DE3326148A1 - Neue piperazinderivate und deren salze, verfahren zu ihrer herstellung und den zerebralen kreislauf verbessernde arzneimittel - Google Patents

Neue piperazinderivate und deren salze, verfahren zu ihrer herstellung und den zerebralen kreislauf verbessernde arzneimittel

Info

Publication number
DE3326148A1
DE3326148A1 DE3326148A DE3326148A DE3326148A1 DE 3326148 A1 DE3326148 A1 DE 3326148A1 DE 3326148 A DE3326148 A DE 3326148A DE 3326148 A DE3326148 A DE 3326148A DE 3326148 A1 DE3326148 A1 DE 3326148A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
carbon atoms
lower alkoxy
hydrogen atom
alkoxy group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3326148A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3326148C2 (de
Inventor
Masaki Chiba Mitsuo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nippon Chemiphar Co Ltd
Original Assignee
Nippon Chemiphar Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nippon Chemiphar Co Ltd filed Critical Nippon Chemiphar Co Ltd
Publication of DE3326148A1 publication Critical patent/DE3326148A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3326148C2 publication Critical patent/DE3326148C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/04Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms
    • C07D295/10Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by doubly bound oxygen or sulphur atoms
    • C07D295/104Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by doubly bound oxygen or sulphur atoms with the ring nitrogen atoms and the doubly bound oxygen or sulfur atoms attached to the same carbon chain, which is not interrupted by carbocyclic rings
    • C07D295/108Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by doubly bound oxygen or sulphur atoms with the ring nitrogen atoms and the doubly bound oxygen or sulfur atoms attached to the same carbon chain, which is not interrupted by carbocyclic rings to an acyclic saturated chain
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P7/00Drugs for disorders of the blood or the extracellular fluid
    • A61P7/02Antithrombotic agents; Anticoagulants; Platelet aggregation inhibitors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/08Vasodilators for multiple indications
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/04Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms
    • C07D295/08Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly bound oxygen or sulfur atoms
    • C07D295/084Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly bound oxygen or sulfur atoms with the ring nitrogen atoms and the oxygen or sulfur atoms attached to the same carbon chain, which is not interrupted by carbocyclic rings
    • C07D295/092Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly bound oxygen or sulfur atoms with the ring nitrogen atoms and the oxygen or sulfur atoms attached to the same carbon chain, which is not interrupted by carbocyclic rings with aromatic radicals attached to the chain

Description

:":.': 3326U8
Beschreibung
Die Erfindung betrifft neue Piperazinderivate und deren
pharmakologisch verträglichen Salze und insbesondere 5
Piperazinderivate der allgemeinen Formel I
in der R ein Wasserstoffatom oder eine niedere Alkyl-
2
gruppe; R eine Hydroxylgruppe, eine Aralkyloxygruppe, eine niedere Alkoxygruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen oder eine niedere Alkenyloxygruppe mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen; RJ ein Wasserstoffatom, eine Aralkyloxygruppe, eine niedere Alkoxygruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen oder eine niedere Alkenyloxygruppe mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen; und R ein Wasserstoffatom oder eine niedere Alkoxygruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen be-
2
deuten, mit der Maßgabe, daß R eine von der niederen Alkoxygruppe 1 bis 5 Kohlenstoffatomen verschiedenen Gruppe bedeutet, wenn R und R beide Wasserstoffatome sind; und deren pharmakologisch verträglichen Salze.
Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung der genannten Derivate oder Ester. Weiterhin betrifft die Erfindung den zerebralen Kreislauf verbessernde Arzneimittel, welche die vorgenannten Verbindungen enthalten. 30
Glukose und Sauerstoff, welche für die Aktivierung von Gehirnzellen erforderliche Energiequellen sind, werden hauptsächlich mittels des Blutes zur Verfugung gestellt. Wenn der zerebrale Blutdurchfluß nur für einige Sekunden aussetzt, treten Störungen und Leiden ein. So reduziert beispielsweise ein Thrombus, der sich in einem zerebralen
3326U8
Gefäß gebildet hat, den zerebralen Blutdurchfluß und induziert dadurch eine zerebrale Apoplexie oder dgl. Es ist auch bekannt, daß eine Koagulation von Blutplättchen
im Verlauf der Thrombusbildung eintritt. 5
In den letzten Jahren bestand daher ein erhöhtes Bedürfnis zur Entwicklung eines Arzneimittels, das sowohl eine den Blutdurchfluß steigernde Wirkung als auch eine Blutplättchen-antikoagulierende Wirkung aufweist, um einen
ungenügenden zerebralen Kreislauf oder dessen Ausfall zu verhindern oder zu behandeln. Die vorliegende Erfindung beruht auf der Feststellung, daß Piperazinderivate der allgemeinen Formel I oder deren Salze wirksam sind, um
selektiv periphere Gefäße, insbesondere Vertebrae, zu 15
erweitern, den Blutdurchfluß zu erhöhen und die Blutplättchenkoagulation zu unterdrücken.
Bekannte, strukturell ähnliche Verbindungen zu den erfindungsgemäßen Piperazinderivaten der allgemeinen Formel I sind 2-(4-Diphenylmethylpiperazinyl)-1-phenyl-ethanol
(Sv. Zikolova and A. Florin,Tr. Nauchnoissled. Khim.-Farm. Inst., 8_, 89-100 (1972)) und 2-(4-Diphenylmethylpiperazinyl)-1-methyl-1-phenylethanol(DE-0S 21 11 776}. Beide " Verbindungen werden durch die folgende Formel VII
~~* (viii
OH
in der R ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe bedeutet, wiedergegeben.
Die vorgenannten Veröffentlichungen sagen jedoch nichts darüber aus, auf welche Art die bekannten Verbindungen eine verbessernde Wirkung auf den zerebralen Kreislauf ausüben. Durch den Erfinder der vorliegenden Anmeldung
ι I
wurde durch einige Versuche festgestellt, daß die vorge- - * nannten bekannten Verbindungen nur eine marginale gefäßerweiternde Wirkung auf periphere Gefäße haben, wie nachstehend noch beschrieben wird. Von bemerkenswerter Wichtigkeit ist die Tatsache, daß die erwünschten gefäßerweitern- ; den Wirkungen auf periphere Gefäße einer spezifischen Konfiguration zuzuschreiben sind, wobei das Piperazinderivat der allgemeinen Formel I in ^-Stellung des Benzolrings des Phenethylrestes eine Hydroxy-, Aralkoxy-, niedere Alkoxy- oder niedere Alkenyloxygruppe aufweist. Die vorliegende Erfindung basiert auf dieser Feststellung.
Aufgabe der Erfindung ist es, neue Piperazinderivate der allgemeinen Formel I oder ihre pharmakologisch verträglichen Salze zur Verfügung zu stellen, welche die vorge- jnannten Nachteile nicht aufweisen und wirksame Arzneimittel sind. :
Eine weitere Aufgabe ist es, ein neues Verfahren zur
Herstellung dieser Verbindungen und ihrer Salze zur Verfügung zu stellen.
Eine weitere Aufgabe ist es, den zerebralen Kreislauf ver- :
bessernde Arzneimittel, welche mindestens eine dieser ' ■
Verbindungen und/oder mindestens eines ihrer Salze als
Wirkstoff enthalten zur Verfügung zu stellen. i
Die Erfindung betrifft neue Piperazinderivate der allge meinen Formel I
in der R ein Wasserstoffatom oder eine niedere Alkylgruppe; R eine Hydroxylgruppe, eine Aralkyloxygruppe,
3326U8
eine niedere Alkoxygruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen oder eine niedere Alkenyloxygruppe mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen; RJ ein Wasserstoffatom oder eine Aralkyloxygruppe, eine niedere Alkoxygruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen oder eine niedere Alkenyloxygruppe mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen; und R ein Wasserstoffatom oder eine niedere Alkoxygruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen bedeuten,- mit der Maßgabe, daß R eine von der niederen Alkoxygruppe mit T bis 5 Kohlenstoffatomen verschiedene Gruppe bedeutet,
in 3 4
LWwenn RJ und R beide Wasserstoffatome sind; und ihre pharamkologisch verträglichen Salze.
Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Herstellung von Piperazinderivaten der allgemeinen Formel I
20in der R ein Wasserstoffatom oder eine niedere Alkylgruppe;
2
R eine Hydroxylgruppe, eine Aralkyloxygruppe, eine niedere Alkoxygruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen oder eine niedere Alkenyloxygruppe mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen; R ein Wasserstoffatom, eine Aralkyloxygruppe, eine niedere Alkoxy-
25gruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen oder eine niedere
4 Alkenyloxygruppe mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen; und R ein Wasserstoffatom oder eine niedere Alkoxygruppe mit
1 bis 5 Kohlenstoffatomen bedeuten, mit der Maßgabe, daß 2
R eine von der niederen Alkoxygruppe mit 1 bis 5 Kohlen-Stoff atomen verschiedene Gruppe bedeutet, wenn R und R beide Wasserstoffatome sind; und ihrer pharmakologisch verträglichen Salze, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der allgemeinen Formel II
«s/
CH-M
(ID
ORIGINAL INSPECTED
12 3 4
in der R , R , RJ und R die vorgenannten Bedeutungen haben, reduziert und gegebenenfalls das Piperazinderivat in an sich bekannter Weise in das entsprechende Salz überführt.
Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung von Piperazinderivaten der allgemeinen Formel I
/—^ ι
'CH-N N-CKCH N f OH
,1
in der R ein Wasserstoffatom oder eine niedere Alkyl-
2'
gruppe; R eine Aralkyloxygruppe, eine niedere Alkoxygruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen oder eine niedere Alkenyloxygruppe mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen; RJ ein Wasserstoffatom, eine Aralkyloxygruppe, eine niedere Alkoxygruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen oder eine niedere Alkenyloxygruppe mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen; und R ein Wasserstoffatora oder eine niedere Alkoxygruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen bedeuten, mit der Maßgabe,
Ol
daß R eine von der niederen Alkoxygruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen verschiedene Gruppe ist, wenn R und R beide Wasserstoffatome sind; und deren pharamkologisch verträglichen Salze, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der allgemeinen Formel III
CH-N N-CHCH
(in)
in der R ein Wasserstoffatom oder1 eine niedere Alkylgruppe; R eine Hydroxylgruppe, eine Aralkyloxygruppe, eine niedere Alkoxygruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen oder eine niedere Alkenyloxygruppe mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen; R ein Wasserstoffatom, eine Hydroxylgruppe» eine Aralkyloxygruppe, eine niedere Alkoxygruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen oder eine niedere Alkenyloxy-
gruppe mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen; R ein Wasserstoffatom, eine Hydroxylgruppe oder eine niedere Alkoxygruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen bedeuten, mit der
S 6 7 Maßgabe, daß mindestens einer der Reste R , R und R eine Hydroxylgruppe ist, mit einer Verbindung der allgemeinen Formel IV
R8- X (IV),
in der R eine Aralkylgruppe, eine niedere Alkylgruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen oder eine niedere Alkenylgruppe mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen; und X eine reaktive Gruppe bedeuten, umsetzt und gegebenenfalls das Piperazin derivat in an sich bekannter Weise in das entsprechende Salz überführt.
Die Erfindung betrifft weiterhin den zerebralen Kreislauf verbessernde Arzneimittel, welche als Wirkstoff mindestens ein Piperazinderivat der allgemeinen Formel I 20
Rl
CH-N ~
in der R ein Wasserstoffatom oder eine niedere Alkyl-
2
gruppe; R eine Hydroxylgruppe, eine Aralkyloxygruppe, eine niedere Alkoxygruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen oder eine niedere Alkenyloxygruppe mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen; R-* ein Wasserstoffatom, eine Aralkyloxy-
gruppe, eine niedere Alkoxygruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen oder eine niedere Alkenyloxygruppe mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen; und R ein Wasserstoffatom oder eine niedere Alkoxygruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoff-
2 atomen bedeuten, mit der Maßgabe, daß R eine von der niederen Alkoxygruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen verschiedene Gruppe bedeutet, wenn R und R beide Wasser-
stoffatome sind; und/oder mindestens ein pharmakologisch verträgliches Salz dieser Verbindungen enthalten.
In den Piperazinderivaten der allgemeinen Formel I umfassen geeignete "niedere Alkylgruppen" für den Substituenten R beispielsweise Methyl-, Ethyl-, n-Propyl-, Isopropyl- und ähnliche Gruppen. Geeignete "niedere Alkoxygruppen" für die Substituenten R , RJ und R umfassen beispielsweise Methoxy-, Ethoxy-, n-Propyloxy- und ähnliche Gruppen. Geeignete "niedere Alkenyloxygruppen" for die Substituenten R und RJ umfassen beispiels weise Propenyloxy-, Isopropenyloxy-, Allyloxy- und ähnliche Gruppen. Geeignete "Aralkyloxygruppen" für die
2 3
Reste R und R umfassen beispielsweise Benzyloxy-, Phenethyloxy-, p-Methoxybenzyloxy- und ähnliche Gruppen,.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel I können zum Beispiel durch Reduzieren der entsprechenden Carbonylverbindungen der allgemeinen Formel II
gemäß dem nachfolgenden Reaktionsschema
ol R3
r-\ « yrK 2
N N-CHCH-(O)-R
1 2 ^ U
in welchem R , R , RJ und R die obengenannten Bedeutun ,gen haben, hergestellt werden.
Die Carbonylverbindungen der allgemeinen Formel II, die als Ausgangsmaterial für die Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindungen dienen können, können zum
Beispiel durch Umsetzen von 1-Diphenylmethylpiperazin der Formel V mit einem Acetophenonderivat der Formel VI gemäß dem nachfolgenden Reaktionsschema
COX /—ν :h-n n-h \ /
(V)
(VI)
CH-N
(ID
i und R
in dem Y ein Halogenatom bedeutet und R ,R , die vorstehend angegebenen Bedeutungen haben, hergestellt
werden.
2 In der obigen Reaktion kann der Substituent R in der allgemeinen Formel VI durch eine üblicherweise verwendete Schutzgruppe, wie eine Benzylgruppe, wenn der Substituent eine Hydroxylgruppe ist, geschützt sein. Die Reaktion kann in Gegenwart eines basischen Katalysators durchgeführt werden.
Zur Durchführung der Reduktionsreaktion im erfindungsgemäßen Verfahren kann jede der nachfolgend aufgeführten Umsetzungen angewandt werden:
(1) Reduktion mittels einer Metallhydridkomplexverbindung, wie Natriumborhydrid, Lithiumaluminiumhydrid,Zinkborhydrid, Lithiumborhydrid oder dgl.
(2) Reduktion mittels eines Diborans oder eines substi-
3326U8
tuierten Borans.
(3) Katalytische Reduktion in einer Wasserstoffgasatmosphäre bei Normaldruck oder bei erhöhtem Druck im Bereich von einigen Bar bis einigen Zehnerordnungen von Bar unter Verwendung eines Katalysators wie Kupfer, Kobalt, Nickel, Palladium, Palladium-Kohlenstoff, Platin, Platinoxid, Rhodium oder dgl.
(4) Reduktion mittels eines Metalls und einer Säure, z.B. Eisen und Essigsäure, Zink und Chlorwasserstoffsäure, Ameisensäure und Essigsäure, oder einer ähnlichen Kombination.
(5) Reduktion mittels eines Metalls und Alkali, beispiels weise Zink und Natriumhydroxid.
(6) Meerwein-Ponndorf-Reduktion unter Verwendung von Aluminiumisopropoxid oder Aluminiumethoxid. (7) Reduktion mittels eines Alkohols und eines Metalls, wie Natrium.
Es kann jedes Lösungsmittel eingesetzt werden, solange es die Ausgangsmaterialien und die Reduktion nicht nachteilig beeinflußt. Bevorzugte Lösungsmittel sind Ether, wie Tetrahydrofuran und Diethylether; Alkohole, wie Methanol und Ethanol; Säuren, wie Essigsärue und Chlorwasserstoffsäure; Wasser; und Gemische aus zwei oder mehreren dieser Lösungsmittel. Die Umsetzung wird im allgemeinen bei einer Temperatur im Bereich von 0 C bis zum Siedepunkt des verwendeten Lösungsmittels durchgeführt. Die Umsetzungszeit variiert entsprechend der
. Art der angewendeten Reduktionsmethode; die Umsetzung kann jedoch innerhalb von 24 Stunden vollständig durchgeführt sein.
2
Wenn der Substituent R in der Formel I eine von der Hydroxylgruppe verschiedene Gruppe ist, kann die entsprechende Verbindung auch durch Umsetzen einer Verbindung der allgemeinen Formel III mit einer Verbindung
m a »
3326H8
der allgemeinen Formel IV gemäß dem nachfolgenden Reaktionsschema durchgeführt werden:
(ο:
(IV)
R / ^ I /i\ 21
'CH-N N-CHCH-(O)-R
OH
(I1)
In diesem Reaktionsschema bedeuten R eine Aralkyloxygruppe, eine niedere Älkoxygruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen oder eine niedere Alkenyloxygruppe mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen; R eine Hydroxylgruppe, eine Aralkyloxygruppe, eine niedere Älkoxygruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen oder eine niedere Alkenyloxygruppe mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen; R ein Wasserstoffatom, eine Hydroxylgruppe, eine Aralkyloxygruppe, eine niedere Älkoxygruppe mit T bis 5 Kohlenstoffatomen oder eine niedere Alkenyloxygruppe mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen;
7
R ein Wasserstoffatom oder eine Hydroxylgruppe oder eine nied-ereÄlkoxygruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen; R eine Aralkylgruppe, eine niedere Alkylgruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen oder eine niedere Alkenylgruppe mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen; X eine reaktive Gruppe;
und R
ίο h
, RJ und R haben die obengenannten Bedeutungen,
mit der Maßgabe, daß mindestens einer der Reste R , R
7 2
und R eine Hydroxylgruppe ist; und R bedeutet eine von der niederen Älkoxygruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoff-
o 4
atomen verschiedene Gruppe, wenn R stoff atome sind.
4 und R beide Wasser
Jf ..
In den Verbindungen der allgemeinen Formel IV entsprechen die Aralkyl-, niederen Alkyl- und niederen
Alkenylgruppen für R den Aralkyloxy-, niederen Alkoxy-
2' ^ und niederen Alkenyloxygruppen für die Reste R , R und
4
ö R . Geeignete reaktive Gruppen X sind beispielsweise Halogenatome, "Ikoxysulfonyloxy-, p-Toluolsulfonyloxy- und Methansulfonyloxygruppen.
Die Umsetzung zwischen einer Verbindung der allgemeinen Formel III und einer Verbindung der allgemeinen Formel IV kann in an sich bekannter Weise entweder in Abwesenheit von Zusätzen oder in Gegenwart einer basischen Substanz, wie Natriumhydroxid, Kaliumcarbonat, Pyridin, Triethylamin oder dgl., durchgeführt werden. Jedes Lösungsmittel, das keinen nachteiligen Effekt auf die Umsetzung ausübt, kann eingesetzt werden. Die Reaktionstemperatur liegt im Bereich von vorzugsweise OC bis zum Siedepunkt des verwendeten Lösungsmittels. Die Reaktionszeit variiert in Abhängigkeit von der Art der Verbindung IV, die Um-
setzung kann jedoch innerhalb von 24 Stunden vollständig durchgeführt werden.
Die Piperazinderivate der allgemeinen Formel I können in an sich bekannter Weise in ihre entsprechenden Salze
umgewandelt werden. Es kann jedes pharmakologisch verträgliches Salz hergestellt werden. Bevorzugte Salze sind solche mit Chlorwasserstoffsäure, Bromwasserstoffsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure, Zitronensäure,
Fumarsäure, Maleinsäure, Weinsäure, p-Toluolsulfonsäure 30
und ähnlichen Säuren.
Wenn R in der allgemeinen Formel I eine niedere Alkylgruppe ist, existieren sowohl die erythro- und threo-Isomere als Stereoisomere. Solche Stereoisomere sind von den erfindungsgemäßen Verbindungen umfaßt.
3326H8
at-
Die gefäßerweiternden Wirkungen und die Toxizitätswerte einiger erfindungsgemäßer Verbindungen der allgemeinen Formel I wurden untersucht. Die Ergebnisse sind nachstehend dargestellt.
Bei diesen Versuchen wurden 12 erfindungsgemäße Verbindungen und 5 Vergleichsverbindungen verwendet.
Erfindungsgemäße Verbindungen
1: 2-(4-Diphenylmethylpiperazinyl)-l-
(4-hydroxyphenyl)ethanol *monohydrochlorid 2: dl-erythro-2-(4-Diphenylmethylpiperazinyl)-
l-(4-hydroxyphenyl)propanol· 1/2 tartrat 3: dl-threo-2-(4-Diphenylmethylpiperazinyl)-
1-(4-hydroxyphenyl)propanol* tartrat 4: l-(4-Benzyloxyphenyl)-2-(4-diphenylmethyl-
pipsrazinyl)ethanol"monohydrochlorid 5: 1-(2,4-Dibenzyloxyphenyl)-2-(4-diphenylmethyl
piperazinyl)ethanol.monohydrochlorid δ: dl-threo-1-(4-Benzyloxyphenyl)-2-(4-diphenyl-
methylpiperazinyl)propanol*dihydrochlorid 7: 1-(2,4-Dimethoxyphenyl)-2-(4-diphenylmethylpiperazinyl)ethanol'dihydrochlorid 1-< 3,4-Dimethoxyphenyl)-2-(4-diphenylmethyl-
piperazinyl)ethanol'dihydrochlorid
9: 2-(4-Diphenylmethylpiperazinyl)-l-(2,3/4-tri-
methoxyphenyl)ethanol*dihydrochlorid 10: 2-(4-Diphenylmethylpiperazinyl)-l-C3r4,5-tri-
methoxyphenyl)ethanol"monohydrochlorid 11: 1-(4-Allyloxyphenyl)-2-(4-diphenylmethyl-
piperazinyl)ethanol'monohydrochlorid 12: l-(2-Allyloxy-4-methoxyphenyl)-2-(4-diphenylrnethylpiperazinyl) ethanol · dihydrochlorid
Vergleichsverbindungen
1: 2-(4-Diphenylmethylpiperazinyl)-l-(2-hydroxyphenyl)othanol'monohydroch^lorid
2: 2-(4-Diphenylmethylpiperazi.nyl)-l-phenyl-
ethanol'dihydrochlorid
3: 2-(4-Diphenylmethylpiperazinyl)-l-methyl-
1-phenylethanol-dihydrochlorid '
4: Bencyclanefumarat (im Handel befindlicher zerebraler Vasodilatator)
5: Cinnarizine (im Handel befindlicher zerebraler . Vasodilatator)
Test 1: Periphere gefäßerweiternde Wirkung
IQ Männliche und weibliche Mongrelhunde mit einem Gewicht von etwa 10 kg wurden mit Natriumpentobarbital (35 mg/kg, i.v.) betäubt. Künstliche Beatmung wurde mit Raumluft durchgeführt. Der vertebrale Blutdurchfluß und der femorale Blutdurchflufi» wurden mit einem elektromagnetischen Durchflußmesser (Nihon Koden, MF-27) mit Durchflußproben gemessen. Der Blutdruck und die Herzgeschwindigkeit wurden gleichzeitig gemessen. Zur intravenösen Verabreichung jeder Verbindung (1 mg/kg) wurde eine Kanüle in die Schädelvene eingeführt und die gelöste Verbindung injiziert. Die Ergebnisse dieser Versuche sind in Tabelle 1 zusammengestellt.
.X3326U8
αο
Tabelle
,Dos.is
(mg/kg)
i.v.
1 1 Anstieg d. verte-
bralen Blutdurch
flusses
(%)
Anstieg d. vertebra-
len Elutdurchflusses
gegen Anstieg d. femo
ralen Blutdurchflusses
(%)
Verbindung 1 76 3,6
erfindungsgem.
Verb.
1 66 3,5
Il
2
1 60 3,2
Il
3
1 90 5,8
Il
415
1 62 * 15,3
If
51'
1 96 8,5
> 1 123 5,8
If
7
1 84 15,3
Il
8
1 124 6,1
92) 1 95 4}6
l>
10
1 93 2;0
■ 1
. II2>
1 123 V
12 1 26
Vergleichsver
bindung
25 M
If
2
20
Il
32>
COPY
Tabelle 1 (Fortsetzung)
Verbindung Dosis
(mg/kg)
i.v.
Anstieg des verte-
bralen Blutdurch
flusses ■
(Ϊ)
Anstieg des vertrebra
len Blutdurchflusses
gegen Anstieg d. femo
ralen Blutdurchflus
ses (%)
erfindungsgem.
43) Verb.
1 67 2,9
Il
53}
1 60 2>5
Bemerkungen
1) In einer Diraethylsulfoxidlösung
2) In einer Lösung von destilliertem Wasser
3) In physiologischer Kochsalzlösung
Die anderen Verbindungen wurden in einer 5 fo lgen wäßrigen Weinsäurelösung untersucht. * Der Blutdurchfluß erhöhte sich in zwei Phasen, und der so erhöhte Blutdurchfluß dauerte 30 Minuten.
Test 2: Blutplättchen-Antikoagulationswirkung
Männlichen Wistar-Ratten mit einem Körpergewicht von jeweils etwa 300 g wurden die Testverbindungen oral verabreicht. 3 Stunden nach der Verabreichung einer Verbindung wurden die Ratten mit Ether betäubt, und das Blut wurde aus der Abdominalvene gesammelt. Eine 3,8 %-ige Natriumcitratlösung wurde als Antikoagulans verwendet. Das Blut wurde bei 1000 upM 10 Minuten zentrifugiert. Das erhaltene plättchen reiche Plasma (PRP) wurde weitere 10 Minuten bei 3000 upM zentrifugiert, wobei ein plättchenarmes Plasma (PPP) gesammelt wurde.
ADP oder Collagen wurde zu dem erhaltenen PRP zur Induktion der Koagulation zugegeben, und die so koagulierten Plättchen wurden turbidimetrisch unter Verwendung eines Blutplättchenaggregationymeßgerätes ("PAT-'4A", Warenzeichen der
.X3328U8
Firma Niko Kizai Kabushiki Kaisha, Japan) gemessen. Der Prozentsatz der Koagulationshemmung wurde durch die folgende Gleichung bestimmt:
Hemmungsprozentsatz = B-A
A) Maximaler Koagulationsprozentsatz, wenn eine Verbindung verabreicht wurde
B) Maximaler Koagulationsprozentsatz, wenn phjsLologische Kochsalzlösung verabreicht wurde.
._ Die Ergebnisse sind in den Tabellen 2-1 und 2-2 zusammen-ι ο
gestellt.
\3326Η8
•β
Tabelle 2-1
Verbindung Dosis (2 ADP
r7 μι
Hemmung '*' Collagen
(17,4 μς/ml
P) er findungsgem. Verb indung
1
(mg/kg) 28 1) 25
erfindungsgen. Verbindung
" 2
250 16 17
Vergleichsverbindung
4
250 0 0
10 250 2-2
Tabelle
Verbindung Dosis
(rag/kg)
Hemmung *%^
erfindungsgem. Verbindung
1
200 Collagen (6,25 pg/ml
erfindungsgen. Ver bindung
2
200 81
erfindungsgem. Verbindung
9
200 40
90
Acetylsalicylsäure, das bekanntermaßen eine starke Blutplättchen-Antikoagulationswirkung hat, zeigt bei einer Dosis von 200 mg/kg eine Hemmung von 99 % gegen Collagen.
Test 3: Akute Toxizität
Die nachstehend aufgeführten erfindungsgemäßen Verbindungen wurden oral an SD-Stamm männliche oder weibliche Ratten mit einem Körpergewicht von jeweils 150 bis 200 g oder an ddN-Stamm männliche Mäuse mit einem Körpergewicht von jeweils etwa 20 g verabreicht. Die Tiere wurden 7 Tage beobachtet, um die LD^0 -Werte zu bestimmen. Die Ergebnisse; sind in Tabelle 3 zusammengestellt.
ORIGINAL INSPECTED
Wie aus den vorstehenden Ergebnissen ersichtlich, besitzt jede erfindungsgemäße Verbindung sowohl gefäßerweiternde Wirkung auf periphere Gefäße als auch Blutplättchen-Antikoagulationswirkung und zeigt im Vergleich mit bekannten, den zerebralen Kreislauf erweiternden Verbindungen weit bessere Wirkungen.
l Verbindung Tier LD50(mg/kg)
5 erfindungsgem. Verbindung
1
Ratten > 2,000
Il
2
Ratten > 2,000
10 Il
4
Mäuse > 2,000
: ti
5
Mäuse > 2,000
Il
7
Mäuse 350
Ib Il
8
Mäuse 470 ;
Il
9
Mä u s e 1,230
i
20 Il
10
Mäuse > 2,000
II
11
Mäuse > 2,000 ;
Die erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel I können sowohl oral als auch nichtoral verabreicht werden. Beispielhafte Zubereitungsformen für die orale Verabreichung umfassen Tabletten, Kapseln, Pulver, Granulate und Sirups. Verabreichungsformen für die nichtorale Verabreichung umfassen Injektionspräparate und dgl.
to
Für die Zubereitung der Verabreichungsformen können übliche Trägerstoffe, Sprengmittel, Bindemittel, Gleitmittel, Farbstoffe, Verdünnungsmittel und dgl. verwendet werden.
Bevorzugte Trägerstoffe und Verdünnungsmittel sind Glucose und Lactose; Stärke, Natriumalginat und dgl. können als bevorzugte Sprengmittel eingesetzt werden. Bevorzugte Gleitmittel umfassen Magnesiumstearat, Paraffinsulfat, Talkum und dgl. Bevorzugte Bindemittel sind Dimethylzellulose, Gelatine, Polyvinylpyrrolidon und dgl. Die Dosis dieser Zubereitungsformen liegt im allgemeinen im Bereich von 50 bis 400 mg pro Tag für Erwachsene, kann jedoch in Abhängigkeit vom Alter und den sonstigen Bedingungen des jeweiligen Patienten erhöht oder erniedrigt werden.
Die Beispiele erläutern die Erfindung.
Besugsbeispicl 1:
2-(4-Diphenylmethylpaperazinyl)-1-(4-hydroxyphenyl) ethanon
2,52 g (1OaMoI) 1-Diphenylmethylpiperazin und 1,11 g (11 mMol) Triethylamin wurden in 30 ml Isopropanol gelöst, worauf eine Lösung, erhalten durch Auflösen von
2,15 g (10sHoI)·6·-Brom-O-hydroxyacetoOhenon in 20 ml 10
Isopropanol, zugegeben wurde. Die Mischung wurde über
Nacht bei Raumtemperatur stehengelassen. Ausgefallene Kristalle wurden durch Filtration gesammelt. Die Kristalle wurden nacheinander mit Isopropanol, Wasser und Isopropanol gewaschen und dann getrocknet, wobei 3,27 g rohe 15
Kristalle von 2-(4-Diphenylmethylpiperazinyl)-1-X 4—hydroxyphenyl )ethanon (Ausbeute: 84,6 %) erhalten wurden.
KBit — 1
IR-Absorptionsspektrum V1n-.,,: 3400, 1680 cm NKR-Spektrum (CDCl,;
"-ü2' 2" 3,73(2H, s, CH2C=O)
4,18(IH, s, ph CH)
6,7 - 7,9(14H, m, aromatische
Protonen) 8;17(1H, s, OH)
Bezugsbeispiel 2: -
a) 1-(4-Benz7/loyyphenyl)-2-(4-diphenyl-methylpiperazinyl) ethanon
Zu 90 ml einer Ethylacetatlösung, enthaltend 7,56 g (3OmHoI) 1-Diphenylmethylpiperazin und 3,33 g (33 raKol) Triethylamin, wurden 9,15 g (30 mnol) p-Benzyloxy-oC -broniacetophenon gegeben. Die resultierende Mischung wurde 45 Minuten bei Raumtemperatur gerührt. Nach Zugabe von 100 ml Eiswasner wurde die so erhaltene Mischung etwa 10 Minuten gerührt. Ausgfofftll ene KrIr. tn ί Io wurden durch Ι·Ί1 tr;·.-; i on Vtesar:: nal':
ORIGINAL INSPECTED 0RIGlNAL
und dann nacheinander mit V/asser, Ethanol und Efchylacetat gewaschen und danach getrocknet, wobei 12,5 g 1-(4— Benzyloxyphenyl)-2-(4-diphenyliQethylpiperazinyl)ethanon (Ausbeute: 87,^i- >«) erhalben wurden.
Schmelzpunkt: 1 r/l°C
KBr .„_ -1 IR-Absorptionsspokt-rum: ν max' 1685 cm NMH-Spektru* (CDCl7 )c 9 , _ 0
J 2/3 2.
3;71(2H, s, CH2C=O)
4f23(lH, s, ph2CH)
5;07(2H, sr phCH O)
Jaromatische 6;8 - 8,1(19H, m, Protonea)_
b) 2-(4-Diph.enylTnethylpiperaaiayl)--1-(4-hydroxyphenyl) ethanoa
12,5 g (26 mliol) 1-(4-Benzyloxyphenyl)-2-(4-diphenylmethylpiperazinyl)eth.anoä und 2,8 g (26 mMol) Anisol wurden in einer Mischung aus 37,5 ral Essigsäure und 12,5 ml 4-7%iger Bromwasserstoffsaure gelöst. Die resultierende Mischung wurde eine Stunde unter Rückfluß erhitzt. Nach Kühlen auf Raumtemperatur wurde die Reaktionsmischung mit 200 ml Ether und dann mit 50 ml Ether gewaschen, um Essigsäure zu entfernen. Die resultierende Lösung wurde mit einer wäßrigen 2-N-Lösung von Natriumhydroxid neutralisiert. Abgetrennte, organische Substanzen wurden mit 120 ml Ethylacetat extrahiert und dann mit gesättigter Kochsalzlösung gewaschen. Die Ethylacetatlösung wurde über Wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und dann konzentriert. Der Rückstand wurde in 60 ml Isopropanol aufgenommen und bei Raumtemperatur stehengelassen, wobei 6,28 g rohe Kristalle von 2-(4—Diphenylmethylpiperazinyl)-1-(4-hydroxyphenyl)ethanon (Ausbeute: 62 %) erhalten wurden.
Weiterhin wurden die obigen, rohen Kristalle in 25 i"l lüfch.'inol gelö.".!;. M,'ich 11Iiubri ri^cn von 0,9 Aquivalento:i konzentrierter Sol z.'-iHuro wurde) die üOsulUlorcnclo
ORJGINAL INSPECTED
:--3326U8
stehengelassen, um ein Monohydrochloridsalz auszufällen. Das Salz wurde in die korrespondierende, freie Base umgewandelt. Eine Wiederholung der gleichen Behandlung, wie oben angegeben, ergab 4,73 β rohes 2-(4-Diphenyl:neth-rlpiperazin.yl)-1-(-l—hydrüX7/phenyl)ethanon·I·ίonohydrochl·orid.
Bezugsbeispiei 3:
2-(4—DiphenylniethylT)iOerazinyl)-1-(4- hydroxy-phenyl)
Zu einer Rückflußlösung, enthaltend 100 ml Chloroform, 12,6 g (5OmHoI) 1-Diphenylmethylptperazin und 5362 g (55 'r.rlol) Triethylamin,wurde über 2 Stunden Chloroforrnlösung, enthaltend 12,7 S (55 mHol)sÄ-3ro."i-p-hydroxypropiophenor., züge tropft. Die resultierende Mischung wurde eine weitere Stunde unter Rückfluß erhitzt. Nach dem Kühlen wurde die Reaktionsmischung konzentriert und der Rückstand mit 200 nl Ether versetzt. Der Rückstand wurde dann zuerst mit. Wasser und dann mit gesättigter Kochsalzlösung gewaschen und über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Die Stherlösung wurde konzentriert und der Rückstand einer Kieselsäuregel-SäulenchromatPgraphie (Kieselscäuregel 600 g; Chloroform: Methanol = 100:1) unter zogen, wobei 12,1 g rohes 2-(^-Diphenylniethyl-piperazinjl) 1-(4-hydro:-cyphenyl)propanon als eine farblose, ölige Substanz (Ausbeute: 60 %) erhalten wurden.
IH-AbsorOtionssOektruüi vnea^ 3300, 1665
max ' •i-"UJ
"1
30 NM-Spektrum (CDCl-)ιΓ.
;26(3H, d, J=6Hz, CH-CH3)
2?3 - 2?8(8H, m, N-3,99(1HzO, J=6Hz, CH-CH ) 4T14(1H, sf ph2CH)
6,43(1H, s, OH)
ax'omatische 6r7 - 8 j 1(14H, m, Protonen)
ORIGINAL INSPECT^
Bezugsboisniel 1I-:
a)~1-4-(Benzyloxyphenyl)-?-(/4-dinhenylmethyl-piperazinyl)
12,6 g (50 rarlol) 1-Diphenylrnethylpipernzin, 1G,0 g (50 nrlol p-Benzyloxy-^c-brompropiophenonund 5,56 g (55 ralfol) Triethylamin wurden.2 Stunden in 100 ml Chloroform unter
Λ r. Rückfluß erhitzt Noch Abkühlen auf RaumteraOeratur wurde ' die resultierende Reaktionsmischung zuerst mit Wasser und ' dann mit gesättigter Kochsalzlösung gewaschen. Die Ghlorofor-ialösung wurde über wasserfreiem natriumsulfat getrocknet und konzentriert, um rohe Kristalle zu bilden, die dann aus Methanol .auskristallisiert wurden, wobei 20,3 g 1-(4-Benzyloxyphenyl)-2~(A— diphenylmethyl-piperazinyl)-propanon (Ausbeute: 8$ %) erhalten wurden.
Schinelzüunkt: 107°C IR-Absorptionsspektru:a v U^x 1', 1680 c10
UMR-Spektrun (CDCl3) 6* : 1)24 (3H, d, J=7Hz, CH-CH3)
2,24 - /2.72(8H, m, N^.^2.2^0)
3,97(IH, q, J=7Hz, CH-CH3) 4 r18(IH, s, ph2CH)
5T10(2H, s/ PhCH2O) - · -
.aromatische 6.97 - 8711(19H, m. Protonen)
^) 2-(4-Diphenylraethyl-piperazinyl)-1-(4-hydroyyphenyl) propanon
9,0 g (18 mMol) 1-(4-Benzyloxyphenyl)-2-(zl-diphenylTnethylpiperazinyl)propanon vairden in 27 ml heißer Essigsäure gelöst und die resultierende Mischung mit 13 ml konzentrierter Salzsäure versetzt. Die Reaktionsmisclmng wurdo 2,5 Stunden unter Rückfluß erhitzt, auf Raumtemperatur gekühlt und dann η it 50 al iither versetz I. Aun^ofa] lov.z
ORIGINAL INSPECTED
BAD ORIGINAL tOPY
;::33l26H8
Kristalle wurden durch 7Ml tration gesammelt und sorgfältig; mit Ether gewaschen, wobei 8,6 g rohe Kristalle von 2— (4-Diphenylmethylpiperasinyl)-'1-(/l—hydroxyphenyl )propan on· Dihydrochlorid erhalten wurden. Zu den Kristallen wurden 30 ml einer wäßrigen 1-N-Natriumhydroxidlösung und 100 ml Ethylacetat zugegeben. Die resultierende Kischmg wurde gründlich gerührt. Danach wurde eine wäßrige, gesättigte Lösung von Natriumhydrogencarbonat unter Rühren der obigen Mischung zugegeben, bis die letztere in den alkalischen Bereich überging. Die Ethylacetat-Schicht wurde abgetrennt, nacheinander τηϊΐ Wasser und gesättigter Kochsalzlösung gewaschen und dann über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Jithylacetat wurde unter verringertem Druck entfernt, wobei 6,1 g farbloses, öliges, rohes 2-(4~Diphenyln3ethylpiperazin2^1)-1-(4-hydroxyphenyl)propanon (Ausbeute: 85 /i) erhalten wurden.
Besugsbeispiei 5:
20
2-(4-Diphe·nyl·^!ethylpiperazinyl)-1^-(2,3>,zί--trirnethoxyphenΎl) ethanon
In 60 ml Isopropanol wurden 11,9 g (z^7 mMol) 1-Diphenylmethylpiperazin und 5,25 g (52 mKol) Triethylamin aufgenommen und die resultierende Mischung versetzt mit einer Lösung, die hergestellt wurde durch Auflösen von 15,6 g (47 mMol) 2-Brora-1-(2,5,i|--trimethoxyphenyl)ethanon in 50ml Isopropanol. Wach dreistündigem Rühren bei Rauatemperatur wurde die Reaktionsinischung in 200 ml V/asser gegossen. Die Mischung wurde mit 150 :nl Ethylacetat extrahiert. Die so erhaltene, organische Schicht wurde nacheinander mit Wasser und gesättigter Kochsalzlösung gewaschen und danach über wasserfreiem Natriumsulfat ge-35
trocknet. Nach Entfernung des Lör.unfrsraittelo wurde der
J g^J
Rückstand aus Ethanol au skr is talliniert, wobei 'Vl-,8 g .''-(Λ -V) j. phenyl mc tbylpiuorazinyl )-1~(P, y, 7I-1 ri ::ie t:io xynhciiyl' •'!ih-^non (Aufholt la : -X· />) erh^il ί<.·.η inirder..
ORIGINAL iNSPECTED
ίο
Schmelzpunkt: 119UC
τ-, « . j- 1L vKBr: 1680
lii-/i.O3Orptionsr,pektrurn max -"-οου
2,3 - 2.7(8h, m, N~
mm-spektru» (0Bci5)<r = 3ι77(2Η_ s_ ^0=ω
3T84(3H, s, OCH3)
3,85(3H, s, OCH3)
3,95(3H, s, OCH3) 4?23(1H, s,
CH >
6;5 - 7T5(12H,
! (aromatische 1 Protonen)
Im übrigen wurden die Carbonylverbindungen, die als Rohmaterialien in den Beispielen 5 und 7 "bis 9 verwendet wurden in gleicher V/eise, wie in Beaugsbeispiel 5, hergestellt.
20
Beispiel 1:
2-(4-Diphenylraethylpiperazinyl)-1-(4-hydroyyphenyl)ethanol
In 50 ml Methanol wurden 3,0 g (7,8 mMol) 2-(4~Diphenylmethylpiperazinyl)-1-(4-hydroxyphenyl)ethanon gelöst, worauf 3,0 g (79 mMol) Natriumborhydrid langsam unter Kühlen mit Eis zugegeben wurden. Die Reaktionsmischung wurde dann über Nacht bei Raumtemperatur gerührt, worauf Methanol unter verringertem Druck entfernt wurde. Danach wurden 100 ml Ether dem Rückstand zugegeben und die Lösung nacheinander mit Wasser und gesättigter Kochsalzlösung gewaschen und über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Die resultierende Etherlösung wurde konzentriert und der Rückstand durch Kieselsäuregel-Säulenchromatographie (Kieselsäuregel 90 g; Chloroform : Methanol = 100:1) gereinigt, unter Erhalt von 2,4 g 2-(4-Diphenylmethylpiperazinyl)-1-(4-hydroxyphenyl)ethanol (Ausbour.e: 79 /■'■), v/obei nach Urakrj.3tul"l..i.r.ieron aur. einen {·;ο!η i r.chten j,ü:;ii:i, mittel
ORIGINAL INSPECTED
""3'326U8
rt
aus Ethylacetat und η-Hexan weiße Kristalle erhalten wurden.
o.
Schmelzpunkt: 154,5 C ZR-Absorptionsspektrum
KBr
(CDGl7)J
2.2
: 3400, 2820, 1620, 1600, 1510, 1450, 1250, 1150, 1005, 830, 750, 710 cm"1
2,9(1OH, m, """" *""
-2 '2
Elementaranalyse
'4 ? 18 (IH, s, ph2 ci*} 4,59(IH, t, j=7Hz, CH-OH) 5.50(2H, broad s, Oil x 2)
aromatische
6;5 - 7j5(14H, m,Protonen) berechnet für
C25H28N2°2:
77;29; H, 7;26; N, 7;21; gefunden: C, 77;09; H, 7;13; N, 7;22
Zu 112 ~nl einer 1-IT-SaIssäure wurden 21,8 g (56,2 inriol) 2- (4-Diphenyl.-3ethylpiperazinyl)-1-(4-hydroxyphenyl) ethanol gegeben. Die Mischung wurde 2 Stunden bei Raumtemperatur heftig gerührt und der resultierende , weiße Feststoff
25 durch Filtration gesammelt und mit V/asser gewaschen.
Der weiße Feststoff wurde dann in 80 ml V/asser suspendiert und unter Erwärmen bei 75 bis 8O0C über 40 Minuten gerührt. Suspendierte weiße Kristalle wurden durch Filtration in heißem Zusind gesammelt, mit Wasser gewaschen und
30 dann getrocknet, unter Erhalt von 22,0 g 2-(4-Diphenylmethylpiperazinyl)-1-(4-hydro:xyphenyl)ethanol ·Monohydrochlorid (Ausbeute: 92 ','λ).
Schmelzpunkt ; ?14°G (zersetzt)
KBr
3400, 3260, 2820, 2670, 2590, : 1615, 1510, 1450, 1265, 1215, 970, 830, 760, 705, 695 ein"1
ORiGINAL INSPECTED
3*326U8
!ie ir··, p ie] Γ1:
2- Qt-Di phenylme I; hy I pi nor a'/. :i nyl) -1 - (^-hydroxyphenyl) pro pan öl
In 50 Til I-iechanol wurden Λ,3 π (12 inffol) 2-(4-Diphenylmethylpiporazinyl)-1-(4~ hydroxyphenyl)propanon gelöst, worauf portionsv/eise 5,0 g (1 52 ml-fol) Notriumbrohydrid unter Kühlen mit Eis zugegeben wurden. Wach Vervollständigung der Umsetzung wurden der Reaktionsmischung 100 ml wasser zugegeben, worauf mit Ether extrahiert wurde. Der Etherextrakt wurde nacheinander mit Wasser und gesättigter Kochsalzlösung gewaschen und dann über wasserfreiem IT-.triunisulfat getrocknet. Die Ether lösung wurde konzentriert und der Rückstand der Kieselsäuregel-Säulenchronatographie (Kieselsäuregel 130 g; Chloroform: Methanol = 100:1) unterzogen, unter Erhalt von 1,44 g dl- '. Threo-2-(*4—;■Diph.enylInethylpiperazinyl)-1~(z^-hydroxyphen7/'l) propanol (Ausbeute: 50 %) und 1/1-2 g dl-Erythro-2-(4-Diphenylr3ethjlpiperazinyl)-1-(4-hydroxyphenyl)propanol (Ausbeute: 29 /«). Sowohl das Threo- als auch. Erythro-Isomere wurde aus einem gemischten Lösungsmittel aus Benzol und ε-Hexan umkristallisiert.
Threo-Iso:ner
Schmelzpunkt: 1800C
IR-AbsorptionsSpektrum
HI-IR-Sp ek tr um (CDCl-,) 3
KBr >
max"
3340,
1510,
2820,
1450,
1615,
1160,
160C
101C
830, 700 cm -1 I,
0I 60C3H, d, J=6Hz,
. 2,1-2,8(9H, m,
d, J=IOHz, CH-OH); 4;20 (IH, s, Ph2CH); 6;27(2H, brcLU s, OH χ 2); 6^9-7,5(14H, m,
ORIGINAL INSPECTED
Elementaranalyse (%)' berechnet für C26H30N2°2:
C, 77?58; Hr 7^51; N, 6;96; gefunden; C, 77;85; H,
7;49; N, 7;05
Er.ythro-Isoaer
Schmelzpunkt: 1180C
IR-Absorptionsspektrum v^f^: 3380, 2830, 1620, 1605, J
1515, 1450, 1150, 1000,
-1
825, 710 cm
NMR-Spektru-s (CDOl,) if: °l80(3H' d' J=6H2'
2.2 - 2.7 (9H, m, N^
2 2
4.77(IH, d, J=4Hz, CH-OH)
5.09(2H, broad s, OH χ 2)
„ „ ,. , (aromatische 6;9-7;5(14H, m, Protonen)
Elementaranalyse (%): berechnet für c H NO:
26 30 2 ^-
C, 77;58; H, 7,51; N, 6;96; gefunden: C, 77;44; H, 7;51; N, 6r82
In 30 ml heißem Aceton wurden 9,3 g (24 raf-Iol) dl-Erytl-uro-2-(4-Diphenylmethylpipe.ca2xnyl)-1-(4-hydroxyphenyl)propanol gelöst. Die Lösung wurde nifc 30 rnl einer heii3en Acetonlösunß, enthaltend 1,9 ^ (13 nriol) Weinsäure, versetzt und .1 an^sarri auf !.'{.'luintoriperntuv ;iu^o':ilhlb. .''Un^of a 11 on η, wfLßo i'.rir. tnl.l ο vnu-cien di.irc-.li i<'il I.ι·;ιΐ,:Ιοη ^er.-v.iüiell; mi..* m^v.η
ORIGINAL fNSPECTED
-26 3T326U8
getrocknet, untec Erhall von c'»,?J g dl-Erythro~2-(4—Diphenylmethylpipej.'azinyl)-1-(4-hydroxyphenyl)piOpanol· 1/2 Tartrat-(Ausbeute: 76 %).
Schmelzpunkt,: 2010G (zersetzt)
IR-Absorption?; Spektrum ..KB^. -mn -,η-,η ->^ΛΛ
Vmax 3370/ 3030' 1600' 1510' ^9Or 1450, 1365, 1270, 1240, 1200, 1120, 1085, 1040, 990, 840, 800, 760, 745, 705 cm"1
Beispiel 3: ■
1-(4- 3enzyloxy?henyl)-2--(4·-diphenylmethylOJperazinyl) ethanol
In 24- ml -Tetrahydrofuran wurden 0,60 g (16 siMol) Lithiumaluminiumhydrid suspendiert, worauf eine Suspension, bestehend aus 24 ml Tetrahydrofuran und 3,0 g (6,3 mMol) 1~(4-Ben2yloxyph.enyl)-2-(4-diphenylraethylpiperazinyl)-ethanon unter Kühlen mit Eis zugegeben wurde. Nach. 0,5 stündigea Rühren wurde die resutierende Mischung tropfenweise mit 5 ml Ethylacetat versetzt, worauf weiterhin 50 ml Ethylacetat zugesetzt wurden. Die so hergestellte Lösung wurde in eine wäßrige Lösung aus Ammoniumchlorid gegossen und die organische Schicht abgetrennt. Die organische Schicht wurde zweimal mit gesättigter Kochsalzlösung gewaschen und dann über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wurde entfernt und der Rückstand aus einem gemischten Lösungsmittel aus Ethanol und Chloroform umkristallisiert, unter Erhalt von 2,37 g 1-(4-Benzyloxyphenyl)-2-(4-diphenylraethylpiperazinyl)-ethanol (Ausbeute: 79 %).
Schmelzpunkt: 129°C
ORlGSMAL INSPECTED
IH-Absorptionsspektrura KBr. 34
max *
max
1445, 1300, 1240, 1135, 1000, 820, 740, 690 cm"
miR-Spektrum (CDCl-.) £ : 0 n 0 Q,-. rm m μ"'^)^μ.^
3.89C1H, breit s, OH) 4,2KlH, s, ph_CH) 4^1(1H, t, J=7Hz, CH-OH)
5.01(2H, s, OCH2ph)
(aromatische 6;7 - 7;5(19H, m, protonen)
Elementaranalyse (%) : berechnet für: ' "' ~7
CHNO: C, 32 34 2 2
80^30; H, 7;16; N, 5,85; gefunden C, 80?07; H, 7;11; N, 5^78
In 4,8 ml Acetone wurden 0,48 g (1 mMol) der obigen, freien.
Base gelöst, v;orauf 0,083 ral konzentriertes Salzsäure und v/eiterhin 5 ^i 1 Ether zugegeben wurden, um 0,33 S 1-(4-Beözyi oxy-phenyl) -2- (4-diphenylmethylpiper asinyl) ethanol Monohydrochlorid als weiße -,Kristalle (Ausbeute: 64 %) zu erhalten.
Schmelzpunkt: 1870C (zersetzt)
IR-Absorptionsspektrum KBr. 3240, 2820, 1610, 1505, 1445,'
max
1250, 1170, 1075, 1030, 970,
830, 735, 705 cm" 30
Beispiel 4:
dl-Threo-1-(4-Benzylo^/phenyl)-2-(4-diphenyli'nethylpir>eraz.Lnyl)propanol
35
Das Vorgehen gem.:.iß Beispiel 3 wurde v;iederholt, :nit der Aufnahme, daß 1-(^l-"^en:'i.vlo:-:ypheri7/l )-P-(/l-diphenylmethyl- OiOOcnz i.n.v'.i )--).ι\ν.·);ι:Ί0Ώ Qin[-,or>cl::t v;n.rrlo. Dar. roho
ORIGINAL INSPECTED
produkt wurde der KieRelr^-iuregel-SäuIencIiroraabographie unterzog® und dann aus einem gemischten Lösungsmittel aus Chloroform und Isopropanol umkristallisiert, unter 5 Erhalt von dl-Threo-1-(4-bensyloxyphenyl)-2-(4-diphenylmethylpiperazinyi)propanol (Ausbeute: 70 %). Schmelzpunkt: 157°G
IR-Absorptionsspektrum
v max
NHR-Sp ektruin (CDCI5)
1380, 1240, 1160, 1010, 840, 745, 700 cm"1 0,76(3H, d, J=7Hz, CH3) - 2;9(9H,
4,13(1Hr d, J=IOHz, CH-OH) 4.23(IH, s, Ph2CH) 5.0Κ2Ή,. s, OCH2Ph)
6r7 - 7.5 (14H, m, (aromatische ' - Protonen)
Elementaranalyse (;«): berechnet für c μ 0 · C.
33 36 2U2* '
80.45; H, 7^37; N, 5^.69; gefunden C 80;42; H, 7,58; N, 5;72
In2,5 ml Methylenchlorid \furden 0,25 S (0,5 mHol) der obigen freien Base gelöst, worauf Chlorwasserstoffgas eingeblasen wurde. Nach Entfernung der Lösungsmittel 30 wurden 5 ml Ether zugesetzt, unter Erhalt von 0,23 g dl-Threo-1-(4-Benzyloxyphenyl)-2-(4-diphenylmethylpipera zinyl)propanol. Dihydrochlorid als weißes, kristallines. Pulver (Ausbeute: 81 %).
Schmelzpunkt: 2050G (zersetzt)
IR-Absorptionsspektrum vKBr.
^ 161Qi 15QQf
1250, 1170, 1010, 750, 700, 690 cm
-1
ORIGINAL INSPECTED
38> ·:"" *' : "33*26 U8
Beispiel 5:
2-(4- DiphenylmethylpiOera2inyl)-1-(3,zt-,5-'Jriniethoyyphen?^l) ethanol
Das Vorgehen gemäß Beispiel 3 wurde in ähnlicher Weise wiederholt, unter Verwendung von 2-(4-Diphenylmethylpiperazinyl)-1-(3,^5-trinethoxyphenyl)ethanon. Das rohe Reaktionsprodukt wurde der Kies el säur egel-Säu.lenchroinatographie unterzogen und dann aus Ethanol umkristallisiert, unter Erhalt von 2-(J-V-Diphenylmethyl-piperasinyl-}-1-(3,4,5-trimethoxyphenyl)ethanöl (Ausbeute: 77 %) Schmelzpunkt: 173°C
IR-Absorptionsspektrum KBr.
Iu el JC
1450, 1325, 1230, 1125, 1000,. 875, 705 cm"1 \
NKR-Spektru-! (GDCl7) S 2.0 - 2.9 (1OH, m, <{^2 !Γν-ch- )
J 1 1 (CH0)-,-" — £
20 '
3,80(3H, s, OCH-) / j
3^83(6H, s, OCH3 x 2) 4j22(lH, s, ph2CH) 4.6O(1H, m, CH-OH) 7 -
6.5 - 7.6(12H, in, (aromatische
Protonen)
Eleraentaranalyse (%): "berechnet für C28H34N2°4: C
72770; H' 7741' N' 6r°6; gefunden t, 72,48; H, 7,62; N, 5;89 \
Jn 15 nil Aceton wurden unter Erwärmen 0,92 g (2 raMol) der obigen · freien Base gelöst, worauf 2 ml einer 1-I«F-Λ-Cetonlösung von Salzsäure und weitex^hin 10 ml Ether zugegeben wurden. Die Mischung wurde bei Raumtemperatur 2 Stunden gerührt, unter Erhalt von 0,86 g 2-(^-Diphen3rl- ;n.e thylpinnrasinyl )-1 - (?3, 1V, v-tr :i ;.'io L-ho :<y n}ieny Ί )-e than öl. yrlro'iUloT-L^ air» weiße r.rir. I..··. U ο (·Ηΐπ;-οιι l;o : iVi /,).
ORIGINAL INSPECTED
Schmelzpunkt
2??°C (vernetzt)
:
max
1325, 1230, 1120, 1005, 900, 750, 700 cm"1
Beispiel 6:
2-(4-Dipehylmethylpiperazinyl)-*1-(2,3,4- trimethoxyphenyl) ethanol
13,8 s (30 mi'Iol) 2-(4-Diphenylrnethylpiperazinyl)-1-(2,3,4-triaethoxyphenyl)ethanon wurden in einem gemischten Lösungsmittel, bestehend aus 100 ml Ethanol und 30 ml Chloroform, gelöst, worauf 2,27 G (60 mllol) Natriumborhydrid unter Kühlen mit Eis über 20 Minuten zugegeben wurden. Die resultierende Mischung wurde 2 Stunden bei Raumtemperatur gerührt, worauf 50 ml einer wäßrigen, gesättigten Lösung von Ammoniumchlorid und weiterhin 100 al v/asser zugegeben wurden. Die resultierende Mischung wurde mit 200 ml Ethylacetat extrahiert und die organische Schicht nacheinander mit Wasser und gesättigter Kochsalzlösung gewaschen und danach über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wurde entfernt und der Rückstand aus einem gemischten Lösungsmittel aus Chloroform und Ethanol auskristallisiert, unter Erhalt von 9,70 g 2-(4-Diphenylmethylpiperazinyl)-1-(2,3,4-trimethoxy phenyl)ethanol als weiße Kristalle (Ausbeute: 70 %).
30 Schmelzpunkt: 1280C
IR-Absorptionsspektrum vKBr.
max
NMR-Spektrum (CDCl,)
1460, 1420, 1270, 1140, 1100,
1020, 1000, 745, 700 cm"1
,ril j
2,2 - 3,0(1OH, m,
il 1
UO
"3326Η8
3}90(3Η, s, OCH3) 3,92(3H, S, OCH3) 3j94(3H, s, OCH3) 4;21(1Η, S, ph2CH) 4;94(IH, dd, J=*8Hz, J=4Hz, CH-OH) 6;5 - 7^5(12H, m, (aromatische
Protonen)
Elementaranalyse (%): berechnet für c
28 34 2 4: ^** 72,70, H, 7?41; N, 6,06; gefunden C,
7V8; H, 7;60; N, 5,86" '
2j51 g (5 mMol) der obigen, freien Base wurden unter Erwärmen in 23 ml Aceton gelöst, worauf 10 ml einer Ι-ΪΓ-AcetoElösung von Salasäure zugesetzt v/urden, unter Erhalt vo;j 2,19 g 2-(^-D.iphenylinethylpiperaz;inyl)-1-(2,5,^
. Dihydrochlorid als weißes,
kristallines Pulver (Ausbeute: 82 %). Schmelzpunkt: 189°C (sersetst) lli-Abrorptior-sspektrutn vKBr. 3250, 2940, 2420, 1600, 1490,
max
1450, 1420, 1280, 1195, 1095, 1015, 750, 710 cm"1
Beispiel 7:
1-(2,4-Dibenzyloxyphenyl)-2-(H-diphenyl-methyIp. Lperazinypethanol
In einem gemischten Lösungsmittel, bestehend aus 50 ml Ethanol und 20 ml Chloroform, wurden 4,80 g (8,2 mMol) 1-2, 4-Dibenzyloxyphenyl)-2-(4-Diphenylmethylp5. perazinyl)-Ethanon gelöst, worauf 580 mg (16,6 mMol) Natriumborhydrid unter Kühlen mit Eis während 30 Minuten zugesetzt wurden. Die resultierende Mischung wurde eine Stunde unter Kühlen mit Eis und eine weitere Stunde bei Raumtemperatur gerührt. Ausgefallene, weiße Kristalle wurden durch Filtration gesammelt und dann aus einem gemischten Lösungsmittel aus
, r- Chloroform und Ethanol unkristallisiert, unter Erhalt von Ib
3,00 g 1-(2,4-Dibenzyloxyphenyl)-2-(4-DiphenylmethylpiperazinyD'ethanol (Ausbeute: 63 %) ·
Schmelzpunkt: 151°C
TD ΛΚ .. , . KBr 3450, 2810, 1610, 1585, 1495, IR Absorptionsspektrum :
1445, 1375, 1290, 1175, 1130, 1030, 1000, 825, 730, 700 cm"1
NMR Spektrum (CDCl-)g : 2,2 - 2,9(1OH, m,
3,74(IH, broad s, OH)
4,2KlH, s, ph2 cH) 5r00(4H, s, phCH2 x 2)
5r10(lH, t, J=6Hz, CH-OH) 30
6,4 - 6r7(2H, m, O-
2ph)
7,0-7f5(2lH, m, andere aromatische
Protonen)
Elementaranalyse t% > : berechnet für - C39H40N2°3: C' 80,11; H, 6,90; N, 4,79;gefunden;: c,
79,86; H, 6;84; N, 4,51
Die obige, freie Base wurde in gleicher Weise, wie in Bein spiel 6, zum entsprechenden Salzsäure-Salz umgewandelt. Das Salz wurde aus einem gemischten Lösungsmittel aus Ethanol und Wasser umkristallisiert, unter Erhalt von 1_(2,4-Dibenzyloxyphenyl)-2-(4-Diphenylmethylpiperazinyl) Ethanol. Monohydrochlorid (Ausbeute:70%).
■■c- Schmelzpunkt 1950C (zersetzt)
KBr
IR Absorptionsspektrum max: 3250, 1610, 1585, 1495, 1450,
1380, 1295, 1170, 1125, 1025, 1010, 740, 730, 700cm"1
Beispiel 8:
T-(I,4-Dimethoxyphenyl)-2-(U-Diphenylmethylpiperazinyl)ethanol
Das Vorgehen gemäß Beispiel 6 wurde wiederholt, unter Verwendung von 1-(2,4-Dimethoxyphenyl)-2-(il-Diphenylmethylpiperazinyl)-enthanon. Das rohe Reaktionsprodukt wurde der Kieselsäuregel-Säulenchromatographie unterzogen und dann aus Enthanol umkristallisiert unter Erhalt von 1-(2,4-Dimethoxyphenyl)-2-(4-Diphenylmethylpiperazinyl)Ethanol (Ausbeute :73%)-Schmelzpunkt: 1160C
"3376Η8
IR-Absorptionsspektrum vKBr: 3180, 2940, 2820, 1610, 1590,
max
1495, 1450, 1290, 1205, 1150, 1135, 1040, 1000, 830, 700cm"1
( f H }
NMR spectrum (CDCl3)O : 2f2 - 3,0(1OH, m, nC(Ch2)^/N~C§2*
3,76(3H, s, OCH3)
3,77(3H, s, OCH3)
4,23(IH, s, Ph2CH)
5,OKlH, dd, J=8Hzf J=4Hz, CH-OH) 6,3 - 6,6(2H, m, OCH
7^0 - 7;5(11H, m, andere aromatische Protonen)
Elementaranalyse (%): berechnet für" C27H32N2°3: C'
74,97; E, 7/46; N, 6,48; gefunden C, 74,88; H, 7,43; N, 6,56
Die obige, freie Base wurde in gleicher Weise, wie in Beispiel 6, in das entsprechende Salzsäure-Salz überführt und das resultierende Salz aus Ethanol umkristallisiert, unter Erhalt von 1-(2,4-Dimethoxyphenyl)-2-(4-Diphenyl~ methylpiperazinyl)-Ethanol.( Ausbeute:60%).
Schmelzpunkt:178OC (zersetzt)
IR Absorptionsspektrum vKBr: 3270, 2940, 2850, 2250, 1615,
ma*
1595, 1500, 1450, 1300, 1210,
35
1160, 1070, 1035, 925, 820, 755, 705 cm"1
Beispiel 9 :
1-(3,4-Dimethoxyphenyl)-2-(4-Diphenylmethylpiperazinyl)Ethanol
Das Vorgehen gemäß Beispiel 6 wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß 1-(3,4-Dimethoxyphenyl)-2-(4-Diphenylmethylpiperazinyl)-Ethanon eingesetzt wurde. Das rohe Reaktionsprodukt wurde der Kieselsäuregel-Säulenchromatographie unterzogen und dann aus Ehtanol umkristallisiert, unter Erhalt von 1-(3,4-Dimethoxyphenyl)-2-(4-DiphenylmethylpiperazinyDEthanol (Ausbeute 75%).
Schmelzpunkt: 850C
IR-Absorptionsspektrum v^r: 340Q^ 2Q2Q ^ 1sqq ^ l51Q^ ΐ450^
!5 1265, 1235, 1140, 1030, 860,
760, 705 cm"1 NiMR Spectrum (CDCl3)S : 2,2 - 2,9UOH, m, N^C?2} 2" N-CH2 >
3,83(3H, s, OCH3)
3,86(3H, s, OCH3) 4.2KlH, s, ph2CH)
4,6KlH, t, J=7Hz, CH-OH) 25
6i7 ~ 7f5(l3H, m, aromatische Protonen)
Elementaranalyse (%): berechnet ^UrC27H32N2O3: C, I
"74.97; H, 7.46; N, 6.48; gefunden :C, \
75.19; H, 7.62; N, 6.68 j
!
Die obige, freie Base wurde in gleicher Weise wie in Beispiel 6 in das entsprechende Salzsäure-Salz überführt und das Salz aus einem gemischten Lösungsmittel aus Ethanol und Äther umkristallisiert, unter Erhalt von 1-(3,4-Dimethoxyphenyl)-2-(4-Diphenylmethyl-piperazinyl)Ethanol. Dihydrochlorid (Ausbeute 74%).
Schmelzpunkt: 1750C (zersetzt)
IR-AbGorptionaspektrunivKBr. 336^ 295Qf 2550/ 16Q^ ^
ΓΠέλ χ
1450, 1260, 1230, 1160, 1140, 1020, 755, 700 cm"1
Beispiel 10:
1-(4-Allyloxyphenyl)-2-(4-Diphenylmethylpiperazinyl )Ethanol
In 1,2 Liter Ethanol wurden 120g (0,31mol) 2-(4-Diphenylmethylpiperazinyl)-1-(4-hydroxyphenyl)-ethanol, 74,8 g
(0,62 mol) Allylbromid und 41 g Kaliumhydroxid. Die 15
resultierende Lösung wurde eine Stunde unter Rückfluß erhitzt . Nach Kühlen der Lösung und Entfernen des Lösungsmittels wurde der Rückstand mit 1,0 Liter Ethylacetat versetzt . Die resultierende Mischung wurde nacheinander mit einer wässrigen 1-N-Lösung von Natriumhydroxid, Wasser und
gesättigter Kochsalzlösung gewaschen, worauf über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet wurde. Das Lösungsmittel wurde entfernt und der Rückstand aus einer Mischung von Ethanol und η-Hexan auskristallisiert, unter Erhalt von
84,6 g 1-(4-Allyloxaphenyl)-2-(4-Diphenylmethylpiperazinyl) 25
ethanol (Ausbeute: 64%).
Schmelzpunkt: 1000C
IR-Absorptionsspektrum vKBr: 3380, 2940, 2810, 1610, 1505,
max
1445, 1240, 1140, 1000, 920, 825, 760, 705 cm"1
NMR Spectrum (CDCl3)O : 2,0 - 2.9 (1OH, m, N^(C^2}
3,90(IH, b*eit s, OH)
4,20(1H, s, ph2CH)
4.47(2H, m, OCH3)
4,6O(1H, t, J=5Hz, CH-OH) 5,20(IH, m, Η-^,ρ-Η ,
- s;
10
5.34 (IH, m, Η-γ,_~-Ή » 5.9 9 (IH, m, H>,_r-H ,
~' ^ 15
6,6 - 7,6(14H, m, ciramatische Protonen )| Elementaranalyse (%): berechnet für C26H30N2°2: C# 78,47; H, 7,53; N, 6,54; gefunden: C, 78,75; H, 7;70; N, 6;55
Das Vorgehen gemäß Beispiel 6 wurde wiederholt, unter Erhalt von 1-(4-Allyloxyohenyl)-2-(4-diphenylmethylpiperazinyl) ethanol. Monohydrochloride aus der obigen, freien Base (Ausbeute:79%).
Schmelzpunkt: 192°C (zersetzt)
IR-Absorptionsspektrum v KBr: 3280, 2560, 1610, 1505, 1445,
max I
1420, 1235, 1170, 1080, 1010, '
325, 705 cm"1
ORIGINAL iNSPECTEÖ
Beispiel 11 :
1-(2-Allyloxy-4-methoxyphenyl)-2-(4-diphenylmethylpiperazinyl )ebhanol
5
53 mg (2,2mM:>l) Natriumhydrid wurden in 5 ml Tetrahydrofuran suspendiert. Zu der resultierenden Suspension wurde eine Lösung zugegeben, die hergestellt wurde, durch Auflösen von 837 mg (2 m.I'bl) 2-(4-Diphenylmethylpiperazinyl) -1-(2-hydro;:y-4-methoxyphenyl)ethanol in 5 ml Tetrahydrofuran unter Kühlen mit Eis. Danach wurden zwei ml einer Tetrahydrofuranlösung von 266 mg(2,2itflol) Allylbromid zugesetzt und 4 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Nach Kühlen auf Raumtemperatur wurde die resultierende Mischung mit 50 ml Ethylacetat versetzt. Danach wurde die Mischung nacheinander mit Wasser und gesättigter Kochsalzlösung gewaschen und darauf über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wurde entfernt und der Rückstand der Dünnschicht- Chromatographie unterzogen, unter Erhalt von 419 mg 1-(2-Allyloxy-4-methoxyphenyl )-2-(4-dipheriylmethylpiperazinyl )ethanol als eine farblose, ölige Substanz (Ausbeute: 46%).
IR-Absorptionsspektrum v KBr: 3420, 2940, 2810, 1610, 1590,
1490, 1450, 1290, 125.0, 1200, 25
1160, 1135, 1040, 1005, 925,
830, 745, 705 cm"1
NMR Spektrum (CDCl,)δ : 2,3 - 2f9(10H, m,N^j <^2 J ζ N-CH2> 3r62(lH, s, OH)
3,75(3H, s, OCH3)
4 f 21(IH, s, ph2CH)
4,47(2H, m, OCH2)
5,O5(1H, dd, J=8Hz, J=4Hz, CH-OH)
S1IO(IH, m, Hn_
x ---1
ORJGINAL INSPECTED
5,34(1H, m, IK^H )
5;94(1H, m, H-._"H )
6,3 - 6,6(2H, m , O H
-OMe)
7,0 - 7,5(11H,. nt, andere aromatische Protonen)
Die obige,freie Base wurde in gleicher Weise wie in Beispiel 6 zurr, entsprechenden Salzsäure-Salz umgewandelt. Das Salz wurde dann aus Ethanol umkristallisiert, unter Erhalt von 1 - (2-Allylo>ry-4-rnethoxyphenyl )-2-(4-diphenylmethylpiperazinyl )ethanol. Dihydrochlorid (Ausbeute: 56%).
Schmelzpunkt: 17O0C (zersetzt)
IR-Absorptionspektrum vKBr. 3240, 2940, 2280, 1605, 1585, '
max
1490, 1435, 1290, 1200, 1160, .
1060, 1015, 920, 815, 750,
,
700 cm
Elementaranalyse (%); berechnet für C29H36Cl2N2°3:
65,53; H, 6,83; Nr 5,27; gefunden C,\
65,63; H, 6,84; N, 5r00
'33*26U8
Beispiel 12:
Beispiel einer dosierbaren Zubereitung (Tabletten)
Die folgenden Bestandteile waren in jeder Tablette (220 mg) enthalten :
wirksamer Bestandteil 50 mg
Lactose 100 mg
Stärke 50 mg
Magnesiumstearat 5 mg
Hydroxypropylcellulose 15 mg
Beispiel 13:
15
Beispiel einer dosierbaren Zubereitung (Kapseln)
Die folgenden Bestandteile waren in jeder Hartgelatine-Kapsel (350 mg) enthalten:
20
wirksamer Bestandteil 40 mg
Lactose 200 mg
Stärke 70 mg
Polyvinylpyrrolidon 5 mg
kristalline Cellulose 35 mg
Beispiel 14: Beispiel einer dosierbaren Zubereitung (Granulate)
Die folgenden Bestandteile waren in jedem Granulat pro Gramm enthalten:
wirksamer Bestandteil 200 mg
Lactose 450 mg
Getreidestärke 300 mg
Hydroxypropylcellulose 50 mg

Claims (1)

  1. GRÜNECKER, KINKELDEY. S TOCKMAIR & PAR TNER
    3326H8
    F1ATCN TANWALTf;
    D*f H KtNKHLC)EY. c*»-l » IJW W SFOCKMAIf?, Cw ΓΧΙ * SCHUMANN. i«n ' f H JAKOF* la* ~l.
    rw G tjezoLO. r.« ^.u
    W MEISTER, t^-n -·ι H HIl GERS, c." "i DR H MEYF-H ·ΡΙ-Λ TH ι»
    8000 MUNCHHM 22 MAXiMLlAMSTRASSE 43
    20. Juli 1983 P 18 137-60/co
    NIPPON CHEMIFKAh C ",·. . LTD.
    2-3, Iwamoto-cho 2-chorae, Chiyoda-ku, Tokyo, Japan
    20 Neue Piperazinderivate und deren Salze, Verfahren zu
    ihrer Herstellung und den zerebralen Kreislauf verbessernde Arzneimittel
    Patentansprüche
    1.) Piperazinderivate der allgemeinen Formel
    RJ
    CH-N N-CHCH
    in der R ein Wasserstoffatom oder eine niedere Alkylgruppe; R eine Hydroxylgruppe, eine Aralkyloxygruppe, eine niedere Alkoxygruppc mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen oder eine niedere Alkenyloxygruppe mit 3 bis 5 Kohlen-
    ORfGINAL INSPECTED
    3328148
    stoffatomen; RJ ein Wasserstoffatom, eine Aralkyloxygruppe, eine niedere Alkoxygruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen oder eine niedere Alkenyloxygruppe mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen; und R ein Wasserstoffatom oder eine niedere Alkoxygruppe mit 1 bis 5 Kv '.enstoffatomen bedeuten,
    ρ mit der Maßgabe, daß R eino von der niederen Alkoxygruppe* verschiedene Gruppe bedeute^, wenn RJ und R beide Wasserstoffatome sind, und deren pharmakologisch verträglichen Salze. ♦ 1 bis 5 Kohlenstoffatomen
    2. Verfahren zur Herstellung von Piperazinderivaten der allgemeinen Formel I
    CH-N
    CI)
    in der R ein Wasserstoffatom oder eine niedere Alkyl-
    gruppe; R eine Hydroxylgruppe, eine Aralkyloxygruppe, eine niedere Alkoxygruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen oder eine niedere Alkenyloxygruppe mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen; R^ ein Wasserstoffatom, eine Aralkyloxygruppe, eine niedere Alkoxygruppe mit 1 bis 5 Kohlen-
    stoffatomen oder eine niedere Alkenyloxygruppe mit 3 bis
    ü 5 Kohlenstoffatomen; und R ein Wasserstoffatom oder eine niedere Alkoxygruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen
    ρ bedeuten, mit der Maßgabe, daß R eine von der niederen Alkoxygruppe ""verschiedene Gruppe bedeutet, wenn RJ und R beide Wasserstoffatome sind; und deren pharmakologisch verträglichen Salze, dadurch gekennze ichnet, daß man eine Verbindung der allgemeinen Formel II
    CH-N ^J
    I λ
    (II)
    io 5 Kohlonrtoj:.eal;o,,0n
    INSPECTED
    3328U8
    1 2 λ Μ
    in der R , R , RJ und R die vorgenannten Bedeutungen haben, reduziert und gegebenenfalls das Piperazinderivat in an sich bekannter Weise in das entsprechende Salz überführt.
    3- Verfahren zur Herstellung von Piperazinderivaten der allgemeinen Formel I'
    CH-N N-CHCH
    (I1)
    ι
    in der R ein Wasserstoffatom oder eine niedere Alkyl-2'
    gruppe; R eine Aralkyloxygruppe, eine niedere Alkoxygruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen oder eine niedere Alkenyloxygruppe mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen, R^ ein Wasserstoffatom oder eine Aralkyloxygruppe, eine niedere Alkoxygruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen oder eine
    niedere Alkenyloxygruppe mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen;
    Ii
    und R ein Wasserstoffatom oder eine niedere Alkoxygruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen bedeuten, mit der Maßgabe,
    2'
    daß R eine von der niederen Alkoxygruppe mit 1 bis
    3 5 Kohlenstoffatomen verschiedene Gruppe ist, wenn R
    ii
    und R beide Wasserstoffatome sind, und deren pharmakologisch verträglichen Salze, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der allgemeinen Formel III
    (III)
    in der R ein Wasserstoffatom oder eine niedere Alkylgruppe, R eine Hydroxylgruppe, eine Aralkyloxygruppe,
    3328148
    eine niedere Alkoxygruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen oder eine niedere Alkenyloxygruppe mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen; R ein Wasserstoffatom, eine Hydroxylgruppe, eine Aralkyloxygruppe, eine niedere Alkoxygruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen oder eine niedere Alkenyloxygruppe mit
    7 3 bis 5 Kohlenstoffatomen; und R ein Wasserstoffatom, eine Hydroxylgruppe oder eine niedere Alkoxygruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen bedeuten, mit der Maßgabe, daß mindestens einer der Reste R , R und R eine Hydroxyl— gruppe ist, mit einer Verbindung der allgemeinen Formel IV
    R8-X (IV)
    in der R eine Aralkylgruppe, eine niedere Alkylgruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen oder eine niedere Alkenylgruppe mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen; und X eine reaktive Gruppe bedeuten, umsetzt und gegebenenfalls das Piperazinderivat in an sich bekannter Weise in das entsprechende Salz überführt.
    20
    1J. Den zerebralen Kreislauf verbesserndes Arzneimittel, enthaltend als Wirkstoff ein Piperazinderivat der allgemeinen Formel
    1 R3
    26 @ P
    /K ,
    x CH-N N-CHCH-(O)-R2
    ι ^r
    OH R4
    in der R ein Wasserstoffatom oder eine niedere Alkyl-
    2
    gruppe, R eine Hydroxylgruppe, eine Aralkyloxygruppe, eine niedere Alkoxygruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen oder eine niedere Alkenyloxygruppe mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen; R ein Wasserstoffatom, eine Aralkyloxyp. gruppe, eine niedere Alkoxygruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen oder eine niedere Alkeryloxygruppe mit 3 bis
    Ii
    5 Kohlenstoffatomen; und R ein Wasserstoffatom oder eine niedere Alkoxygruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen
    3326H8
    1 bedeuten, mit der Maßgabe, daß R ein von der niederen Alkoxygruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen verschiedene Gruppe bedeutet, wenn RJ und R beide Wasserstoffatome sind, und/oder eines seiner pharmakologisch verträglichen
    5 Salze.
DE3326148A 1982-12-02 1983-07-20 Neue piperazinderivate und deren salze, verfahren zu ihrer herstellung und den zerebralen kreislauf verbessernde arzneimittel Granted DE3326148A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP57212036A JPS59101475A (ja) 1982-12-02 1982-12-02 新規ピペラジン誘導体およびその製造法ならびにこれを含有する脳循環改善剤

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3326148A1 true DE3326148A1 (de) 1984-06-07
DE3326148C2 DE3326148C2 (de) 1989-11-16

Family

ID=16615802

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3326148A Granted DE3326148A1 (de) 1982-12-02 1983-07-20 Neue piperazinderivate und deren salze, verfahren zu ihrer herstellung und den zerebralen kreislauf verbessernde arzneimittel

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4528194A (de)
JP (1) JPS59101475A (de)
KR (1) KR900003277B1 (de)
BR (1) BR8304319A (de)
CH (1) CH655719A5 (de)
DE (1) DE3326148A1 (de)
ES (2) ES8604911A1 (de)
FR (1) FR2541275B1 (de)
GB (2) GB8318683D0 (de)
IT (1) IT1162913B (de)
SE (1) SE464707B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3424685A1 (de) * 1984-07-05 1986-02-06 Beiersdorf Ag, 2000 Hamburg Neue substituierte phenylpiperazinyl-propanole, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung sowie diese verbindungen enthaltende zubereitungen
DE4404249C2 (de) * 1994-02-10 2001-10-18 Basf Ag Substituierte Cycloalkyl-piperazinyl-ethanol, ihre Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61161272A (ja) * 1985-01-11 1986-07-21 Kanebo Ltd 新規なピペラジン誘導体および該化合物を有効成分とする医薬組成物
JPH08776B2 (ja) * 1986-08-20 1996-01-10 日本ケミフア株式会社 脳細胞保護作用を有する医薬組成物
US4978666A (en) * 1988-08-05 1990-12-18 Nippon Chemiphar Co., Ltd. Optically active piperazine derivative
JP2679872B2 (ja) * 1989-04-28 1997-11-19 明治製菓株式会社 N−置換ピペラジン誘導体を含む脳機能障害改善剤
WO1990013539A1 (en) * 1989-04-28 1990-11-15 Meiji Seika Kaisha, Ltd. New n-substituted piperazine derivatives and drug for improving functional disorder of brain
DE4108527A1 (de) * 1991-03-15 1992-09-17 Basf Ag Neue 1-(4-cyano-4-aryl-cyclohexyl)piperazine, ihre herstellung und verwendung
KR100472086B1 (ko) * 2001-11-23 2005-02-21 한국화학연구원 항산화 활성을 갖는 3,5-디알콕시-4-히드록시페닐기로치환된 피페라진 유도체, 그의 제조방법 및 이를 포함하는약학적 조성물
US8186436B2 (en) * 2009-09-10 2012-05-29 Warren Carlos Thermal insulating packer fluid

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL131192C (de) * 1965-06-16
FR2081579B1 (de) * 1970-03-18 1973-04-06 Delalande Sa
FR2163358A1 (en) * 1971-12-15 1973-07-27 Synthelabo Phenylalkanolamine derivs - with effects on the smooth musculature
NL7306771A (de) * 1972-06-02 1973-12-04
JPS504087A (de) * 1973-05-17 1975-01-16

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3424685A1 (de) * 1984-07-05 1986-02-06 Beiersdorf Ag, 2000 Hamburg Neue substituierte phenylpiperazinyl-propanole, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung sowie diese verbindungen enthaltende zubereitungen
US4631281A (en) * 1984-07-05 1986-12-23 Beiersdorf Aktiengesellschaft Substituted phenylpiperazinyl-propanols, a process for their preparation and their use, and formulations containing these compounds
DE4404249C2 (de) * 1994-02-10 2001-10-18 Basf Ag Substituierte Cycloalkyl-piperazinyl-ethanol, ihre Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel

Also Published As

Publication number Publication date
GB2131016B (en) 1985-11-20
DE3326148C2 (de) 1989-11-16
ES524283A0 (es) 1986-03-16
IT1162913B (it) 1987-04-01
JPS59101475A (ja) 1984-06-12
SE8304071D0 (sv) 1983-07-20
ES543397A0 (es) 1986-01-01
KR900003277B1 (ko) 1990-05-12
KR840006983A (ko) 1984-12-04
BR8304319A (pt) 1984-11-06
US4528194A (en) 1985-07-09
IT8367776A0 (it) 1983-07-19
JPH0254832B2 (de) 1990-11-22
GB8319317D0 (en) 1983-08-17
GB8318683D0 (en) 1983-08-10
FR2541275A1 (fr) 1984-08-24
ES8603449A1 (es) 1986-01-01
CH655719A5 (fr) 1986-05-15
SE464707B (sv) 1991-06-03
ES8604911A1 (es) 1986-03-16
GB2131016A (en) 1984-06-13
FR2541275B1 (fr) 1986-02-07
SE8304071L (sv) 1984-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH616676A5 (de)
DE2039427A1 (de) Aliphatische Indenyl-3-amine
DE2065636A1 (de) Neue tricyclische verbindungen
DE3326148A1 (de) Neue piperazinderivate und deren salze, verfahren zu ihrer herstellung und den zerebralen kreislauf verbessernde arzneimittel
DE2261506A1 (de) Basische derivate von phenyl-1 alkanolen, ihre herstellung und diese enthaltende medikamente
DE3309596A1 (de) 2-substituierte 1-(3&#39;-aminoalkyl)-1,2,3,4-tetrahydro-ss-carboline, ihre herstellung und verwendung als arzneimittel
DE3101798C2 (de)
DE2408476C2 (de)
CH372667A (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Aryl-3-pyrrolidinolen
DE2164636B2 (de) N-(PhenoxyalkyD- a -methylphenäthylamine, Verfahren zu deren Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Zubereitungen
DE2656088C2 (de) Benzylalkoholderivate, Verfahren zu deren Herstellung und pharmazeutisches Mittel auf deren Basis
CH631448A5 (de) Verfahren zur herstellung neuer piperazinderivate.
EP0243905A1 (de) 1(omega-[bis-(Phenyl)-alkoxy]-alkyl)-4-(di-(phenyl)-methyl)- Piperazine, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
DE2632118B2 (de) Apovincaminolester und Verfahren zu deren Herstellung und Arzneimittel
DE2253748A1 (de) Carboxamidobenzoesaeuren
DE3028064A1 (de) Neue 4-(naphthalinyloxy)piperidin- derivate
DE3220185A1 (de) 4-amino-benzylamin-derivate, verfahren zu ihrer herstellung, sowie ihre verwendung als pharmazeutica
DE2013256C (de)
DE2824291A1 (de) Neue benzylalkoholderivate und verfahren zu ihrer herstellung
AT304506B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Anthracenverbindungen
AT282593B (de) Verfahren zur herstellung von neuem racemischem oder optisch aktivem (1-2&#39;-nitrilophenoxy)-2-hydroxy-3-isopropylaminopropan und dessen salzen
DE69730615T2 (de) Verfahren zur herstellung eines tetrahydropyridinderivates
DE2823742A1 (de) Alpha-methyl-beta-aminopropiophenonderivate
AT334341B (de) Verfahren zur herstellung von neuen alpha- (1-bis-arylalkylaminoalkyl) -aralkoxybenzylalkoholen
DE2438133C3 (de) N1 [3-(4&#39;- FluorbenzoyO-propyl] -N2. [2-(4&#39;-8CyI-2&#39;-halogenphenoxy)- äthyl] -piperazine, deren Säureadditionsverbindungen und pharmazeutische Präparate

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee