DE2811308C3 - Klemmvorrichtung für den Anschluß des Kabelmantels eines Kabels - Google Patents

Klemmvorrichtung für den Anschluß des Kabelmantels eines Kabels

Info

Publication number
DE2811308C3
DE2811308C3 DE2811308A DE2811308A DE2811308C3 DE 2811308 C3 DE2811308 C3 DE 2811308C3 DE 2811308 A DE2811308 A DE 2811308A DE 2811308 A DE2811308 A DE 2811308A DE 2811308 C3 DE2811308 C3 DE 2811308C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
leg
clamping device
contact plate
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2811308A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2811308A1 (de
DE2811308B2 (de
Inventor
Ernst 8085 Geltendorf Bachel
Dieter Dipl.-Ing. 8021 Neuried Kunze
Horst-Wolfgang 8000 Muenchen Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2811308A priority Critical patent/DE2811308C3/de
Publication of DE2811308A1 publication Critical patent/DE2811308A1/de
Publication of DE2811308B2 publication Critical patent/DE2811308B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2811308C3 publication Critical patent/DE2811308C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2404Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having teeth, prongs, pins or needles penetrating the insulation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/58Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/50Clamped connections, spring connections utilising a cam, wedge, cone or ball also combined with a screw
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/58Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation characterised by the form or material of the contacting members
    • H01R4/64Connections between or with conductive parts having primarily a non-electric function, e.g. frame, casing, rail

Landscapes

  • Cable Accessories (AREA)
  • Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Klemmvorrichtung aus bandartigem, elektrisch leitendem und im wesentlichen U-förmig gefaltetem Material mit Durchrissen in den Schenkeln für den elektrischen und ggf. mechanischen Anschluß des Kabelmantels und der Abschirmung eines Kabels.
In Kabelgarnituren müssen die Kabelmantel einschließlich der Schirme elektrisch und mechanisch verbunden werden. So sind bereits Anschlußvorrichtungen bekannt, bei denen die Kabelmantel längs eingeschnitten werden. Unter diese entstandenen Lappen wird ein Metallring mit nach außen gerichteten scharfkantigen Durchrissen gelegt und mit Hilfe eines Spannelements, z. B. einer Schlauchklemme, festgespannt. Bei einer anderen Art von Kabelanschlüssen werden auf Mantellappen schraubbare Mantelklemmen montiert. In der DE-OS 24 56 430 wird eine derartige lötfreie Verbindungsbaugruppe beschrieben. Kennzeichnend ist hierbei, daß das Klemmelement, ein mit der Grundplatte verbundener Schraubbolzen, durch ein Loch des Mantellappens eingeführt werden muß. Somit muß mit einem besonderen Werkzeug ein entsprechendes Loch in den Kabelmantel bzw. Kabelmantellappen eingebracht werden, in welches dann anschließend der Schraubbolzen eingeführt wird. Weiterhin ist eine Erdungs- und Zugentlastungsschelle für längswasserdichte Fernmeldekabel mit metallischem Schirm aus der DE-OS 22 02 789 bekannt. Diese Schelle weist ein Ober- und Unterteil auf, die der Form des Kabelmantels entsprechend ausgebildet sind. Hierbei muß ein Teil des Kabelmantels entfeint werden, um den Kabelmantel und den metallischen Schirm durch Hochbiegen der Kabeladern frei zugänglich zu machen. Der Kontakt wird schließlich ebenfalls durch Schraubklemmung hergestellt. Aus der DE-AS 22 58 120 ist ebenfalls ein Verfahren zur Befestigung und zum Anschluß eines abgeschirmten Kabels bekannt Hier handelt es sich dabei um eine U-förmige, gelochte Klemme, die derart über den Rand des Mantels gebogen wird, daß ihre Löcher in den Schenkeln mit dem Loch im Kabelmantel
ίο fluchten. Für die Klemmung der Schenkel, die mit Durchrissen versehen sind, ist eine Schraubklemmung vorgesehen. Bei dem genannten Stand der Technik ist jeweils eine besondere Behandlung des Kabelmantels bzw. Schirmes nötig und außerdem werden für die
Klemmung selbst Zusatzmittel eingesetzt
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Klemmvorrichtung zum elektrischen und ggf. mechanischen Anschluß des Kabelmantels zu schaffen, mit der in einfacher Weise eine sichere Verbindung ohne Schraub elemente erreicht wird, wobei ein stetiger Kontaktdruck erhalten bleiben soll.
Die gestellte Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der eine Schenkel der u-förmigen Klemmvomchtung als Kontaktplatte ausgebildet ist, daß der zweite Schenkel V-förmig nach außen so aufgefaltet ist, daß die öffnung der V-Form zur Kontaktplatte gerichtet ist, daß das zur Kontaktplatte zurückgefaltete Endä dieses Schenkels als Klemmteil durch Zusammenpressen der V-Form um die außen liegende Knicklinie des aufgefalteten Schenkels einknickbar ist und daß dabei durch die eintretende Verringerung des Abstandes zwischen der Komaktplatte und dem Endes des Klemmteils ein dazwischen eingeführter Kabelmantel federnd eingeklemmt ist.
An der Erfindung ist wesentlich, daß beim Schließen dieser Klemmvorrichtungen eine Kontaktkraft erzeugt wird, die etwa senkrecht zur Richtung der Schließbewegung gerichtet ist. Eine Rückbewegung der einzelnen Teile entgegen der Schließ- bzw. Preßrichtung hat somit kein Nachlassen der Kontaktkraf* zur Folge. Beim Schließvorgang werden die Klemmelemente sogar aufgefedert, so daß gewissermaßen eine Art »Kraftspeicher« entsteht, der die Kontaktkraft sogar beim Kaltfließen des Kabelmantels sicherstellt. Somit ist die Güte der Verbindung nicht mehr vom Druck des Preßwerkzeuges während der Montage abhängig, wie dies bei den bisher bekannten U-förmigen Blechteilen oft der Fall ist.
Die Erfindung wird nun anhand von drei Figuren
erläutert.
F i g. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem die Schließbewegung des Klemmleiles in Achsrichtung des Kabels erfolgen muß. Das Ausführungsbeispiel nach F i g. 2 wird verklemmt durch eine Schließbewegung, die quer zur Kabelrichtung ausgeführt wird.
Fig.3 zeigt ein Ausführungsbeispiel mit zwei Klemmteilen, die ebenfalls quer zur Kabelrichtung betätigt werden müssen. Aus Fig. I geht die Gestaltung der jm Prinzip U-förmig ausgebildeten Klemmvorrichtung hervor. Der eine Schenkel ist als Kontaktplatte I vorgesehen und weist deshalb für gute Komakigabe Durchrisse 2 auf, die zwischen den beiden Schenkeln angeordnet sind, da der einzuklemmende Kabelmantel in diese Aussparung eingeführt wird. Die Durchrisse 2 greifen somit in den Schirm des Kabels ein und stellen die elektrisch leitende Verbindung her. Der zweite Schenkel 3 der Klemmvorrichtung ist nun in V-Form aufgefaltet und zwar so, daß
die öffnung dieser V-Form zu den Durchrissen 2 der Kontaktplatte 1 zeigt. Auf diese Weise wird das Ende des Schenkels 3 über die außen liegende Knicklinie 6 auf die Kontaktplatte 1 hin als Klemmteil 4 zurückgefaltet. Wird nun bei eingelegtem Kabelmantel durch entsprechende Krafteinwirkung mittels einer Zange oder ähnlichem die V-Form zusammengepreßt, so wird das Ende des Klemmteils 4 um die Knicklinie 6 einen Kreisbogen beschreiben und der Abstand zwischen dem Ende des Klenmteils 4 und der Kontaktplatte 1 wird , gegenüber dem ursprünglichen Zustand verringert Dies bedeutet jedoch, daß der dazwischen liegende Kabelmantel fest eingeklemmt wird, wobei der zweite Schenkel 3 insgesamt auffedert. Dies hat zur Folge, daß senkrecht auf den Kabelmantel über das zusammengepreßte Klemmteil eine ständige Kraft wird, die eine sichere Kontaktgabe auch nach dem Entfernen des Preßwerkzeuges sicherstellt Das Ende des Klemmteils 4 ist zweckmäßigerweise nach außen als Gleitteil 5 abgewinkelt, um bei der Montage ein besseres Gleiten des Klemmteiles 4 auf dem Kabelmantel zu ermöglichen. Die Klemmvorrichtung weist weiterhin einen Kontaktlappen 7auf, an dem ein elektrische- Anschluß angebracht werden kann. Der durch die Montage zusammengepreßte Schenkel 3 mit seinem Klemmteil 4 bildet nun außerdem eine vom Kabel abstehende Lasche, so daß diese auch für die mechanische Anfangung des Kabels verwendet werden kann. Die hierfür einfachste Lösung ergibt sich, wenn diese Lasche in einer Tasche der jeweiligen Kabelmuffe festgelegt wird. Ein großer Vorteil dieser Anordnung liegt auch darin, daß die Klemmvorrichtung auf dem Kabel so angeordnet werden kann, daß sie nach unten weist und dadurch bei der Montage des Kabelspleißes außer Reichweite iiegt und bei den Spleißarbeiten nicht stört.
Die Fig.2 zeigt ein ähnliches Ausführungsbeispial, das besonders für den unkomplizierten elektrischen Anschluß des Kabelschirmes gedacht ist Die Kontaktplatte 1 geht hier direkt in den V-förmig gebogenen Schenkel 3 über, der wiederum über seine Knicklinie 6 als Klemmteil 4 mit dem abgewinkelten Gieitteil 5 zurückgefaltet ist Die Kontaktplatte 1 ist dabei etwas abgewandelt und wird durch eine abgewinkelte Zackenreihe 8 gebildet Die Wirkung ist hier dieselbe: Durch Zusammenpressen der V-Form der Schenkelieile wird der Abstand zwischen dem Ende des Klemmteiis 4 und der Kontaktplatte 1 verringert und der Kabelmantel wird dadurch zwischen dem Ende des Klemmteils 4 und der Zackenreihe 8 eingeklemmt Dieses Ausführungsbeispiel eignet sich besonders zum Einsetzen in einen Längsschlitz des Kabelmantels. Ein Anschlußlappen 7 für elektrischen Anschluß ist z. B. am Schenkel 3 vorgesehen.
Die F i g. 3 zeigt ein Ausführungsbr-jpiel, das mit zwei Klemmteilen 9 versehen ist, die .seitlich auf den Kabelmantel einwirken. Die U-Form wird auch hier durch die Kontaktplatte 1 und den zweiten Schenkel 3 gebildet, doch liegt die Schnittlinie 6 nun In der Achsrichtung des einzuklemmenden Kabels. Die beiden Klemniteile 9 mit ihren abgewinkelten Gleitteilen 10 bilden über die Knicklinie 6 die V-Form und werden durch Zusammenpressen auf den eingeführten Kabelmantel gedrückt Dabei wird der Schenkel 3 auffedern und sichert somit ebenfalls den ständigen Kontaktdruck. Über die Kontaktlasche 7 wird wiederum der elektrische Kontakt hergestellt
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche;
1. Klemmvorrichtung aus bandartigem, elektrisch leitendem und im wesentlichen U-förmig gefaltetem Material mit Durchrissen in den Schenkeln für den elektrischen und ggf. mechanischen Anschluß des Kabelmantels und der Abschirmung eines Kabels, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Schenkel der u-förmigen Klemmvorrichtung als Kontaktplatte (1) ausgebildet ist, daß der zweite Schenkel (3) V-förmig nach außen so aufgefaltet ist, daß die öffnung der V-Form zur Kontaktplatte (1) gerichtet ist, daß das zur Kontaktplatte (1) zurückgefaltete Ende dieses Schenkels (3) als Klemmteil (4, 9) durch Zusammenpressen der V-Form um die außen liegende Knicklinie (6) des aufgefalteten Schenkels (3) einknickbar ist und daß dabei durch die eintretende Verringerung des Abstandes zwischen der Kontaktplatte (1) und dem Ende des Klemmteils (4, 9) ein dazwischen eingeführte* Kabelmantel federnd eingeklemmt ist
2. Klemmvorrichtung nach Anspruch !, dadurch gekennzeichnet, daß ein Anschlußlappen (7) für den Leitungsanschluß angeordnet ist.
3. Klemmvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmteil (9) senkrecht zur U-Form und seitlich abweisend so gefaltet ist, daß die Knicklinie (6) in Richtung des Schenkels (3) verläuft.
4. Klemmvomchtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Ende des Klemmteils (4, 9) als Gleitteil (5, 10) abgewinkelt ist
DE2811308A 1978-03-15 1978-03-15 Klemmvorrichtung für den Anschluß des Kabelmantels eines Kabels Expired DE2811308C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2811308A DE2811308C3 (de) 1978-03-15 1978-03-15 Klemmvorrichtung für den Anschluß des Kabelmantels eines Kabels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2811308A DE2811308C3 (de) 1978-03-15 1978-03-15 Klemmvorrichtung für den Anschluß des Kabelmantels eines Kabels

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2811308A1 DE2811308A1 (de) 1979-09-20
DE2811308B2 DE2811308B2 (de) 1980-02-14
DE2811308C3 true DE2811308C3 (de) 1980-10-09

Family

ID=6034525

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2811308A Expired DE2811308C3 (de) 1978-03-15 1978-03-15 Klemmvorrichtung für den Anschluß des Kabelmantels eines Kabels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2811308C3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4384753A (en) * 1981-06-26 1983-05-24 Amp Incorporated Electrical edge connector
US4842558A (en) * 1988-10-14 1989-06-27 Minnesota Mining And Manufacturing Company Electrical connector

Also Published As

Publication number Publication date
DE2811308A1 (de) 1979-09-20
DE2811308B2 (de) 1980-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69302574T2 (de) Verbinder zum anschluss koaxialer kabel verschiedener querschnittsabmessungen
DE69200607T2 (de) Elektrische Verbindung und Gehäuse für elektrische Bauteile mit einer solchen Verbindung.
DE2916369C2 (de) Kontaktklemme zur Verbindung mit einem Koaxialkabel
DE3823617C2 (de)
CH657233A5 (de) Verbindungselement zur elektrisch leitenden verbindung der abschirmungen von kabeln.
DE4111054C2 (de)
DE69509129T2 (de) Vorrichtung zum aufweiten der abschirmung eines koaxialkabels
DE19650017C1 (de) Klemmvorrichtung
DE4400571A1 (de) Elektrischer Verbinder
DE3818497C5 (de) Anschlußblock für eine Kabelabschlußeinheit
DE3441818C1 (de) Steckverbinder fuer ein abgeschirmtes Flachkabel
EP0062760B1 (de) Verbindungsvorrichtung für ein Koaxialkabel
DE3604093A1 (de) Elektrischer steckverbinder fuer koaxialkabel und verfahren zu seiner herstellung
DE69812506T2 (de) Erdungsvorrichtung und deren Kabelerdungsverfahren
DE3643087A1 (de) Schnellkupplungsklemme fuer den klemmenpol eines elektrischen geraetes
DE2752194A1 (de) Elektrischer steckanschluss
DE2811308C3 (de) Klemmvorrichtung für den Anschluß des Kabelmantels eines Kabels
DE3308568A1 (de) Kabelklemme
DE7613119U1 (de) Verbindungsklemme für elektrische Leitungen
DE3214514A1 (de) Federnder schirmverbinder
DE2713247A1 (de) Erdungsklemme fuer schichtenmantelkabel
DE2717402A1 (de) In einem isoliergehaeuse arretierbares federelement
DE69806205T2 (de) Geschlitzte Anschlussklemme für eine Verbindungsanordnung für mindestens eine elektrische Leiter
DE2811241C2 (de) Klemmvorrichtung für den Anschluß des Kabelmantels eines Kabels
EP0279019B1 (de) Hochspannungsbauteil, inbesondere Bildröhren-Hochspannungsstecker

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee