DE938805C - Maschinelle Putzvorrichtung mit einer mit Putzwerkzeugen vereinigten Schleudervorrichtung - Google Patents

Maschinelle Putzvorrichtung mit einer mit Putzwerkzeugen vereinigten Schleudervorrichtung

Info

Publication number
DE938805C
DE938805C DEB28210A DEB0028210A DE938805C DE 938805 C DE938805 C DE 938805C DE B28210 A DEB28210 A DE B28210A DE B0028210 A DEB0028210 A DE B0028210A DE 938805 C DE938805 C DE 938805C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning
cleaning tools
mortar
tools
centrifugal device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB28210A
Other languages
English (en)
Inventor
Edmund Bruche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB28210A priority Critical patent/DE938805C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE938805C publication Critical patent/DE938805C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F21/00Implements for finishing work on buildings
    • E04F21/02Implements for finishing work on buildings for applying plasticised masses to surfaces, e.g. plastering walls
    • E04F21/06Implements for applying plaster, insulating material, or the like
    • E04F21/08Mechanical implements
    • E04F21/10Mechanical implements centrifugally acting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

  • Maschinelle Putzvorrichtung mit einer mit Putzwerkzeugen vereinigten Schleudervorrichtung Zum maschinellen Putzen von Mauerflächen usw. sind Schleudervorrichtungen bekannt, die von einem Motor angetrieben und an der zu putzenden Fläche entlangbewegt werden. Man hat auch bereits die Schleudervorrichtung mit Putzwerkzeugen vereinigt, die entweder aus umlaufenden Scheiben oder auch aus einer Abziehplatte bestehen. Diese bekannten Putzwerkzeuge haben eine abgerundete Kante, durch die der Mörtel bei der Bewegung der Putzwerkzeuge zusammengedrückt und mitgerissen wird, so daß keine glatte und rißfreie Putzfläche erhalten werden kann.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die mit der Schleudervorrichtung vereinigten Putzwerkzeuge so auszubilden, daß sie eine völlig glatte und rißfreie Pützfläche in gleicher Weise wie mit Handarbeit erzeugen, da erst hierdurch das maschinelle Putzen praktisch brauchbar wird.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Putzwerkzeuge schneidenartig ausgebildet sind und bei ihrer Bewegung über der Putzfläche den Mörtel gleichzeitig abstreifen und glätten. Durch eine derartige Ausbildung der Putzwerkzeuge kann eine vollständig gleichmäßige, glatte und rißfreie Putzfläche erzeugt werden, die der Handarbeit vollständig ebenbürtig ist.
  • Die Putzwerkzeuge können unmittelbar au dem Gehäuse der Schleudervorrichtung angebracht werden, wobei das als Blechtrommel ausgebildete Gehäuse mit nach außen gebogenen rippenartigen Vorsprüngen versehen wird, die unter einem spitzen Winkel gegen die Putzfläche geneigt sind. Bei-Verwendung umlaufender Putzwerkzeuge werden die Kanten der Putzscheiben zweckmäßig schneidenartig ausgebildet, wodurch ebenfalls ein sauberes Abstreifen und Glätten des aufgetragenen Mörtels unter Vermeidung : jeder Rißbildung ermöglicht wird.
  • In der Zeichnung sind verschiedene Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt.
  • Fig. i zeigt die Ansicht einer Schleudervorrichtung mit am Gehäuse angebrachten Putzwerkzeugen, Fig. 2 eine in einem Gestell geführte Schleudervorrichtung während der Putzarbeit, Fig.3 einen Querschnitt der Maschine gemäß Fig. 2 in größerem Maßstab, Fig.4 die Ansicht einer anderen Ausführungsform der Schleudervorrichtung mit senkrechter Welle, Fig. 5 die Ansicht einer Putzvorrichtung mit umlaufenden tellerförmigen Putzwerkzeugen. -Gemäß Fig. i bis 3 läuft das Schleuderrad 3 in einem aus einer Blechtrommel bestehenden Gehäuse 2 um, das von einem Rahmen i getragen wird. Die Welle 4 des Schleuderrades 3 erhält ihren Antrieb durch einen auf dem Rahmen i unterhalb des Mörtelbehälters 5 angeordneten Elektromotor 6. Im unteren Teil des Mörtelbehälters 5 ist eine Fördenwalze 7 gelagert, die mit der Welle 4 des Schleuderrades gekuppelt ist und den Mörtel durch eine Öffnung 8 in das Schleudergehäuse 2. fördert, von wo er durch das in der Pfeilrichtung umlaufende Schleuderrad 3 durch eine in dem Gehäuse :2 vorgesehene Öffnung g auf die zu verputzende Mauer geworfen wird. Die Auswurföffnung j des Gehäuses 2 ist an beiden Seiten durch nach außen abgebogene Kanten io und iz begrenzt, die schneiden-.g ausgebildet und unter einem spitzen Winkel gegen die zu putzende Wand geneigt sind.
  • Das aus Blech bestehende Gehäuse 2 der Schleudervorrichtung ist gemäß Fig. r mit Handgriffen 12 versehen und kann von Hand an der zu putzenden Fläche entlängbewegt werden.
  • Bei der Ausführungsform gemäß Fig.2 und 3 ist der die Schleudervorrichtung und den Mörtelbehälter 5 tragende Rahmen i in einem senkrechten Gestell 13 ,geführt, das mittels Laufrollen 16 auf Schienen 15 gelagert ist. Zu Beginn des Putzvorganges befindet sich die Schleudervorrichtung an der niedrigsten Stelle und wird dann in Richtung. der in Fig. 2 eingezeichneten Pfeile 14 nach oben an der zu putzenden Fläche entlangbewegt, wobei die Schneidkanten i i der Blechtrommel :2 den aufgeworfenen Mörtel abschneiden und glätten und den überschüssigen Mörtel in die Blechtrommel2 zurückführen. Die zweite Schneidkante io dient zum Putzen von Decken. Hierbei wird die Schleudervorrichtung in waagerechter Richtung unter der Decke entlanggeführt, wobei der Mörtel mittels einer nicht dargestellten, in der Blechtrommel :2 angeordneten Leitfläche nach oben geworfen wird.
  • Während die Schleudervorrichtung bei den bisher beschriebenen Ausführungsformen entsprechend Fig. i bis 3 eine waagerechte Welle hat, ist sie gemäß Fig. 4 mit einer senkrechten Welle versehen, wobei die in dem Mörtelbehälter 5 angeordnete Förderwalze 7' den Mörtel durch eine sich über die ganze Länge. der Blechtrommel :2 erstreckende Öffnung der Schleudervorrichtung zuführt. Die Auswurföffnung g' der Schleudervorrichtung. ist hier ebenfalls durch die beiden als Schneidkanten ausgebildeten Rippen io und i i begrenzt, die den aufgeworfenen Mörtel bei der Bewegung der Schleudervorrichtung in Richtung der Pfeile 14' abstreifen und glätten. Diese Maschine ist zur Führung von Hand mit den Handgriffen 12 versehen, kann aber in gleicher Weise wie die waagerechte Schleudervorrichtung auch in einem Gestell geführt sein.
  • Gemäß Fig. 5 bestehen die Putzwerkzeuge aus drei umlaufenden Tellerscheiben 21, die über ein Getriebe 22 mit der waagerechten Welle der Schleudervorrichtung gekuppelt sind. Die Tellerscheiben 21 sind an ihrem Umfang kegelförmig ausgebildet, -wodurch eine Schneidkante 23 enfsteht, die ebenfalls ein einwandfreies Abstreifen und Glätten des aufgeworfenen Mörtels bewirkt, so daß auch hier eine glatte und rißfreie Putzfläche erhalten wird.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Maschinelle Putzvorrichtung mit einer mit Putzwerkzeugen vereinigten Schleudervorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Putzwerkzeuge (i o, i i bzw. 21) schneidenartig ausgebildet sind und den Mörtel gleichzeitig abstreifen und glätten.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch ge kennzeichnet, daß das als Blechtrommel ausgebildete Gehäuse (2) der Schleudervorrichtung (3) mit nach außen gebogenen, unter einem spitzen Winkel gegen die Putzfläche geneigten, rippenartigere Vorsprüngen (i o, i i) versehen ist, die als schneidenartige Putzwerkzeuge dienen.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß umlaufende Putzwerkzeuge (21) an ihrem Außenrand kegelförmig ausgebildet sind und eine Schneidkante (23) bilden.
DEB28210A 1949-10-08 1949-10-08 Maschinelle Putzvorrichtung mit einer mit Putzwerkzeugen vereinigten Schleudervorrichtung Expired DE938805C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB28210A DE938805C (de) 1949-10-08 1949-10-08 Maschinelle Putzvorrichtung mit einer mit Putzwerkzeugen vereinigten Schleudervorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB28210A DE938805C (de) 1949-10-08 1949-10-08 Maschinelle Putzvorrichtung mit einer mit Putzwerkzeugen vereinigten Schleudervorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE938805C true DE938805C (de) 1956-02-09

Family

ID=6962591

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB28210A Expired DE938805C (de) 1949-10-08 1949-10-08 Maschinelle Putzvorrichtung mit einer mit Putzwerkzeugen vereinigten Schleudervorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE938805C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE969391C (de) * 1950-03-14 1958-06-04 Otto Butter Verputzgeraet zum maschinellen Verputzen von Waenden, Decken od. dgl.
DE3206742A1 (de) * 1981-03-02 1982-09-23 Yasuro Ito Verfahren und vorrichtung zum aufbringen von moertel oder beton
DE3815052A1 (de) * 1988-02-16 1989-08-24 Hans Hessler Vorrichtung zum aufbringen einer fluchtgerechten putzschicht auf eine wandflaeche
WO2003104584A1 (en) * 2002-06-07 2003-12-18 Gerardo Glielmi Self-moving automatic machine for plastering building walls
CN101705747B (zh) * 2009-11-07 2011-08-31 杨明福 粒料粘贴机

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE969391C (de) * 1950-03-14 1958-06-04 Otto Butter Verputzgeraet zum maschinellen Verputzen von Waenden, Decken od. dgl.
DE3206742A1 (de) * 1981-03-02 1982-09-23 Yasuro Ito Verfahren und vorrichtung zum aufbringen von moertel oder beton
DE3815052A1 (de) * 1988-02-16 1989-08-24 Hans Hessler Vorrichtung zum aufbringen einer fluchtgerechten putzschicht auf eine wandflaeche
WO2003104584A1 (en) * 2002-06-07 2003-12-18 Gerardo Glielmi Self-moving automatic machine for plastering building walls
CN101705747B (zh) * 2009-11-07 2011-08-31 杨明福 粒料粘贴机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1759861C3 (de) Biologische Abwasserreinigungsanlage
DE938805C (de) Maschinelle Putzvorrichtung mit einer mit Putzwerkzeugen vereinigten Schleudervorrichtung
DE3306857A1 (de) Foerdereinrichtung fuer gussstuecke in gussputzanlagen
DE1940922C3 (de) Kunstdüngerstreuer
DE3439146A1 (de) Verkuerzungs- und reinigungsgeraet fuer porree
DE933409C (de) Vorrichtung zum maschinellen Putzen von Waenden, Decken und Mauerflaechen aller Art
DE636797C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Facettieren der Kanten von Plaettchen aus Glas o. dgl.eines Verkleidungsstueckes
DE2928428C2 (de)
DE646809C (de) Vorrichtung zum Herstellen allseitig geschlossener Hohlsteine
DE463948C (de) Kesselsteinklopfgeraet fuer Kesselrohre
DE939353C (de) Mit einem Moertelbehaelter vereinigte Wurfvorrichtung zum maschinellen Verputzen vonWaenden od. dgl.
DE580488C (de) Vorrichtung zum Schaben von gebruehten Schweinskoerpern
DE1632148B1 (de) Maschine zum Entrippen und Glätten von Tabakblättern
DE951833C (de) Vorrichtung zum maschinellen Verputzen von Waenden, Decken u. dgl.
DE892391C (de) Mechanischer Heckenschneider
DE396962C (de) Vorrichtung zum Entschuppen und Zerteilen von Fischkoerpern
DE4038283C2 (de) Streckwerk-Reinigungsvorrichtung
DE863778C (de) Putzeinrichtung fuer Plattenpressen
DE593553C (de) Vorrichtung zum Reinigen der zum Gratabschneiden dienenden Messerkaesten von Falzziegelpressen
DE2940557C2 (de) Einrichtung zum Fortspülen von Schleifstaub aus einer Schleifmaschine
AT400872B (de) Vorrichtung zum anheben bzw. absenken eines körpers in kaminschächten
DE365744C (de) Haube fuer Honigschleudermaschinen
DE487839C (de) Austragvorrichtung eines Bandfoerderers fuer zaehe Fluessigkeiten
DE1013861B (de) Schleuderputzvorrichtung
DE914185C (de) Deckstreifen, insbesondere als Putztraeger ueber Deckenfungen, und Maschinen zu seiner Herstellung