DE3212443A1 - Schleifvorrichtung fuer bremsscheiben - Google Patents

Schleifvorrichtung fuer bremsscheiben

Info

Publication number
DE3212443A1
DE3212443A1 DE19823212443 DE3212443A DE3212443A1 DE 3212443 A1 DE3212443 A1 DE 3212443A1 DE 19823212443 DE19823212443 DE 19823212443 DE 3212443 A DE3212443 A DE 3212443A DE 3212443 A1 DE3212443 A1 DE 3212443A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake disc
grinding
brake
carrier
abrasion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823212443
Other languages
English (en)
Other versions
DE3212443C2 (de
Inventor
Takeshi Kawagoe Saitama Hashimoto
Mitsuki Niiza Saitama Nakamura
Masayuki Sayama Saitama Shimozawa
Komi Tokorozawa Saitama Takasaki
Seiichi Kawagoe Saitama Takemoto
Keiichi Iruma Saitama Yamada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honda Motor Co Ltd
Original Assignee
Honda Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honda Motor Co Ltd filed Critical Honda Motor Co Ltd
Publication of DE3212443A1 publication Critical patent/DE3212443A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3212443C2 publication Critical patent/DE3212443C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B7/00Machines or devices designed for grinding plane surfaces on work, including polishing plane glass surfaces; Accessories therefor
    • B24B7/10Single-purpose machines or devices
    • B24B7/16Single-purpose machines or devices for grinding end-faces, e.g. of gauges, rollers, nuts, piston rings
    • B24B7/17Single-purpose machines or devices for grinding end-faces, e.g. of gauges, rollers, nuts, piston rings for simultaneously grinding opposite and parallel end faces, e.g. double disc grinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B23/00Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor
    • B24B23/08Portable grinding machines designed for fastening on workpieces or other parts of particular section, e.g. for grinding commutators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Grinding Of Cylindrical And Plane Surfaces (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schleifvorrichtung, insbesondere eine Vorrichtung zum Abschleifen der Reibflächen einer Bremsscheibe eines an seinen Rädern mit Scheibenbremsen ausgerüsteten Kraftfahrzeuges, wenn die Bremsscheibe angerostet oder ihre Oberfläche mit öl bedeckt ist. Die Schleifvorrichtung weist eine hohe Einstell- und Arbeitsgenauigkeit auf.
In den letzten Jahren haben Scheibenbremsen weite Verbreitung als Bremsvorrichtungen für Kraftfahrzeuge gefunden. Bei diesem Bremsentyp läßt es sich jedoch nicht vermeiden, daß die Kontaktfläche zwischen der Bremsscheibe und der Bremsbacke der äußeren Luft ausgesetzt ist. Die Oberfläche der Bremsscheibe rostet deshalb leicht, wenn sie beispielsweise einen oder zwei Monate lang nicht benutzt wird, insbesondere in kalten Gegenden, in denen zur Verhinderung von Glatteisbildung Streusalz auf den Straßen verwendet wird. Die Folge ist, daß eine glatte Bremswirkung nur noch schwer zu erreichen ist. Vor dem Ingangsetzen des Fahrzeuges sollte deshalb der Rost entfernt und die erforderlichen Einstellungen durchgeführt werden.
Zu diesem Zweck wurde eine Schleifvorrichtung vorgeschlagen, bei der - um zu vermeiden, daß die Bremsscheibe jedes Mal, wenn sie abgeschliffen werden soll, von der Achse entfernt werden muß, was oft Schwierigkeiten bereitet - das Abschleifen dadurch durchgeführt wird, daß ein Schleifstein gegen die Reibfläche der Bremsscheibe gedrückt wird; die Bremsscheibe wird mittels einer geeigneten Energiequelle, wie dem Motor des Kraftfahrzeuges, gedreht, während der Schleifstein ebenfalls gedreht wird, um das Auftreten von Kratzern auf der Reibfläche der Bremsscheibe aufgrund der Schleifwirkung durch den Schleifstein zu verhindern.
L J
Es wurde auch eine Vorrichtung vorgeschlagen, bei der die Schleifvorrichtung unter Verwendung einer Haltevorrichtung eines Dickenmeßgerätes (Kaliber) derart montiert wird9 daß sie mit dem Kaliber austauschbar ist» Diese Sehleifvorriehtung kann deshalb während des Abschleifens der Bremsscheibe in unmittelbarer Nähe der Scheibenbremse des Kraftfahrzeuges angeordnet werden.
Bei dieser bekannten Schleifvorrichtung für eine Bremsscheibe ist jedoch die Montagevorrichtung zur Anordnung der Schleifvorrichtung auf der Kaliber-Halt©vorrichtung und die Haltevorrichtung für den Schleifstein bezüglich der Montagevorrichtung einseitig eingespannt oder freitragend, was dazu führt, daß die Schleiffläche des Schleifsteins nicht parallel zur Reibfläche der Bremsscheibe ausgerichtet werden · kann. Durch den dadurch bewirkten, einseitigen Kontakt zwischen Schleifstein und Bremsscheibe entstehen Kratzer auf der Reibfläche" der Bremsscheibe»
Allgemein sind bisher bekannt :
1) ein Verfahren zum Entfernen der Bremsscheibe vom Kraftfahrzeug zur Durchführung des SohleifVorganges, und
2) ein Verfahren zum Abschleifen der Bremsscheibe, bei dem die Schleifvorrichtung anstelle der Bremsbacke montiert und der Schleifstein gedreht wird,, wobei der Motor des Kraftfahrzeuges als Antrieb benutzt wird«.
Um eine glatte Bremswirkung zu erzielen, sind sehr strenge Anforderungen an die Bremsscheibe au stellen, tirie Glattheit der Oberfläche, Präzision ihrer Ausrichtung, Dicke bzw. Kaliber und der gleichen; die Schleifvorrichtung muß deshalb in ihrem Aufbau und ihrem Betrieb ebenfalls sehr exakt sein.
Beim vorstehenden Verfahren gemäß 1) kann zwar die Präzision der Scheibe selbst sichergestellt sein, die erforderliche Montagepräzision auf der Achse ist jedoch nicht gewährleistet;
L J
zudem ist die gesamte Schleifvorrichtung sehr teuer und es ist viel Zeit zum Entfernen der Bremsscheibe und zur erneuten Montage auf der Achse des Kraftfahrzeuges erforderlich. Die Betriebsweise ist deshalb unwirtschaftlich. Das Verfahren gemäß 2) zeigt die vorstehend erläuterten Probleme hinsichtlich der Präzision, obwohl der Rost meist sehr gut entfernt werden kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die vorstehenden Nachteile zu beseitigen und eine Schleifvorrichtung für eine Bremsscheibe eines Kraftfahrzeuges bereitzustellen, die einen genauen Druckkontakt zwischen der Bremsscheibe und dem Schleifstein und damit einen präzisen SchleifVorgang ermöglicht und austauschbar mit dem Kaliber auf der Kaliber-Haltevorrichtung der Scheibenbremse angeordnet werden kann. Bei einer Ausführungsform der Erfindung soll der Schleifvorgang durch die Schleifsteine automatisch durchgeführt und ein vorgegebener Abrieb erzielt werden. Dem Bediener der Vorrichtung soll dabei die Beendigung des Schleifvorganges automatisch signalisiert werden. Bei einer weiteren Ausführungsform der Schleifvorrichtung soll die Genauigkeit des SchleifVorganges weiter erhöht werden, indem eine bestimmte horizontale Ablenkung des Schleifsteines in Abhängigkeit von der Oberfläche der Bremsscheibe innerhalb gewisser, vorgegebener Grenzen dadurch zugelassen wird, daß der Gleitwiderstand zwischen den Haltezylindern eines Trägers und einer Führungsstange geeignet eingestellt wird; dadurch soll ein gleichmäßiger Abrieb durch den Schleifstein auf beiden
Seiten der Bremsscheibe erzielt werden. 30
Die erfindungsgemäße Schleifvorrichtung für eine Bremsscheibe eines Automobils weist vorzugsweise die folgenden Bestandteile auf: einen im wesentlichen hufeisenförmigen Träger, der unter Verwendung mehrerer Bolzen und an den äußeren Enden einer Kaliber-Haltevorrichtung ausgebildeter Löcher austauschbar mit dem Kaliber auf der Kaliber-Haltevorrichtung
L -I
montiert ist, wobei der Träger sich zum äußeren Umfang der Bremsscheibe erstreckt und im wesentlichen parallel zu der auf einer Achse angeordneten Bremsscheibe ausgebildet ist; ein Paar von dem Träger gehalterte StUtsrahmeη, von denen mindestens einer beweglich auf einem Paar iron isur Achse
Schleifsteine oder '-scheiben,
parallelen Führungsstangen gelagert ist; ein Paar/clie drehbar jeweils auf einem Sttitaraha®s derart gehaltert sind, daß sie die Bremsscheibe von beiden Seiten halten; eine Schleifstein-Andrückvorrichtung9die im Raum zwischen den Stützrahmen und den Führungsstaagea angeordnet ist und die Schleifsteine unter einem bestimmten Druck mit der Bremsscheibe in Berührung bringen kasau
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Vorderansicht der erfindungsgemäßen Schleifvorrichtung im Betrieb,
Fig. 2 eine Seitenansicht der Schleifvorrichtung, von der linken Seite gesehen^
Fig. 3 eine Rückansicht der Schleifvorrichtung,
Fig. 4- eine Vorderansicht eines Kerasttiekes einer als Hand-= schleifvorrichtung ausgebildeten AusfOhrungsform ■ - der erfindungsgemäßen Vorrichtung,
Fig. 5 eine teilweise geschnittene Seitenansicht der Schleifvorrichtung,
Fig. 6 eine vergrößerte,, teilweise geschnittene Seitenansicht eines Hauptteiles der erfindungsgemäßen manuellen Schleifvorrichtung, uad
Fig. 7 eine vergrößerte^ teilweise geschnittene Seitenan-
L J
Sicht einer Einstellvorrichtung für den Gleitwiderstand bezüglich einer Führungsstange.
Wie in den Fig. 1 bis· 3 dargestellt, weist die erfindungsgemäße Schleifvorrichtung eine um die Achse 1 eines Fahrzeugs angeordnete Bremsscheibe 2 (nachstehend als "Scheibe" bezeichnet), eine ,Scheibenabdeckung 3, eine Haltevorrichtung
insbesondere für den Bremsbelag/ 4 für ein Dickenmeßgerät (Kaliber;,7*eine Gelenkverbindung 5 und einen im wesentlichen hufeisenförmig oder U-förmig ausgebildeten Träger 6 auf. Der Träger 6 ist mittels Bolzen 7 im wesentlichen parallel zur Scheibe 2 angeordnet und ragt bis zur äußeren Umfangsflache der Scheibe 2 vor. Die Bolzenlöcher bleiben nach dem Entfernen des Kalibers aus der Kaliber-Halt evor richtung 4 frei.
15
Am äußeren Umfang der Scheibe 2 sind eine obere und eine untere Führungsstange 8 verschiebbar befestigt, die parallel zur Achse 1 angeordnet sind und sich durch die beiden Schenkel des Trägers 6 erstrecken.
20
Auf beiden Seiten des Trägers 6 ist jeweils ein Stützrahmen 9a, 9b auf den Führungsstangen 8 gehaltert (vgl. Fig. 2). Die Führungsstangen 8 sind durch beide Endstücke der Stützrahmen 9a, 9b geführt, wobei einer der Stützrahmen 9a am Ende mindestens einer der beiden Führungsstangen 8 befestigt ist, während der andere Stützrahmen (9b) auf den Führungsstangen 8 verschiebbar angeordnet ist.
Auf den gegenüberliegenden Oberflächen der Stützrahmen 9a, 9b sind mittels Wellen 11 Schleifsteine oder Schleifscheiben drehbar angeordnet. Die hintere Fläche jedes Schleifsteines 10 wird von einem Flansch 12 mit im wesentlichen gleichem Durchmesser wie der Schleifstein aufgenommen und von diesem gehalten. Weiter ist eine Schleifstein-Abdeckung 13» ein Ausrückflansch 14 für den Schleifstein und ein Schleifstein-Haltebolzen 15 vorgesehen.
L -I
_ 3 —
Die Enden der Führungsstangen 8 auf der Seite des beweglichen Stützrahmens 9b sind über einen feststehenden Rahmen 16 verbunden. Zwischen dem feststehenden Rahmen 16 und dem beweglichen Stützrahmen 9b ist eine Schleifstein-Andrückvorrichtung A zum Abschleifen vorgesehen» Die Andrückvorrichtung A kann entweder manuell betätigbar sein und lediglich einen Feststellschrauben-Mechanismus,, beispielsweise eine Schraube 17 und eine Zugstange 18 (vgl» Fig» U-) aufweisen,'oder es kann, wie in Figo Z dargestellt., eine automatische Andrückvorrichtung mit einer Kompressions-Schraubenfeder 19 oder unter Ausnutzung der Zugkraft einer Tellerfeder vorgesehen sein. Die automatische Andrückvorrichtung A gemäß Fig. 2 weist eine Einstellvorrichtung B zum Einstellen einer Schleif- oder Abriebsgröße„ beispielsweise einer Bewegungsgröße des SchleifSteines9 auf»
Ein Stützstab 20 für die zwischen dem beweglichen Stützrahmen 9b und dem feststehenden Rahmen 16 komprimierte Schraubenfeder 19 erstreckt sich durch den lahmen 16 nach außen« Auf das Ende des Stützstabes 20 ist mittels eines Linksgewindes 22 eine Abriebsgrößen-Stellmutter 21 geschraubt. Die Basis der Mutter 21 ist lose am Rahmen 16 angeordnetö
Auf der der Mutter 21 zugewandten Oberfläche des feststehenden Rahmens 16 ist eine Skala oder Einstellscheibe 23 angeordnet, die in ihrer Umfangsrichtung die ^briebsgröße· oder Abriebsmenge anzeigt„ und auf der Mutter 21 ist ein Zeiger 24 für die Skala 23 vorgesehen»
Auf den gegenüberliegenden Oberflächen des Rahmens 16 und der Mutter 21 sind elektrische Kontakte 25 und 26 vorgesehen, die beide mit einer Signal-= oder Alarmvorrichtung 27* wie einer Signallampe, einem Summer, einer Glocke oder dergleichen verbunden sind»
L J
7 —■ "' '
Nachstehend wird der Betrieb der erfindungsgemäßen Schleifvorrichtung bzw. Abriebskontrollvorrichtung erläutert. Ein nicht in der Zeichnung dargestelltes Bremsenkaliber wird von der Kaliber-Haltevorrichtung 4 entfernt und die Mutter 21 wird nach links gedreht (vgl. Fig. 1 und 2), so daß der Stützrahmen 9b gegen die Kraft der Feder 19 zurückgezogen und.der Zwischenraum zwischen den Schleifsteinen 10 und der Bremsscheibe 2 vergrößert wird.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 4 wird die Schraube 17 nach links gedreht und zieht den Stützrahmen 9"b direkt zurück, wodurch der Zwischenraum zwischen den Schleifsteinen und der Bremsscheibe vergrößert wird.
Danach werden die Spitzen der beiden Schenkel des Trägers auf eine der Seitenflächen der Kaliber-Haltevorrichtung 4 gelegt und mittels Bolzen 7 daran befestigt. Danach wird die Schraube 17 (gem. Fig. 4) oder die Mutter 21 (gem. Fig. 1 und 2) nach rechts gedreht und drückt den Stützrahmen 9t» nach vorne, bis die Schleifsteine 10 beide Seitenflächen der Bremsscheibe 2 berühren. Wenn daraufhin die Scheibe 2 gedreht wird, drehen sich die Schleifsteine 10 aufgrund der Reibungskraft ebenfalls mit der Scheibe 2, wobei gegebenenfalls zunächst eine Antriebskraft in Drehrichtung auf die Schleifsteine ausgeübt wird. In diesem Betriebszustand wird den Schleif-steinen 10 die zum Schleifen oder Abreiben erforderliche Vorwärtsbewegung mitgegeben. ·
Im Falle der manuellen Bedienung der Schleifvorrichtung gemaß Fig. 4 wird die Schraube 17 nach rechts gedreht.und angezogen, während die Oberflächen der Bremsscheibe und der
unter Druck
Schleifsteine 10 weiterhin/in Reibungskontakt stehen, wobei der Abrieb der Bremsscheibe mit dem Auge überwacht wird. Sobald der erforderliche Abrieb erreicht ist, wird die Schraube 17 in die umgekehrte Richtung gedreht und die Schleifsteine 10 von der Scheibe 2 getrennt.
L J
Im Falle des automatischen Betriebs gemäß Figo 1 und 2 steht die Mutter 21 aufgrund der Druckkraft der leder 19 mit dem Rahmen 16 in Kontakt, bis die Schleifsteine 10 mit der Scheibe 2 in Berührung kommen. Wenn die Mutter 21 in diesem Zustand weiter nach rechts gedreht wird, können sich der Stützrahmen 9h und der Stützstab 20 nicht mehr weiter nach vorne bewegen und die Mutter 21 wird gurückgezogea, wodurch sich9 wie in Fig. 2 dargestellt, ein Zwischenraum g zwischen der Mutter 21 und dem Rahmen 16 ausbildete Dieser Zwischenraum g ist ein Maß für die Schleifmenge bswe den Ibrieb durch die Schleifsteine, und der Abstand wird in Abhängigkeit von der Steigung des Schraubengewindes 22 durch die entlang des Umfang s angeordnete Skala 23 repräsentierte Wenn die Mutter solange gedreht wird, bis der auf ihr angeordnete Zeiger 24· einen bestimmten Wert auf der Skala 23 anzeigt, kann ein bestimmter Zwischenraum g eingestellt werden» der einer vom Bediener gewünschten Abriebsmenge entspricht. Wenn sich die Scheibe 2 in diesem Betriebszustand dreht, drehen sich die Schleifsteine 10 ebenfalls, wodurch die Scheibe aufgrund d@r Kraft der Feder 19 abgeschliffen wird9 bis die Mutter 21 mit dem feststehenden Rahmen 16 ia Kontakt kommt. Jede der beiden Oberflächen der Bremsscheibe 2 wird automatisch um die Dicke g/2 ,abgeschliffen,, Bar gegenseitige Kontakt der
und 26 .
Kontakte 25/bewirkt die Betätigung der Signalvorrichtung, die dem Bediener anzeigt, daß der SchleifVorgang beendet ist»
Die Andrückvorrichtungen für die Stützrahmen 9a bzw. 9b können auch derart ausgebildet sein? daü die Pührungsstangen 8 und der Träger 6 aneinander befestigt und die Stützrahmen 9a, 9"b dann verschiebbar auf des Pührungsstangen 8 -angeord^· net werden. Vorzugsweise werden dabei die Fixiersteilungen der Führungsetangen 8 und des Trägers 6 einstellbar ausgebildet. Die Führungsstangen 8 werden vorzugsweise am äußeren Durchmesser oder Umfang der Schleifsteine 10 angeordnet, wie in Fig. 1 gezeigt. Wenn die Schleifsteine 10 beispielsweise einen kleinen Durchmesser aufweisen, kann es vorkommen,
daß die Mittelachse der Schleifsteine die Scheibe 2 schneidet.
Wie vorstehend' erläutert, ist die erfindungsgemäße Schleifvorrichtung derart ausgebildet, daß der auf der Kaliber-Haltevorrichtung 4 austauschbar mit dem Kaliber angeordnete Träger 6 sich im wesentlichen parallel mit der auf der Achse 1 angeordneten Bremsscheibe 2 zu deren äußerem Umfang erstreckt; am äußeren Umfang der Bremsscheibe 2 sind ein Paar vom Träger 6 gehalterte Stützrahmen 9a, 9*> vorgesehen, von denen mindestens einer beweglich zum Rahmen 6 angeordnet ist; die Schleifsteine 10 sind derart drehbar auf den Stützrahmen 9a, 9b gelagert, daß die Bremsscheibe 2 an beiden. Oberflächen gehalten wird; zwischen dem Stützrahmen 9"b und dem Führungsstab 8 ist die Andrückvorrichtung A vorgesehen, die die Schleifsteine gegen die Bremsscheibe drückt.„ Die Kaliber-Haltevorrichtung 4 hält die Schleifsteine 10 in Kontakt mit beiden Oberflächen der Bremsscheibe 2, und der Träger 6, die Führungsstangen 8 und die Stützrahmen 9a, 9"b werden wechselseitig an zwei Punkten gehaltert. Weiter sind eine mit der Welle 11 einstückige Aufnahme- und Haltevorrichtung (Flansch 12) für die Schleifsteine, eine Ausrückvorrichtung oder ein Stopper (Flansch 14) für die Schleifsteine und ein Haltebolzen 15 vorgesehen. Aufgrund dieses Aufbaues kann keines der vorstehenden Bauteile herausfallen, und die Schleifsteine 10 werden genau und parallel in Kontakt mit· der Bremsscheibe 2 gehalten, wodurch die Scheibenfläche gleichmäßig abgeschliffen werden kann und eine
glatte Oberfläche erhält.
30
Die Schleifstein-Andrückvorrichtung A kann als automatische Vorrichtung unter Verwendung einer Federkraft ausgebildet sein, und es ist zusätzlich eine Einstellvorrichtung B zur Vorgabe der Abriebsmenge vorgesehen, so daß, wenn die Vorrichtung B vorher eingestellt wird, die vorgegebene Menge automatisch abgeschliffen wird.
L J
Sobald der vorstehend erläuterte SchleifVorgang abgeschlossen ist, kann ein Meldesignal ausgesandt werden, so daß der Abrieb der Scheibe 2 nicht mit dem Auge beobachtet werden.. muß, was zur Verbesserung der Arbeitseffizienz und zu einer Erleichterung der Arbeit führt.
Bei der zweiten Ausführungsform der epfindungsgemäßen Schleifvorrichtung ist der feststehende Rahmen 16 zwischen die beiden Führungsstangen 8 eingepaßt» Das Schraubengewinde 17 der Schubstange 18 wird vom lahmen 16 gehaltert, und die Schubstange 18 wird durch Drehen am manuellen Bedienungsknopf 17a allmählich vorgeschoben«, Dadurch wird der Stütz= rahmen 9b in Axialrichtung der Schleifsteine gedrückt und gleichzeitig wird der andere Stützrahmen 9a gegen den Stütz-
1S rahmen 9b gestoßen, so daß das Abschleifen der Bremsscheibe 2 durch die Schleifsteine 10 ermöglicht wird»
Erfindungsgemäß können verschiedene Schraubmechanismen zur Vorwärts- und Rückwärtsbewegung der Schleifsteine vorgesehen sein. Bei der in Fig. 6 dargestellten Ausführungsform ist der Zuführer JO drehbar in ein Loch des feststehenden Rahmens 16 eingex)aßt, der Bedienknopf I7& ist durch die Schubschraube 17b mit dem Zuführer 5O verbunden, und das Schraubgewinde I7 der Schubstange 18 (bzw» des Führungsstabes oder Haltebolzens 15) ist in eiae Bohrung des Zufüh rers 30 eingeschraubt. Weiter sind ein Metallstück 3 und ein Axiallager oder Drucklager 3^· vorgesehen.
Üblicherweise ist der sich auf der Bressscheibe ausbildende Rost nicht gleichförmig über deren gesamte Oberfläche verteilt. Meistens tritt der Rost lokal auf., und insbesondere haftet er häufig wellenförmig auf a@r Oberfläche der Scheibe, wie aus der Seitenansicht gemäß Fig. 2 ersichtlich. Wenn in derartigen Fällen der Gleitwiderstand der Ftihrungsstangen 8 im Haltezylinder des Trägers 6 zu klein ist, folgen die beiden Schleifsteine 10 der wellenförmigen Oberfläche
L J
der Bremsscheibe 2 und werden nach links und/oder nach rechts abgelenkt, wodurch der Wirkungsgrad des Abriebvorganges erniedrigt wird. Die Ablenkung hängt beispielsweise von der Größe des Gleitwiderstandes ab,und wird in erster Linie vom Gewicht der beweglichen Teile als ganzes bestimmt.
Wenn andererseits zur Unterdrückung der vorstehenden Ablenkung der Gleitwiderstand erhöht und die Beweglichkeit der Schleifsteine 10 eingeschränkt wird, so daß sie in ihrer Drehbewegung der ebenen Oberfläche der Bremsscheibe folgen, können verschiedene andere Probleme auftreten, beispielsweise tfird der Abrieb der Schleifsteine 10 ungleichmäßig. Deshalb sollte eine geeignete Ablenkung der Schleifsteine zugelassen werden.
. - ■ ·
Bei einer Ausführungsform gemäß Fig. 6 ist deshalb in der Schubstange 18 in Längsrichtung eine abgestufte, wie mehrstufige Bohrung 36, 38, 40 ausgebildet. In diese Bohrung ist ein Federführungsstab 42 derart eingeführt, daß er innerhalb des Langloches 44 vorwärts und rückwärts beweglich ist und durch den Sicherungsbolzen 46 gegen eine Verdrehung gesichert ist. Am äußeren Ende des Federführungsstabes 42 ist ein Schub- oder Bedienknopf 48 angeordnet, und in einem "zwischen eiern inneren Ende des Bedienknopfes 48 und einer Stufe 38a der Bohrung 38 ausgebildeten Zwischenraum wird eine Schraubenfeder 50 aufgenommen. Am äußeren Umfang des Bedienknopfes 48 ist eine Skala 52 vorgesehen.
Weiter ist, wie in Fig. 7 dargestellt, zwischen dem Haltezylinder 6a und der Führungsstange 8 eine Büchse 54 angeordnet, und die Stärke des Druckkontaktes zwischen der Führungsstange 8 und der Büchse 54- ist einstellbar, um den Gleitwiderstand zwischen der Führungsstange 8 und dem Haltezylinder 6a zu regeln. Zwischen dem Haltezylinder 6a und der Büchse 54 ist ein Sicherungsbolzen gegen Verdrehung vorgesehen.
L j
Gemäß Fig. 6 sind ein O-Ring 58, ein Sicherungsring 60, ein Anschlagring 62 zur Sicherung eines Flansches 18a am vorderen Ende der Schubstange 18 und ein Hontagebolzen 6A- für
den Ring 62 vorgesehen.
5
Wenn die erfindungsgemäße Schleifvorrichtung auf die Kaliber-Haltevorrichtung 4- des Kraftfahrzeuges montiert, und der Bedienknopf 4-8 sich in einem eingeschobenen Zustand befindet, in dem die Schleifsteine 10 die Bremsscheibe 2 nicht berühren, ist auch der damit verbundene federführungsstab 4-2 entsprechend zurückgezogen.. Wenn nun mittels des Bedienknopfes 4-8 auf die Sclxcaubenfeder f?0 gedrückt wird, schiebt diese ihrerseits wegen der Stufe 38a die Schubstange 18 vor. Da die Schubstange 18 eine Schraubverbindung mit dem Zuführer 30 aufweist, werden auch der feststehende Rahmen 16 und die Führungsstangen 8 gestoßen, so daß sich die gesamte Vorrichtung (in der Zeichnung) nach links bewegt. In diesem Betriebszustand gilt die Beziehung, daß der Kontraktionswiderstand der Feder 50 größer ist als der Gleitwiderstand f zwischen den Haltezjlindern 6a und den Führungsstangen 8.
Der Gleitwiderstand zwischen der Büchse 54- und der rungsstange 8 wird mittels einer Stellschraube 56 eingestellt; ein von der am äußeres Umfang des Bedienlmopfes 48 angeordneten Skala 52 am Beginn dsr Bewegung abgelesener
mit. einem numerischer Wert sollte dabei la wesentlichen/zuvor bei einer Testvorrichtung ermittelten Sollwert übereinstimmen»
Mit. der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann die gewünschte Schleifzeit und Sohleifgenauigkeit erzielt werden»
L J

Claims (6)

  1. VOSSIUS VOSSIUS · TAUCH ISJ £1?· H EUiM EMAN N RAUH
    PATENTANWÄLTE
    SIEBERTSTRASSE 4 · βΟΟΟ MÜNCHEN 8Θ ■ PHONE: (Οββ) 47 4Ο7Β CABLE: BENZOLPATENT MÖNCHEN · TELEX B-294B3 VOPAT D
    u.Z.: R 783 2. April 1982
    Case: 0036-WG(U)
    HONDA GIKEN KOGYO K.K.
    Tokyo, Japan
    "Schleifvorrichtung für Bremsscheiben"
    Patentansprüche
    Schleifvorrichtung für eine Bremsscheibe (2), insbesondere für ein Kraftfahrzeug,
    gekennzeichnet durch
    a) einen im wesentlichen hufeisenförmigen Träger (6), der im wesentlichen parallel zu der auf einer Achse (1) montierten Bremsscheibe (2) ist und sich etwa bis zu deren äußerem Umfang erstreckt,
    b) zwei auf dem Träger (6) gehalterte Stützrahmen (9a,9b), wobei mindestens einer der Rahmen (9b) auf mindestens
    zwei Führungsstangen (8) parallel zur Achse (1) verschiebbar angeordnet ist,
    c) mindestens zwei die Bremsscheibe (2) von beiden Seiten haltende Schleifsteine (10), wobei auf jedem Stützrahmen (9a; 9b) mindestens ein Schleifstein (10) drehbar angeordnet ist, und
    d) eine Schleifstein-Andrückvorrichtung (A), die im Zwischenraum zwischen einem Stützrahmen (9b) und den Führungsstangen (8) angeordnet ist und die Schleifsteine (10) mit einem bestimmten Druck mit der Bremsscheibe (2) in Kontakt bringt.
    L J
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch I31 dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (6) austauschbar mit einer Dickenmeßvorrichtung auf deren Haltevorrichtung (4) montierbar ist unter Verwendung mehrerer durch an den äußeren Enden der Haltevorrichtung (4) ausgebildete Löcher geführter Bolzen (7).
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 25 gekennzeichnet durch VorrichtungenCB; 17&9 4-8) zum Einstellen der Menge des durch die Bewegung der Schleifsteine (10) verursachten Abriebes,
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3? gekennzeichnet durch eine Signalvorrichtung (2?)9 die betätigt wird, wenn eine vorgegebene Abriebsmenge voq der Bremsscheibe (2) durch die Schleifsteine (10) abgetragen ist.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der - Ansprüche 1 bis 4, dadurch
    * gekennzeichnet, daß die Abriebsmeage automatisch durch einen elektrischen Schaltkreis (25-2?) bestimmt wird.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5? dadurch gekennzeichnet, daß die AbrieTbansage manuell durch eine» Bedienknopf (17a, 4-8) bestimmt wird» · · .
    7· Vorrichtung nach einem der Aosprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung sum Messes des Gleitwiderstandes zwischen den Führungsstaagea (8) und den Führungsrahmen (9a, 9b) oder dem Träger (6) und eine Vorrichtung (54-» 56) zum Regeln und Sinstellea des Gleit wider stände® β
    L J
DE3212443A 1981-09-18 1982-04-02 Einrichtung zum Nachschleifen von Bremsscheiben Expired DE3212443C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP56147328A JPS6017661B2 (ja) 1981-09-18 1981-09-18 自動車のブレ−キデイスク研削機の研削精度向上装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3212443A1 true DE3212443A1 (de) 1983-04-14
DE3212443C2 DE3212443C2 (de) 1984-10-25

Family

ID=15427692

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3212443A Expired DE3212443C2 (de) 1981-09-18 1982-04-02 Einrichtung zum Nachschleifen von Bremsscheiben

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0075064B1 (de)
JP (1) JPS6017661B2 (de)
AT (1) ATE15003T1 (de)
CA (1) CA1191348A (de)
DE (1) DE3212443C2 (de)
FR (1) FR2513163A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112846974A (zh) * 2021-01-11 2021-05-28 南京恒捷达机械制造有限公司 一种汽车刹车盘表面精细化处理机器人

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1186873B (it) * 1985-05-14 1987-12-16 Galeazzo Maccaferri Macchina per la rettifica dei dischi dei freni delle autovetture e degli automezzi in genere
US5152104A (en) * 1989-09-12 1992-10-06 Accu Industries, Inc. Rotor finisher
DE9414699U1 (de) * 1994-09-10 1994-11-03 Trumpf GmbH & Co., 71254 Ditzingen Vorrichtung zum Einspannen von Werkstücken o.dgl.
JPH09174399A (ja) * 1995-12-22 1997-07-08 Speedfam Co Ltd 研磨装置及び該研磨装置を使用した研磨方法
SE522123C2 (sv) * 2001-04-10 2004-01-13 Volvo Lastvagnar Ab Metod för rekonditionering av ett friktionspar i en färdbroms samt fordon innefattande en anordning för rekonditionering av ett friktionspar i en färdbroms anordnad i nämnda fordon
GB2445361A (en) * 2007-01-02 2008-07-09 Simon Dockwray Centrifugal clutch shoe pre-bedding and dynamic balancing machine
CN103506904B (zh) * 2013-09-17 2016-02-03 洛阳轴研科技股份有限公司 一种薄壁轴承套圈两端面研磨机的使用方法
WO2018051124A2 (en) * 2016-09-16 2018-03-22 Kenneth Edwards Removal of glaze from vehicle brakes
CN107336097B (zh) * 2017-07-17 2019-02-22 奇瑞汽车股份有限公司 一种制动盘dtv修复机
JP2020533599A (ja) * 2017-09-15 2020-11-19 エドワーズ, ケネスEDWARDS, Kenneth 車両ブレーキ性能管理方法、車両ブレーキ性能管理システム、データキャリアまたはコンピュータ記憶媒体、および車両ローラーブレーキ試験機
CN110193771B (zh) * 2019-05-24 2021-06-04 贵州乌江水电开发有限责任公司沙沱发电厂 一种升船机安全卷筒制动盘自动除锈装置
CN112621432B (zh) * 2020-12-08 2022-04-19 北京金隅天坛家具股份有限公司 一种家具加工用木材打磨装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1905891A1 (de) * 1968-02-12 1969-09-18 Dev Engineering Inc Reaktionskessel zum Hydrieren von Kalk od.dgl.und Verfahren zu seiner Regelung
DE2204955A1 (de) * 1972-02-03 1973-08-16 Thielenhaus Maschf Vorrichtung zur schleifenden bearbeitung eines ebenen werkstueckes
EP0006764A1 (de) * 1978-06-29 1980-01-09 Hans Gramlich Verfahren und Einrichtung zum Schleifen von Kraftfahrzeug-Bremsscheiben

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1352248A (fr) * 1964-05-15 Machine à rectifier les disques de freins
DE1480125A1 (de) * 1964-06-09 1969-07-03 Teves Gmbh Alfred Vorrichtung zum Polieren der Reibflaechen von Scheibenbremsen,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
ES334507A1 (es) * 1966-05-21 1968-03-16 Teves Kg Alfred Un procedimiento para la limpieza de discos de freno oxida-dos y sucios, montados en instalaciones de freno.
DE2316672A1 (de) * 1972-09-06 1974-03-28 Hans Gramlich Schleifen von scheibenbremsen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1905891A1 (de) * 1968-02-12 1969-09-18 Dev Engineering Inc Reaktionskessel zum Hydrieren von Kalk od.dgl.und Verfahren zu seiner Regelung
DE2204955A1 (de) * 1972-02-03 1973-08-16 Thielenhaus Maschf Vorrichtung zur schleifenden bearbeitung eines ebenen werkstueckes
EP0006764A1 (de) * 1978-06-29 1980-01-09 Hans Gramlich Verfahren und Einrichtung zum Schleifen von Kraftfahrzeug-Bremsscheiben

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112846974A (zh) * 2021-01-11 2021-05-28 南京恒捷达机械制造有限公司 一种汽车刹车盘表面精细化处理机器人
CN112846974B (zh) * 2021-01-11 2022-03-29 黄山菲英汽车零部件有限公司 一种汽车刹车盘表面精细化处理机器人

Also Published As

Publication number Publication date
EP0075064A1 (de) 1983-03-30
EP0075064B1 (de) 1985-08-21
DE3212443C2 (de) 1984-10-25
FR2513163A1 (fr) 1983-03-25
ATE15003T1 (de) 1985-09-15
JPS5851059A (ja) 1983-03-25
CA1191348A (en) 1985-08-06
JPS6017661B2 (ja) 1985-05-04
FR2513163B1 (de) 1985-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3630175C2 (de)
DE3212443A1 (de) Schleifvorrichtung fuer bremsscheiben
DE69008351T2 (de) Vorrichtung zum schleifen ebener flächen an werkzeugen.
DE69807127T2 (de) Schleifband Vorrichtung zum Bearbeiten einer cylindrischen Lageroberfläche eines Werkstückes
DE2252890A1 (de) Schleifwerkzeug, insbesondere zum innenschleifen
DE3924636C2 (de) Vorrichtung zum Abtrennen von Gewichtselementen aus einem Strang aus Schwermetall, z. B. Blei
DE102006014540A1 (de) Einstellvorrichtung für Zahnstangen
DE69201670T2 (de) Bremsvorrichtung.
DE602004010912T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Renovierung von Bremsbacken für Trommelbremsen
DE837637C (de) Vorrichtung zum Bearbeiten der Bremsbelaege von Backenbremsen
DE611083C (de) Schleifmaschine zum Schleifen von Blechkanten
DE378430C (de) Einrueckplatte fuer die in die Bremsvorrichtung eingeschaltete Kupplung
DE403300C (de) Schleifvorrichtung zum Nachschleifen der Kurbelzapfen an mehrfach gekroepften Kurbelwellen, insbesondere von Automobilmotoren
DE8916001U1 (de) Vorrichtung zur materialabhebenden Fein- oder Feinstbearbeitung
DE458059C (de) Selbsttaetiger Mitnehmer fuer Radsatzdrehbaenke
DE3444408A1 (de) Fuehrungsvorrichtung fuer stangenmaterial
DE234202C (de)
DE3226209A1 (de) Schleifmaschine
DE1427542C (de) Spitzenlose Schleifmaschine
DE278347C (de)
DE175182C (de)
AT143102B (de) Vorrichtung zum Riefeln abgenützter Pneumatikreifen von Fahrzeugen.
AT84784B (de) Einrichtung an Maschinen zum Schleifen der Fassette von Edelsteinen, insonderheit Diamanten.
DE1817601A1 (de) Als Trommel- oder Scheibenbremse ausgebildete Kraftfahrzeugbremse
DE610388C (de) Vorrichtung zum Abrichten profilierter Schleifwerkzeuge mit Hilfe von Pressrollscheiben

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: VOSSIUS, V., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. TAUCHNER, P., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. HEUNEMANN, D., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. RAUH, P., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANWAELTE, 8000 MUENCHEN

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: TAUCHNER, P., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. HEUNEMANN, D., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. RAUH, P., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANWAELTE, 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee