DE3306857A1 - Foerdereinrichtung fuer gussstuecke in gussputzanlagen - Google Patents

Foerdereinrichtung fuer gussstuecke in gussputzanlagen

Info

Publication number
DE3306857A1
DE3306857A1 DE19833306857 DE3306857A DE3306857A1 DE 3306857 A1 DE3306857 A1 DE 3306857A1 DE 19833306857 DE19833306857 DE 19833306857 DE 3306857 A DE3306857 A DE 3306857A DE 3306857 A1 DE3306857 A1 DE 3306857A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
casting
supports
conveyor device
gripper part
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833306857
Other languages
English (en)
Other versions
DE3306857C2 (de
Inventor
Adolf 7500 Karlsruhe Scholz
Martin 7505 Ettlingen Weis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Badische Maschinenfabrik GmbH
BMD Badische Maschinenfabrik Durlach GmbH
Original Assignee
Badische Maschinenfabrik GmbH
BMD Badische Maschinenfabrik Durlach GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Badische Maschinenfabrik GmbH, BMD Badische Maschinenfabrik Durlach GmbH filed Critical Badische Maschinenfabrik GmbH
Priority to DE19833306857 priority Critical patent/DE3306857A1/de
Priority to EP84101448A priority patent/EP0123033B1/de
Priority to US06/583,435 priority patent/US4688586A/en
Publication of DE3306857A1 publication Critical patent/DE3306857A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3306857C2 publication Critical patent/DE3306857C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24CABRASIVE OR RELATED BLASTING WITH PARTICULATE MATERIAL
    • B24C3/00Abrasive blasting machines or devices; Plants
    • B24C3/08Abrasive blasting machines or devices; Plants essentially adapted for abrasive blasting of travelling stock or travelling workpieces
    • B24C3/083Transfer or feeding devices; Accessories therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S294/00Handling: hand and hoist-line implements
    • Y10S294/902Gripping element

Description

DR. ING. HANS LICHTI · DIPLMNC. HEINER LICHTI DIPL.-PHYS. DR. JOST LEMPERT PATENTANWÄLTE
D-7500 KARLSRUHE 4I(GRÖTZINCEN) · DURLACHER STR. 31 (HOCHHAUS) TELEFON (O72I) 485Ii
- 5-
Badische Maschinenfabrik
Duriach GmbH 25 Feb. 1983
Pfinztalstraße 90
D-7500 Karlsruhe 41 6757/83-Lj
Fördereinrichtung für Gußstücke in Gußputzanlagen
D ie Erfindung betrifft eine Fördereinrichtung für Gußstücke in Gußputzanlagen mit wenigstens einem um eine horizontale oder leicht geneigte Achse rotierenden zangenartigen Guß stückha lter mit zwei Greiferteilen, von denen das untere zur Auflagerung wenigstens eines Gußstücks, das obere als Spannglied zum Einspannen desselben dient.
Fördereinrichtungen mit solchen zangenartigen Guß stückha I tern sind bekannt (z.B. DE-PS 25 10 827, DE-OS 26 13 717). Sie dienen vor allem zum Putzen von einzelnen großen Gußstücken, wie Motorblöcke od. dgl., die eine Vielzahl von Ausnehmungen, Hohlräumen, Nischen etc. aufweisen und infolgedessen von allen Seiten und unter mehreren
Winkeln gestrahlt werden müssen, um die Formsandreste wirksam zu lockern und zu entfernen. Solche Gußstücke werden deshalb nicht nur in einer einzigen Bewegungsrichtung durch eine Gußputzanlage bewegt, sondern durch zusätzliches Drehen der Gußstückhalter den Putzstrahlen intensiv ausgesetzt. Zugleich sorgt die Drehbewegung dafür, daß gelockerter Formsand abfallen kann und noch unbearbeitete Stellen dem Putzstrahl ausgesetzt werden können. Auch wird hierdurch sichergestellt, daß sich Strahlmittel nicht in Nischen, Hohlräumen etc. ablagern kann.
Dennoch ist der Wirkungsgrad solcher Putzanlagen bei Gußstücken mit tiefen Hohlräumen und verwickelter Formgebung unzureichend, so daß entweder eine sehr lange Putzdauer in Kauf genommen oder aber nach dem maschinellen Strahlen noch manuelle Nacharbeiten durchgeführt werden müssen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Fördereinrichtung des zuvor geschilderten Aufbaus dahingehend weiterzuentwiekeln, daß auch Gußstücke mit tiefen Hohlräumen und komplizierter Formgebung wirksam und in vertretbar kurzer Zeit gestrahlt werden können, ohne daß manuelle Nacharbeiten erforderlich sind.
Ausgehend von der zuvor geschilderten Fördereinrichtung wird die Erfindungsaufgabe dadurch gelöst, daß das untere Greiferteil zwei oder mehr Auflager für wenigstens ein Gußstück aufweist und die Auflager des Gußstücks in einer Winkellage zur Rotationsachse aufnehmen.
Während bei den bekannten Einrichtungen die Gußstücke in Richtung einer ihrer Achsen, zumeist der Längsachse ausgerichtet und in dieser Lage von dem zangenartigen Gußstückhalter ergriffen werden, werden sie bei der erfindungsgemäßen Ausbildung in einer Schräglage zur Rotationsachse aufgenommen, so daß sie bei Umlauf des zangenartigen Gußstückhalters eine Art Taumelbewegung durchführen und infolgedessen unter ständig wechselnden Winkeln dem Putzstrahl ausgesetzt werden. Die Auflager können punktförmig, linienförmig oder vorzugseise leistenförmig ausgebildet sein. Durch die Schräglage ergibt sich der weitere Vorteil, daß von einem Gußstückhalter zugleich zwei größere Gußstücke aufgenommen werden können, indem sie mit ihren Längsachsen in paralleler Schräglage angeordnet werden. Gegenüber herkömmlichen Anlagen, bei denen das Gußstück in Richtung seiner Längsachse aufgenommen wird, lassen sich also bei annähernd gleicher Ausladung des zangenartigen Gußstückhalters zwei Gußstücke zugleich strahlen. Gemäß einem Ausführungsbeispiel läßt sich dies dadurch erreichen, daß das untere Greiferteil wenigstens zwei weitere, vorzugsweise leistenförmige Auflager aufweist, die unter dem gleichen Winkel und mit etwa gleichem Abstand voneinander wie die beiden ersten, vorzugsweise ebenfalls leistenförmigen Auflager zu beiden Seiten der Rotationsachse angeordnet, jedoch mit Abstand zum freien Ende des Greiferteils hin versetzt sind. Die Gußstücke werden also in paralleler Lage zueinander und in gleicher Schräglage zur Rotationsachse aufgenommen.
Die vorgenannte Ausführungsform gibt die Möglichkeit, daß das auf einer Seite der Rotationsachse angeordnete eine Auflager des ersten Auflagerpaars mit dem auf der anderen Seite der Rotationsachse angeordneten Auflager des anderen Auflagerpaars einstückig ist. Damit gestaltet sich die Ausbildung der Auflager und des unteren Greiferteils besonders einfach.
- e-
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung weist das obere Greiferteil wenigstens einen pendelnd aufgehängten Balken auf, über den in der Spannstellung des Gußstückhalters die Spannkraft auf das Gußstück übertragen wird. Vorzugsweise verläuft der Balken gegenüber der Rotationsachse unter einem Winkel, der etwa dem Anstellwinkel der Auflager am unteren Greiferteil gegenüber der Rotationsachse entspricht. Ferner ist der Balken mit Vorteil etwa zwischen je zwei Auflagern angeordnet.
Mit dieser erfindungsgemäßen Ausbildung ist unabhängig von der Gestaltung der oberen Kontur des Gußstücks sichergestellt, daß es an wenigstens zwei voneinander entfernten Punkten von dem Balken ergriffen und zwischen dem oberen und unteren Greiferteil eingespannt wird. Durch die Anordnung des pendelnd aufgehängten Balkens zwischen den beiden unteren Auflagern ist weiterhin eine Art Dreipunkt-Fixierung des Gußstücks gewährleistet.
Weist das untere Greiferteil zwei Auflagerpaare für zwei Gußstücke auf, so ist vorteilhafterweise jedem Auflagerpaar am unteren Greiferteil ein pendelnd aufgehängter Balken am oberen Greiferteil zugeordnet, so daß die vorgenannten Vorteile für jedes Gußstück erhalten bleiben. Diese Ausführungsform ist jedoch vorzugsweise noch dahingehend abgewandelt, daß die beiden Balken an den Enden eines gemeinsamen Balkens pendelnd aufgehängt sind, der seinerseits am oberen Greiferteil pendelnd aufgehängt ist. Damit wird beispielsweise bei einer Schwenkbewegung des oberen Greiferteils sichergestellt, daß unabhängig von dessen Winkelposition in der Spannlage beide Gußstücke sicher ergriffen werden. Auch können durch diese Ausbildung Höhenunterschiede zwischen beiden Gußstücken ohne jegliche Beeinträchtigung der Spannkraft ausgeglichen werden.
-JS--
In bevorzugter Ausführung sind die Auflager und/oder die Balken an ihren dem Gußstück anliegenden Seiten kammartig ausgebildet, wobei die dadurch gebildeten Zinken mit Vorteil in stumpfen Schneiden auslaufen.
Durch diese Ausbildung wird die von den Auflagern gegenüber dem Putzstrahl abgedeckte Fläche am Gußstück auf ein geringstmögliches Maß beschränkt, so daß der Putzstrahl das Gußstück auf seiner gesamten Außenfläche annähernd ungehindert trifft. Ferner sorgt diese Ausbildung dafür, daß gelockerter Formsand und gebrauchtes Strahlmittel ungehindert abfallen können.
Wird bei Gußputzanlagen außer den Strahl einrichtungen auch eine Rütteleinrichtung eingesetzt, um den Putzvorgang zu beschleunigen oder aber gelockerten Formsand und Strahlmittel, das in tiefen Hohlräumen sitzt, besser entleeren zu können, ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die Rütteleinrichtung einen Rollenbock oder eine Gleitfläche und der zangenartige Gußstückhalter eine Lauffläche aufweisen, mittels der er sich während der Rotationsbewegung auf dem Rollenbock oder der Gleitfläche abwälzt.
Durch die Rotation des zangenartigen Gußstückhalters und das gleichzeitige Rütteln werden sämtliche Hohlräume und Nischen unabhängig von ihrer Lage und Ausrichtung wirkungsvoll von gelockertem Formsand und eingelagertem Strahlmittel gereinigt.
Die Lauffläche kann beispielsweise als zur Rotationsbewegung des zangenartigen Gußstückhalters drehsymmetri scher Laufring ausgebildet sein, der die Greiferteile des Gußstückhalters mit Abstand umgibt und über Streben an der Tragkonstruktion des Gußstückhalters abgestützt ist.
-y-
Statt dessen oder zusätzlich kann der Laufring auch über Streben am unteren Greiferteil befestigt sein. Der Durchmesser des Laufrings muß - je nach dem Ort seiner Anbringung - so bemessen sein, daß er ausreichend Platz läßt für die dort vorhandene öffnungsweite des zangenartigen Gußstückhalters.
Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel sind das untere Greiferteil, das im al !gemeinen fest steht, und die Streben des Lauf rings an einer gemeinsamen Tragplatte befestigt, die unter Zwischenschaltung von Schwingungsdämpfern mit der Tragkonstruktion des Zangenhalters verbunden sind. Dadurch sind die die Haltefunktion ausübenden und die RütteIbewegung übertragenden Teile des Gußstückhalters gegenüber der Tragkonstruktion mit der Betätigungseinrichtung und dem Drehantrieb des Gußstückhalters schwingungstechnisch isoliert.
Dem gleichen Zweck dient die weitere Maßnahme, daß die Pendellager der Balken bzw. des gemeinsamen Balkens gegenüber dem oberen Greiferteil, das im allgemeinen die Öffnungsbewegung des zangenartigen Gußstückhalters durchführt, schwingungsgedämpft sind.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einer in der Zeichnung dargestellten bevorzugten Ausführungsform. In der Zeichnung zeigen:
Figur 1 einen schematischen Schnitt durch eine Gußputzanlage mit karusseI!artigem Gußstückumlauf;
Figur 2 eine schematische Draufsicht auf den Innenraum der
Putzkabine;
-JT-
Figur 3 eine Seitenansicht auf den zangenartigen Gußstückhalter;
Figur 4 eine Draufsicht auf den Gußstückhalter gemäß Figur 1
und
Figur 5 eine Draufsicht ähnlich gemäß Figur 4 auf das untere
Greiferteil des zangenartigen Gußstückhalters.
Die Gußputzanlage gemäß Fig. 1 und 2 weist eine kreisringförmig geschlossene Putzkabine 1 auf, innerhalb der ein um eine vertikale Achse umlaufender Drehantrieb in Form eines Karussells 2 angeordnet ist. Das Karussell dient zum Umlauf mehrerer zangenartiger Gußstückhalter 3, die aus einem feststehenden unteren Greiferteil 4 und einem beweglichen oberen Greiferteil 5 gebildet sind. Ferner weist jeder Gußstückhalter einen innerhalb des Karussells liegenden Spannantrieb 6 für das obere Greiferteil 5 und einen Rotationsantrieb 7 auf, mittels der der zangenartige Gußstückhalter um eine horizontale Achse umlaufend angetrieben wird.
Die Putzkabine 1 weist mehrere Kammern bzw. Stationen auf, die in Fig. 2 näher erkennbar sind. Die erste Station 8 ist als Beladestation ausgebildet, wo die zu putzenden Gußstücke zugeführt und in einen in Bereitschaftstellung befindlichen Zangenhalter eingeführt werden. Die nächste Station 9 dient beispielsweise als Schleuse und schirmt die folgenden Strahl Stationen 10 gegenüber der Umgebung ab. Auf die letzte Strahlstation 10 folgen nacheinander zwei Stationen 11, in denen das noch im Gußstück befindliche und vor allem in Hohlräumen abgelagerte Strahlmittel entleert wird. Dabei ist die letzte Station 11
wiederum als Schleuse ausgebildet. Dieser folgt dann - neben der Beladestation 8 liegend - eine Station 12 zum Entladen der Gußstücke.
Im Bereich der Strahl stat ionen 10 sind in der Decke der Putzkabine 1 Schleuderräder 13 angeordnet, denen das Strahlmittel über einen Verteiler 14 zugeführt wird. Das gebrauchte Strahlmittel verläßt die Putzkabine 1 an deren Unterseite und gelangt über Förderer 15 und Siebeinrichtungen, die den Formsand vom Strahlmittel trennen, über einen Elevator 16 wieder zum Verteiler 14.
In den Entleerstationen 11 der Putzkabine 1 können gegebenenfalls Rütteleinrichtungen angeordnet sein, die mit einem Rollenbock versehen sind, auf denen die rotierenden, zangenartigen Gußstückhalter 3 aufliegen und sich während ihrer Rotationsbewegung abwälzen.
In den Fig. 3 bis 5 sind die zangenartigen Gußstückhalter näher dargestellt. Jeder Gußstückhalter weist, wie bereits angedeutet, ein unteres feststehendes Greiferteil 4 und ein die Spannbewegung durchführendes oberes Greiferteil 5 auf. Sie sitzen an einer gehäuseartigen Tragkonstruktion 17, die von einer durch die Wandung der Putzkabine 1 geführten Welle 18 angetrieben ist. An der Durchführung der Welle 18 durch die Wandung der Putzkabine 1 ist eine Labyrinthdichtung 19 angeordnet, die den Durchtritt von Strahlmittel verhindert. Durch die hohl ausgebildete Antriebswelle 18 ist ein nicht näher gezeigter Antrieb zum Betätigen des oberen Greiferteils 5 geführt. Das obere Greiferteil 5 weist im wesentlichen zwei nebeneinander liegende Stangen 20 auf (Fig. 4), die am vorderen Ende über ein Querstück 21 miteinander verbunden sind und an ihrem antriebsseitigen Ende über eine Schwenkachse 40 im Gehäuse 17 gelagert sind. Das obere Greiferteil 5 kann also um einen bestimmten Winkel aus der in Fig. 3 gezeigten horizontalen Lage nach oben bzw.
—9--
unten bewegt werden, wobei die obere Stellung zum Einführen des Gußstücks in den zangenartigen Halter dient. Aus dieser Position führt dann das obere Greiferteil 5 seine Spannbewegung gegen das Gußstück aus.
Beim gezeigten Ausführungsbeispiel weist das obere Greiferteil 5 zwei hintereinander angeordnete Spannbalken 22 auf, die in Lagern 24 an Laschen 23 pendelnd aufgehängt sind. Die Laschen 23 wiederum sind an je einem Arm 25 eines Balkens befestigt, der seinerseits am Querstück 21 des oberen Greiferteils 5 pendelnd aufgehängt ist. Das lager 26 dieses gemeinsamen Balkens 25 ist, wie Fig. 4 schematisch zeigt, mit einem Schwingungsdämpfer ausgestattet. Die beiden Balken 22 weisen, wie Fig. 3 erkennen läßt, an ihrer dem unteren Greiferteil zugekehrten Seite ein kammartiges, gegebenenfalls abgestuftes Profil auf. Während die Achsen der Lager 24 der Spannbalken 22 schräg zur Rotationsachse des Gußstückhalters angeordnet sind, verläuft die Lagerachse des gemeinsamen Balkens 25 senkrecht zu dieser.
Das untere feststehende Greiferteil 4 besteht aus zwei hochkant gestellten Flacheisen 27, die parallel zueinander verlaufen und mit zunächst gleichem Abstand zu beiden Seiten der Rotationsachse des Gußstückhalters angeordnet sind. An ihrem vorderen Ende 28 sind die Leisten nach einer Seite, jedoch weiterhin in Parallel lage zueinander, abgewinkelt.
Auf den hochkant gestellten Leisten 27 sind zwei hintere Auflager 29, unter einem Winkel zur Rotationsachse befestigt. Mit Abstand davor und unter gleicher winkliger Anstellung gegenüber der Rotationsachse sind im vorderen Bereich des unteren Greiferteils 4 zwei weitere Auflager 31, nr\jt Abstand voneinander angeordnet. Die Anordnung ist dabei so getroffen, daß das eine Auflager 30 des hinteren Auflagerpaars mit dem auf der gegenüberliegenden Seite der Rotationsachse angeordneten Auflager 31 des anderen Auflagerpaars einstückig ist.
- 10 -
Die Auflager 29, 30, 31 und 32 sind, wie insbesondere Fig. 3 zeigt, kammartig ausgebildet, wobei die nach oben stehenden Zinken 33 in stumpfen Schneiden 34 auslaufen. Die am oberen Greiferteil 5 angeordneten Einzelbalken 22 sind jeweils zwischen den Auflagern 29, 30 bzw. 31, 32 am unteren Greiferteil angeordnet und verlaufen, wie Fig. 4 zeigt, unter dem gleichen Winkel gegenüber der Rotationsachse des zangenartigen Gußstückhalters.
Sofern, wie mit Bezug auf Fig. 2 angedeutet, im Bereich der Entleerstationen 11 eine Rütteleinrichtung mit Rollenbock vorgesehen ist, weist der zangenartige Gußstückhalter eine den Rollen anliegende Lauffläche auf, mittels der er sich während der Rotationsbewegung des Gußstückhalters auf den Rollen abwälzt. Beim gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Lauffläche von einem kreisförmigen Laufring 35 gebildet, der über Streben 36 am Gehäuse 17 bzw. über Streben 37 am unteren Greiferteil abgestützt ist. Der Durchmesser des Laufrings 35 ist dabei so bemessen, daß die Greiferteile ungehindert ihre Öffnungsbewegung durchführen können. Die Streben 36 sind bei diesem Ausführungsbeispiel ebenso wie die hochkant gestellten Leisten 27 des unteren Greiferteils 4 an einer Tragplatte 38 befestigt, die ihrerseits über Schwingungsdämpfer 39 mit dem Gehäuse 17 verbunden ist.
- Leerseite -

Claims (17)

  1. DR. INC. HANS LICHTI · DIPL."ING, HEINER LICHTl DIPL.-PHYS. DR. JOST LEMPERT
    PATENTANWÄLTE
    D-7500 KARLSRUHE 41 (CRÖTZINCEN) · DURLAC HER STR. 31 (HOCHHAUS)
    TELEFON (07521) 48511
    25. Februar 1983
    BMD 6757/83 Lj
    Badische Maschinenfabrik
    DurI ach GmbH
    Pfinztalstraße 90
    D-7500 Karlsruhe 41
    Patentansprüche
    Fördereinrichtung für Gußstücke in Gußputzanlagen mit wenigstens einem um eine horizontale oder leicht geneigte Achse rotierenden zangenartigen Gußstückhalter mit zwei Greiferteilen, von denen das untere zur Auflagerung wenigstens eines Gußstücks, das obere als Spannglied zum Einspannen desselben dient, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Greiferteil (4) zwei oder mehr Auflager (29, 30) für wenigstens ein Gußstück aufweist und die Auflager das Gußstück in einer Winkellage zur Rotationsachse aufnehmen.
  2. 2. Fördereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflager (29, 30) leistenförmig ausgebildet und wenigstens je ein Auflager zu jeder Seite der Rotationsachse und winklig zu dieser angeordnet sind.
  3. 3. Fördereinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Greiferteil (4) wenigstens zwei weitere leistenförmige Auflager (31, 32) aufweist, die unter dem gleichen Winkel und mit etwa gleichem Abstand voneinander wie die beiden ersten Auflager (29, 30) angeordnet, jedoch mit Abstand von diesen zum freien Ende des Greiferteils (4) hin versetzt sind.
  4. 4. Fördereinrichtung nach Anspruch 1 bis 3 , dadurch gekennzeichnet, daß das auf einer Seite der Rotationsachse angeordnete eine Auflager (30) des ersten Auflagerpaars (29, 30) mit dem auf der anderen Seite der Rotationsachse angeordneten Auflager (31) des anderen Auflagerpaars (31, 32) einstückig ist.
  5. 5. Fördereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Greiferteil (5) wenigstens einen pendelnd aufgehängten Balken (22) aufweist, über den in der Spannstellung des Gußstückhalters (3) die Spannkraft auf das Gußstück übertragen wird.
  6. 6. Fördereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Balken (22) gegenüber der Rotationsachse unter einem Winkel verläuft, der etwa dem Anstellwinkel der Auflager (29 -32) am unteren Greiferteil (4) gegenüber der Rotationsachse entspricht.
  7. 7. Fördereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Balken (22) etwa zwischen je zwei Auflagern (29, 30 bzw. 31, 32) angeordnet ist.
  8. 8- Fördereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeidinet, daß jedem Auflagerpaar (29, 30 bzw. 31, 32) am unteren Greiferteil (4) ein pendelnd aufgehängter Balken (22) am oberen Greiferteil (5) zugeordnet ist.
  9. 9. Fördereinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Balken (22) an den Enden eines gemeinsamen Balkens (25) pendelnd aufgehängt sind, der seinerseits am oberen Greiferteil (5) pendelnd aufgehängt ist.
  10. 10. Fördereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflager (29-32) und/oder die Balken (22) an ihren dem Gußstück anliegenden Seiten kammartig ausgebildet sind.
  11. 11. Fördereinrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die kammartig ausgebildeten Auflager (29-32) und/oder Balken (22) in stumpfen Schneiden (34) auslaufende Zinken (33) aufweisen.
  12. 12. Fördereinrichtung insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 11 für Gußputzanlagen, die außer Strahleinrichtungen auch wenigstens eine Rütteleinrichtung aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die Rütteleinrichtung einen Rollenbock und der zangenartige Gußstückhalter (3) eine Lauffläche (35) aufweisen, mittels der er sich während der Rotationsbewegung auf dem Rollenbock abwälzt.
  13. 13. Fördereinrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Lauffläche als zur Rotationsbewegung des zangenartigen Gußstückhalters (3) drehsymmetrischer Laufring (35) ausgebildet ist.
  14. 14. Fördereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Laufring (35) die Greiferteile (4, 5) des Gußstückhalters (3) mit Abstand umgibt und über Streben (36) an der Tragkonstruktion (17) des Guß stückhalters (3) abgestützt ist.
  15. 15. Fördereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14 mit einem feststehenden unteren Greiferteil und einem die Öffnungs- und Spannbewegung ausschließlich durchführenden oberen Greiferteil, dadurch gekennzeichnet, daß der Laufring (35) über Streben (37) an dem unteren Greiferteil (4) abgestützt ist.
  16. 16. Fördereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Greiferteil (4) und die Streben (36, 37) des Lauf rings (35) an einer gemeinsamen Tragplatte (38) befestigt sind, die unter Zwischenschaltung von Schwingungsdämpfem (39) mit der Tragkonstruktion (17) des Guß stückhalters (3) verbunden sind.
  17. 17. Fördereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Pendellager (26) der Balken bzw. des gemeinsamen Balkens (25) gegenüber dem oberen Greiferteil (5) schwingungsgedämpft ist.
DE19833306857 1983-02-26 1983-02-26 Foerdereinrichtung fuer gussstuecke in gussputzanlagen Granted DE3306857A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833306857 DE3306857A1 (de) 1983-02-26 1983-02-26 Foerdereinrichtung fuer gussstuecke in gussputzanlagen
EP84101448A EP0123033B1 (de) 1983-02-26 1984-02-13 Halteeinrichtung für Gussstücke in Gussputzanlagen
US06/583,435 US4688586A (en) 1983-02-26 1984-02-24 Conveyor apparatus for castings in a cleaning device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833306857 DE3306857A1 (de) 1983-02-26 1983-02-26 Foerdereinrichtung fuer gussstuecke in gussputzanlagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3306857A1 true DE3306857A1 (de) 1984-08-30
DE3306857C2 DE3306857C2 (de) 1990-11-22

Family

ID=6191959

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833306857 Granted DE3306857A1 (de) 1983-02-26 1983-02-26 Foerdereinrichtung fuer gussstuecke in gussputzanlagen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4688586A (de)
EP (1) EP0123033B1 (de)
DE (1) DE3306857A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4017677A1 (de) * 1990-06-01 1991-12-05 Schlick Roto Jet Masch Zusatzvorrichtung fuer eine schleuderstrahlanlage zur entfernung des strahlmittels bei grossen werkstuecken
CN110181026A (zh) * 2018-02-23 2019-08-30 赛峰飞机发动机公司 用于对通过失蜡铸造生产的铸造铸件的簇进行落砂的工装
CN113547104A (zh) * 2020-04-24 2021-10-26 邓超 一种复杂内腔铸件的振动除芯装置

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5609171A (en) * 1996-02-13 1997-03-11 Kuo; Fu-Chin Lipstick molding mold cleaning apparatus
US6526999B2 (en) * 2001-04-30 2003-03-04 Joseph J. Tebbe Random high pressure water jetting nozzle for cleaning castings
GB2514736A (en) 2012-03-11 2014-12-03 Airway Medix Sp Lka Z O O Oral care system method and kit
CN103878701B (zh) * 2014-03-27 2015-12-30 辽宁澳深低温装备股份公司 一种抛丸机
CN114260234B (zh) * 2021-12-17 2022-12-27 新昌县海博科技股份有限公司 一种转笼式清洗机及其清洗方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2510827B1 (de) * 1975-03-12 1976-07-08 Badische Maschf Gmbh Foerdereinrichtung fuer zylinderbloecke oder aehnliche werkstuecke durch eine schleuderstrahlanlage
DE2613717A1 (de) * 1976-03-31 1977-10-06 Berger Maschf Gmbh Schleuderstrahlvorrichtung zum allseitigen reinigen von vielflaechigen werkstuecken

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE233219C (de) *
DE296674C (de) *
US837559A (en) * 1905-11-06 1906-12-04 Lozelle F Graham Fruit-washing machine.
US1494436A (en) * 1921-09-12 1924-05-20 Willard Storage Battery Co Clamp for use in coating battery boxes and the like
US1453045A (en) * 1922-02-13 1923-04-24 Vorm Adolf Finze & Co Ag Chuck jaw
US1578816A (en) * 1925-07-17 1926-03-30 Eifried Petar Combined pot and lid lifter
US2078848A (en) * 1936-03-21 1937-04-27 Greger Joseph Clamp
US2319501A (en) * 1940-08-02 1943-05-18 Jenkins Bros Testing equipment
US2780229A (en) * 1953-02-16 1957-02-05 Udylite Corp Work-handling apparatus for treating hollow articles
US2926675A (en) * 1956-04-18 1960-03-01 Ajem Lab Inc Cradle apparatus for power washing equipment
US2991791A (en) * 1957-06-21 1961-07-11 Procedes Rovac Automatic apparatus for electrolytic processing and the like
US3382844A (en) * 1964-07-01 1968-05-14 Lasalco Inc Work treating apparatus
US3391678A (en) * 1967-04-03 1968-07-09 Philip G. Luckhardt Motive power system
US3370879A (en) * 1967-05-25 1968-02-27 Textron Inc Connecting means for fruit harvester
US3885825A (en) * 1971-12-20 1975-05-27 Owens Illinois Inc Article handling chuck
US3967946A (en) * 1972-12-15 1976-07-06 Emhart Corporation Mold holder arms for glassware forming machine and method of operating the same
DE2444172C2 (de) * 1974-09-16 1983-01-20 Otto Dürr Anlagenbau GmbH, 7000 Stuttgart Anlage zur Oberflächenbehandlung von Werkstücken
CH638414A5 (en) * 1979-04-04 1983-09-30 Fischer Ag Georg Method and apparatus for emptying workpieces containing cavities, in particular castings
US4448405A (en) * 1981-07-06 1984-05-15 General Electric Company Versatile gripping device
DE3145316A1 (de) * 1981-11-14 1983-05-26 BMD Badische Maschinenfabrik Durlach GmbH, 7500 Karlsruhe Transportmittel fuer gussstuecke
US4456293A (en) * 1982-08-24 1984-06-26 International Business Machines Corporation Article gripping apparatus

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2510827B1 (de) * 1975-03-12 1976-07-08 Badische Maschf Gmbh Foerdereinrichtung fuer zylinderbloecke oder aehnliche werkstuecke durch eine schleuderstrahlanlage
DE2613717A1 (de) * 1976-03-31 1977-10-06 Berger Maschf Gmbh Schleuderstrahlvorrichtung zum allseitigen reinigen von vielflaechigen werkstuecken

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4017677A1 (de) * 1990-06-01 1991-12-05 Schlick Roto Jet Masch Zusatzvorrichtung fuer eine schleuderstrahlanlage zur entfernung des strahlmittels bei grossen werkstuecken
US5197235A (en) * 1990-06-01 1993-03-30 Schlick-Roto-Jet Maschinenbau Gmbh Ancillary device for removing abrasive from large sand blasted workpieces
CN110181026A (zh) * 2018-02-23 2019-08-30 赛峰飞机发动机公司 用于对通过失蜡铸造生产的铸造铸件的簇进行落砂的工装
CN110181026B (zh) * 2018-02-23 2022-07-08 赛峰飞机发动机公司 用于对通过失蜡铸造生产的铸造铸件的簇进行落砂的工装
CN113547104A (zh) * 2020-04-24 2021-10-26 邓超 一种复杂内腔铸件的振动除芯装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP0123033B1 (de) 1988-03-02
EP0123033A1 (de) 1984-10-31
US4688586A (en) 1987-08-25
DE3306857C2 (de) 1990-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3306857A1 (de) Foerdereinrichtung fuer gussstuecke in gussputzanlagen
DE10026098B4 (de) Vorrichtung zur automatischen Entnahme von Gegenständen aus Behältern
DE2437795A1 (de) Vorrichtung zum entladen von dosen oder dgl. rohrfoermigen behaeltern
DE3206700A1 (de) Senkrecht selbst-abscheidende zentrifugalbehandlungs-vorrichtung mit automatischer medienrueckfuehrung
DE938805C (de) Maschinelle Putzvorrichtung mit einer mit Putzwerkzeugen vereinigten Schleudervorrichtung
DE2931578C2 (de) Putzmaschine für Gußstücke
DE1213091B (de) Verfahren zur Durchmischung einer aus koernigen Substanzen bestehenden Glas-Charge und Vorrichtung zu seiner Durchfuehrung
DE3807136A1 (de) Verfahren zum sanieren von kaminen und vorrichtungen zum durchfuehren der einzelnen verfahrensschritte
EP0193772A2 (de) Vorrichtung zur automatischen Entnahme von Gegenständen aus Behältern
DE3306856C2 (de)
DE816674C (de) Vorrichtung zum maschinellen Putzen von gebrauchten Mauersteinen
DE3216506C2 (de) Vorrichtung zum Ausnehmen von Tintenfischen
DE385534C (de) Maschine zum Enthaaren und Reinigen von Tierkoerpern
DE1546072B1 (de) Vorrichtung zum Reinigenvon Bohrungen aufweisenden Werkstuecken
DE2504444B2 (de) Foerdervorrichtung fuer gusstuecke durch eine schleuderstrahlanlage
DE412430C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von koernigem Gut, besonders von Formsand
DE2714101C2 (de) Vorrichtung zum Abtrennen der passierfähigen Teile des Grätengerüstes filetierter Fische
DE2055216A1 (de) Maschine zum Schneiden bzw. Sägen von Steinblocken, insbesondere von Marmerblöcken.
DE1012873B (de) Fahrbarer Trommelmagnetscheider
AT124808B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zurechtlegen von mit einem Boden, aber mit keinem Deckel versehenen Schachteln.
DE2841864A1 (de) Schneidwerkzeug
DE454588C (de) Verfahren und Vorrichtung zum mechanischen Reinigen von Pflanzenfasern
DE2508239C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen der feuerfesten Auskleidung eines rohrförmigen Gefäßes
AT387201B (de) Vorrichtung zum wenden von holzstaemmen od. dgl.
DE2706495A1 (de) Wirkmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee