DE3322652A1 - Faserige aktivkohle sowie verfahren zu deren herstellung - Google Patents
Faserige aktivkohle sowie verfahren zu deren herstellungInfo
- Publication number
- DE3322652A1 DE3322652A1 DE3322652A DE3322652A DE3322652A1 DE 3322652 A1 DE3322652 A1 DE 3322652A1 DE 3322652 A DE3322652 A DE 3322652A DE 3322652 A DE3322652 A DE 3322652A DE 3322652 A1 DE3322652 A1 DE 3322652A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- activated carbon
- acid
- fibrous activated
- fac
- adsorption
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 87
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 32
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 10
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 title 1
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 72
- 238000001179 sorption measurement Methods 0.000 claims description 68
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 56
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 33
- 238000010306 acid treatment Methods 0.000 claims description 23
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 22
- 238000011084 recovery Methods 0.000 claims description 18
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 15
- NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N Acrylonitrile Chemical compound C=CC#N NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 14
- MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N Oxalic acid Chemical compound OC(=O)C(O)=O MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 150000008282 halocarbons Chemical class 0.000 claims description 11
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 9
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 150000007522 mineralic acids Chemical class 0.000 claims description 7
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 claims description 6
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 claims description 4
- BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N formic acid Substances OC=O BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 235000006408 oxalic acid Nutrition 0.000 claims description 4
- OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 4-(3-methoxyphenyl)aniline Chemical compound COC1=CC=CC(C=2C=CC(N)=CC=2)=C1 OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N Nitric acid Chemical compound O[N+]([O-])=O GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N Phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910017604 nitric acid Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 claims description 2
- 235000011007 phosphoric acid Nutrition 0.000 claims 2
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L Calcium carbonate Chemical compound [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims 1
- 239000003159 antacid agent Substances 0.000 claims 1
- 150000003016 phosphoric acids Chemical class 0.000 claims 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 29
- 238000003795 desorption Methods 0.000 description 26
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 23
- UOCLXMDMGBRAIB-UHFFFAOYSA-N 1,1,1-trichloroethane Chemical compound CC(Cl)(Cl)Cl UOCLXMDMGBRAIB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 16
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 14
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 13
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 13
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 9
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 9
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 8
- VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N tetrachloromethane Chemical compound ClC(Cl)(Cl)Cl VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- XSTXAVWGXDQKEL-UHFFFAOYSA-N Trichloroethylene Chemical group ClC=C(Cl)Cl XSTXAVWGXDQKEL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 6
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 6
- -1 steam Substances 0.000 description 6
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 5
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 5
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000003463 adsorbent Substances 0.000 description 4
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 4
- IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N hydrogen chloride Substances Cl.Cl IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910000041 hydrogen chloride Inorganic materials 0.000 description 4
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 description 4
- 229920001568 phenolic resin Polymers 0.000 description 4
- 229920002239 polyacrylonitrile Polymers 0.000 description 4
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 4
- 239000002351 wastewater Substances 0.000 description 4
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- BAPJBEWLBFYGME-UHFFFAOYSA-N Methyl acrylate Chemical compound COC(=O)C=C BAPJBEWLBFYGME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 3
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 239000004745 nonwoven fabric Substances 0.000 description 3
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 3
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 3
- QPFMBZIOSGYJDE-UHFFFAOYSA-N 1,1,2,2-tetrachloroethane Chemical compound ClC(Cl)C(Cl)Cl QPFMBZIOSGYJDE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UBOXGVDOUJQMTN-UHFFFAOYSA-N 1,1,2-trichloroethane Chemical compound ClCC(Cl)Cl UBOXGVDOUJQMTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OEPOKWHJYJXUGD-UHFFFAOYSA-N 2-(3-phenylmethoxyphenyl)-1,3-thiazole-4-carbaldehyde Chemical compound O=CC1=CSC(C=2C=C(OCC=3C=CC=CC=3)C=CC=2)=N1 OEPOKWHJYJXUGD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KXGFMDJXCMQABM-UHFFFAOYSA-N 2-methoxy-6-methylphenol Chemical compound [CH]OC1=CC=CC([CH])=C1O KXGFMDJXCMQABM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 2
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N Methyl methacrylate Chemical compound COC(=O)C(C)=C VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920006282 Phenolic fiber Polymers 0.000 description 2
- XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N Vinyl acetate Chemical compound CC(=O)OC=C XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000005907 alkyl ester group Chemical group 0.000 description 2
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 2
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 2
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 2
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 2
- 238000002788 crimping Methods 0.000 description 2
- 230000003628 erosive effect Effects 0.000 description 2
- 238000007380 fibre production Methods 0.000 description 2
- SLGWESQGEUXWJQ-UHFFFAOYSA-N formaldehyde;phenol Chemical compound O=C.OC1=CC=CC=C1 SLGWESQGEUXWJQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 2
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 2
- 229910010272 inorganic material Inorganic materials 0.000 description 2
- 229920003986 novolac Polymers 0.000 description 2
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 2
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000005011 phenolic resin Substances 0.000 description 2
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 2
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 2
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 2
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 2
- POTYORUTRLSAGZ-UHFFFAOYSA-N (3-chloro-2-hydroxypropyl) prop-2-enoate Chemical compound ClCC(O)COC(=O)C=C POTYORUTRLSAGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AJDIZQLSFPQPEY-UHFFFAOYSA-N 1,1,2-Trichlorotrifluoroethane Chemical compound FC(F)(Cl)C(F)(Cl)Cl AJDIZQLSFPQPEY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WSLDOOZREJYCGB-UHFFFAOYSA-N 1,2-Dichloroethane Chemical compound ClCCCl WSLDOOZREJYCGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JAHNSTQSQJOJLO-UHFFFAOYSA-N 2-(3-fluorophenyl)-1h-imidazole Chemical compound FC1=CC=CC(C=2NC=CN=2)=C1 JAHNSTQSQJOJLO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QQCSUIMCEIRRKH-UHFFFAOYSA-N 2-(hydroxymethyl)prop-2-enenitrile Chemical compound OCC(=C)C#N QQCSUIMCEIRRKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 2-Propenoic acid Natural products OC(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WHBAYNMEIXUTJV-UHFFFAOYSA-N 2-chloroethyl prop-2-enoate Chemical compound ClCCOC(=O)C=C WHBAYNMEIXUTJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VMSBGXAJJLPWKV-UHFFFAOYSA-N 2-ethenylbenzenesulfonic acid Chemical compound OS(=O)(=O)C1=CC=CC=C1C=C VMSBGXAJJLPWKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OMIGHNLMNHATMP-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxyethyl prop-2-enoate Chemical compound OCCOC(=O)C=C OMIGHNLMNHATMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FCYVWWWTHPPJII-UHFFFAOYSA-N 2-methylidenepropanedinitrile Chemical compound N#CC(=C)C#N FCYVWWWTHPPJII-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KGIGUEBEKRSTEW-UHFFFAOYSA-N 2-vinylpyridine Chemical compound C=CC1=CC=CC=N1 KGIGUEBEKRSTEW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QZPSOSOOLFHYRR-UHFFFAOYSA-N 3-hydroxypropyl prop-2-enoate Chemical compound OCCCOC(=O)C=C QZPSOSOOLFHYRR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZPLCXHWYPWVJDL-UHFFFAOYSA-N 4-[(4-hydroxyphenyl)methyl]-1,3-oxazolidin-2-one Chemical compound C1=CC(O)=CC=C1CC1NC(=O)OC1 ZPLCXHWYPWVJDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UGOMNHQMVBYVEL-UHFFFAOYSA-N 4-hydroxy-2-methylidenebutanenitrile Chemical compound OCCC(=C)C#N UGOMNHQMVBYVEL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N Acrylamide Chemical compound NC(=O)C=C HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004438 BET method Methods 0.000 description 1
- 241000566113 Branta sandvicensis Species 0.000 description 1
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WOBHKFSMXKNTIM-UHFFFAOYSA-N Hydroxyethyl methacrylate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCCO WOBHKFSMXKNTIM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N Methacrylic acid Chemical compound CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CYTYCFOTNPOANT-UHFFFAOYSA-N Perchloroethylene Chemical group ClC(Cl)=C(Cl)Cl CYTYCFOTNPOANT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N Sulfurous acid Chemical compound OS(O)=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N Vinyl chloride Chemical compound ClC=C BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000005396 acrylic acid ester group Chemical group 0.000 description 1
- 230000003213 activating effect Effects 0.000 description 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 1
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 1
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 description 1
- INLLPKCGLOXCIV-UHFFFAOYSA-N bromoethene Chemical compound BrC=C INLLPKCGLOXCIV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CQEYYJKEWSMYFG-UHFFFAOYSA-N butyl acrylate Chemical compound CCCCOC(=O)C=C CQEYYJKEWSMYFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 1
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000010000 carbonizing Methods 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 150000008280 chlorinated hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 150000001805 chlorine compounds Chemical class 0.000 description 1
- HRYZWHHZPQKTII-UHFFFAOYSA-N chloroethane Chemical compound CCCl HRYZWHHZPQKTII-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 230000036461 convulsion Effects 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 1
- 229910001873 dinitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 238000005108 dry cleaning Methods 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 229960003750 ethyl chloride Drugs 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 235000019253 formic acid Nutrition 0.000 description 1
- BCQZXOMGPXTTIC-UHFFFAOYSA-N halothane Chemical compound FC(F)(F)C(Cl)Br BCQZXOMGPXTTIC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 229920001519 homopolymer Polymers 0.000 description 1
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 1
- 150000002484 inorganic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000011147 inorganic material Substances 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 125000005397 methacrylic acid ester group Chemical group 0.000 description 1
- XMYQHJDBLRZMLW-UHFFFAOYSA-N methanolamine Chemical compound NCO XMYQHJDBLRZMLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LVHBHZANLOWSRM-UHFFFAOYSA-N methylenebutanedioic acid Natural products OC(=O)CC(=C)C(O)=O LVHBHZANLOWSRM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000013508 migration Methods 0.000 description 1
- 230000005012 migration Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000006386 neutralization reaction Methods 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 1
- 238000012856 packing Methods 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 1
- 229950011008 tetrachloroethylene Drugs 0.000 description 1
- CYRMSUTZVYGINF-UHFFFAOYSA-N trichlorofluoromethane Chemical compound FC(Cl)(Cl)Cl CYRMSUTZVYGINF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 1
- 150000003751 zinc Chemical class 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01F—CHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
- D01F11/00—Chemical after-treatment of artificial filaments or the like during manufacture
- D01F11/10—Chemical after-treatment of artificial filaments or the like during manufacture of carbon
- D01F11/14—Chemical after-treatment of artificial filaments or the like during manufacture of carbon with organic compounds, e.g. macromolecular compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01B—NON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
- C01B32/00—Carbon; Compounds thereof
- C01B32/30—Active carbon
- C01B32/354—After-treatment
- C01B32/382—Making shaped products, e.g. fibres, spheres, membranes or foam
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01F—CHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
- D01F11/00—Chemical after-treatment of artificial filaments or the like during manufacture
- D01F11/10—Chemical after-treatment of artificial filaments or the like during manufacture of carbon
- D01F11/12—Chemical after-treatment of artificial filaments or the like during manufacture of carbon with inorganic substances ; Intercalation
- D01F11/121—Halogen, halogenic acids or their salts
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01F—CHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
- D01F9/00—Artificial filaments or the like of other substances; Manufacture thereof; Apparatus specially adapted for the manufacture of carbon filaments
- D01F9/08—Artificial filaments or the like of other substances; Manufacture thereof; Apparatus specially adapted for the manufacture of carbon filaments of inorganic material
- D01F9/12—Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof
- D01F9/14—Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof by decomposition of organic filaments
- D01F9/20—Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof by decomposition of organic filaments from polyaddition, polycondensation or polymerisation products
- D01F9/21—Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof by decomposition of organic filaments from polyaddition, polycondensation or polymerisation products from macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- D01F9/22—Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof by decomposition of organic filaments from polyaddition, polycondensation or polymerisation products from macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds from polyacrylonitriles
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
- Inorganic Fibers (AREA)
- Treating Waste Gases (AREA)
- Carbon And Carbon Compounds (AREA)
- Chemical Or Physical Treatment Of Fibers (AREA)
- Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
Description
HOFFMANN ,
DIPL.-ING. K. FOCHSLE . DR. RER. NAT. B. HANSEN
ARABEILASTRASSE 4 · D-8000 MONCHEN 81 . TELEFON (089) 911087 · TELEX 05-29619 (PATHE)
38849 S/sm - 5 -
Toho Beslon Co., Ltd. Tokyo, Japan
Faserige Aktivkohle sowie Verfahren zu deren Herstellung
Die Erfindung betrifft faserige Aktivkohle (nachfolgend als FAC bezeichnet), die sich zur Rückgewinnung halogenierter
Kohlenwasserstofflösungsmittel eignet, sowie ein Verfahren zur Herstellung einer solchen FAC. Insbesondere betrifft
die Erfindung ein Verfahren, FAC mit einem niedrigeren pH herzustellen.
Der pH von FAC in der vorliegenden spezifizierten Beschreibung
ist der Wert, der gemäß JIS K-1474 gemessen wird, das
ist der pH-Wert von Wasser, der gemessen wird, nachdem 2 g trockene Probe (FAC) zu 100 ml reinem Wasser gegeben, anschließend
5 min lang leicht zum Sieden gebracht und dann abgekühlt wurden.
Bisher sind verschiedene Verfahren zur Rückgewinnung chlorierter Kohlenwasserstofflösungsmittel, wie Tetrachlorethylen,
Trichlorethan usw., vorgeschlagen worden, die größtenteils in den Verfahrensstufen der Trockenreinigung, der Metallreinigung,
des Drückens usw. angewandt werden, wobei granuläre Aktivkohle eingesetzt wird. Diese konventionellen
Verfahren haben jedoch viele Fehler.
Wenn das vorgenannte chlorhaltige Lösungsmittel unter Anwendung
granulärer Aktivkohle zurückgewonnen wird/ wird das auf diese Weise rückgewonnene Lösungsmittel aufgrund seiner
leichten Zersetzbarkeit zersetzt. Säuren, die durch die Zersetzung
des Lösungsmittels gebildet werden und indem auf diese Weise rückgewonnen Lösungsmittel vorliegen, vermindern
die Qualität des rückgewonnenen Lösungsmittels in starkem Maße. Des weiteren können durch die Lösungsmittelzersetzung
gebildete Säuren Erodierung der Rückgewinnungsvorrichtung verursachen.
Um. solche konventionellen Techniken zu verbessern, ist ein
Verfahren zur Anwendung faseriger Aktivkohle als ein Adsorbens vorgeschlagen worden.
Es ist bekannt, daß faserige Aktivkohle höhere Adsorptionsund Desorptionsgeschwindigkeiten als konventionelle granuläre
Aktivkohle aufweist und bei Anwendung faseriger Aktivkohle die Zersetzung des rückgewonnenen Lösungsmittels wegen
deren kurzer Desorptionszeit geringer ausfällt. Sogar im Falle der Anwendung einer solchen faserigen Aktivkohle oder
FAC erreicht die Qualität des rückgewonnenen Produkts oder Lösungsmittels jedoch nicht immer ein zufriedenstellendes
Maß, und die Qualitätsabweichung des rückgewonnenen Produkts hängt sehr von den Rückgewinnungsbedingungen ab.
Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, FAC, die tauglich ist, ein leicht zersetzbares halogeniertes Kohlenwasserstofflösungsmittel
durch Adsorption bei hoher Reinheit rückzugewinnen, sowie auch ein Verfahren zur Herstellung einer
solchen FAC zur Verfügung zu stellen.
Die Erfinder haben entdeckt, daß bei Anwendung faseriger Aktivkohle mit einem spezifischen pH halogenierte Kohlenwasserstoffe
in einer weit höheren Qualität als mittels eines konventionellen Rückgewinnungsverfahrens in stabiler Form rück·
gewinnbar sind/ und die vorliegende Erfindung zu einem erfolgreichen
Abschluß geführt.
Das heißt/ gemäß der vorliegenden Erfindung, wird faserige Aktivkohle mit einem pH nicht höher als 5 zur Verfügung gestellt.
Eine solche erfindungsgemäße FAC kann durch Säurebehandlung roher faseriger Aktivkohle gewonnen werden.
Fig. 1 stellt ein Diagramm dar, das die Beziehung zwischen dem pH faseriger Aktivkohle und der Qualität (pH
•und Säuregehalt) rückgewonnenen Trichlorethans aufzeigt.
Die vorzugsweise zur Herstellung der erfindungsgemäßen FAC eingesetzte rohe FAC hat eine solche spezifische Oberfläche
und eine Benzol-Adsorptionsgeschwindigkeitskonstante, daß die spezifische Oberfläche mindestens 500 m2/g und die Benzol-Adsorptionsgeschwindigkeitskonstante
mindestens 0/1 min nach einer Säurebehandlung werden. Gewöhnlich ist die Verringerung der spezifischen Oberfläche der rohen FAC durch
eine Säurebehandlung so klein wie ca. 10 m2/g bis ca. 20 m2/g,
deshalb ist es notwendig, daß die Untergrenze der spezifischen Oberfläche von FAC als Rohmaterial um den in der Säurebehandlung
verringerten Betrag geringfügig größer als 500 m2/g ist. Andererseits ist die Änderung der Benzol-Adsorptionsgeschwindigkeitskonstante
der rohen FAC durch Säurebehandlung vernachlässigbar klein, deshalb kann die Untergren-
ze der Benzol-Adsorptionsgeschwindigkeitskonstante der rohen
FAC 0,1 min sein.
Im allgemeinen wird faserige Aktivkohle durch das folgende Verfahren hergestellt. Z. B. wird FAC gewöhnlich durch Voroxidierung
von Fasern auf Basis Acrylnitril oder durch Carbonisierung von Fasern auf Basis Pechprodukte oder Phenol
hergestellt. Anschließend werden die voroxidierten oder carbonisierten Fasern unter einer Atmosphäre eines aktivierenden
Gases, wie Dampf, Kohlendioxid, Ammoniäkgas oder eine Mischung davon, üblicherweise bei ca. 700 bis 10000C aktiviert.
In der vorliegenden Erfindung ist die Anwendung von FAC, die aus Fasern auf Basis Acrylnitril gewonnen wird, am meisten
bevorzugt.
Durch die Bezeichnung "Faser auf Basis Acrylnitril11, wie
sie in der vorliegenden Erfindung.gebraucht wird, ist eine
Faser gemeint*, die aus einem Äcrylnitrilpolymer oder einer Mischung davon hergestellt ist und vorzugsweise mindestens
ca. 85 Gew.-%, noch besser 90 bis X98 Gew.-%., Acrylnitril
enthält.
In der vorliegenden Erfindung können Mischungen von Homopolymer en und Copolymeren oder Mischungen von Copolymeren
selbst zur Faserherstellung herangezogen werden. Darüber hinaus können Copolymere mit weniger als ca. 85 Gew.-%
Acrylnitril in Beimischung mit einem Äcrylnitrilpolymer oder Acrylnitrilpolymeren zur Faserherstellung eingesetzt
werden. Die Menge an Acrylnitril in den endgültigen Fasern
übersteigt vorzugsweise ca. 85 Gew.-%. Denaturierte Acrylnitrilpolymere
können auch angewandt werden.
Comonomere, die in die vorgenannten Copolymere eingeführt werden können, schließen addxtionspolymerisierbare Vinylverbindungen
ein, wie Vinylchlorid, Vinylidenchlorid, Vinylbromid, Acrylsäure, Methacrylsäure, Itaconsäure; die Salze
(z. B. Natriumsalze) dieser Säuren; Derivate dieser Säuren, z. B. Acrylsäureester (z. B. Alkylester mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen
in der Alkylgruppe, wie Methylacrylat, Butylacrylat und ähnliche), Methacrylsäureester (z. B. Alkylester
mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen in der Alkylgruppe, wie Methylmethacrylat und ähnliche); Amide (z. B. Acrylamid,
N-Methylolamid und ähnliche); Säurechloride; Allylsulfone,
MethaiIyIsulfön-, Vinylsulfon-, Vinylbenzolsulfonsäure
und die Salze (z. B. Natrium-, Kalzium-, Zinksalz usw.") dieser Säuren; Vinylacetat; 2-Hydroxymethylethylacrylat,
2-Hydroxymethylmethylacrylat; 2-Hydroxyethylacrylat,
2-Hydroxyethylmethacrylat; 2-Hydroxymethylacrylnitril; 2-Hydroxyethylacrylnitril;
2-Chlorethylacrylat; 2-Hydroxy-3-chlorpropylacrylat;
Vinylidencyanid; Vinylpyridin; ΛΓ-Chloracrylnitril;
und ähnliche. Außerdem können die in US-Patent Nr. 3 202 640 beschriebenen Verbindungen (durch Bezug hierin
eingefügt, um solche Verbindungen zu offenbaren) herangezogen werden.
Es gibt keine besondere Einschränkung bezüglich der Feinheit oder Dicke von in der vorliegenden Erfindung angewandten
Fasern auf Basis Acrylnitril, aber Fasern mit einer Dikke von 0,9 d (Denier) bis 15 d, insbesondere 1,5 d bis 5 d,
sind bevorzugt.
Die Faserstärke ist niedrig, und die Fasern laufen Gefahr, zerschnitten zu werden/ falls die Faserdicke feiner als
0,9 d ist. Falls andererseits die Faserdicke größer als 15 d ist, wird die Voroxidationsgeschwindigkeit für die
Fasern niedrig, und Stärke und Elastizitätsmodul von gebildeter FAC werden auch gering und die Aktivierungswirksamkeit
der FAC vermindert, wenn die Fasern in FAC umgewandelt werden.
Ein Verfahren zur Herstellung von FAC unter Anwendung solcher Fasern auf Basis Acrylnitril als das Rohmaterial ist
grundsätzlich bekannt, wie nachstehend beschrieben.
D. h., FAC wird allgemein gewonnen., indem Fasern auf Basis
Acrylnitril einer Oxidations- und Aktivierungsbehandlung unterzogen werden.
Die Oxidationsbehandlung wird mittels Hitzebehandlung der Fasern in einer oxidierenden Atmosphäre durchgeführt. Das
Medium für die oxidierende Atmosphäre kann Luft, Sauerstoff, Gas der schwefeligen Säure usw. sein, die alleine oder als
Mischung oder als ein Gemisch aus dem vorgenannten Gas und einem Inertgas oder Chlorwasserstoffgas angewandt werden
können. Eine Mischung aus Luft und Stickstoff ist jedoch bezüglich Wirtschaftlichkeit und Stabilität in der Behandlungsstufe
am meisten bevorzugt.
Die für die Oxidationsbehandlung erforderliche Zeit beträgt üblicherweise 0,5 bis 30 h, vorzugsweise 1,0. bis 10 h, und
die Oxidationsbehandlung soll durchgeführt werden, bis die sauerstoffgebundene Menge höher als 15 % wird.
Die Oxidationsbehandlung wird bei einer Temperatur von 2000C bis 4000C vorgenommen, die Optimaltemperatur für die
Oxidationsbehandlung hängt von der Art eines Oxidationsmediums und der Menge an Comonomeren ab/ liegt aber im Bereich
von 2250C bis 3000C.
Es ist bevorzugt, daß die bei der Oxidationsbehandlung auf die Fasern ausgeübte Spannung so geartet sei/ daß die
Schrumpfung bei der Oxidationsbehandlung 70 bis 90 % des freien Schrumpfungsprozentsatzes bei der Temperatur während
der Oxidationsbehandlung wird. Falls der Wert geringer als 70 % ist, besteht die Gefahr, daß das Werggarn der
Fasern zerschnitten wird/ und falls der Wert höher als 90 % liegt/ vermindern sich die mechanischen Eigenschaften der
Fasern während der Aktivierungsstufe und die Fasern werden spröde/ wodurch Fasern mit guten Verarbeitungseigenschaften
nicht erhalten werden. (In diesem Fall bedeutet der freie Schrumpfungsprozentsatz den Schrumpfungsprozentsatz/ der
sich einstellt/ wenn die Fasern einer Oxidationsbehandlung unter Anwendung einer Belastung des Filaments von 1 mg/d
unterzogen werden).
Vor der Oxidationsbehandlung der Fasern auf Basis Acrylnitril können anorganische Verbindungen/ wie Si-/ Al-Verbindungen
(japanische Patentanmeldung (OPI) Nr. 176220/82 und 191328/82/ die US-Patentanmeldung Nr. 371 164 vom 23. April 1982 entsprechen)
oder Fe-Verbindungen (US-Patent Nr. 4 362 646) den Fasern zugefügt werden.
Die vorstehend beschriebenen oxidierten Fasern werden dann
einer Aktivierungsbehandlung von einigen Sekunden bis 2 h
im allgemeinen bei einer Temperatur von ca. 7000C bis 10000C
unterworfen.
Das in der Aktivierungsbehandlung zur Anwendung gebrachte Ak- t
t tivierungsgas kann ein Gas sein, wie Dampf, Kohlendioxid oder fc
Ammoniak. Diese Verfahren sind im Detail z. B. in US-Patenten :
4 256 607 und 4 285 831 offenbart. I
Unter Anwendung des vorstehend beschriebenen Verfahrens kann ;
FAC mit einer spezifischen Oberfläche von mindestens 500 m2/g,
einer Benzol-Adsorptionsmenge von 15 % bis 50 % und einer Benzol-Adsorptionsgeschwindigkeitskonstante von mindestens
— 1
0/1 min erhalten werden. Die spezifische Oberfläche in der vorliegenden Erfindung ist der mittels einer BET-Methode ge-' messene Wert, und falls der Wert geringer als 500 m2/g ist, kann die FAC halogenierte Kohlenwasserstoffe nicht in ausreichendem Maße zurückgewinnen. FAC mit einer spezifischen Oberfläche von 2000 m2/g oder mehr kann erhalten werden, aber vom Standpunkt mechanischer Stärke aus betrachtet, wird vorzugsweise FAC mit einer spezifischen Oberfläche von ca. 1300 m2/g angewandt. j:
0/1 min erhalten werden. Die spezifische Oberfläche in der vorliegenden Erfindung ist der mittels einer BET-Methode ge-' messene Wert, und falls der Wert geringer als 500 m2/g ist, kann die FAC halogenierte Kohlenwasserstoffe nicht in ausreichendem Maße zurückgewinnen. FAC mit einer spezifischen Oberfläche von 2000 m2/g oder mehr kann erhalten werden, aber vom Standpunkt mechanischer Stärke aus betrachtet, wird vorzugsweise FAC mit einer spezifischen Oberfläche von ca. 1300 m2/g angewandt. j:
Ein anderes Beispiel, FAC zu gewinnen, ist das folgende: t
Phenolfasern werden aus einem Phenolformaldehyd-Novolak-Harz
unter Anwendung des in USrPatent 3 650 102 offenbarten Verfahrens erhalten. Aus den auf diese Weise erhaltenen Phenolfasern
kann FAC unter Anwendung der im japanischen Patent -25 862 751 und den japanischen Patentanmeldungen Nr. 41035/73
und 35 432/75 offenbarten Verfahren gewonnen werden. In diesem Verfahren kann FAC mit guten Eigenschaften zur Anwendung
in der vorliegenden Erfindung erhalten werden. FAC mit einer spezifischen Oberfläche von ca. 3000 m2/g kann gewonnen werden,
vom Standpunkt mechanischer Stärke aus betrachtet, ist es jedoch vorzuziehen, FAC mit einer spezifischen Oberfläche
von bis zu 2500 m2/g anzuwenden.
Die Benzol-Adsorptionsgeschwindigkeitskonstante wird durch
K in der folgenden Gleichung (Gleichung von Bohart und Adams) dargestellt:
log(Co/C -1)= Con - (Kt/2,303)
wobei C : Die Konzentration (Konstante) von Benzol in einem Gas vor der Behandlung,
C : die Konzentration von Benzol im Gas7 das mittels
der FAC nach t Sekunden/ vom Start der Adsorption an, behandelt worden ist,
K : Adsorptionsgeschwindigkeitskontante/
Con : Konstante,
t : Zeit (Sekunden) sind,
15
15
Die Benzol-Adsorptionsgeschwindigkeitskonstante von FAC wird gemäß der vorstehenden Gleichung aus der Durchbruchskurve ermittelt,
die erhalten wird, wenn ein Stickstoffgas, das 100 ppm (C ) Benzol enthält, durch eine FAC-Schicht, die bei
einer Packungsdichte von 0,045 g/cm3 in einer Dicke von 20 mm
gepackt ist, bei einer Gas-Wanderungsgeschwindigkeit von 10 cm/s und Normaltemperatur (250C) geleitet wird.
Im allgemeinen hat eine größere Benzol-Adsorptionsgeschwindigkeitskonstante
dahingehend Vorzüge, daß der Adsorptionsbereich in der FAC-Schicht kurz ist und die Adsorptionsvorrichtung
minimiert werden kann.
Es ist auch vorteilhaft, daß die Adsorptionszeit entsprechend der Adsorptionsgeschwindigkeit verkürzt wird.
Eine solche Benzol-Adsorptionsgeschwindigkeitskonstante hängt von der Porengröße der PAC (größere Poren zeigen eine größere ■
Geschwindigkeit), der Porenverteilung, der Porenform und dem Durchmesser der beteiligten Fasern (ein kleinerer Durchmesser
zeigt eine größere Geschwindigkeit) ab, die Benzol-Adsorptionsgeschwindigkeitskonstante
der hergestellten FAC, wie vorstehend beschrieben, ist jedoch höher als 0,1 min" .
Es ist bevorzugt, FAC mit einer Benzol-Adsorptionsgeschwindigkeitskonstante von nicht weniger als 0,25 min" in dieser
Erfindung anzuwenden. Falls die Benzol-Adsorptionsgeschwin digkeitskonstante geringer als 0,1 min ist, sind wegen der
verringerten Adsorptions- und Desorptionsgeschwindigkeit Rückgewinnungsausbeute und Qualität des rückgewonnenen Produkts
nicht ausreichend.
üblicherweise hängt der pH von auf die vorstehend beschriebene
Weise hergestellter FAC in gewissen Ausmaß von der Herstellungsbedingung oder der Art und dem Gehalt des darin enthaltenen
anorganischen Materials ab, er liegt jedoch im allgemeinen im Bereich von 6 bis 9. Auch beträgt der pH von z. B.
aus einem Phenolharz erhaltener FAC üblicherweise 6 bis 7.
Die erfindungsgemäße FAC kann gewonnen werden, indem der pH
von mittels eines gewünschten Verfahrens erhaltener FAC durch Behandlung mit einer Säure nicht höher als 5 eingestellt
wird.
Die Säurebehandlung kann unter Anwendung einer Lösung oder eines Dampfes einer anorganischen Säure, wie Schwefel-,
Salz-, Salpeter-, Phosphorsäure usw., oder einer organischen Säure, wie Ameisen-, Essig-, Oxalsäure usw., durchgeführt
werden, üblicherweise wird eine anorganische Säure, wie
Schwefelsäure usw., vorzugsweise angewandt.
Die Konzentration der Säurelösung hängt in diesem Falle zu einem gewissen Grad von der Art der angewandten Säure ab,
beträgt jedoch üblicherweise 0,1 bis 30 Gew.-%. Das Lösungsmittel ist im allgemeinen Wasser, ein organisches Lösungsmittel,
das mit Wasser mischbar ist, wie ein Alkohol, Aceton usw., oder eine Mischung davon.
Die Säurebehandlung wird üblicherweise 1 bis 120 min lang bei 0 bis 1000C durchgeführt. Um die Neutralisation von
Alkali in FAC und die einheitliche Säurebehandlung zu bewerkstelligen, sollte die FAC auf 30 bis 8O0C erwärmt werden.
Nach der Säurebehandlung kann die FAC dann mit reinem Wasser oder Stadtwasser gewaschenwerden, um den pH einzustellen.
In diesem Fall sollte der pH des Waschwassers niedriger als 7, vorzugsweise 4 bis 6, sein. Die Temperatur beim Waschen
ist üblicherweise 0 bis 1000C, vorzugsweise 20 bis 800C.
Indem die Konzentration der für die Säurebehandlung zur.
Anwendung gebrachten Säure abgeändert und indem nötigenfalls,
wie vorstehend beschrieben, Waschen mit Was-ser nach der Säurebehandlung
durchgeführt werden, wird der pH von FAC auf nicht höher als 5, vorzugsweise auf 1 bis 3, eingestellt.
Falls der pH der FAC höher als 5 ist, reicht die Wirkung zur Verhinderung der Zersetzung der halogenierten Kohlenwasserstoffe
nicht aus. Der pH kann niedriger als 1 sein, aber sogar falls der pH niedriger als 1 ist, wird der Effekt dieser
Erfindung nicht weiter verbessert, und deshalb ist der pH der FAC vorzugsweise nicht weniger als 1, wegen möglicher
Erosion der Vorrichtung.
FAC kann in der Form von Fasern, Filz, Textil, nichtgewebten Stoffs usw. säurebehandelt werden. Auch kann FAC nach
der Säurebehandlung zu einem Filz, Textil, nichtgewebten Stoff usw. geformt werden. Um zu verhindern, daß die Säurebehandlungsvorrichtung
durch eine Säure erodiert wird, sollte FAC, die zu Filz, Textil, nichtgewebtem Stoff usw. verarbei- t
tet worden ist, säurebehandelt werden. t
Nach der Säurebehandlung wird die FAC bei einer Temperatur t
getrocknet, bei der eine auf den Fasern haftende oder adsorbierte Säure nicht abgeht. Die FAC wird üblicherweise bei
einer Temperatur niedriger als 1000C getrocknet. Es. ist bevorzugt,
daß die FAC bis zu einem solchen Grad getrocknet wird, daß der Wassergehalt (das Verhältnis der Wassermenge
in FAC zur Gesamtmenge an vollkommen getrockneter FAC und in FAC nach dem Trocknen verbleibendem Wasser) 10 % nicht
übersteigt. Da die FAC üblicherweise vor Gebrauch mit Dampf behandelt wird, steigt der Wassergehalt der FAC dieser Erfindung
bei Gebrauch auf 10 bis 25 % an.
Durch Anwendung der erfindungsgemäßen FAC mit dem, wie vorstehend beschrieben, auf nicht höher als 5 eingestellten pH
kann die Zersetzung von leicht zersetzbaren halogenierten Kohlenwasserstoffen, insbesondere von Chlorhaltigen organisehen
Lösungsmitteln, in einer Desorptionsstufe bei der Adsorptionsrückgewinnung des Lösungsmittels verhindert und
Lösungsmittel hoher Qualität auf sehr effiziente Weise rückgewonnen werden.
Die Bezeichnung halogenierte Kohlenwasserstoffe bezieht sich erfindungsgemäß auf leicht zersetzbare organische halogenierte
Kohlenwasserstofflösungsmittel, wie Methylenchlorid, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff, 1,2-Dichlorethan, 1,1-Di-
chlorethan, 1, 1, 1-Trichlorethan, 1 ,1,2-Trichlorethan,
1,1/1,2-Tetrachlorethan, 1,1,2,2-Tetrachlorethan, 1,2-Dichlorethylen,
Trichlorethylen, Tetrachlorethylen, Fluortrichlormethan,
1 ,1,2-Trichlor-1,2,2-trifluorethan und
2-Brom-2-chlor-1,1,1-trifluorethan.
Für solch ein Lösungsmittel besteht die Gefahr, daß es auf der Stufe der Dampf- und Hitzedesorption zersetzt wird,
und die Zersetzung wird im Falle von Dampfdesorption durch
Dampf stark beschleunigt, um den pH des rückgewonnenen Lösungsmittels zu senken, den Säuregehalt und das Zersetzungsprodukt zu steigern, wodurch die Qualität des rückgewonnenen
Produkts vermindert wird.
Zur Rückgewinnung der leicht zersetzbaren vorstehend aufgeführten Lösungsmittel wird die faserige Aktivkohle dieser
Erfindung mit ihren spezifischen Eigenschaften angewandt.
Z. B. ist das.Ergebnis der Ermittlung des Einflusses des
pH der FAC, die von Fasern auf Basis Acrylnitril abgeleitet ist und eine spezifische Oberfläche von 1000 m2/g, eine Ben-
* -1
zol-Adsorptionsgeschwindigkeitskonstante von 0,25 min und
einen pH von 3 hat, auf die Qualität eines unter Anwendung der FAC durch Adsorption rückgewonnenen chlorhaltigen organischen
Lösungsmittels wie folgt:
Nach Einstellung des pH der vorgenannten FAC auf verschiedene pH-Werte durch Behandlung mit verdünnter Schwefelsäure
wurde 1,1,1-Trichlorethan unter Anwendung der jeweiligen FAC
zurückgewonnen und die Qualität (pH und Säuregehalt) des auf diese Weise rückgewonnenen Lösungsmittels ermittelt.
Die Ergebnisse sind in Fig. 1 dargestellt.
Wie aus den in Fig. 1 dargestellten Ergebnissen klar hervorgeht, steigt der Säuregehalt (berechnet als HCl) nicht
an, und es tritt daher keine pH-Erniedrigung des rückgewonnenen Lösungsmittels auf, wenn der pH der FAC im Bereich
von 1 bis 3 liegt. Der Anstieg des Säuregehalts ist auch viel geringer, wenn FAC mit einem pH von 3 bis 5 angewandt
wird.
Wie oben beschrieben, können leicht·zersetzbare halogenierte
Kohlenwasserstoffe durch Anwendung der erfindungsgemäßen FAC ohne entsprechende Qualitätsverminderung zurückgewonnenwerden.
Die a,uf der erfindungsgemäßen FAC adsorbierten halogenierten
Kohlenwasserstoffe werden üblicherweise desorbiert, indem die FAC mit Dampf von ca. 1000C bis 1200C in Kontakt
gebracht wird. Es kann auch die Hitzedesorption des Kohlenwasserstoffs
durchgeführt werden, indem ein Heißluftstrom von ca. 800C bis 15O0C durch die FAC geleitet wird. Der Effekt
dieser Erfindung ist besonders bemerkenswert, wenn Dampf zur Desorbierung des adsorbierten halogenierten Kohlenwasserstoffs
angewandt wird.
Die Erfindung wird nunmehr praxisbezogen durch die folgenden -25 Beispiele erklärt. Der Umfang der Erfindung wird jedoch nicht
auf die Beispiele beschränkt.
Beispiel 1
30
30
Nach Kräuselung eines oxidierten Faser-Werggarns, das erhalten wurde, indem man ein Copolymer-Faser-Werggarn mit
Einzelfaserdicke von 3 Denier und einer Gesamtheit von 560.000 Denier, zusammengesetzt aus 91 Gew.-% Acrylnitril
und 9 Gew.-% Methylmethacrylat, in Luft einer Oxidationsbehandlung bei 225°C 2 h lang und dann bei 25O0C 3 h lang
unterzog, wurde das Werggarn mittels einer Schneidevorrichtung auf eine Länge von 102 mm geschnitten.
Dann wurden die so erhaltenen oxidierten Faserstapeln einer Vorrichtung zur .Herstellung nichtgewebter Faser zugeführt,
um einen zonal oxidierten Faserfilz von 500 g/m2 zu formen.
Der oxidierte Faserfilz wurde kontinuierlich in Dampf bei 9300C aktiviert, um einen aus FAC mit einer spezifischen
Oberfläche von 1050 m2/g zusammengesetzten Filz zu liefern,
und der aktivierte Filz einer Säurebehandlung bei 800C 10
min lang unterworfen, indem er durch ein Schwefelsäurebad (0,3 Gew.-%) lief. Die Fasern wurden mit einer Dusche gewaschen,
indem reines Wasser in einer 50-fachen Menge, bezogen auf die Menge der Fasern, 2 min lang angewandt wurde,
dann wurden der Wassergehalt in der FAC mittels einer Quetschrolle auf 65 % reduziert und danach die Fasern bei 1000C
mit Heißluft getrocknet, um den Wassergehalt auf 10 % zu reduzieren.
Der auf,diese Weise erhaltene FAC-FiIz hatte eine spezifische
Oberfläche von 1000 m2/g, eine Benzol-Adsorptionsgeschwindigkeitskonstante
von 0,3 min und einen pH von 2,5.
Der vorgenannten FAC-FiIz wurde um einen Zylinder von 400 mm
Außendurchmesser und 1000 mm Länge, der viele Löcher oder Perforationen in der Seitenwand aufwies und an einem Ende
geschlossen war, bei einer Dicke von 120 mm und einer Dichte von 0,04 g/ cm3 gewunden, um ein Adsorptionselement
. .i »I W
zu liefern. Es wurde eine Adsorptionsvorrichtung mit zwei Adsorptionszellen, jede aus dem vorgenannten Adsorptionselement zusammengesetzt/ hergestellt/ jede der beiden genannten
Adsorptionszellen tauglich/ alternierend zur Adsorption und Desorption herangezogen zu werden. Luft mit
2300 ppm Trichlorethylen wurde in eine Adsorptionszelle der vorgenannten Adsorptionsvorrichtung mit einer Geschwindigkeit
von 10 Nm3/min (N: der Wert/ berechnet für Standardbedingungen)
geleitet. Als die Luft 6 min lang durch die Adsorptionszelle gegangen war/ wurden die Einleitung der
Luft auf eine andere Adsorptionszelle der Vorrichtung gewechselt und dann Dampf mit einer Temperatur von 1050C in
die vorherige Zelle mit 20 kg/h eingeleitet, um die Desorption von auf diese Weise adsorbiertem Trichlorethylen vorzunehmen.
In diesem Falle war das Trichlorethylen fast vollständig in einer Desorptionszeit von 5 min desorbiert/ da Trichlorethylen
sehr leicht' von der FAC desorbiert wurde. 20
Das desorbierende Gas wurde in einen Kühler geleitet, um
Trichlorethylen zu kondensieren, das mittels eines Abscheiders getrennt und zurückgewonnen wurde.
-25 Auf diese Weise wurden die Adsorption und Desorption fünfmal für eine Adsorptionszelle/ wie oben beschrieben, wiederholt
und die rückgewonnenen Flüssigkeiten gesammelt.
Dieselbe Vorgehensweise, wie vorstehend erläutert, wurde auch an FAC mit einer spezifischen Oberfläche von 1000 m2/g,
einer Benzol-Adsorptionsgeschwindigkeitskonstante von 0,07 min, und einem pH von 2,5, an roher FAC (pH 8) ohne Anwen-
dung der Säurebehandlung und an im Handel erhältlicher granulärer
Aktivkohle durchgeführt.
Unter Anwendung von FAC mit einem pH von 8 wurden die Adsorptionsund
Desorptionsvorgänge unter all denselben Bedingungen, wie oben beschrieben, vorgenommen. Bei Einsatz
der FAC mit einer Benzol-Adsorptionsgeschwindigkeitskonstante von -0,07 min wurden Adsorption und Desorption unter
denselben Bedingungen, wie oben beschrieben, durchgeführt,
jedoch mit der Ausnahme, daß die Desorptionszeit 7 min betrug. Ferner dauerte bei Einsatz granulärer Aktivkohle
(Schichthöhe 600 mm) die Adsorption 120 min und die Desorption 40 min. (bis der Rückgewinnungsprozentsatz 90 % erreichte)
, und Adsorption und Desorption wurden einmal für eine Adsorptionszelle durchgeführt und die rückgewonnene Flüssigkeit
gesammelt.
Die Meßergebnisse der rückgewonnenen Flüssigkeiten dieser Beispiele
und des Vergleichsbeispiels sind in Tabelle I aufgeführt.
Entsprechend der Ergebnisse ist einzusehen,.daß bei Anwendung
der erfindungsgemäßen FAC Trichlorethylen bei hoher Rückgewinnungseffizienz
ohne Zersetzungsbegleiterscheinungen zurückgewonnen werden kann. Auf diese Weise können, im Falle
der vorliegenden Erfindung, zurückgewonnene Produkte mit sehr hoher Qualität erhalten werden, im Vergleich zu konventioneller
faseriger Aktivkohle (FAC) und granulärer Aktivkohle .
Ww www«
- 22 -
pH (A) | Tabelle | I | Qualität | Säure gehalt |
- | |
(πώι"1) | Rückgewon- | Ruckge | des rück gewonnenen Produkts |
(HCl ppm) | ||
Adsorbens | nene Lö- - sungsmittel menge |
winnungs rate |
(pH) | 0,53 | ||
Art | 2,5 0,3 | (kg/h) | (%) | 7,6 | 2,2 | |
2,5 0,07 | 7,3 | 98 | 6,1 | 9,5 | ||
8,0 0,3 | 7,0 | 94 | 5/4 | 128 | ||
EAC* | 7,5 | 7,3 | 98 | 3,7 | ||
FAC* | : Erfindung | 6,7 | 90 | tfergleichsbeispiel | ||
FAC** | (**) : ϊ | : Benzol-Ädsorptionsgeschvändigkeitskonstante | ||||
GAC** | : Faserige Aktivkohle | |||||
(*) | : Granuläre Aktivkohle | |||||
(A) | ||||||
(FAC) | ||||||
(GAC) | ||||||
frisches Trichlorethylen: pH von 9,7, Säuregehalt von 0,31 ppn
Die Qualität der zurückgewonnenen Flüssigkeit wurde durch das -folgende- Verfahren bestimmt.
pH: Zu einer Testflüssigkeit wurde reines Wasser (pH = 7) in gleicher Menge, wie die Menge der Testflüssigkeit, gegeben
und anschließend 5 min lang kräftig gerührt. Nach Stehenlassen der Mischung wurde der pH der auf diese Weise geformten
Wasserschicht gemessen.
Säuregehalt: Zu 50 ml einer Testflüssigkeit wurden 2 bis 3 Tropfen eines Indikators (Bromthymolblau) gegeben und
das zurückgewonnene Produkt in der Testflüssigkeit mit 1/50 N NaOH (Ethanollösung) titriert. Der Säuregehalt wurde
aus der titrierten Menge durch die folgende Gleichung berechnet .
Säuregehalt =
(titrierte Menge (ml)) χ f χ 0/730
50 χ (spezifisches Gewicht der Testflüssigkeit)
χ 10-
f : Faktor der NaOH-Lösung
Unter Anwendung der säurebehandelten FAC (pH = 2,5), der
Vergleichs-FAC (pH = 8,0) ohne Anwendung der Säurebehandlung und der Adsorptionsvorrichtung, wie in Beispiel 1, wurden
die Adsorption und Desorption von 1, 1,1-Trichlorethan wiederholt
durchgeführt und die Qualitätsminderung der rückgewonnenen Produkte bei Wiederverwendung bestimmt. Die Ergebnisse
sind in Tabelle II aufgeführt.
15
Aus den in der Tabelle gezeigten Ergebnissen ist zu ersehen, daß bei Einsatz der erfindungsgemäßen FAC eine rückgewonnene
Flüssigkeit mit einer hohen Qualität erhalten werden kann. Da ferner wiederholter Einsatz des rückgewonnenen Produkts,
das unter Verwendung der FAC erhalten wird, kein Problem bezüglich dessen Qualität erzeugt, kann das Rückgewinnungsprodukt,
wie es ist, wieder verwendet werden, ohne irgendeine Behandlung, wie die Entfernung von Säurekomponenten usw.,
anwenden zu müssen. Auch kann die erfindungsgemäße FAC wiederholt eingesetzt werden, ohne die Eigenschaften zu verschlechtern.
Lauf Nr. |
Trichlor- ethan |
(a) | 20 | viermal rück | 10 | Tabelle | II | Säurege halt (HCl ppi) |
rückgewonnenen Flüssigkeit | Wasser gehalt (ppn) |
|
1 | frisch | 0 | gewonnen | Qualität der | 0,5 | Zersetzungsprodukt (Vinylidenchlorid) (ppm) |
100 | ||||
5 | 2 | einmal rück | 15 | pH von FAC |
PH | 0,7 | 48 | 250 | |||
gewannen | 20' | - | 7,0 | 11,3 | 56 | 248 | |||||
3 | zweimal rück | 2,5 | 6,8 | 0,3 | 235 | 265 | |||||
gewonnen | 8 | 4,5 | 9,4 | 51 | 270 | ||||||
10 | 4 | dreimal rück | 2,5 | 6,7 | 0,8 | 201 | 255 | ||||
gewonnen | 8 | 4,5 | 10,6 | 65 | 250 | ||||||
5 | 2,5 | 6,7 | 0,7 | 221 | 248 | ||||||
8 | 4,3 | 8,8 | 63 | 261 | |||||||
2,5 | 6,8 | 195 | |||||||||
15 | 8 | 4,3 | |||||||||
(a):. Gesamtanzahl der Adsorptionen und Desorptionen
Adsorption: Luft mit 2000 ppm Trichlorethan wurde bei 10m /min
6 min lang adsorbiert.
Desorption: Trichlorethan wurde mittels Dampf von 1050C, Dampfverhältnis
3,5 (Dampf kg/Trichlorethan kg), 5 min lang desorbiert,
25
25
In Tabelle II ist die Frischflüssigkeit Trichlorethan, bevor es zur Adsorption und Desorption an FAC gelangt. Die Frischflüssigkeit
wurde in Luft verdampft, um ein Gas mit 2000 ppm Trichlorethan zu bilden, und das Gas wurde dem Adsorptions-
und Desorptionsvorgang unter Anwendung von FAC unterzogen. Das einmal rückgewonnene Produkt ist Trichlorethan, das durch
Einleiten des Gases in die Adsorptionsvorrichtung und 20-fache alternierende Adsorption und Desorption mittels
der zwei Adsorptionszellen unter den oben beschriebenen Bedingungen erhalten wurde. Das zweimal r.ückgewonnene Produkt
ist Trichlorethan, das durch erneutes Verdampfen des einmal rückgewonnenen Produkts zur Bildung eines Gases
mit 2000 ppm Trichlorethan und durch Adsorption und Desorption, wie im Fall von Lauf Nr. 2, unter Anwendung
der in Lauf Nr..2 eingesetzten FAC, wie sie ist, erhalten
wurde. Im Lauf Nr. 4 und 5 erfolgte dieselbe Vorgehensweise, wie oben. In diesen Fällen wurde jedoch die Menge
an Trichlorethan reduziert, deshalb wurde die Anzahl der Adsorptionen und Desorptionen verringert.
Als FAC mit einem pH von 2,5, indem anstatt Schwefelsäure eine anorganische Säure, wie Salz-, Salpeter-, Phosphorsäure
usw., herangezogen wird, hergestellt und die Rückgewinnung von 1,1,1-Trichlorethan unter Anwendung der
FAC durchgeführt wμrden, ergaben sich fast dieselben Ergebnisse,
wie bei Anwendung der mit Schwefelsäure behandelten FAC.
Ein Copolymer-Faser-Werggarn (mit einer Einzelfaserdicke
von 2 Denier und 280.000 Einzelfasern), zusammengesetzt aus 92 Gew.-% Acrylnitril und 8 Gew.-% Vinylacetat, wurde
einer Oxidationsbehandlung in Luft bei 2300C 2,5 h lang
und dann bei 2550C 2 h lang ausgesetzt, um oxidierte Fasern
zu bilden. Nach Kräuselung der Fasern mittels eines Kräuslers wurden die Fasern in eine Länge von 102 mm geschnitten.
Dann wurden die auf diese Weise erhaltenen oxidierten Faserstapeln
einer Vorrichtung zur Herstellung nichtgewebter Faser zugeführt, um einen zonal oxidierten Faserfilz
von 600 g/m2 zu bilden.
5
5
Der oxidierte Faserfilz wurde in erhitztem Dampf bei 9300C
12 min lang aktiviert, um einen Filz aus FAC mit einer spezifischen
Oberfläche von 1270 m2/g zu liefern, durch ein
0,6 %iges Phosphorsäurebad geleitet, um bei 800C 10 min
lang säurebehandelt zu werden, und nach dem Waschen mit Wasser in derselben Weise, wie in Beispiel 1, getrocknet.*
Der so erhaltene FAC-FiIz hatte eine spezifische Oberfläche
von 1250 m2/g, eine Benzol-Adsorptiönsgeschwindigkeitskonstante
von 0,35 min und einen pH von 3,0.
Dieser EAC-FiIz wurde auf die Adsorptionsvorrichtung, wie
in Beispiel 1, montiert (Schichtdicke·. 100 mm, Dichte
0,04 g/cm3).. Luft mit 1500 ppm Methylenchlorid wurde in
die Adsorptionszelle bei 10 N m3/min eingeleitet und nach
8-minütigern Durchleiten der Luft -die Lufteinleitung gestoppt
und überhitzter Dampf bei einer Temperatur von 1050C durch die Adsorptionszelle bei 15 kg/h 6 min lang
geleitet, um die Desorption vorzunehmen. In diesem Fall betrug die Rückgewinnungsrate 90 %. Der pH der rückgewonnenen
Flüssigkeit war 8,8, deren Säuregehalt betrug 0,9 ppm, und der Säuregehalt des abgetrennten Abwassers war
1,8 ppm. Demnach war die Qualität des rückgewonnenen Produkts fast dieselbe wie die der Frischflüssigkeit (pH =
10,3, Säuregehalt: 10 ppm).
Zum Vergleich wurde derselbe Rückgewinnungstest an FAC-FiIz
(pH = 7/8) , der nicht säurebehandelt war, durchgeführt und die Qualität des Rückgewinnungsprodukts ermittelt.
Die Ergebnisse zeigten, daß dessen pH 4,9 betrug, der Säuregehalt 3,5 ppm und der Säuregehalt im abgetrennten
Abwasser 92 ppm waren. Somit erwiesen sich die Ergebnisse den unter Anwendung der erfindungsgemäßen FAC erhaltenen
unterlegen.
FAC mit einer spezifischen Oberfläche von 1500 m2/g, einer
_1 Benzol-Adsorptionsgeschwindigkeitskonstante von 0,25 min und einem pH von 6,6, hergestellt unter Anwendung von Phenolharz-Fasern
(Handelsname Kaynol, aus Phenol-Formaldehyd-Novolak-Harz gewonnene Fasern, hergestellt von Gunei Kagaku
Co.), wurde in einer Schwefelsäurelösung (-1 Gew.-%) bei 300C 10 min lang behandelt und mit Wasser gewaschen, um
deren pH auf'3,0 einzustellen.
Die so erhaltene FAC wurde auf die Adsorptionsvorrichtung, wie in Beispiel 1 , montiert (Schichtdicke 100 mm,
Dichte 0,04 g/cm3). Luft mit 1.500 ppm Methylenchlorid wurde in die Adsorptionsvorrichtung bei 10 N m3/min eingeleitet,
nach 3-minütigem Durchleiten der Luft die Lufteinleitung gestoppt und dann erhitzter Dampf einer Temperatur
von 1050C durch die Adsorptionszelle 6 min lang bei 15 kg/
h geleitet, um die Desorption vorzunehmen. In diesem Fall war die Rückgewinnungsrate für die rückgewonnene Flüssigkeit
hoch. Der pH der rückgewonnenen Flüssigkeit betrugen 8,8, der Säuregehalt 0,9 ppm und der Säuregehalt des abge-
trennten Abwassers 1,8 ppm. Somit war die Qualität des rückgewonnenen
Produkts oder der Flüssigkeit gut, und die Qualitätsminderung der rückgewonnenen Flüssigkeit wurde kaum beobachtet,
verglichen mit der Frischflüssigkeit (pH = 10,3,, Säuregehalt
< 1 ppm).
Zum Vergleich wurden derselbe Test, wie vorstehend, mit FAC mit einem pH von 6,6, die nicht mit Säure behandelt wurde,
durchgeführt und die Qualität der rückgewonnenen Flüssigkeit bestimmt. Der pH der rückgewonnenen Flüssigkeit betrugen
5,6, dessen Säuregehalt 2,3 ppm und der Säuregehalt des abgetrennten Abwassers 7-8 ppm. Somit erwies sich die Qualität
der rückgewonnenen Flüssigkeit der Qualität der unter Anwendung der erfindungsgemäßen FAC rückgewonnenen Flüssigkeit als
unterlegen.
Die FAC, wie in Beispiel 3 eingesetzt, wurde in einer Essigsäurelösung
(0,3 Gew.-%) bei 300C 10 min lang behandelt und bei 8O0C 120 min lang ohne Waschen mit Wasser getrocknet,,
um deren pH auf 2,8 einzustellen.
Die FAC wurde auf auf die Adsorptionsvorrichtung, wie !
in Beispiel 3, bei einer Schichtdicke von 100 mm und einer Dichte von 0,04 g/cm3 montiert. Luft mit 2500 ppm Tetrachlorkohlenstoff
wurde in die Adsorptionsvorrichtung bei 10 N m3/min eingeleitet, nach 6-minütigem Durchleiten der
Luft durch die Adsorptionsvorrichtung die Lufteinleitung gestoppt und dann erhitzter Dampf einer Temperatur von 1050C
durch die Vorrichtung 5 min lang bei 15 kg/h durchgeleitet, um die Desorption vorzunehmen.
In diesem Fall betrug die Rückgewinnungsrate an Tetrachlorkohlenstoff
95 %, der pH der rückgewonnenen Flüssigkeit waren 6,0 und deren Säuregehalt 10 ppm. D. h., die Qualität
der rückgewonnenen Flüssigkeit war gut, keine Qualitäts-. 5 minderung der rückgewonnenen Flüssigkeit wurde beobachtet,
verglichen mit der Frischflüssigkeit (pH = 6,0, Säuregehalt:
1 ppm).
Zum Vergleich wurden derselbe Rückgewinnungstest, wie vorstehend
beschrieben, an FAC mit einem pH von 6,6, die nicht säurebehandelt wurde, durchgeführt und die Qualität der
rückgewonnenen Flüssigkeit bestimmt. Die Ergebnisse zeigten, daß der pH der rückgewonnenen Flüssigkeit 4,8 und deren
Säuregehalt 20,5 ppm betrugen. D. h., die Qualität des rückgewonnenen Produkts war gering.
Als FAC mit einem pH von 2,8, indem anstatt Essigsäure eine organische Säure, wie Ameisensäure, Oxalsäure usw., eingesetzt
wurde, hergestellt und die Rückgewinnung von Tetrachlorkohlenstoff
in derselben Weise, wie oben, unter Anwendung der FAC durchgeführt wurden, ergaben sich fast dieselben
Ergebnissen, wie. im Falle der Anwendung der mit Essigsäure behandelten FAC.
Während die Erfindung im Detail und mit Bezug auf deren
spezifische Ausgestaltungen beschrieben worden ist, wird es für einen Fachmann offenkundig sein, daß verschiedene
Abänderungen und Modifikationen vorgenommen werden können, ohne von Geist und Umfang der Erfindung abzuweichen.
L e e r s e i t e
Claims (22)
1. Verfahren zur Herstellung faseriger Aktivkohle mit einem
pH nicht höher als 5, dadurch gekennzeichnet,
daß es eine Säurebehandlung roher faseriger Aktivkohle umfaßt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß -die rohe faserige Aktivkohle
eine"solche spezifische Oberfläche hat, daß die Faser
nach der Säurebehandlung eine spezifische Oberfläche von mindestens 500 m2/g aufweist.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die rohe faserige Aktivkohle
eine Benzol-Adsorptionsgeschwindigkeitskonstante von mindestens 0,1 min" hat.
4. Verfahren nach Anspruch 1, daduräh gekennzeichnet/
daß die Säurebehandlung unter Anwendung einer Säurelösung durchgeführt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
daß die Säure eine anorganische Säure ist.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die anorganische Säure aus Schwe-
fei-, Salz-, Salpeter- und Phosphorsäure ausgewählt ist.
7. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Säure eine organische Säure
ist.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet , daß die organische Säure aus Ameisen-,
Essig- und Oxalsäure ausgewählt ist.
9. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Säurelösung 0/1 bis 30 Gew.-%
Säure enthält.
10. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch g e k e η η -
zeichnet, daß die Säurebehandlung bei 0 bis 1000C durchgeführt wird.
11. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die faserige Aktivkohle von Fasern
abgeleitet ist, die aus Fasern auf Basis Acrylnitril, Pechprodukte und Phenol ausgewählt sind.
12. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Säurebehandlung so durchgeführt
wird/ daß der pH der faserigen Aktivkohle 1 bis 3 wird.
13. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die faserige Aktivkohle nach der
Säurebehandlung mit Wasser gewaschen wird, um deren pH auf nicht höher als 5 einzustellen.
14. Faserige Aktivkohle, dadurch gekennzeichnet,
daß sie einen pH nicht höher als 5 aufweist.
15. Faserige Aktivkohle nach Anspruch 14, dadurch g e kennzeichnet,
daß die spezifische Oberfläche der faserigen Aktivkohle mindestens 500 m2/g
beträgt.
16. Faserige Aktivkohle nach Anspruch 14, dadurch g e kennzeichnet,
daß die Benzol-Adsorptionsgeschwindigkeitskonstante der faserigen Aktivkohle mindestens 0,1 min beträgt. -
17. Faserige Aktivkohle nach Anspruch 14, dadurch g e kennzeichnet,
daß die faserige Aktivkohle eine"anorganische Säure enthält.
18. Faserige Aktivkohle nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet , daß die anorganische Säure
aus Schwefel-, Salz-, Salpeter- und Phosphorsäure ausgewählt ist.
19. Faserige Aktivkohle nach Anspruch 14, dadurch ge-
kennzeichnet / daß die faserige Aktivkohle eine organische Säure enthält.
20. Faserige Aktivkohle nach Anspruch 19/ dadurch gekennzeichnet , daß die organische Säure
aus Ameisen-, Essig- und Oxalsäure ausgewählt ist.
21.. Faserige Aktivkohle nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der pH der faserigen
Aktivkohle 1 bis 3 beträgt.
22. Verfahren zur Rückgewinnung eines halogenierten Kohlenwasserstoffs,
dadurch gekennzeichnet, daß es darauf beruht, daß faserige Aktivkohle angewandt
wird, die einer Säurebehandlung unterworfen wird, sp daß deren pH nicht höher als 5 wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP57107760A JPS591771A (ja) | 1982-06-23 | 1982-06-23 | 繊維状活性炭の製造法 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3322652A1 true DE3322652A1 (de) | 1984-05-24 |
DE3322652C2 DE3322652C2 (de) | 1987-03-12 |
Family
ID=14467291
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3322652A Expired DE3322652C2 (de) | 1982-06-23 | 1983-06-23 | Verfahren zur Rückgewinnung von halogenierten Kohlenwasserstoffen aus der Gasphase mittels fasriger Aktivkohle und anschließender Desorption |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4508851A (de) |
JP (1) | JPS591771A (de) |
DE (1) | DE3322652C2 (de) |
FR (1) | FR2529188B1 (de) |
GB (1) | GB2125388B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19728873A1 (de) * | 1996-07-05 | 1998-05-20 | Lange Gmbh Dr Bruno | Chemische Analyse mit Aktivkohle-Adsorbens |
Families Citing this family (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS60137811A (ja) * | 1983-12-22 | 1985-07-22 | Toho Rayon Co Ltd | 浄水用活性炭素繊維 |
US4702749A (en) * | 1986-06-24 | 1987-10-27 | Air Products And Chemicals, Inc. | Technique for surface oxidation of activated carbon |
US4820318A (en) * | 1987-12-24 | 1989-04-11 | Allied-Signal Inc. | Removal of organic compounds from gas streams using carbon molecular sieves |
US4810266A (en) * | 1988-02-25 | 1989-03-07 | Allied-Signal Inc. | Carbon dioxide removal using aminated carbon molecular sieves |
JP3078107B2 (ja) * | 1992-04-07 | 2000-08-21 | 日本原子力研究所 | 放射性廃棄物の減容処理方法 |
US5372619A (en) * | 1992-10-14 | 1994-12-13 | Ucar Carbon Technology Corporation | Method for storing methane using a halogenating agent treated activated carbon |
US6027651A (en) * | 1994-06-06 | 2000-02-22 | Cash; Alan B. | Process for regenerating spent solvent |
US5830414A (en) * | 1994-11-30 | 1998-11-03 | Kondoh Industries Limited | Air cleaning filter |
WO1999025449A1 (en) * | 1997-11-14 | 1999-05-27 | Corning Incorporated | Purification composite and device and method of making and using same |
KR100744984B1 (ko) * | 1999-11-16 | 2007-08-02 | 혼다 기켄 고교 가부시키가이샤 | 전기 이중층 캐패시터용 전극 및 그것의 제조 방법 |
WO2002086030A1 (en) | 2001-04-18 | 2002-10-31 | Southwest Research Institute | Selection of materials to test for and/or remove drag reducer additive in liquid hydrocarbon fuels |
JP4116266B2 (ja) * | 2001-05-25 | 2008-07-09 | 株式会社オメガ | 携帯可能な殺菌洗浄水の生成方法と其の装置 |
DE10137248A1 (de) * | 2001-07-30 | 2003-02-27 | Ri Hyo Son | Neuartige Katalysatoren zur Darstellung von Essigsäure und Verfahren ihrer Herstellung |
KR100476713B1 (ko) * | 2001-09-15 | 2005-03-16 | 한국화학연구원 | 기공형 고분자재료를 이용한 활성탄소의 제조방법 |
US7018434B2 (en) | 2002-04-18 | 2006-03-28 | Southwest Research Institute | Removal of drag reducer additive from fuel by treatment with selected activated carbons and graphites |
US7364599B2 (en) * | 2003-06-03 | 2008-04-29 | Southwest Research Institute | Methods for increased removal of drag reducer additives from liquid hydrocarbon fuel |
US7264640B2 (en) * | 2003-06-03 | 2007-09-04 | Southwest Research Institute | Method for improving the performance of engines powered by liquid hydrocarbon fuel |
JP4903583B2 (ja) * | 2003-12-24 | 2012-03-28 | ケミカ テクノロジーズ, インコーポレイテッド | 携帯式個人透析用透析液再生システム |
US7261747B2 (en) * | 2004-03-08 | 2007-08-28 | Southwest Research Institute | Removal of drag reducer additive from liquid hydrocarbon fuel using attapulgus clay |
CN102378740B (zh) * | 2009-03-31 | 2015-03-25 | 大金工业株式会社 | 具有醚键的氟代羧酸的吸附方法和回收方法 |
CN102951696A (zh) * | 2012-11-16 | 2013-03-06 | 内蒙古民族大学 | 改性活性炭在污水处理中的应用 |
CN109628026B (zh) * | 2017-10-06 | 2022-09-23 | 日东电工株式会社 | 丙烯酸类粘合剂组合物及粘合片 |
CN107758627B (zh) * | 2017-11-20 | 2020-10-13 | 广西大学 | 一种清洗输油管道设备产生的浓硫酸与沥青混合液的分离回收方法 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE413330C (de) * | 1921-07-03 | 1925-05-05 | Farbenfab Vorm Bayer F & Co | Verfahren zum Abscheiden von Daempfen aus Gasen unter vermindertem Druck |
DE454407C (de) * | 1921-11-14 | 1928-01-06 | Algemeene Norit Mij | Veredelung aktiver Kohle |
DE486075C (de) * | 1923-05-09 | 1929-11-08 | Algemeene Norit Mij | Verfahren zum Verbessern des Adsorptionsvermoegens von aktiver Kohle |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3702832A (en) * | 1969-04-08 | 1972-11-14 | Inst Obschei I Neoorganichesko | Pyrolytic carbon fiber |
US3617506A (en) * | 1969-05-21 | 1971-11-02 | Texaco Inc | Hydroconversion process |
US4197272A (en) * | 1972-11-23 | 1980-04-08 | Bl Cars Limited | Catalytic exhaust system |
US4285831A (en) * | 1976-10-05 | 1981-08-25 | Toho Beslon Co., Ltd. | Process for production of activated carbon fibers |
JPS5836095B2 (ja) * | 1976-10-05 | 1983-08-06 | 東邦ベスロン株式会社 | 活性炭素繊維の製造法 |
JPS5650107A (en) * | 1979-09-28 | 1981-05-07 | Toho Rayon Co Ltd | Manufacture of fibrous activated carbon |
-
1982
- 1982-06-23 JP JP57107760A patent/JPS591771A/ja active Granted
-
1983
- 1983-06-21 US US06/506,269 patent/US4508851A/en not_active Expired - Fee Related
- 1983-06-22 GB GB08316932A patent/GB2125388B/en not_active Expired
- 1983-06-22 FR FR8310330A patent/FR2529188B1/fr not_active Expired
- 1983-06-23 DE DE3322652A patent/DE3322652C2/de not_active Expired
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE413330C (de) * | 1921-07-03 | 1925-05-05 | Farbenfab Vorm Bayer F & Co | Verfahren zum Abscheiden von Daempfen aus Gasen unter vermindertem Druck |
DE454407C (de) * | 1921-11-14 | 1928-01-06 | Algemeene Norit Mij | Veredelung aktiver Kohle |
DE486075C (de) * | 1923-05-09 | 1929-11-08 | Algemeene Norit Mij | Verfahren zum Verbessern des Adsorptionsvermoegens von aktiver Kohle |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19728873A1 (de) * | 1996-07-05 | 1998-05-20 | Lange Gmbh Dr Bruno | Chemische Analyse mit Aktivkohle-Adsorbens |
DE19728873C2 (de) * | 1996-07-05 | 1999-09-09 | Lange Gmbh Dr Bruno | Chemische Analyse mit Aktivkohle-Adsorbens |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3322652C2 (de) | 1987-03-12 |
GB2125388B (en) | 1985-09-18 |
FR2529188A1 (fr) | 1983-12-30 |
JPS591771A (ja) | 1984-01-07 |
GB2125388A (en) | 1984-03-07 |
FR2529188B1 (fr) | 1986-01-17 |
JPS639076B2 (de) | 1988-02-25 |
US4508851A (en) | 1985-04-02 |
GB8316932D0 (en) | 1983-07-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3322652A1 (de) | Faserige aktivkohle sowie verfahren zu deren herstellung | |
DE2715486C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Aktivkohlefasern | |
DE3036460C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von faseriger, aktivierter Kohle | |
DE3043022C2 (de) | Faserförmige Aktivkohle mit einer darauf abgeschiedenen Metallchelatverbindung und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE2614415C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Kohlenstoff-Fasern | |
DE3325644C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Spinngarns aus aktivierter Kohlenstoffaser | |
EP0044534B1 (de) | Hochmodul-Polyacrylnitrilfäden und -fasern sowie Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2801239A1 (de) | Tabakrauchfilter und verfahren zu seiner herstellung | |
DE3214948A1 (de) | Verfahren zur herstellung von aktivierten kohlenstoffasern | |
DE3248040C2 (de) | Acrylnitrilfasern und deren Verwendung zur Herstellung von voroxidierten Fasern, faserförmigem aktiven Kohlenstoff oder von Kohlenstoffasern | |
DE3040265C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Kohlenstoffaser | |
DE1955474A1 (de) | Verfahren zur Karbonisierung von Cellulosefasern oder aus ihnen hergestellter Produkte | |
DE3235002A1 (de) | Verfahren zur modifizierung regenerierter cellulose-faser | |
DE3336584A1 (de) | Verfahren zur herstellung von kohlenstoffasern oder grafitfasern | |
DE2246572C2 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Kohlenstoffaser | |
DE1769892A1 (de) | Verfahren zur Verbesserung der Festigkeitseigenschaften,insbesondere Nassfestigkeitseigenschaften von poroesen,faserigen Stoffen | |
DE2603029C3 (de) | Verfahren zur Cyclisierung von Acrylnitrilpolymerisat-Fäden | |
DE1796072C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kohlenstoff-Fasermaterials ausgehend von einem im wesentlichen aus Polyvinylalkohol bestehenden Fasermaterial | |
DE1494748C3 (de) | Verfahren zum Verbessern der Eigenschaften von Fäden oder Fasern aus einem Fluoräthylenpolymerisat | |
DE2164466C3 (de) | Acrylfaserstrang und dessen Verwendung zur Herstellung von Kohlenstoffasern | |
DE2008901A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Vormaterials aus zellulosehaltigem Material | |
DE1619126C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von schwarzen, nicht carbonisieren, flamm beständigen Fasern oder Fäden von guter Festigkeit oder daraus hergestellten Gegenständen | |
DE1794011C (de) | Verfahren zur Herstellung eines nicht schmelzenden, verkohlbaren, im wesentlichen aus Polyacrylnitril gebildeten Textlima terials und gegebenenfalls Weiterbehandlung zu einem Kohlenstoffmatenal | |
DE1646779C (de) | Verfahren zur Herstellung von carbonisierten Fasern | |
AT364069B (de) | Verfahren zur herstellung von hydrophilen stapelfasern aus acrylnitrilhomo- oder -copolymerisat |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |