DE697713C - Aluminium-Kabelschuh - Google Patents

Aluminium-Kabelschuh

Info

Publication number
DE697713C
DE697713C DE1937H0150823 DEH0150823D DE697713C DE 697713 C DE697713 C DE 697713C DE 1937H0150823 DE1937H0150823 DE 1937H0150823 DE H0150823 D DEH0150823 D DE H0150823D DE 697713 C DE697713 C DE 697713C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
aluminum
cable lug
eye
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937H0150823
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Schemelli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM HOFMANN FA J
Original Assignee
WILHELM HOFMANN FA J
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILHELM HOFMANN FA J filed Critical WILHELM HOFMANN FA J
Priority to DE1937H0150823 priority Critical patent/DE697713C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE697713C publication Critical patent/DE697713C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/58Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation characterised by the form or material of the contacting members
    • H01R4/62Connections between conductors of different materials; Connections between or with aluminium or steel-core aluminium conductors

Landscapes

  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)
  • Cable Accessories (AREA)

Description

  • Aluminium-Kabelschuh Die Verbindung ,elektrischer Leitungen runden. öder sektorförmigen Querschnitts mit Flachschienen wird mit Hilfe von Kabelschuhen hergestellt, die in der Regel ,aus einem Anschlußteil für die Leitung und einem sich daran anschließenden flachen Anschfußauge bestehen. Der Ansc'hluß der Leitungen an den K,ab,elsc'huh kann auf mannigfaltige Weise erfolgen, z. B. durch Löten, Schweißen, Konusverklemmung, mittels Klemmbacken, durch Anbringung von Kerben oder ovalen Eindrücken verschiedener Art. In soldrein Fällen, wo die Leitung und die Flachschiene aus dem :gleichen Metall bestarid, z. B. aus Kupfer .oder Aluminium, konnten Kabelschuhe ebenfalls aus dem gleichen Metall, also z. B. Kupfer oder Aluminium, verwendet werden. Nachdem neuerdings die Rund- oder Sektorl.citungen fast ausschließlich in Aluminium verlegt werden, während die Flac'hs'chienen meist aus Kupfer bestehen, müssen die Kabelschuhe so beschaffen sein, daß sie eine gegen elektrolytische Korrosion geschützte Verbindung zwischen der Aluminiumleitung und der K ,upferiiachschiene ermöglich&h. Für solche Zwecke hat man bisher verschiedene Arten von K abelschdhen benutzt. Vielfach wären dieselben so .ausgeführt; daß der Anschluß teil für die Aluminiumleitung ,aus' Aluminium -und das flache Anschlußauge aus Kupfer bestand-, wobei diese Teile mittels Gewinde, @eingepreßter Zapfen o. dgl. unter -luftdichtem Abschluß der Bierüluuagsstelle miteinander verbunden waren. Derartige Kabels'chuhehatten -den N_ ,achteil, d:aß sie teuer und verhältnismäßig groß waren, so daß sie' für solche Fälle, wo es auf Billigkeit ,ankam und. wo beschränkte Raumverhältnisse vorlagen, z. B. in H,aus!anschlußkästen usw., nicht verwendet werden konnten. Man hat sich a'uc'h in der Weisse geholfen, daß der Kabelschuh gänzlich entweder aus dem Metall der Leitung, also Alümüiiwn, oder aus dem Metall der Flachschene, :also Kupfer, bestand. Im ersteren Fall würde zwischen Anschluß.auge und Schlene eine Beilagscheibe ,aus- Doppelmetall eingefügt, im letzteren Fall wurde die Alurniniumleiturrg mit reiner Hülse .aus Zweimetall 'umgebieal, so daß wiederum nur gleiche Metalle in Berührung kamen. Bei dieser.) Lögung war man auf die Zuverlässigkeit des Werkmannes angewiesen. Wenn die Anbringruig der Zweimetallschcibe oder -hülse unterblieb; konnte Korrosion eintreten. Es sind ferner Kabelschuhe bekannt, welche aus dem Metall der Leitung bestehen, also aus Aluminium, und bei welchen in die Bohrung des Anschlußauges eine Buchse auß Kupfer korrosionssicher eingepreßt ist. Dieses Ausführung wies jedoch den Nachteil auf, daß damit eine wesentliche Verbreiterung und Verdickung des Anschlußauges verbunden war; so daß der Kabelschuh in vielen Fällen wegen Platzmangel nicht verwendet werden konnte.
  • Es ist ferner bereits vorgeschlagen worden, die Kabelschuhe in Rohrform gänzlich aus Doppelmetall herzustellen. Diese Ausfühi-ung ist zwar raumsparend, sie erwies sich jedoch als sehr teuer.
  • Ferner ist ein Klemmverbinder für elektrische Leiter aus verschiedenen Metallen bekannt, bei welchem über zwei Leiterenden eine Verbind-erhülse übergeschoben ist: Hierbei ist über das eine Leiterende eine aus einem Doppelmetall bestehende Zwischenlage übergeschoben, um elektrolytische Korrosionen zu vermeiden. Durch diesen Klemmverbisider werden die- zwei Leiterenden @unmittelbar miteinander verbunden. Derartige Klemmverbinder haben aber den Nachteil, daß sie sehr große Abmessungen besitzen und auch nicht zum Anschluß von Aluminiumleitungen an Aluminiumfl.achschenen verwen: det werden können.
  • Zweck der vorliegenden Erfindung ist es, einen Aluminium-Kabelschuh zu schaffen, der den Vorteil hat; daß er raumsparend ist und sowohl zum Anschluß zweier Leitungen vom selben Metall, als auch zum Anschluß von verschiedenen Metallen verwendet werden kann. Erreicht wird dieser Zweck dadurch, daß ,auf dem Anschlußauge eines Aluminium-Kabelschuheseine aus Doppelmetall bestehende, einseitig geschlossene Hülse eng anliegend aufgeschoben ist.
  • Die Erfindung ist in den Abb. i bis q. der Zeichnung in einem Beispiel näher erläutert. Abb. i stellt einen Kabelschuh dar, der sich aus dem rohrförmigen Teila. und dem flachen Anschlußauge b zusammensetzt. Das Anschlußauge b ist mit einer Öffnung c versehen, welche dem Durchsaß der Befestigungsschraube dient. Die nicht dargestellte Rund-oder Sektorleitung wird in dem hülsenförmigen Teila des Kabelschuhes in irgendeiner bekannten Weise :angeschlossen; z: B. durch Löten, Schweißen, Klemmen oder Kerben. Der in Abt. i dargestellte Kabelschuh besteht ausschließlich aus dem gleichen Metall wie die Leitung, also aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung. Die Abb.2 zeigt die für die Umhüllung des flächen Anschlußauges b bestimmte Hülse& Die Hülse hat ebenfalls flache Form.
  • m einen innigen elektrischen Kontakt zu .1elen und um das Eindringen von Luft und Feuchtigkeit zu verhindern, muß die I-Iüls@ed das Anschlußauge b des Kabelschuhes eng umschließen, was sich auf verschiedene Weise erreichen läßt. Zweckmäßig werden die Abmessungen der . Hülse - so gehalten, daß ihre lichte Weite etwas geringer ist ,als die Abmessungen des Anschlußaugcs. Die Hülse kann dann aufgepreßt werden, wobei .eine innige Verbindung entsteht. Eine undere Möglichkeit besteht darin, die Hülse lose .auf das Anschlüßauge aufzuschieben und sie darauf festzupressen. Das Material der Hülse d wird so gewählt, daß weder zu dem Anschlußauge des Kabelschuhs noch zu der Flachschiene ,aus Kupfer elektrische Korrosion entstehen kann. Die Hülse kann zu diesem Zweck ,aus einem Material gewählt werden, das weder zu Aluminium noch Kupfer Korrosion bildet, wie z. B. verzinktem Stahl. Am zweckmäßigsten ist es jedoch, die Hülse aus einem Doppelmetall anzufertigen, das auf der Innenseite aus Aluminium und auf der äußeren der Flachschiene zugewendeten Seite aus Kupfer besteht. Es empfiehlt sich, die Schnittka.nte,e der Hülse noch mit einem wetterfesten Lackanstrich o. dgl. zu versehen.
  • Um jede Korrosionsmöglichkeit auszuschalten, werden nach Abb. 4. die Ränder des in der Mitte der Hülse befindlichen Durchgangsloches zweckmäßig nach innen zu umgebördelt, um :auch das Durchgangsloch zu schützen.
  • Die Erfindung kann in Anwendung kommen bei Kabelschuhen jeder beliebigen Art.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE i. Aluminium-Kabelschuh, dadurch gekennzeichnet, d:aß auf dem Anschlußauge des Kabelschuh es beim Anschließen an Kontakte aus anderen Metallen eine aus Doppelmetall bestehende, einseitig geschlossene Hülse eng anliegend aufgeschoben ist.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung eines Aluminium-Kabelschuhes nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die lichte Weite der Hülse kleiner gewählt ist als die Abmessungen des Anschlußauges und die Hülse auf das Anschlüßauge aufgepreßt wird, worauf die Ränder des Durchgangsloches der Hülse nach innen umgebördelt werden.
DE1937H0150823 1937-02-28 1937-02-28 Aluminium-Kabelschuh Expired DE697713C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937H0150823 DE697713C (de) 1937-02-28 1937-02-28 Aluminium-Kabelschuh

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937H0150823 DE697713C (de) 1937-02-28 1937-02-28 Aluminium-Kabelschuh

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE697713C true DE697713C (de) 1940-10-21

Family

ID=7181012

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937H0150823 Expired DE697713C (de) 1937-02-28 1937-02-28 Aluminium-Kabelschuh

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE697713C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1022288B (de) * 1953-09-30 1958-01-09 Siemens Ag Aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung bestehende Verbindungsmuffe fuer aluminiumummantelte elektrische Kabel
DE1042703B (de) * 1952-12-30 1958-11-06 Bayerische Schrauben Und Feder Kabelschuh zum UEbergang von einem Aluminiumleiter auf einen Kupferleiter
US3222450A (en) * 1963-06-20 1965-12-07 Vitramon Inc Encapsulating for electrical component and terminal means for use therewith
FR2475304A1 (fr) * 1980-02-01 1981-08-07 Cegedur Cosse de raccordement entre un cable et une borne de jonction et procede pour realiser la cosse

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1042703B (de) * 1952-12-30 1958-11-06 Bayerische Schrauben Und Feder Kabelschuh zum UEbergang von einem Aluminiumleiter auf einen Kupferleiter
DE1022288B (de) * 1953-09-30 1958-01-09 Siemens Ag Aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung bestehende Verbindungsmuffe fuer aluminiumummantelte elektrische Kabel
US3222450A (en) * 1963-06-20 1965-12-07 Vitramon Inc Encapsulating for electrical component and terminal means for use therewith
FR2475304A1 (fr) * 1980-02-01 1981-08-07 Cegedur Cosse de raccordement entre un cable et une borne de jonction et procede pour realiser la cosse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1440860C3 (de) Verbund Metallstreifen
DE2500141A1 (de) Elektrisches anschlusstueck mit variabler laenge
DE1151578B (de) Loetfreier Verbinder
DE1274711B (de) Elektrische Klemmvorrichtung
DE697713C (de) Aluminium-Kabelschuh
DE2320854C2 (de) Elektrischer Drahtverbinder
DE3308568A1 (de) Kabelklemme
EP0167911B1 (de) Elektrokochplatte
DE3305364C2 (de) Schraubklemme für Blitzschutzanlagen
DD222456A5 (de) Anschlusskontaktelement fuer elektrische leiter
DE2019096B1 (de) Schaltanlagenklemme
DE2637967B2 (de) Anschlußklemme fur eine Lampenschraubfassung
DE566298C (de) Einrichtung an Klemmen fuer elektrische Leitungen
DE822265C (de) Elektrisch leitende Verbindung eines Anschlussstueckes, insbesondere eines Kabelschuhs o. dgl. mit einem Kabel
DE7038594U (de) Kabelanschluß fur NH Sicherungsunter teile
CH212921A (de) Verfahren zur lötfreien Befestigung von Metallhülsen auf Kabelenden.
DE3326049C2 (de)
DE2811308C3 (de) Klemmvorrichtung für den Anschluß des Kabelmantels eines Kabels
DE1206048B (de) Elektrische Kupplungshuelse von dreieckfoermigem Querschnitt
DE387968C (de) Kabelendklemme
DE1014191B (de) Klemmvorrichtung fuer elektrisch isolierten Leiter
DE2363303A1 (de) Kabelverbinder
DE1241512B (de) Schaltanlagenklemme
DE202015103995U1 (de) Elektrische Verbindungs- und Anschlussklemme
DE7025981U (de) Elektrischer stecker.