und Abb. 2 einen Querschnitt durch die Stöpselsicherung.
α ist der aus Isoliermaterial bestehende Unterteil, aus welchem der mit einem auf dem Sicherungssockel vorgesehenen Pol in Berührung stehende metallische Kontakt b hin- . ausragt, c ist der Edisongewindeteil, auf , welchem der Unterteil α aufgeschraubt ist. d ist eine entweder getrennte oder mit einem ; Stöpselteil fest verbundene Porzellanspule; ' wenn sie getrennt ist, wird sie in einer Aussparung des Porzellanunterteiles α untergebracht. Auf der Spule d ist der Schmelzdraht e aufgewunden, dessen freies Ende über den oberen Spulenflansch hinweg in die Achsialbohrung der Spule eingeführt und am entgegengesetzten Bohrungsende mit dem :
Kontakt b in Berührung gebracht ist. / ist der mit dem metallischen Gewindeteil c fest verbundene Stöpseldeckel aus Porzellan.
Der wirksame Schmelzdrahtteil beschränkt sich somit auf die zwischen dem Boden der Gewindehülse c und dem Kontakt b befindliche, in der Achsialbohrung der Spule d untergebrachte Drahtstrecke, so daß bei eingeschalteter Sicherung nur diese Strecke in den Stromkreis geschaltet ist und bei eintretender Überlastung schmilzt. Dabei kann man dieselbe nach der Schmelzung leicht und rasch ersetzen, indem man eine neue Drahtstrecke von der Spule abwickelt, in die Spulenbohrung einführt und den etwaigen überschüssigen Draht durch einfaches Drücken gegen die scharfe Spulenkante abschneidet. Auf diese Weise wird der Schmelzdraht unmittelbar ersetzt ohne Verwendung irgendwelcher metallischer Zwischenteile, wie Schrauben, Klemmen u. dgl.

Claims (1)

  1. P ATENT-AN SPRU CH:
    Sicherungsschraubstöpsel mit spulenförmig aufgewickeltem Schmelzdrahtvorrat, von dem nur ein Teil jeweilig in den Stromkreis geschaltet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorratsspule (d, e), entweder lose oder mit einem Stöpselteil verbunden, innerhalb des metallischen Gewindeteils (c) des Schraubstöpsels angeordnet und der durch die achsiale Spulenbohrung hindurchgezogene, jeweils wirksame Teil des Vorratsdrahtes auf der einen Seite der Spule mit dem Gewindeteil (c) und auf der anderen Seite der Spule mit dem Fußkontakt (b) des Sicherungsstöpsels in unmittelbaren Kontakt gebracht ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEL54990D Sicherungsschraubstoepsel mit spulenfoermig aufgewickeltem Schmelzdraht Expired DE377531C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL54990D DE377531C (de) Sicherungsschraubstoepsel mit spulenfoermig aufgewickeltem Schmelzdraht

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL54990D DE377531C (de) Sicherungsschraubstoepsel mit spulenfoermig aufgewickeltem Schmelzdraht

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE377531C true DE377531C (de) 1923-06-21

Family

ID=7276601

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL54990D Expired DE377531C (de) Sicherungsschraubstoepsel mit spulenfoermig aufgewickeltem Schmelzdraht

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE377531C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1942371B2 (de) Elektrische Spule
DE377531C (de) Sicherungsschraubstoepsel mit spulenfoermig aufgewickeltem Schmelzdraht
DE1117690B (de) Aus mehreren einzelnen, jedoch voneinander trennbaren Klemmelementen nach Art der Luesterklemmen bestehende Mehrfach-Klemmleiste aus Isolierstoff
DE634618C (de) Klemmenstift mit Loetanschlusskontakt, insbesondere fuer Klemmenplatten in Fernmeldekabel-Abschlussgeraeten
DE519259C (de) Verfahren zur Herstellung von Kontakten an drahtgewickelten glasierten Widerstaenden
DE697713C (de) Aluminium-Kabelschuh
DE471482C (de) Aufsteckklemme fuer stabfoermige Widerstaende
DE668438C (de) Buerstenhalter fuer elektrische Maschinen
DE517861C (de) Kerzenhalter fuer Christbaeume o. dgl.
DE697666C (de) Geraetesteckdose
AT96331B (de) Steckkontakt.
DE708531C (de) Installations-Selbstschalter in Schraubstoepselform
DE874338C (de) Verfahren zur Herstellung einer Gluehdrahtwendel
DE467839C (de) Beruehrungsschutzanordnung fuer elektrische Lampen
DE635579C (de) Anordnung zur kittlosen Befestigung von Schraubmuttern in Isolierkoerpern
DE631809C (de) Hoechstspannungstransformator
DE1841472U (de) Anschlussklemme fuer hochspannungskabel.
AT97605B (de) Vorrichtung zur Verhinderung der unbefugten Entnahme elektrischer Lampen aus ihrer Fassung.
DE537320C (de) Stufenwiderstand
DE581055C (de) Vorrichtung zur Befestigung der Zuleitungschraehte an Metallkappen, die auf den Enden stabfoermiger, elektrischer, mit einer schlecht leitenden Schicht versehener Widerstaende befestigt sind
DE335311C (de) Elektrische Steckdose
AT141091B (de) Steckdose mit lösbar, ohne Verwendung von Schrauben befestigten Buchsenkontakten.
AT101235B (de) Klemme für Leitungsdrähte.
DE618747C (de) Einpolige Schraubstoepselsicherung
DE326659C (de) Fassung fuer elektrische Gluehlampen