DE3125797A1 - Diaetetisches mittel - Google Patents

Diaetetisches mittel

Info

Publication number
DE3125797A1
DE3125797A1 DE19813125797 DE3125797A DE3125797A1 DE 3125797 A1 DE3125797 A1 DE 3125797A1 DE 19813125797 DE19813125797 DE 19813125797 DE 3125797 A DE3125797 A DE 3125797A DE 3125797 A1 DE3125797 A1 DE 3125797A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dietetic agent
dietetic
agent according
casei
nutrient medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813125797
Other languages
English (en)
Other versions
DE3125797C2 (de
Inventor
Rudolf Dr. Schuler
geb. Malyoth Eleonore 8131 Berg Schuler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHULER GEB MALYOTH ELEONORE
Original Assignee
SCHULER GEB MALYOTH ELEONORE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHULER GEB MALYOTH ELEONORE filed Critical SCHULER GEB MALYOTH ELEONORE
Priority to DE19813125797 priority Critical patent/DE3125797A1/de
Priority to AT0001882A priority patent/AT377626B/de
Priority to CH3982/82A priority patent/CH650645A5/de
Priority to AT0251582A priority patent/AT391792B/de
Priority to FR8211510A priority patent/FR2508282B1/fr
Publication of DE3125797A1 publication Critical patent/DE3125797A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3125797C2 publication Critical patent/DE3125797C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/41Cleaning of heads
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C11/00Milk substitutes, e.g. coffee whitener compositions
    • A23C11/02Milk substitutes, e.g. coffee whitener compositions containing at least one non-milk component as source of fats or proteins
    • A23C11/10Milk substitutes, e.g. coffee whitener compositions containing at least one non-milk component as source of fats or proteins containing or not lactose but no other milk components as source of fats, carbohydrates or proteins
    • A23C11/103Milk substitutes, e.g. coffee whitener compositions containing at least one non-milk component as source of fats or proteins containing or not lactose but no other milk components as source of fats, carbohydrates or proteins containing only proteins from pulses, oilseeds or nuts, e.g. nut milk
    • A23C11/106Addition of, or treatment with, microorganisms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C21/00Whey; Whey preparations
    • A23C21/02Whey; Whey preparations containing, or treated with, microorganisms or enzymes
    • A23C21/026Whey; Whey preparations containing, or treated with, microorganisms or enzymes containing, or treated only with, lactic acid producing bacteria, bifidobacteria or propionic acid bacteria
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C9/00Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations
    • A23C9/12Fermented milk preparations; Treatment using microorganisms or enzymes
    • A23C9/123Fermented milk preparations; Treatment using microorganisms or enzymes using only microorganisms of the genus lactobacteriaceae; Yoghurt
    • A23C9/1234Fermented milk preparations; Treatment using microorganisms or enzymes using only microorganisms of the genus lactobacteriaceae; Yoghurt characterised by using a Lactobacillus sp. other than Lactobacillus Bulgaricus, including Bificlobacterium sp.
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L11/00Pulses, i.e. fruits of leguminous plants, for production of food; Products from legumes; Preparation or treatment thereof
    • A23L11/50Fermented pulses or legumes; Fermentation of pulses or legumes based on the addition of microorganisms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L11/00Pulses, i.e. fruits of leguminous plants, for production of food; Products from legumes; Preparation or treatment thereof
    • A23L11/60Drinks from legumes, e.g. lupine drinks
    • A23L11/65Soy drinks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L29/00Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof
    • A23L29/065Microorganisms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K35/00Medicinal preparations containing materials or reaction products thereof with undetermined constitution
    • A61K35/66Microorganisms or materials therefrom
    • A61K35/74Bacteria
    • A61K35/741Probiotics
    • A61K35/744Lactic acid bacteria, e.g. enterococci, pediococci, lactococci, streptococci or leuconostocs
    • A61K35/747Lactobacilli, e.g. L. acidophilus or L. brevis
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/02Containers; Storing means both adapted to cooperate with the recording or reproducing means
    • G11B23/04Magazines; Cassettes for webs or filaments
    • G11B23/049Cassettes for special applications not otherwise provided for

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)

Description

Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein diätetisches Mittel aus L. casei-Kulturen in einem geeigneten Nährmedium, seine Herstellung und seine Verwendung.
Im menschlichen Dickdarm siedelt eine Vielzahl von Bakterienarten, darunter auch Clostridien. Sofern eine Normalbesiedelung (Eubiose) vorliegt, ist Clostridium perfringens der Hauptvertreter der im Darm nachweisbaren Clostridien. Unter bestimmten Umständen (z. B. nach Antibiotikagaben) kann es jedoch zu einer vorübergehenden oder-auch dauerhaften Fehlbesiedlung des Darmkanals kommen, wobei oftmals Keime der Dickdarmflora auch in höhere Dünndarmbereiche aufsteigen können (sogenannter "small bowel overgrowth") . Solche Fehlbesiedlungen werden als Dysbiosen bezeichnet. Im Verlaufe solcher Fehlbesiedlungen vermehren sich Clostridien oftmals übermäßig, was für den Betroffe-.nen stets mit sehr unangenehmen, ja sogar gefährlichen Folgen verbunden ist. Clostridien spalten Kohlenhydrate nämlich unter heftiger Gasbildung, was sich im Auftreten massiver Blähungen, manifestiert. Dadurch können Krankheitsbilder auftreten, die den Patienten in erheblichem Maße beeinträchtigen (z. B. Roemheld-Syndrom). Darüber hinaus sind Clostridien zur Bildung von Toxinen befähigt, die von der Darmwand aufgenommen werden und über den enterohepatischen Kreislauf einer Entgiftung zugeführt werden müssen. In jüngster Zeit ist auch bekannt geworden, daß einige Clostridienarten zumindest mitverantwortlich dafür sein können, daß in den westlichen Industrieländern Darmkrebs in wesentlich häufigerem Maße auftritt als in Entwicklungsländern. Und schließlich ist eine spezielle CIostridienart, nämlich Cl. difficile, als Erreger der pseudomembranösen Colitis, einer oft fatal verlaufenden Er-
krankung im Gefolge einer antibiotisehen Therapie, erkannt worden.
Die Bekämpfung von Clostridien, sofern sie in vermehrtem Maße in der Intestinalflora anzutreffen sind, ist äußerst schwierig, und vorläufig existiert hierfür noch keine, durchgreifende Therapieform.
Aufgabe der Erfindung ist deshalb die Bereitstellung eines diätetischen Mittels zur wirksamen Hemmung und Bekämpfung von Clostridien.
Es wurde nun überraschenderweise gefunden, daß Lactobacillus casei das Wachstum von Clostridien, und zwar sowohl in vivo als auch in vitro, in für therapeutische Maßnahmen ausreichendem Maße zu hemmen vermag.
Gegenstand der Erfindung ist deshalb ein diätetisches Mittel, welches im wesentlichen aus L. casei-Kulturen in einem geeigneten Nährmedium besteht.
Als Lactobacillus casei-Kulturen kommen prinzipiell alle Stämme, wie z. B. die L. casei Subspezies rhamnosus ATCC 7469, DSM 20245, DSM 20247, DSM 20021, DSM 20022, DSM 20023, DSM 20178, DSM 20258 oder DSM 20012; die Subspezies alactosus ATCC 27216 oder DSM 20006, Subspezies pseudoplantorum ATCC 25598, oder DSM 20008 oder L.easel ATCC 393, DSM 20011 oder DSM 20312 in Betracht. Die Unterart L. casei Ssp. rharanosus wird bevorzugt.
Als geeignete Nährmedien kommen alle in physiologischer, diätetischer und.geschmacklicher Hinsicht geeigneten Nährlösungen in Betracht, vorzugsweise Milchprodukte, wie z.B.
Sojamilch, die bevorzugt wird, oder Molke und insbesondere Magermilch. Die Nährmedien können mit weiteren Zusätzen, wie z. B. Hefeextrakt und/oder Peptonen und/oder anderen, die Verdauung fördernden Stoffe, versehen sein, vorzugsweise in Mengen von 0,1 bis 1 % Gew.-Vol., bezogen auf das fertige Nährmedium. Insbesondere bei Verwendung .von Magermilch, die üblicherweise, aus Trockenmagermilch und Wasser bereitet wird, hat sich ein Zusatz von Hefeextrakt und/oder Pepton als zweckmäßig erwiesen. Es kann auch ein Gemisch aus zwei oder mehreren der oben genannten geeigneten Nährmedien eingesetzt werden. Vorzugsweise setzt man 0,4 bis 0,6 Gew.-% Hefeextrakt und 0,4 bis 0,6 Gew.-% Pepton, bezogen auf das Volumen der Lösung, zu.
Das diätetische Mittel kann noch weitere, diätetisch geeignete übliche Zusätze, wie z. B. Glucose,/>-Lactose oder/und Lactulose enthalten.
Ferner erwies es sich als vorteilhaft, dem erfindungsgemäßen Mittel auch eine Symbionten-Kultur zuzusetzen, welche aus L. bifidus- und L.acidophilus-Stämmen besteht.
Das diätetische Mittel wird vorzugsweise in gefriergetrockneter Form aufbewahrt und gehandelt. Es enthält, bezogen auf den gefriergetrockneten Zustand, vorzugsweise 10 bis 10 , insbesondere 10 bis 10 lebende L. casei-Zellen pro Gramm. Das Mittel kann jedoch auch als (gekühlte) Kulturlösung direkt verwendet oder mit anderen diätetischen Mitteln gemischt werden.
Gegenstand der Erfindung ist auch ein Verfahren zur Herstellung des erfindungsgemäßen diätetischen Mittels, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man das Nährmedium mit einer Reinkultur von L. casei beimpft, die Kultur bebrütet, kühlt und gegebenenfalls in eine andere zur Verabreichung geeignete Form bringt. Vorzugsweise wird nach der Kühlung gefriergetrocknet.
Die Bebrütungszeit hängt von der Temperatur ab. Vorzugsweise wird während 15 bis 30 Stunden bei einer Temperatur von 15 bis 45° C bebrütet und insbesondere während 24 Stunden bei 37+2° C. Während der Züchtung hält man vorzugsweise den pH-Wert zwischen 5,7 und 5,9, zweckmäßig durch Zugabe eines Alkali. Besonders geeignet ist Kalkmilch (Calciumhydroxidlösung), die man in der Regel zwei- bis viermal während der Züchtung zudosiert. Es wurde gefunden, daß das erfindungsgemäße Mittel sich sehr gut zur Behandlung von Menschen, aber auch von Tieren eignet, bei denen eine bakteriologische Stuhluntersuchüng ergeben hat, daß Clostridien deutlich vermehrt in der Darmflora vorhanden sind, wodurch starke Blähungen hervorgerufen werden. Nach Verabreichung des erfindungsgemäßen diätetischen Mittels beobachtet man in diesen Fällen in der Regel bereits in den ersten Tagen nach Einnahme eine deutliche Besserung, d. h. einen Rückgang der Blähungen.· Eine gleichzeitig durchgeführte bakteriologische Stuhluntersuchung zeigt in"diesen Fällen eine deutliche Abnahme der Anzahl der aus einer Stuhlprobe anzüchtbaren Clostridien .
Gegenstand der Erfindung ist deshalb auch die Verwendung des erfindungsgemäßen diätetischen Mittels zur Hemmung und Bekämpfung von Clostridien im Darm von Mensch und Tier.·
Wenn das erfindungsgemäße Mittel in gefriergetrockneter Form vorliegt, so erfolgt die Anwendung vorzugsweise so, daß etwa ein Teelöffel davon in einem Glas lauwarmen Wassers verrührt wird und diese Suspension sofort getrunken wird. Die Häufigkeit der Verabreichung richtet sich dabei insbesondere nach der Schwere der Erkrankung und dem Allgemeinzustand der·zu behandelnden Person. Sie erfolgt zweckmäßigerweise ein- bis dreimal pro Tag, vorzugsweise nach der Nahrungsaufnahme, z. B. nach dem Frühstück und gegebenenfalls nach den übrigen Mahlzeiten. Ein Gehalt an Symbiontenkultur von L. bifidus und L. acidophilus beschleunigt und erleichtert dabei die Wiederherstellung des gesunden Normalzustandes.
Das nachstehende Beispiel zeigt eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung. '
Beispiel
Eine aus Sojamilchpulver und Wasser bereitete Nährlösung, der, bezogen auf die fertige Nährlösung, je 0,5 Gew.-% Hefeextrakt und Pepton zugesetzt wurden, wird mit einer Reinkultur von L.casei var. rhamnosus DSM 20245 beimpft. Die Kultur wird während 24 Stunden bei einer Temperatur von 37° C bebrütet. Nach jeweils etwa 8 Stunden wird der pH-Wert auf 5,.8 bis 5,9 nachgestellt durch Zusatz der erforderlichen Menge Kalkmilch. Danach wird die Kultur
- ίο -
gekühlt und gefriergetrocknet. Das auf diese Weise erhaltene Lyophilisat wird kühl gelagert. Zur Verabreichung wird das Produkt mit lauwarmem.Wasser (ca. ein Teelöffel auf 1/4 1 Wasser) verrührt und die erhaltene Suspension sofort getrunken.
Anstelle von Sojamilch wurde auch Magermilch und Molke verwendet.

Claims (16)

"":": :": :: -."- ■: 3125737 Patentanwälte Dipl.-Ing. H. WeICKmAN-N, Dipl.-Phts: Dr. K. Fincke Dipl.-Ing. F. A.Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber Dr. Ing. H. Liska 8000 MÜNCHEN 86, DEN POSTFACH 860 820 98 03 52 MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER HSC Herr und Frau Dr. R. und Dr. E. Schuler Etztalstraße 17-19 D-8131 Berg/Starnberg Diätetisches Mittel Patentansprüche
1. Diätetisches Mittel, bestehend im wesentlichen aus L. casei-Kulturen in einem geeigneten Nährmedium.
2. Diätetisches Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Nährmedium Sojamilch ist.
3. Diätetisches Mittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Nährmedium Magermilch und/oder Molke ist.
4. Diätetisches Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis
3, dadurch. gekennzeichnet, daß das Nährmedium Zusätze von Hefeextrakt und/oder Peptonen und/oder die Verdauung fördernden Stoffen enthält.
5. Diätetisches Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis
4, dadurch gekennzeichnet, daß es in gefriergetrockneter Form vorliegt.
6. Diätetisches Mittel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es, bezogen auf den gefriergetrockneten Zustand,
10 bis 10 lebende Zellen von L. casei pro Gramm ent-
7. Diätetisches Mittel nach einem der vorangehenden . Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es als L. casei-Kultur die Unterart L". . rhamnasus enthält. ·
8. Diätetisches Mittel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet," daß es zusätzlich eine Symbionten-Kultur von L. acidophilus und L. bifidus enthält.
9. Verfahren zur Herstellung des diätetischen Mittels nach einem der Ansprüche 1 bis 8, d a d u r.c h gekennzeichnet, daß man das Nährmedium mit
2125797
einer Reinkultur von L. casei beimpft, die Kultur bebrütet, kühlt und gegebenenfalls in eine andere zur Verabreichung geeignete Form bringt.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß man nach dem Kühlen lyophilisiert.
11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Bebrütung während 15 bis 30 Stunden bei einer Temperatur von 15 bis 45° C durchgeführt wird.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11,' dadurch gekennzeichnet, daß die Bebrütung während 24 Stunden bei einer Temperatur von 37 +20C durchgeführt wird.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß man •Magermilch in Gegenwart von Hefeextrakt und/oder Pepton mit einer Reinkultur von L. casei var. rhamnosus beimpft und 24 Stunden bei einer Temperatur von 37 + 2° C bebrütet.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß man den pH-Wert während der Züchtung zwischen 5,7 und 5,9 hält.
15. Diätetisches Mittel, hergestellt nach den Verfahren gemäß einem der Ansprüche 9 bis 14.
16. Verwendung des diätetischen Mittels nach einem der Ansprüche 1 bis 8 und 15 zur Hemmung und Bekämpfung von Clostrxdxen im Darm.
DE19813125797 1981-06-30 1981-06-30 Diaetetisches mittel Granted DE3125797A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813125797 DE3125797A1 (de) 1981-06-30 1981-06-30 Diaetetisches mittel
AT0001882A AT377626B (de) 1981-06-30 1982-01-05 Vorrichtung zum reinigen des mindestens einen aufzeichnungs- und wiedergabekopfes eines videogeraetes mit einer reinigungskassette
CH3982/82A CH650645A5 (de) 1981-06-30 1982-06-29 Diaetetisches mittel.
AT0251582A AT391792B (de) 1981-06-30 1982-06-29 Verfahren zur herstellung eines diaetetischen mittels zur wirksamen hemmung und bekaempfung von clostridien
FR8211510A FR2508282B1 (fr) 1981-06-30 1982-06-30 Agent dietetique constitue essentiellement de cultures de lactobacillus casei et/ou lactobacillus confusus, son procede de preparation et son utilisation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813125797 DE3125797A1 (de) 1981-06-30 1981-06-30 Diaetetisches mittel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3125797A1 true DE3125797A1 (de) 1983-01-13
DE3125797C2 DE3125797C2 (de) 1992-03-12

Family

ID=6135767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813125797 Granted DE3125797A1 (de) 1981-06-30 1981-06-30 Diaetetisches mittel

Country Status (4)

Country Link
AT (2) AT377626B (de)
CH (1) CH650645A5 (de)
DE (1) DE3125797A1 (de)
FR (1) FR2508282B1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6486883A (en) * 1987-08-06 1989-03-31 Maikuroraifu Technic Inc Method for manufacturing yeast- and fungus-inhibiting product
US5656268A (en) * 1995-04-21 1997-08-12 Sorodsky; Michael Biological product
EP0855140A1 (de) * 1997-01-22 1998-07-29 Fuji Oil Company, Limited Verfahren zur Herstellung fermentierter Sojymilch
US5908646A (en) * 1994-08-25 1999-06-01 Valio Oy Inhibition of clostridia with lactic acid bacteria

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3326347C2 (de) * 1983-07-21 1985-10-10 Hans Joachim 4700 Hamm Klupsch Verfahren zum Herstellen von Trinkmolke
AU624067B2 (en) * 1986-12-12 1992-06-04 Biorem C.C. Preparation suitable for use in the treatment of enteric disorders
DE3819012A1 (de) * 1988-06-03 1989-12-14 Angelo Schuler Mittel zur bekaempfung von clostridien
WO1991005850A1 (en) * 1989-10-10 1991-05-02 Tartusky Gosudarstvenny Universitet Bacterium strain lactobacillus plantarum 38 for production of a bacterial biological preparation
JP3347381B2 (ja) * 1993-01-27 2002-11-20 協和醗酵工業株式会社 ペットフード
ITMI20012319A1 (it) * 2001-11-06 2003-05-06 Mario Baraldi Uso del siero di latte contenente sostanze ad attivita' benzodiazepino-simile
IT1398730B1 (it) * 2009-09-08 2013-03-18 Giuliani Spa Ceppo batterico probiotico e suoi usi per via orale e topica
IT1397219B1 (it) * 2009-12-29 2013-01-04 Giuliani Spa Composizione farmaceutica o dietetica per il trattamento dell'atopia

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH461242A (fr) * 1962-07-03 1968-08-15 Burnett & Rolfe Ltd Procédé de concentration d'un liquide, notamment de lait, et installation pour sa mise en oeuvre
DE1952361A1 (de) * 1969-10-17 1971-04-29 Rudolf Hinterwaldner Verfahren zur Herstellung eines nach einem Reifungsprozess nicht nachsaeuernden Sauermilcherzeugnisses
DE2134179A1 (de) * 1971-07-09 1973-01-25 Rolf Dr Schuler Bifidobakterien enthaltendes praeparat und verfahren zur herstellung desselben
DE1492779B2 (de) * 1963-08-13 1973-10-18 Evog Ets Verwalt & Org Verfahren zum Herstellen von Sauermilchprodukten
DE2657418A1 (de) * 1975-12-17 1977-06-30 Stenval S A Diaetetisches, fermentiertes milchprodukt und verfahren zu seiner herstellung
DE2738652A1 (de) * 1977-08-26 1979-03-15 Seiken Kai Foundational Juridi Lactobacillus-praeparat und seine verwendung zur behandlung bakterieller infektionen
DE2908639A1 (de) * 1978-03-08 1979-09-13 Danochemo As Bakterien enthaltendes produkt zur verwendung in tierischen nahrungsmitteln und dessen herstellung
DE3007412A1 (de) * 1979-02-27 1980-11-06 Yakult Honsha Kk Antitumormittel

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3632346A (en) * 1968-04-30 1972-01-04 Rohm & Haas Process for rendering innocuous flatulence-producing saccharides
IL39876A (en) * 1972-07-10 1975-08-31 For Ind Res Cir Ltd Centre Process for the manufacture of soybean protein products
US3931643A (en) * 1973-04-06 1976-01-06 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Magnetic head cleaning tape cartridge for use in magnetic recording and reproducing apparatus of the rotary head type
AT329958B (de) * 1973-09-21 1976-06-10 Centre Ind Res Ltd Verfahren zur herstellung von sojaprodukten
CH604546A5 (en) * 1975-09-03 1978-09-15 Bodielait S A R L Milk based prod. e.g. dietary yoghurt or cheese prodn.
FR2353235A1 (fr) * 1976-06-04 1977-12-30 Japan Natural Food Co Ltd Procede de preparation de produits alimentaires renfermant un produit fermente par des bacteries de l'acide lactique d'une germe de cereale
AT370284B (de) * 1978-07-13 1983-03-10 Sp Kt Bjuro Dezintegrator Verfahren zur herstellung eines nahrungsmittels fuer menschen und tiere

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH461242A (fr) * 1962-07-03 1968-08-15 Burnett & Rolfe Ltd Procédé de concentration d'un liquide, notamment de lait, et installation pour sa mise en oeuvre
DE1492779B2 (de) * 1963-08-13 1973-10-18 Evog Ets Verwalt & Org Verfahren zum Herstellen von Sauermilchprodukten
DE1952361A1 (de) * 1969-10-17 1971-04-29 Rudolf Hinterwaldner Verfahren zur Herstellung eines nach einem Reifungsprozess nicht nachsaeuernden Sauermilcherzeugnisses
DE2134179A1 (de) * 1971-07-09 1973-01-25 Rolf Dr Schuler Bifidobakterien enthaltendes praeparat und verfahren zur herstellung desselben
DE2657418A1 (de) * 1975-12-17 1977-06-30 Stenval S A Diaetetisches, fermentiertes milchprodukt und verfahren zu seiner herstellung
DE2738652A1 (de) * 1977-08-26 1979-03-15 Seiken Kai Foundational Juridi Lactobacillus-praeparat und seine verwendung zur behandlung bakterieller infektionen
DE2908639A1 (de) * 1978-03-08 1979-09-13 Danochemo As Bakterien enthaltendes produkt zur verwendung in tierischen nahrungsmitteln und dessen herstellung
DE3007412A1 (de) * 1979-02-27 1980-11-06 Yakult Honsha Kk Antitumormittel

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
OTTI und BRANDIS: Lehrbuch d. Medizinischen Mikrobiologie, Gustav Fischer, Stuttgart 1978, S. 203 + 204 *
Pharmazeutische Rundschau, 6/81, S. 39 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6486883A (en) * 1987-08-06 1989-03-31 Maikuroraifu Technic Inc Method for manufacturing yeast- and fungus-inhibiting product
JPH0579078B2 (de) * 1987-08-06 1993-11-01 Indopuko Inc
US5908646A (en) * 1994-08-25 1999-06-01 Valio Oy Inhibition of clostridia with lactic acid bacteria
US5656268A (en) * 1995-04-21 1997-08-12 Sorodsky; Michael Biological product
EP0855140A1 (de) * 1997-01-22 1998-07-29 Fuji Oil Company, Limited Verfahren zur Herstellung fermentierter Sojymilch
US6599543B1 (en) 1997-01-22 2003-07-29 Fuji Oil Company, Limited Process for preparing fermented soybean milk

Also Published As

Publication number Publication date
AT377626B (de) 1985-04-10
AT391792B (de) 1990-11-26
ATA1882A (de) 1984-08-15
CH650645A5 (de) 1985-08-15
FR2508282A1 (fr) 1982-12-31
FR2508282B1 (fr) 1987-10-16
DE3125797C2 (de) 1992-03-12
ATA251582A (de) 1990-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1963483B1 (de) Neue lactobacillus stämme und deren verwendung gegen helicobacter pylori
DE60307191T2 (de) Bakterien der Gattung Bifidobacterium longum und Bakterien enthaltende Zusammensetzung
DE69737420T2 (de) Milchsaüreferment das ein spezieller stamm von lactobacillus acidophilus enthältund verwendung
DE69827684T2 (de) Neue Lactobazillus-Stämme zur Behandlung von Störungen des Gastrointestinaltraktes
DE69831578T2 (de) Lactobacillus casei rhamnosus-haltige pharmazeutische formulierung
DE60204662T2 (de) Probiotika-kombination
DE69839351T2 (de) Verwendung von bakterien mit arginin-deiminaseaktivität zur induktion der apoptose und/oder zur hemmung einer entzündungsreaktion, und diese enthaltende pharmazeutische oder diätetische zusammensetzungen
DE69731461T2 (de) Die beschleunigung der mikrobiellen besiedlung des gastrointestinalen traktes
DE60011061T2 (de) Diarrhö vorbeugender lactobacillus paracasei stamm
DE2813733C2 (de)
DE69825260T2 (de) Lacto-n-neotetraose enthaltende ernährungszusammensetzungen
EP2228067B1 (de) Probiotische Zusammensetzung und deren Verwendung
DE3125797C2 (de)
DE60002194T3 (de) Zusammensetzung enthaltend alkalische sphingomyelase von bakteriellem ursprung zum gebrauch als diätetische zusammensetzung, nahrungsergänzungsmittel oder pharmazeutisches produkt
DE60028613T2 (de) Schlaffördernde wirkung von nicht-pathogenen milchsäurebakterien
DE60121589T2 (de) Mikroorganismen, die auf die oberflächenglykolysierung von intestinalen zellen einwirken
DE3120505C2 (de) Verfahren zum Herstellen von stichfesten Sauermilchprodukten
DE3406772A1 (de) Diaetetisches mittel zur herabsetzung der harnstoffkonzentration in koerperfluessigkeiten und seine herstellung
DE69634917T2 (de) Milchsäurebakterien und ihre anwendung zur herstellung von hypercholesterolemische aktive produkte
DE60037343T2 (de) Bifidobakterien mit der fähigkeit diarrhoe zu verhindern
EP0344786B1 (de) Mittel zur Bekämpfung von Clostridien
CH647945A5 (en) Lyophilised, enzymatically degraded sour milk product
DE60121686T2 (de) Pharmazeutische Zubereitungen, die Sojaisoflavonsektrakte und probiotische Mikroorganismen enthalten
DE1492779C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Sauermilchprodukten
DE3509239A1 (de) Diaetetisches mittel

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: A61K 35/74

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee