DE3321897A1 - Legemaschine - Google Patents

Legemaschine

Info

Publication number
DE3321897A1
DE3321897A1 DE19833321897 DE3321897A DE3321897A1 DE 3321897 A1 DE3321897 A1 DE 3321897A1 DE 19833321897 DE19833321897 DE 19833321897 DE 3321897 A DE3321897 A DE 3321897A DE 3321897 A1 DE3321897 A1 DE 3321897A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laying
fabric
roll
needle wheels
wheels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833321897
Other languages
English (en)
Other versions
DE3321897C2 (de
Inventor
Tatsuo Kyoto Inada
Nobuo Fukuyama Nasu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KAWAKAMI CO
Kawakami Co Ltd
Original Assignee
KAWAKAMI CO
Kawakami Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KAWAKAMI CO, Kawakami Co Ltd filed Critical KAWAKAMI CO
Publication of DE3321897A1 publication Critical patent/DE3321897A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3321897C2 publication Critical patent/DE3321897C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/02Folding limp material without application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/06Folding webs
    • B65H45/10Folding webs transversely
    • B65H45/101Folding webs transversely in combination with laying, i.e. forming a zig-zag pile
    • B65H45/103Folding webs transversely in combination with laying, i.e. forming a zig-zag pile by a carriage which reciprocates above the laying station
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/02Folding limp material without application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/06Folding webs
    • B65H45/10Folding webs transversely
    • B65H45/101Folding webs transversely in combination with laying, i.e. forming a zig-zag pile
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C3/00Stretching, tentering or spreading textile fabrics; Producing elasticity in textile fabrics
    • D06C3/06Stretching, tentering or spreading textile fabrics; Producing elasticity in textile fabrics by rotary disc, roller, or like apparatus
    • D06C3/062Stretching, tentering or spreading textile fabrics; Producing elasticity in textile fabrics by rotary disc, roller, or like apparatus acting on the selvedges of the material only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

. Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Legemaschine nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Eine solche Maschine dient dazu, eine, insbesondere auf eine Rolle gewickelte, textile Stoffbahn auf einen Legetisch in einzelnen Abschnitten gestapelt abzulegen, um anschließend den vielschichtigen Stofflagenstapel insgesamt zum Herstellen vorgegebener Zuschneidemuster zu schneiden.
In einer bekannten Maschine dieser Art ist ein Auslegetisch mit Schienen an den Längsrändern vorgesehen, in denen ein längs des Tisches hin- und herzubewegender Legewagen mit seinen Transporträdern geführt wird. Der Legewagen besitzt an seinem Auslauf eine Schneideinrichtung zum Abschneiden einer Stoffbahn. Der Legetisch selber wird an wenigstens einem Ende mit Kiemmitteln zum Festhalten und Andrücken der abgeschnittenen Stoffbahnenden gegen den Tisch bzw. den sich bildenden Stapel ausgestattet. Ein Nachteil dieser bekannten Legemaschinen, insbesondere Legewagen, besteht darin, daß bei Vorlage eines unterschiedlich vorbehandelten Stoffs, z.B. eines unter Verzug seines Musters aufgewickelten Materials, ein entsprechend ungleichmäßiges Auslegen in Kauf zu nehmen ist. Ein weiterer Nachteil besteht darin,' daß herkömmliche Legemaschinen nicht zum Auslegen dünner, stark dehnbarer synthetischer Textilien, wie sie neuerdings weit verbreitet sind, geeignet sind, weil diese Stoffe beim Ausbreiten verzogen werden oder Falten werfen können. Bei solchen leicht dehnbaren Materialien bereiten bekannte Legemaschinen auch schon Schwierigkeiten, wenn ungemusterte Stoffbahnen zu verarbeiten sind.
7 y -ι ρ 'j
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Legemaschine
verzugfreies Ausbreiten der Stoffbahn gewährleistet, wenn eine ungleichmäßig gewickelte Rolle vorgelegt wird. Insbesondere sollen Ungleichheiten und Verzüge beim Legen gemusterter Stoffbahnen ausgeschlossen werden. Die Vorrichtung soll auch so ausgebildet werden, daß sie in der Lage ist, extrem dünne Textilien glatt und genau ohne Verzug auszulegen.
Diese Aufgabe wird durch eine Legemaschine mit den Merkmalen des -Anspruchs 1 gelöst und durch die Merkmale in den Unteransprüchen vorteilhaft weitergebildet.
Mit der erfindungsgemäßen Legemaschine lassen sich unterschiedlich vorgespannte Textilien, gemusterte Stoffe oder extrem dünne Stoffe schneiden und falten- sowie verzugfrei im Stapel auf einem Tisch ablegen. Um dies zu erreichen/ wird zwischen die im rückwärtigen Teil der Maschine angeordnete Stoffbahnrolle und die im vorderen Teil der Maschine vorgesehene Ausgabewalze ein Paar von Nadelrädern symmetrisch so angeordnet, daß die Nadelräder den beiden Längsrändern des abzulegenden Materials zugeordnet sind und selbst unabhängig voneinander rotieren können.
2δ Die Randbereiche der Stoffbahn laufen dabei etwa auf einem Halbkreis um-die Nadelräder. Vorzugsweise wird die Stoffbahn vor dem. Auflauf auf die Nadelräder durch eine entspannend wirkende und in der Durchhangtiefe auf einen bestimmten Bereich gesteuerte bzw. geregelte Stoffbahnschleife geführt. Zum Steuern und Regeln der Tiefe des Durchhangs- der Stoffbahnschleife v/erden vorzugsweise Fotosensoren eingesetzt, die bei Über- oder Unterschreiten des vorgegebenen Durchhangbereichs regelnde Signale an den der Stoffbahnschleife vor- oder nachgeschalteten Walzenantrieb liefern.
\
Anhand der schematischen Darstellung von Ausführungsbeispielen wird die Erfindung nachfolgend näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine bekannte Legemaschine in perspektivischer Ansicht;
Fig. 2 eine erfindungsgemäße Legemaschine in
Seitenansicht;
10
Fig. 3 die Maschine nach Fig. 2 in der Draufsicht/ teilweise im Schnitt;
Fig. 4 "_ ein Nadelrad mit Lagerung der Maschine nach Fig. 2 und 3; und
Fig. 5 eine abgewandelte Legemaschine in der Seitenansicht/ teilweise im Schnitt.
Die bekannte Legemaschine nach Fig. 1 besitzt einen Legetisch 1 mit seitlich in Längsrichtung angeordneten Schienen 2 und 21,. Die eigentliche Legeeinrichtung wird insgesamt mit 3 bezeichnet. Sie kann in Längsrichtung des Tisches 1 mit in den Schienen 2, 21 geführten Transporträdern gerollt werden. Der Antrieb über einen nicht gezeichneten Motor der Legeeinrichtung 3 wird so ausgebildet/ daß der mit Hilfe der Transporträder 4 zu bewegende Legewagen auf einem den jeweiligen Erfordernissen entsprechend vorbestimmten Weg hin- und herzufahren ist. Der Legewagen bzw. die Legeeinrichtung 3 besitzen an der Stoffausgabeseite/ das heißt an der Vorderseite/ eine Schneideinrichtung 5.
Im oberen Teil der Legeeinrichtung 3 sind Aufnahmearme 6 und 61 angebracht, die eine Rolle der abzulegenden Materialbahn 1, vorzugsweise frei drehbar, aufnehmen sol-
len. In einem bestimmten Abstand von der Legeeinrichtung 3 befindet sich auf dem Legetisch 1 eine Klemmvorrichtung 8, die dazu dient, die jeweilige (abgeschnittene) Vorderkante m der Stoffbahn 7 mit einem eine Schwingbewegung ausführenden Klemmhalter bzw. einer Klemmleiste 8a an einer bestimmten Stelle des Legetisches festzuhalten, zum Beispiel gegen den Tisch 1 bzw. gegen den wachsenden Materialstapel zu pressen, während die Legeeinrichtung 3 auf dem Tisch 1 hin- und herfährt. Die Legeeinrichtung 3 ist an einer Seite mit einer Schalttafel 9 ausgestattet, die dazu dient, die Einrichtung zu bedienen. Die von der in den Aufnahmearmen 6, 61 gelagerten Rolle ablaufende Stoffbahn 7 wird dem z.um Ausbreiten und Abschneiden vorgesehenen Vorderende der Legeeinrichtung 3 über eine Zuführwalze 10 zugeleitet. Von hier aus läuft die Stoffbahn 7 über eine Ausbreite bzw. Ausgabewalze 11 auf den Tisch
Diese bekannte Legeeinrichtung 3 wird auf einer vorgegebenen Strecke - gesteuert durch die Schalttafel 9 - relativ zum Legetisch 1 hin- und herbewegt. Während des Hin- und Herfahrens wird die Vorderkante m des jeweils abgelegten Stoffbahnstücks von der Klemmvorrichtung 8 gefangen und festgehalten. Die Stoffbahn wird wiederholt mit Hilfe des Messers 5a der Schneidvorrichtung 5 am Ende der Rückbewegung abgeschnitten, derart, daß das abgelegte Material gleichmäßig auf bestimmte Stückgröße geschnitten auf dem Legetisch 1 gestapelt wird. Ein Nachteil der bekannten Einrichtung besteht aber wie gesagt darin, daß die Materialstücke abhängig von der Vorbehandlung und Vorspannung der Stoffbahn ungleichmäßig und/oder mit Fadenbzw. Musterverzug auf dem Tisch und den sich darauf bildenden Stapel abgelegt und abgeschnitten werden können. Probleme bereitet die bekannte Einrichtung insbesondere dann, wenn Synthetikstoffe aus dünnem Material zu legen und zu stapeln sind. Sie neigen besonders zum Verrutschen
beim Auslegen, wobei Probleme nicht nur bei gemusterten Stoffen auftreten.
Die Legemaschine nach Fig. 2 und 3 besitzt ein Paar von Konsolen 12 und 12', die an den rückwärtigen Seitenwänden der Legeeinrichtung 3 nach hinten und oben vorspringen. Die Konsolen besitzen hinten auf· der Oberseite Einbuchtungen 13, 13', die dazu dienen, die die Stoffbahn tragende Materialrolle bzw. deren Welle so aufzunehmen, daß die Rolle frei gedreht werden kann. Auf der Legeeinrichtung 3 sind Nadelräder 14 und 14' symmetrisch angeordnet. Gemäß Fig. 3 und 4 dienen zur Aufnahme der Nadelräder 14, 14' ein Gleitbett 16 mit Führungsnuten 15 und 151, je ein Schlitten 17 und 17', je eine Drehscheibe 19 und 19' sowie je ein Tragarm 24 und 24'. Das Gleitbett ist an den beiden Konsolen 12, 12' befestigt. Die Führungsnuten 15, 15' ermöglichen es, die Nadelräder 14, 14' in den Bereich der Stoffbahnränder zu stellen und ihren Abstand der Länge 1 der Stoffbahnrolle 7 (Fig. 3) anzupassen. Die Schlitten 17, 17' können in den Führungsnuten 15, 15' sowohl der Breite der Stoffbahnrolle 7 entsprechend frei verstellt als auch an jedem Punkt der Führungsnuten mit Hilfe von Flanschschrauben 18a und 18'a sowie Schraubbolzen 18b und 18'b fixiert werden.
Auf den Schlitten 17, 17' sind Drehscheiben 19, 19', die um eine senkrecht zur Führungsnut 15, 15' stehende Achse
20, 20' zu schwenken sind, angeordnet. Kreisbogenschlitze
21, 21' befinden sich bezüglich der Achsen 20, 20' auf der Innenseite der Drehscheiben 19, 19'. Durch die gekrümmten Schlitze 21, 21' greifen nach oben gerichtete, an den Drehscheiben jeweils fixierte Schraubbolzen 22, 22', denen Flügelmuttern 23, 23' zugeordnet werden. Der Schwenkbereich der Drehscheiben 19, 19' ist durch die Kreisbogenschlitze 21, 21' vorgegeben. Mit Hilfe der Flügelmuttern 23, 23' können die Drehscheiben 19, 19' in jeder gewünschten
Winkelstellung arretiert werden. Vorzugsweise auf der bezüglich der Drehachse 20, 20' dem gekrümmten Schlitz 21, 21' gegenüberliegenden Außenseite jeder Drehscheibe 19, 19' ist ein Tragarm 24, 24· im wesentlichen senkrecht angeordnet. Der Tragarm 24, 24' ist so befestigt und ausgebildet, daß die auf ihrem Umfang Nadeln ρ tragenden Nadelräder 14, 14' in bestimmter, vorgegebener Höhe relativ zum Gleitbett 16 in der Maschine zu lagern sind. Die Nadelräder 14, 14' sollen vorzugsweise ein möglichst geringes Eigengewicht besitzen. Sie können beispielsweise als dünne Scheibe ausgebildet sein und am Umfang Nadeln ρ in einer Reihe mit einer Teilung von etwa 7 mm besitzen.
Das auf der rückwärtigen Seite der Legeeinrichtung 3 von der Stoffbahnrolle ablaufende Material 7 wird an den Webkanten oder dergleichen von den Nadelrädern 14, 14' erfaßt und weitergeleitet. Um das zu erreichen, werden weitere Maßnahmen und Einrichtungen im Bereich zwischen der Stoffbahnrolle und der Ausgabewalze 11 der Legeeinrichtung 3 vorgesehen.
Zwischen den Konsolen 12, 12' ist eine Abzugswalz.e 25 drehbar gelagert und mit dem Antrieb eines ein Untersetzungsgetriebe aufweisenden Motors 26 verbunden. Vorzugsweise wird der Motor 26 an einer der Konsolen (hier 12') befestigt. Zwischen der Abzugswalze 25 und den Nadelrädern 14, 14' sind Leitplatten 27a und 27b mit V-förmiger Anordnung zwischen den Konsolen 12, 121 installiert. Das Leitplattenpaar 27a, 27b wird dabei mit-von unten nach oben vergrößertem gegenseitigem Abstand so angeordnet, daß das von der Stoffbahnwalze ablaufende Material vor dem Auflauf auf die Nadelräder 14, 14' zwischen den Leitplatten einen Durchhang einer Tiefe f bildet. Zum Steuern der Tiefe des Durchhangs werden Fotozellen (bzw. Lichtstrahler und Lichtempfänger) 28a und 28b im unteren Teil der Leitplatten 27a
und 27b einander zugewandt so befestigt, daß sich mit Hilfe der vorzugsweise auf die Abzugswalze 25 bzw. auf deren Antrieb geschalteten Fotozellen 28a, 28b die Durchhangtiefe f dauernd im wesentlichen konstant gehalten werden kann.
Am Auslauf der Nadelräder 14, 14' bzw. im vorderen Bereich der Legeeinrichtung 3 sind Leitwalzen 29 und 30 frei drehbar gelagert. Außerdem ist in diesem Bereich eine Spannwalze 31 angeordnet. Die drei letztgenannten Walzen werden so einander zugeordnet, daß das Material 7 beim Erreichen der Ablege- bzw. Ausgabewalze 11 eine vorbestimmte Spannung aufweist*
Es wird darauf hingewiesen, da-ß unabhängig von einer Darstellung in der Zeichnung die Ausgabewalze 11 natürlich gekoppelt mit den Transporträdern 4 der Legeeinrichtung 3 rotiert, das Material 7 also nur aus der Legeeinrichtung 3 über die Ausgabewalze 11 herausläuft, wenn der Legewagen selbst auf seinen Rädern 4 rollt.
Beim, praktischen Betrieb der Legemaschine werden die Schlitten 17, 17' und Drehscheiben 19, 19' so auf dem Gleitbett 16 fixiert, daß die Nadelräder 14, 14' in Breitenrichtung im Bereich der Kanten des Materials 7 liegen. Die Drehscheiben 19, 19' werden außerdem symmetrisch zueinander so angeordnet, daß sie sich in Richtung auf die Ausgabewalze 11 etwas öffnen, um das Material 7 in Richtung seiner Breite zu spannen. Die Drehscheiben 19, 19' werden nach Lösen der Flügelmuttern 23, 23' (vgl. Fig. 3) um einen vorgegebenen Winkel θ um die Achse 20, 20' geschwenkt und in der gewünschten Schwenkstellung durch Festziehen der Flügelmuttern 23, 23' fixiert.
Die erfindungsgemäße Legemaschine wird im Prinzip wie
oben angegeben und gezeichnet ausgebildet. Namentlich wird das Material in einem in Breitenrichtung ausgerichteten Zustand der Ausgabewalze 11 zugeführt. Das gilt selbst für den Fall, daß die Stoffbahnkanten in der Breitenrichtung verdrillt oder gedehnt sind; derartige fehlerhafte Abweichungen werden nämlich durch Einstellen der Differenz-Rotationsgeschwindigkeit der unabhängig voneinander anzutreibenden Nadelräder überwunden. Insbesondere auch bei Betrachtung der Feinheiten ergibt sich, daß mehrere Kettfäden der Stoffbahn durch die Nadelräder 14, 14' ausgedrückt werden und Spannungen oder (Schräg-) Verzüge in der Fadendichte des Materials automatisch beim Passieren der Nadelräder korrigiert und kompensiert werden können.
In dem anhand der Fig. 2 bis 4 beschriebenen Ausführungsbeispiel werden besondere Lagermittel, insbesondere Konsolen, zum Befestigen der einzelnen erfindungsgemäßen Bauelemente benötigt. Demgegenüber wird in Fig. 5 ein •Ausführungsbeispiel mit wesentlich kompakterer Anordnung der Bauteile als bei herkömmlichen Maschinen angegeben.
Die Einzelteile dieser Ausfuhrungsform sind mit den gleichen Bezugszeichen wie in den Fig. 2 bis 4 versehen, so daß diese Ausführungsform ohne gesonderte Beschreibung aus Fig. 5 in Verbindung mit der vorstehenden Beschreibung verständlich sein sollte.
Mit Hilfe der erfindungsgemäßen Vorrichtung bzw. mit Hilfe der erfindungsgemäßen Verbesserungen einer Legemaschine können Fadenverzüge und dergleichen automatisch und glatt korrigiert bzw. beim Ausbreiten kompensiert werden, so daß insbesondere auch sehr dünne und dehnbare Stoffbahnen erstaunlich gut zu legen und zu verteilen sind. In der Vorrichtung wird zwischen der sich an die Stoffbahnrolle anschließenden Abzugswalze 25 und den Nadelrädern 14, 14' ein Durchhang mit vorbestimmter Tiefe
eingeregelt. Im Prinzip ist hierzu jedoch die Abzugswalze 25 nicht unbedingt erforderlich, wenn die der Maschine vorgelegte Materialrolle der Stoffbahn 7 selbst die Funktion der Abzugswalze übernehmen kann. Hierzu muß die Stoffbahnrolle natürlich entsprechend geregelt anzutreiben sein.
Leerseite

Claims (3)

Patentansprüche
1.0
20
1. Legemaschine mit einer Aufnahme für eine Stoffbahnrolle (7) auf der Zuführseite und mit einer Ausgabewalze (11) auf der Legeseite/ gekennzeichnet durch ein Paar im mittleren Teil zwischen Zuführseite und Legeseite der Maschine symmetrisch sowie unabhängig voneinander drehbar angeordneter Nadelräder (14, 141J/ von denen je eines einer der Längskanten der zu legenden Stoffbahn (7) für eine etwa halbkreisförmige Ümschlingung mit Ablauf zur Ausgabewalze zugeordnet ist.
2. Legemaschine nach Anspruch 1, gekennzeich net durch im Bereich zwischen Stoffbahnrolle (7) und Nadelrädern. (14, 14') V-förmig angeordnete Leitplatten (27a, b) , einen den Stoff vor dem Auflauf auf die Nadelräder (14, 14') entspannenden Stoffbahndurchhang längs der Leitplatten (27a, b) und im Bodenbereich der Leiterplatten (27a, b) aufeinander zugerichtet angeordnete Fotozellen (28a, b) zum Erfassen und Regeln der Durchhangtiefe (f) auf einen im wesentlichen konstanten Wert.
3. Legemaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
ge-
RadedeestraOe 43 8000 München 60 Telefon (089) 883603/883604 Telex 5212313 Telegramme Patentconsult
Sonnenberger Straße 43 6200 Wiesbaden Telefon (06121) 562943/561998 Telex 4186237 Telegramme Patentconsult
TfiiBfnx (CCITT 2) Wiesbaden und München (089) 8344618 Attention Patentconsult
kennzeichnet , daß die Nadelräder (14, 14') mit einer gegenseitigen öffnung in Vorlaufrichtung gelagert sind.
DE3321897A 1982-06-19 1983-06-16 Legemaschine Expired DE3321897C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP57106052A JPS591763A (ja) 1982-06-19 1982-06-19 延反機

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3321897A1 true DE3321897A1 (de) 1983-12-22
DE3321897C2 DE3321897C2 (de) 1986-12-18

Family

ID=14423848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3321897A Expired DE3321897C2 (de) 1982-06-19 1983-06-16 Legemaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4494740A (de)
JP (1) JPS591763A (de)
DE (1) DE3321897C2 (de)
IT (1) IT1219993B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1986007342A1 (en) * 1985-06-03 1986-12-18 Bloms Konfektionsmaskiner Ab A method to transfer cloth to a cloth folding table and a device for performing the method
DE3618892A1 (de) * 1986-05-28 1987-12-10 Gerber Scient Inc Vorrichtung und verfahren zum arbeiten auf auf eine vorratsrolle gewickeltem stoff
WO1997007658A1 (en) * 1995-08-31 1997-03-06 Leonardus Lambertus Van Loen Device for laying out a product wound into a roll
DE102006051225A1 (de) * 2006-10-31 2008-05-08 Steyer Antriebstechnik Ag Vorrichtung und Verfahren zum Ablegen einer Materialbahn

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4899425A (en) * 1986-11-14 1990-02-13 Mahlo Gmbh & Co. Kg. Apparatus for straightening weft yarns in fabrics
US5000806A (en) * 1988-04-19 1991-03-19 Paper Converting Machine Company Method and apparatus for applying an elastic strand to a disposable diaper
US5296080A (en) * 1988-04-19 1994-03-22 Paper Converting Machine Company Apparatus for applying an elastic waistband to a disposable diaper
US5058329A (en) * 1990-01-08 1991-10-22 Milliken Research Corporation Machine and method to enhance fabric
US5373613A (en) * 1992-10-23 1994-12-20 Young Engineering, Inc. Tenter frame with pinned roll transfer means
DE19520513C1 (de) * 1995-06-03 1996-07-25 Kuesters Zittauer Maschf Gmbh Breitstreckaggregat
US5645207A (en) * 1995-07-03 1997-07-08 Young Engineering, Inc. Apparatus and method for securing a moving fabric
US5667122A (en) * 1995-10-16 1997-09-16 Young Engineering, Inc. Apparatus and method for controlling moving material and the like
US6422552B1 (en) * 1999-07-26 2002-07-23 Heidelberger Druckmaschinen Ag Movable folders and former board arrangement
CN102442578A (zh) * 2011-09-19 2012-05-09 嘉兴川上服装设备有限公司 铺布机
DE102011113665B4 (de) * 2011-09-20 2016-01-07 Mahlo Gmbh & Co. Kg Nadelrichtanordnung zur Verzugskorrektur einer geförderten Warenbahn sowie ein zugehöriges Verfahren
CN104499234A (zh) * 2014-12-18 2015-04-08 速飞得(浙江)自动化科技有限公司 针织拉布机过渡滑板
CN107089539B (zh) * 2017-04-28 2019-06-21 江苏众华家纺有限公司 一种绒布叠卷装置
US11027935B2 (en) * 2018-06-20 2021-06-08 The Boeing Company Payout of film at composite fabrication systems
CN110282484B (zh) * 2019-07-24 2024-07-05 浙江仕本集团有限公司 一种自动叠料送料系统
CN111216437B (zh) * 2020-01-19 2022-01-14 浙江科皓纺织股份有限公司 一种复合面料的生产工艺
CN116969235B (zh) * 2023-09-22 2023-12-01 河北尚虎金属围栏有限公司 一种勾花网机用的加工后收卷捆绑装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE480155C (de) * 1927-09-06 1929-07-29 Mathias Lenders Vorrichtung zum Breitspannen von Geweben
DE1134939B (de) * 1958-07-05 1962-08-16 Dratex App G M B H Nadelringbreithalter fuer Webstuehle
GB1389400A (en) * 1973-01-15 1975-04-03 Kendall & Co Apparatus for altering the width weight and thickne-s of fabric webs
JPS5430478A (en) * 1977-08-10 1979-03-06 Hitachi Ltd Disposer

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US485400A (en) * 1892-11-01 watson
DE479223C (de) * 1929-07-13 Erich Ullmann Stoffableistmaschine
US2921786A (en) * 1953-03-09 1960-01-19 Cutting Room Appliances Corp Cloth spreading machines
DE1410877A1 (de) * 1960-01-30 1969-03-27 Chemstrand Ltd Vorrichtung zur Verwendung bei der Nachbearbeitung oder Ausruestung von Textilstoffen
US3033561A (en) * 1960-07-21 1962-05-08 Ashley R Hanna Cloth-laying machines
GB1008882A (en) * 1963-07-12 1965-11-03 Express Patent Company Liverpo Improvements in or relating to cloth-layering machines
US3468529A (en) * 1966-04-04 1969-09-23 Cutters Machine Co Inc Cloth laying machine having cloth roll supporting and feeding structure
US3528145A (en) * 1968-10-31 1970-09-15 Cluett Peabody & Co Inc Split detector for fabrics undergoing incremental lateral stretching
US3811669A (en) * 1969-09-12 1974-05-21 Cutters Machine Co Inc Electrically controlled cloth spreading machine
JPS489176U (de) * 1971-06-14 1973-02-01
US4380330A (en) * 1979-06-04 1983-04-19 Cutters Exchange, Inc. Catcherless cloth spreading machine
GB2051903A (en) * 1979-06-04 1981-01-21 Cutters Exchange Cloth laying machine
DE3009748A1 (de) * 1980-03-14 1981-10-01 Krauss U. Reichert Gmbh + Co Kg Spezialmaschinenfabrik, 7012 Fellbach Arbeitsverfahren zum auslegen und aufeinanderschichten von stoff- u.a. materialbahnlagen sowie legemaschine zur durchfuehrung dieses verfahren

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE480155C (de) * 1927-09-06 1929-07-29 Mathias Lenders Vorrichtung zum Breitspannen von Geweben
DE1134939B (de) * 1958-07-05 1962-08-16 Dratex App G M B H Nadelringbreithalter fuer Webstuehle
GB1389400A (en) * 1973-01-15 1975-04-03 Kendall & Co Apparatus for altering the width weight and thickne-s of fabric webs
JPS5430478A (en) * 1977-08-10 1979-03-06 Hitachi Ltd Disposer

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1986007342A1 (en) * 1985-06-03 1986-12-18 Bloms Konfektionsmaskiner Ab A method to transfer cloth to a cloth folding table and a device for performing the method
DE3618892A1 (de) * 1986-05-28 1987-12-10 Gerber Scient Inc Vorrichtung und verfahren zum arbeiten auf auf eine vorratsrolle gewickeltem stoff
WO1997007658A1 (en) * 1995-08-31 1997-03-06 Leonardus Lambertus Van Loen Device for laying out a product wound into a roll
DE102006051225A1 (de) * 2006-10-31 2008-05-08 Steyer Antriebstechnik Ag Vorrichtung und Verfahren zum Ablegen einer Materialbahn
DE102006051225B4 (de) * 2006-10-31 2008-09-11 Steyer Antriebstechnik Ag Vorrichtung und Verfahren zum Ablegen einer Materialbahn

Also Published As

Publication number Publication date
IT1219993B (it) 1990-05-24
JPS591763A (ja) 1984-01-07
US4494740A (en) 1985-01-22
DE3321897C2 (de) 1986-12-18
IT8367681A0 (it) 1983-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3321897A1 (de) Legemaschine
DE69024041T2 (de) Vorrichtung zum Kontrollieren und Geraderichten von Kette- und/oder Schussgewebemustern.
DE69115823T2 (de) Apparat zum Hochgeschwindigkeitsstapeln von Papierbögen oder eines kontinuierlichen Bandes mit Abreisstrennung entlang vorperforierter Linien
DE3904385A1 (de) Vorrichtung zum seitlichen ausrichten einer stoffkante beim naehen
DE2318243C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Breitstrecken und Korrigieren von Stoffbahnen
DE2428113C2 (de) Vorrichtung zum einseitig kantengeraden Aufwickeln von Warenbahnen
DE2051471B2 (de) Vorrichtung für die Zuführung von Schußfäden zu einer Kettenwirkmaschine
DE3218484C2 (de) Legemaschine
DE2809661A1 (de) Vorrichtung zum abziehen, speichern und ablegen von endlosen filament-, strang- oder kabelmaterial
DE2828917C3 (de) Vorrichtung zur Lagerung von abzuwickelnden Stoffballen o.dgl.
CH716653A2 (de) Vorrichtung zum automatischen Nachwellen von Stoffbahnen auf einer Grossmaschine.
DE1635691A1 (de) Verfahren zur Herstellung von mit weitmaschigen textilen Flaechengebilden aus sich kreuzenden Faeden verstaerkten Materialbahnen
DE102008041424A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Verarbeitung einer laufenden Materialbahn
DE2007359C3 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Textilbahnen mit einem umlaufenden Transportorgan
DE3871920T2 (de) Faltwerkzeug zur herstellung von saumnaehten.
DE2455331A1 (de) Vorrichtung zum anheften der endwindung einer als rolle aufgewickelten warenbahn, insbesondere papierrolle
DE2149172A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zerfaserung und/oder Glaettung eines Tabakblattes
DE2853519A1 (de) Vorrichtung zum ausrollen der kanten einer laufenden stoffbahn
DE19524187B4 (de) Stofflegemaschine mit einem Legewagen
DE1299412B (de) Vorrichtung zum Verbinden einzelner, aus einer in eine vulkanisierbare Kautschukmischung eingebetteten Gewebebahn mit laengs verlaufenden Kordfaeden schraeg geschnittener Gewebeabschnitte zu einer Schraegkordbahn
DE2051078C3 (de) Vorrichtung zum Aufschneiden und Breitstrecken flachgelegter, schlauchförmiger Textilware
DE472376C (de) Vorrichtung zum Umfalzen und Niederdruecken der Kanten einer zu einem Schlauch zusammengenaehten Stoffbahn
DE3127052C2 (de) "Vorrichtung zur Verweilbehandlung von bahnförmigem Textilgut"
DE3714721A1 (de) Vorrichtung zum kernlosen wickeln von bahnenfoermigem material
DE1560617C3 (de) Vorrichtung zum Changieren eines Fadens

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: B65H 23/00

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: BLUMBACH, KRAMER & PARTNER, 81245 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee