DE3338250A1 - Hydraulische bremsanlage mit schlupfregelung - Google Patents

Hydraulische bremsanlage mit schlupfregelung

Info

Publication number
DE3338250A1
DE3338250A1 DE19833338250 DE3338250A DE3338250A1 DE 3338250 A1 DE3338250 A1 DE 3338250A1 DE 19833338250 DE19833338250 DE 19833338250 DE 3338250 A DE3338250 A DE 3338250A DE 3338250 A1 DE3338250 A1 DE 3338250A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
valve
master cylinder
hydraulic
working chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833338250
Other languages
English (en)
Other versions
DE3338250C2 (de
Inventor
Helmut 6236 Eschborn Steffes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co OHG
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Priority to DE19833338250 priority Critical patent/DE3338250A1/de
Priority to US06/660,469 priority patent/US4660898A/en
Priority to SE8405173A priority patent/SE450886B/sv
Priority to FR8415915A priority patent/FR2553845B1/fr
Priority to GB08426289A priority patent/GB2148430B/en
Priority to JP59217462A priority patent/JPS6099754A/ja
Priority to IT23260/84A priority patent/IT1175885B/it
Publication of DE3338250A1 publication Critical patent/DE3338250A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3338250C2 publication Critical patent/DE3338250C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/44Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition co-operating with a power-assist booster means associated with a master cylinder for controlling the release and reapplication of brake pressure through an interaction with the power assist device, i.e. open systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/12Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid
    • B60T13/14Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid using accumulators or reservoirs fed by pumps
    • B60T13/142Systems with master cylinder
    • B60T13/145Master cylinder integrated or hydraulically coupled with booster

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)

Description

ALFRED TEVES GMBH .:.":. p
Hydraulische Bremsanlage mit Schlupfregelung
Die Erfindung bezieht sich auf eine hydraulische Bremsanlage mit Schlupfregelung, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einem durch einen hydraulischen Kraftverstärker unter Druck setzbaren Hauptzylinder, bei der zwischen dem Hauptzylinder und den am Hauptzylinder angeschlossenen Radbremsen Ventilmittel vorgesehen sind, durch die Druckmittel aus den Radbremsen entnehmbar ist, wobei aus den Radbremsen entnommenes Druckmittel aus dem Druckraum des hydraulischen Kraftverstärkers ergänzbar ist, und bei der während der Schlupfregelung eine Hubbegrenzung des Bremspedals erfolgt.
Eine hydraulische Bremsanlage mit den vorstehenden Merkmalen ist aus der DE-OS 30 40 562.2 bekannt. Bei der bekannten Bremsanlage ist ein hydraulischer Kraftverstärker vorgesehen, dem der Druck einer Fremdenergiequelle zur Verfugung gestellt wird. Über ein Pedal betätigbares Bremsventil ist im Druckraum des hydraulischen Kraftverstärkers ein hydraulischer Druck einstellbar, der der auf das Bremspedal ausgeübten Betätigungskraft proportional ist. Bei einem im wesentlichen durch die Dichtungsreibung bestimmten Ansprechdruck im Druckraum des hydraulischen Kraftverstärkers setzt sich der Verstärkerkolben in Betätigungsrichtung in Bewegung und verschiebt dadurch gleichzeitig einen oder mehrere Hauptzylinderkolben in Betätigungsrichtung in Bewegung. Durch die Hauptzylinderkolben sind Arbeitskammern eines Hauptzylinders begrenzt, die in der Bremslösestellung eine hydraulische Verbindung zu einem drucklosen Nachlaufbehälter haben. Haben die
ALFRED TEVES GMBH . ' " P 5437.
Hauptzylinderkolben einen vorgebbaren Weg zurückgelegt, so wird die Verbindung zwischen dem drucklosen Nachlaufbehälter durch geeignete Ventilmittel unterbrochen. Eine fortgesetzte Bewegung der Hauptzylinderkolben in Betätigungsrichtung führt daher dazu, daß die Hauptzylinderkaminern unter Druck gesetzt werden. Die Hauptzylinderkammern stehen in hydraulischer Verbindung mit Radbremsen eines Kraftfahrzeuges.
In die Verbindungen zwischen den Arbeitskammern des Tandemhauptzylinders und den daran angeschlossenen Radbremsen sind erste Ventilmittel angeordnet, die normalerweise durchgeschaltet sind und durch eine Schlupfüberwachungselektronik in eine Sperrstellung schaltbar sind, in der die Radbremsen vom Hauptzylinder getrennt sind. Den Radbremsen sind weitere Ventilmittel zugeordnet, die normalerweise gesperrt sind und bei geigneter Ansteuerung durch eine Schlupfüberwachungselektronik Druckmittel aus · den Radbremsen einem drucklosen Nachlaufbehälter zuführen. Da das in den Arbeitskammern des Tandemhauptzylinders eingeschlossene Druckflüssigkeitsvolumen begrenzt ist, ist es notwendig, daß aus den Radbremsen entnommenes Druckmedium ergänzt wird.
Zu diesem Zweck ist in der bekannten Bremsanlage ein durch die Schlupfüberwachungselektronik steuerbares Umschaltventil vorgesehen, das zu Beginn eines Regelvorgangs umschaltet und den Druckraum des hydraulischen Kraftverstärkers mit den pedalseitigen Stirnflächen der Hauptzylinderkolben verbindet. Die Hauptzylinderkolben sind manschettengedichtet und verfügen über Öffnungen zwischen
BAD ORIGINAL
ALFRED TEVES GMBH P 5437
Stirnflächen, so daß das aus dem Druckraum des hydraulischen Kraftverstärkers herbeigeführte Druckmedium nach dem Überströmen der Dichtmanschetten, der Hauptzylinderkolben in die Arbeitskammern des Tandemhauptzylinders bzw. in die Radbremsen gelangt.
Bei der bekannten Bremsanlage ist auch während der Schlupfregelung sicherzustellen, daß ein Mindestvolumen in den Arbeitskammern .des Tandemhauptzylinders eingeschlossen bleibt. Zu diesem Zweck verfügt der Bremsdruckgeber über eine Positionierungshülse, die den Verstärkerkolben des hydraulischen Kraftverstärkers in sich aufnimmt und bei einer Ansteuerung des Umschaltventils in Bremslöserichtung druckbeaufschlagt wird. Die Positionierungshülse bewegt sich daraufhin entgegengesetzt zur Betätigungsrichtung und kommt nach einem bestimmten Hub an einen Ringbund des Verstärkerkolbens zur Anlage. Aufgrund der konstruktiv vorgegebenen Flächenverhältnisse ist in diesem Betriebszustand kein weiteres Durchtreten des Bremspedals möglich. Auch kann der Fall eintreten, daß das Bremspedal über den Verstärkerkolben geringfügig zurückgestellt wird.
Die bekannte Bremsanlage verfügt insgesamt über einen komplizierten Aufbau und macht eine relativ große Baulänge erforderlich.
Die vorliegende Erfindung hat es sich daher zur Aufgabe gemacht, den bekannten Bremsdruckgeber mit baulich einfachen Mitteln derart weiterzubilden, daß sich unter Ausnutzung des an sich bekannten Füllstufeneffektes eine Veringerung der notwendigen Baulänge ergibt.
ALFRED TEVES GMBH . P 5457 -
Erfindungsgemäß ist diese Aufgabe dadurch gelöst, daß als Hauptzylinderkolben ein Stufenkolben eingesetz ist, daß eine Kolbenstufe mit größerem Durchmesser eine Arbeitskammer des Hauptzylinders begrenzt und daß eine Ringfläche zischen den Kolbenstufen einen Gehäuseringraum begrenzt, der über ein vom Druck in der Arbeitskammer gesteuertes Zuschaltventil mit der Arbeitskammer verbindbar ist. Durch das Zuschaltventil ist dadurch in der Bremslösestellung sowie bei geringen Betätigungskräften die hydraulische Verbindung zwischen der Arbeitskammer des Hauptzylinders und dem Gehäuseringraum gesperrt. Bei einer Bremsbetätigung bei gesperrten Zuschaltventil ist die gesamte Fläche der größeren Kolbenstufe des Stufenkolbens wirksam, so daß bei entsprechend geringen Betätigungswegen eine relativ große Menge an Druckmittl aus der Arbeitskammer verdrängt wird. Das auf diesem Wege aus der Arbeitskammer verdrängte Druckmittel gelangt in die Bremsanlage und füllt diese schließlich vollständig aus. Nachdem die Bremsanlage vollständig mit Druckmittel gefüllt ist und die Bremsbeläge zur Anlage gekommen sind, findet ein relativ steiler Druckaufbau in der Arbeitskammer des Hauptzylinders statt, wobei dieser Druck zum Steueranschluß des Zuschaltventils gelangt und dafür sorgt, daß das Zuschaltventil eine geöffnete Stellung einnimmt. Im durchgeschalteten Zustand des Zuschaltventils liegt somit im Gehäuseringraum derselbe Druck wie in der Arbeitskammer des Hauptzylinders vor. Daraus ergibt sich, daß die nunmehr an der Druckerzeugung in der Arbeitskammer beteiligte Fläche der Querschnittsfläche der geringeren Kolbenstufe entspricht. Vorteilhafterweise ist paralell zum Zuschalt-
ALFRED TEVES GMBH .'...'..' p 5437
ventil ein zur Arbeitskammer aufschaltbares Rückschlagventil angeordnet, das einerseits dafür sorgt, daß Druckflüssigkeitsvolumen in der Vorfüllphase nicht in den Gehäuseringraum gelangt und andererseits in der BremslÖsephase einen Volumenausgleich im Gehäuseringraum sicherstellt.
In einer vorteilhaften Weiterbildung des Anmeldungsgegenstandes ist vorgesehen, daß in Reihe zum Zuschaltventil ein schlupfabhängig in eine Sperrstellung schaltbares Absperrventil angeordnet ist. Das Absperrventil nimmt normalerweise eine Durchgangsstellung ein und wird beim Erkennen kritischer Schlupfwerte an einem oder mehreren Fahrzeugrädern in die Sperrstellung geschaltet. Dadurch wird im Falle der Bremsschlupfregelung unabhängig von der Stellung des Zuschaltventils der Gehäuseringraum hydraulisch abgesperrt/ so daß der in der Arbeitskammer vorherrschende hydraulische Druck nicht in der Lage sein kann, den Stufenkolben gegen die Betätigungskraft in Bremslöserichtung zu verschieben. Da davon auszugehen ist, daß während der Schlupfregelung der Druck in der Arbeitskammer in Folge der Dichtungsreibung der größeren Kolbenstufe geringfügig größer als im Gehäuseringraum ist, verbleibt auch das Rückschlagventil paralell zum Zuschaltventil in einer Sperrstellung, so daß auch auf diesem Wege kein Volumenausgleich des Gehäuseringraums möglich ist. Vorzugsweise ist das Absperrventil durch Beaufschlagung mit dem Druck des Druckraums in die Sperrstellung schaltbar. Zu disem Zweck ist die hydraulische Steuerleitung des
ALFRED TEVES GMBH . P £42^ s Λ-
Absperrventils an einer Leitung angeschlossen, durch die der Arbeitskammer während der Regelung Druckmittel aus dem Druckraum des hydraulischen Kraftverstärkers zugeführt wird.
Es ist ferner vorteilhaft, wenn einem zweiten Steueranschluß des Zuschaltventils der Druck einer Hilfsenergiequelle zugeführt ist, wobei der Hilfsdruck eine Kraft in Sperrstellung auf das Zuschaltventil ausübt. Wie aus den vorstehenden Ausführungen hervorgeht, ist zur Betätigung des hydraulischen Kraftverstärkers eine Hilfsenergiequelle, bsw. ein Druckspeicher eingesetzt. Bei einem Ausfall dieser Hilfsenergiequelle ist es erstrebenswert* daß der Kraftfahrzeugführer durch relativ geringe Betätigungen kräfte auf das Bremspedal einen möglichst hohen Druck,in der Arbeitskammer erzeugen kann. Dabei ist der Betätigungsweg von sekundärer Bedeutung. Bei einem Ausfall der Hilfsenergiequelle wird das Zuschaltventil daher durch Fortfall des Hilfsdrucks am entsprechenden Steueranschluß in eine stabile Offenstellung überführt, in der die * Arbeitskammer permanend mit dem Gehäuseringraum verbunden ist. Dadurch ist beim Ausfall der Hilfsenergiequelle der Füllstufeneffekt jedenfalls ausgeschaltet. ; ;-v**-v-
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert, in der eine hydraulische Bremsanlage prinzipiell dargestellt ist*, ; . ■
In der Zeichnung ist mit 1 ein hydraulischer Kraftver*- stärker bezeichnet, durch den ein Tandemhauptzylinder 2 unter Druck setzbar ist. Der hydraulische Kraftverstärker
ALFRED TEVES GMBH . P 5437 .
1 verfügt über einen Verstärkerkolben 3, der koaxial zu zwei Hauptzylinderkolben 4,5 angeordnet ist. Die pedalnahe Stirnfläche des Verstärkerkolbens 3 ist einem Druckraum 6 zugewandt und nimmt das Ende mit einem Bremspedal 7 verbundenen Druckstange 8 auf. An der Druckstange 8 ist das eine Ende einer Hebelbetätigung 9 gelagert, deren anderes Ende an einem Bremsventil 10 des hydraulischen Kraftverstärkers 1 angreift. Über die mit dem Bremspedal 7 verbundene Drückstange 8 und die Hebelbetätigung 9 ist im Druckraum 6 des hydraulischen Kraftverstärkers 1 eine hydraulischer Druck einstellbar, der der auf das Bremspedal 7 ausgeübten Betätigungskraft proportional ist. Am Bremsventil 10 ist einerseits ein hydropneumatischer Druckspeicher 11 und andererseits ein druckloser Nachlaufbehälter 12 angeschlossen.
Die dem Bremspedal 7 abgewandte Seite des Verstärkerkolbens 3 ist über eine Druckstange 13 in Betätigungsrichtung kraftschlüssig mit dem Hauptzylinderkolben 4 verbunden. Der Hauptzylinder 4 verfügt über einen Abschnitt 14 mit geringerem Durchmesser und einem Abschnitt 15 mit einem vergrößerten Durchmesser. Durch die Stirnfläche des Kolbenabschnitts 15 ist eine erste Arbeitskammer 16 begrenzt. Der ersten Arbeitskammer 16 ist ferner die pedalseitige Stirnfläche des Hauptzylinderkolbens 5 ausgesetzt, wobei die pedalferne-Stirnfläche des Hauptzylinderkolbens 5 eine zweite Arbeitskammer 17 begrenzt.
Der Hauptzylinderkolben 4 bildet zwischen den Kolbenabschnitten 14,15 eine Ringfläche 18, durch die ein Gehäuseringraum 19 begrenzt ist und vom Gehäuseringraum 19 zweigt
ALFRED TEVES GMBEI P 5437 .
ein Gehäuseanschluß 20 ab. Ebenso zweigen von den Arbeitskammern 16, .17 des Tandemhauptzylinders zwei Gehäuseanschlüsse 21,22 ab. Das Gehäuse 23 des Tandemhauptzylinders ist ferner mit einem Gehäuseanschluß 24 versehen, der in einem Ringraum 25 mündet. Der Ringraum 25 befindet sich in den den Hauptzylinderkolben 5 führenden Abschnitt der Zylinderbohrung des Tandemhauptzylinders und ist beiderseits mit als Rückschlagventile wirkenden Dichtmanschetten 26,27 versehen, durch die den Arbeitskammern 16, 17 des Tandemhauptzylinders Druckmittel zuführbar ist. Beide Arbeitskammern 16,17 sind in der Bremslösestellung über Ventile 28, 29 mit dem drucklosen Rücklaufbehälter 12 verbunden. Die Ventil 28, 29 werden nach einem relativ geringen Betätigungsweg der Hauptzylinderkolben 4,5 geschlossen, so daß die Arbeitskammern 16, 17 vom drucklosen Nachlaufbehälter 12 getrennt sind.
Zwischen den Gehäuseanschlüssen 22, 20 des Tandemhauptzylinders 2 ist ein Rückschlagventil 30 angeordnet, das ausschließlich einen Volumenstrom vom Gehäuseringraum 19 zur Arbeitskammer 16 ermöglicht. Paralell zum Rcükschlagventil 30 ist die Reihenschaltung eines Zuschaltventils 31 und eines Absperrventils 32 angeordnet. Das Zuschaltventil 31 ist als 2/2- Wegenventil ausgeführt und nimmt normalerweise eine Sperrstellung ein, wobei ein erster Steueranschluß 33 des Zuschaltventils 31 mit dem im Druckspeicher 11 vorherrschenden Druck beaufschlagt ist. Ein zweiter Steueranschluß 34 des Zuschaltventils 31 ist am Gehäuseanschluß 22 bzw. an der ersten Arbeitskammer 16 angeschlossen.
ALFRED TEVES GMBH .-'.--■■ P 5437.
- 11 -
Das in Reihe zum Zuschaltventil 31 angeordnete Absperrventil ist ebenfalls als 2/2- Wegenventil ausgeührt und nimmt normalerweise eine Durchlaßstellung ein. Auch das Absperrventil 32 ist über einen Steueranschlluß 35 druckabhängig schaltbar. Schließlich ist am Druckraum 6 des hydraulischen Kraftverstärkers ein Hauptventil 36 angeschlossen, das als 3/2- Wegeventil ausgeführt ist, das durch eine nicht dargestellt SchlupfÜberwachungselektronik schaltbar ist. In der aus der Zeichnung ersichtlichen Bremslösestellung nimmt das Hauptventil 36 eine Lage ein, in der der Druckraum 6 des" hydraulischen Kraftverstärkers 1 abgesperrt ist? ferner ist der Gehäuseanschluß 24 mit einem Gehäuseanschluß 37 verbunden, wobei der Gehäuseanschluß 37 seinerseits mit dem drucklosen Nachlaufbehälter 12 in Verbindung steht. Zwischen den Gehäuseanschlüssen 37, 24 ist darüberhinaus ein Rückschlagventil 38 angeordnet, das bei einer Druckdifferenz vom Gehäuseanschluß 37 zum Gehäuseanschluß 24 aufschaltbar ist.
An der ersten Arbeitskammer des TandemhauptZylinders bzw, am Gehäuseanschluß 22 sind über normalerweise geöffnete Einströmventile 39, 40 Radbremsen 41, 42 angeschlossen. Die Einströmventile 39 40 sind elektromagnetisch durch die nicht dargestellte Schlupfüberwachungselektronik steuerbar. Desgleichen sind an der zweiten Arbeitskammer 17 des Tandemhauptzylinders 2 über Einströmventile 43, 44 Radbremsen 45, 46 angeschlossen. Auch die Einströmventile 43, 44 befinden sich normalerweise in einer Offenstellung und sind durch die SchlupfÜberwachungselektronik in eine
- 12 -
Sperrsteilung schaltbar. An jeder Radbremse ist ein Ablaßventil 47,.angeordnet, wobei die Abläßventile 47 normalerweise eirie-Sperrstellung einnehmen und durch die Schlupfüberwachungselektronik in eine Durchlaßstellung schaltbar sind, so daß den radbremsen 41, 42, 45, 46 bei geschlossenen Einströmventilen 31, 40, 42, 44 Druckmittel entnehmbar'ist, das über eine gemeinsame Rücklaufleitung 48 zum drucklosen Nachlaufbehälter 12 zurückführbar ist.
Nachfolgend.»-ist die Wirkungsweise der beschriebenen Bremsanlage näher erläutert, wobei von dem aus der Darstellung ersichtlichen Bremslösezustand ausgegangen wird. Im Bremslösezustand besteht über das Bremsventil 10 eine hydraulische Verbindung zwischen dem Druckraum 6 des hydraulischen Kraftverstärkers 1 und dem drucklosen Nachlaufbehälter 12. ■' ■
Ferner sind die Arbeitskammern 16, 17 des Tandemhauptzylinders bzw. die an ihnen angeschlossenen Radbremsen 41, 42, 45, 46 drucklos, da über die Ventile 28, 29 eine hydraulische Verbindung zwischen den Arbeitskammern L6V 17 und dem drucklosen Nachlaufbehälter 12 besteht, es sei ferner vorausgesetzt, daß der Druckspeicher 11 einen zur Bremskrafturiterstützung ausreichenden Ladezustand auf-., weist; der.Druck des Druckspeichers 11 steht daher au#i, am Steiger ans chl.uß 33 des Zuschaltventils 31 an und hält das Zuschaltventil 31 in der aus der Darstellung ersichtlichen Position. _>, /: ,
ALFRED TEVES GMBH _;. .. P 543?
- 13 -
Wird eine Betätigungskraft auf das Bremspedal 7 ausgeübt, so wird im Druckraum 6 des hydraulischen Kraftverstärkers 1 ein dieser Betätigungskraft proportionaler Druck eingestellt. Nachdem der Druck im Druckraum 6 des hydraulischen Kraftverstärkers 1 einen im wesentlichen durch die Reibwirkung der Dichtungen bestimmten Ansprechdruck überschritten hat, verschiebt sich der Verstärkerkolben 3 in Betätigungsrichtung, wobei eine derartige Verschiebung des Verstärkerkolbens 3 über die Druckstange zunächst auf den Hauptzylinderkolben 4 übertragen wird, der sich ebenfalls in Betätigungsrichtung verschiebt. Nach einem geringen Verschiebeweg des Hauptzylinderkolbens 4 schließt das Ventil 29, so daß die hydraulische Verbindung zwischen der ersten Arbeitskammer 16 des Tandemhauptzylinders und dem drucklosen Nachlaufbehälter 12 unterbrochen ist. Eine fortgesetzte Verschiebung des Hauptzylinderkolbens 4 führt dazu, daß in der ersten Arbeitskammer 16 ein hydraulischer Druck aufgebaut wird, der einerseits über die geöffneten Einströlmventile 39, 40 zu den Radbremsen 41, 42 gelangt und andererseits dafür sorgt, daß der Hauptzylinderkolben 5 in Betätigungsrichtung verschoben wird, wodurch auch das Ventil 28 schließt, die Verbindung zwischen der Arbeitskammer 17 und den drucklosen Nachlaufbehälter 12 unterbricht und sodann einen Druck in der Arbeitskammer 17 erzeugt, der sich über die geöffneten Einströmventile 43, 44 zu den Radbremsen 45, 46 fortpflanzt. Dabei ist in der Anbremsphase bis zum vollständigen Füllen der Bremsanlage die gesamte Stirnfläche des Kolbenabschnitts 15 wirksam, da sich das Zu-
ALFRED *T4EV5ES"ΌΜΒΗ' "'"· P 5437
- 14 -
ociictit5?entil· 31 in einer Schaltstellung befindet, in der der Gehäuseringraum 19 hydraulisch von der ersten Arbeitskammer 16' getrennt ist. Zudem verhindert das Rückschlagventil 30, daß Druckmittel aus der ersten Arbeitskammer 16 in den Gehäuseringraum 19 entweicht. Nach dem Vorfüllen der gesamten Bremsanlage und dem Aufbau eines vorgebbaren Mindestdrucks in der Arbeitskammer 16 des Tandemhauptzylinders 2 wird das Zuschaltventil 31 durch Druckbeaufschlagung des Steueranschlußes 34 in eine Durchlaßstellung geschaltet, in der über das noch geöffnete Absperrventil 32 eine hydraulische Verbindung zwischen dem Gehäuseringraum 19 und der ersten Arbeitskammer 16 des Tandemhauptzylinders besteht. Nunmehr herrschen in der ersten Arbeitskammer 16 und im Gehäuseringraum 19 annähernd gleiche Drücke, so daß ein weiterer Druckaufbau in den Arbeitskammern 16, 17 des TandemhauptZylinders 2 ausschließlich durch die wirksame Fläche des Kolbenabschnitts 14 mit geringerem Durchmesser bestimmt ist.
Es sei nunmehr angenommen, daß an einem oder mehreren der den Radbremsen 41, 42, 45, 46 zugeordneten Fahrzeugrädern ein .kritischer Schlupfwert auftritt. Derartige Rollzustände der Fahrzeugräder werden von der nicht dargestellten * SchlupfÜberwachungselektronik erfaßt, wobei beim Erkennen eines derartigen Betriebszustandes ein entsprechendes Schaltsignal an das Hauptventil 36 abgegeben wird. Das. Hauptventil.36 schaltet daher um und stellt eine Verbindung zwischen dem Druckraum 6 des hydraulischen Kraftverstärkers 1 und dem Gehäuseanschluß 24 her. Der im Druckraum 6 des hydraulischen Kraftverstärkers vorherrschende Druck gelangt ferner zum Steueranschluß 35 des
ALFRED TEVES GMBH · P 5437
- 15 -
Absperrventils 32 und schaltet das Absperrventil 32 in die Sperrstellung. Dadurch ist das Druckmittel im Gehäuseringraum 19 unabhängig von der Stellung des Zuschaltventils eingeschlossen.
In den Arbeitskammern 16, 17 des Tandemhauptzylinders 2 herrscht nunmehr der gleich hydraulische Druck wie im Druckraum 6 des hydraulischen kraftverstärker 1. Auf die der Arbeitskammer 16 zugewandte Stirnfläche der größeren Kolbenstufe 15 des Hauptzylinders 4·wird somit eine Rückstellkraft ausgeübt. Eine Rückstellbewegung findet allerdings nicht statt, da das im Gehäuseringraum 19 eingeschlossene Volumen als Sperre wirkt. Das Rückschlagventil 30 sollte einige bar Öffnungsdruck haben um sicherzustellen, daß auch Druckspitzen in der Lage sind den Kolben 4 über das Rücksclagventil zurückzuistellen.
Es sei bzw. angenommen, daß zunächst das der Radbremse 41 zugeordnete Fahrzeigrad einen unzulässig hohen Schlupfwert aufweist. Durch die SchlupfÜberwachungselektronik wird daraufhin das Einströmventil 39 in die Sperrstellung geschaltet, wodurch die hydraulische Verbindung zwischen der Arbeitskammer 16 und der Radbremse 41 unterbrochen ist. Sollte eine derartige Druckkonstanthaltephase in der Radbremse 41 nicht dazu ausreichend sein, eine Wiederbeschleunigung des.entsprechenden Fahrzeugrades herbeizuführen, so wird auch das der Radbremse 41 zugeordnete Ablaßventil 47 umgeschaltet, wobei Druckmittel aus der Radbremse 41 entnommen und der wirksame Bremsdruck vermindert wird. Die der Radbremse 41 zugeordneten Ventile 39, 47
^if 'GMBHr, . .. 1? 5437
- 16 - '
schaiterv-im weiteren wechselweise, bis sich das entsprechende Fahrzeugrad in ausreichender Weise wieder beschleunigt hat. Das dabei aus der Radbremse 41 entnommene Dr,uokm-i,t-te,liwird aus der. ersten Arbeitskammer 16 des TandemhauptZylinders ergänzt, wobei der Druckmittelverlust in der Arbeitskammer 16 über die Dichtmanschette 27 aus dem Druckraum 6 des hydraulischen Kraftverstärkers ergänzt wird., ν
Beim Bre.mslösezustand kehren sich die beschriebenen Bewegungsvorgänge um, bis wiederum die aus der Darstellung ersichtliche Ruhestellung der Bremsanlage eingestellt ist.
Falls in der beschriebenen Bremsanlage der hydropneu*· matische1 Druckspeicher 11 einen nicht ausreichenden Ladezustand aufweist, so reicht der am Steueranschluß 33 des Zuschaltventils 31 vorherrschende Druck nicht dazu aus,, j das Zuschaltventil 31 in die Sperrstellung zu schaltent Es besteht somit permanent eine Verbindung zwischen den Gehäuseanschlüssen 20, 22 bzw. zwischen dem Gehäuseringraum 19 und der Arbeitskammer 16 des TandemhauptZylinders,2, Sq daß·der'beschriebene Vorfülleffekt der Bremsanlage ausöe-· schaltet ist. Der Fahrzeugführer ist dadurch in die Lage versetzt,ίmit einer relativ geringen Betätigungskraft die Arbeitskammern 16, 17 bzw. die an den Arbeitskammern angeschlossenen Radbremsen 45, 46, 41, 42 unter Druck zu
setzen.. Dwrfch den Fortfall des Füllstufeneffektes ergibt sich zwar gegenüber der Bremsbetätigung bei intaktem Druckspeicher 11 ein vergrößerter Pedalweg, doch ist s ich efg est^JLt, daß in den Arbeitskammern 16, 17 des Tahdemhauptzylinders 2 ein Druck erzeugt wird, der die vorgeschriebene Mindestabbremsung des Kraftfahrzeuges
gewährleistet.

Claims (5)

  1. ALFRED TEVES GMBH 10. Oktober 1
    Frankfurt am Main ZL/Je/zi
    P 5437 /0951P H. Steffes - 27
    Patentansprüche
    ( 1. J Hydraulische Bremsanlage mit Schlupfregelung, ins-
    ^ -^ besondere für Kraftfahrzeuge, mit einem durch einen
    hydraulischen Kraftverstärker unter Druck setzbaren Hauptzylinder, bei der zwischen dem Hauptzylinder und den am Hauptzylinder angeschlossenen Radbremsen Ventilmittel vorgesehen sind, durch die Druckmittel aus den Radbremsen entnehmbar ist, wobei aus den Radbremsen entnommenes Druckmittel aus dem Druckraum des hydraulischen Kraftverstärkers ergänzbar ist, und bei der während der Schlupfregelung eine Hubbegrenzung des Bremspedals erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß als Hauptzylinderkolben (4) ein Stufenkolben eingesetzt ist, daß eine Kolbenstufe (15) mit größerem Durchmesser eine Arbeitskammer (16) des Hauptzylinders (2) begrenzt und daß eine Ringfläche (18) zwischen den Kolbenstufen (14, 15) einen Gehäuseringraum (19) begrenzt, der über ein vom Druck in der Arbeitskammer (16) gesteuertes Zuschaltventil (31) mit der Arbeitskammer (16) verbindbar ist.
    'ALFRED .TBV^S. ^MBH, ; · ; : . .P:5437
  2. 2. ,Hydraulische Bramsanlage nach Anspruch I7 dadurch ■„., ;:».Avg, --«i k.„e. η n. zeichnet, daß paralell. zum ■'■:"'"Äirscn'aitevehtil (31) ein zur Arbeitskammer (16) aufschaltbares Rückschlagventil (30) angeordnet ist.
  3. 3· .,Hydraulische. Bramsanlage nach Anspruch 1 und 2,
    dadurch' gekennzeichnet, daß in Reihe zum Zuschaltventil (31) ein schlupfabhängig in eine Sperrstellung schaltbares Absprerrventil (32) angeist.
  4. 4. Hydraulische Bramsanlage nach Anspruch 3, dadurch gekennze ichnet, daß das Absperrventil
    • (32) durch Beaufschlagung mit dem Druck des Druckraumes (6) in die Sperrstellung schaltbar ist.
  5. 5. Hydraulische Bremsanlage nach einem oder mehreren der ■ Vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dem Zuschaltventil (31) der Druck, einer Hilfsenergiequelle (11) zugeführt ist, wobei der Hilfsdruck eine Kraft in Sperrstellung auf
    ' ' d-äs:'Zü$chaltventil (31) ausübt.
DE19833338250 1983-10-21 1983-10-21 Hydraulische bremsanlage mit schlupfregelung Granted DE3338250A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833338250 DE3338250A1 (de) 1983-10-21 1983-10-21 Hydraulische bremsanlage mit schlupfregelung
US06/660,469 US4660898A (en) 1983-10-21 1984-10-12 Hydraulic brake system with slip control
SE8405173A SE450886B (sv) 1983-10-21 1984-10-17 Hydraulisk bromsanleggning med reglering av efterslepningen
FR8415915A FR2553845B1 (fr) 1983-10-21 1984-10-17 Installation hydraulique de freinage a controle du glissement de freinage pour vehicule automobile
GB08426289A GB2148430B (en) 1983-10-21 1984-10-17 Two-stage master cylinder pressurisation in a hydraulic brake system with wheel slip control
JP59217462A JPS6099754A (ja) 1983-10-21 1984-10-18 スリツプ防止制御付ハイドリツクブレーキシステム
IT23260/84A IT1175885B (it) 1983-10-21 1984-10-22 Impianto frenante idraulico con controllo dello slittamento, in particolare per autoveicoli

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833338250 DE3338250A1 (de) 1983-10-21 1983-10-21 Hydraulische bremsanlage mit schlupfregelung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3338250A1 true DE3338250A1 (de) 1985-05-02
DE3338250C2 DE3338250C2 (de) 1993-08-19

Family

ID=6212398

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833338250 Granted DE3338250A1 (de) 1983-10-21 1983-10-21 Hydraulische bremsanlage mit schlupfregelung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4660898A (de)
JP (1) JPS6099754A (de)
DE (1) DE3338250A1 (de)
FR (1) FR2553845B1 (de)
GB (1) GB2148430B (de)
IT (1) IT1175885B (de)
SE (1) SE450886B (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3508838A1 (de) * 1985-03-13 1986-09-18 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Hydraulische bremsanlage
DE3521835A1 (de) * 1985-06-19 1987-01-02 Teves Gmbh Alfred Hydraulische bremsanlage
DE3529503A1 (de) * 1985-08-17 1987-02-19 Teves Gmbh Alfred Hydraulische mehrkreisbremsanlage
DE3528986A1 (de) * 1985-08-13 1987-02-26 Teves Gmbh Alfred Hydraulische fahrzeugbremsanlage mit einer blockierschutzeinrichtung
DE3533254A1 (de) * 1985-09-18 1987-03-19 Teves Gmbh Alfred Hauptzylinder, insbesondere fuer eine fremdenenergiegespeiste bremsschlupfregelanlage
DE3541643A1 (de) * 1985-11-26 1987-05-27 Teves Gmbh Alfred Bremsdruckgeber fuer eine hydraulische kraftfahrzeugbremsanlage
DE3541483A1 (de) * 1985-11-23 1987-05-27 Teves Gmbh Alfred Schlupfgeregelte bremsanlage
DE3541833A1 (de) * 1985-11-27 1987-06-04 Teves Gmbh Alfred Schlupfgeregelte bremsanlage
DE3600924A1 (de) * 1986-01-15 1987-07-16 Teves Gmbh Alfred Hydraulischer kraftverstaerker
DE3603695A1 (de) * 1986-02-06 1987-08-13 Teves Gmbh Alfred Hydraulischer bremskraftgeber, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3610352A1 (de) * 1986-03-27 1987-10-01 Teves Gmbh Alfred Hydraulische bremsanlage
DE3627902A1 (de) * 1986-08-16 1988-02-18 Teves Gmbh Alfred Hydraulischer kraftverstaerker
DE3640228A1 (de) * 1986-11-25 1988-05-26 Teves Gmbh Alfred Hydraulische zweikreis-bremsanlage fuer kraftfahrzeuge
DE3804851A1 (de) * 1987-10-17 1989-04-27 Teves Gmbh Alfred Hydraulischer verstaerker und druckquelle fuer einen hydraulischen verstaerker
DE3905917A1 (de) * 1989-02-25 1990-08-30 Teves Gmbh Alfred Tandemhauptzylinder fuer hydraulische bremsanlagen

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3502281A1 (de) * 1985-01-24 1986-07-31 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Bremsdruckgeber fuer eine hydraulische bremsanlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3542419A1 (de) * 1985-04-03 1986-10-16 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Hydraulische kraftfahrzeugbremsanlage mit blockierschutz
DE3527190A1 (de) * 1985-07-30 1987-02-12 Teves Gmbh Alfred Bremsanlage mit schlupfregelung
DE3527317A1 (de) * 1985-07-31 1987-02-05 Teves Gmbh Alfred Hydraulische bremsanlage mit schlupfregelung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3531437A1 (de) * 1985-09-03 1987-03-05 Teves Gmbh Alfred Hydraulische bremsanlage mit schlupfregelung
US4856852A (en) * 1986-06-07 1989-08-15 Alfred Teves Gmbh Brake system with slip control
DE3638510C2 (de) * 1986-11-11 1995-04-13 Teves Gmbh Alfred Bremsanlage mit Schlupfregelung
JPH01106768A (ja) * 1987-10-19 1989-04-24 Aisin Seiki Co Ltd 液圧ブレーキ装置
DE3833551A1 (de) * 1988-10-01 1990-04-05 Teves Gmbh Alfred Bremsdruckgeber fuer eine bremsanlage mit blockierschutzregelung
DE3932147A1 (de) * 1989-09-27 1991-04-04 Bosch Gmbh Robert Bremsanlage
US5970710A (en) * 1996-05-20 1999-10-26 Lucas Varity Public Limited Company Master cylinder for a vehicle hydraulic braking system
DE102013205627A1 (de) * 2013-03-28 2014-10-02 Robert Bosch Gmbh Bremsgerät für ein Bremssystem eines Fahrzeugs und Bremssystem für ein Fahrzeug

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3040561A1 (de) * 1980-10-28 1982-05-27 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Fremdenergiegespeiste bremsschlupfregelanlage eines hydraulischen fahrzeugbremssystems
DE3040540A1 (de) * 1980-10-28 1982-05-27 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Fremdenergiegespeiste bremsschlupfregelanlage eines hydraulischen fahrzeugbremssystems
DE3040562C2 (de) * 1980-10-28 1989-10-26 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt, De

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB575417A (en) * 1943-07-19 1946-02-18 Steve Schnell Compound master cylinder
GB671959A (en) * 1948-08-20 1952-05-14 Georges Bolsezian Improvements in or relating to master-cylinders for hydraulic brakes
GB822876A (en) * 1958-03-18 1959-11-04 Louis Coatalen Improved master cylinder for hydraulic braking installation or the like
US3032996A (en) * 1961-08-02 1962-05-08 Kenneth S Foreman Two-stage master cylinder construction
US3802199A (en) * 1971-03-16 1974-04-09 J Hagberg Two-stage hydraulic device
US4035034A (en) * 1975-10-22 1977-07-12 Sanwa Seiki Mfg. Co. Ltd. Antiskid device for air brakes
GB1588431A (en) * 1978-05-17 1981-04-23 Automotive Prod Co Ltd Hydraulic master cylinder
GB1592904A (en) * 1977-09-10 1981-07-08 Automotive Prod Co Ltd Vehicle braking system
DE3040548A1 (de) * 1980-10-28 1982-05-27 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Bremsschlupfregelanlage eines hydraulischen fahrzeugbremssystems

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3040561A1 (de) * 1980-10-28 1982-05-27 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Fremdenergiegespeiste bremsschlupfregelanlage eines hydraulischen fahrzeugbremssystems
DE3040540A1 (de) * 1980-10-28 1982-05-27 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Fremdenergiegespeiste bremsschlupfregelanlage eines hydraulischen fahrzeugbremssystems
DE3040562C2 (de) * 1980-10-28 1989-10-26 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt, De

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3508838A1 (de) * 1985-03-13 1986-09-18 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Hydraulische bremsanlage
DE3521835A1 (de) * 1985-06-19 1987-01-02 Teves Gmbh Alfred Hydraulische bremsanlage
DE3528986A1 (de) * 1985-08-13 1987-02-26 Teves Gmbh Alfred Hydraulische fahrzeugbremsanlage mit einer blockierschutzeinrichtung
DE3529503A1 (de) * 1985-08-17 1987-02-19 Teves Gmbh Alfred Hydraulische mehrkreisbremsanlage
DE3533254A1 (de) * 1985-09-18 1987-03-19 Teves Gmbh Alfred Hauptzylinder, insbesondere fuer eine fremdenenergiegespeiste bremsschlupfregelanlage
DE3541483A1 (de) * 1985-11-23 1987-05-27 Teves Gmbh Alfred Schlupfgeregelte bremsanlage
DE3541643A1 (de) * 1985-11-26 1987-05-27 Teves Gmbh Alfred Bremsdruckgeber fuer eine hydraulische kraftfahrzeugbremsanlage
DE3541833A1 (de) * 1985-11-27 1987-06-04 Teves Gmbh Alfred Schlupfgeregelte bremsanlage
DE3600924A1 (de) * 1986-01-15 1987-07-16 Teves Gmbh Alfred Hydraulischer kraftverstaerker
DE3603695A1 (de) * 1986-02-06 1987-08-13 Teves Gmbh Alfred Hydraulischer bremskraftgeber, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3610352A1 (de) * 1986-03-27 1987-10-01 Teves Gmbh Alfred Hydraulische bremsanlage
DE3627902A1 (de) * 1986-08-16 1988-02-18 Teves Gmbh Alfred Hydraulischer kraftverstaerker
DE3640228A1 (de) * 1986-11-25 1988-05-26 Teves Gmbh Alfred Hydraulische zweikreis-bremsanlage fuer kraftfahrzeuge
DE3804851A1 (de) * 1987-10-17 1989-04-27 Teves Gmbh Alfred Hydraulischer verstaerker und druckquelle fuer einen hydraulischen verstaerker
US4923256A (en) * 1987-10-17 1990-05-08 Alfred Teves Gmbh Hydraulic booster
DE3905917A1 (de) * 1989-02-25 1990-08-30 Teves Gmbh Alfred Tandemhauptzylinder fuer hydraulische bremsanlagen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3338250C2 (de) 1993-08-19
US4660898A (en) 1987-04-28
SE450886B (sv) 1987-08-10
IT8423260A0 (it) 1984-10-22
GB2148430B (en) 1987-10-21
IT1175885B (it) 1987-07-15
SE8405173L (sv) 1985-04-22
FR2553845A1 (fr) 1985-04-26
FR2553845B1 (fr) 1987-03-20
JPS6099754A (ja) 1985-06-03
GB2148430A (en) 1985-05-30
GB8426289D0 (en) 1984-11-21
SE8405173D0 (sv) 1984-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3338250A1 (de) Hydraulische bremsanlage mit schlupfregelung
DE3240404C2 (de) Hydraulische Bremsanlage mit Schlupfregelung
DE3444828C2 (de)
DE2443545C2 (de) Bremsanlage mit Antiblockierregelung
DE3034628A1 (de) Hydraulische fahrzeugbremsanlage
DE3542419A1 (de) Hydraulische kraftfahrzeugbremsanlage mit blockierschutz
DE2519835A1 (de) Bremssystem mit antiblockierregelung
DE3417018A1 (de) Hydraulische bremsanlage mit schlupfregelung
DE3320822A1 (de) Hydraulische bremsanlage
EP0927123A1 (de) Hydraulische bremsanlage mit bremskraftverstärkung
DE102018010167A1 (de) Hydraulische Kraftfahrzeug-Bremsanlage und Verfahren zum Betreiben derselben
DE2202998A1 (de) Bremsanlage mit hilfskraftverstaerkung
DE102018010168A1 (de) Hydraulische Kraftfahrzeug-Bremsanlage und Verfahren zum Betreiben derselben
DE3224826A1 (de) Hydraulische kraftverstaerker-hauptzylinder-kombination
DE3502018A1 (de) Hydraulische bremsanlage mit hydraulischer bremskraft-verstaerkung
DE3338249A1 (de) Hydraulische bremsanlage mit schlupfregelung
DE3405967A1 (de) Hydraulische bremsanlage mit schlupfregelung
DE2453573C2 (de) Hydraulische Bremsbetätigungsvorrichtung mit Hilfskraftverstärkung
DE2430167A1 (de) Stufenhauptzylinder mit einem fuellkolben
DE3338251C2 (de)
DE3408873A1 (de) Bremsdruckgeber fuer eine hydraulische kraftfahrzeug-bremsanlage
DE3507484C2 (de) Hydraulische Bremsanlage
DE3423030A1 (de) Hydraulische servofahrzeugbremse
DE2951373C2 (de)
DE3413626A1 (de) Hydraulische kraftfahrzeugbremsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B60T 8/44

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ITT AUTOMOTIVE EUROPE GMBH, 60488 FRANKFURT, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CONTINENTAL TEVES AG & CO. OHG, 60488 FRANKFURT, D

8339 Ceased/non-payment of the annual fee