DE3211578C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3211578C2
DE3211578C2 DE19823211578 DE3211578A DE3211578C2 DE 3211578 C2 DE3211578 C2 DE 3211578C2 DE 19823211578 DE19823211578 DE 19823211578 DE 3211578 A DE3211578 A DE 3211578A DE 3211578 C2 DE3211578 C2 DE 3211578C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveying
spring
control
conveyor
drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19823211578
Other languages
English (en)
Other versions
DE3211578A1 (de
Inventor
Ivan Polzela Yu Jelen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sip Strojna Industrija Nsolotozd Sempeter V Savinjski Dolini Yu
Original Assignee
Sip Strojna Industrija Nsolotozd Sempeter V Savinjski Dolini Yu
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sip Strojna Industrija Nsolotozd Sempeter V Savinjski Dolini Yu filed Critical Sip Strojna Industrija Nsolotozd Sempeter V Savinjski Dolini Yu
Publication of DE3211578A1 publication Critical patent/DE3211578A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3211578C2 publication Critical patent/DE3211578C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D90/00Vehicles for carrying harvested crops with means for selfloading or unloading
    • A01D90/02Loading means
    • A01D90/04Loading means with additional cutting means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F15/00Baling presses for straw, hay or the like
    • A01F15/08Details
    • A01F15/10Feeding devices for the crop material e.g. precompression devices
    • A01F2015/107Means for withdrawing knives, rotor or walls of the feeding chamber in case of plugging or congestion

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Threshing Machine Elements (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)
  • Pretreatment Of Seeds And Plants (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)
  • Harvesting Machines For Specific Crops (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Förder- und Schneideinrichtung für Ladewagen, die das Halm- und Blattgut aufnimmt, befördert, zerschneidet und es durch einen Förderkanal in einen Laderaum transportiert, mit einer Fördertrommel, die über ihre Breite in Abschnitte geteilt ist, welche mit von einem Trommelabschnitt zum anderen winkelweise versetzten Förderelementen bestückt sind, die über Steuerhebel mittels einer Steuerkurve je Trommelabschnitt schwenkbar gesteuert sind.
Eine derartige Förder- und Schneideinrichtung für Lade­ wagen ist aus der DE-OS 29 30 827 bereits bekannt. Dort rollen im Bereich einer Fördertrommel die Steuerhebel über Steuerrollen zwangsgeführt ohne Federbelastung entlang der Kurvenbahn einer Steuerkurve ab. Hierbei ergibt sich nach­ teilig durch die nicht spielfreie Führung ein erhöhter Verschleiß, insbesondere wenn größere Fremdkörper in den Bereich der Förderelemente gelangen. Außerdem besteht die Gefahr, daß die Kurvenbahn der Steuerrollen durch Ein­ dringen des Blatt- und Halmguts verstopft. Dies umsomehr, als die Steuerkurve am äußeren Rand der Ladeeinrichtung angeordnet ist. Aus diesem Grund ist auch zu befürchten, daß die Steuerkurve einseitigen Be­ lastungen im Betrieb ausgesetzt ist.
Eine weitere Förder- und Schneideinrichtung für Ladewagen ist aus dem DE-GM 79 29 636 bekannt. Dort sind zwar jedem Förderzinken Federn zugeordnet, die jedoch beim Abrollen der Steuerkolben entlang einer Kurvenbahn erheblich ge­ dehnt werden, so daß wegen der auftretenden Federkräfte ein erhöhter Verschleiß im Bereich der Kurvenbahn und eine geringe Standfestigkeit der Federn befürchtet werden muß.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Förder- und Schneid­ einrichtung für Ladewagen der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß der Verschleiß im Bereich der Förder­ trommel, insbesondere bei Belastungsspitzen, weiter herab­ gesetzt wird.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist die Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerkurve mittig in jedem Trommel­ abschnitt angeordnet ist, die Steuerhebel durch Zugfedern belastet an der Steuerkurve anliegen und über die Zugfedern miteinander verbunden sind.
Das Wesen der Erfindung liegt darin, daß die Förderzinken zusammenhängend über Federn miteinander gekoppelt sind. Dadurch werden die Federn insgesamt weniger gedehnt, wo­ durch sich eine wesentliche Verschleißminderung ergibt. Bei der Dehnung einer Zugfeder eines Förderzinkens wird daraufhin auch die benachbarte Zugfeder mitgedehnt, wo­ durch sich die Federkraft verteilt, insbesondere wenn größere Fremdkörper in den Bereich der Förderzinken ge­ langen. Wegen der mittigen Anordnung der Steuerkurve ergibt sich dort eine gleichmäßige Belastung und außerdem wird die Gefahr der Verstopfung der Steuerkurve durch Blatt- und Halmgut verringert.
In einer Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, daß jede Zugfeder zwischen den Steuerhebeln mit den Förder­ elementen derart eingebaut ist, daß bei dem Entfernen der einen Federeinhängestelle in Richtung ihrer Federachse sich die andere Federeinhängestelle in Richtung von deren Federachse annähert.
Auf diese Weise weist jeder Steuerhebel zwei getrennte Federeinhängestellen auf, wobei eine Nachführung einer Federeinhängestelle vorgesehen ist, wenn bei der anderen Federeinhängestelle eine Belastung auftritt. Hierdurch ergibt sich ein elastischer Zusammenhalt der Förderele­ mente, wodurch ein unzulässig großer Verschleiß der Steuerkurve und eine Überdehnung der Federn vermieden wird.
Bei der Erfindung wird jeder Abschnitt der Fördereinrich­ tung selbständig über eine in seinem Mittelbereich ange­ ordnete, scheibenartigen Kurvenführung gesteuert, auf welcher Steuerhebel abgerollt werden, die jeweils durch Zugfedern auf die Kurvenführung herangezogen werden. Die Schneid­ kante der Messer ist gemäß einer entsprechenden Kurve ausgebildet, so daß die Schneidkraft am Schneidanfang und am Schneidende konstant ist. Die Messer sind gruppenweise zusammengefaßt, und man kann sie als solche über ein Gestänge auf einfache Weise in die Wirkungsstellung ein­ rücken bzw. aus dem Bereich des Förderkanals ausrücken.
In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht (teilweise im Schnitt) der Förder- und Schneideinrichtung bei einem Ladewagen,
Fig. 2 die Fördereinrichtung im Aufriß (in ihrer Radialrichtung),
Fig. 3 einen Querschnitt der Fördereinrichtung aus Fig. 2 längs der Linie II-II.
Die Fig. 1 zeigt einen Schneidladewagen 1, der mit einer Aufnahmeeinrichtung 2 versehen ist, die das Halmgut auf­ nimmt und es einer Fördereinrichtung 3 zuführt, die ihrer­ seits das Halmgut in einen Förderkanal 4 mittels einer Schneideinrichtung 5 auf kurze Abschnitte zerschneidet und es anschließend in den Laderaum 6 befördert.
Wie aus Fig. 2 und 3 klar ersichtlich ist, basiert die Fördereinrichtung 3 auf der Verwendung von einer Trommel 7, die, in axialer Richtung betrachtet, in mehrere unter­ einander gleiche Abschnitte 8 geteilt ist. Aus den Mantel­ flächen dieser Trommelabschnitte ragen Förderelemente 9 derart heraus, daß sie von Abschnitt zu Abschnitt der Trommel gruppen- und winkelweise versetzt sind, wobei jeder Abschnitt 8 der Fördereinrichtung 3 selbständig durch eine in seinem Mittelbereich angeordnete scheiben­ artige Kurvenführung 10 gesteuert wird, auf welcher Steuerhebel 11 abrollen, die durch Zugfedern 12 auf die Kurvenführung 10 herangezogen werden. Jede Zugfeder ver­ bindet dabei je zwei Förderelemente 9 derart miteinander, daß sich beim Entfernen der einen Federeinhängestelle 9′ in Richtung ihrer Federachse die andere Federeinhängestelle 9′′ in Richtung von deren Federachse annähert, so daß die Federn minimalen Deformationen ausgesetzt sind und ihre lange Lebensdauer gewährleistet wird.

Claims (2)

1. Förder- und Schneideinrichtung für Ladewagen, die das Halm- und Blattgut aufnimmt, befördert, zerschneidet und es durch einen Förderkanal in einen Laderaum transportiert, mit einer Fördertrommel, die über ihre Breite in Abschnitte geteilt ist, welche mit von einem Trommelabschnitt zum anderen winkelweise versetzten Förderelementen bestückt sind, die über Steuerhebel mittels einer Steuerkurve je Trommelabschnitt schwenkbar gesteuert sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerkurve (10) mittig in jedem Trommelabschnitt (8) angeordnet ist, die Steuerhebel (11) durch Zugfedern (12) belastet an der Steuerkurve (10) anliegen und über die Zugfedern (12) miteinander verbunden sind.
2. Förder- und Schneideinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Zugfeder (12) zwischen den Steuerhebeln (11) mit den Förderelementen (9) derart eingebaut ist, daß bei dem Entfernen der einen Federeinhängestelle (9′) in Richtung ihrer Federachse sich die andere Federeinhängestelle (9′′) in Richtung von deren Federachse annähert.
DE19823211578 1981-03-31 1982-03-29 Foerder- und schneideinrichtung fuer ladewagen Granted DE3211578A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
YU83781A YU44078B (en) 1981-03-31 1981-03-31 Supply/cutting device for a loading trailer for fruitd transporting

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3211578A1 DE3211578A1 (de) 1982-12-09
DE3211578C2 true DE3211578C2 (de) 1987-07-30

Family

ID=25551642

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823211578 Granted DE3211578A1 (de) 1981-03-31 1982-03-29 Foerder- und schneideinrichtung fuer ladewagen

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT389976B (de)
DE (1) DE3211578A1 (de)
FR (1) FR2502893A1 (de)
GB (1) GB2095638B (de)
NL (1) NL8201202A (de)
PL (1) PL129609B1 (de)
YU (1) YU44078B (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3405467A1 (de) * 1983-06-23 1985-01-03 Alois Pöttinger Landmaschinen-Gesellschaft mbH, 8900 Augsburg Ladewagen mit foerder- und schneidvorrichtung
DE3322656A1 (de) * 1983-06-23 1985-01-03 Alois Pöttinger Landmaschinen-Gesellschaft mbH, 8900 Augsburg Ladewagen mit foerder- und schneidvorrichtung
DE3510716A1 (de) * 1985-03-23 1986-09-25 Karl Mengele & Söhne Maschinenfabrik und Eisengießerei GmbH & Co, 8870 Günzburg Ladewagen
AT383721B (de) * 1985-10-07 1987-08-10 Steyr Daimler Puch Ag Zinkenfoerderer fuer ladewagen od.dgl.
DE3617013C1 (en) * 1986-05-21 1988-01-14 Mengele & Soehne Masch Karl Cutting device
DE3644884A1 (de) * 1986-05-21 1987-11-26 Mengele & Soehne Masch Karl Ausschaltvorrichtung
DK256090D0 (da) * 1990-10-24 1990-10-24 Taarup As Maskinfab Snitteaggregat
DE4201545A1 (de) * 1992-01-22 1993-07-29 Friedrich Trunkenpolz Schneidlade-erntewagen
AT1697U1 (de) * 1996-11-13 1997-10-27 Otto Gruber Ges M B H Maschbau Schneidwerk für einen ladewagen
US10513044B1 (en) * 2008-04-11 2019-12-24 Fresh Mark, Inc. Bacon portioner/trimmer
DE102016120528B4 (de) * 2016-10-27 2019-02-07 B. Strautmann & Söhne GmbH u. Co. KG Schneidmesser-Überlastsicherung
US11632911B2 (en) * 2020-02-14 2023-04-25 Cnh Industrial America Llc Agricultural baler with knife overload mitigating system
EP4088558B1 (de) * 2021-05-12 2024-02-28 CNH Industrial Belgium N.V. Häcksleranordnung für eine landwirtschaftliche erntemaschine

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7929636U1 (de) * 1980-01-24 B. Strautmann & Soehne Gmbh U. Co, 4518 Bad Laer Ladewagen für Halmgut
DE1257473B (de) * 1963-08-19 1967-12-28 Fahr Ag Maschf Ackerwagen mit einem Aufnahmegeraet
AT246645B (de) * 1964-08-26 1966-04-25 Anton Falter Fordereinrichtung für verfilzte Massengüter, wie Heu, Grünfutter, Stroh, Stallmist od. dgl.
DE6912666U (de) * 1969-09-28 1971-01-07 Fahr Ag Maschf Foerdervorrichtung insbesondere fuer erntegut-ladewagen
DE2836312C2 (de) * 1978-08-18 1984-05-24 Alois Pöttinger oHG, 4710 Grieskirchen Ladewagen mit einer Schneideeinrichtung
AT367262B (de) * 1978-08-24 1982-06-25 Poettinger Ohg Alois Foerdereinrichtung an einem ladewagen
DE2944643C2 (de) * 1979-11-05 1982-12-30 Klöckner-Humboldt-Deutz AG Zweigniederlassung Fahr, 7702 Gottmadingen Schneidvorrichtung an einem dem Transport von Halmgut dienenden Förderkanal

Also Published As

Publication number Publication date
GB2095638B (en) 1984-08-08
ATA117682A (de) 1989-08-15
AT389976B (de) 1990-02-26
FR2502893A1 (fr) 1982-10-08
FR2502893B3 (de) 1984-12-21
PL235711A1 (de) 1982-10-11
NL8201202A (nl) 1982-10-18
DE3211578A1 (de) 1982-12-09
PL129609B1 (en) 1984-05-31
YU83781A (en) 1983-12-31
GB2095638A (en) 1982-10-06
YU44078B (en) 1990-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3211578C2 (de)
DE2848451C2 (de)
DE2556688A1 (de) Vorrichtung zum sammeln von erntegut
EP0077474B1 (de) Schneidwerk für Selbstladeerntewagen
AT398399B (de) Verfahren und vorrichtung zum fördern von stückigem oder teilchenförmigem fördergut
DE2930827C3 (de) Ladewagen
DE3334045C2 (de)
AT407210B (de) Lade- und fördervorrichtung für landwirtschaftliche erntemaschinen, insbesondere selbstladewagen
DE4000909A1 (de) Vorrichtung zum einstellen des dresch- und trennkorbes
DE3212123C1 (de) Aufnahmetrommel fuer gemaehtes halm- oder blattartiges Erntegut
CH631863A5 (en) Loading truck with a cutting device for stalk and leaf material
CH630036A5 (en) Steel plate conveyor
DE2836312C2 (de) Ladewagen mit einer Schneideeinrichtung
DE3033299C2 (de) Antrieb für eine Schneidvorrichtung
DE102019213072A1 (de) Maschine zum Mähen von stängelartigem Erntegut
DD151252A5 (de) Schuettlerloser selbstfahrender maehdrescher
DE3426156C2 (de) Ladewagen mit einem Trommelförderer
DE7836824U1 (de) Schneidvorrichtung im Förderschacht eines Ladewagens
DE3202390A1 (de) Foerdereinrichtung fuer ladewagen
AT374076B (de) Foerdereinrichtung fuer ladewagen
EP0732047A1 (de) Aufnahmegerät für eine selbstfahrende Lade- und Reinigungsvorrichtung für Zuckerrüben oder dgl.
DD208596A5 (de) Austragungsvorrichtung fuer klebriges gut aus einem stehenden behaelter
CH661839A5 (de) Schneidvorrichtung fuer in einem foerderkanal eines ladewagens bewegtes halm- oder blattgut.
DE2425087C2 (de) Landwirtschaftliches Ladefahrzeug
AT378662B (de) Foerdereinrichtung an einem ladewagen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee